DE408795C - Rollspiel - Google Patents

Rollspiel

Info

Publication number
DE408795C
DE408795C DEP48304D DEP0048304D DE408795C DE 408795 C DE408795 C DE 408795C DE P48304 D DEP48304 D DE P48304D DE P0048304 D DEP0048304 D DE P0048304D DE 408795 C DE408795 C DE 408795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roleplay
players
pushed
board
view
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48304D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL POEPELT
Original Assignee
PAUL POEPELT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL POEPELT filed Critical PAUL POEPELT
Priority to DEP48304D priority Critical patent/DE408795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE408795C publication Critical patent/DE408795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/30Details of the playing surface, e.g. obstacles; Goal posts; Targets; Scoring or pocketing devices; Playing-body-actuated sensors, e.g. switches; Tilt indicators; Means for detecting misuse or errors
    • A63F7/305Goal posts; Winning posts for rolling-balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 27. JANUAR 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 408795 -KLASSE 77d GRUPPE 10
(P 483041X177d)
Paul Popelt in Bunzlau.
Rollspiel, Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Juni 1924 ab.
Die -vorliegende Erfindung betrifft ein Rollspiel, das zur Belustigung von Kindern dienen soll. Abb. ι zeigt eine Ansicht des Rollspiels, während Abb. 2 eine Seitenansicht und Abb. 3 eine Vorderansicht der vom Spieler gegen das Spielbrett abzuschiebenden Rolle zeigt.
Das Rollspiel besteht aus einem Brett a, an welchem pfeilspitzenförmige Hölzer b angebracht sind, zwischen welchen sich von den Spielern geschobene Rollen c festklemmen und den Spielern die Zahl anzeigen, welche sie gerollt haben. In der Mitte des Spieles ist durch die höchste Zahl der Hauptgewinn, an den Seiten die kleineren Gewinne angezeigt. Wer nach dreimaligem Rollen die höchsten Zahlen hat, ist Gewinner.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Rollspiel, gekennzeichnet durch ein Brett (α) mit pfeilspitzförmigen Hölzern ao (b), zwischen denen sich die von den Spielern abgeschobenen Rollen (c) festklemmen und die gerollten Zählen anzeigen.
DEP48304D 1924-06-22 1924-06-22 Rollspiel Expired DE408795C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48304D DE408795C (de) 1924-06-22 1924-06-22 Rollspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48304D DE408795C (de) 1924-06-22 1924-06-22 Rollspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408795C true DE408795C (de) 1925-01-27

Family

ID=7382977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48304D Expired DE408795C (de) 1924-06-22 1924-06-22 Rollspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408795C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE408795C (de) Rollspiel
DE415614C (de) Tischfussballspiel
DE337047C (de) Schlagspiel
DE513011C (de) Kegelbahn
DE531936C (de) Kreisbillardspiel mit durch Glasplatte abgeschlossenem Spielraum
DE456973C (de) Spielbrett mit Wegen fuer Spielfiguren
DE374073C (de) Gesellschaftskugelspiel
DE525538C (de) Billard, auf dessen Spielflaeche sich ein durch die gespielten Baelle in Umdrehung zu versetzender kreiselartiger Koerper befindet
AT128901B (de) Rollspiel.
DE433264C (de) Wuerfelaehnliches Spiel
DE351268C (de) Gesellschaftsspiel nach Art eines Kegelspiels
DE568288C (de) Billard mit oberhalb der Spielflaeche angeordnetem Ballbehaelter
DE454301C (de) Frage- und Antwortspiel
DE435291C (de) Roulettespiel
DE497211C (de) Unterhaltungsspiel, bei dem Kugeln auf einer durch Banden begrenzten Spielflaeche inGewinnloecher laufen und dabei mit Figuren verbundene Hebel drehen
DE326676C (de) Legespiel
DE482993C (de) Billard mit einem an der Rueckwand angebrachten Vorsprung
DE670811C (de) Tischkegelspiel
Papajewski DIE WELTANSCHAUUNG WILLIAM SOMERSET MAUGHAMS.
AT101358B (de) Taschenkegelspiel.
DE915195C (de) Kegelspiel
DE381096C (de) Transparenter Wuerfel
AT113706B (de) Brettspiel.
DE451165C (de) Wuerfelspiel, bei dem Laufpuppen, entsprechend gewuerfelten Zahlen, weiterbewegt werden
DE7306341U (de) Unterhaltungsspiel mit Kugeln und Ballen