DE408768C - Verfahren zur Herstellung von Maschinenspitzen mit Tuellgrund und Figurenschlag - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Maschinenspitzen mit Tuellgrund und Figurenschlag

Info

Publication number
DE408768C
DE408768C DEV18343D DEV0018343D DE408768C DE 408768 C DE408768 C DE 408768C DE V18343 D DEV18343 D DE V18343D DE V0018343 D DEV0018343 D DE V0018343D DE 408768 C DE408768 C DE 408768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
threads
tulle
shape
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV18343D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogelsang Goebel & Co
Original Assignee
Vogelsang Goebel & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogelsang Goebel & Co filed Critical Vogelsang Goebel & Co
Priority to DEV18343D priority Critical patent/DE408768C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE408768C publication Critical patent/DE408768C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Maschinenspitzen mit Tüllgrund und Figurenschlag. Bai, den bislang bekannt gewordenen Maschinenspitzen mit Tüllgrund und Figurenschlag ist der letztere unter vollständiger Aufhebung des Tüllgrundes hergestellt und infolgedessen in seinen Begrenzungen unklar und in seinem Grund verworren und ungleichmiäßig. Die Erfindung betrifft ein Herstel.-lungsverfahren für derartige Spitzen, bei dem im Figurenschlag die stark gespannten Fäden des den Grund der Spitze bildenden Tüllgrundes in zwei sich kreuzenden Gruppen erhalten bleiben und ein festes weitmaschiges Gerippe bilden für die Bildung des die schräg zur Längsrichtung liegenden Quadrate ausfüllenden Figurenschlages. Zur Ausfüllung dieser Quadrate oder auch Rauten werden die schwach gespannten, im ungemusterten Grunde die stark gespannten Fäden umwindenden und mit ihnen zusammen den Tüll.-grundbildenden Fäden in der Weise benutzt, daß sie, in zwei sich kreuzende Fadengruppen zerlegt, in mehr oder weniger dichter Kreuzung mit -dem aus den stark gespannten Fäden gebildeten Gerippe verflochten werden. Das Ergebnis dieses Verfahrens ist ein dichter gleichmäßiger und scharf umrissener Figurenschlag. lm Gegensatz dazu steht der bekannte, als ungeflochtener Tüllgrund oder auch alis Netzschlag bezeichnete Figurenschlag, der in Torchonspitzen vielfach verwandt wird, bei. dem zwei Gruppen sich kreuzender Fäden durch Querfäden abgebunden sind und der ein lockeres, wenig stabiles Geflecht von ganz anderer Wirkung darstellt.
  • Für die Erfindung ist es nicht von Belang, wenn die zur Bildung des neuen Figurenschlages erforderlichen Paare von je einem stark und je einem schwach gespannten Faden einem anderen Grundgeflecht, z. B. einem Torchon- oder einem Valenciennergrunde, entnommen werden, .soferu..beä-dWen Grundgeflechten die eine Hälfte der Fäden stärker gespannt wird als die andere.
  • Die Abbildung gibt ein Ausführungsbeispiel in schematischer Ausführung. In ihr bezeichnet B den bekannten sogenannten geflochtenen Tüllgrund, aus dem der ungemusterte Teil der Spitze besteht. Er ist aus den durch Doppellinien dargestellten stärker gespannten Fäden a, die in zwei Gruppen paralleler, sich kreuzender Fäden zerlegt sind,, und aus den schwächer gespannten, in der Zeichnung dick ausgezogenen Fäden d, die die ersteren umwinden und in bekannter Weise 3niteinander binden, hergestellt. In dem Figurenschla&e C sind die beiden Fadengruppen a als festes-Gerippe erhalten, dass mit den ebenfalls in zwei `sich--überkreuzende Gruppen zerlegten Fäden d verflö-cUten ist. Die Dichte des Figurenschlages hängt vorde,#_7ahl der in der Längsrichtung der Spitze aufeinanderfolgenden Kreuzungen innerhalb eines Quadrates ab und kann nach Wunsch gewählt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRU cH Verfahren zur Herstellung von Maschinenspitzen mit TüLgrund und Figurenschlag, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des die schräg zur Längsrichtung der Spitze gestellten Quadrate oder Rauten füllenden Figurenschlages die dem geflochtenen Tüllgrund, der den Grund der Spitze bildet, entnommenen schwach gespannten Bindungsfäden in der Weise verwandt werden, daß sie, in zwei sich kreuzende Fadengruppen zerlegt, mit dem verbleibenden, aus den sich ebenfalls kreuzenden, stark gespannten Fäden bestehenden festen Gerippe des Tüllgrundes verflochten werden.
DEV18343D 1923-05-13 1923-05-13 Verfahren zur Herstellung von Maschinenspitzen mit Tuellgrund und Figurenschlag Expired DE408768C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18343D DE408768C (de) 1923-05-13 1923-05-13 Verfahren zur Herstellung von Maschinenspitzen mit Tuellgrund und Figurenschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18343D DE408768C (de) 1923-05-13 1923-05-13 Verfahren zur Herstellung von Maschinenspitzen mit Tuellgrund und Figurenschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408768C true DE408768C (de) 1925-01-26

Family

ID=7577034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV18343D Expired DE408768C (de) 1923-05-13 1923-05-13 Verfahren zur Herstellung von Maschinenspitzen mit Tuellgrund und Figurenschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408768C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE408768C (de) Verfahren zur Herstellung von Maschinenspitzen mit Tuellgrund und Figurenschlag
DE639505C (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasbahn
DE339093C (de) Gemusterte Kulierwirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE337730C (de) Verfahren zur Herstellung eines knotenlosen, netzartigen Gewebes aus Draht oder anderem Werkstoff
AT121836B (de) Auf der einfädigen Klöppelmaschine hergestellte Nachahmung einer Valenciennesspitze und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE664750C (de) Verfahren zur Herstellung von Kulierplueschware auf Wirk- oder Strickmaschinen
DE353807C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Netzen, insbesondere fuer den Fischfang
DE461897C (de) Verfahren zur Herstellung von Waescheklammern aus Draht
DE78014C (de) Verfahren zur Herstellung imitirter Smyrnateppiche
DE428449C (de) Verfahren zur Herstellung einer Spitze mit perlenartigen vorspringenden Fadenknoetchen
DE272933C (de)
DE429178C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Spitze mit filet- oder gazeaehnlichem Grunde
DE481220C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes in einem Arbeitsgange auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE416467C (de) Maschinell hergestellte Kloeppelspitze mit filetartigem Grunde
DE733268C (de) Kantennaht
DE395841C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Spitze
DE377131C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kloeppelspitze mit baendchenartiger Musterung
DE425052C (de) Gekloeppelte Filetspitze
DE528890C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtgeflecht mit trapezfoermigen Maschen
DE742827C (de) Verfahren zum Herstellen von Kreuzchen-Stickerei auf Stickmaschinen
DE441234C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Filetspitze mit durchzugaehnlich eingearbeiteten Musterfaeden
DE441616C (de) Auf der Kloeppelmaschine hergestellter Filetspitzengrund
DE562926C (de) Verfahren zur Herstellung von Flechtsticharbeiten
DE488869C (de) Verfahren zum mechanischen Umschnueren von Koerpern mittels eines Fadens in zwei sich senkrecht schneidenden Ebenen
DE685565C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes mit Fuss und Ferse nach franzoesischer Art auf der flachen Kulierwirkmaschine