DE408111C - Verfahren der gleichzeitigen Gewinnung von Urteer, Halbkoks und eines hochwertigen Gases und Drehrohrofen zur Ausfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren der gleichzeitigen Gewinnung von Urteer, Halbkoks und eines hochwertigen Gases und Drehrohrofen zur Ausfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE408111C
DE408111C DEY421D DEY0000421D DE408111C DE 408111 C DE408111 C DE 408111C DE Y421 D DEY421 D DE Y421D DE Y0000421 D DEY0000421 D DE Y0000421D DE 408111 C DE408111 C DE 408111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke
semi
rotary kiln
tar
primeval
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEY421D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIELS YOUNG DR
Original Assignee
NIELS YOUNG DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIELS YOUNG DR filed Critical NIELS YOUNG DR
Priority to DEY421D priority Critical patent/DE408111C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE408111C publication Critical patent/DE408111C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/10Rotary retorts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Verfahren der gleichzeitigen Gewinnung von Urteer, Halbkoks und eines hochwertigen Gases und Drehrohrofen zur Ausführung des Verfahrens. Die bisherigen Verfahren zur Gewinnung des Urteers beruhen in der Hauptsache auf der Verwendung des Generators, jedoch wird ein Halbkoks nicht gewonnen. Weitere Verfahren entgasen die Kohle in Retorten, wobei sie, falls sie die Temperatur nicht über 55o° steigern, einen Urteer und einen Halbkoks erzielen. Drittens wurden Versuche ausgeführt, die Entgasung in einer von außen geheizten, geschlossenen und sich drehenden Retorte durchzuführen. Hierbei wurde ebenfalls der Urteer neben einem Halbkoks gewonnen, wenn die Temperatur von 55o° nicht überschritten wurde. Dieses Verfahren hat aber den Nachteil, daß der Betrieb diskontinuierlich geführt «-erden muß, und die entgaste hohle infolge der Drehung der Retorte zu Klumpen zusammenl>dckt, die einer gleichmäßigen Entgasung entgegenstehen, ein Entleeren der Retorte sehr erschweren und infolge Z-, ständiger Betriebsstörungen ein wirtschaftliches Arbeiten unmöglich machen.
  • Man hat weiter schon eine teilweise Entgasung von Kohle im kontinuierlich arbeitenden Drehofen vorgenommen (britisches Patent 18279/190o), bei dem man jedoch in erster Linie auf die Herstellung von Ammoniak Wert legt, das erst bei einer Temperatur von etwa 80o° C gebildet wird. Dieses Verfahren ist also gleichfalls nicht geeignet, Urteer, Halbkoks und hochwertiges Brenngas gleichzeitig zu erzeugen. In einem amerikanischen Patent 955310 wird ein kontinuierlich arbeitender Drehofen benutzt, um einen »seini-kok« herzustellen, ohne daß . dabei Urteer entsteht. Dieser »semi-kok« ist aber ein ganz anderes Produkt als das in Deutschland nach dein Vorgang von Fischer als Halbkoks bezeichnete, und stellt ein Gemisch von schwach entgastem Material und völlig entgastem, mit Schlacke und zum Teil auch mit unv erbranntem Material dar. Schließlich hat man auch schon einen Drehrohrofen (Patent 303803) benutzt zur Gewinnung von Schieferölen, wobei aber der Schiefer so behandelt werden muß, daß beim Durchgang durch den Ofen eine allmählich gesteigerte Erhitzung eintritt, was nur erreicht werden kann, wenn man eine sehr lange Trommel benutzt und eine Anzahl von besonderen Heizkammern nebeneinander für die verschiedenen Teile der Trommel.
  • Diesen bekannten Verfahren gegenüber kommt es bei der Erfindung für die Entgasung von Kohle auf die Verwendung eines kontinuierlich arbeitenden Drehofens an. Dabei werden Halbkoks, Urteer und ein hochwertiges Brenngas gleichzeitig gewonnen und die Mängel der bekannten, sich drehenden Retorte vermieden.
  • Die Beheizung erfolgt von außen, indem die Trommel mit einem Feuerkanal umgeben wird und die zur Beheizung nötigen Gase, die von einer Feuerstätte kommen, die Trommel .umstreichen. An Stelle solcher Feuergase können auch die Abgase vorhandener Betriebsanlagen, z. B. die Abgase der Koksöfen in den Gasanstalten oder Hüttenwerken, verwendet werden. Dies dürfte wohl das wirtschaftlichste sein.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens dargestellt. Abb. i ist ein Längsschnitt und Abb. 2 ein Ouerschnitt der Einrichtung. Abb. 3 ist eine Endansicht.
  • Um eine möglichst hohe Wirtschaftlichkeit der Entgasung und Gewinnung von Halbkoks zu erreichen, ist in einem Drehrohrofen die Entgasung und Gewinnung des Halbkokses iait der Vergasung von Kohle vereint. Der Drehrohrofen besteht aus einer äußeren ausgerna.uerten Trommel a1 mit einer Erweiterung e1, deren Bauart aus .der Zeichnung ersichtlich ist, und aus einem inneren Rohr b1. Die :Materialeintragung bei cl ist so eingerichtet, daß ein Lufteintritt vermieden wird und zugleich beide Trommeln d und b1 beschickt werden. Über dein Materialeintragrohr ist eine Aufgabevorrichtung dl angeordnet, die einen Lufteintritt verhindert. Es können hierzu auch die bei den Generatoren oder sonstigen öfen üblichen Beschickungsvorrichtungen benutzt werden. Der Austrag aus dem Innenrohr b1 erfolgt durch ein im Durchmesser kleineres Rohr. Der Austrag des Endmaterials des Außenrohres a1 geschieht in der bei Drehöfen üblichen Weise, und das Material gelangt durch einen Blechkopf, dessen Bauart ebenfalls jeden Lufteintritt vermeidet, in einen Wasserbehälter.
  • Der Gang des Verfahrens ist folgender: In beide Trommeln wird zugleich Kohle aufgegeben, und zwar in die innere Trommel zur Entgasung und Gewinnung von Halbkoks und in die äußere zur Vergasung. In dein vorerwähnten Kessel e2 sammelt sich die auf den vorangegangenen Weg erwärmte und zugleich entgaste Kohle, und es wird hierdurch die zur vollständigen Vergasung notwendige Einwirkungsdauer erreicht. Die für die Verbrennung in dein Außenrohr nötige Luft tritt bei f 1 ein und ist durch Schieber g1 genau einstellbar. Hierdurch hat man es Inder Hand, den Vorgang in der Außentrommel so zu führen, daß man lediglich entgast oder auch vergast, ähnlich wie beim Generator. Die entweichenden Gase werden in der Pfeilrichtung durch die zweite Trommel geführt. Die Wärme für die im Innenrohr durchzuführende Entgasung der Kohle wird durch den Prozeß im Außenrohr erzeugt. Innen- und Außenrohr erhalten die an sich bekannten Unterteilungen, um eine größere Ausnutzung des rotierenden Rohres zu ermöglichen. Zur weiteren Beheizung des Innenrohres können auch hier an Stelle der im Außenrohr erzeugten Gase, diie man abzieht, von anderen Erzeugungsstätten stammende Gase durchgeleitet werden, gegebenenfalls gemeinschaftlich mit den im Außenrohr erzeugten Gasen.
  • Der entstehende Halbkoks wird am besten auf Brikette verarbeitet, indem vorher eine Zerkleinerung des Austrittsmaterials stattfindet. Diese Zerkleinerung geschieht vorteilhaft in der Trommel selbst durch dort eingelegte Mahlkörper. Durch diese wird auch eine stärkere Wärmeübertragung und damit bessere Ausnutzung der Anlage erreicht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren der gleichzeitigen Gewinnung von Urteer, Halbkoks und eines hochwertigen Gases, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohle in einem Drehrohrofen kontinuierlich entgast wird.
  2. 2. Drehrohrofen zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine ausgemauerte Trommel (a1), die der Erzeugung oder Zuführung eines Stromes heißer Gase dient, und ein gleichaderiges Innenrohr (b1), in dem die Verkokung .der Kohle vor sich geht unter Hindurchführung der aus der äußeren Trommel entweichenden Gase.
DEY421D 1918-11-02 1918-11-02 Verfahren der gleichzeitigen Gewinnung von Urteer, Halbkoks und eines hochwertigen Gases und Drehrohrofen zur Ausfuehrung des Verfahrens Expired DE408111C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEY421D DE408111C (de) 1918-11-02 1918-11-02 Verfahren der gleichzeitigen Gewinnung von Urteer, Halbkoks und eines hochwertigen Gases und Drehrohrofen zur Ausfuehrung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEY421D DE408111C (de) 1918-11-02 1918-11-02 Verfahren der gleichzeitigen Gewinnung von Urteer, Halbkoks und eines hochwertigen Gases und Drehrohrofen zur Ausfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408111C true DE408111C (de) 1925-01-12

Family

ID=7617317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEY421D Expired DE408111C (de) 1918-11-02 1918-11-02 Verfahren der gleichzeitigen Gewinnung von Urteer, Halbkoks und eines hochwertigen Gases und Drehrohrofen zur Ausfuehrung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408111C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432504C3 (de)
DE2304369C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pyrolytischen Aufbau von Abfallstoffen
DE112015006408T5 (de) Trennwand-Drehrohrofengerät
CH615215A5 (de)
WO1981000112A1 (en) Process and plant for the gazification of solid fuels
DE2629082C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Feingut
EP0055440A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Erzeugung von Brenngas aus organischen Abfallstoffen
DE511792C (de) Verfahren und Einrichtung zur Waermebehandlung von zerkleinerter Kohle
DE408111C (de) Verfahren der gleichzeitigen Gewinnung von Urteer, Halbkoks und eines hochwertigen Gases und Drehrohrofen zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE112013001130T5 (de) Produktionsanlage für refomierte Kohle
DE3317977A1 (de) Gaswandler
DE488615C (de) Verfahren zur unmittelbaren Erzeugung von Metall, besonders Eisenschwamm, aus Erzen oder sonstigen metallhaltigen Stoffen in einem Drehrohrofen
DE417688C (de) Verfahren zum Verschwelen von festen Brennstoffen im Drehrohrofen
DE2516745C3 (de) Verfahren zur Verschwelung von Kohle
AT106993B (de) Verfahren zur Entgasung von Kohle und Drehrohrofen zur Ausführung des Verfahrens.
DE373571C (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zement aus minderwertigem kohlenstoffhaltigen Rohgut, wie bituminoesem Schiefer
DE2553760A1 (de) Verfahren und anlage zur schwelung von kohle
DE263025C (de)
DE442653C (de) Verfahren zum Beschicken von Retorten oder Ofenkammern
DE633584C (de) Verfahren zum Herstellen eines rauchlosen Brennstoffs
DE1471554A1 (de) Verfahren zum Verkoken feuchter hochfluechtiger Kohle
DE973593C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Verschwelung von Formkoerpern aus Kohle oder kohlenstoffhaltigem Material
AT95168B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturverkokung in einer sich drehenden, außen beheizten Retorte.
AT235881B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorerhitzung von einem mit hoher Temperatur arbeitenden metallurgischen Ofen aufzugebendem, stückigem bis körnigem Einsatzgut
DE362252C (de) Verfahren zur Entgasung wasserreicher Brennstoffe