DE407633C - Quecksilberdampfgleichrichter mit von die Temperatur regelnden Mitteln durchstroemtem Steuerkoerper - Google Patents

Quecksilberdampfgleichrichter mit von die Temperatur regelnden Mitteln durchstroemtem Steuerkoerper

Info

Publication number
DE407633C
DE407633C DEK84463D DEK0084463D DE407633C DE 407633 C DE407633 C DE 407633C DE K84463 D DEK84463 D DE K84463D DE K0084463 D DEK0084463 D DE K0084463D DE 407633 C DE407633 C DE 407633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control body
mercury vapor
mercury
regulating means
temperature regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK84463D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK84463D priority Critical patent/DE407633C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE407633C publication Critical patent/DE407633C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/04Main electrodes; Auxiliary anodes
    • H01J13/16Anodes; Auxiliary anodes for maintaining the discharge
    • H01J13/18Cooling or heating of anodes

Landscapes

  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

Bei der Steuerung von Quecksilbergleichrichtern muß vermieden werden, daß sich das in der Stromfeahn befindliche Steuergitter erhitzt. Die Erhitzung hat man dadurch verhindert, daß man das Gitter als Hohlkörper, z. B. als Rohrschlange, ausbildete und ein Kühlmittel, wie öl, Wasser oder kühlende Luft, hindurchschickte.
Aber auch dadurch wurde der Betrieb
ίο noch nicht störungsfrei. Als Folge der Kühlung schlagen sich nämlich Quecksilbertröpfchen auf dem Steuerkörper nieder, die unter dem Einfluß der Temperatur und der lichtelektrischen Wirkung des Lichtbogens leicht zu Kathoden werden und dadurch Störungen hervorrufen.
Die Erfindung will eine betriebssichere Wirkung des Steuerkörpers dadurch erzielen, daß durch den hohlen Steuerkörper ein
so Heizmittel hindurchgeschickt wird, das ihn dauernd auf einer solchen Temperatur hält, daß einerseits kein Niederschlagen von Quecksilbertröpfchen, anderseits aber auch keine Rotglut entsteht, wodurch der Körper selbst Elektronen aussenden und zur Kathode werden könnte.
Durch dasselbe Mittel der Erhitzung verhütet die Erfindung auch, daß der Lichtbogen thermisch und lichtelektrisch auf die Quecksilbertröpfehen einwirkt, die sich auf den Mantelflächen kondensiert haben. Zu diesem Zwecke wird zwischen der Strombahn und dem Mantel des Gleichrichtergefäßes ein von einem ebensolchen Heizmittel durchströmter Schirm angeordnet.
Die Erfindung ist in den Abbildungen an zwei Ausführungsbeispielen erläutert, die je die in Rede stehenden Teile von Gleichrichtern zeigen.
Abb. ι stellt einen gesteuerten Eisengleichrichter in Achsialschnitt dar- Das Gleichrichtergefäß besitzt eine Doppelwandung a, die von einem durch einen Stutzen b ein- und durch Stutzen c austretenden Kühlmittel, z. B. Wasser oder öl, durchflossen wird, dessen Temperatur unterhalb des Kondensationspunktes des Quecksilbers liegt. Das Steuerelement d ist als Rohrschlange
ausgeführt, die von einem Luftstrom durchflossen wird, dessen Temperatur der Erfindung gemäß über dem Kondensationspunkt des Quecksilbers, jedoch unterhalb Rotgluttemperatur liegt.
Zwischen der Steuerschlange d und dem Gefäßboden α ist ein Schirm e angebracht, . der ebenfalls als Hohlkörper ausgebildet ist und von einem Luftstrom durchflossen wird,
ίο dessen Temperatur sich in denselben Grenzen befindet, wie der das Gitter d durchfließende Strom.
In die Quecksilberkathode/ taucht ein mit einem Wulst g versebener Isolierzylinder h ein.
Die hohe Temperatur der durchgeleiteten Luftströme hält die Steuerschlange d und den Schirm e so heiß, daß sich Quecksilber nicht darauf niederschlagen kann. Das Queck-
ao silber gelangt daher noch in Dampfform durch den Spalt i hindurch in den Zwischenraum zwischen Schirm e und Mantel α und kondensiert erst an letzterem, an dem dann die Tröpfchen zur Kathode/ hinunterrinnen.
Ein besonderer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Lichtbogenstrahlung auf diese Weise auf dem ganzen Weg von der Kathode/ bis zu den Anoden k ferngehalten ist von den Quecksilbertröpfchen des Kondensationsraumes und von dem Kathodenquecksilber, das sich außerhalb des Zylinders h befindet, so daß sich der lichtelektrische Einfluß des Bogens nicht geltend machen kann.
Beim Glasgleichrichter fällt der geheizte Mantel fort. Abb. 2 zeigt einei Längsschnitt durch den Arm eines gesteuerten Glasgleichrichters, m ist die Steuerschlange gemäß der Erfindung und η die Anode.
Um die Dichtungen 0 vor zu starker Erwärmung zu schützen, kann man den metallischen Endverschlüssen die bei p ersichtliche Form geben und die Räume q mit kalter Luft bespülen.
Sollte es sich herausstellen, daß bei einer solchen Temperatur die Eisenwände schon Gase, etwa Wasserstoff, durchlassen, so wird man innen eine Schicht eines anderen Metalles, etwa Kupfer, elektrolytisch niederschlagen.
Die Energie für die Erhitzung und Bewegung der Luft kann man dem Stromkreis der Hilfsanoden entnehmen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche;
    ι. Quecksilberdampfgleichrichter mit von die Temperatur regelnden Mitteln durchströmtem Steuerkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkörper von einem Heizmittel von solcher Temperatur durchströmt wird, daß einerseits ein Niederschlagen von Quecksilber auf ihm und anderseits Rotglütien derselben verhindert ist.
  2. 2. Quecksilberdampfgleichrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Lichtbogenbahn und dem Mantel des Gleichrdehtergefäßes ein von einem Heizmittel der im Anspruch 1 bezeichneten Temperatur durchströmter Schirm angeordnet ist.
    Mh 3
    JiMi
    M.
DEK84463D 1923-01-04 1923-01-04 Quecksilberdampfgleichrichter mit von die Temperatur regelnden Mitteln durchstroemtem Steuerkoerper Expired DE407633C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84463D DE407633C (de) 1923-01-04 1923-01-04 Quecksilberdampfgleichrichter mit von die Temperatur regelnden Mitteln durchstroemtem Steuerkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84463D DE407633C (de) 1923-01-04 1923-01-04 Quecksilberdampfgleichrichter mit von die Temperatur regelnden Mitteln durchstroemtem Steuerkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE407633C true DE407633C (de) 1925-01-02

Family

ID=7235081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK84463D Expired DE407633C (de) 1923-01-04 1923-01-04 Quecksilberdampfgleichrichter mit von die Temperatur regelnden Mitteln durchstroemtem Steuerkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE407633C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763508C (de) * 1938-07-02 1954-05-17 Siemens Schuckertwerke A G Metalldampfstromrichter
DE945275C (de) * 1940-01-16 1956-07-05 Siemens Ag Metalldampfstromrichter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763508C (de) * 1938-07-02 1954-05-17 Siemens Schuckertwerke A G Metalldampfstromrichter
DE945275C (de) * 1940-01-16 1956-07-05 Siemens Ag Metalldampfstromrichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE407633C (de) Quecksilberdampfgleichrichter mit von die Temperatur regelnden Mitteln durchstroemtem Steuerkoerper
DE1642509B2 (de) Vorrichtung zum destillieren von fluessigkeiten
DE607017C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kondensation von Schwefelsaeure
DE724812C (de) Heizelement fuer indirekt geheizte Hochvoltkathoden
EP0024604B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufdampfen von elektrisch leitenden Stoffen (Metallen) im Hochvakuum
DE638993C (de) Elektrisch beheizter Durchgangsofen
DE8324969U1 (de) Zentralheizungskessel
DE2725891A1 (de) Verfahren und einrichtung zur trennung von fluessigen aggressiven stoffgemischen durch verdampfung wenigstens einer komponente
DE1212608B (de) Einrichtung zur direkten Umwandlung von thermischer in elektrische Energie
DE1910378A1 (de) Hochtemperaturrekuperator
DE666748C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE3331340A1 (de) Zentralheizungskessel
DE886179C (de) Pumpenloser, durch Ventilator luftgekuehlter Quecksilberdampf-Vakuumentladungsapparat mit aus Eisen bestehendem Metallgefaess
DE2035287A1 (de) Anordnung zum Aufheizen von Gasen
DE727341C (de) Elektrisch mittels Glimmentladung beheizter Fluessigkeitserhitzer
DE897597C (de) Sekundaeremissions-Vervielfacherroehre
DE361140C (de) Schmelzofen fuer leicht oxydierbare Metallegierungen
DE639031C (de) Quecksilberdampfgleichrichter mit Anodenschutzhuelse, in die durch eine OEffnung oberhalb der Seitenflaeche der Anode ein Dampfstrom eingeblasen wird
DE862055C (de) Thermische Zersetzung von Amalgamen
DE102013109048A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Strahlungsquellen auf Basis eines Plasmas
AT125598B (de) Metalldampfgleichrichter.
AT151890B (de) Metalldampfstromrichter.
DE864919C (de) Zinkofen
AT234826B (de) Verfahren zur Umwandlung von thermischer in elektrische Energie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1185150B (de) Verfahren zur Gewinnung von reinstem Halbleitermaterial, insbesondere Silicium