DE407420C - Farbbandumschaltung fuer Schreibmaschinen - Google Patents

Farbbandumschaltung fuer Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE407420C
DE407420C DEU7960D DEU0007960D DE407420C DE 407420 C DE407420 C DE 407420C DE U7960 D DEU7960 D DE U7960D DE U0007960 D DEU0007960 D DE U0007960D DE 407420 C DE407420 C DE 407420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
drive shaft
locking
switching
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU7960D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UHRENFABRIK VORM L FURTWAENGLE
Original Assignee
UHRENFABRIK VORM L FURTWAENGLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UHRENFABRIK VORM L FURTWAENGLE filed Critical UHRENFABRIK VORM L FURTWAENGLE
Priority to DEU7960D priority Critical patent/DE407420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE407420C publication Critical patent/DE407420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/40Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  • Farbbandumschaltung für Schreibmaschinen. Bei den bekannten Farbbandumschaltungen für Schreibmaschinen, bei «-elchen die Umschaltung nach Auslösung eines Sperrgliedes durch den Zahndruck erfolgt, wirkt die Farbbandspannung unmittelbar auf das die Umschaltachse sperrende Glied ein, um das Sperrglied auszulösen. Diese unmittelbare Einwirkung der Farbbandspannung auf das Sperrglied hat zur Folge, daß durch die Farbbandspannung die ganze Reibungsarbeit beim Auslösen des Sperrgliedes zu überwinden ist, die durch den Zahndruck hervorgerufen wird.
  • Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich hiervon im wesentlichen dadurch, daß die Farbbandspannung nicht unmittelbar auf das die Umschaltachse sperrende Glied einwirkt, sondern für dieses Sperrglied eine besondere Verriegelungsvorrichtung vorgesehen ist, welche das die Umschaltachse sperrende Glied gewöhnlich in seiner Sperrstellung festhält und bei abgelaufenem Farbband unter Vermittlung der Farbbandspannung freigibt, so daß es die durch den Zahndruck bewirkte Umschaltbewegung der Farbbandantriebswelle mitmachen kann. Die Reibungsarbeit, welche die Farbbandspannung in dieseln Falle zu überwinden hat, ist verhältnismäßig gering, da der Reibungsdruck in der Verrriegelungsvorrichtung wegen des nicht zu vermeidenden Spielraumes und infolge der eigenen Nachgiebigkeit des Getriebes nicht so groß ist als hei unmittelbarer Auslösung eines Sperrgl,iedes aus der Umschaltachse. Infolge der geringeren Reibung arbeitet daher auch die Farbbandumschaltung leichter und mit orö ßerer Sicherheit.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i die Farbbandunischaltvorrichtung in senkrechtem Längsschnitt, zum Teil in Ansicht, Abb. 2 in senkrechtem Schnitt, zum Teil in Ansicht rechtwinklig zu Abb. i, Abb. 3 in Draufsicht, Abb. ,4 und 5 Einzelheiten der Farbbandumschaltvorrichtung.
  • Von derFarbbandantriebswellei werden die beiden Farbbandspulenwellen 2, 3 .in bekannter Weise durch Kegelräderpaare d., 5 in Drehung gesetzt, die je nach Einstellung der in der Langsrichtung verschiebbaren r'arbbandantriebswelle i abwechselnd in Eingriff kommen. Die Farbbandantriebswelle i ist in zwei Hebeln G, ; parallellograininartig schwingbar aufgehängt, so daß sie sich also bei der L iiischaltung nicht in Gleitlagern verschiebt, sondern in der Längsrichtung ausgeschwungen wird. Die Reibung für die Umschaltung der Antriebswelle wird dadurch sehr verringert, zumal die I-lebel 6, 7 gegebenenfalis auch noch in Kugellagern lauten konnen. Die Farbbandantriebswelie i ist gewöhnlich für die Umschaltung gesperrt und wird erst nach Auslösen einer aperrung für die Umschaltung freigegeben. Zu diesem Zwecke sitzt auf der r arbbandaiitriebswelle eine Scheibe 13, deren band eine am unteren Ende der Welle 9 angebrachte Gabel io umfaßt. Am oberen Ende der Welte 9 ist die bperrscheib.e i i befestigt, die mit zwei Zahnausschnitten 12 @Abb. 3 und 5) für die beiden Schaltstellungen versehen ist. In einen der Zahnausschnitte 12 greift die Sperrklinke 13 ein, die auf der 1'arbbandspulenwelle 2 drehbar sitzt und durch eine auf den verlängerten Sperrklinkenhebel 14 wirkende Feder 15 in Eingriff mit der Sperrscheibe i i gehalten wird. Der Sperrkiinkenhebel 14 trägt eine Rolle 16, um die das von der rarbbandspule ablaufende Farbband geführt wird.
  • Kommt das Farbband am Ende seiner Bewegung, d. h. wenn die eine Farbbandspule leergelaufen ist, durch die Weiterschaltung in Spannung, so übt es entgegen der Feder 15 eine Zugwirkung auf den Sperrklinkenhebel 14 aus, bis schließlich die Sperrklinke 13 aus der Sperrscheibe i i ausgelöst wird. Dadurch wird die Welle 9, welche die die Längsverschiebung der Farbbandantriebswelle i sperrende Gabel io trägt, freigegeben, und es tritt nunmehr die Längsverschiebung der Welle i unter dem Zahndruck der Eingriffsräder q., 5 der vollgelaufenen Farbbandspule ein, so daß diese Räder außer Eingriff und die Antriebsräder am anderen i;nde. der Welle i für die gegenüberliegende leergelaufene Spule in Eingriff kommen. Die Sperrklinke 13 fällt hierbei in den andren Zahnausschnitt 12 der Sperrscheibe i i ein, wodurch die Sperrung der Farlibandantriebswelle i durch die Gabel i o in der neuen Stellung wieder gesichert ist.
  • Wie aus Vorstehendem ersichtlich ist, braucht die Farbbanduinschaltvorrichtung nur an einer Seite vorgesehen zu werden, da sie in gleicher Weise wirkt, wenn die eine oder andere Farbbandspule abgelaufen und das Farbband in Spannung geraten ist. Je nach der Rechts- oder Linksverschiebung der Farbbandantriebswelle i durch den Zahndruck der beiderseitigen I?ingriffsräder wird hierbei die Sperrscheibe i i vor- oder zurückgedreht, und es kommt die Sperrklinke 13 mit dem einen oder anderen Zahnausschnitt der Sperrscheibe ii in Eingriff.

Claims (3)

  1. hATL`T-ANspiZLCiin: i. Farbbandumschaltung für Schreibinaschinen, bei welcher die Umschaltung nach Auslösung eines Sperrgliedes durch den Zahndruck bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das die Farbbandantriebswelle (i) sperrende Glied (io) durch eine besondere Verriegelungsvorrichtung (i i bis 13) gewöhnlich in seiner Sperrstellung festgehalten und bei abgelaufenem Farbband durch Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung (ii bis 13) unter Vermittlung der Farbbandspannung freigegeben wird, so daß es die durch den Zahndruck bewirkte Umschaltbewegung der Farbbandantriebswelle mitmachen kann.
  2. 2. Farbbanduinschaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der das Sperrglied (i o) tragenden Welle (9) eine Sperrscheibe (i i) sitzt, ,in welche eine durch die Spannung des Farbbandes auslösbare Klinke (13) eingreift.
  3. 3. Farbban,dumschaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbbandantriebswelle (i) in Hebeln (6, 7) schwingbar gelagert ist.
DEU7960D 1922-10-11 1922-10-11 Farbbandumschaltung fuer Schreibmaschinen Expired DE407420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU7960D DE407420C (de) 1922-10-11 1922-10-11 Farbbandumschaltung fuer Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU7960D DE407420C (de) 1922-10-11 1922-10-11 Farbbandumschaltung fuer Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE407420C true DE407420C (de) 1924-12-20

Family

ID=7566187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7960D Expired DE407420C (de) 1922-10-11 1922-10-11 Farbbandumschaltung fuer Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE407420C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE407420C (de) Farbbandumschaltung fuer Schreibmaschinen
DE1254088B (de) Selbstaufzuguhr mit einem Planetengetriebe
DE814956C (de) Schaltwerk mit schwingendem Schaltglied
DE737848C (de) Lenkerschaltung fuer Motorraeder, Motorfahrraeder u. dgl.
DE494079C (de) Weckerabstellvorrichtung
AT51849B (de) Vorrichtung zum Abstellen von Ankersperren an Rechenmaschinen.
DE526908C (de) Nullstellvorrichtung fuer Zaehlwerke, wie Tankuhren usw
DE396476C (de) Zaehlwerk fuer Fahrpreisanzeiger
DE553996C (de) Sicherung der Teilspindeln gegen zu weite Drehung an selbsttaetigen Teilapparaten mit einer oder mehreren Spindeln
DE634585C (de) Antrieb fuer Kreiselwipper
DE3938207A1 (de) Kraftspeicherantrieb fuer lastumschalter von stufenschaltern in stufentransformatoren
DE383349C (de) Riegelzugschalter
DE488223C (de) Selbsttaetige Ausrueckvorrichtung
DE904097C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen von Interlock-, Feinripp- und anderen Rundstrickmaschinen bei Fadenbruch
DE368830C (de) Vorrichtung zur Ausloesung der Sperrhaken von Ziffernscheiben an Rechenmaschinen
DE677106C (de) Turbinenlokomotive mit einer von den Treibraedern mechanisch nicht abkuppelbaren Hauptturbine und einer mit den Treibraedern ueber ein Umkehrgetriebe kuppelbaren Zusatzturbine
DE2032527C3 (de) Photographische Kamera mit einer automatischen Vorrichtung zum Filmtransport
DE143144C (de)
DE965860C (de) Schnellwaage mit Neigungsgewichtseinrichtung
AT44567B (de) Vorrichtung zur Vorführung von Reklamen auf Bändern.
AT112462B (de) Klinkenschaltwerk für den Werkstückvorschub bei Gattersägen.
DE466820C (de) Vorrichtung fuer Schreibmaschinen, schreibende Rechen- und aehnliche Maschinen zur selbsttaetigen Umkehr der Laengsbewegung des Farbbands
DE825949C (de) Rollfilmkamera mit Kupplung zwischen Filmtransport und Verschlussaufzug
DE407990C (de) Registrierkasse mit einer Vorrichtung zum Drucken einer laufenden Nummer auf Kontrollstreifen und sonstige Belege
DE1775486C (de) Sperrvorrichtung