DE406616C - Ventil fuer Gaszuendapparate - Google Patents

Ventil fuer Gaszuendapparate

Info

Publication number
DE406616C
DE406616C DEJ23387D DEJ0023387D DE406616C DE 406616 C DE406616 C DE 406616C DE J23387 D DEJ23387 D DE J23387D DE J0023387 D DEJ0023387 D DE J0023387D DE 406616 C DE406616 C DE 406616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
gas ignition
valves
ignition devices
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ23387D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE406616C publication Critical patent/DE406616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q21/00Devices for effecting ignition from a remote location

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

  • Ventil für Gaszündapparate. Die Erfindung betrifft eine Ventilausbil@ dung für Gaszündapparate u. dgl. und bezweckt, diese Ventile so auszubilden und anzubringen, daß eine erhöhte Sicherheit gegen ungewollten Gasaustritt erhalten wird.
  • Bei bekannten Zündapparaten, bei denen eine unter dem Einiiuß der Schwerkraft stehende bewegliche Abschlußvorrichtung den Einlaß des Gases in eine Kammer und dessen Austritt aus dieser regelt, macht es Schwierigkeiten, den richtigen Sitz des Ventils -zu sichern, das den Gasein- und -austritt regelt. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, ist nach der Erfindung das Ventil als Platte ausgebildet und mit Spiel mit dem Kippblechlager verbunden, so daß es große Bewegungsmöglichkeiten erhält, um immer den gewünschten festen Sitz und dichten Abschluß zu gewährleisten. Infolge der Vermeidung genauer Einpassung der Ventilteile wird auch die Herstellung dieser Teile verbilligt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt, Abb. a einen Querschnitt der Abb. i nach Linie 2-z in Pfeilrichtung gesehen.
  • Abb. 3 eine schaubildliche Darstellung eines Ventils.
  • Ventile nach der Erfindung werden in einer Kammer verwendet, wie sie z. B. in der britischen Patentschrift ao363iigi i beschrieben ist.
  • In einer solchen Kammer ist ein kippbares Lager a für eine Kugel b angebracht. Der Teil a hat an seinem Enden Bohrungen c, c, in welchen Zapfen d, d von Ventilen e, e durch Stifte f, f, die durcb Bohrungen d', d' der Ventilzapfen d, d festgehalten werden, hindurchg reifen.
  • Jedes der Ventile e, e ist mit einem Sitz versehen, der mit einem flachen Sitz h in der Kammer 1 zusammenwirkt. Die Zapfen d, d der Ventilelem:..ente e, e, die durch das kippbare Lager a durchgehen, haben einen kleineren Durchmesser als die Bohrungen c, c in dem kippbaren Lager a, durch die sie gesteckt werden. Die Querbohrungen d', d' für die Befestigungsstifte f, f sind im Durchmesser größer, als der Durchmesser der Stifte. Durch diese Ausbildung der Teile, die leicht und billig hergestellt werden können., wird die Beweglichkeit der Ventile innerhalb weiter Grenzen baulicher Ungenauigkeiten gesichert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPitucki: Gaszündapparat, dessen Ventiie an einem doppelarmigen Hebel befestigt sind, welcher durch eine rollende 1-Zugel umgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet. dafj die Ventile flache S?tzilächen haben und mit dem. kippbaren Lager für das rollende Element mit Spiel verbunden sind.
DEJ23387D 1922-02-10 1923-01-24 Ventil fuer Gaszuendapparate Expired DE406616C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB406616X 1922-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406616C true DE406616C (de) 1924-11-29

Family

ID=10416002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ23387D Expired DE406616C (de) 1922-02-10 1923-01-24 Ventil fuer Gaszuendapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406616C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Günter et al. Psychoanalytische Sozialarbeit
DE653469C (de) Einrichtung an Absperrvorrichtungen zur Regelung der Durchflussmenge
DE406616C (de) Ventil fuer Gaszuendapparate
DE1941550U (de) Kugelventil.
DE6913147U (de) Geraet zum erwaermen von wasser bzw. zum erzeugen von dampf
DE568225C (de) Durchgangsventil
DE7634701U1 (de) Mischhahn fuer kalt- und warmwasser
DE801243C (de) T-Stueck fuer Rohrverschraubungen
DE289676C (de)
DE44575C (de) Hahn mit schräg gestelltem Küken und rautenförmiger Durchflufsöffnung
DE1505128A1 (de) Im Fahrzeugreifen od.dgl. anzubringender Koerper zum Verhindern des Gleitens
DE635513C (de) Belueftungseinrichtung zur Verhinderung des Nachtropfens fuer UEberlaufheisswasserspeicher
DE440969C (de) Bronziervorrichtung
DE2615472A1 (de) Vorrichtung zum mischen von zwei fluessigkeiten unterschiedlicher viskositaet
DE807308C (de) Darmdusche
DE434627C (de) Flammrohreinsatz fuer Dampfkessel mit auf einer Stange hintereinander befestigten Staukoerpern
DE693138C (de) Kraftfahrzeugheizung
DE1600931A1 (de) Hahn
Ren et al. Humboldt in China angekommen: Zentrum für Transdisziplinäre Forschung in China gegründet.
DE501654C (de) Mit einem Absperrhahn kombiniertes Rueckschlagventil
DE525969C (de) Selbstschlussventil mit Doppelabschluss durch einen Ventilkolben
DE441827C (de) Luftblasvorrichtung mit Abschlussventilen am Luftball, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
Kalb „Die schleichende Krisis". Die bosnische Annexionskrise 1908/1909 in bürgerlichen Vorarlberger Zeitungen.
DE391253C (de) Hahn mit Kuekengehaeuse, insbesondere als Vergaserdrossel
DE589993C (de) Brennstoffilter mit Brandhahn