DE693138C - Kraftfahrzeugheizung - Google Patents
KraftfahrzeugheizungInfo
- Publication number
- DE693138C DE693138C DE1938V0035254 DEV0035254D DE693138C DE 693138 C DE693138 C DE 693138C DE 1938V0035254 DE1938V0035254 DE 1938V0035254 DE V0035254 D DEV0035254 D DE V0035254D DE 693138 C DE693138 C DE 693138C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- hollow cylinder
- motor vehicle
- exhaust gases
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/02—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
- B60H1/14—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit
- B60H1/18—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the air being heated from the plant exhaust gases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftiahrzeugheizung,
bei der mittels Drehschieber die Entnahme bzw. Abgabe der Abgase über ein Anschlußstück geregelt wird, das aus
einem halben, senkrecht in das Abgasrohr ragenden Hohlzylinder besteht.
Bei Kraftfahrzeugheizungen ist es bekannt,
die Entnahme der Abgase mittels eines drehbaren, geschlitzten Hohlzylinders zu regeln,
ίο der in gegenüberliegenden Bohrungen der
Abgasrohrwandung gehalten wird. Es ist ferner schon vorgeschlagen worden, ein zur
Entnahme der Abgase für Kraftfahrzeugheizungen dienendes Anschlußstück als halben,
senkrecht in das Abgasrohr "ragenden Hohlzylinder auszubilden.
Dem Bekannten gegenüber besteht die Erfindung darin, daß das Anschlußstiick als
Gehäuse des ebenfalls aus einem etwa-halben Hohlzylinder bestehenden Drehschiebers1 ausgebildet
ist. Das Drehschiebergehäuse wird dabei in gegenüberliegenden Bohrungen der Abgasrohrwandung· gehalten.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird eine Bauart geschaffen, die es ermöglicht,
nur einen Teil der Abgase abzuzapfen und diesen Teil auch noch zu regeln.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an.einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Es zeigt
Abb. ι schaubjldlich ein Anschlußstück in
einer Rohrleitung mit dem strömenden Heizmittel, teilweise geschnitten,
Abb. 2 den Querschnitt eines Rohrstückes mit zwei getrennten Ansc'hlußstücken, deren
Öffnungen bezüglich der Strömungsrichtung des Heizmittels viersetzt sind,
Abb. 3 verschiedene Stellungen des Drehschiebers.
Beim Ausführungsbeispiel ist α die Rohr- <io
leitung für das strömende Heizmittel, ζ. Β. die Auspuffgase bei Brennkraftmaschinen.
Zweckmäßig senikrecht zum Strom ist in dieses Rohr das Anschlußstück eingebaut. Dieses
Anschlußstück ist zweiteilig und hohlzylindrisch ausgebildet. In einem ,äußeren, an
der Rohrwandung befestigten Gehäuse b mit Schlitz b' ist ein drehbar angeordneter Hohlzylinder
c gut schließend eingesetzt, der einen entsprechenden Schlitz c' aufweist. Mit dem
verlängerten Ende d des Hohlzylinders c kann dessen Verstellung gegenüber dem feststehen-"
den Gehäuse ~b vorgenommen werden. Mit dieser Verstellung wird erreicht, daß die
Schlitze b', c' sich ganz oder teilweise überdecken* oder auch völlig durch die Mantelflächen
der Teile b und c abgedeckt sind.
Für die Verstellung kann in bekannter Weise Fernantrieb, z.B. mittels biegsamer
Welle, bei d angeschlossen sein, der z. B.
"15 vom Gerätebrett des Kraftfahrzeuges aus betätigt
wird. Die Verstellung kann auch einmalig vorgenommen werden, und zwar in der Weise, wie es in der Abb. 1 durch die Schraubenschlüssel
angedeutet wird. In diesem Fall dient eine Gegenmuttern zum Festlegen der
gewählten Einstellung.
Zur Befestigung des Anschlußstückes in gegenüberliegenden Bohrungen des Rohres«
dienen der Krümmung des Rohres a angepaßte Zwischenstücke/, g, die zweckmäßig
unter Zwischenlage von Dichtungen mittels der Muttern h, i zusammen mit dem Anschlußstück
am Rohrß festgeklemmt werden. Die Rohrleitung k wird mittels der gezeichneten
Mutter aufgesetzt und dient zur Entnahme der in das Innere des Hohlzylinders; c eingedrungenen Abgase.
Die Abb. 2 zeigt die Anordnung zweier Anschlußstücke zur Entnahme und Abgabe
strömender Heizmittel innerhalb der Rohrleitung^, z. B. des Auspuffrohrs einer Brennkraftmaschine.
Die Gase strömen in der Pfeilrichtung im Rohr α und werden zum Teil
von der Öffnung des in Strömungsrichtung vorgelagerten Anschlußstückes aufgenommen
und über die Leitung k abgeleitet. Nachdem die abgeleiteten Abgase ihren 'Heizzweck erfüllt
haben, gelangen sie über eine andere Rohrleitung k zum zweiten Anschlußstück, um
durch dessen Öffnung wieder in das Rohr- -innere a, einzutreten.
, ■ In Abb. 3 sind außer der völlig geschlossenen
Stellung des Anschlußstückes noch eine teilweise und eine ganz geöffnete Stellung
gezeigt. Durch Pfeile ist die Strömungsrichtung der Abgase und deren teilweise Entnahme
durch die Öffnungen des Anschlußstückes veranschaulicht.
Das erfindungsgemäße Anschlußstück ist nicht auf Kraftfahrzeugheizungen beschränkt,
sondern überall dort anwendbar, wo eine regelbare Entnahme und Abgabe strömender
Mittel gefordert wird.
In der Beschreibung ist bisher nur von getrennten Anschlußstücken für Entnahme fi„
und Abgabe die Rede gewesen. Es liegt auf der Hand, beide Stücke nach einer bekannten
Ausführung auch in einem Flanschstück zu vereinigen, welches in das Rohr« eingebaut
wird. 6S
Claims (2)
1. Kraftfahrzeugheizung, bei der mittels
Drehschieber die Entnahme bzw. Abgabe der Abgase über ein Anschlußstück 7„
geregelt wird, das aus einem etwa halben, senkrecht in das Abgasrohr ragenden
Hohlzylinder besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (b, b')
als Gehäuse des ebenfalls aus einem etwa halben Hohlzylinder bestehenden Drehschiebers
[c, c) ausgebildet ist.
2. Kräftfahrzeugheizung nach "Anspruch
i, dadurch gekennzeichnet, daß das JDrehschiebergehäuse (ö) in gegenüberlie- 8(>
genden Bohrungen der Abgasrohrwandung (a) gehalten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938V0035254 DE693138C (de) | 1938-09-28 | 1938-09-28 | Kraftfahrzeugheizung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938V0035254 DE693138C (de) | 1938-09-28 | 1938-09-28 | Kraftfahrzeugheizung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE693138C true DE693138C (de) | 1940-07-03 |
Family
ID=7589561
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938V0035254 Expired DE693138C (de) | 1938-09-28 | 1938-09-28 | Kraftfahrzeugheizung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE693138C (de) |
-
1938
- 1938-09-28 DE DE1938V0035254 patent/DE693138C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1601625A1 (de) | Schaufelbetaetigungsmechanismus,insbesondere fuer Leitradschaufeln in Gasturbinenstrahltriebwerken | |
DE693138C (de) | Kraftfahrzeugheizung | |
DE532356C (de) | Schnellschlussvorrichtung | |
DE19604353A1 (de) | Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE2422519A1 (de) | Absperrvorrichtung fuer ein in einem kanal stroemendes medium | |
DE102015111252B4 (de) | Ventil für einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine | |
DE564169C (de) | Brennstoffpumpenregelung | |
DE1950247A1 (de) | Feuerzeug mit einem Betaetigungsorgan fuer Brennerventil und Zuendsystem | |
DE1490219U (de) | ||
DE537690C (de) | Lagerung eines in einem Aussengehaeuse untergebrachten Motorluftbewegeraggregates, insbesondere bei Staubsaugern | |
DE439826C (de) | Brennkraftmaschine mit einem Abschlussorgan, welches sowohl zum Einlass von Ladeluft als auch zum Auslass von Abgasen dient | |
DE521707C (de) | Einrichtung zur Regelung der Gemischbildung bei Spritzvergasern | |
DE544940C (de) | Brennkraftturbine mit Schiebersteuerung | |
DE361648C (de) | Klappenventil | |
DE709067C (de) | Auslaufventil, bei dem der Zufluss durch eine Membran geschlossen wird | |
DE863732C (de) | Pleuelstange | |
DE503753C (de) | Vorrichtung zur wahlweisen Parallel- und Hintereinanderschaltung von Kreiselverdichtern bzw. -geblaesen | |
DE102013209124A1 (de) | Abgasturbolader, insbesondere für eine Brennkraftmaschine | |
DE333924C (de) | Vorrichtung zur Verhuetung von Vergaserbraenden an Flugzeug- und anderen Motoren | |
DE576054C (de) | Spritzvergaser | |
DE736682C (de) | Einrichtung fuer die Zufuhr von Brennstoffgemisch bei Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE1751396C (de) | Auspuffsammler | |
AT115533B (de) | Brennstoffeinspritzanordnung bei Dieselmaschinen. | |
DE404661C (de) | Zusatzluftventil | |
AT95137B (de) | Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen. |