DE406442C - Hammerstielbefestigung fuer Uhrschlagwerke - Google Patents

Hammerstielbefestigung fuer Uhrschlagwerke

Info

Publication number
DE406442C
DE406442C DEU8402D DEU0008402D DE406442C DE 406442 C DE406442 C DE 406442C DE U8402 D DEU8402 D DE U8402D DE U0008402 D DEU0008402 D DE U0008402D DE 406442 C DE406442 C DE 406442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
hammer handle
handle attachment
handles
clock strikes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU8402D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UHRENFABRIK VORM L FURTWAENGLE
Original Assignee
UHRENFABRIK VORM L FURTWAENGLE
Publication date
Priority to DEU8402D priority Critical patent/DE406442C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406442C publication Critical patent/DE406442C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B21/00Indicating the time by acoustic means
    • G04B21/02Regular striking mechanisms giving the full hour, half hour or quarter hour
    • G04B21/06Details of striking mechanisms, e.g. hammer, fan governor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Hammerstielbefestigung für Uhrschlagwerke. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Hammerstielbefestigung für Uhrschlagwerke, durch welche ein Verdrehen des Hammerstieles unmöglich gemacht wird und gleichzeitig eine leichte Um- oder Auswechselung der einzelnen Hammerstiele erfolgen kann. Es wird dies dadurch erreicht, daß die Hammerstiele am Befestigungsende winkelig abgeknöpft sind und sich mit diesen abgeknöpften Teilen in eine Nut des Hammerschaftes einlegen, in der sie durch eine Schraube festgehalten werden. Hierbei ist die Anordnung zweckmäßig so getroffen, daß durch eine gemeinsame Schraube gleichzeitig zwei Hammerstiele festgehalten werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i den die Hammerstiele tragenden Hammerschaft in Ansicht, Abb. a im Längsschnitt.
  • ist der Hammerschaft, der mit der nicht gezeichneten Hammerwelle fest verbunden ist. b sind die Hammerstiele, die an ihren freien Enden die nicht gezeichneten Schlaghämmer tragen. Zur Befestigung der Hammerstiele b im Hammerschaft a sind die Hammerstielenden c winkelig abgebogen, während der Hammerschaft mit eingefrästen Rillen d versehen ist, in welche sich die winkelig abgebogenen Hammerstielenden c einlegen. Durch Schrauben f werden die Hammerstielenden c in den Hammerschaftrillen d festgehalten.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist die Anordnung so getroffen, daß je zwei Hammerstielenden c paarweise einander gegenüberliegen bzw. gegeneinander gerichtet sind, so daß durch eine Befestigungsschraube f gleichzeitig zwei Hammerstiele festgehalten werden können.
  • Durch die neue Befestigungsweise ist es möglich, jeden Hammerstiel jederzeit Um-oder auszuwechseln; gleichzeitig wird ein Verdrehen der Hammerstiele mit Sicherheit verhindert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcuE: i. Hammerstielbefestigung für Uhrschlagwerke, dadurch gekennzeichnet, daß die Hammerstiele (b) winkelig abgebogen sind und sich mit ihren abgebogenen Enden in Nuten des Hammerschaftes (a) einlegen, in der sie durch Schrauben festgehalten werden. s. Hammerstielbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die winkelig abgebogenen Hammerstielenden (c) paarweise gegeneinander gerichtet sind, so daß gleichzeitig zwei Hammerstiele durch eine gemeinsame Schraube festgehalten werden.
DEU8402D Hammerstielbefestigung fuer Uhrschlagwerke Expired DE406442C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8402D DE406442C (de) Hammerstielbefestigung fuer Uhrschlagwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8402D DE406442C (de) Hammerstielbefestigung fuer Uhrschlagwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406442C true DE406442C (de) 1924-11-26

Family

ID=7566379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8402D Expired DE406442C (de) Hammerstielbefestigung fuer Uhrschlagwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406442C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE406442C (de) Hammerstielbefestigung fuer Uhrschlagwerke
DE693842C (de) Drueckerrosette
DE373436C (de) Steckschluessel fuer Eisenbahn-Laschenschrauben
DE850584C (de) Gezaehe fuer den Grubenbetrieb
DE806779C (de) Rohrzange, Schraubenschluessel o. dgl. mit verstellbarer Maulweite
DE805627C (de) Unruhwelle fuer Uhren o. dgl.
DE362722C (de) Kreidehaltervorrichtung fuer die Billardstock-Kreidevorrichtung
DE589033C (de) Anschlag fuer Schienengelenke kuenstlicher Glieder
DE323134C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE675632C (de) Pfannkuchenzange
DE672890C (de) Befestigung eines Drueckerpaares in der Nuss
DE401191C (de) Werkzeug fuer Steinbearbeitung
DE452568C (de) Auswechselbare Stielbefestigung
AT211089B (de) Werkzeugbefestigung für landwirtschaftliche Mehrzweckgeräte
DE322943C (de) Zweiteiliger Bohrer
DE921199C (de) Schaftwerkzeug, beispielsweise Schraubenzieher
DE497102C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Metallflaechen mit Hammerwerkzeugen
DE447871C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE577191C (de) Schmiedegesenk fuer die Schneidkoepfe von Schlangenbohrern o. dgl.
DE392837C (de) Fraeser mit auswechselbaren Messern
DE370364C (de) Gesteinsbohrer
DE407984C (de) Prellvorrichtung fuer Schlagwerke
DE508841C (de) Vorrichtung zum Schmieren von Blattfedern
DE517682C (de) Rahmen fuer einen Soziussitz fuer Motorraeder, Fahrraeder o. dgl.
DE870343C (de) Sicherung fuer Bolzen, Achsen, Wellen