DE405288C - Buechsenoeffner - Google Patents

Buechsenoeffner

Info

Publication number
DE405288C
DE405288C DEK85451D DEK0085451D DE405288C DE 405288 C DE405288 C DE 405288C DE K85451 D DEK85451 D DE K85451D DE K0085451 D DEK0085451 D DE K0085451D DE 405288 C DE405288 C DE 405288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
opener
edge
hook
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK85451D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK85451D priority Critical patent/DE405288C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405288C publication Critical patent/DE405288C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/30Hand-operated cutting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Büchsenöffner. Die Erfindung betrifft einen Büchsenöffner, der aus einem zweischneidigen Messer und einem unter den Büchsenrand greifenden Haken besteht.
  • Das Messer a ist mit einem en seiner Angriffsstelle umgebogenen oder ausgestanzten Haken b versehen, dessen Schneide e abgestumpft ist, um die Bruchgefahr zu beseitigen. Die Messerschneide gs ist in ungleichmäßigem Kreisbogen nach innen zu geformt, welcher nach der Spitze d zu wesentlich kleiner ausläuft, so daß letztere nach innen zu stark gekrümmt wird. Hierdurch wird ein leichteres Durchdringen des Messers beim ersten Einschnitt erreicht. Das Messer a ist ein wenig hohl (f). Abb. 3 stellt das Werkzeug beim Gebrauche dar.
  • Zunächst wird dasselbe mittels Haken b seitlich unter den Büchsenrand h eingehängt, so daß die Messerspitze auf den Büchsendeckel l an die Stelle o zu sitzen kommt. Nun drückt man das '.%,T.esser mit dem Handgriff, während man gleichzeitig das Werkzeug leicht in Pfeilrichtung i .anhebt, in Pfeilrichtung m durch den Deckel l und wiederholt dieses dem ersten Einschnitte (Pfeilrichtung n) nachfahrend.
  • Gegebenenfalls kann man den Haken b mit dem Zeigefinger der linken Hand leicht beihalten und führen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Büchsenöffner, bestehend aus einem zweischneidigen Messer und einem unter den Büchsenrand greifenden Haken, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (b) an seiner Angriffsstelle umgebogen ist und mit einer abgestumpften Schneide (e) versehen ist. a. Büchsenöffner nach Anspruch i, da durch gekennzeichnet, daß die Messerschneide (g') einen Kreisbogen bildet, dessen auslaufende Spitze (d) schärfer nach innen gekrümmt ist.
DEK85451D Buechsenoeffner Expired DE405288C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85451D DE405288C (de) Buechsenoeffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85451D DE405288C (de) Buechsenoeffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405288C true DE405288C (de) 1924-11-06

Family

ID=7235368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK85451D Expired DE405288C (de) Buechsenoeffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405288C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861337A (en) * 1957-04-19 1958-11-25 Adolph J Behlau Can opener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861337A (en) * 1957-04-19 1958-11-25 Adolph J Behlau Can opener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE405288C (de) Buechsenoeffner
DE426029C (de) Verfahren zum Ziehen von Stangen und Draehten
DE366991C (de) Vorrichtung zur Verringerung der Schaerfe der beim Zerkleinern von Zwiebeln, Meerrettich und aehnlichen Fruechten auftretenden Duenste
DE409811C (de) Okuliermesser
DE573007C (de) Rasierapparat
DE642331C (de) Enthaeutungsvorrichtung
DE543886C (de) Vorrichtung zur Vertilgung von Disteln
DE685055C (de) Doppelschneidiges Hand-Ruebenkoepf- und Reinigungsmesser
DE621324C (de) Schaberartig wirkendes Handwerkzeug zum Entgraten von gebohrten oder gestanzten Loechern auf der Austrittsseite des Lochwerkzeuges
DE352605C (de) Okulierwerkzeug
DE1139945B (de) Vorrichtung zum Schaelen von Spargel
DE372443C (de) Presse zum Ausstanzen von Schroetlingen
DE451647C (de) Vorrichtung zum Kerben und Formen von Broetchen oder anderen Backwaren, wobei an den Kerbstempeln Taschen zur Aufnahme von Backoel zum OElen der Backwaren angebracht sind
DE404429C (de) Vorrichtung zum Entkernen von Steinfruechten
DE434611C (de) Schienenrillenhobel nach Art der Bezugsfeilen
DE708923C (de) Enthaeutemesser
DE658343C (de) Vorrichtung zum Enthaeuten von Schlachttieren
DE406185C (de) Vorrichtung zum Pressen von Zelluloidnadeln an Schnuerriemen
DE869302C (de) Enthaeutungswerkzeug
DE467998C (de) Abziehhalter fuer Rasierhobelklingen
DE441279C (de) Maschine zum Entfernen der Grannenhaare aus Fellen
DE1662862U (de) Kartoffelschaeler.
DE238204C (de)
DE415759C (de) Bartschermaschine
DE364250C (de) Auf die Maehmaschinenmesser drueckende Federn