DE404980C - Einrichtung an konischen Drahtscheiben zum Festhalten des aufgewickelten Drahtes - Google Patents

Einrichtung an konischen Drahtscheiben zum Festhalten des aufgewickelten Drahtes

Info

Publication number
DE404980C
DE404980C DEL58852D DEL0058852D DE404980C DE 404980 C DE404980 C DE 404980C DE L58852 D DEL58852 D DE L58852D DE L0058852 D DEL0058852 D DE L0058852D DE 404980 C DE404980 C DE 404980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
disks
pushed
hold
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL58852D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIETRICH ERDMANN KOMM GES
Original Assignee
DIETRICH ERDMANN KOMM GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIETRICH ERDMANN KOMM GES filed Critical DIETRICH ERDMANN KOMM GES
Priority to DEL58852D priority Critical patent/DE404980C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404980C publication Critical patent/DE404980C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/28Drums or other coil-holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/26Arrangements for preventing slipping of winding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/38Wires; Tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Einrichtung an konischen Drahtscheiben zum Festhalten des aufgewickelten Drahtes. Bei dem Aufwickeln von Drähten auf den Drahtscheiben, wie es beispielsweise in Drahtverzinkereien, -verzinnereien und -verbleiereien vorkommt, besteht der Übelstaind, daß der auf die Drahtscheiben auflaufende Draht sich an deren unterem Ende hält und dort bald einen starken Wulst bildet, wenn er nicht in gewissen Zwischenräumen von Hand auf den oberen Teil .der Drahtscheiben bzw. auf den Verlängerungsbügel der Drahtscheiben hochgeschoben wird. Da die Drahtscheiben sich nach oben verjüngen, so würde der hochgeschobene Draht dort keinen Halt finden, wenn er nicht auf irgendeine Weise befestigt würde. Die bislang übliche Methode, den Draht in seiner hochgeschobenen Lage zu befestigen, besteht darin, daß man einen Teil der hochgeschobenen Drahtwindungen über die übrigen Drahtwindungen zieht, so daß die Drahtwindungen sich festklemmen. Bei diesem Vorgange geraten die Drahtwindungen leicht durcheinander und lassen sich später bei der weiteren Verarbeitung dann nur schwer entwirren. Dieser letztere Übelstand soll durch die Erfindung behoben werden. Zu dieseln Zweck wird .in ungefähr drei Viertel Höhe der Drahtscheibe ein beweglicher, sich mit der Drahtscheibe herumdrehender Nocken angebracht, und zwar derart, daß er vom Innern der Drahtscheibe heraus durch einen Schlitz hervorragt. Dieser Nocken ragt infolge Federkraft oder bei- einseitiger Lagerung durch Eigengewicht aus der Drahtscheibe heraus ähnlich dem Nocken, wie man ihn an jedem Regenschirm findet, um den aufgespannten Regenschirm in dieser Lage festzuhalten. Dieser Nocken hat hier die gleiche Bestimmung wie an dem Regenschirm. Er soll die Drahtwindungen, welche man auf der Drahtscheibe von Zeit zu Zeit hochschieben muB, in dieser hochgeschobenen Lage festhalten, nachdem er zuvor beim Hochschieben der Drähte in das Innere der Drahtscheibe zurückgewichen war. Es ist also dann nicht mehr erforderlich, daß man die hochgeschobenen Drahtwindungen noch durch Übereinariderziehen oder auf andere Weise befestigt, und damit fällt der Übelstand, daB die Drähte sich leicht verwirren können, fort. Statt eines .solchen Nockens können auch deren mehrere auf dem Umfange der Drahtscheibe und auch in verschiedener Höhe angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Selbsttätige Einrichtung, um den auf konischen Drahtscheiben aufgewickelten Draht nach dem Hochschieben auf dem verjüngten Teil der Drahtscheiben festzuhalten, ohne ihn zu verwirren, insbesondere für Drahtverzinkersien, -veszinnereien und -verbleiereien, dadurch gekennzeichnet, daB auf dem Umfange der Drahtscheiben in deren oberem Teil ein oder mehrere bewegliche Sperrnocken angebracht werden, welche den hochgeschobenen Draht in dieser Lage festhalten, indem sie nach dem Hochschieben des Drahtes durch Federkraft oder durch ein Drehmoment aus der Drahtscheibe hervorgedrückt werden und so das Herunterfallen des hochgeschobenen Drahtes verhindern. Beim Hochschieben des Drahtes weichen diese Sperrnocken aus, indem sie in das Innere der sich drehenden Drahtscheiben zurückgedrückt werden.
DEL58852D 1923-10-23 1923-10-23 Einrichtung an konischen Drahtscheiben zum Festhalten des aufgewickelten Drahtes Expired DE404980C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL58852D DE404980C (de) 1923-10-23 1923-10-23 Einrichtung an konischen Drahtscheiben zum Festhalten des aufgewickelten Drahtes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL58852D DE404980C (de) 1923-10-23 1923-10-23 Einrichtung an konischen Drahtscheiben zum Festhalten des aufgewickelten Drahtes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404980C true DE404980C (de) 1924-11-04

Family

ID=7279648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL58852D Expired DE404980C (de) 1923-10-23 1923-10-23 Einrichtung an konischen Drahtscheiben zum Festhalten des aufgewickelten Drahtes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404980C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE404980C (de) Einrichtung an konischen Drahtscheiben zum Festhalten des aufgewickelten Drahtes
DE686697C (de) Vorrichtung zum axialen Drahtabzug von einer Drahttrommel
DE743053C (de) Christbaumstaender
DE633972C (de) Spuldorn mit federnder Spannhuelse zum Festhalten von Spulenhuelsen
DE444844C (de) Einrichtung zum Abspulen von Faeden
DE387002C (de) Wickeltrommel fuer Kabel
DE532629C (de) Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen
DE874576C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einziehen des Garnendes nach beendetem Aufwickeln vonStopfgarn auf ein Kaertchen
DE879410C (de) Wickelmaschine fuer Laeufer
DE412446C (de) Schraubenmutter mit federnder Sicherungsscheibe
DE630664C (de) Untersatz mit dehnbaren Halterzuegen
DE406349C (de) Vorrichtung zur Verbindung gebrochener Schraubenfedern
AT149960B (de) Schüsselhalter.
DE321698C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden bandfoermigen Wickeln von Drahtflachfedern
DE588094C (de) Dose fuer pastenartige Masse, insbesondere Bohnermasse
DE389678C (de) Spulenhuelse
DE2024084C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von spiralförmigen Federn aus Metallbändern
DE500110C (de) Eierhalter fuer Kochzwecke
DE538754C (de) Scheibe zum Aufwickeln des aus dem Zinn- oder Zinkbade laufenden Drahtes
DE695675C (de) Spulenhalter fuer Zettelgatter
DE674509C (de) Feststehende Einrichtung zum Halten und Abziehen von Garnstraehnen o. dgl.
DE551135C (de) Spulenbremse fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1837854U (de) Halter fuer die huelsen von garnspulen u. dgl.
DE653822C (de) Packdrahttrommel mit einer Vorrichtung fuer den Abzug des Drahtes
DE848470C (de) Fadenfuehrungseinrichtung fuer Kreuzspulmaschinen mit Schlitztrommel