DE404328C - Antrieb fuer Fahrraeder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor - Google Patents

Antrieb fuer Fahrraeder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor

Info

Publication number
DE404328C
DE404328C DEB106363D DEB0106363D DE404328C DE 404328 C DE404328 C DE 404328C DE B106363 D DEB106363 D DE B106363D DE B0106363 D DEB0106363 D DE B0106363D DE 404328 C DE404328 C DE 404328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
spring
shaft
bicycles
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB106363D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KR ST INGBERT
Original Assignee
KR ST INGBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KR ST INGBERT filed Critical KR ST INGBERT
Priority to DEB106363D priority Critical patent/DE404328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404328C publication Critical patent/DE404328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/10Rider propulsion of wheeled vehicles involving devices which enable the mechanical storing and releasing of energy occasionally, e.g. arrangement of flywheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Antrieb für Fahrräder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor. Die Erfindung bezieht sich auf die bereits bekannten Antriebe für Fahrräder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor, dessen Spiralfeder mittels Zahn- und Kettenradgetriebe beim Bergabfahren durch eine zentrisch zur Feder liegende Aufzugswelle gespannt wird, so daß beim Berganfahren die aufgespeicherte Energie mittels eines weiteren Zahn- und Kettenradgetriebes auf das Tretlager wieder abgegeben wird. Der Fahrer braucht daher beim Bergauffahren entweder überhaupt nicht oder nur leicht mitzutreten, wodurch das Radfahren in bergigen Gegenden bedeutend erleichtert wird.
  • Das Neue der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die Aufzugswelle und die das Schwungrad tragende Welle gleichachsig und einander umfassend im Federgehäuse gelagert sind und der Ring der Schwungscheibe die Spiralfeder umschließt, um Feder und Schwungrad in einem gemeinsamen schmalen Gehäuse unterzubringen, wodurch eine bedeutende Rawrnersparn.is erzielt wird, die gerade bei Fahrradmotoren wesentlich ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veran-#chaulicht, und zwar zeigen: Abb. i den Federmotor mit bis zur Hälfte aufgeschnittenem Gehäusedeckel von der linken Seite, und Abb. 2 denselben teilweise im Längsschnitt von oben gesehen, Abb. 3 den in ein Fahrrad eingebauten Federmotor.
  • Zwei einander umfassende und voneinander unabhängig drehbare Wellen a, a" sind drehbar in Bügellagern b und c eines trommelartigen Gehäuses d gelagert. An der linken Welle a ist ein Sperrad e befestigt, in welches eine am Gehäuse d gelagerte Sperrklinke f eingreift. Ein auf die Welle a aufgekeiltes Zahnrad g arbeitet mit einem Zahnrad h zusammen, das verschiebbar auf der Welle i. mittels Keil j gelagert ist. Fest auf dieser «.gelle i sitzt ein Kettenrad k. Das Zahnrad h kann durch eine beliebige nicht dargestellte Vorrichtung verschoben und dadurch mit Zahnrad g in und außer Eingriff gebracht werden. Eine Spiralfeder ix. ist mit ihrem inneren Ende m' an dem vierkantigen Ansatz cä der Welle a und mit dem äußeren Ende irr ' an einer Freilaufscheibe n mit Führungsring n befestigt. Auf der Welle ä' ist ein Sperrad o befestigt, das mit einer an der Freilaufscheibe gelagerten Sperrklinke p in Eingriff steht. Am äußeren Ende der Welle ä' ist ein Zahnrad q aufgekeilt. Dieses greift in ein lose drehbares Zahnrad r und letzteres in ein fest mit einem weiteren Kettenrad s verbundenes Zahnrad t ein. v ist eine Bandbremse und u, eine fest auf der Welle ä ' sitzende Schwungscheibe mit Schwungring w'. Die Bandbremse v ist für gewöhnlich angezogen und kann durch einen Zughebel gelüftet werden.
  • Die Anordnung des Federmotors an einem Fahrrad und seine Arbeitsweise ist folgende: An der Hinterradnabe des Fahrrades ist außer dem rechten üblichen Zahnkranz links ein Zahnkranz 2 angebracht, und auf der Tretkurbelwelle ist ein zweites Kettenrad 3 befestigt. Das Motorgehäuse d ist an dem Rahmen mit Schellen 4, 5 und 6 befestigt. Eine Kette io verbindet den Zahnkranz 2 mit dein linken Kettenrad k und eine weitere Kette i i das rechte Motorkettenrad s mit dem Kettenrad 3. 12 ist der Zughebel für die Bandbremse v und 13 der Kupplungshebel für das Zahnrad h. Beim Bergabfahren wird das Zahnrad h durch den Hebel 13 mit dein Zahnrad g in Eingriff gebracht, so daß die Triebfeder in vom Hinterrad aus durch die Welle a gespannt wird. Auf ebener Straße wird das Zahnrad la ausgeschaltet. Eine Rückbewegung der Welle a durch die gespannte Feder wird durch die Sperrklinke f und das Sperrad e verhindert. Beim Berganfahren wird die Bandbremse v durch den Zughebel 12 gelüftet, so daß die gespannte Feder in durch Klinke p und Sperrad o die Welle ä' und die Schwungscheibe w in Umdrehung versetzt.
  • Mit. Hilfe der Zahnräder p, r und t wird alsdann das mit dem Kettenrad 3 durch die Kette verbundene 'Kettenrad s gedreht, so daß der Fahrer der Steigung entsprechend entweder überhaupt nicht oder nur leicht wie auf ebener Straße zu treten braucht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCFI: Antrieb für Fahrräder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor, dessen Spiralfeder durch eine -zentrisch zu letzterer liegende Aufzugswelle gespannt wird" dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzugswelle (a) und die das Schwungrad tragende Welle (d') gleichachsig und einander umfassend im Federgehäuse (d) gelagert sind und der Ring (w') der Schwungscheibe (w) die Spiralfeder (in) umschließt, um Feder und Schwungrad in einem gemeinsamen schmalen Gehäuse unterzubringen.
DEB106363D 1922-09-07 1922-09-07 Antrieb fuer Fahrraeder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor Expired DE404328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106363D DE404328C (de) 1922-09-07 1922-09-07 Antrieb fuer Fahrraeder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106363D DE404328C (de) 1922-09-07 1922-09-07 Antrieb fuer Fahrraeder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404328C true DE404328C (de) 1924-10-17

Family

ID=6991605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB106363D Expired DE404328C (de) 1922-09-07 1922-09-07 Antrieb fuer Fahrraeder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404328C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343628A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Michael Osiander Antrieb mit Energiespeicher für ein Fahrrad
CN110254599A (zh) * 2019-06-10 2019-09-20 林明章 自行车储能助力系统
CN111452900A (zh) * 2020-03-05 2020-07-28 林明章 自行车储能助力系统
DE102019110268B4 (de) 2019-04-18 2023-06-22 Yunus Zengin Vorrichtung zum Verändern einer Dynamik einer Drehbewegung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343628A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Michael Osiander Antrieb mit Energiespeicher für ein Fahrrad
DE102019110268B4 (de) 2019-04-18 2023-06-22 Yunus Zengin Vorrichtung zum Verändern einer Dynamik einer Drehbewegung
CN110254599A (zh) * 2019-06-10 2019-09-20 林明章 自行车储能助力系统
CN111452900A (zh) * 2020-03-05 2020-07-28 林明章 自行车储能助力系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638330C3 (de) Federkraftanlasser für Motorräder
DE404328C (de) Antrieb fuer Fahrraeder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor
DE2743649A1 (de) Fahrrad mit hilfsmotor
DE845169C (de) Motorantrieb fuer ein Fahrrad
CH643635A5 (en) Double-acting freewheel, in particular for children's vehicles
DE704585C (de) Fahrrad mit Hilfsmotorantrieb
DE808192C (de) Fahrradantrieb mit hin- und herpendelnd bewegten Trethebeln und zweistufigem Tretlagerwechselgetriebe
DE2656614B2 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Spiralfeder eines Federkraftanlassers für Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen
DE473378C (de) Schaltwerksgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE914942C (de) Mehrgaengiges Wechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE922993C (de) Bremssicherung fuer Freilaufbremsnaben
DE152616C (de)
DE634861C (de) Mehrfach schaltbares Fahrradgetriebe
DE607500C (de) Doppeltwirkendes Schaltwerk, bei dem von einem Schalthebel zwei Schaltwerke in entgegengesetzter Drehrichtung betaetigt werden
DE535127C (de) Dreirad mit Tretkurbel, Hilfsmotor und einer den Antrieb auf die Welle der Hinterraeder uebertragenden Zwischenwelle
AT238045B (de) Fahrradgetriebe mit drei Schaltgängen
DE334331C (de) Bandbremse fuer Fahrraeder mit Trethebeln
DE835703C (de) Fahrrad mit Tretkurbelantrieb
DE949334C (de) Einrichtung zum Starten von Motorfahrzeugen mit Motorgetriebeblock, insbesondere Motorzweiraedern, unter Verwendung von ineinandergreifenden Zahnraedern bzw. Zahnradsegmenten
DE656820C (de) Anwerfvorrichtung mit Freilaufzahnkranz fuer Motorradnaben o. dgl. mit einer starren und einer Freilaufkupplung
DE895569C (de) Motorgetriebeblock fuer Motorraeder, insbesondere Motorfahrraeder
AT152017B (de) Zwei- oder mehrspuriges Fahrzeug mit Muskelkraftantrieb.
DE614297C (de) Mehrfach schaltbares Fahrradgetriebe
DE446585C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftraeder
DE342955C (de)