DE4040936A1 - Hubkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Hubkolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4040936A1
DE4040936A1 DE4040936A DE4040936A DE4040936A1 DE 4040936 A1 DE4040936 A1 DE 4040936A1 DE 4040936 A DE4040936 A DE 4040936A DE 4040936 A DE4040936 A DE 4040936A DE 4040936 A1 DE4040936 A1 DE 4040936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
combustion engine
internal combustion
reciprocating internal
engine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4040936A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Prof Dr Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE4040936A priority Critical patent/DE4040936A1/de
Publication of DE4040936A1 publication Critical patent/DE4040936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/02Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • F01L7/029Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves having the rotational axis of the valve parallel to the cylinder axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/08Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with conically or frusto-conically shaped valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem Drehschieber im Zylinderkopf, insbesondere nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei den heute üblichen Dieselmotoren mit Direkteinsprit­ zung befindet sich der Brennraum im Kolben. Diese Anord­ nung des Brennraumes hat eine hohe thermische Belastung und ein hohes Gewicht des Kolbens zur Folge. Durch eine Verlagerung des Brennraumes in den Zylinderkopf könnten diese Nachteile vermieden werden. Ein Brennraum im Zylin­ derkopf verursacht allerdings Probleme bei der Unter­ bringung der für den Gaswechsel erforderlichen Ventile.
Diese Schwierigkeiten können durch einen Drehschieber im Zylinderkopf bekämpft werden, der den Gaswechsel steuert und zugleich Platz für den Brennraum bietet. In der DE 33 27 917 ist ein Kugeldrehschieber beschrieben, dessen Drehachse parallel zur Achse der Kurbelwelle angeordnet ist und der zwei Kanäle zur Steuerung des Gaswechsels auf­ weist. Der Brennraum wird gebildet durch einen Kanal, der den Zylinderraum und den Drehschieber verbindet und durch eine im Drehschieber selbst angeordnete Mulde. Nachteilig an dieser Brennraumkonfiguration ist die starkzerklüftete Form, die vor allem für das Dieselbrennverfahren wenig ge­ eignet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehschie­ ber im Zylinderkopf zu schaffen, der neben einer optimalen Steuerung des Gaswechsel einen für den Dieselbetrieb ge­ eigneten Brennraum bietet und dadurch einen leichten Kol­ ben mit flachem Boden ermöglicht.
Die Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Der erfindungsgemäße Drehschieber bietet Platz für einen optimalen Gaswechsel und einen kompakten Brennraum, wie er für direkteinspritzende Dieselmotoren erforderlich ist. Da der Brennraum den größten Teil des Kompressionsvolumen umfaßt, kann der Kolben mit flachem Boden ausgeführt werden.
Durch eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist das Einspritzventil leicht zugänglich im Zylinderkopf un­ tergebracht. Es wird durch den Drehschieber im überwiegen­ den Teil des Arbeitszyklusses verdeckt und damit der Ein­ wirkung der heißen Brenngase weitgehend entzogen. Dadurch wird eine Überhitzung und demzufolge eine Verkokung der Düsenbohrungen wirkungsvoll verhindert.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung bieten entweder eine einfache Fertigung des zylindrischen Drehschiebers oder eine einfache Abdichtung des Kegeldrehschiebers.
In diesen Drehschiebervarianten können erfindungsgemäß ein für Einstrahlverbrennung besonders geeigneter Zylinder- bzw. Kegelbrennraum oder ein für Mehrstrahleinspritzung geeigneter Omegabrennraum untergebracht werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zeigen die für wandnahe Gemischbildung erforderliche Einspritzrichtung und einen vorteilhaften Weg zur Erzeugung des notwendigen Luftdralls.
Die bei hoher Belastung auftretenden Bauteiltemperaturen werden erfindungsgemäß durch die Auswahl geeigneter Mate­ rialen beherrscht.
Der Antrieb der Drehschieber kann durch flach im Zylinder­ kopf angeordnete Zahnräder oder durch einen Schraubentrieb von einer parallel zur Kurbelwelle angeordneten Welle er­ folgen. Dabei ist es von Vorteil, den Antrieb mittels einer Königswelle von der Kurbelwelle aus zu betreiben.
Die Drehschieber können in Kegelrollenlager oder in axi­ alen und radialen Gleitlagern gelagert sein.
Als Einspritzpumpen kommen übliche Block- oder Einzelpum­ pen oder Pumpendüsen in Frage.
Eine evtl. notwendige Kühlung des Drehschiebers kann durch Zuführen von Kühlflüssigkeit über die Drehachse realisiert werden.
Die erfindungsgemäße Lösung bietet den Vorteil fehlender Ventilgeräusche bei gleichzeitig gegenüber Ventilsteuerung vergrößerten Ladungswechselquerschnitten. Darüber hinaus gestattet sie eine freie Brennraumgestaltung. Auch kann der Luftdrall durch entsprechende Ausbildung des Einlaßka­ nals frei variiert werden. Das nach Spritzende und während des Ladungswechsels abgedeckte Einspritzventil ist beson­ ders geschützt und kann für die wandnahen Brennverfahren als Zapfendüse ausgebildet werden. Diese bietet Vorteile hinsichtlich der Strahlgestaltung und bezüglich der Si­ cherheit gegen Verkoken.
Weiter Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Be­ schreibung und der Zeichnung hervor, in der ein Beispiel der Erfindung schematisch dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch den Zylinderdrehschieber mit Zylinderbrennraum,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Zylinderdrehschieber mit Omegabrennraum,
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Kegelschieber mit Ke­ gelbrennraum.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Brennkraftmaschi­ nen weisen anstelle von Gaswechselventilen einen Dreh­ schieber 4 mit einer Steueröffnung 5 auf. Der Drehschieber 4 dreht sich während eines Arbeitsspieles einmal um seine Achse, wobei die Steueröffnung 5 hintereinander den nicht dargestellten Abgaskanal, den Einlaßkanal 9 und das Ein­ spritzventil 7 mit dem Düseneinsatz 10 freigibt. Der An­ trieb des Drehschiebers 4 erfolgt über ein Schraubenradge­ triebe. Er ist radial und axial gleitgelagert.
Der Einlaßkanal 9 ist so gestaltet, daß sich im Brennraum 6 eine Drallströmung um dessen Achse bildet. Der Düsenein­ satz 10 weist eine oder mehrere Spritzöffnungen 8 auf, die in den Brennraum 6, 6a, 6b einspritzen.
Der im Zylinder 1 geführte Kolben 3 weist einen flachen Boden auf und nähert sich dem Zylinderkopf 2 im oberen Totpunkt bis auf den zulässigen Kolbenspalt. Dadurch be­ findet sich der größte Teil des Kompressionsvolumen im Brennraum 6, 6a, 6b.
Die Brennräume 6, 6a, 6b sind drehsymmetrisch ausgebildet. Die Brennräume 6, 6b sind für wandnahe Gemischbildung mit­ tels Einlochdüse optimal geeignet. Der Brennraum 6a erfor­ dert eine Mehrlochdüse, die abweichend von der üblichen Plazierung solcher Düsen am Rand des Brennraumes 6a ange­ ordnet ist.
Die nun folgende Funktionsbeschreibung bezieht sich auf die Brennräume 6, 6b, die für die erfindungsgemäße Anord­ nung optimal geeignet sind: Die durch den Einlaßkanal (9) angesaugte Verbrennungsluft weist aufgrund der Form des Einlaßkanals (9) im Zylinder einen Initialdrall auf, der im Brennraum 6, 6b im Bereich des oberen Totpunkts verstärkt wird. Im Sinne dieser Drallströmung wird kurz vor dem oberen Totpunkt mit der Spritzöffnung 8 des Düseneinsatzes 10 durch die zu diesem Zeitpunkt vor dem Düseneinsatz 10 stehende Steueröffnung 5 hindurch Kraftstoff in den Umfangsbereich des Brennraumes 6, 6b eingespritzt. Auf diese Weise wird eine wandnahe Ge­ mischbildung erzielt, die sich durch ein geringes Verbren­ nungsgeräusch auszeichnet. Die relativ hohe Wandtemperatur des Drehschiebers bewirkt eine rasche Verdampfung des auf ihn treffenden Kraftstoffes und vermeidet auf diese Weise unverbrannte, bzw. teilverbrannte Kohlenwasserstoffe und den damit verbundenen unangenehmen Geruch.
Nach Abschluß der Einspritzung wird der Düseneinsatz 10 vom Drehschieber 4 abgedeckt, so daß die Temperatur des Düseneinsatzes 10 niedrig bleibt und damit ein Verkoken der Spritzöffnungen 8 auch bei hoher Belastung vermieden wird.
Der zentral und symmetrisch im Zylinderkopf 2 vorgesehene Brennraum 6 führt zu einer gleichmäßigen Temperaturbe­ lastung des Zylinderkopfes 2 und in einer Temperatur- und Gewichtsentlastung des flachen Kolbens 3. Der Drehschieber 4 verursacht keine Ventilgeräusche und gestattet großzügig bemessene Ladungswechselquerschnitte.

Claims (9)

1. Hubkolbenbrennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder (1), dessen eines Ende von einem Zylinderkopf (2) gasdicht abgeschlossen ist und in dem ein mit flachem Bo­ den versehener Kolben (3) dichtend geführt ist, wobei der Zylinderkopf (2) einen Drehschieber (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (4) als dünn­ wandiger Hohlschieber mit einer Drehachse parallel zur Achse des Zylinders (1) ausgebildet ist, der an seinem Au­ ßenbereich eine Steueröffnung (5) und in seinem Inneren einen kompakten Brennraum (6, 6a, 6b) aufweist, der den größten Teil des Kompressionsvolumens umfaßt.
2. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Zylinderkopf (1) im Außen­ bereich des Drehschiebers (4) ein Einspritzventil (7) an­ geordnet ist, das nur bis zum Ende der Einspritzung über die Steueröffnung (5) in Strömungsverbindung mit dem Brennraum (6) steht.
3. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (4) Zylinder­ form aufweist.
4. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (4) Kegelform aufweist.
5. Hubkolbenbbrennkraftmaschine nach einem der voran­ gegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennraum (6, 6a, 6b) drehsymmetrisch ist.
6. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der vorange­ gangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennraum als Zylinder­ brennraum (6) oder Omegabrennraum (6a) oder Kegelbrennraum (6b) ausgebildet ist.
7. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der vorange­ gangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einspritzventil (7) einen Düseneinsatz (10) mit vorzugsweise einer Spritzöffnung (8) aufweist, die in den Umfangsbereich des Brennraums (6, 6b) spritzend angeordnet ist.
8. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der vorange­ gangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einlaßkanal (9) im Zylin­ derkopf (2) eine Drallströmung um die Achse des Brennraum (6, 6a, 6b) erzeugend angeordnet ist.
9. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der vorange­ gangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für den Dreh­ schieber (4) warmfestes Metall oder Keramik vorgesehen sind.
DE4040936A 1990-12-20 1990-12-20 Hubkolbenbrennkraftmaschine Withdrawn DE4040936A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4040936A DE4040936A1 (de) 1990-12-20 1990-12-20 Hubkolbenbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4040936A DE4040936A1 (de) 1990-12-20 1990-12-20 Hubkolbenbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4040936A1 true DE4040936A1 (de) 1992-06-25

Family

ID=6420882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4040936A Withdrawn DE4040936A1 (de) 1990-12-20 1990-12-20 Hubkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4040936A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515695A1 (de) * 1994-10-20 1996-05-09 Dirk Loehr Kolbenintegrierte Steuerung für Zweitakt- oder Viertakt-Brennkraftmaschinen sowie Brennkraftmaschinen mit einer derartigen Steuerung
GB2467947A (en) * 2009-02-20 2010-08-25 Rcv Engines Ltd Rotary valve internal combustion engine
GB2495314A (en) * 2011-10-06 2013-04-10 Rcv Engines Ltd A rotary valve internal combustion engine
WO2014023929A1 (en) * 2012-08-10 2014-02-13 Rcv Engines Limited A rotary valve internal combustion engine
WO2020049040A1 (en) 2018-09-06 2020-03-12 Rcv Engines Limited A rotary valve internal combustion engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE271030C (de) *
DE3527618A1 (de) * 1985-08-01 1986-05-07 Karl Dipl.-Ing. 7799 Illmensee Christ Automatisch abdichtendes dreh-ventil fuer viertakt-kolbenmotoren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE271030C (de) *
DE3527618A1 (de) * 1985-08-01 1986-05-07 Karl Dipl.-Ing. 7799 Illmensee Christ Automatisch abdichtendes dreh-ventil fuer viertakt-kolbenmotoren

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515695C2 (de) * 1994-10-20 1998-07-02 Dirk Loehr Kolbenintegrierte Steuerung für eine Zweitakt- oder Viertakt-Brennkraftmaschine
DE19515695A1 (de) * 1994-10-20 1996-05-09 Dirk Loehr Kolbenintegrierte Steuerung für Zweitakt- oder Viertakt-Brennkraftmaschinen sowie Brennkraftmaschinen mit einer derartigen Steuerung
GB2467947A (en) * 2009-02-20 2010-08-25 Rcv Engines Ltd Rotary valve internal combustion engine
GB2467947B (en) * 2009-02-20 2013-10-09 Rcv Engines Ltd An internal combustion engine
US9644505B2 (en) 2011-10-06 2017-05-09 Rcv Engines Limited Rotary valve internal combustion engine
GB2495314A (en) * 2011-10-06 2013-04-10 Rcv Engines Ltd A rotary valve internal combustion engine
WO2013050776A2 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Rcv Engines Limited A rotary valve internal combustion engines
WO2014023929A1 (en) * 2012-08-10 2014-02-13 Rcv Engines Limited A rotary valve internal combustion engine
US9951685B2 (en) 2012-08-10 2018-04-24 Rcv Engines Limited Rotary valve internal combustion engine
WO2020049040A1 (en) 2018-09-06 2020-03-12 Rcv Engines Limited A rotary valve internal combustion engine
GB2577397A (en) * 2018-09-06 2020-03-25 Rcv Engines Ltd A rotary valve internal combustion engine
US11377982B2 (en) 2018-09-06 2022-07-05 Rcv Engines Limited Rotary valve internal combustion engine
GB2577397B (en) * 2018-09-06 2023-02-22 Rcv Engines Ltd A rotary valve internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT522438A4 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderkopf
DE3638711A1 (de) Hybrid-verbrennungskolbenmotor
DE2321060A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine mit innerer kontinuierlicher verbrennung
EP0151793B1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE2645908C2 (de) Dieselmotor
EP0154939A2 (de) Ölgekühlter, zweiteiliger Gelenkkolben
DE4040936A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3508405C2 (de)
DE19651175C2 (de) Gegenkolben-Zweitakt-Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung des Kraftstoffes in den Zylinder und regelbarer Rotation und Turbulenz der Ladeluft
EP0101969B1 (de) Zylinderkopf für Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE4445412C2 (de) Einlaßkanalsystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine mit mindestens zwei in einem Zylinderkopf angeordneten Hub-Einlaßventilen pro Zylinder
DE3546646C2 (en) Oil-cooled internal combustion engine with two-part piston and oil baffle surfaces in the bottom part of the piston
DE2331706A1 (de) Mit kontinuierlicher verbrennung arbeitende hubkolben-brennkraftmaschine
DE1032600B (de) Brennraum in einer der relativ zueinander bewegten Begrenzungswaende des Verbrennungsraumes der Zylinder von Zweitakt-Dieselbrennkraftmaschinen
DE2033539B2 (de) Otto-motor mit brennstoff-einspritzeinrichtung und zuendeinrichtung an einer kugelfoermigen verbrennungskammer
DE3447321A1 (de) Verbesserung am kreiskolbenmotor (wankelmotor)
DE4418844A1 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Ladezylinder
DE849780C (de) Insbesondere fuer Kraftfahrzeuge bestimmte, mit haengenden Ventilen im Zylinderkopf ausgeruestete sowie mit Luftverdichtung und Selbst-zuendung arbeitende Brennkraftmaschine
CH195729A (de) Vorkammer-Brennkraftmaschine.
DE1906542C (de) Innengekuhlter Viertakt Dieselmotor
DE691037C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Drehkolbensteuerung
DE19821074A1 (de) Kolben für Zweitakt-Gegenkolbenmotor mit Dichtmanschette zur Abdeckung der Gaswechselschlitze
DE905687C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, vorzugsweise mit Brennstoffeinspritzung und Selbstzuendung
DE19819402A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Zylinderraum
CH198489A (de) Viertakteinspritzbrennkraftmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee