DE4039401A1 - Verfahren und vorrichtung zum steuern der ansaugluftmenge fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum steuern der ansaugluftmenge fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4039401A1
DE4039401A1 DE4039401A DE4039401A DE4039401A1 DE 4039401 A1 DE4039401 A1 DE 4039401A1 DE 4039401 A DE4039401 A DE 4039401A DE 4039401 A DE4039401 A DE 4039401A DE 4039401 A1 DE4039401 A1 DE 4039401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
control system
machine
engine
equal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4039401A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4039401C2 (de
Inventor
Katsuhiko Toyoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE4039401A1 publication Critical patent/DE4039401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4039401C2 publication Critical patent/DE4039401C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/002Electric control of rotation speed controlling air supply
    • F02D31/003Electric control of rotation speed controlling air supply for idle speed control
    • F02D31/005Electric control of rotation speed controlling air supply for idle speed control by controlling a throttle by-pass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0005Controlling intake air during deceleration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern der An­ saugluftmenge für eine Brennkraftmaschine, bei der insbe­ sondere die Ansaugluftmenge so gesteuert wird, daß die Ma­ schinendrehzahl der Temperatur des Kühlwassers der Maschine entspricht, und bei der bei einer Verzögerung Nebenluft der Brennkraftmaschine zugeführt wird, die das Drosselventil umgeht.
Es ist eine Vorrichtung zum Steuern der Ansaugluftmenge be­ kannt, die elektrisch das Öffnen und Schließen eines Steuer­ ventils in einem Bypaßkanal, der das Ansaugdrosselventil umgeht, über eine Leerlaufdrehzahlsteuerung ISC steuert und die Ansaugluftmenge für die Maschine dadurch steuert, daß sie die Nebenluftmenge reguliert, die durch den Bypaßkanal geht, um dadurch die Maschinendrehzahl im Leerlauf zu steuern.
Wie es in Fig. 6 dargestellt ist, wird bei der Leerlaufdreh­ zahlsteuerung ICS das Steuerventil so betätigt, daß eine Soll-Drehzahl erhalten wird, die der Kühlwassertemperatur der Maschine entspricht, und wird die Maschinendrehzahl ge­ regelt.
Wie es in Fig. 7 dargestellt ist, wird bei dieser Regelung bestimmt, ob eine erste Bedingung, die fordert, daß ein Leerlaufschalter in der aktiven oder eingeschalteten Stellung ist, und eine zweite Bedingung erfüllt sind, die fordert,daß die Maschinendrehzahl unter einer Soll-Drehzahl liegt. Wenn der Leerlaufschalter in der aktiven Stellung für eine Verzö­ gerungszeit gewesen ist, oder wenn beide oben erwähnten Be­ dingungen erfüllt sind, und wenn eine weitere Bedingung, die fordert, daß die Fahrzeuggeschwindigkeit unter einer vergleichbaren Fahrzeuggeschwindigkeit zu Beginn der Steuerung liegt und noch eine Bedingung erfüllt sind, die fordert, daß die Maschinendrehzahl unter einer vergleichba­ ren Maschinendrehzahl zu Beginn der Steuerung liegt, wie es in Fig. 8 dargestellt ist, dann wird mit der Regelung begon­ nen.
Wenn die Bedingungen, die zum Beginn der Regelung erforder­ lich sind, nicht erfüllt sind, dann wird das ISC-Tastverhält­ nis des Steuerventils auf einem festen Wert gehalten und er­ folgt eine feste Steuerung.
Bei einer Verzögerung wird weiterhin das Verzögerungssteuer­ system als Bremsteil auf die Betätigung des Leerlaufschal­ ters betätigt und wird die Luftansaugmenge erhöht, um einen Abfall der Maschinendrehzahl und einen Maschinenstillstand zu vermeiden (siehe Fig. 9a und 9b).
Wie es in Fig. 10 dargestellt ist, wird die Betätigung des bekannten Verzögerungssteuersystems dann ausgelöst, wenn eine erste Bedingung, die fordert, daß die Maschinendrehzahl gleich oder kleiner als die Kraftstoffunterbrechungsdrehzahl ist, und eine zweite Bedingung erfüllt sind, die fordert, daß der Leerlaufschalter im aktiven oder angeschalteten Zustand ist, oder wenn eine dritte Bedingung erfüllt ist, bei der der Antriebszustand aus dem Zustand der Kraftstoffunterbrechung wieder hergestellt ist.
Wie es in Fig. 11 dargestellt ist, muß zum Auslösen des Be­ ginns der Kraftstoffunterbrechungssteuerung gemäß Fig. 9a und 9b entweder eine erste Bedingung, bei der die Maschinen­ drehzahl 4000 Upm oder mehr beträgt und der Leerlaufschalter im angeschalteten oder aktiven Zustand ist, oder eine zweite Bedingung erfüllt sein, bei der die Maschinendrehzahl gleich oder größer als die Kraftstoffunterbrechungsdrehzahl, jedoch kleiner als 4000 Upm ist und der Leerlaufschalter sich im aktiven oder angeschalteten Zustand befindet.
Ein Beispiel einer herkömmlichen Vorrichtung zum Steuern der Luftansaugmenge ist in der JP-OS Sho 63-68 738 beschrieben. Die dort beschriebene Vorrichtung zum Steuern der Luftansaug­ menge ist so aufgebaut, daß beim Zuführen von Luft in den Ansaugkanal auf der stromabwärts liegenden Seite des Drossel­ ventils bei einer Verzögerung der Maschine die Abnahmege­ schwindigkeit pro Zeiteinheit der Verzögerungsluft durch eine Steuereinrichtung nach Maßgabe des Betriebszustandes der Ma­ schine verändert wird. Wenn beispielsweise in einer frühen Phase der Verzögerung die Maschinendrehzahl hoch ist, wird die Abnahmegeschwindigkeit erhöht, um ein Bremsgefühl zu vermitteln, und wird anschließend die Abnahmegeschwindigkeit nach Maßgabe des Abfalls der Maschinendrehzahl in der Nähe der letzten Phase der Verzögerung verringert, um einen Brems- oder Verzögerungsstoß zu vermeiden.
In der JP-OS Sho 63-2 08 638 ist eine weitere bekannte Steuer­ vorrichtung beschrieben, die eine Nebenluftsteuereinrichtung zum Zuführen einer bestimmten Nebenluftmenge, die allmählich herabgesetzt wird, wenn die Maschine verzögert wird, eine Kraftstoffunterbrechungseinrichtung zum Unterbrechen des Kraftstoffes bei einer Verzögerung und eine Luftmengendetek­ toreinrichtung umfaßt, die den Nebenluftdurchsatz erfaßt. Die Luftdetektoreinrichtung ist so ausgebildet, daß eine Kraft­ stoffunterbrechung zur Verzögerung erfolgt, wenn der Neben­ luftdurchsatz unter einen bestimmten Wert fällt, um die Arbeit der Maschine zu verbessern.
Bei einer herkömmlichen Vorrichtung zum Steuern der Luftan­ saugmenge wird das Verzögerungssteuersystem immer dann be­ tätigt, wenn eine Kraftstoffunterbrechung erfolgt. Wenn daher die Temperatur des Maschinenkühlwassers niedrig ist, wird die Maschinendrehzahl durch die Luftmenge als Folge der Betäti­ gung des Verzögerungssteuersystems und durch die Luftmenge von einem Luftregler erhöht, wodurch ein unangenehmes kör­ perliches Gefühl bewirkt und die Arbeit der Maschine beein­ trächtigt wird. Wenn ein Umschalten mit einem Schalthebel be­ wirkt wird, und ein Beschleunigungsschalter zum Erfassen des Maßes an Betätigung des Fahrpedals AN/AUS geschaltet wird, dann wird das Verzögerungssteuersystem betätigt, um die An­ saugluftmenge stärker als notwendig zu erhöhen, wie es durch einen schraffierten Bereich in Fig. 12 dargestellt ist, so daß wiederum ein unangenehmes körperliches Gefühl während der Fahrt erzeugt und die Arbeit der Maschine beeinträchtigt wird.
Wenn weiterhin der Leerlaufschalter von seinem aktiven oder angeschalteten Zustand in seinen inaktiven oder ausgeschalte­ ten Zustand umgeschaltet wird, dann wird das Verzögerungs­ steuersystem betätigt, und wenn eine starke Bremsung bewirkt wird oder die Kupplungsscheiben nach Ablauf einer kurzen Zeitspanne ab dem Ausschalten des Beschleunigungsschalters gelöst werden, dann wird das Verzögerungssteuersystem nicht betätigt und wird die Drehzahl der Maschine herabgesetzt, was schließlich einen Maschinenstillstand zur Folge haben wird.
Um die oben erwähnten Unzweckmäßigkeiten zu vermeiden, ist es das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Steuern der Ansaugluftmenge für eine Brennkraftmaschine zu schaffen, die eine Steuereinrichtung aufweist, die das Verzö­ gerungssteuersystem nur dann betätigt, wenn die Bedingungen erfüllt sind, daß die Kühlwassertemperatur der Maschine gleich einer vorgegebenen Wassertemperatur ist oder darüber liegt, ein Beschleunigungsschalter ausgeschaltet ist und daher die Maschine verzögert wird, die Maschinendrehzahl gleich oder kleiner als die Betätigungsdrehzahl des Verzögerungssteuer­ systems ist und die Abnahmegeschwindigkeit der Maschinendreh­ zahl gleich oder größer als eine Betätigungsdifferentialände­ rungsgeschwindigkeit des Verzögerungssteuersystems ist, wobei die Steuereinrichtung das Tastverhältnis des Verzögerungs­ steuersystems so festliegt, daß es der Abnahmegeschwindigkeit der Maschinendrehzahl entspricht, und die Ansaugluftmenge er­ höht, wodurch eine nicht notwendige Betätigung des Verzö­ gerungssteuersystems vermieden wird, die Leistung erhöht wird, das Tastverhältnis des Verzögerungssteuersystems so festgelegt werden kann, daß es der Abnahmegeschwindigkeit der Maschinen­ drehzahl entspricht und mit der Maschinendrehzahl abnimmt, und schließlich ein Maschinenstillstand vermieden werden kann, indem die Ansaugluftmenge in angemessener Weise erhöht wird.
Dazu ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Steuern der An­ saugluftmenge für eine Brennkraftmaschine, die die Ansaugluft­ menge so steuert, daß die Maschinendrehzahl der Temperatur des Kühlwassers der Maschine entspricht und die ein Verzögerungs­ steuersystem bei der Betätigung eines Leerlaufschalters bei einer Verzögerung betätigt, um Nebenluft der Brennkraftmaschi­ ne zuzuführen, die das Ansaugdrosselventil umgeht, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie eine Steuereinrichtung aufweist, die das Verzögerungssteuersystem nur dann betätigt, wenn die Bedingungen daß (1) die Temperatur des Kühlwassers der Maschine gleich oder größer als eine vorgegebene Wassertemperatur ist, (2) ein Beschleunigungsschalter im ausgeschalteten Zustand ist und die Maschine verzögert wird, (3) die Maschinendrehzahl gleich oder kleiner als die Betätigungsgeschwindigkeit des Verzögerungssteuersystems ist und (4) die Abnahmegeschwindig­ keit der Maschinendrehzahl pro Zeiteinheit gleich oder größer als die Betätigungsdifferentialänderungsgeschwindigkeit des Verzögerungssteuersystems ist, erfüllt sind. Das Tastverhält­ nis des Steuersignals, das am Verzögerungssteuersystem liegt, wird so festgelegt, daß es der Abnahmegeschwindigkeit der Ma­ schinendrehzahl entspricht. Die Ansaugluftmenge wird durch die Steuereinrichtung erhöht, eine nicht notwendige Betäti­ gung des Verzögerungssteuersystems wird vermieden, die Leistung wird erhöht, und ein Abfall der Maschinendrehzahl und ein anschließender Maschinenstillstand werden vermieden, in­ dem in angemessener Weise die Ansaugluftmenge erhöht wird.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein beson­ ders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher be­ schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in einem Flußdiagramm die Arbeitsabfolge gemäß der Erfindung zum Steuern der An­ saugluftmenge bei einer Ansaugluftmengen­ steuervorrichtung für eine Brennkraftma­ schine,
Fig. 2 in einer schematischen Ansicht ein Aus­ führungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Steuern der Ansaugluft­ menge,
Fig. 3 in einem logischen Diagramm die Bedingun­ gen zum Auslösen der Betätigung des Leer­ laufdrehzahlsteuerverzögerungssystems ISC gemäß der Erfindung,
Fig. 4 in einem Zeitdiagramm die Maschinendreh­ zahl bei einer Verzögerung gemäß der Er­ findung,
Fig. 5 in einer graphischen Darstellung die Bezie­ hung zwischen dem Tastverhältnis des ISC- Verzögerungssteuersystems und der Abnahme­ geschwindigkeit ΔNe/Zeit der Maschinen­ drehzahl,
Fig. 6 in einer Tabelle die Beziehung zwischen der Maschinenkühlwassertemperatur und der Soll-Drehzahl bei einer bekannten Vorrich­ tung,
Fig. 7 in einem logischen Diagramm die Bedingun­ gen zum Auslösen der ISC-Regelung bei ei­ ner bekannten Vorrichtung,
Fig. 8 in einer graphischen Darstellung die Steuerstartdrehzahl und die Soll-Drehzahl einer bekannten Vorrichtung gegenüber der Maschinenkühlwassertemperatur,
Fig. 9a in einer graphischen Darstellung die Be­ ziehung zwischen dem ISC-Tastverhältnis und der Zeit bei einer bekannten Vor­ richtung,
Fig. 9b in einer graphischen Darstellung die Be­ ziehung zwischen der Kraftstoffeinspritz­ menge und der Zeit bei einer bekannten Vor­ richtung,
Fig. 10 in einem logischen Diagramm die Bedingun­ gen zum Auslösen der Betätigung eines be­ kannten ISC-Verzögerungssteuersystems,
Fig. 11 in einem logischen Diagramm die Bedingun­ gen zum Auslösen der Kraftstoffunterbre­ chung bei einer bekannten Vorrichtung, und
Fig. 12 in einem Zeitdiagramm die Maschinendreh­ zahl bei einer Verzögerung bei einer be­ kannten Vorrichtung.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung. In Fig. 2 sind eine Brennkraftmaschine 2 und eine Ansaugluftsteuervorrichtung 4 der Brennkraftmaschine 2 dargestellt.
Die Ansaugluftsteuervorrichtung 4 weist einen Bypaßkanal 12 auf, der eine Verbindung zwischen einem Ansaugkanal 6-1 auf der stromaufwärts liegenden Seite eines Drosselventils 8 im Ansaugkanal 6 der Brennkraftmaschine 2 und einem Druckaus­ gleichsbehälter 10 herstellen kann, der auf der stromabwärts liegenden Seite des Drosselventils 8 angeordnet ist, wodurch das Drosselventil 8 umgangen wird. Dieser Bypaßkanal 12 ist mit einem Steuerventil 14 versehen, das über ein Tastverhält­ nissignal betätigt wird und die Umgehungsluftmenge steuern kann. Durch dieses Steuerventil 14 wird die Umgehungsluft­ menge reguliert, die durch den Bypaßkanal 12 geht und wird die Maschinendrehzahl so geregelt, daß sie gleich einer Soll-Drehzahl wird.
Das Steuerventil 14 arbeitet als ein sogenanntes Verzöge­ rungssteuersystem 16, das im Bypaßkanal 12 angeordnet ist, der das Drosselventil 8 umgeht. Das Öffnen und Schließen des Steuerventils 14 wird elektrisch durch eine Leerlaufdrehzahl­ steuerung ISC gesteuert. Das heißt im einzelnen, daß das Steuerventil 14 durch ein elektrisches Steuersignal mit einem gewählten Tastverhältnis gesteuert wird. Die Umgehungsluft­ menge, die durch den Bypaßkanal 12 geht, wird durch das Steuerventil 14 reguliert, um die Ansaugluftmenge für die Brennkraftmaschine 12 zu steuern. Die Drehzahl der Brennkraft­ maschine 2 wird daher gesteuert, wenn die Maschine verzögert wird. Das Steuerventil 14 ist mit einem Steuerteil 18 als Steuereinrichtung verbunden. Dieser Steuerteil 18 besteht vorzugsweise aus einer herkömmlichen Mikroprozessorschaltung, wie es sich aus dem folgenden ergeben wird.
Der Steuerteil 18 ist mit einem Kühlwassertemperatursensor 20, der die Maschinenkühlwassertemperatur der Brennkraftma­ schine 2 erfaßt, mit einem Maschinendrehzahlsensor 22, der die Maschinendrehzahl erfaßt, mit einem Leerlaufschalter 24, der anschaltet, wenn der Öffnungsgrad des Drosselventils 8 der Leerlauföffnungsgrad ist, und der ausschaltet, wenn die­ ser Öffnungsgrad den Leerlauföffnungsgrad überschreitet, mit einem Geschwindigkeitssensor 26, der die Fahrzeuggeschwindig­ keit erfaßt, und mit einem Beschleunigungsschalter 28 ver­ bunden, der das Maß der Betätigung eines nicht dargestellten Fahrpedals erfaßt und den inaktiven oder ausgeschalteten Zustand einnimmt, wenn die Maschine verzögert wird.
Aufgrund des oben beschriebenen Aufbaus steuert die Ansaug­ luftmengensteuervorrichtung 4 die Maschinendrehzahl derart, daß sie gleich einer vorgegebenen Soll-Drehzahl wird, die der Kühlwassertemperatur entspricht.
Der Steuerteil 18 der Ansaugluftmengensteuervorrichtung 4 betätigt das Verzögerungssteuersystem 16 nur dann, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
(1) Die Maschinenkühlwassertemperatur, die vom Kühlwassertem­ peratursensor 20 gemessen wird, ist gleich einer oder größer als eine bestimmte Wassertemperatur. (2) Der Beschleunigungs­ schalter 28 ist im inaktiven oder ausgeschalteten Zustand, so­ daß die Maschine verzögert wird. (3) Die Maschinendrehzahl ist gleich einer oder kleiner als eine Betätigungsdrehzahl für das Verzögerungssteuersystem 16. (4) Die Abnahmegeschwindigkeit der Maschinendrehzahl ist gleich einer oder größer als eine Betätigungsdifferentialänderungsgeschwindigkeit des Verzö­ gerungssteuersystems 16. Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, dann trifft der Steuerteil 18 eine Entscheidung über das Tastverhältnis des Steuersignals, das an dem Verzö­ gerungssteuersystem 16 liegt derart, daß das Tastverhältnis der Abnahmegeschwindigkeit der Maschinendrehzahl entspricht, und erhöht der Steuerteil die angesaugte Luftmenge.
Der Steuerteil 18 betätigt insbesondere in der in Fig. 3 dargestellten Weise das Verzögerungssteuersystem 16 nur dann, wenn alle dargestellten Bedingungen erfüllt sind, wie es im folgenden beschrieben wird.
Die Maschinenkühlwassertemperatur, die vom Kühlwassertempera­ tursensor 20 gemessen wird, muß gleich einer oder größer als eine bestimmte Wassertemperatur sein. Das heißt:
Maschinenkühlwassertemperatur ≧ vorgegebener Wassertemperatur.
Der Beschleunigungsschalter 28 muß in seinem inaktiven, d. h. ausgeschalteten Zustand sein, so daß die Maschine verzögert wird, d. h., der Leerlaufschalter 24 in seinem aktiven oder angeschalteten Zustand ist. Das bedeutet:
ID SW=AN.
Die Maschinendrehzahl Ne muß gleich einer oder kleiner als eine Betätigungsdrehzahl DPNe des Beschleunigungssteuer­ systems sein. Das heißt:
Ne ≦ DPNe.
Die Differentialänderung ΔNe der Maschinendrehzahl muß ne­ gativ sein, so daß die Maschine verzögert. Das heißt, daß
ΔNe < 0.
Die Abnahmegeschwindigkeit ΔNe/Zeit der Maschinendrehzahl muß gemäß Fig. 5 gleich einer oder größer als eine Betäti­ gungsdifferentialänderungsgeschwindigkeit DPOT des Verzöge­ rungssteuersystems 16 sein. Das heißt:
ΔNe/Zeit ≧ DPOT.
Wenn das Verzögerungssteuersystem 16 betätigt ist, dann ent­ scheidet der Steuerteil 18 in der in Fig. 5 dargestellten Weise über das Tastverhältnis (%) des Steuersignals für das Verzögerungssteuersystem 16 derart, daß es der Abnahmege­ schwindigkeit ΔNe/Zeit der Maschinendrehzahl entspricht, und erhöht der Steuerteil 18 die angesaugte Luftmenge.
Das heißt mit anderen Worten, daß dann, wenn gemäß Fig. 5 die Abnahmegeschwindigkeit ΔNe/Zeit der Maschinendrehzahl klei­ ner als die Betätigungsdifferentialänderungsgeschwindigkeit DPOT des Verzögerungssteuersystems 16 ist, der Steuerteil 18 die Betätigung des Verzögerungssteuersystems 16 verhindert, während dann, wenn die Abnahmegeschwindigkeit ΔNe/Zeit der Maschinendrehzahl gleich der oder größer als die Betätigungs­ differentialänderungsgeschwindigkeit DPOT des Verzögerungs­ steuersystems 16 ist, der Steuerteil 18 das Tastverhältnis (%) des Steuersignals am Verzögerungssteuersystem 16 so ändert, daß es der Abnahmegeschwindigkeit ΔNe/Zeit der Ma­ schinendrehzahl entspricht.
In Fig. 2 ist ein Luftregler 30 dargestellt. Der Luftregler 30 öffnet und schließt einen Luftkanal 34, der das Drossel­ ventil 8 umgeht, über ein Luftventil 32, das unter Ausnut­ zung der Versetzung eines wärmeempfindlichen Elementes, bei­ spielsweise eines Thermowachselementes usw., entsprechend der Temperatur des Kühlwassers betätigt wird. Dadurch wird die angesaugte Luftmenge zum Ansaugkanal 6-2 stromabwärts vom Drosselventil 8 korrigiert, wenn die Temperatur niedrig ist. In Fig. 2 sind weiterhin eine Verbrennungskammer 36, ein Abgaskanal 38 und eine Batterie 40 dargestellt.
Im folgenden wird anhand des in Fig. 1 dargestellten Fluß­ diagramms die Arbeitsabfolge der oben beschriebenen Vorrich­ tung erläutert, wobei Fig. 1 die Steuerung der Ansaugluft­ menge durch die Ansaugluftmengensteuervorrichtung 4 der Brennkraftmaschine 2 zeigt.
Auf den Beginn der Arbeit der Brennkraftmaschine 2, beispiels­ weise durch Einstecken eines Zündschlüssels, wird das Ansaug­ luftsteuerprogramm mit dem Schritt 100 begonnen.
Nach der Betätigung beginnt die Brennkraftmaschine 2 im Schritt 102 zu arbeiten, und ermittelt im Schritt 104 der Kühlwassertemperatursensor 20, ob die Maschinenkühlwasser­ temperatur gleich einer oder höher als eine vorgegebene Was­ sertemperatur ist, d. h.:
Maschinenkühlwassertemperatur ≧ vorgegebener Wassertemperatur.
Wenn die Entscheidung im Schritt 104 negativ ist, dann wird dieser Schritt 104 wiederholt, bis die Maschinenkühlwassertem­ peratur gleich der oder größer als die vorgegebene Wasser­ temperatur ist. Wenn die Entscheidung im Schritt 104 positiv ist, dann wird im Schritt 106 bestimmt, ob der Beschleuni­ gungsschalter 28 im ausgeschalteten oder inaktiven Zustand ist, so daß die Maschine verzögert wird, d. h., ob der Leerlauf­ schalter 24 angeschaltet ist:
ID SW=AN.
Wenn die Entscheidung im Schritt 106 negativ ist, dann wird dieser Schritt 106 wiederholt, bis der Leerlaufschalter 24 in den aktiven oder angeschalteten Zustand gebracht ist. Wenn die Entscheidung im Schritt 106 positiv wird, dann wird im Schritt 108 entschieden, ob die Maschinendrehzahl Ne gleich einer oder kleiner als eine Betätigungsdrehzahl DPNe des Verzögerungssteuersystems 16 ist. Das heißt:
Ne ≦ DPNe.
Wenn die Entscheidung 108 negativ ist, dann wird die Ent­ scheidung im Schritt 106, ob der Leerlaufschalter 24 im an­ geschalteten oder aktiven Zustand ist, wiederholt. Wenn die Entscheidung im Schritt 108 positiv ist, dann wird im Schritt 110 entschieden, ob die Abnahmegeschwindigkeit ΔNe/Zeit der Maschinendrehzahl gleich einer oder größer als eine Betäti­ gungsdifferentialänderungsgeschwindigkeit DPOT des Verzöge­ rungssteuersystems 16 ist:
ΔNe/Zeit=DPOT.
Wenn die Entscheidung im Schritt 110 negativ ist, dann wird die Entscheidung im Schritt 106, ob der Leerlaufschalter 24 im angeschalteten oder aktiven Zustand ist, wiederholt. Wenn die Entscheidung im Schritt 110 positiv ist, dann wird das Verzögerungssteuersystem 16 betätigt und wird über das Steuersignaltastverhältnis (%) des Verzögerungssteuersystems 16 so entschieden, daß es der Abnahmegeschwindigkeit ΔNe/Zeit der Maschinendrehzahl entspricht. Das Verzögerungssteuer­ system 16 wird im Schritt 112 durch den Steuerteil 18 betätigt, um die angesaugte Luftmenge zu erhöhen.
Dadurch wird eine nicht notwendige Betätigung des Verzöge­ rungssteuersystems 16 verhindert und kann der Kraftstoffaus­ nutzungsgrad verbessert werden, was wirtschaftliche Vorteile hat.
Dadurch, daß eine Betätigung des Beschleunigungssteuersystems 16 verhindert wird, wenn die Maschinenkühlwassertemperatur unter der vorgegebenen Wassertemperatur liegt, so daß die an­ gesaugte Luftmenge nicht erhöht wird, wird daher während der Fahrt kein unangenehmes körperliches Gefühl hervorgerufen und kann die Arbeit der Maschine verbessert werden.
Dadurch, daß eine Betätigung des Verzögerungssteuersystems 16 des Fahrzeuges mit einem automatischen Getriebe oder einem Handschaltgetriebe insbesondere dann verhindert wird, wenn die Maschine verzögert und die Maschinenkühlwassertemperatur niedrig ist, wird ein Fahren des Fahrzeuges durch das Verzö­ gerungssteuersystem 16 verhindert, was die Sicherheit erhöht.
Indem darüber hinaus gemäß Fig. 4 eine Betätigung des Verzö­ gerungssteuersystems 16 verhindert wird, wenn der Schalthebel umgeschaltet wird und/oder der Beschleunigungsschalter 28 an- oder ausgeschaltet wird, wird die angesaugte Luftmenge nicht mehr als notwendig erhöht, so daß ein unangenehmes körperli­ ches Gefühl beim Fahren nicht erzeugt wird und die Leistung verbessert werden kann.
Wie es in Fig. 5 dargestellt ist, wird über das Steuersignal­ tastverhältnis (%) des Verzögerungssteuersystems 16 so ent­ schieden, daß es der Abnahmegeschwindigkeit ΔNe/Zeit der Ma­ schinendrehzahl entspricht und wird das Verzögerungssteuer­ system 16 durch den Steuerteil 18 so betätigt, daß die ange­ saugte Luftmenge erhöht wird. Das hat zur Folge, daß die an­ gesaugte Luftmenge in angemessener Weise so erhöht wird, daß die Maschinendrehzahl abnimmt und ein Maschinenstillstand verhindert werden kann.
Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der angesaugten Luftmen­ ge einer Brennkraftmaschine, die ein Verzögerungssteuersystem aufweist, das auf die Betätigung eines Leerlaufschalters während einer Verzögerung anspricht und das Drosselventil um­ geht und Nebenluft direkt der Maschine zuführt. Die Steuer­ vorrichtung betätigt das Verzögerungssteuersystem nur dann, wenn (1) die Kühlwassertemperatur der Maschine größer als eine oder gleich einer bestimmten Wassertemperatur ist, (2) die Maschine verzögert wird, (3) die Maschinendrehzahl kleiner als eine oder gleich einer Betätigungsdrehzahl ist, die zum Verzögerungssteuersystem gehört, und (4) die Ma­ schinendrehzahl sich mit einer Geschwindigkeit ändert, die größer als eine oder gleich einer Betätigungsdifferentialän­ derungsgeschwindigkeit ist, die zum Verzögerungssteuersystem gehört. Die Steuervorrichtung legt an das Verzögerungssteuer­ system ein Steuersignal, dessen Tastverhältnis der Änderungs­ geschwindigkeit der Maschinendrehzahl entspricht und das das Maß erhöht, in dem Nebenluft der Maschine zugeführt wird.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Steuern der angesaugten Luftmenge für eine Brennkraftmaschine, die die angesaugte Luftmenge derart steuert, daß die Maschinendrehzahl der Temperatur des Kühlwassers der Maschine entspricht, und die ein Verzögerungssteuersystem zum Umgehen des Drosselventils und zum direkten Zuführen von Umgehungsluft zur Brenn­ kraftmaschine betätigt, wenn ein Leerlaufschalter bei ei­ ner Verzögerung betätigt wird, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung, die das Verzögerungssteuersystem nur dann betätigt, wenn (1) die Temperatur des Kühl­ wassers der Maschine gleich einer oder größer als eine vorgegebene Wassertemperatur ist, (2) ein Beschleuni­ gungsschalter im inaktiven Zustand ist und die Maschine verzögert wird, (3) die Maschinendrehzahl gleich einer oder kleiner als eine Betätigungsdrehzahl des Verzöge­ rungssteuersystems ist und (4) die Abnahmegeschwindigkeit der Maschinendrehzahl gleich einer oder größer als eine Betätigungsdifferentialänderungsgeschwindigkeit des Ver­ zögerungssteuersystems ist, wobei die Steuereinrichtung eine Einrichtung aufweist, die über das Tastverhältnis eines Steuersignals am Verzögerungssteuersystem so ent­ scheidet, daß das Tastverhältnis der Abnahmegeschwindig­ keit der Maschinendrehzahl entspricht, und die das Maß erhöht, in dem Nebenluft der Maschine zugeführt wird.
2. Verfahren zum Steuern der angesaugten Luftmenge einer Brennkraftmaschine, wobei die Brennkraftmaschine ein Verzögerungssteuersystem aufweist, das das Drosselventil umgeht und Nebenluft direkt der Maschine zuführt, dadurch gekennzeichnet,
daß bestimmt wird, daß die Kühlwassertemperatur der Ma­ schine größer als eine oder gleich einer bestimmten Wassertemperatur ist,
bestimmt wird, daß die Maschine verzögert wird,
bestimmt wird, daß die Maschinendrehzahl kleiner als eine oder gleich einer Betätigungsdrehzahl ist, die zum Verzögerungssteuersystem gehört,
bestimmt wird, daß sich die Maschinendrehzahl mit einer Abnahmegeschwindigkeit ändert, die größer als eine oder gleich einer Betätigungsdifferentialänderungsgeschwindig­ keit ist, die zum Verzögerungssteuersystem gehört, und dann und nur dann, wenn diese Schritte ausgeführt sind, dem Verzögerungssteuersystem ein Steuersignal zugeführt wird, dessen Tastverhältnis der Abnahmegeschwindigkeit der Maschinendrehzahl entspricht und das das Maß erhöht, in dem Nebenluft der Maschine zugeführt wird.
DE4039401A 1989-12-08 1990-12-10 Vorrichtung zum Steuern der angesaugten Luftmenge für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4039401C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1319424A JPH03182657A (ja) 1989-12-08 1989-12-08 内燃機関の吸気量制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4039401A1 true DE4039401A1 (de) 1991-06-13
DE4039401C2 DE4039401C2 (de) 1995-06-01

Family

ID=18110041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4039401A Expired - Fee Related DE4039401C2 (de) 1989-12-08 1990-12-10 Vorrichtung zum Steuern der angesaugten Luftmenge für eine Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5040505A (de)
JP (1) JPH03182657A (de)
CA (1) CA2030586C (de)
DE (1) DE4039401C2 (de)
HU (1) HU215617B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614464A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-16 Dolmar Gmbh Handarbeitsgerät mit gesteuerter Gemischzuführung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ489899A0 (en) * 1999-12-24 2000-02-03 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Engine idle speed control
US6701890B1 (en) 2001-12-06 2004-03-09 Brunswick Corporation Method for controlling throttle air velocity during throttle position changes
AU756938B1 (en) * 2002-04-04 2003-01-30 Hyundai Motor Company Engine idle speed control device
JP4539211B2 (ja) * 2004-07-23 2010-09-08 日産自動車株式会社 内燃機関の制御装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545397A1 (de) * 1984-12-20 1986-06-26 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Rueckkoppelungssteuerungsverfahren fuer die leerlaufdrehzahl bei brennkraftmaschinen
JPS61200364A (ja) * 1985-03-01 1986-09-04 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの吸気2次空気供給装置
JPS6368738A (ja) * 1986-09-10 1988-03-28 Mazda Motor Corp エンジンの吸気量制御装置
JPS63208638A (ja) * 1987-02-23 1988-08-30 Mazda Motor Corp エンジンの制御装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53140815U (de) * 1977-04-14 1978-11-07
JPS5744751A (en) * 1980-09-01 1982-03-13 Hitachi Ltd Air-conditioner for automobile
DE3048626A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Regeleinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
US4359993A (en) * 1981-01-26 1982-11-23 General Motors Corporation Internal combustion engine transient fuel control apparatus
JPS58124052A (ja) * 1982-01-18 1983-07-23 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンのアイドル回転数フィ−ドバック制御方法
JPS58158933A (ja) * 1982-03-17 1983-09-21 Shinkawa Ltd ワイヤボンデイング装置
JPH0623549B2 (ja) * 1983-07-12 1994-03-30 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の回転数制御装置
JPH0742881B2 (ja) * 1984-10-26 1995-05-15 富士重工業株式会社 車輌用エンジンの吸入空気量制御方法
JPS6285160A (ja) * 1985-12-17 1987-04-18 Honda Motor Co Ltd 車載内燃エンジンの吸気2次空気供給装置
US4886035A (en) * 1987-03-31 1989-12-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Air-fuel ratio control method for an internal combustion engine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545397A1 (de) * 1984-12-20 1986-06-26 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Rueckkoppelungssteuerungsverfahren fuer die leerlaufdrehzahl bei brennkraftmaschinen
JPS61200364A (ja) * 1985-03-01 1986-09-04 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの吸気2次空気供給装置
JPS6368738A (ja) * 1986-09-10 1988-03-28 Mazda Motor Corp エンジンの吸気量制御装置
JPS63208638A (ja) * 1987-02-23 1988-08-30 Mazda Motor Corp エンジンの制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614464A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-16 Dolmar Gmbh Handarbeitsgerät mit gesteuerter Gemischzuführung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03182657A (ja) 1991-08-08
CA2030586A1 (en) 1991-06-09
US5040505A (en) 1991-08-20
CA2030586C (en) 1995-06-27
HU903082D0 (en) 1990-09-28
HU215617B (hu) 1999-01-28
DE4039401C2 (de) 1995-06-01
HUT57451A (en) 1991-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833709T2 (de) Gerät zur Regelung einer Verbrennungskraftmaschine, ausgerüstet mit einem elektronischen Drosselklappensteuergerät
DE2635759C2 (de)
DE3313038C2 (de)
DE3303147C2 (de)
DE2519482C3 (de) Regeleinrichtung für den wirksamen Durchtrittsquerschnitt der Luft in einem Ansaugrohr einer Brennkraftmaschine
DE10233887B4 (de) Gerät und Verfahren zum Steuern eines Automatikstopps einer Verbrennungskraftmaschine
DE4212819C2 (de) Steuervorrichtung
DE102004018625B4 (de) Steuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor mit elektromotorbetriebenem Auflader
EP0771943B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Dieselmotors
DE112008002852B4 (de) Steuerungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines an Fahrzeugen montierten Verbrennungsmotors
DE19927950A1 (de) Steuervorrichtung für einen Motor mit elektrisch bzw. elektronisch angetriebenen Einlaß- und Auslaßventilen
DE3643147A1 (de) Radschlupf-steuerungssystem fuer ein kraftfahrzeug
DE10161343A1 (de) Automatische Stopp-/Anlasssteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10137522A1 (de) Steuersystem für einen Verbrennungsmotor
DE102005000741B4 (de) Verbrennungsmotorsteuereinrichtung
DE3829238C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Drehzahl eines Motors
DE19734227C2 (de) Steuergerät für einen Verbrennungsmotor
DE3701483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur leerlaufsteuerung einer kraftfahrzeugbrennkraftmaschine
DE69820352T2 (de) System zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl eines Verbrennungsmotors
DE10321468B4 (de) Fahrzeug-Steuereinrichtung
DE3411496A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der aufladung in einer brennkraftmaschine
DE4417802B4 (de) Vorrichtung zur Regelung der Motorleistung oder der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE4005466C2 (de)
DE4039401C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der angesaugten Luftmenge für eine Brennkraftmaschine
DE102009027502B4 (de) Steuerung für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee