DE4038074C1 - Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports - Google Patents

Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports

Info

Publication number
DE4038074C1
DE4038074C1 DE4038074A DE4038074A DE4038074C1 DE 4038074 C1 DE4038074 C1 DE 4038074C1 DE 4038074 A DE4038074 A DE 4038074A DE 4038074 A DE4038074 A DE 4038074A DE 4038074 C1 DE4038074 C1 DE 4038074C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
rear window
retractable
vehicle
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4038074A
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold Dipl.-Ing. 7255 Rutesheim De Klein
Anton Dipl.-Ing. 7257 Ditzingen De Reichel
Johann Dipl.-Ing. Tomforde
Bruno 7032 Sindelfingen De Sacco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz AG filed Critical Mercedes Benz AG
Priority to DE4038074A priority Critical patent/DE4038074C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4038074C1 publication Critical patent/DE4038074C1/de
Priority to GB9123944A priority patent/GB2250242B/en
Priority to ITRM910872A priority patent/IT1249476B/it
Priority to FR9114658A priority patent/FR2669862B1/fr
Priority to US07/800,098 priority patent/US5195798A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1664Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of convertible vehicles
    • B60J7/1692Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of convertible vehicles the roof being movable by a linkage system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1807Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top
    • B60J1/1823Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top adjustable relative to hard- or soft-top, e.g. pivotable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/148Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least one element being stored in vertical fashion

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein versenkbares Dach für Fahr­ zeuge, insbesondere auf ein Hartdach für Cabriolets, der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art.
Ein derartiges versenkbares Dach ist aus dem Artikel "Offen für alles", veröffentlicht in Heft 20 der DE-Zeitschrift "auto motor und sport" vom 21. September 1990, bereits als bekannt zu ent­ nehmen.
Wie auch zeichnerisch dargestellt ist, nimmt das einteilige Dach in seiner versenkten Ablagestellung einen erheblichen Un­ terbringungsraum im Fahrzeug in Anspruch. Hierdurch wird nicht nur der Verstellbereich der davorliegenden Sitze beträchtlich eingeschränkt, sondern bei geöffnetem Dach bestehen auch keine Möglichkeiten mehr, kleinere Gepäckstücke hinter den Vorder­ sitzen unterzubringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein versenkbares Dach der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß der für den Versenkvorgang des Daches erforderliche Aufnahmeraum im Fahrzeug deutlich reduziert werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, wobei die den unteren Abschluß des Daches bildende Heckscheibe zusätzlich auch einen diese halternden Scheibenrahmen umfassen kann.
Eine besonders raumsparende Ablagestellung der Heckscheibe liegt dabei vor, wenn diese bei versenktem Dach in ihrer Gesamtheit oberhalb der Dachpfosten angeordnet ist. Der zwischen den gabelförmig schräg nach vorn ragenden Dachpfosten vorhandene Scheibenausschnitt kann in diesem Fall vollständig als Unter­ bringungsraum für Gepäckstücke oder dergleichen genutzt werden. Zudem wird auch beim Vorhandensein eines Mitteltunnels im Fahrzeug ein tiefes Absenken des Daches bis in die Nähe des Fahrzeugbodens möglich.
Prinzipiell wäre es denkbar, die Heckscheibe vor dem Versenken des Daches manuell oder motorisch in die Absenklage zu bewegen, wozu die Heckscheibe in Dachlängsrichtung nach vorn verschieb­ bar oder auch klappbar gestaltet sein könnte.
Andere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den üb­ rigen Ansprüchen hervor.
Um eine äußerst einfache Bedienung des Daches beim Öffnen und Schließen zu erreichen, ist vorzugsweise eine zwangläufige Be­ wegungssteuerung des Daches über eine Lenkeranordnung vorge­ sehen, in welche die Heckscheibe einbezogen ist. Hierdurch geht auch das Abheben der Heckscheibe von ihrem Dichtsitz am Dach beim Versenkvorgang und das paßgenaue Auflegen der Heckscheibe auf ihren Dachsitz beim Schließen des Daches selbsttätig von­ statten. Da jeder Führungslenker über seine Überdeckungslänge mit der Heckscheibe verbunden ist, wirkt die Heckscheibe gleichzeitig aussteifend auf den oder die Führungslenker.
Um trotz der Transparenz der Heckscheibe eine weitgehend un­ auffällige Anordnung der Führungslenker zu ermöglichen, kann die Heckscheibe selbst als entsprechend großformatiger Füh­ rungslenker ausgebildet sein oder zumindest einen bei ge­ schlossenem Dach sichtbaren Längenbereich mehrerer Führungs­ lenker bilden. Eine solche Gestaltung wird besonders dann zweckmäßig sein, wenn die Heckscheibe aus Mineralglas besteht.
Alternativ ist ein unauffälliger Verlauf der Führungslenker jedoch auch entlang den seitlichen Rändern der Heckscheibe möglich, da sie hier als Zierleisten kaschiert sein können.
Damit der für das Herunterschwenken der Heckscheibe erforder­ liche Schwenkfreiraum in Fahrzeuglängsrichtung gesehen kürzer bemessen werden kann, ist es von Vorteil, wenn die Führungs­ lenker in einem Längenabstand hinter der Heckscheibe an der Karosserie des Fahrzeugs angeschlagen sind.
Wird ein hinterer Endbereich der Führungslenker nach oben abgewinkelt bzw. abgekröpft, so kann der Mittelbereich eines nur bei offenem Dach hochschwenkbaren Überrollbügels zwischen dem unteren Scheibenrand der Heckscheibe und den karosserieseitigen Anlenkpunkten der Führungslenker abgelegt sein.
Um zu erreichen, daß die Dichtungsanordnung zwischen der Heck­ scheibe und dem Dach im Zuge der relativen Klappbewegung in geringerem Maße auf Schub infolge von Reibungskräften bean­ sprucht wird, können die Führungslenker durch ein Zwischenge­ lenk in zwei Längenabschnitte aufgegliedert sein.
Durch eine verschiebebewegliche Anordnung von zwei Gelenken der Lenkeranordnung in Fahrzeuglängsrichtung ist eine kompaktere Gestaltung des Aufnahmeraums für das Dach in Fahrzeuglangs­ richtung gesehen möglich. Damit trotz der Verschiebebeweglichkeit die zwangsläufige Bewegungssteuerung des Daches erhalten bleibt, ist eine pendelartige Aufhängung der beiden Scharniergelenke in Verbindung mit einem selbsttä­ tigen Verschiebeantrieb derselben über jeweils einen zugeord­ neten Scharnierhebel vorgesehen.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Cabriolets mit versenkbarem Hartdach im geschlossenen Zu­ stand,
Fig. 2 das Hartdach gemäß Fig. 1 nach Abschluß einer ersten Öffnungsbewegungsphase,
Fig. 3 das Hartdach nach Fig. 1 in einer zweiten Öff­ nungsbewegungsphase bei teilweise versenktem Dach,
Fig. 4 das Hartdach entsprechend Fig. 1 nach Abschluß der letzten Öffnungsbewegungsphase,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Hartdaches schräg von hinten in einer Fig. 2 entsprechenden Öffnungsbewegungsphase,
Fig. 6 eine schematische Seitenansicht eines Cabriolets mit versenkbarem Hartdach und mit einer modifi­ zierten Lenkeranordnung im geschlossenen Zustand,
Fig. 7 eine Teilansicht gemäß Fig. 6 mit einer Anordnung eines hochklappbaren Überrollbügels,
Fig. 8 eine Teilansicht des Cabriolets nach Fig. 6 mit mehrgliedrigen Führungslenkern,
Fig. 9 eine Seitenansicht einer längsverschiebbaren Ge­ lenkausbildung für den Anschlag der Stützlenker am Aufbau,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht eines versenkbaren Hartdaches mit einer gerahmten Heckscheibe, und
Fig. 11 sowie 12 jeweils Schnittdarstellungen durch die Dichtungs­ anordnung der Heckscheibe gemäß Fig. 10.
Ein in Fig. 1 sichtbares Cabriolet 1 ist mit einem starren Dach 2 versehen, durch das ein Innenraum des Cabriolets 1 im An­ schluß an einen die Windschutzscheibe einfassenden Karosserie­ rahmen 3 bis zu einem hinteren Kofferraumteil 4 der Karosserie nach oben abgedeckt ist. Das aus hochfestem Aluminium beste­ hende Dach 2 weist in einem hinteren Längenbereich eine rechteckige Heckscheibe 5 auf, die beidseitig von einem zum Dach 2 gehörenden Dachpfosten 2a eingefaßt ist. Von der Seite aus gesehen schließen die Dachpfosten 2a mit dem davorliegenden Längenbereich des Daches 2 einen stumpfen Winkel von hier etwa 160° ein, wobei die Dachpfosten 2a unter einer bogenförmigen Krümmung in die seitlichen Rahmenprofile der davorliegenden Dachschale übergehen.
Im dargestellten geschlossenen Zustand liegt das vordere Ende des Daches 2 auf dem oberhalb der Windschutzscheibe verlaufen­ den Profil des Karosserierahmens 3 auf und ist über nicht dar­ gestellte Verdeckverschlüsse lösbar mit diesem verbunden. Das hintere Ende des Daches 2 ist über eine Lenkeranordnung mit der Karosserie des Cabriolets 1 verbunden und dadurch in seiner Betriebsstellung gehalten. Diese Lenkeranordnung umfaßt zwei bezogen auf die Längsmittelebene des Cabriolets 1 spiegel­ symmetrisch angeordnete Stützlenker 6, die mit ihrem oberen Ende am unteren Ende des zugeordneten Dachpfostens 2a und mit ihrem unteren Ende an der Karosserie des Cabriolets 1 angelenkt sind. Zur Anlenkung dienen dabei jeweils Scharniergelenke 7 und 8 mit jeweils rechtwinklig zur Längsmittelebene verlaufender Scharnierachse, wodurch die Stützlenker 6 in einer zur Längsmittelebene des Cabriolets 1 parallelen Ebene um ihr Scharniergelenk 8 schwenkbar sind, wobei die Schwingebene seitlich neben dem unteren Ende des zugeordneten Dachpfostens 2a liegt. Die geraden Stützlenker 6 sind etwa rechtwinklig zur Längserstreckung der Dachpfosten 2a geneigt, wodurch sie primär auf Knickung beansprucht werden. Wegen dieser Beanspruchung sind die Stützlenker 6 vorzugsweise rohrförmig ausgebildet, wodurch sie bei geringem Gewicht besonders knicksteif sind.
Des weiteren umfaßt die Lenkeranordnung einen großformatigen Führungslenker der hier von der Heckscheibe 5 gebildet wird. Hierzu ist die Heckscheibe 5 oberhalb derselben über zwei Scharniergelenke 9 am Dach 2 und unterhalb derselben über zwei Scharniergelenke 10 am Kofferraumteil 4 angeschlagen, wobei alle geometrische Scharnierachsen der Scharniergelenke 9 und 10 zueinander und zu denen der Scharniergelenke 7 und 8 parallel verlaufen. Die beiden Scharniergelenke 10 liegen im wesent­ lichen auf gleicher Höhe wie die Scharniergelenke 7 und weisen in Fahrzeuglängsrichtung gesehen nur einen geringen Abstand zu diesen auf. Dadurch ergeben sich günstige Hebelverhältnisse für einen Schließvorgang des Daches 2, bei dem die rahmenlose Heckscheibe 5 gegen die Kraft einer Dichtung auf ihren Dicht­ sitz 11 am Dach 2 niedergedrückt werden muß. Aufgrund der An­ lenkung des unteren Randes der Heckscheibe 5 am Kofferraumteil 4 ergibt sich, daß die Heckscheibe 5 entlang ihrer unteren Randseite auch den unteren Abschluß des Daches 2 bilden muß. Daher ist der Dichtsitz 11 nur entlang den seitlichen Schei­ benrändern und den oberen Scheibenrand am Dach 2 angeordnet, während er entlang dem unteren Scheibenrand von einem Karosse­ rieflansch des Kofferraumteils 4 gebildet wird. Ferner stimmt die durch den Abstand der Scharniergelenke 9 und 10 vorgegebene Schwenklänge der als Führungslenker fungierenden Heckscheibe 5 im wesentlichen mit der Schwenklänge der beiden Stützlenker 6 überein.
Aufgrund der vorbeschriebenen Lenkeranordnung läßt sich das Dach 2 nach dem offnen der vorderen Verdeckverschlüsse unter zwangsläufiger Bewegungssteuerung in einem Aufnahmeraum 12 versenken, der im Innenraum des Cabriolets 1 von den Rücken­ lehnen der Vordersitze und einer Stirnwand des Kofferraumteils 4 begrenzt wird. Hierzu wird das Dach 2 am vorderen Ende ange­ hoben, bis es eine in Fig. 2 sichtbare, nahezu senkrecht auf­ gerichtete Zwischenstellung erreicht hat. Bei diesem Vorgang schwingen die Stützlenker 6 um die Scharniergelenke 8 bis in eine senkrechte Stellung der Stützlenker 6 nach vorn, wodurch die Scharniergelenke 7 hochbewegt werden und wodurch auch das über diese angelenkte Dach 2 etwas angehoben wird. Gleichzeitig vergrößert sich der Abstand der Scharniergelenke 7 von den Scharniergelenken 10, da die Dachpfosten 2a um die Scharnier­ gelenke 9 ebenfalls in eine senkrechte Position nach vorn schwingen. Bei dieser Bewegung der Dachpfosten 2a relativ zur Heckscheibe 5 wird letztere gleichzeitig von ihrem Dichtsitz 11 abgehoben. Da die Scharniergelenke 7, 8 und 9 in einer senk­ rechten Strecklage übereinanderliegen ist diese Zwischenstel­ lung relativ stabil, kann jedoch durch nach hinten gerichteten Druck bzw. Zug am oberen Ende des Daches 2 oder durch nach vorn gerichteten Druck bzw. Zug an einem der Dachpfosten 2a problemlos überdrückt werden, wonach sich das Dach 2 abwärts bewegt und in den Aufnahmeraum 12 abgesenkt wird.
Infolge der Lenkergeometrie wird das Dach 2, wie in Fig. 3 sichtbar ist, zu Beginn des Eintauchvorgangs in den unterhalb der Dachpfosten 2a liegenden Aufnahmeraum 12 hineingeschoben. Dieser der Länge des Daches 2 nach erfolgende Absenkvorgang erfolgt durch eine Parallelverschiebung desselben, da die Stützlenker 6 und die Heckscheibe 5 parallelogrammartig mit den Dachpfosten 2a zusammenwirken. Da die Gewichtskraft des Daches 2 dabei in gleicher Richtung wirkt, sind die Bedienkräfte beim Versenkvorgang minimal.
In der unteren Endlage, die in Fig. 4 gezeigt ist, befindet sich das Dach 2 in der vorgesehenen Ablagestellung, in der es nahezu vollständig im Aufnahmeraum 12 versenkt ist. Da es in der letzten Absenkbewegungsphase nach hinten parallelverschoben wurde, liegt es dabei unmittelbar vor einer schrägen Querebene des Aufnahmeraums 12, in der die von ihrer Betriebsstellung um etwa 90° nach unten geschwenkte Heckscheibe 5 abgelegt ist. Die Dachpfosten 2a liegen unterhalb der Heckscheibe 5 nahezu in derselben Querebene, wodurch die vom Dichtsitz 11 eingefaßte Fensteröffnung zwischen den Dachpfosten 2a vollständig frei­ liegt. Dadurch steht zwischen den beiden Dachpfosten 2a des abgelegten Daches 2 ein ausreichender Unterbringungsraum für eine Reisetasche oder andere kleinere Gepäckstücke zur Verfü­ gung, dessen Erstreckung in Breitenrichtung des Cabriolets 1 in Verbindung mit der räumlichen Darstellung nach Fig. 5 offen­ sichtlich ist.
In Fig. 6 ist eine Variante zum Cabriolet 1 gezeigt, die sich hauptsächlich durch eine geänderte Hebelgeometrie von der vor­ her beschriebenen Ausführungsform unterscheidet. Zur Vereinfa­ chung der Beschreibung sind daher nur die Unterschiede aus­ führlich erläutert und funktionell übereinstimmende Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, die jeweils durch Addition von 20 kenntlich gemacht sind.
Beim Dach 22 befinden sich die Scharniergelenke 30 in einem Längenabstand hinter der Heckscheibe 25 an der Karosserie des Cabriolets 21, wodurch die Heckscheibe 25, zumindest allein, die Führungslenkerfunktion nicht mehr erfüllen kann. Deshalb sind zwei entsprechend längere Führungslenker 33 vorgesehen, die über ihre die Heckscheibe 25 überdeckende Länge mit dieser verbunden sind. Nach Art eines Scheibenrahmens verlaufen die Führungslenker 33 jeweils an einem der seitlichen Scheibenrän­ der der Heckscheibe 25 entlang, wobei die Verbindung durch einen Kleberstrang oder auch eine den zugeordneten Scheibenrand umgreifende Klemmhalterung hergestellt sein kann.
Unterhalb der somit an allen Schwenkbewegungen der beiden Füh­ rungslenker 33 teilnehmenden Heckscheibe 25 erstrecken sich die Führungslenker 33 zunächst etwa in der Verlängerung des ihnen zugeordneten Scheibenrandes der Heckscheibe 25 schräg nach un­ ten und gehen danach unter einer schräg nach oben gerichteten Abbiegung in ihren auf ihr Scharniergelenk 30 zulaufenden End­ bereich über. Trotz der Führungslenker 33 kann hierdurch ein hochschwenkbarer Überrollbügel 34 vorgesehen werden, der in einem die Heckscheibe 25 hinten und seitlich einfassenden Ka­ rosserieschacht versenkt ist. Die schematische Darstellung nach Fig. 7 zeigt übersichtsmäßig die Anordnung dieses Überrollbü­ gels 34 der unterhalb der Heckscheibe 25 über Scharniergelenke 35 an der Karosserie des Cabriolets 21 angeschlagen ist. Da der Mittelbereich des Überrollbügels 34 im versenkten Zustand vom unteren Scheibenrand der über ihre Breitenerstreckung gewölbten Heckscheibe 25 überdeckt wird, läßt sich der Überrollbügel 34 bei geschlossenem Dach 22 nicht hochstellen. Dies ist jedoch unproblematisch, weil die Überrollfestigkeit des Cabriolets 21 bei geschlossenem Dach 22 für den erforderlichen Insassenschutz völlig ausreicht. Bei geöffnetem Dach 22 ist die Heckscheibe 25 nach vorn in den Aufnahmeraum 32 verschwenkt, wodurch der Überrollbügel 34 ungehindert in seine aufgerichtete Schutz­ stellung verfahren werden kann.
Fig. 8 zeigt das Dach 22 in weiterer Ausgestaltung der Erfin­ dung mit modifizierten Führungslenkern 33, die jeweils nahe dem unteren Scheibenrand der Heckscheibe 25 ein Zwischengelenk 36 aufweisen, wodurch sie in zwei relativ zueinander schwenkbare Längenabschnitte aufgegliedert sind. Damit trotz der Zwischen­ gelenke 36 ein Zwanglauf der Führungslenker 33 gewährleistet ist, weist das Zwischengelenk 36 jedes der beiden Führungslenker 33 einen Sperranschlag 37 auf, der fest mit dem unteren Längenabschnitt des Führungslenkers 33 verbunden ist und über das Zwischengelenk 36 hinaus nach oben übersteht. Da­ durch ist der obere Längenabschnitt des Führungslenkers 33 ge­ gen Verschwenken relativ zum unteren Längenabschnitt um die Scharnierachse des Zwischengelenks 36 im Uhrzeigergegensinn schwenkblockiert. Der nach oben abgewinkelte Endbereich des unteren Längenabschnitts des Führungslenkers 33 liegt bei ge­ schlossenem Dach 22 ferner an einem karosseriefesten Anschlag 38 an, wodurch er im Uhrzeigersinn schwenkblockiert ist. Wie durch unterbrochene Linien dargestellt ist, kommt es beim Öffnen des Daches 22 aufgrund des Zwischengelenks 36 bereits in der ersten Bewegungsphase zu einem Abhebevorgang der Heck­ scheibe 25 vom Dichtsitz 31, da der obere Längenabschnitt des Führungslenkers 33 um die Scharnierachse des Zwischengelenks 36 nach hinten geschwenkt wird, während gleichzeitig der Dachpfo­ sten 22a um die Achse des Scharniergelenks 29 nach vorn ge­ schwenkt wird.
In der letzten Bewegungsphase beim Schließen des Daches 22 läuft dieser Vorgang umgekehrt ab, so daß Relativverschiebungen zwischen der Heckscheibe 25 und dem Dichtsitz 31 weitgehend unterbunden sind. Somit kann die Abdichtung am Dichtsitz 31 mittels üblicher Hohlprofildichtungen erfolgen.
Anstelle von durch das Zwischengelenk 36 aufgegliederten Füh­ rungslenkern 33 könnten alternativ auch zwei den unteren Län­ genabschnitten derselben entsprechende Scharnierarme vorgesehen sein, die über das Zwischengelenk 36 unmittelbar an der Heck­ scheibe 25 angelenkt wären. Bei einer solchen Kombination wür­ den die beiden Zwischengelenke 36 die beiden Scharniergelenke 10 der insgesamt als Führungslenker wirkenden Heckscheibe 5 ersetzen.
Zur Anlenkung des Daches 2 bzw. 22 an der Karosserie des Cabriolets 1 bzw. 21 lassen sich nicht nur, wie bisher be­ schrieben, bauteilfest angeordnete Scharniergelenke 7, 8, 9, 10 bzw. 27, 28, 29, 30, 36 verwenden. Vielmehr kann es um eine verbesserte Bauraumausnutzung zu erreichen, zweckmäßig sein, ein Scharniergelenkpaar in Fahrzeuglängsrichtung schiebebeweg­ lich anzuordnen. Das hierzu vorgesehene Prinzip, welches eine Beibehaltung des Zwanglaufes des Stangengetriebes zuläßt, ist in Fig. 9 sichtbar und zeigt eine verschiebebewegliche Anlen­ kung der Stützlenker 26 an der Karosserie. Hierzu kragt ober­ halb des Scharniergelenks 28 von einer in Breitenrichtung des Cabriolets 21 verlaufenden Stirnwand eine Konsole 39 nach vorn ab, an deren vorderem Ende über ein Scharniergelenk 40 ein Traghebel 41 pendelartig aufgehängt ist. Das untere Ende des Traghebels 21 ist über das Scharniergelenk 28 mit dem unteren Ende des Stützlenkers 26 verbunden, wodurch der Stützlenker 26 um das Scharnierlager 27 am Dachpfosten 22a auslenken kann. Unterhalb des Schwingbereichs des Stützlenkers 26 kragt von der Stirnwand des Cabriolets 21 eine weitere Konsole 42 nach vorn aus, die wesentlich länger ist als die Konsole 39. Am vorderen Ende der Konsole 42 ist ein Steuerhebel 43 abgestützt, der bei geschlossenem Dach 22 schräg nach hinten oben gerichtet ist. Hierbei ist das untere Ende des Steuerhebels 43 über ein Scharniergelenk 44 an der Konsole 42 und das obere Ende des Steuerhebels 43 unterhalb des Scharniergelenks 40 über ein Scharniergelenk 45 am Stützlenker 26 angeschlossen. Aufgrund dieser Gestaltung pendelt der Traghebel 41 beim Ver­ senken des Daches 22 unter Antrieb durch den Stützlenker 26 aus einer nach vorn ausgelenkten Ausgangsstellung nach hinten bis er seine hintere Endlage erreicht hat. Der dabei die Verschie­ bung des Scharniergelenks 28 bewirkende Steuerhebel 43 schwingt dabei an der Konsole 42 vorbei nach unten, da er an der Schwenkbewegung des Stützlenkers 26 teilnehmen muß. Die Endlage der Hebelgeometrie bei versenktem Dach 22 ist durch unterbro­ chene Linie eingezeichnet.
Die Fig. 10 bis 12 zeigen eine Ausführungsmöglichkeit für eine Dichtanordnung am Dichtsitz 31, die in ähnlicher Weise auch am Dichtsitz 11 realisiert sein könnte. Hierbei ist als Dichtorgan eine Hohlprofildichtung 46 vorgesehen, die entlang dem oberen Rand der Heckscheibe 25 sowie entlang deren seitlicher Ränder auf einem Blechfalz des Daches 22 befestigt ist, während ein davon getrennt angeordneter Längenabschnitt der Hohlprofil­ dichtung 46 entlang dem unteren Scheibenrand an der Heckscheibe 25 selbst angeordnet ist und mit einem Blechfalz am Koffer­ raumteil 24 zusammenwirkt. Ein die Heckscheibe 25 umlaufend einfassender Scheibenrahmen 47 weist hierbei im Anschluß an einen von den Scheibenrändern überdeckten Hohlprofilquer­ schnitt, auf dem die Scheibe aufgeklebt ist, einen umlaufenden Steg auf, der flächenbündig zur Scheibenebene liegt. Auf den Steg des unteren Scheibenrahmenschnitts ist der zugeordnete Längenabschnitt der Hohlprofildichtung 46 aufgeschoben und da­ mit klemmbefestigt. Oben und seitlich der Heckscheibe 25 bildet der Steg des Scheibenrahmens 47 demgegenüber eine scheibenfeste Anlagefläche, die dichtend mit dem gegenüberliegenden Längen­ abschnitt der Hohlprofildichtung 46 zusammenwirkt. Selbst beim Vorhandensein einer an die Hohlprofildichtung 46 angeformten Dichtlippe kann somit in fertigungstechnisch günstiger Weise umlaufend eine Hohlprofildichtung 46 mit gleichem Querschnitt verwendet werden.

Claims (10)

1. Versenkbares Dach für Fahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, mit seitlich einer Heckscheibe des Daches verlau­ fenden Dachpfosten, die von der Seite aus gesehen mit dem da­ vorliegenden Längenbereich des Daches einen stumpfen Winkel einschließen, und mit einer Ablagestellung des versenkten Daches in einem bei geschlossenem Dach unterhalb der Dachpfo­ sten liegenden Aufnahmeraum, in den das Dach beim Versenken mit den Dachpfosten voran der Länge nach hineinbewegbar ist, wonach es steil aufgerichtet im Aufnahmeraum liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Heckscheibe (5 bzw. 25) bei geschlossenem Dach (2 bzw. 22) über ihre zwischen den Dachpfosten (2a bzw. 22a) vorliegende Breite den unteren Abschluß des Daches bildet und aus dieser Be­ triebsstellung in eine Ablagestellung überführbar ist, in der sie bei versenktem Dach (2 bzw. 22) in einem Höhenabstand zu den unteren Enden der Dachpfosten (2a bzw. 22a) verstaut ist.
2. Versenkbares Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach (2 bzw. 22) zur zwangläufigen Bewegungssteuerung beim Versenkvorgang über eine Lenkeranordnung an der Karosserie des Fahrzeugs (Cabriolet 1 bzw. 21) angeschlagen ist, die zwei bezogen auf die Längsmittelebene des Fahrzeugs spiegelsymmetrische Stützlenker (6 bzw. 26) umfaßt, deren obere Enden im unteren Endbereich am zugeordneten Dachpfosten (2a bzw. 22a) angelenkt sind, und die mindestens einen parallel zu einer Neigungslinie der Heckscheibe (5 bzw. 25) verlaufenden Führungs­ lenker umfaßt, der oberhalb der Heckscheibe am Dach (2 bzw. 22) und unterhalb der Heckscheibe an der Karosserie des Fahrzeugs angelenkt ist, und der über seine die Heckscheibe (5 bzw. 25) überdeckende Länge mit dieser verbunden ist, wodurch die Heckscheibe im Zuge des Versenkvor­ ganges des Daches selbsttätig von ihrem Dichtsitz am Dach abhebt und an einer gleichsinnig zu den Stützlen­ kers (6 bzw. 26) erfolgenden Schwingbewegung des Führungslenkers nach vorn unten teilnimmt.
3. Versenkbares Dach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein überwiegender Längenbereich jedes Führungslenkers von der Heckscheibe (5) selbst gebildet ist.
4. Versenkbares Dach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkeranordnung zwei Führungslenker (33) umfaßt, die entlang den seitlichen Scheibenrändern der Heckscheibe (25) mit dieser verbunden sind.
5. Versenkbares Dach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungslenker (33) in einem Längenabstand hinter der Heckscheibe (25) an der Karosserie des Fahrzeugs (Cabriolets 21) angelenkt sind.
6. Versenkbares Dach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungslenker (33) in ihrem an die Heckscheibe (25) anschließenden Längenbereich zunächst schräg nach unten geneigt sind und danach in einen nach oben abgewinkelten Endbereich übergehen.
7. Versenkbares Dach nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Führungslenker (33) nahe dem unteren Scheibenrand der Heckscheibe (25) ein Zwischengelenk (36) aufweist, wobei das Zwischengelenk (36) in der Betriebsstellung der Heckscheibe (25) in einem Richtungssinn schwenkblockiert ist.
8. Versenkbares Dach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Gelenke der Lenkeranordnung als Scharniergelenke mit rechtwinklig zur Längs­ mittelebene des Fahrzeugs verlaufenden Scharnierachsen ausgebildet sind.
9. Versenkbares Dach nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Scharniergelenke (28) der Lenkeranordnung in Fahrzeuglängsrichtung beweglich angeordnet sind.
10. Versenkbares Dach nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beweglichen Scharniergelenke (28) pendelartig am Anschlußbauteil aufgehängt und mittels eines Steuerhebels (43) zwangsgeführt ist.
DE4038074A 1990-11-29 1990-11-29 Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports Expired - Lifetime DE4038074C1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4038074A DE4038074C1 (en) 1990-11-29 1990-11-29 Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
GB9123944A GB2250242B (en) 1990-11-29 1991-11-11 Retractable roof for vehicles
ITRM910872A IT1249476B (it) 1990-11-29 1991-11-18 Tettuccio rigido retrattile per autoveicoli.
FR9114658A FR2669862B1 (fr) 1990-11-29 1991-11-27 Toit escamotable pour vehicules automobiles.
US07/800,098 US5195798A (en) 1990-11-29 1991-11-29 Retractable roof for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4038074A DE4038074C1 (en) 1990-11-29 1990-11-29 Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4038074C1 true DE4038074C1 (en) 1991-10-31

Family

ID=6419220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4038074A Expired - Lifetime DE4038074C1 (en) 1990-11-29 1990-11-29 Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5195798A (de)
DE (1) DE4038074C1 (de)
FR (1) FR2669862B1 (de)
GB (1) GB2250242B (de)
IT (1) IT1249476B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324708A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Daimler Benz Ag Versenkbares Dach für Fahrzeuge
DE4413921A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Bayerische Motoren Werke Ag Einklappbares Fahrzeugdach
EP0835780A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-15 Wilhelm Karmann GmbH Kraftfahrzeug mit einem versenkbaren Dach
DE19741264A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Bayerische Motoren Werke Ag Personenkraftwagen mit bewegbarem starren Dachteil und Heckscheibenteil
DE10212574A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-23 Petros Perakis Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zweisitzige Cabriolets, Roadster oder dergleichen
DE10212573A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-23 Petros Perakis Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zwei- und mehrsitzige Cabriolets, Roadster o. dgl.
DE10212575A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-23 Petros Perakis Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen
WO2004037586A1 (de) * 2002-10-17 2004-05-06 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-fahrzeug
WO2007014541A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Wilhelm Karmann Gmbh Montageverfahren und montageaufnahme für gabriolet-dächer
WO2007082659A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-26 Daimler Ag Klappverdeck für einen kraftwagen
DE10063152B4 (de) * 2000-05-05 2014-02-13 Valmet Automotive Oy Klappdachwagen

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558388A (en) * 1992-02-05 1996-09-24 Webasto Karosseriesysteme Gmbh Vehicle roof
US5624149A (en) * 1992-09-04 1997-04-29 Asc Incorporated Apparatus and method for securing a convertible roof to an automotive vehicle
US5429409A (en) * 1993-01-04 1995-07-04 Asc Incorporated Convertible top
USRE38546E1 (en) * 1993-01-04 2004-07-06 Asc Incorporated Convertible top
USD427138S (en) * 1997-03-25 2000-06-27 Asc Incorporated Portion of a convertible roof and tonneau cover
US5785375A (en) * 1993-12-29 1998-07-28 Asc Incorporated Retractable hard-top for an automotive vehicle
USD442541S1 (en) 1993-12-29 2001-05-22 Asc Incorporated Portion of an opaque convertible roof
US5743587A (en) * 1993-12-29 1998-04-28 Asc Incorporated Apparatus for use in an automotive vehicle having a convertible roof system
US5654615A (en) * 1994-12-15 1997-08-05 Asc Incorporated Storage compartment sensor system for use with an automotive vehicle convertible roof
DE19634507C1 (de) * 1996-08-27 1998-01-22 Daimler Benz Ag In einem Fahrzeugheck der Karosserie eines Personenkraftwagens versenkbares Fahrzeugdach
DE19635536C1 (de) * 1996-09-02 1998-01-22 Daimler Benz Ag Dachkonstruktion für einen offenen Personenkraftwagen
DE29620492U1 (de) * 1996-11-25 1998-03-26 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
USD406792S (en) * 1997-03-25 1999-03-16 Asc Incorporated Portion of automotive vehicle having a convertible roof
DE19728081C2 (de) * 1997-07-02 2001-08-16 Daimler Chrysler Ag Absenkbare Heckscheibe für ein Klappdach
US6042174A (en) 1997-08-22 2000-03-28 Asc Incorporated Latching and control apparatus for an automotive vehicle convertible roof
US6102467A (en) * 1997-08-22 2000-08-15 Asc Incorporated Backlite retention system for use in an automotive vehicle convertible roof
DE19753209C1 (de) * 1997-12-01 1999-02-18 Daimler Benz Ag Schwenkeinrichtung für eine Heckscheibe
FR2778610B1 (fr) * 1998-05-12 2000-08-04 France Design Toit repliable en trois elements pour vehicule decouvrable
US6029873A (en) * 1999-01-08 2000-02-29 Chrysler Corporation Retractable roof rack
DE19912355C1 (de) * 1999-03-19 2000-12-21 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit absenkbarer Heckscheibe
DE19912357C1 (de) * 1999-03-19 2000-11-02 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
US20020036413A1 (en) 1999-06-16 2002-03-28 Neubrand Frank G. Retractable top trunk lid assembly
US6217104B1 (en) 1999-06-16 2001-04-17 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Retractable hard top module
DE59903413D1 (de) * 1999-10-12 2002-12-19 Dura Convertible Systems Gmbh Versenkbares Hardtop für Kraftfahrzeuge sowie Kraftfahrzeug mit Hardtop
DE10001958B4 (de) * 2000-01-18 2005-06-09 Webasto Ag Umwandelbares Fahrzeugdach
US6347828B1 (en) 2000-12-29 2002-02-19 General Motors Corporation Actuation mechanism for a two piece retractable hard-top roof for an automobile
US6318793B1 (en) 2000-12-29 2001-11-20 General Motors Corporation Two piece retractable hard-top roof for an automobile
US6508502B2 (en) * 2001-02-08 2003-01-21 Asc Incorporated Convertible roof and tonneau cover system
US6497447B1 (en) 2001-08-15 2002-12-24 Asc Incorporated Convertible hard top for vehicles
US6659534B2 (en) 2001-08-15 2003-12-09 Asc Incorporated Hard-top convertible roof system
US6595522B2 (en) * 2001-10-11 2003-07-22 Asc Incorporated Vehicle seat covering system
US6866324B2 (en) * 2002-02-25 2005-03-15 Ssr Roofing Systems, L.L.C. Folding hardtop with rear window articulation
US7093884B2 (en) * 2002-08-15 2006-08-22 Asc Incorporated Bulkhead module for an automotive vehicle having a convertible roof
US6659533B1 (en) 2002-09-09 2003-12-09 Asc Incorporated Vehicle convertible roof
US6789836B2 (en) 2002-09-10 2004-09-14 Asc Incorporated Convertible backlite control system
US6820917B2 (en) 2002-09-18 2004-11-23 Asc Incorporated Vehicle convertible roof
US6695386B1 (en) 2002-09-18 2004-02-24 Asc Incorporated Vehicle retractable hardtop roof
US7014247B2 (en) 2003-03-03 2006-03-21 Asc Incorporated Hardtop convertible
US6964340B2 (en) * 2003-04-18 2005-11-15 Wilhelm Karmann Gmbh Retractable hardtop with articulating center panel
US7293822B1 (en) 2004-01-06 2007-11-13 Appropriate Combined Technologies Llc Convertible vehicle
US7063371B2 (en) * 2004-03-12 2006-06-20 Asc Incorporated Convertible hardtop roof
DE102004018606B4 (de) * 2004-04-16 2011-06-09 Wilhelm Karmann Gmbh Dachstruktur für ein zu öffnendes starres Kraftfahrzeugdach
DE102004028467A1 (de) 2004-06-11 2005-12-29 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
RU2271942C1 (ru) * 2005-07-04 2006-03-20 Александр Викторович Рябов Легковой автомобиль с трансформируемым кузовом
DE102006016486B3 (de) * 2006-04-07 2007-10-11 Daimlerchrysler Ag Hardtop-Klappverdeck für einen offenen Kraftwagen
CN103108154A (zh) 2011-11-14 2013-05-15 辉达公司 一种汽车导航设备
EP3254936B1 (de) * 2015-10-30 2019-09-11 Komatsu Ltd. Nutzfahrzeug und nutzfahrzeugsteuerungsverfahren

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1127099A (en) * 1911-10-02 1915-02-02 Lewis C Shipley Lock-joint.
US1121553A (en) * 1914-02-20 1914-12-15 Dorl Wiley One Lady Auto Top Company Vehicle-top.
US1784279A (en) * 1929-01-07 1930-12-09 Ellerbeck Ben Brown Convertible automobile top
US1988346A (en) * 1933-02-16 1935-01-15 Willys P Wagner Automobile body construction
US2596355A (en) * 1947-01-18 1952-05-13 John W J Ackermans Let-down type automobile top
US2564446A (en) * 1948-09-29 1951-08-14 John B Parsons Rear flap operator for convertible tops
BE500588A (de) * 1951-01-12
US2768025A (en) * 1952-11-26 1956-10-23 Ford Motor Co Retractible rigid automobile top
US2768024A (en) * 1953-02-09 1956-10-23 Ford Motor Co Retractable rigid automobile top
DE1117420B (de) * 1953-11-20 1961-11-16 Hermann Flemming Verwandelbares Verdeck fuer Personenkraftwagen
JPH0628976B2 (ja) * 1985-11-20 1994-04-20 マツダ株式会社 自動車のピラ−部構造
DE3632058A1 (de) * 1986-09-20 1988-04-07 Treser Walter Gmbh Aufklappbares verdeck fuer einen personenwagen
JPS6390432A (ja) * 1986-10-02 1988-04-21 Mazda Motor Corp 自動車の上部車体構造
DE3733892A1 (de) * 1987-10-07 1989-04-27 Egon Voswinkel Abnehmbares dach fuer pkw's (personenkraftwagen)
US5033789A (en) * 1989-03-31 1991-07-23 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Convertible car body structure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "motor und sport", H. 20, 21.9.90 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324708A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Daimler Benz Ag Versenkbares Dach für Fahrzeuge
DE4413921A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Bayerische Motoren Werke Ag Einklappbares Fahrzeugdach
EP0835780A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-15 Wilhelm Karmann GmbH Kraftfahrzeug mit einem versenkbaren Dach
DE19741264B4 (de) * 1997-09-19 2005-07-28 Bayerische Motoren Werke Ag Personenkraftwagen mit einem starren Dachteil und Heckscheibenteil
DE19741264A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Bayerische Motoren Werke Ag Personenkraftwagen mit bewegbarem starren Dachteil und Heckscheibenteil
DE10063152B4 (de) * 2000-05-05 2014-02-13 Valmet Automotive Oy Klappdachwagen
DE10212574A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-23 Petros Perakis Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zweisitzige Cabriolets, Roadster oder dergleichen
DE10212574B4 (de) * 2002-03-12 2004-02-05 Perakis, Petros, Dipl.-Ing. Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zweisitzige Cabriolets, Roadster oder dergleichen
DE10212573B4 (de) * 2002-03-12 2004-02-12 Perakis, Petros, Dipl.-Ing. Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zwei- und mehrsitzige Cabriolets, Roadster o. dgl.
DE10212575B4 (de) * 2002-03-12 2004-02-19 Perakis, Petros, Dipl.-Ing. Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen
DE10212575A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-23 Petros Perakis Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen
DE10212573A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-23 Petros Perakis Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zwei- und mehrsitzige Cabriolets, Roadster o. dgl.
WO2004037586A1 (de) * 2002-10-17 2004-05-06 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-fahrzeug
WO2004037585A1 (de) * 2002-10-17 2004-05-06 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-fahrzeug
US7735900B2 (en) 2002-10-17 2010-06-15 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible
WO2007014541A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Wilhelm Karmann Gmbh Montageverfahren und montageaufnahme für gabriolet-dächer
WO2007082659A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-26 Daimler Ag Klappverdeck für einen kraftwagen
US7789449B2 (en) 2006-01-12 2010-09-07 Daimler Ag Folding top for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM910872A0 (it) 1991-11-18
GB2250242A (en) 1992-06-03
FR2669862B1 (fr) 1994-01-21
FR2669862A1 (fr) 1992-06-05
US5195798A (en) 1993-03-23
GB9123944D0 (en) 1992-01-02
GB2250242B (en) 1994-10-12
IT1249476B (it) 1995-02-23
ITRM910872A1 (it) 1993-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4038074C1 (en) Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
DE3724532C1 (de) Verdeckgestell eines Klappverdecks fuer Fahrzeuge
DE4100240C1 (de)
DE19635869C1 (de) Klappverdeck für Fahrzeuge
EP1112879B1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
EP1108581B1 (de) Klappverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE10063152B4 (de) Klappdachwagen
EP1128973B1 (de) Faltverdeck für einen kraftwagen
DE3925150C2 (de)
DE10059342C2 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE19755254A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion
EP0921023B1 (de) Faltverdeck für ein Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE4438190C1 (de) Dachaufbau für Fahrzeuge mit versenkbarem Klappdach
DE10212573A1 (de) Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zwei- und mehrsitzige Cabriolets, Roadster o. dgl.
DE10152944A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP0943474B1 (de) Versenkbares Festdach für Cabrio-Fahrzeuge
DE102006052852A1 (de) Konvertierbare Fahrzeugkarosserie
DE4217636C1 (de)
EP0857597B1 (de) Kraftwagen mit einem zu öffnenden Verdeck
DE10217915A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest einem starren rückwärtigen Dachabschluß
DE102005028802A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem hinteren Dachteil
DE19956482C1 (de) Faltdach
DE10140233A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE102007004180B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10308229B4 (de) Verdeckkastenabdeckung eines Cabriolets

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee