DE10212575B4 - Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen - Google Patents

Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE10212575B4
DE10212575B4 DE10212575A DE10212575A DE10212575B4 DE 10212575 B4 DE10212575 B4 DE 10212575B4 DE 10212575 A DE10212575 A DE 10212575A DE 10212575 A DE10212575 A DE 10212575A DE 10212575 B4 DE10212575 B4 DE 10212575B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roof according
support columns
guide
roof part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10212575A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10212575A1 (de
Inventor
Petros Perakis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Perakis Petros Dipl-Ing
Original Assignee
Perakis Petros Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perakis Petros Dipl-Ing filed Critical Perakis Petros Dipl-Ing
Priority to DE10212575A priority Critical patent/DE10212575B4/de
Priority to CN03808538.0A priority patent/CN1646340A/zh
Priority to PCT/DE2003/000807 priority patent/WO2003076221A1/de
Priority to US10/507,796 priority patent/US7150491B2/en
Priority to AU2003223858A priority patent/AU2003223858A1/en
Priority to EP03720160A priority patent/EP1483126A1/de
Publication of DE10212575A1 publication Critical patent/DE10212575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10212575B4 publication Critical patent/DE10212575B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs
    • B60J7/223Wind deflectors for open roofs specially adapted for convertible cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1807Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top
    • B60J1/1823Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top adjustable relative to hard- or soft-top, e.g. pivotable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/026Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles
    • B60J7/028Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles the sliding movement being combined with a pivoting movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops

Abstract

Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zweisitzige Cabriolets, Roadster o. dgl., mit einer formsteifen Schale, die ein Dachteil und hinten am Dachteil im stumpfen Winkel starr angeschlossene Tragsäulen umfasst; mit einer Heckscheibe für eine Fensteröffnung, mit einem quer zur Fahrzeuglängsachse unmittelbar hinter den Sitzen gelegenen Unterbringungsraum, in dem der Dachteil mit seinen Tragsäulen durch Führungs- und Antriebsmittel hinein- und herausbewegbar sind, wobei der Dachteil mit seinen Tragsäulen auf aus, Schienen gebildeten, sich geradlinig in Richtung Kofferraum erstreckenden Führungsbahn kinematisch zwangsgeführt ist, auf denen die Tragsäulen des Dachteiles mittels an den Tragsäulenenden befestigten Führungsschlitten verschiebbar und um eine zur Fahrzeuglängsachse gelegene horizontale Querachse drehbar geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der kombinierten Translations- und/oder Drehbewegung und Versenkbewegung der Tragsäulen jedem Führungsschlitten (5) eine separate Steuerbahn (20) mit einem endlosen Führungsmittel (13) zugeordnet ist, wobei die Führungsmittel (13) untereinander über eine gemeinsame, durch einen Antrieb (24) angetriebenen Welle (25) formschlüssig gekoppelt sind, und dass bei Erreichen eines hinteren Anschlages (12) der Dachteil (2) mit seinem vorderen Ende in den hinter der Sitzgruppe befindlichen Unterbringungsraum (11) in einer etwa senkrecht hinter der Sitzgruppe bis etwa zum Niveau des Fahrzeugbodens befindlichen Lage einschwenkbar ist und die Tragsäulen (3) in einem Aufnahmeraum (14) versenkbar sind, der entlang der Führungsbahn (FB) verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zweisitzige Cabriolets, Roadster o. dgl., mit einer formsteifen Schale, die einen Dachteil und hinteren am Dachteil im stumpfen Winkel starr angeschlossenen Tragsäulen umfasst, mit einer Heckscheibe für eine Fensteröffnung, mit einem quer zur Fahrzeuglängsachse unmittelbar hinter den Sitzen gelegenen Unterbringungsraum, in dem der Dachteil mit seinen Tragsäulen durch Führungs- und Antriebsmittel hinein- und herausbewegbar sind, wobei der Dachteil. mit seinen Tragsäulen auf aus Schienen gebildeten, sich geradlinig in Richtung Kofferraum erstreckenden Führungsbahn kinematisch zwangsgeführt ist, auf denen die Tragsäulen des Dachteiles mittels an den Tragsäulenenden befestigten Führungsschlitten verschiebbar. und um eine zur Fahrzeuglängsachse gelegene horizontale Querachse drehbar geführt sind.
  • Aus der DE 36 32 058 A1 bzw. EP 0 26 379 A2 ist ein aufklappbares Verdeck für einen Personenkraftwagen bekannt, das aus einem einheitlichen, festen und stabilen Klappdach mit einem im geschlossenen Zustand etwa waagerechten, oberen Dachbereich und einem zur Rückseite des Pkw hin abfallenden, rückseitigen Dachbereich mit Seitenteilen, mit je zwei Dreh-Gleitlagern an jeden der zwei Seitenteile des rückwärtigen Dachbereiches, die im geschlossenen Zustand des Klappdachs in einem Abstand zueinander etwas unterhalb der Brüstung liegen und mit je zwei, an jeder der zwei Seitenwände des Pkw symmetrisch angeordneten, Führungsschienen, in die die Dreh-Gleitlager eingreifen. Die je zwei Führungsschienen liegen mit ihren oberen Enden im Abstand der zugeordneten Dreh-Gleitlager und haben dort einen unmittelbar nach unten gerichteten Verlauf, wobei der Abstand nach unten hin geringer wird, so dass sich eine Bewegungskurve des Klappdachs ergibt, bei der zu Anfang der Offenbewegung der obere Dachbereich aufgeklappt wird und im weiteren Verlauf der Bewegung in einer weitergehend senkrechten Lage nach unten in seine Endlage geführt wird.
  • Das Dreh-Gleitlager wird in der ersten Bewegungsphase in der Führungsschiene auf einem Kreisbogen nach unten geführt, wodurch das Klappdach mit dem vorderen Dachbereich nach oben und mit dem hinteren Dachbereich nach unten schwenkt.
  • Durch die zwei an der Pkw-Innenwand befestigten zueinander konzentrisch liegenden Führungsschienen, die die Fortsätze der Seitenteile durch Dreh-Gleitlager zwangsführen, wird verhältnismäßig viel Platz hinter der Sitzgruppe bis zum Teil in den Kofferraum beansprucht. Des weiteren ist ein Verkanten der vielen Führungselemente durch die ungünstige Krafteinwirkung beim Öffnen und Schließen nicht ausschließbar.
  • Die DE 43 24 708 A1 offenbart ein versenkbares Dach für Fahrzeuge, insbesondere für zweisitzige Cabriolets mit einer eine Dachplatte und hintere Dachpfosten aufweisenden Dachschale, die mit den Dachpfosten voran der Länge nach in einen Unterbringungsraum zwischen seitlichen Bordwänden der Karosserie hineinbewegbar ist, wonach es aufgerichtet in einer Fahrzeugebene gehalten ist, mit einer Heckscheibe für eine von den Dachpfosten seitlich und von der Dachplatte oben begrenzten Fensteröffnung und mit Führungsmitteln zur Bewegungssteuerung von Dachschale und Heckscheibe, wobei die Heckscheibe aus ihrer Gebrauchtstellung relativ zur Dachschale in eine Nichtgebrauchsstellung bewegungsgesteuert ist, in der ihre Scheibenfläche der Dachplatte in geringem Abstand gegenüberliegt. Die Dachschale ist über seitlich im Unterbringungsraum angeordnete Schiebeführungen absenkgesteuert, wobei die Schiebeführungen unabhängig von den Führungsmitteln der Heckscheibe über ihr zugeordnete Schiebeführungsmittel längsverschiebbar an der Dachschale gelagert ist.
  • Durch die zwei an der Pkw-Innenwand befestigten Führungsschienen, die die Seitenteile beispielsweise durch Dreh-Gleitlager oder Stifte zwangsführen, wird verhältnismäßig viel Platz hinter der Sitzgruppe bis zum Teil in den Kofferraum beansprucht. Des weiteren ist ein Verkanten der vielen Führungselemente durch die ungünstige Krafteinwirkung beim Öffnen und Schließen nicht ausschließbar. Es können unverhältnismäßig hohe Flächenpressungen auftreten, die zur Schwergängigkeit des Daches und sogar zur Funktionsunfähigkeit führen.
  • Des weiteren ist nach der DE 40 38 074 C1 ein versenkbares Dach für Fahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets mit seitlich einer Heckscheibe des Daches verlaufenden Dachpfosten bekannt, die von der Seite aus gesehen mit dem davor liegenden Längenbereich des Daches einen stumpfen Winkel einschließen und mit einer Ablagestellung des versenkten Daches in einem bei geschlossenem Dach unterhalb der Dachpfosten liegenden Aufnahmeraum, in den das Dach beim Versenken mit den Dachpfosten voran der Länge nach hineinbewegbar ist, wonach es steil aufgerichtet im Aufnahmeraum liegt. Die Heckscheibe bildet bei geschlossenem Dach über ihre zwischen den Dachpfosten vorliegende Breite den unteren Abschluss des Daches und ist aus dieser Betriebsstellung in eine Ablagestellung überführbar, in der sie bei versenktem Dach in einem Höhenabstand zu den unteren Enden der Dachpfosten verstaut ist. Das Dach ist zur zwangläufigen Bewegungssteuerung bei einer Lenkeranordnung an der Karosserie des Fahrzeuges angeschlagen, die zwei bezogen auf die Längsmittelebene des Fahrzeuges spiegelsymmetrische Stützlenker umfasst, deren oberen Enden im unteren Endbereich am zugeordneten Dachpfosten angelenkt sind und die mindestens einen parallel zu einer Neigungslinie der Heckscheibe verlaufenden Führungslenker umfasst, der oberhalb der Heckscheibe am Dach und unterhalb der Heckscheibe an der Karosserie des Fahrzeuges angelenkt ist.
  • Bei dieser bekannten Lösung werden Teile des Insassenraumes durch den Absenk- und Ausfahrvorgang infolge der doch verhältnismäßig sperrigen Lenkeranordnung beansprucht. Die Lenkeranordnung ist des weiteren mechanisch aufwendig und damit störanfällig.
  • Aus der US 2 191 269 ist ein versenkbares Dach ohne hintere Dachstützen eines Cabriolets bekannt, bei dem über ein aus einer kleineren und größeren Rolle bestehender Ein- und Ausfahrmechanismus das Dach hinter und zum Teil unter die Sitzgruppe ein- und ausfahrbar ist.
  • Der Ein- und Ausfahrmechanismus ist durch den Rollenantrieb sehr sperrig und. nimmt den gesamten Platz hinter der Sitzgruppe in Anspruch.
  • Alle bekannten versenkbaren Dächer des Standes der Technik erreichen die notwendige Struktursteifigkeit durch eine verhältnismäßig hohe Masse, sind im mechanischen Aufbau aufwendig und letztendlich teuer.
  • Aus der DE 298 17 132 U1 ist auch ein mit einem in eine Öffnungslage überführbares Festdach, insbesondere viersitziges Cabrioletfahrzeug bekannt, bei dem das Festdach aus wenigstens zwei relativ zueinander und mindestens hinsichtlich des einen der beiden auch relativ zum Fahrzeugkörper verstellbaren Sektoren besteht und bei dem der hintere der wenigstens zwei Sektoren des Festdaches in einer seiner Verstelllagen einen äußeren Zugang zu einem in der Karosserie ausgebildeten nach oben offenen Laderaum freigibt. Dieses bekannte Festdach besteht aus zwei gegeneinander verschieblichen Dachdeckelteilen. Der hintere Sektor des Festdaches umfasst Stützen, die um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung ausgerichtete Achse schwenkbar sind. Der hintere Sektor ist an Trag- und Führungsschienen in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar abgestützt. Die Rückenlehne der Rückensitze des Cabriolets ist um eine unterhalb der Oberseite der Radkästen der Hinterräder des Fahrzeugs angeordnete Achse derart nach vorne klappbar, dass ihre Rückseiten mit der Oberseite der Radkästen eine fluchtende Ebene bilden.
  • Das Festdach ist nicht in einen hinter der Sitzgruppe befindlichen Unterbringungsraum einschwenkbar, sondern durch Umlegen der Sitzgruppe wird der notwendige Raum für die Unterbringung des Festdaches oberhalb der hinteren Radkästen geschaffen. Dies führt dazu, dass die hintere Sitzgruppe des Fahrzeugs nicht mehr benutzbar ist, sofern das Festdach auf die umgelegte Sitzgruppe abgelegt ist.
  • Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein versenkbares Dach der eingangs genannten Art bereitzustellen, dass die notwendige Struktursteifigkeit bei geringerem Gewicht, Leichtgängigkeit und mechanischer Einfachheit sowie Bedienbarkeit unter gleichzeitiger platzsparender Bauweise erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Dach der eingangs genannten Gattung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Daches sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Das erfindungsgemäße Dach zeichnet sich dadurch aus, dass durch eine Vereinfachung der kinematischen Führung des Dachteiles parallel zur Fahrzeuglängsachse entlang der hinteren Kotflügel ausreichend Platz für den Unterbringungsraum des Dachteils mit seinen Tragsäulen unmittelbar hinter der hinteren Sitzgruppe gewonnen wird. Das erfindungsgemäße Dach benötigt lediglich für jede Tragsäule eine in Richtung Kofferraum entlang dem oberen Bereich der hinteren Kotflügel verlaufende gerade Führungsschiene und eine Steuerschiene. Hierdurch wird Platz und Gewicht gespart.
  • Das erfindungsgemäße Dach erreicht trotz seiner geringem Masse eine hohe Struktursteifigkeit, bietet im geschlossenen Zustand weitgehend den Komfort eines fest geschlossenen Coupes. Es ist platzsparend, leichtgängig, einfach bedienbar, und ermöglicht ohne Einschränkung eine freie Sicht rückwärts.
  • Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Es zeigt bzw. zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt eines zweisitzigen Cabriolets mit geschlossenem Dach,
  • 2 einen Längsschnitt des Cabriolets am Beginn des Absenkvorganges mit Darstellung der in Richtung Kofferraum sich erstreckenden geradlinigen Führungsbahn,
  • 3 – einen weiteren Längsschnitt des Cabriolets mit Darstellung des Absenkvorganges im hinteren Anschlag und abgeklappter Heckscheibe,
  • 4 einen weiteren Längsschnitt des Cabriolets nach Beginn der Dreh/Schwenkbewegung und Eintauchen in den Unterbringungsraum,
  • 5 einen Längsschnitt des Cabriolets am Ende des Absenkvorganges in den Unterbringungsraum,
  • 6a und b zwei Varianten der Auslegung des Trägerschlittens,
  • 7a und b die Anordnung der Führungsschiene und der Steuerbahn im Aufnahmeraum für die Tragsäulen gemäß 6a und b,
  • 8a und b eine schematische Darstellung des Bewegungsablaufes des Daches,
  • 9 eine perspektivische Darstellung der Bewegungsmechanik des Daches,
  • 10 eine perspektivische Darstellung eines geschlossenen Cabriolets mit einer Variante des Daches mit integriertem Überschlagschutzsystem,
  • 11 einen Längsschnitt des geöffneten Cabriolets mit integriertem Überschlagschutzsystem,
  • 12 eine Variante des Daches mit Gelenkverbindung zwischen hinterem Dachteil und Tragsäule sowie
  • 13 eine perspektivische Darstellung des Unterbringungsraumes.
  • Beispiel 1:
  • In einem beispielsweise zweisitzigen in 1 dargestellten Cabriolet soll das erfindungsgemäße Dach 1 eingesetzt werden. Es besteht aus einem Dachteil 2, einer formsteifen Schale, an deren hinteren Ecken fest im stumpfen Winkel nach unten gerichtete und nach außen divergierende Tragsäulen 3 angeschlossen sind. Die Tragsäulen 3 sind als schlanke flache Träger ausgebildet und nehmen hauptsächlich eine tragende Funktion wahr. Die unteren Enden 4 dieser Tragsäulen 3 sind mit Führungsschlitten 5 versehen, welche Rollen oder Gleitschuhe aufweisen und um eine horizontale Querachse A drehbar an den Tragsäulen angehängt sind. Die Führungsschlitten 5 laufen auf biegesteife Vierkant-Schienen 6, die an senkrecht stehenden und parallel zur Fahrzeuglängsachse fest an der Karosseriestruktur angebrachten Trägerplatten 7 befestigt sind. Jede Tragsäule 3 ist jeweils nur auf einer Schiene 6 durch einen Führungsschlitten 5 zwangsgeführt, der geradlinig auf den Schienen 6 verschiebbar ist. Die Schienen 6' sind verschleißarm, besitzen eine harte Oberfläche und beschreiben eine geradlinige Führungsbahn FB, die parallel zur Fahrzeugslängsachse in Richtung Kofferraum 8 entlang des oberen Bereiches der hinteren Kotflügel 9 angeordnet sind.
  • Am unteren Ende 4 jeder Tragsäule 3 ist ein Stift 19 angebracht. Diese Stifte 19 werden in Steuerbahnen 20 zwangsgeführt, welche an Platten 21 befestigt sind, die parallel zu den Trägerplatten 7 angeordnet sind. Die Steuerbahnen 20 setzen sich aus je einem geradlinigen Bahnteil und einem anschließenden gekrümmten Bahnteil zusammen.
  • Hinter der Sitzgruppe 10 befindet sich ein Unterbringungsraum 11 für das erfindungsgemäße Dach, dessen räumliche Ausdehnung sich aus der Bewegungskurve des Dachteiles 2 und der Tragsäulen 3 beim Absenken bzw. Herausfahren ergibt.
  • 2 zeigt den Beginn der horizontalen Verschiebebewegung des Dachteiles 2 mit seinen Tragsäulen 3. Beide Führungsschlitten 5 bewegen sich auf den Schienen 6 in Richtung eines hinteren Anschlages 12. Die Stifte 19 werden durch biegsame, nicht dehnbare Führungsmittel, beispielsweise Stahlketten, in den Steuerbahnen 20 angetrieben. Solange sich die Stifte in dem geradlinigen Bahnteil bewegen, vollzieht das Dach eine rein translatorische Bewegung. Dieser Bewegungsabschnitt erstreckt sich bis zu dem Punkt, in dem die Vorderkante der Dachschale den Fahrzeuginnenraum und das Überschlagschutzsystem 18 passiert. Durch die Bewegung des Stiftes 19 im gekrümmten Bahnteil wird das Dach an den Aufhängungspunkten A der Schlitten gedreht, so dass eine Schwenk- und Drehbewegung des Dachteiles 2 in Richtung des Unterbringungsraumes 11 stattfindet. Das Dachteil 2 liegt nach Beendigung des Absenkvorganges etwa in senkrechter Stellung hinter den Rückenlehnen der Sitzgruppe 10.
  • Eine Variante der Auslegung der Führungsschlitten 5 mit vier Rollen 15 zeigt 6a, bei dem der Schlitten am Säulenfuß angehängt ist.
  • 6b stellt eine weitere Variante dar, in der der Schlitten in den Säulenfuß integriert ist.
  • Die Schienen 6 und die Steuerbahnen 20 liegen – wie 7a und 7b zeigen – etwas vertieft jeweils in einem Aufnahmeraum 14 des oberen hinteren Kotflügels 9 ein, an dessen äußerer vertikaler, von der Trägerplatte 7 gebildeten Begrenzungswand 15 die Schienen 6 und an dessen innerer vertikaler Begrenzungswand 21 die Steuerbahnen 20 befestigt sind. Der Aufnahmeraum 14 ist so bemessen, dass die Tragsäulen 3 in der abgesenkten Lage des Dachteiles 2 vom Aufnahmeraum 14 aufgenommen werden können.
  • 8a und b verdeutlichen die Translations- und Drehbewegung des Dachteiles 2 mit seinen Tragsäulen 3. Der Führungsschlitten 5 bewegt sich an der Schiene 6 entlang und durchläuft die Punkte F1 bis F8. Der Stift 19 ist in der Steuerbahn 20 zwangsgeführt, durchläuft die Punkte S1 bis S8 und ist fest mit dem Führungsmittel 13 verbunden.
  • Beim Absenkvorgang wird der Stift vom Punkt S1 über S2 zum Punkt S3 bewegt. Dieser Teil der Steuerbahn verläuft geradlinig und parallel zur Schiene 6. Der Schlitten 5 durchläuft dann die Punkt F1 über F2 bis F3, wodurch das Dach eine reine translatorische Bewegung parallel zur Fahrzeuglängsachse vollzieht. Sodann durchfährt die vordere Dachkante die Punkte V1, V2 und V3. Dabei passiert sie den Fahrzeuginnenraum und das fest an der Karosserie angebrachte Überschlagschutzsystem.
  • Vom Punkt S3 beginnt der gebogene Teil der Steuerbahn 20. Der Stift bewegt sich zwischen den Punkten S3 und S5 auf einer Bahn, deren vertikaler Abstand zur Steuerbahn immer kleiner wird. Der Schlitten 5 durchfährt die Punkte F3 bis F5. Das Dach erfährt deshalb neben der translatorischen Bewegung auch eine Drehung zum Schlittendrehpunkt A nach unten. Die Dachvorderkante durchfährt dabei die Punkte V3 bis V5. Am Punkt S5 weist die Steuerbahn 20 einen Scheitelpunkt auf. Sobald der Stift diesen Punkt passiert, hat der Schlitten 5 den hinteren Anschlagpunkt 12 erreicht und das Dach vollzieht eine reine Drehbewegung. Wenn der Stift weiter bis zum Punkt S8 gelangt, bewegt sich der Schlittert 5 durch die Punkte F5 bis F8 vorwärts. Die Dachvorderkante taucht in einer gleichmäßigen kombinierten Dreh- und Translationsbewegung in den Unterbringungsraum 11 ein. Der Bewegungsablauf ist der Dachschalenkrümmung angepasst und ermöglicht eine optimale platzsparende Gestaltung des Unterbringungsraumes 11.
  • Die Bezugspunkte F1 bis F8 geben die Momentanposition der Drehachse des Schlittens 5 wieder.
  • Die 8b und 9 zeigen ein endloses Führungsmittel 13 in Form einer Stahlkette, die über Zahnräder 23, die durch eine gemeinsame verbunden sind und einen Motor 24 angetriebenen werden.
  • Der Neigungswinkel des Dachteils 2 um die Drehachse A ermöglicht eine günstige Einleitung der über den Stift 20 an den Schlitten 5 einwirkenden Antriebskraft über den gesamten Bewegungsablauf.
  • Die Heckscheibe 16 ist am hinteren Ende der Dachschale um eine horizontale Querachse durch den Punkt B drehbar angeordnet und trapezförmig von der Klappachse ausgehend verjüngend ausgebildet und ebenflächig. Sie kann wie in 5 dargestellt bei abgesenktem Dach in eine Windschottposition hochgeklappt werden.
  • Das Dach 1 schließt mit seinem vorderen Bereich an den oberen Rahmen der Windschutzscheibe an. Die Verfahrbarkeit des Daches 1 erfolgt durch bekannte Antriebe und kann vollkommen automatisch ablaufen.
  • In dieser ausgefahrenen Stellung des Daches 1 können die Tragsäulen 3 zusätzlich durch Stützelemente 17 versteift werden. Diese Stützelemente 17 sind an der Karosserie absenk-, klapp- oder drehbar angeordnet. Die Stützelemente 17 optimieren die Aerodynamik-, reduzieren somit den Luftwiderstand und die Windgeräusche und bewirken zudem ein coupehaftes Aussehen des Fahrzeuges.
  • Damit der Dachteil 2 in abgesenkter Stellung genügend Raum für einen nichtdargestellten Antrieb lässt, ist ein vorderer Bereich 22 des Dachteiles 2 ähnlich einem Schiebedach unter den hinteren Bereich des Dachteiles 2 eingeschoben. Der einziehbare Bereich des Dachteiles einschließlich seines Unterbringungskastens ist um eine horizontale Querachse des Fahrzeuges rotationssymmetrisch ausgebildet, wodurch eine platzsparende Führungskinematik bei geringen Abmessungen und Gewicht erreicht wird.
  • Die 10 und 11 zeigen eine Variante, in der in das hintere Teil des Dachteiles 2 ein Überschlagsschutzsystem 18 integriert ist. Die Heckscheibe 16 kann in abgesenkter Dachstellung auch bei dieser Variante als Windschott hochgeklappt werden. Bei geschlossenem Dach 1 drückt die Heckscheibe 16 gegen Dichtungsleisten, die an den Karosserieflächen angebracht sind. Die Heckscheibe 16 kann jedoch auch alternativ von Dichtungsleisten umrahmt sein.
  • Beispiel 2
  • In der 12 ist ein Längsschnitt eines Cabriolets mit integriertem Überschlagschutzsystem im hinteren Teil des Daches dargestellt, bei dem die Tragsäulen 3 mit verbindenden Querträger einen biege- und verwindungssteifen Kasten bilden, an dem der Dachteil 2 um eine horizontale Querachse C drehbar angehängt ist. Diese Variante ermöglicht es, die Länge der Schienen 6 deutlich zu verkürzen und den Unterbringungsraum für das Dach kompakter zu gestalten. Hierbei sind die Säulen 3 in einem größeren Winkel um die Drehachse A geneigt als im Beispiel 1.
  • Durch mehrere Stifte 20, die abschnittsweise in entsprechend mehreren Drehführungsbahnen 21 zwangsgeführt sind, wird eine günstige Krafteinleitung der Antriebskraft an den Schlitten 5 erreicht. In jeder Bewegungsphase gewährleistet somit mindestens ein Stift 20 eine günstige Einleitung der Antriebskraft an der Drehachse A.
  • Die Drehbewegung des Daches erfolgt in der Gelenkverbindung der Querachse C über eine mechanische Kopplung mit den Gelenken der Drehachse A der Tragsäulen 3.
  • Bis auf diese Unterschiede entspricht das erfindungsgemäße Dach dem des Beispieles 1.
  • 13 zeigt den Unterbringungsraum 11 in perspektivischer Darstellung, aus der die Lage der Trägerplatte 21 für die Steuerbahn 20 und die vertikale innere Begrenzungswand des Aufnahmeraumes 7 für die Tragsäule 3 ersichtlich ist..
  • 1
    Dach
    2
    Dachteil
    3
    Tragsäule
    4
    Unteres Ende der Tragsäule 3
    5
    Führungsschlitten
    6
    Schiene
    7
    Trägerplatte für Schiene 6 und vertikale äußere Begrenzungswand 14
    8
    Kofferraum
    9
    Kotflügel
    10
    Sitzgruppe
    11
    Unterbringungsraum
    12
    Hinterer Anschlag an Schiene 6
    13
    Führungsmittel
    14
    Aufnahmeraum für Tragsäule 3
    15
    Rollen des Führungsschlittens 5
    16
    Heckscheibe
    17
    Stützelemente
    18
    Überschlagschutzsystem
    19
    Stift
    20
    Steuerbahn für Stift 19
    21
    Trägerplatte für Steuerbahn 20
    22
    vorderes einziehbares Dachelement
    23
    Zahnrad zum Antreiben des Führungsmittels 13
    24
    Antriebsmittel (Motor)
    25
    Gemeinsame Welle
    FB
    Geradlinige Führungsbahn
    A
    Drehachse von 5
    B
    Klappachse von 16
    C
    Querachse
    Fl...F8
    Bewegungsposition Schlitten
    Sl...S8
    Bewegungsposition Stift
    Vl...V8
    Bewegungsposition Dachkante

Claims (21)

  1. Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zweisitzige Cabriolets, Roadster o. dgl., mit einer formsteifen Schale, die ein Dachteil und hinten am Dachteil im stumpfen Winkel starr angeschlossene Tragsäulen umfasst; mit einer Heckscheibe für eine Fensteröffnung, mit einem quer zur Fahrzeuglängsachse unmittelbar hinter den Sitzen gelegenen Unterbringungsraum, in dem der Dachteil mit seinen Tragsäulen durch Führungs- und Antriebsmittel hinein- und herausbewegbar sind, wobei der Dachteil mit seinen Tragsäulen auf aus, Schienen gebildeten, sich geradlinig in Richtung Kofferraum erstreckenden Führungsbahn kinematisch zwangsgeführt ist, auf denen die Tragsäulen des Dachteiles mittels an den Tragsäulenenden befestigten Führungsschlitten verschiebbar und um eine zur Fahrzeuglängsachse gelegene horizontale Querachse drehbar geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der kombinierten Translations- und/oder Drehbewegung und Versenkbewegung der Tragsäulen jedem Führungsschlitten (5) eine separate Steuerbahn (20) mit einem endlosen Führungsmittel (13) zugeordnet ist, wobei die Führungsmittel (13) untereinander über eine gemeinsame, durch einen Antrieb (24) angetriebenen Welle (25) formschlüssig gekoppelt sind, und dass bei Erreichen eines hinteren Anschlages (12) der Dachteil (2) mit seinem vorderen Ende in den hinter der Sitzgruppe befindlichen Unterbringungsraum (11) in einer etwa senkrecht hinter der Sitzgruppe bis etwa zum Niveau des Fahrzeugbodens befindlichen Lage einschwenkbar ist und die Tragsäulen (3) in einem Aufnahmeraum (14) versenkbar sind, der entlang der Führungsbahn (FB) verläuft.
  2. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckscheibe (16) am hinteren Ende des Dachteiles (2) um eine in der Dachebene angeordnete horizontale Achse (B) klappbar ist.
  3. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachteil (2) und die Tragsäulen (3) zum Ausführen einer gegeneinander gerichteten Klappbewegung an ihrem Übergang gelenkig miteinander verbunden sind.
  4. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragsäulen (3) durch Stützelemente (17) zusätzlich versteift sind.
  5. Dach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (17) an der Karosserie absenkbar, nach innen klappbar und/oder drehbar angeordnet sind.
  6. Dach nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachteil (2) mit seinen Tragsäulen (3) motorisch in den Unterbringungsraum (11) verfahrbar ist.
  7. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachteil (2) zweigeteilt ausgebildet ist, wobei der vordere Teil unter den hinteren Teil einschiebbar ist.
  8. Dach nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckscheibe (16) von der Klappachse (B) ausgehend trapezförmig verjüngend ausgebildet ist.
  9. Dach nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckscheibe (16) um eine horizontale Querachse des Fahrzeuges leicht kreisbogenförmig oder rotationssymmetrisch gebogen ist, wobei ihre konkave Seite zum Fahrzeuginnenraum hin zugewandt angeordnet ist.
  10. Dach nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckscheibe (16) im aufgeklappten Zustand ein Windschott ist.
  11. Dach nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckscheibe (16) mit umlaufenden Dichtungsleisten versehen ist.
  12. Dach nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Bereich des Dachteiles (2) als ein Überschlagschutzsystem (18) ausgebildet ist.
  13. Dach nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in den hinteren Bereich des Dachteiles (2) ein separates Überschlagschutzsystem (18) integriert ist.
  14. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (6) aus biegesteifen Vierkant-, Vierkantrohr-, C-, U- oder Doppel-T-Profil mit harter Oberfläche bestehen.
  15. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschlitten (5) mit Gleitschuhen oder Rollen versehen sind.
  16. Dach Anspruch 1 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsschlitten (5) drehbar an der Tragsäule (3) angeordnet ist.
  17. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame Führungsmittel (13) zum Erzeugen der Translations- und Drehbewegung eine über Zahnrad angetriebene Kette oder ein Zahnriemen ist.
  18. Dach nach Anspruch 1 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (24) ein Motor ist.
  19. Dach nach Anspruch 1, 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckscheibe (16) an der Karosserie absenkbar angeordnet ist.
  20. Dach nach Anspruch 1, 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckscheibe (16) an der Karosserie um eine Achse (B) klappbar angeordnet ist.
  21. Dach nach Anspruch 1, 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckscheibe (16) an parallel innerhalb der Dachschale verlaufenden Führungen verfahrbar angeordnet ist.
DE10212575A 2002-03-12 2002-03-12 Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen Expired - Fee Related DE10212575B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212575A DE10212575B4 (de) 2002-03-12 2002-03-12 Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen
CN03808538.0A CN1646340A (zh) 2002-03-12 2003-03-07 用于轿车的可缩进的顶盖,特别是用于软篷轿车、双门敞篷轿车等的硬顶盖
PCT/DE2003/000807 WO2003076221A1 (de) 2002-03-12 2003-03-07 Versenkbares dach für personenkraftfahrzeuge, insbesondere hartdach für cabriolets, roadster o. dgl.
US10/507,796 US7150491B2 (en) 2002-03-12 2003-03-07 Retractable roof for passenger vehicles, especially a hard top for convertibles, roadsters or similar
AU2003223858A AU2003223858A1 (en) 2002-03-12 2003-03-07 Retractable roof for passenger vehicles, especially a hard top for convertibles, roadsters or similar
EP03720160A EP1483126A1 (de) 2002-03-12 2003-03-07 Versenkbares dach für personenkraftfahrzeuge, insbesondere hartdach für cabriolets, roadster o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212575A DE10212575B4 (de) 2002-03-12 2002-03-12 Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10212575A1 DE10212575A1 (de) 2003-10-23
DE10212575B4 true DE10212575B4 (de) 2004-02-19

Family

ID=27798013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10212575A Expired - Fee Related DE10212575B4 (de) 2002-03-12 2002-03-12 Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7150491B2 (de)
EP (1) EP1483126A1 (de)
CN (1) CN1646340A (de)
AU (1) AU2003223858A1 (de)
DE (1) DE10212575B4 (de)
WO (1) WO2003076221A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028285A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-05 Kopetz, Richard Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Schließen/Öffnen PKW-Cabrioverdecke bei hoher Fahrgeschwindigkeit
US7150491B2 (en) 2002-03-12 2006-12-19 Petros Perakis Retractable roof for passenger vehicles, especially a hard top for convertibles, roadsters or similar
DE102005056715B4 (de) * 2004-11-26 2014-09-04 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug und Dachverstaumechanismus

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313456U1 (de) * 2002-10-17 2003-11-13 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
DE10329439A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Cabriolet-Fahrzeug mit einem Hardtop
FR2857626A1 (fr) * 2003-07-16 2005-01-21 France Design Vehicule a module de toit ouvrant integre
WO2005070716A1 (de) * 2004-01-26 2005-08-04 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung zur betätigung wenigstens eines schwenkbaren fahrzeugaussenelements
RU2271942C1 (ru) * 2005-07-04 2006-03-20 Александр Викторович Рябов Легковой автомобиль с трансформируемым кузовом
FR2892066B1 (fr) * 2005-10-13 2007-11-30 Heuliez Sa Toit mobile avec capot de fermeture de coffre souple
DE102005051647B3 (de) * 2005-10-26 2007-05-24 Magna Car Top Systems Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen
DE202005017786U1 (de) * 2005-11-11 2006-03-30 Mitc Ag Aufsatz
US7172236B1 (en) * 2006-07-27 2007-02-06 American Sunroof Corporation Targa roof system with a buttress
EP1882605B1 (de) * 2006-07-29 2012-09-12 GM Global Technology Operations LLC Cabriolet-Fahrzeug
DE102006039950A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-28 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Cabriolet mit zwei voneinander beabstandete Überrollbügeln und einem Windschott
DE102007042308B4 (de) * 2007-09-06 2022-03-31 Valmet Automotive Oy Cabriolet-Fahrzeug mit einem Schiebedachteil
DE102012106026B4 (de) * 2012-07-05 2023-06-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Faltverdeck
US9623738B2 (en) * 2014-12-24 2017-04-18 Mazda Motor Corporation Vehicle body rear portion structure for automobile
RO130500A0 (ro) * 2015-04-27 2015-08-28 Daniel Vîlcelaru Metodă de decapotare a vehiculelor decapotabile dotate cu plafon rigid
JP6358230B2 (ja) * 2015-10-29 2018-07-18 マツダ株式会社 車両の後部構造
JP6323429B2 (ja) * 2015-10-29 2018-05-16 マツダ株式会社 車両の後部構造
CN105387882A (zh) * 2015-11-10 2016-03-09 上海市计量测试技术研究院 一种应用于仪器的防护外罩

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2191269A (en) * 1937-04-14 1940-02-20 Jack M Atwater Automobile body construction
EP0261379A2 (de) * 1986-09-20 1988-03-30 Industriekreditbank Ag Deutsche Industriebank Aufklappbares Verdeck für einen Personenwagen
DE4038074C1 (en) * 1990-11-29 1991-10-31 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
DE4324708A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Daimler Benz Ag Versenkbares Dach für Fahrzeuge
DE29817132U1 (de) * 1998-09-24 2000-02-10 Edscha Cabrio Verdecksys Gmbh Mit einem in eine Öffnungslage überführbaren Festdach ausgestattetes Cabrioletfahrzeug
DE19913033A1 (de) * 1999-03-23 2000-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Personenkraftwagen mit einem Stoff-Falt-Verdeck und mit einer starren Heckscheibe

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768024A (en) * 1953-02-09 1956-10-23 Ford Motor Co Retractable rigid automobile top
US3021174A (en) * 1958-09-04 1962-02-13 John C Rund Hardtop convertible automobile structure
JPS62163822A (ja) * 1986-01-16 1987-07-20 Aisin Seiki Co Ltd 車輌の車室格納装置
JPS62198517A (ja) * 1986-02-26 1987-09-02 Nissan Motor Co Ltd 自動車の開閉式屋根構造
JPH0647333B2 (ja) * 1987-10-19 1994-06-22 株式会社大井製作所 車両用開閉ルーフの開閉制御装置
DE4438191C1 (de) * 1994-07-08 1995-07-13 Daimler Benz Ag Kraftwagen mit zumindest teilweise versenkbarem Dach
DE19737057A1 (de) * 1997-08-26 1999-03-04 Edscha Cabrio Verdecksys Gmbh Versenkbares Festdach
US5944378A (en) * 1998-07-23 1999-08-31 Chrysler Corporation Two-part convertible top for a motor vehicle
FR2808745B1 (fr) * 2000-05-09 2002-07-12 France Design Systeme de toit rigide escamotable pour vehicule automobile
DE10043703B4 (de) * 2000-09-04 2009-07-30 Webasto Ag Absenkbares Fahrzeugdach
DE10107078B4 (de) * 2001-02-13 2013-11-14 Webasto Ag Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10212575B4 (de) 2002-03-12 2004-02-19 Perakis, Petros, Dipl.-Ing. Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2191269A (en) * 1937-04-14 1940-02-20 Jack M Atwater Automobile body construction
EP0261379A2 (de) * 1986-09-20 1988-03-30 Industriekreditbank Ag Deutsche Industriebank Aufklappbares Verdeck für einen Personenwagen
DE3632058A1 (de) * 1986-09-20 1988-04-07 Treser Walter Gmbh Aufklappbares verdeck fuer einen personenwagen
DE4038074C1 (en) * 1990-11-29 1991-10-31 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
DE4324708A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Daimler Benz Ag Versenkbares Dach für Fahrzeuge
DE29817132U1 (de) * 1998-09-24 2000-02-10 Edscha Cabrio Verdecksys Gmbh Mit einem in eine Öffnungslage überführbaren Festdach ausgestattetes Cabrioletfahrzeug
DE19913033A1 (de) * 1999-03-23 2000-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Personenkraftwagen mit einem Stoff-Falt-Verdeck und mit einer starren Heckscheibe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7150491B2 (en) 2002-03-12 2006-12-19 Petros Perakis Retractable roof for passenger vehicles, especially a hard top for convertibles, roadsters or similar
DE102004028285A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-05 Kopetz, Richard Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Schließen/Öffnen PKW-Cabrioverdecke bei hoher Fahrgeschwindigkeit
DE102004028285B4 (de) * 2004-06-16 2007-03-29 Richard Kopetz Vorrichtung zum sicheren Schließen und Öffnen eines PKW-Cabrioverdecks bei hoher Fahrgeschwindigkeit
DE102005056715B4 (de) * 2004-11-26 2014-09-04 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug und Dachverstaumechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
CN1646340A (zh) 2005-07-27
WO2003076221A1 (de) 2003-09-18
AU2003223858A1 (en) 2003-09-22
EP1483126A1 (de) 2004-12-08
US20050104412A1 (en) 2005-05-19
DE10212575A1 (de) 2003-10-23
US7150491B2 (en) 2006-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10212575B4 (de) Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen
DE10212573B4 (de) Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zwei- und mehrsitzige Cabriolets, Roadster o. dgl.
EP0922597B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion
DE4203228C2 (de) Fahrzeugdach
DE4038074C1 (en) Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
DE102005056715B4 (de) Kraftfahrzeug und Dachverstaumechanismus
DE10212574B4 (de) Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zweisitzige Cabriolets, Roadster oder dergleichen
DE10152944B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE4446483A1 (de) Hardtop-Fahrzeug
EP1031448A2 (de) Karosseriestruktur mit beweglichen Deckelelementen
DE10043712A1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE19704570C2 (de) Kraftwagen mit einem zu öffnenden Verdeck
DE102005051768B3 (de) Fahrzeug mit einem öffnungsfähigen Fahrzeugdach
EP0992384A2 (de) Personenkraftwagen mit einem verschwenkbaren Fliessheckscheibenrahmen
EP1331122B1 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarem Hardtop
DE10043703A1 (de) Absenkbares Fahrzeugdach
EP0943474A2 (de) Versenkbares Festdach für Cabrio-Fahrzeuge
DE10001941C1 (de) Fahrzeugdachstruktur mit in einen Stauraum überführbaren Seitenholmen
EP1646520B1 (de) Targadachsystem für ein fahrzeug sowie fahrzeug
WO2005100065A1 (de) Dachstruktur für ein zu öffnendes starres kraftfahrzeugdach
DE10218241C1 (de) Verdeck für ein Cabrioletfahrzeug
DE102005028802A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem hinteren Dachteil
DE102018117521A1 (de) Fahrzeugaufbau mit starrem Verdeckelement und öffenbarer Heckscheibe
DE102007004180B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10316943B4 (de) Kraftwagen mit zu öffnender Dachkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee