DE4037844A1 - Verbindungselement an einer zugknopf-ablaufgarnitur - Google Patents

Verbindungselement an einer zugknopf-ablaufgarnitur

Info

Publication number
DE4037844A1
DE4037844A1 DE19904037844 DE4037844A DE4037844A1 DE 4037844 A1 DE4037844 A1 DE 4037844A1 DE 19904037844 DE19904037844 DE 19904037844 DE 4037844 A DE4037844 A DE 4037844A DE 4037844 A1 DE4037844 A1 DE 4037844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve rod
legs
connecting element
rod
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904037844
Other languages
English (en)
Other versions
DE4037844C2 (de
Inventor
Werner Gnauert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority to DE19904037844 priority Critical patent/DE4037844C2/de
Publication of DE4037844A1 publication Critical patent/DE4037844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4037844C2 publication Critical patent/DE4037844C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/2302Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the actuation force being transmitted to the plug via rigid elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • F16B2/245Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action
    • F16B2/246Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action the clip being released by tilting the clip or a part thereof to a position in which the axis of the openings surrounding the gripped elements is parallel to, or coincides with, the axis of the gripped elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • F16B7/0493Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming a crossed-over connection

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement an einer Zugknopf-Ablaufgarnitur für Waschtische, Bidets o. dgl. sanitäre Gegenstände zur Herstellung einer einstellba­ ren Verbindung zwischen einer Zugstange und einer hier­ zu etwa rechtwinklig als Hebel angeordneten Ventil­ stange, wobei das Verbindungselement als U-förmige, federnde Spange mit in den Federschenkeln eingelassenen schlitzförmigen Öffnungen für die Aufnahme der Zug­ stange ausgebildet ist und die außerdem eine Aufnahme für die Ventilstange aufweist.
Ein derartiges Verbindungselement ist aus den Druck­ schriften DE-GM 75 12 980/DE-GM 87 11 715 bekannt. Hierbei ist die Ventilstange jedoch lediglich lose in einer Öffnung der Spange gelagert, so daß die Zugstange mit dem Verbindungselement auf der Ventilstange sich in unerwünschter Weise verschieben oder gar von der Ven­ tilstange in axialer Richtung herunterrutschen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das im Ober­ begriff des Anspruchs 1 angegebene Verbindungselement mit einfachen Mitteln zu verbessern und insbesondere so auszubilden, daß eine sichere Fixierung auf der Ventil­ stange ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an den Schenkeln im Bereich eines Stegstücks wenigstens eine Schneide als Axialfixierung und Lager für die Ven­ tilstange ausgebildet ist, wobei die Schneide so dimen­ sioniert ist, daß sie in der Raststellung federnd gegen die Mantelfläche der Ventilstange gestrammt ist. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den An­ sprüchen 2 bis 6 angegeben.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in einfacher Weise erreicht, daß das Verbindungselement axial auf der Ventilstange an beliebiger Stelle fixiert werden kann. Durch die Schneidenausbildung ist hierbei eine begrenzte Verschwenkbarkeit zur Zugstange gewährlei­ stet. Durch die federnd an die Mantelfläche der Ventil­ stange angepreßte Schneide kann nach wenigen Ventilbe­ tätigungen außerdem eine kleine Kerbe in die Ventil­ stange eingeprägt werden, die noch eine zusätzliche Sicherung gegen ein axiales Verschieben des Verbin­ dungselements auf der Ventilstange bietet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Verbindungselement, montiert an der Zug- und Ventilstange in perspek­ tivischer Ansicht;
Fig. 2 das Verbindungselement gemäß Fig. 1 in verkleinerter Darstellung in Draufsicht;
Fig. 3 das Verbindungselement gemäß Fig. 2 in Seitenansicht;
Fig. 4 das Verbindungselement gemäß Fig. 2 in Vorderansicht.
Das Verbindungselement 1 ist als U-förmig gebogene Spange ausgebildet, wie es insbesondere aus Fig. 2 er­ sichtlich ist. Das Verbindungselement 1 weist dabei ein Stegstück 12 auf, an dessen Enden jeweils ein Schenkel 10 und 11 angeformt ist. Das Verbindungselement 1 ist dabei aus einem Federbandstahl mit einem Querschnitt von etwa 1 mm×25 mm gebogen. Im Bereich des Steg­ stücks 12 ist an beiden Schenkeln 10, 11 jeweils ein Lappen 14 senkrecht auf gebogen, so daß die vorstehende Stirnseite jeweils eine Schneide 13 bildet. Die Schnei­ den 13 sind dabei, wie es insbesondere aus Fig. 2 zu entnehmen ist, mit einem entsprechend der Mantelfläche einer Ventilstange 3 gebildeten Kreisbogenstück verse­ hen, derart, daß die Ventilstange 3 in der Stecklage einerseits vom Stegstück 12 und andererseits von den beiden Schneiden 13 gehalten ist.
Von dem Stegstück 12 aus gesehen ist hinter den Lappen 14 in den beiden Schenkeln 10, 11 jeweils eine Klemm­ bohrung 15 mit einem Zugangsschlitz 16 ausgebildet. Die Zugangsschlitze 16 führen bei beiden Klemmbohrungen 15 zu der gleichen Seitenkante.
Das Verbindungselement kann zweckmäßig von einem rost­ freien Federstahlband im Stanzverfahren hergestellt werden.
Die Verbindung der Zugstange 2 mit der Ventilstange 3 kann in folgender Weise erfolgen:
Zunächst wird das Verbindungselement 1 auf die Ventilstange 3 mit den Schneiden 13 aufgeklipst. Nunmehr kön­ nen manuell die beiden vorstehenden Enden der Schenkel 10, 11 soweit gegeneinander gedrückt werden, daß die Zugstange 2 über die Zugangsschlitze 16 radial in die Klemmbohrungen 15 eingeführt werden kann. Die beiden Schenkel 10, 11 können danach losgelassen werden, worauf sie in ihre ursprüngliche Spreizstellung zurückfedern, wobei dann die Zugstange 2 in den Klemmbohrungen 15 durch Klemmung verrastet. Hierbei sind die Schneiden 13 und die Klemmbohrungen 15 an den Schenkeln 10, 11 so dimensioniert, daß in der Zusammenmontage sowohl die Zugstange 2 als auch die Ventilstange 3 axial und radial fixiert ist.

Claims (6)

1. Verbindungselement an einer Zugknopf-Ablaufgarnitur für Waschtische, Bidets o. dgl. sanitäre Gegen­ stände zur Herstellung einer stellbaren Verbindung zwischen einer Zugstange und einer hierzu etwa rechtwinklig als Hebel angeordneten Ventilstange, wobei das Verbindungselement als U-förmige, federn­ de Spange mit in den Federschenkeln eingelassenen, schlitzförmigen Öffnungen für die Aufnahme der Zug­ stange ausgebildet ist und die weiterhin eine Aufnahme für die Ventilstange aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schenkeln (10, 11) im Bereich eines Stegstückes (12) wenigstens eine Schneide (13) als Axialfixierung und Lager für die Ventilstange (3) ausgebildet ist, wobei die Schneide (13) so dimensioniert ist, daß sie in der Raststellung federnd gegen die Mantelfläche der Ventilstange (3) gestrammt ist.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an beiden Schenkeln (10, 11) je eine Schneide (13) ausgebildet ist, die einander gegen­ überliegen.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es einstückig aus einem Feder­ stahlband hergestellt ist, wobei die Schneide (13) als Lappen (14) aus der Federbandstahlebene heraus­ gebogen und etwa senkrecht zur Achse der Ventil­ stange (3) angeordnet ist.
4. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es aus rostfreiem Federstahl mit einem Querschnitt von etwa 25 mm Breite und 1 mm Dicke hergestellt ist.
5. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (13) entsprechend der Mantelfläche der Ventilstange (3) kreisbogenförmig gestaltet sind.
6. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbohrungen (15) für die Zugstange (2) in den beiden Schenkeln (10, 11) jeweils einen Zugangschlitz (16) zur glei­ chen Seite aufweisen, so daß das Verbindungselement (1) nach der Aufnahme der Ventilstange (3) radial auf die Zugstange (2) aufschiebbar ist.
DE19904037844 1990-11-28 1990-11-28 Verbindungselement an einer Zugknopf-Ablaufgarnitur Expired - Fee Related DE4037844C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037844 DE4037844C2 (de) 1990-11-28 1990-11-28 Verbindungselement an einer Zugknopf-Ablaufgarnitur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037844 DE4037844C2 (de) 1990-11-28 1990-11-28 Verbindungselement an einer Zugknopf-Ablaufgarnitur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037844A1 true DE4037844A1 (de) 1992-06-04
DE4037844C2 DE4037844C2 (de) 1999-06-02

Family

ID=6419084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904037844 Expired - Fee Related DE4037844C2 (de) 1990-11-28 1990-11-28 Verbindungselement an einer Zugknopf-Ablaufgarnitur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4037844C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428840C1 (de) * 1994-08-02 1995-09-28 Ideal Standard Gelenkverbindung
EP0919731A1 (de) * 1997-11-08 1999-06-02 Erich R. Vogl Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere für Deckenunterkonstruktionen
US10302110B2 (en) * 2016-03-08 2019-05-28 Alan Lee Johnson Spring clamp for construction of plant cages and trellises

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7512980U (de) * 1975-08-21 Raymond A Halter
DE3039042A1 (de) * 1980-10-16 1982-05-13 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn Klemmelement an einer zugknopf-ablaufgarnitur
DE8711715U1 (de) * 1987-08-29 1987-10-15 Werny, Heinz, 5750 Menden, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428840C1 (de) * 1994-08-02 1995-09-28 Ideal Standard Gelenkverbindung
US5819337A (en) * 1994-08-02 1998-10-13 Ideal-Standard Gmbh Link joint
EP0919731A1 (de) * 1997-11-08 1999-06-02 Erich R. Vogl Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere für Deckenunterkonstruktionen
US10302110B2 (en) * 2016-03-08 2019-05-28 Alan Lee Johnson Spring clamp for construction of plant cages and trellises

Also Published As

Publication number Publication date
DE4037844C2 (de) 1999-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006003319A1 (de) Befestigungselement für die Befestigung eines Bauteils an einem Trägerelement
DE2737954A1 (de) Ringverschluss-vorrichtung
DE1450988B1 (de) Einstueckiges Befestigungsglied
DE3809966A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung des abgehobenen wischerarms eines scheibenwischers
DE4037844A1 (de) Verbindungselement an einer zugknopf-ablaufgarnitur
DE8606240U1 (de) Fallschutzläufer für Fallschutzschienen
EP0888069B1 (de) Schiebeelement für ein armband
DE3927239C2 (de) Blechmutter mit zwei U-förmig gebogenen, federnden Schenkeln
CH641022A5 (en) Device for the releasable retention of a tool provided with a handle in a receptacle
DE2414666C3 (de) Befestigungseinrichtung für eine U-förmig ausgebildete Endschleife eines Federdrahtes am Federkasten eines Sitzes
DE3407900A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von zusatzteilen an einer im wesentlichen vertikal verlaufenden stange
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE896315C (de) Tuerdrueckerverbindung mit auf Tuerstaerke einstellbaren Griffteilen
DE8210282U1 (de) Haltevorrichtung fuer gasduese, thermoelement und zuendelektrode eines zuendbrenners
DE2404280B2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Lenkstockschalter
DE510834C (de) Schraubzwinge
AT239373B (de) Klemmhalterung für platten- oder scheibenförmige Bauteile, insbesondere für Spiegel zur Umlenkung des Strahlenganges in Lichtmarkenmeßgeräten
DE8120073U1 (de) "Halteplatte für einen Chlip"
DE1450988C (de) Emstuckiges Befestigungsglied
DE2505175C3 (de) Wischblatt für Kraftfahrzeug-Wischanlagen
DE102020119901A1 (de) Adaptereinheit zur Verbindung eines Schubkastenbodens mit einer Seitenzarge eines Schubkastens, Seitenzarge und Schubkasten
DE1996288U (de) Knopfhalterung mit loesbar an einem befestigungsarm gehaltenem knopf
DE1940757U (de) Federsicherungsbolzen fuer gabelkoepfe u. dgl.
DE2258213A1 (de) Befestigungsklammer
DE8617972U1 (de) Riegelverankerter Zahnersatz

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRIEDRICH GROHE AG, 5870 HEMER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIEDRICH GROHE AG & CO. KG, 58675 HEMER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee