DE4037132A1 - Vorrichtung zum abstuetzen gewoelbter formteile - Google Patents

Vorrichtung zum abstuetzen gewoelbter formteile

Info

Publication number
DE4037132A1
DE4037132A1 DE4037132A DE4037132A DE4037132A1 DE 4037132 A1 DE4037132 A1 DE 4037132A1 DE 4037132 A DE4037132 A DE 4037132A DE 4037132 A DE4037132 A DE 4037132A DE 4037132 A1 DE4037132 A1 DE 4037132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
sheets
pressings
mouldings
intermeshed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4037132A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4037132C2 (de
Inventor
Werner Peisl
Harald Kunzmann
Anton Gramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4037132A priority Critical patent/DE4037132C2/de
Publication of DE4037132A1 publication Critical patent/DE4037132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4037132C2 publication Critical patent/DE4037132C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/03Stationary work or tool supports
    • B23Q1/032Stationary work or tool supports characterised by properties of the support surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen von zumindest bereichsweise gewölbten, flächigen Formteilen, insbesondere zum Abstützen von Fahrzeug-Blechteilen beim Anreißen, Messen, Laserschweißen oder Laserschneiden.
Insbesondere im Vorserien- bzw. Kleinserienbau von Fahr­ zeugen ist es erwünscht, beispielsweise durch Schweißen miteinander zu verbindende Formteile, so insbesondere Fahrzeug-Außenhautteile, lagegenau einander zuzuordnen, ohne dabei aufwendige Spannvorrichtungen bereitstellen zu müssen. Oftmals kommt dabei auch die Laserschweißtechnik zum Einsatz, da hierbei die von einer selbstverständlich weiterhin erforderlichen, jedoch vereinfachten Spannvor­ richtung aufzunehmenden Kräfte minimiert werden können.
In Anbetracht dieser Überlegungen hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine mit geringem Aufwand zu erzeu­ gende, funktionssichere Abstützvorrichtung für zumindest bereichsweise gewölbte, flächige Formteile aufzuzeigen. Diese Abstützvorrichtung kann dann beispielsweise beim Vermessen, beim Anreißen oder auch beim Laserschneiden oder Laserschweißen der Formteile Verwendung finden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch gitterartig angeordnete Stützleisten, die mit ihrer dem Formteil zugewandten Kante an dessen Flächenverlauf angepaßt sind, wobei sich kreuzende Stützleisten ineinander einsteckbar sind.
Erfindungsgemäß wird somit aus Stützleisten ein Gitter gebildet, auf das das flächige Formteil aufgelegt werden kann. Hierzu ist die Oberfläche des Gitters, die durch die Oberkanten der einzelnen Stützstreben gebildet wird, ein Abbild des Flächenverlaufes des Formteiles. Die ein­ zelnen Gitterelemente bzw. Stützstreben können einfach gefertigt werden, da hierbei insbesondere Blechlamellen zum Einsatz kommen, die beispielsweise durch Laserschnei­ den aus einer Platine herausgeschnitten werden können. Der Verlauf der dann dem Formteil zugewandten Kante kann einfach aus der Zeichnung des Formteiles entnommen wer­ den. Hierzu kann es empfehlenswert sein, die einzelnen Stützleisten in einem vorgegebenen Raster, so beispiels­ weise in einem Netz mit einer fixen Maschenweite von 50 mm, anzuordnen. Ist dabei die Struktur des Formteiles in einer Rechnerdatei abgespeichert, so kann mit Hilfe eines entsprechenden Programmes der Rechner selbst das Netz bzw. Raster/Gitter über das Formteil legen und dabei die relevante Gestalt der jeweiligen Stützleiste ermit­ teln.
Besonders vorteilhaft ist eine derartige Vorrichtung im übrigen für Formteile, die - wie bei Fahrzeugen öfter an­ zutreffen - in spiegelsymmetrischer Ausführung auftreten. Für derartige spiegelsymmetrische Formteile können je­ weils die gleichen Stützleisten zum Einsatz kommen, sie müssen dazu lediglich in spiegelsymmetrischer Abfolge zu­ sammengebaut werden. Besonders vorteilhaft ist eine er­ findungsgemäße Vorrichtung für das Laserschneiden oder Laserschweißen aber auch deshalb einzusetzen, da eine Laserkanone in weiten Bereichen einen Laserstrahl auf das Formteil richten kann, ohne auf dessen Rückseite direkt auf die Abstützvorrichtung zu treffen. Durch geeignetes Ausrichten der Laserkanone ist es nämlich möglich, den Laserstrahl größtenteils abseits der Stützleisten auf­ treffen zu lassen, so daß diese durch den Schweißvorgang nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Um aus den einzelnen Stützleisten auf einfache Weise eine gitterartige Abstützvorrichtung aufbauen zu können, kön­ nen erfindungsgemäß sich kreuzende Stützleisten inein­ ander eingesteckt werden. Hierzu können entsprechend dem vorgegebenen Raster entsprechende Schlitze in den Stütz­ leisten vorgesehen sein. Dieser sowie weitere Vorteile werden auch aus der folgenden Beschreibung eines bevor­ zugten Ausführungsbeispieles ersichtlich.
Es zeigt:
Fig. 1 die Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrich­ tung,
Fig. 2 deren Seitenansicht,
Fig. 3 die Seitenansicht einer in Längsrichtung ver­ laufenden Stützleiste, sowie
Fig. 4 die Seitenansicht einer in Querrichtung verlau­ fenden Stützleiste.
Aus elf Stützleisten 1a bis 1e sowie 2a bis 2f ist die beschriebene Vorrichtung zum Abstützen eines zumindest bereichsweise gewölbten flächigen Formteiles aufgebaut. Ein derartiges Formteil wird in Blickrichtung auf das in Fig. 1 dargestellte, aus den einzelnen Stützleisten auf­ gebaute Gitter aufgelegt. Um eine exakte Positionierung des Formteiles zu gewährleisten, sind die einzelnen Stützleisten 1a bis 1e, 2a bis 2f mit ihrer dem Formteil zugewandten Kante 3 an den Flächenverlauf des Formteiles angepaßt. Liegt das Formteil auf der gezeigten Abstütz­ vorrichtung auf, so kann dieses mittels handelsüblicher Spanner, die beispielsweise auch pneumatisch oder magne­ tisch ausgebildet und in geeigneter Weise zwischen den einzelnen Stützleisten befestigt sein können, fixiert werden.
Die einzelnen Stützleisten 1a bis 1e sowie 2a bis 2f, aus denen die Abstützvorrichtung aufgebaut ist, sind durch Blechlamellen gebildet. In Fig. 3 ist eine in Längsrich­ tung der Abstützvorrichtung verlaufende Stützleiste, bei­ spielsweise 1a dargestellt, während Fig. 4 eine in Quer­ richtung verlaufende Stützleiste, beispielsweise 2a, zeigt. Um sich kreuzende Stützleisten 1, 2 bzw. 1a, 2a etc. ineinander einstecken zu können, weisen die Stütz­ leisten geeignete Aussparungen 4 auf. Selbstverständlich sind diese Aussparungen 4 entsprechend dem gewünschten Rasterabstand bzw. der gewünschten Netz-Maschenweite an­ gebracht. Durch einfaches Zusammenstecken der einzelnen Stützleisten läßt sich somit eine erfindungsgemäße Ab­ stützvorrichtung schnell und einfach zusammenbauen. Wie bereits oben beschrieben, sind auch die einzelnen Blech­ lamellen einfach zu fertigen, so daß eine derartige Ab­ stützvorrichtung insbesondere bei der Fertigung von Form­ teil-Kleinserien besonders vorteilhaft ist, wobei die grundlegenden Funktionen, wie optimale Abstützung und Po­ sitionierung, in hervorragender Weise gewährleistet sind.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Abstützen von zumindest bereichs­ weise gewölbten, flächigen Formteilen, insbesondere zum Abstützen von Fahrzeug-Blechteilen beim Anreißen, Messen, Laserschweißen oder Laserschnei­ den, gekennzeichnet durch gitterartig angeordnete Stütz­ leisten (1a-1e, 2a-2f), die mit ihrer dem Form­ teil zugewandten Kante (3) an dessen Flächenverlauf angepaßt sind, und wobei sich kreuzende Stützleisten ineinander einsteckbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützleisten in einem vorgegebenen Raster angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützleisten aus Blechlamellen gebildet sind.
DE4037132A 1990-11-22 1990-11-22 Vorrichtung zum Abstützen gewölbter Formteile Expired - Fee Related DE4037132C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4037132A DE4037132C2 (de) 1990-11-22 1990-11-22 Vorrichtung zum Abstützen gewölbter Formteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4037132A DE4037132C2 (de) 1990-11-22 1990-11-22 Vorrichtung zum Abstützen gewölbter Formteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037132A1 true DE4037132A1 (de) 1992-05-27
DE4037132C2 DE4037132C2 (de) 1994-08-18

Family

ID=6418708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4037132A Expired - Fee Related DE4037132C2 (de) 1990-11-22 1990-11-22 Vorrichtung zum Abstützen gewölbter Formteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4037132C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303002A1 (de) * 1993-02-03 1994-08-04 Goerlitz Waggonbau Gmbh Verfahren zur Herstellung aerodynamisch geformter Außenkonturen für Fahrzeuge, insbesondere Triebwagenköpfe
WO2013188663A1 (en) * 2012-06-13 2013-12-19 Norgren Automation Soulutions, Llc Apparatus for supporting a workpiece
DE202015106116U1 (de) 2015-11-12 2017-02-16 Rehau Ag + Co Auflagevorrichtung für eine Mehrzahl von Bauteilen unterschiedlicher Geometrie
US11185955B2 (en) 2016-02-15 2021-11-30 Norgren Automation Solutions, Llc Template support for workpiece

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523642B4 (de) * 1995-06-29 2005-02-10 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Trieb- oder Steuerwagenkopfaufbau von Schienenfahrzeugen, insbesondere Triebzügen im Personenverkehr
DE102004044768A1 (de) * 2004-09-16 2006-04-06 Volkswagen Ag Einrichtung für den Beschnitt von Bauteilen aus Kunststoff
CN107877093B (zh) * 2016-09-29 2020-04-17 海阳中集来福士海洋工程有限公司 一种曲面板加工工装及加工方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE736343C (de) * 1939-01-31 1943-06-12 Brakmann Feineisenkonstruktion Stabrost
DE958721C (de) * 1952-11-15 1957-02-21 Pebra G M B H Paul Braun Gitter, z. B. Kuehler- oder Belueftungsgitter fuer Kraftfahrzeuge
FR1266549A (fr) * 1960-05-31 1961-07-17 Simca Soc Ind De Mecanique Et Procédé de fabrication d'un modèle de carrosserie automobile
US4527783A (en) * 1983-04-26 1985-07-09 Grumman Aerospace Corporation Universal contoured parts holding fixture
DE3525851A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-22 Daimler Benz Ag Spannvorrichtung zum aufbau von erstmuster-karosserien
US4640501A (en) * 1985-04-29 1987-02-03 Northrop Corporation Holding fixture
US4838531A (en) * 1987-06-04 1989-06-13 Jobs S.P.A. Apparatus and a method of support and retaining a curved sheet in position
EP0327895A2 (de) * 1988-02-09 1989-08-16 Herbert Fehrensen Auflage mit beweglichen Lamellen zur Halterung von Werkstücken bei Laserschneidgeräten
DE3235027C2 (de) * 1982-09-22 1990-02-15 Fa. Roettger Jansen-Herfeld, 5630 Remscheid, De

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE736343C (de) * 1939-01-31 1943-06-12 Brakmann Feineisenkonstruktion Stabrost
DE958721C (de) * 1952-11-15 1957-02-21 Pebra G M B H Paul Braun Gitter, z. B. Kuehler- oder Belueftungsgitter fuer Kraftfahrzeuge
FR1266549A (fr) * 1960-05-31 1961-07-17 Simca Soc Ind De Mecanique Et Procédé de fabrication d'un modèle de carrosserie automobile
DE3235027C2 (de) * 1982-09-22 1990-02-15 Fa. Roettger Jansen-Herfeld, 5630 Remscheid, De
US4527783A (en) * 1983-04-26 1985-07-09 Grumman Aerospace Corporation Universal contoured parts holding fixture
US4640501A (en) * 1985-04-29 1987-02-03 Northrop Corporation Holding fixture
DE3525851A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-22 Daimler Benz Ag Spannvorrichtung zum aufbau von erstmuster-karosserien
US4838531A (en) * 1987-06-04 1989-06-13 Jobs S.P.A. Apparatus and a method of support and retaining a curved sheet in position
EP0327895A2 (de) * 1988-02-09 1989-08-16 Herbert Fehrensen Auflage mit beweglichen Lamellen zur Halterung von Werkstücken bei Laserschneidgeräten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303002A1 (de) * 1993-02-03 1994-08-04 Goerlitz Waggonbau Gmbh Verfahren zur Herstellung aerodynamisch geformter Außenkonturen für Fahrzeuge, insbesondere Triebwagenköpfe
WO2013188663A1 (en) * 2012-06-13 2013-12-19 Norgren Automation Soulutions, Llc Apparatus for supporting a workpiece
US9651192B2 (en) 2012-06-13 2017-05-16 Norgren Automation Solutions, Llc Apparatus for supporting a workpiece
DE202015106116U1 (de) 2015-11-12 2017-02-16 Rehau Ag + Co Auflagevorrichtung für eine Mehrzahl von Bauteilen unterschiedlicher Geometrie
US11185955B2 (en) 2016-02-15 2021-11-30 Norgren Automation Solutions, Llc Template support for workpiece

Also Published As

Publication number Publication date
DE4037132C2 (de) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822826C2 (de) Werkzeug zum Ausbrechen von in einer Stanzpresse vorgestanzten Nutzen
DE1540643B2 (de) Elektrische anschlussklemme mit einem klemmbolzen und verfah ren zu ihrer herstellung
DE1452813B1 (de) Abkantpresse
DE4037132A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen gewoelbter formteile
DE2721220C2 (de)
DE814039C (de) Luftzufuehrungsrost
DE2520884C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen je eines Verbindungsstückes aus Isolierstoff an den beiden Enden des Mäanderbereiches eines Bimetallstreifens
DE2847239A1 (de) Extrudierform
DE3037035A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallteils fuer eine sitzlehne eines kraftfahrzeugs o.dgl.
DE2713327C2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungsmatten
DE2903929A1 (de) Verfahren zum formrichten von blechteilen, vorrichtung zu seiner durchfuehrung und anwendung des verfahrens
DE10322302B4 (de) Anlage zur Herstellung von Platinen aus bandförmigem Material
DE863236C (de) Verfahren zur Herstellung flacher Gitter
DE2755161C2 (de) Formwerkzeug zur Anwendung beim Expansions-Profilier-Verfahren
DE2630700C3 (de) Einrichtung an einer Preßform zur Formgebung von Preßlingen aus thermoplastischem Material
DE3613488C2 (de)
DE2932225C2 (de) Schriftschablone
DE3519731C2 (de)
DE2617696B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Gitterrosten
DE1102997B (de) Gitterrost und Verfahren zu seiner Herstellung
DE912716C (de) Elastische, metallische Blattfeder fuer elektrische Schaltgeraete
DE1402854C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Winkelschienen aus einem Metallband
DE2623491C3 (de) Bremssystem für Bandspaltanlagen
DE3305123C2 (de)
DE1659129C (de) Betonbewehrung und damit versehener Balken

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B25B 11/00

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee