DE4036395C1 - Cold member mfg. machine with substance container - has applicator with snow collector anchoring head at one end, and shaper at nozzle outlet - Google Patents

Cold member mfg. machine with substance container - has applicator with snow collector anchoring head at one end, and shaper at nozzle outlet

Info

Publication number
DE4036395C1
DE4036395C1 DE19904036395 DE4036395A DE4036395C1 DE 4036395 C1 DE4036395 C1 DE 4036395C1 DE 19904036395 DE19904036395 DE 19904036395 DE 4036395 A DE4036395 A DE 4036395A DE 4036395 C1 DE4036395 C1 DE 4036395C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
applicator
nozzle
valve
expansion nozzle
anchoring head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904036395
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr. 2000 Hamburg De Happ
Original Assignee
Kohlensaeurewerk Deutschland 5462 Bad Hoenningen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohlensaeurewerk Deutschland 5462 Bad Hoenningen De GmbH filed Critical Kohlensaeurewerk Deutschland 5462 Bad Hoenningen De GmbH
Priority to DE19904036395 priority Critical patent/DE4036395C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4036395C1 publication Critical patent/DE4036395C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herrichten von Kältekörpern entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bekannt, eine Vitalitätsprüfung der Zähne mit einem Kohlensäureschnee enthaltenden Kältekörper durch­ zuführen, der eine sehr tiefe Temperatur hat und mit den Zähnen in Berührung gebracht wird. Anhand des vom Patienten bei dieser Berührung empfundenden Schmerzes bzw. Kältegefühls kann die Vitalität des Zahnes be­ urteilt werden. Eine entsprechende Vorrichtung zum Herrichten des Kälterkörpers für die thermische Vita­ litätsprüfung durch Kälteberührung ist in der Zeit­ schrift Schweiz. Mschr. Zahnheilk. 73: 101-106, 1963, beschrieben. Diese Vorrichtung enthält einen Druckbe­ hälter mit flüssiger Kohlensäure, die bei 20°C unter einem Druck von 60 bar steht. Durch ein Schraubventil des Druckbehälters kann die Kohlensäure durch eine Ent­ spannungsdüse hindurch entweichen. Dabei entsteht Ver­ dunstungskälte, die so groß ist, daß ein Teil der Kohlensäure zu Schnee erstarrt. Dieser hat eine Tempe­ ratur von -78°C. Unter der Entspannungsdüse befindet sich ein Auffangbehälter, der als Kältekörper einen rohrförmigen Applikator enthält. Der CO2-Schnee wird in diesen Applikator hinein ausgeblasen und anschließend mit einem Stopfer festgestopft. Der Applikator wird gegen den Zahn gedrückt, wobei ein Reiz gesetzt wird, der das Reagieren des Zahnes anzeigt, das Leben des geprüften Zahns jedoch nicht gefährdet. Nachteilig ist die umständliche Handhabung dieser Vorrichtung. Der den Applikator enthaltene Auffangbehälter muß am Ventil des Druckbehälters bzw. an der Entspannungsdüse verschraubt werden. Dann muß das Ventil durch Drehen am Drehknauf geöffnet und schließlich wieder geschlossen werden. Anschließend muß der Auffangbehälter losgeschraubt und der Applikator entnommen werden und schließlich ist das Feststopfen des CO2-Schnees im Applikator erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ richtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 an­ gegebenen Art im Hinblick auf eine einfachere Bedienung zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der von der Entspannungsdüse gebildete Schnee von einem äußeren Verankerungskopf des Applikators aufgefangen. Der Schnee bildet also außen am Applikator eine Ansammlung oder Schicht und er wird nicht in das Griffteil des Applikators hineingeschoben. Der Applikator kann, nach­ dem er aus dem Auffangbehälter entnommen worden ist, mit dem an ihm haftenden Schnee in unmittelbare Berüh­ rung mit den Zähnen gebracht werden. Der Applikator selbst braucht mit den Zähnen nicht in Berührung zu kommen. Für eine Vitalitätsprüfung kommt man mit weniger Schnee aus als bei der bekannten Vorrichtung, bei der der Schnee in einem Röhrchen enthalten ist, das seinerseits an die Zähne angesetzt wird. Die erfin­ dungsgemäße Vorrichtung hat daher einen geringeren Ver­ brauch an der leichtflüchtigen Substanz bzw. sie kommt, gleiches Behältervolumen vorausgesetzt, mit einer Be­ hälterfüllung länger aus als die oben erläuterte be­ kannte Vorrichtung.
Zur Formung des an dem Verankerungskopf gebildeten Schnees weist die Entspannungsdüse einen rohrförmigen Formgebungsabschnitt auf, der den Verankerungskopf auf­ nimmt. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Schnee­ kopf, der an einem Ende des Applikators gebildet wird, eine genau definierte Form hat, die vorzugsweise stab­ förmig ist. Andererseits kann der Verankerungskopf auch ein Hohlrohr sein, in das der Schnee eindringt.
Gemäß weiterer Erfindung, die selbständige Bedeutung hat, weist das Ventil einen Betätigungsmechanismus auf, der mit der Entspannungsdüse gekoppelt ist und durch Drücken gegen die Entspannungsdüse das Ventil öffnet. Ein solcher Betätigungsmechanismus erlaubt einen Ein­ handbetrieb der Vorrichtung, wobei die Substanz aus dem Druckbehälter entweicht, wenn der Applikator oder ein diesen umgebender Druckbehälter gegen die Entspannungs­ düse bzw. gegen deren Gehäuse gedrückt wird. Solange dieser Druck aufrechterhalten wird, entweicht Substanz durch das Ventil hindurch zur Schneebildung aus dem Druckbehälter.
Zweckmäßigerweise ist der Applikator in einen Auffang­ behälter einsetzbar, dessen Innenraum über Öffnungen mit der Umgebung verbunden ist und der gegen die Ent­ spannungsdüse bzw. deren Gehäuse gesetzt wird. Aus dem Auffangbehälter, der eventuell entweichenden überschüs­ sigen Schnee aufnimmt und der ein Bedienteil zur Hand­ habung des Applikators während der Schnee-Erzeugung darstellt, kann der Applikator entnommen werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbe­ sondere für die Vitalitätsprüfung mit Hilfe von Kohlen­ dioxidschnee, bei dessen Bildung keine umweltschädigen­ den Substanzen entstehen, sie kann jedoch auch in Ver­ bindung mit anderen leichtflüchtigen Substanzen und auch für andere Kälteanwendungen benutzt werden.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnun­ gen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung im teilweise auseinandergenommenen Zustand, abschnittsweise geschnitten,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung während der Schnee-Erzeugung,
Fig. 3 eine Darstellung des Applikators,
Fig. 4 die Anwendung des Applikators bei der Vitali­ tätsprüfung,
Fig. 5 eine Darstellung einer anderen Vorrichtung, die als Standgerät ausgebildet ist,
Fig. 6 ein anderes Beispiel der Vorrichtung, ab­ schnittsweise geschnitten, bei dem einzelne Bestandteile im Ventilkopf vergossen sind, und
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht dieser Vorrichtung nach der Schnee-Erzeugung.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 4 ist ein Wandhalter 10 vorgesehen, der als Rahmen oder Gehäuse ausgebildet ist und an der Wand eines Raumes befestigt werden kann. Der Wandhalter 10 dient zur Aufnahme eines Druckbehälters 11, vorzugsweise eines CO2-Kleinbehäl­ ters in Form einer Kartusche, die mit flüssigem CO2 gefüllt ist. Der Behälter 11 ist hier mit nach unten weisender Öffnung angeordnet, jedoch kann er auch mit nach oben weisender Öffnung orientiert sein, wenn er ein zum Behälterauslaß führendes Steigrohr enthält. Bei dem Beispiel der Fig. 6 und 7 wird ein CO2-Behälter mit Steigrohr eingesetzt.
In der Behälteröffnung befindet sich ein Ventil 12, das durch Eindrücken eines Ventilstößels 13 geöffnet werden kann. Auf das das Ventil 12 umgebende Außengewinde ist das Gehäuse 14 eines Betätigungsmechanismus 15 aufge­ schraubt, der einen Betätigungsbolzen 16 und einen gegen den Betätigungsbolzen wirkenden Schwenkarm 17 aufweist. Der Betätigungsbolzen ist koaxial zu dem Ventilstößel 13 und in dessen Verlängerung angeordnet. Beim Hochschwenken des Schwenkarmes 17 stößt dieser gegen das untere Ende des Betätigungsbolzens 16 und drückt diesen gegen den Ventilstößel 13, so daß das Ventil 12 geöffnet wird. Dadurch gelangt Flüssigkeit aus dem Druckbehälter 11 in das Innere des Gehäuses 14. Von dort führt eine Druckleitung 37 zu einer Düsenein­ richtung 18, die an dem freien Ende des Schwenkarms 17 befestigt ist. Das andere Ende des Schwenkarms 17 ist mit einem Gelenk 19 an dem Gehäuse 14 angebracht. Dieses Gehäuse weist ferner einen Anschlag 20 zur Be­ grenzung der Abwärtsbewegung des Schwenkarms 17 auf.
Die Düseneinrichtung 18 enthält eine Entspannungsdüse 21, der die flüssige Substanz nach dem Verlassen des Druckbehälters 11 zugeführt wird und ein Entlüftungs­ system, das die gasförmigen Bestandteile entweichen läßt. Der Strömungsquerschnitt der Entspannungsdüse 21 erweitert sich in Strömungsrichtung stetig und er mündet in einen rohrförmigen Formgebungsabschnitt 22 von über die Länge im wesentlichen konstantem Quer­ schnitt. Die Entspannungsdüse 21 und der Formgebungs­ abschnitt 22 sind in dem Gehäuse der Düseneinrichtung 18 gebildet. Dieses Gehäuse hat eine zylindrische Umfangswand, auf die ein rohrförmiger Auffangbehälter 23 von unten her aufgeschoben werden kann. Dieser Auffangbehälter 23, der am oberen Ende offen ist, ist an seinem unteren Ende durch einen Boden 24 ver­ schlossen und er enthält Löcher 25, die bewirken, daß in ihm der Umgebungsdruck herrscht. Auf dem Boden 24 befindet sich eine Halterung 26, an der der stabförmige Applikator 27 aufrechtstehend befestigt werden kann.
Der Applikator 27 weist ein rohrförmiges Griffteil 28 auf, das an beiden Enden offen ist. An dem oberen Ende des Griffteils 27 befindet sich ein Verankerungskopf 30, der auf einem mit dem Griffteil 28 einstückig ver­ bundenen starren Kern 29 ein Polster aus Watte oder einem anderen offenporigen oder filzigen Material aufweist. Der Außendurchmesser des Verankerungskopfes 30 entspricht annähernd dem Durchmesser des Form­ gebungsabschnitts 22.
Am Gehäuse der Düseneinrichtung 18 ist ein Anschlag 31 vorgesehen, gegen den das offene obere Ende des Auf­ fangbehälters 23 stoßen kann.
Die beschriebene Vorrichtung wird wie folgt benutzt:
Der den Applikator 27 oder Kältekörper in der beschrie­ benen Weise enthaltende Auffangbehälter 23 wird von unten her auf das Gehäuse der Düseneinrichtung 18 auf­ geschoben, wobei der Verankerungskopf 30 in den Form­ gebungsabschnitt 22 eindringt. Das Griffstück 28 bildet einen dichten unteren Abschluß am Formgebungsabschnitt. In diesem Zustand stößt das obere Ende des Auffang­ behälters 23 gegen den Anschlag 31. Beim weiteren Hoch­ schieben des Auffangbehälters wird der Schwenkarm 17 nach oben geschwenkt, so daß er den Anschlag 20 ver­ läßt, und der Betätigungsbolzen 16 drückt den Ventil­ stößel des Ventils 12 ein. Dadurch öffnet das Ventil und flüssige Substanz gelangt aus dem Druckbehälter 11 über das Ventil 12 und den Druckschlauch 37 zur Ent­ spannungsdüse 21. Durch die Querschnittserweiterung der Entspannungsdüse entspannt sich die Flüssigkeit, wo­ durch im Fall von CO2 eine Abkühlung auf etwa -78°C erfolgt. Hierbei werden CO2-Schnee sowie CO2-Gas gebil­ det. Der Schnee schlägt sich im Formgebungsabschnitt 22 an dem Verankerungskopf nieder, wo er durch den Druck gleichzeitig verdichtet wird. Das Gas entweicht in kon­ trollierter Form durch die Öffnungen 25 des Auffangbe­ hälters 23 sowie durch die von Beginn des Formgebungs­ abschnitts 22 abgehenden Entlüftungsöffnungen 32.
Nach der Bildung eines Schneepfropfens im Formgebungs­ abschnitt 22 wird der Auffangbehälter 23, der aus durchsichtigem Material besteht, von der Düseneinrich­ tung 18 abgezogen. Dabei sinkt der Schwenkarm 17 auf den Anschlag 20 ab und das Ventil 12 sperrt wieder. Nun kann der Applikator 27 in der in Fig. 4 dargestellten Weise mit dem sehr kalten Kopf als Kältekörper benutzt und an die Zähne eines Patienten angesetzt werden.
Während das beschriebene Gerät der Fig. 1 und 2 als Wandgerät ausgebildet ist, das mit einem Wandhalter 10 hängend angebracht wird, ist in Fig. 5 ein Standgerät dargestellt, das einen Fuß 33 aufweist, der auf einen Tisch gestellt werden kann und von dem ein Gehäuse 34 aufragt. Das Gehäuse 34 enthält den Druckbehälter und es kann von dem Fuß 33 nach oben abgezogen werden, um den Druckbehälter austauschen zu können. Der aus dem Gehäuse 34 herausragende Schwenkarm 17 ist in diesem Fall nach oben hin vorgespannt. Der Auffangbehälter 23 wird mit nach unten weisender Öffnung auf die Düsen­ einrichtung 18 aufgeschoben und zum Öffnen des Ventils nach unten gedrückt.
In den Fig. 6 und 7 ist eine andere Version gezeigt, die sowohl als Wand- als auch als Standgerät geeignet ist. Die Druckleitung 37 ist hier im Ventilgehäuse mit Kunststoff vergossen und der Auffangbehälter 23 mit Applikator 27 wird an die Düseneinrichtung 18 ange­ setzt. Das Ventil 12 wird durch den Hebel 17 betätigt, der gegen einen Anschlag stößt und von einer (nicht dargestellten) Rückstellfeder zurückbewegt wird. Das Flaschenventil 40 weist bei dieser Version ein Handrad 41 auf, das nur zum Austauschen der Flasche betätigt wird.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Herrichten von Kältekörpern, ins­ besondere zur thermischen Vitalitätsprüfung der Zähne, mit einem eine leichtflüchtige Substanz enthaltenden Druckbehälter (11), einem den Auslaß des Druckbehälters steuernden Ventil (12), das mit einer Entspannungsdüse (21) verbunden ist, und einem am Auslaß der Entspannungsdüse (21) anzu­ ordnenden Applikator (27) zum Auffangen von bei Austreten der Substanz aus der Entspannungsdüse gebildetem Schnee, dadurch gekennzeichnet, daß der Applikator (27) an einem Ende einen den Schnee auffangenden Verankerungskopf (30) auf­ weist, daß am Auslaß der Entspannungsdüse (21) ein rohrförmiger Formgebungsabschnitt (22) vorgesehen ist, in den der Verankerungskopf (30) einführbar ist und daß vor dem Formgebungsabschnitt (22) ein Entlüftungssystem aus mindestens einer Entlüf­ tungsöffnung (32) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betätigungsmechanismus (15) für die Betätigung des Ventils (12) mit der Ent­ spannungsdüse (21) gekoppelt ist und durch Drücken gegen die Entspannungsdüse das Ventil (12) öffnet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Applikator (27) in einem Auffangbehälter (23) fixierbar ist, welcher auf eine die Entspannungsdüse (21) und den Form­ gebungsabschnitt (22) enthaltende Düseneinrichtung (18) aufschiebbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus (15) einen gegen einen Ventilstößel (13) drückenden Schwenkarm (17) aufweist, der die Entspannungsdüse (21) trägt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Boden (24) des Auffangbehäl­ ters eine Halterung (26) für den aufragenden Applikator (27) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Griffteil (28) des Applikators (27) aus einem hohlen Röhrchen be­ steht, das an beiden Enden offen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der Verankerungskopf (30) des Applikators (27) aus einem Wattebausch oder einem offenzelligen porösen Material besteht.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der Verankerungskopf (30) im wesentlichen die gleiche Breite bzw. den gleichen Durchmesser hat wie das Griffteil (28).
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Entspannungsdüse (21) in einem Gehäuse enthalten ist, das einen Paßsitz zum gleitenden schraubenlosen Ansetzen des Auffangbehälters (23) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Wandhalter (10) zum Einsetzen des Druckbehälters (11) vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Standgerät zum Ein­ setzen des Druckbehälters vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbe­ hälter (11) CO2 enthält.
DE19904036395 1990-10-12 1990-11-15 Cold member mfg. machine with substance container - has applicator with snow collector anchoring head at one end, and shaper at nozzle outlet Expired - Fee Related DE4036395C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904036395 DE4036395C1 (en) 1990-10-12 1990-11-15 Cold member mfg. machine with substance container - has applicator with snow collector anchoring head at one end, and shaper at nozzle outlet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4032358 1990-10-12
DE19904036395 DE4036395C1 (en) 1990-10-12 1990-11-15 Cold member mfg. machine with substance container - has applicator with snow collector anchoring head at one end, and shaper at nozzle outlet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4036395C1 true DE4036395C1 (en) 1992-06-04

Family

ID=25897642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904036395 Expired - Fee Related DE4036395C1 (en) 1990-10-12 1990-11-15 Cold member mfg. machine with substance container - has applicator with snow collector anchoring head at one end, and shaper at nozzle outlet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4036395C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619257A1 (de) * 1996-05-13 1997-11-27 Technica Entwicklung Herstellung von Trockeneis-Formstücken
WO2020205111A1 (en) * 2019-04-02 2020-10-08 Illinois Tool Works Inc. Apparatus and methods for performing a dental cold sensitivity test and for controlling swab saturation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CH-Zeitschrift: Schweiz, Mschr. Zahnheilk. 73, S. 101-106, (1963) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619257A1 (de) * 1996-05-13 1997-11-27 Technica Entwicklung Herstellung von Trockeneis-Formstücken
DE19619257C2 (de) * 1996-05-13 2002-03-28 Technica Entwicklungsgmbh & Co Herstellung von stabilen Trockeneis-Formstücken und Vorrichtung zum Ausführen
WO2020205111A1 (en) * 2019-04-02 2020-10-08 Illinois Tool Works Inc. Apparatus and methods for performing a dental cold sensitivity test and for controlling swab saturation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210154C2 (de) Umfüllvorrichtung zum Umfüllen von Flüssigkeiten, insbesondere flüssigem Dauerwellmittel
DE1917911B2 (de) Inhalationsgeraet
DE2409018B2 (de) Dampffrisierstab
DE2738202A1 (de) Laryngoskop
DE3011211A1 (de) Blutlanzettenvorrichtung zur entnahme von blut fuer diagnosezwecke
DE2231764A1 (de) Ondulierstab
DE2301520A1 (de) Vaginal-anal-applikator
EP1688081B1 (de) Reinigungsgerät
DE4036395C1 (en) Cold member mfg. machine with substance container - has applicator with snow collector anchoring head at one end, and shaper at nozzle outlet
DE2949142A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von steriler fluessigkeit zu einer chirurgischen arbeitsstelle
DE2051258A1 (de) Behalter zur Aufnahme und Abgabe von unter Druck stehenden Pflegemitteln m Form von Reinigungs und/oder Schmiermittel zur Pflege von antreibbaren zahnärztlichen Handstucken
WO1981000355A1 (en) Hypodermic syringe
DE2814987C2 (de) Tätowierzange zum Kennzeichnen der Ohren von Tieren
DE2804426C2 (de)
DE3343407A1 (de) Vorrichtung zum fuellen bzw. stopfen einer zigarettenpapierhuelse mit tabak
WO2007101556A1 (de) Auftragsvorrichtung für flüssige schichtmittel
DE836388C (de) Einrichtung zur Fuellung von Kapillaren mit Fluessigkeit
DE2831463A1 (de) Spuelvorrichtung fuer eine getraenke- entnahme-anlage
DE2346671A1 (de) Auf pneumatischem wege betriebene auszieh- oder extraktionsvorrichtung, insbesondere zur verwendung in der zahnmedizin oder zahnpflege
DE811045C (de) Geraet zur Einbringung von Fluessigkeiten oder in Fluessigkeiten geloesten oder emulgierten Stoffen in oder unter die Erdoberflaeche oder in sonstige zu mischende Substanzen
DE3726782A1 (de) Geraet zur pneumatischen erneuerung von tennisbaellen
DE366014C (de) Ventil fuer Luftkissen o. dgl.
DE139808C (de)
DE1550091C (de) Membrangesteuertes Druckminderven til
DE2141275A1 (de) Tragvorrichtung fuer behaelter mit einer sprueh- oder zerstaeubervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAPP, ULRICH, DR., 2000 HAMBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee