DE4035177A1 - Hitzeschild - Google Patents

Hitzeschild

Info

Publication number
DE4035177A1
DE4035177A1 DE19904035177 DE4035177A DE4035177A1 DE 4035177 A1 DE4035177 A1 DE 4035177A1 DE 19904035177 DE19904035177 DE 19904035177 DE 4035177 A DE4035177 A DE 4035177A DE 4035177 A1 DE4035177 A1 DE 4035177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat shield
plate
chamber
sound
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904035177
Other languages
English (en)
Other versions
DE4035177C2 (de
Inventor
Helmut W Diedrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904035177 priority Critical patent/DE4035177C2/de
Publication of DE4035177A1 publication Critical patent/DE4035177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4035177C2 publication Critical patent/DE4035177C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0876Insulating elements, e.g. for sound insulation for mounting around heat sources, e.g. exhaust pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2072Floor protection, e.g. from corrosion or scratching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/08Means for preventing radiation, e.g. with metal foil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0884Insulating elements, e.g. for sound insulation for mounting around noise sources, e.g. air blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/20Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for heat or sound protection, e.g. using a shield or specially shaped outer surface of exhaust device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hitzeschild zur Abschirmung von abgasführenden Teilen an einem Kraftfahrzeug, insbesondere von Auspuffleitungen, Auspufftöpfen und/oder Katalysatoren gegenüber der Bodengruppe des Kraftfahrzeugs, mit einem die Schildvorderseite bildenden Reflektorblech.
Derartige Hitzeschilde sind in unterschiedlicher Ausführungsform bekannt. Sie haben die Aufgabe, die von den abgasführenden Teilen durch Strahlung und/oder Konvektion abgegebene Wärme von der Bodengruppe des Kraftfahrzeugs fernzuhalten. Die bekannten, aus einem einfachen Reflektorblech bestehenden Hitzeschilde reichen zur Wärmeabschirmung der abgasführenden Teile jedoch nicht aus, insbesondere weil bei mit Katalysatoren ausgerüsteten Kraftfahrzeugen die Teile der Auspuffanlage des Kraftfahrzeugs und vor allem der Katalysator selbst eine höhere Temperatur haben.
Um eine verbesserte Abschirmung der durch Konvektion übertragenen Wärme zu erreichen, ist es bekannt, das die Schildvorderseite bildende Reflektorblech mit Erhebungen und Vertiefungen zu versehen (DE-GM 88 12 026). An der Rückseite des Reflektorblechs kann eine Isolierschicht aus Mineralschaum oder ähnlichem Material angeordnet und durch eine Blechrückwand bedeckt sein. Die zusätzlich zu der Wärmeabschirmwirkung geforderte Schallabschirmung ist hierbei jedoch nur gering.
Zur Verbesserung der schalldämmenden Eigenschaften derartiger Hitzeschilde ist es bekannt, das Reflektorblech mit einem schalldämmenden Stoff zu beschichten (DE-OS 38 02 993). Hierbei läßt sich eine ausreichende schalldämmende Wirkung zur Fahrgastzelle hin - jedoch keine Schallabsorption zur Minderung des Luftschalls an die Umwelt - aber nur durch verhältnismäßig dicke schalldämmende Schichten erreichen, für die bei der herkömmlichen Bauweise von Personenkraftwagen vor allem im Bereich des Katalysators oftmals kein ausreichender Platz zur Verfügung steht. Das Gewicht derartiger schalldämmender Schichten ist notwendigerweise hoch.
Außerdem wird es zunehmend als nachteilig empfunden, daß derartige Hitzeschilde wegen ihres Verbundaufbaus beim Verschrotten keine Materialrückgewinnung (Recycling) mit vertretbarem Aufwand ermöglichen. Dies gilt auch für andere bekannte Hitzeschilde (DE-GM 87 09 034, DE-OS 37 33 285) der eingangs genannten Bauart, bei denen jeweils ein Reflektorblech mit einer schallabsorbierenden Schicht verbunden ist. Ein Recycling des üblicherweise aus Aluminium bestehenden Reflektorblechs wird aber durch die innige Verbindung mit der nichtmetallischen schallabsorbierenden Schicht erschwert oder in den meisten Fällen sogar unmöglich gemacht.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Hitzeschild der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß er ein hohes Schallabsorptionsvermögen aufweist und zugleich so aufgebaut ist, daß er mit geringem Aufwand einer Materialrückgewinnung (Recycling) zugeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Reflektorblech ein Raster von Durchbrechungen aufweist und daß an der Schildrückseite hinter jeder Durchbrechung eine schallabsorbierende Kammer aus Blech angeordnet ist.
Die schallabsorbierende Wirkung des Hitzeschildes wird dabei ohne die üblichen nichtmetallischen Schalldämmaterialien erreicht. Deshalb kann der Hitzeschild ohne Schwierigkeiten dem Recycling zugeführt werden, weil er ausschließlich oder ganz überwiegend aus einem einheitlichen Material besteht.
Durch die Anordnung der schallabsorbierenden Kammern hinter den rasterartig angeordneten Durchbrechungen des Reflektorblechs wird eine hohe Schallabsorptionswirkung erzielt, wobei durch die Größe und Gestaltung der Kammern die Absorptionswirkung auf das jeweilige Schallspektrum abgestimmt werden kann.
Die einzelnen Kammern bilden sog. Helmholtz-Resonatoren, deren Verwendung zur Schalldämmung bekannt ist. So ist es bekannt (DE-OS 34 12 432), ein schallabsorbierendes Bauelement auf nebeneinander angeordneten, doppelbecherförmigen Schallabsorptionselementen aufzubauen. Wegen seines verhältnismäßig komplizierten Aufbaus und der ungenügenden Wärmebeständigkeit ist ein solches Bauelement aber nicht als Hitzeschild der eingangs genannten Gattung geeignet.
Bekannt sind auch schallabsorbierende Bauelemente zur Abschirmung des Motorraums eines Kraftfahrzeugs, wobei auf der Rückseite eine Wabenstruktur vorgesehen ist (EP 2 44 755). Die Waben sind mit einer Folie verschlossen. Auch diese Bauelemente haben keine für den genannten Einsatzbereich ausreichende Wärmebeständigkeit und Wärmeabschirmwirkung.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die schallabsorbierenden Kammern durch napfförmige Vertiefungen eines an der Rückseite des Reflektorblechs befestigten Kammerblechs gebildet. Damit läßt sich in fertigungstechnisch sehr einfacher Weise ein Hitzeschild herstellen, der gleichzeitig eine hohe Schallabsorptionswirkung hat, ohne daß hierfür die üblichen nichtmetallischen Schalldämmaterialien verwendet werden müßten, die ein Recycling erschweren oder unmöglich machen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt
Fig. 1 einen vereinfachten Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Hitzeschild,
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch einen unter der Bodengruppe eines Kraftfahrzeugs im Auspufftunnel angeordneten Hitzeschild und
Fig. 3-10 abgewandelte Ausführungsformen von Hitzeschilden in Darstellungen gemäß der Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Abschnitt eines Hitzeschildes in einer grundsätzlichen Ausführungsform im Längsschnitt dargestellt. Die (in den Fig. jeweils untenliegende) Schildvorderseite wird von einem Reflektorblech 1 gebildet, das in einem Raster angeordnete Durchbrechungen 2 aufweist. Das beispielsweise aus Aluminium hergestellte Reflektorblech 2 bildet einerseits das tragende Bauteil des Hitzeschildes; andererseits wirkt das Reflektorblech 1 als Reflektor zur Abschirmung der Wärmestrahlung.
Hinter jeder Durchbrechung 2, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils mit einem sich zur Rückseite erstreckenden Kragen 3 ausgeführt ist, der eine versteifende und akustische Wirkung hat, ist eine schallabsorbierende Kammer 4 angeordnet. Die Kammern 4 werden durch napfförmige runde, quadratische oder anders gestaltete Vertiefungen eines an der Rückseite des Reflektorblechs 1 befestigten Kammerblechs 5 gebildet. Das Kammerblech 5 kann mit dem an der Vorderseite angeodneten Reflektorblech 1 durch Schweißen, durch mechanische Verbindungselemente, wie Schrauben oder Niete 6, oder durch ein mechanisches Fügeverfahren verbunden sein, beispielsweise Bördeln.
Die in die Kammern 4 durch die Durchbrechungen 2 eintretende Schallwellen werden durch Schwingungen der in der Kammer 4 enthaltenen Luftsäule absorbiert. Die Größe der Kammern 4 wird zweckmäßigerweise so gewählt, daß eine verstärkte Absorption des im Einzelfall auftretenden Schwingungsspektrums erreicht wird. Die Kammern 4 wirken durch ihr Luftvolumen zusätzlich wärmedämmend, ohne daß hierfür ein übliches nichtmetallisches Wärmedämmaterial verwendet werden müßte. Da der gesamte Hitzeschild aus einem einheitlichen Werkstoff hergestellt werden kann, beispielsweise Aluminiumblech, ist ein Recycling ohne Schwierigkeiten möglich.
Das Reflektorblech 1 und das daran angebrachte Kammerblech 5 bilden gemeinsam einen Körper von verhältnismäßig hoher Formsteifigkeit, so daß zur Herstellung dünnes Blech verwendet werden kann. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Gewichtsverringerung.
Fig. 2 zeigt eine spezielle Ausführungsform eines in der beschriebenen Weise aufgebauten Hitzeschildes 7, der in einem Auspufftunnel 8 unter der Bodengruppe 9 eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist und zur Abschirmung eines abgasführenden Teils 10 des Kraftfahrzeugs dient, beispielsweise eines Auspuffrohres, das eine Lärm- und Wärmequelle bildet.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform sind die schallabsorbierenden Kammern 4 unterschiedlich groß ausgeführt. Die Größe der Kammern 4 richtet sich nach der jeweils zu dämmenden Schallfrequenz und wird in optimaler Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes gewählt.
Fig. 2 zeigt eine Bördelverbindung 11 der Ränder des Reflektorblechs 1 und des Kammerblechs 5. Dadurch wird eine zusätzliche Versteifung des Hitzeschildes 7 erreicht.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 erfolgt die Verbindung zwischen dem Reflektorblech 1 und dem Kammerblech 5 dadurch, daß die Ränder einiger Durchbrechungen 2, vorzugsweise jeder zweiten Durchbrechung 2, jeweils in ein Loch des Kammerblechs 5 eingreifen und dort mit einer Bördelung 12 befestigt sind. Diese Durchbrechungen 2 münden in schallabsorbierende Kammern 4′, die zwischen dem Kammerblech 5 und einem an der Rückseite angebrachten Deckblech 5a gebildet werden.
Gegenüber der einfachen Ausführungsform nach Fig. 1 hat die Ausführung nach Fig. 3 den Vorteil, daß die gesamte Rückseite des Reflektorblechs 1 mit schallabsorbierenden Kammern 4 bzw. 4′ besetzt ist, wodurch nicht nur eine besonders hohe Schallabsorptionwirkung, sondern auch eine wesentlich erhöhte Wärmedämmwirkung erzielt wird. Die Verbindung des Kammerblechs 5 mit dem Deckblech 5a kann auch hier in der bereits beschriebenen Weise erfolgen, beispielsweise durch Schweißen oder durch Niete 6′.
Hiervon unterscheidet sich die Ausführung nach Fig. 4 nur dadurch, daß das zweite, hintere Deckblech 5a′ ebenfalls Vertiefungen 13 aufweist, durch die die Kammern 4′ vergrößert werden. Da die nach vorn ragenden Vorsprünge 14 des Deckblechs 5a schmal sind und daher nur eine geringe Berührungsfläche mit dem Kammerblech 5 haben, wird die mögliche Wärmeleitung zwischen dem Kammerblech 5 und dem Deckblech 5a verringert. Dies führt zu einer Erhöhung der Wärmedämmwirkung des Hitzeschildes.
Eine andere Maßnahme, die Wärmeabstrahlung an der Rückseite des Hitzeschildes zu verringern, besteht darin, an der Rückseite des Hitzeschildes eine Verkleidung 15 anzubringen (Fig. 5), die zusätzlich zu dem Deckblech 5a bzw. 5b oder anstelle dieses Deckblechs unmittelbar an der Rückseite des Kammerblechs 5 angebracht werden kann. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel in Fig. 5 besteht diese Verkleidung 15 aus mehreren strukturierten, geprägten Folien. Um die Möglichkeit des Recycling zu erhalten, besteht auch diese Verkleidung 15 aus demselben Material wie das Reflektorblech 1 und das Kammerblech 5, vorzugsweise Aluminium.
Das in Fig. 6 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 nur dadurch, daß die Durchbrechungen 2 durch eine schalldurchlässige dünne Folie 16 verschlossen sind, die zwischen dem Reflektorblech und dem Kammerblech 5 als durchgehende Folie angeordnet ist. Es handelt sich dabei vorzugsweise um eine dünne Aluminiumfolie oder um ein Aluminiumvlies.
Fig. 7 zeigt eine demgegenüber abgewandelte Ausführungsform, bei der die Folie 16 glatt an der Rückseite der ohne Rand ausgeführten Durchbrechungen 2 anliegt. In beiden Fällen bewirkt die Folie 16, daß die Kammern 4 gegen Schmutzeintritt verschlossen sind, wobei aber der Schall durch die dünne Folie 16 im wesentlichen unbehindert eintreten kann. Eine weitere Wirkung der Folie 16 besteht darin, daß sie die Wärmereflexion auf den Bereich der Durchbrechungen 2 ausdehnt. Durch den Verschluß der Kammern 4 wird auch deren Wärmedämmwirkung erhöht.
Die in Fig. 8 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführung nach Fig. 4 nur dadurch, daß zwischen dem Kammerblech 5 und dem profilierten Deckblech 5b eine dünne und deshalb nur wenig Masse aufweisende Wärmedämmschicht 17 aus einem wärmeisolierenden Werkstoff angeordnet ist. Diese Wärmedämmschicht 17 besteht beispielsweise aus Polyimid, gegebenenfalls mit einer Verstärkungseinlage aus Glasfasern oder anderem Material. Beim Recycling-Vorgang wird das Material der Wärmedämmschicht 17 beim Einschmelzen als Schlacke abgesondert.
Bei der Ausführung nach Fig. 9 ist an der Rückseite eines gemäß Fig. 1 aufgebauten Hitzeschildes eine herkömmliche wärme- und schalldämmende Schicht 18 angeordnet, beispielsweise eine Glasfasermatte, die eine ähnliche Wirkung hat wie die Verkleidung 15 bei der Ausführung nach Fig. 5. Beim Recycling-Vorgang wird diese Wärmedämmschicht 18 entweder vor dem Einschmelzen des Hitzeschildes entfernt oder nach dem Einschmelzen als Schlacke abgezogen.
Bevorzugt wird aber eine Ausführung, bei der alle Teile aus einem einheitlichen Werkstoff bestehen, um den Recycling-Vorgang zu erleichtern. So können beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 die Blechteile 1 und 5 aus Aluminiumblech und die Wärmedämmschicht 18 aus Aluminiumwolle, gegebenenfalls mit Aluminiumfolie, ausgeführt sein.
Eine weitere abgewandelte Ausführungsform ist in Fig. 10 dargestellt. Hierbei werden die Kammern 4 durch eine Wabenstruktur gebildet. Zwischen dem vorderen, mit den Durchbrechungen 2 versehenen Reflektorblech 1 und dem hinteren Kammerblech 5 erstrecken sich Trennwände 19, die die einzelnen Kammern 4 gegeneinander abschotten. Die Trennwände 19 können mit dem Reflektorblech 1 oder mit dem Kammerblech 5 einstückig ausgebildet sein, so daß ein Wabenmaterial entsteht, dessen Waben die Kammern 4 bilden.
Obwohl in diesem Zusammenhang bisher von "Blech" bzw. "Reflektorblechen" gesprochen wurde, ist darauf hinzuweisen, daß stattdessen auch Kunststoffe verwendet werden können, beispielsweise Formteile aus Polyimid sowie Folien und Vliese aus Polyimid. Auch hierbei wird aber darauf geachtet, daß alle Teile aus einem einheitlichen Werkstoff bestehen, damit die Recycling-Möglichkeit gegeben ist.

Claims (11)

1. Hitzeschild zur Abschirmung von abgasführenden Teilen an einem Kraftfahrzeug, insbesondere von Auspuffleitungen, Auspufftöpfen und/oder Katalysatoren gegenüber der Bodengruppe des Kraftfahrzeugs, mit einem die Schildvorderseite bildenden Reflektorblech, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflektorblech (1) ein Raster von Durchbrechungen (2) aufweist und daß an der Schildrückseite hinter jeder Durchbrechung (2) eine schallabsorbierende Kammer (4, 4′) aus Blech angeordnet ist.
2. Hitzeschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schallabsorbierenden Kammern (4) durch napfförmige Vertiefungen eines an der Rückseite des Reflektorblechs (1) befestigten Kammerblechs (5) gebildet werden.
3. Hitzeschild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflektorblech (1) mit dem Kammerblech (5) durch Schweißen verbunden ist.
4. Hitzeschild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflektorblech (1) mit dem Kammerblech (5) durch mechanische Verbindungselemente (6) verbunden ist.
5. Hitzeschild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflektorblech (1) mit dem Kammerblech (5) durch mechanische Fügeverfahren verbunden ist.
6. Hitzeschild nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflektorblech (1) mit dem Kammerblech (5) durch Bördelung (12) an Durchbrechungen (2) verbunden ist, hinter denen durch ein Deckblech (5a) ebenfalls jeweils eine schallabsorbierende Kammer (4′) gebildet ist.
7. Hitzeschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Hitzeschildes eine Verkleidung (15, 18) angebracht ist.
8. Hitzeschild nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (2) durch eine schalldurchlässige Folie (16) verschlossen sind.
9. Hitzeschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem mit dem Reflektorblech (1) verbundenen Kammerblech (5) ein Deckblech (5a bzw. 5b) angebracht ist.
10. Hitzeschild nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kammerblech (5) und dem Deckblech (5b) eine dünne Wärmedämmschicht (17) angeordnet ist.
11. Hitzeschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Kammern (4) durch eine Wabenstruktur des Reflektorblechs (1) oder des Kammerblechs (5) gebildet werden (Fig. 10).
DE19904035177 1990-11-06 1990-11-06 Abschirmung von abgasführenden Teilen an einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE4035177C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035177 DE4035177C2 (de) 1990-11-06 1990-11-06 Abschirmung von abgasführenden Teilen an einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035177 DE4035177C2 (de) 1990-11-06 1990-11-06 Abschirmung von abgasführenden Teilen an einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035177A1 true DE4035177A1 (de) 1992-05-14
DE4035177C2 DE4035177C2 (de) 1996-04-11

Family

ID=6417695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904035177 Expired - Fee Related DE4035177C2 (de) 1990-11-06 1990-11-06 Abschirmung von abgasführenden Teilen an einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4035177C2 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137706A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Schallabsorbierende waermeisolierung
DE19504063A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Gerhard Pirchl Flächengebilde aus Folie oder Blech für die Verwendung als Hitzeschild
EP0806555A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-12 Elring Klinger GmbH Hitzeschild, insbesondere zur Abschirmung abgasführender Teile in Kraftfahrzeugen
US5959264A (en) * 1994-08-12 1999-09-28 Brueck; Eduard Sound absorber
DE19836970A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-17 Audi Ag Mitteltunnel eines Kraftfahrzeugs mit einem Wärmeschutzblech
WO2001014169A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Diedrichs Helmut W Hitzeschild für kraftfahrzeuge
FR2810937A1 (fr) * 2000-06-28 2002-01-04 Neyr Plastiques Holding Complexe d'isolation acoustique d'une paroi
DE10048158A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-11 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Mikrowellengerät
DE10139270A1 (de) * 2001-08-09 2003-02-27 Porsche Ag Aufbauwand eines Kraftfahrzeugs
WO2006039831A1 (de) * 2004-10-11 2006-04-20 Rieter Technologies Ag Warmeisolierender unterbodenaufbau
EP1662480A1 (de) * 2003-09-05 2006-05-31 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Schallabsorbtionsstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
EP1995120A2 (de) 2007-05-25 2008-11-26 ElringKlinger AG Strukturbauteil, insbesondere Hitzeschild
EP2019193A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-28 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hitzeschild
US7972708B2 (en) * 2007-07-26 2011-07-05 Dana Automotive Systems Group, Llc Heat shield
DE102010006957A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Audi Ag, 85057 Schwingungsbeanspruchtes versteiftes Bauteil aus Blech mit Bereichen unterschiedlicher Anisotropie
DE102007023926B4 (de) * 2007-05-23 2012-03-15 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Schutzschild zur thermischen Abschirmung von Bauteilen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102010028809B4 (de) * 2009-05-15 2013-04-11 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Wärmeisolatormontageaufbau
US20140020650A1 (en) * 2011-03-25 2014-01-23 Klaus Schmitt Composite material having stamping and micro-perforation
US9857417B2 (en) 2015-08-03 2018-01-02 Tdk-Micronas Gmbh Climate chamber
WO2018177573A1 (de) 2017-03-31 2018-10-04 Carcoustics Techconsult Gmbh Akustisch wirksamer kunststoffhohlkörper sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2020011412A1 (de) * 2018-07-10 2020-01-16 Elringklinger Ag Wärmeabschirmvorrichtung, insbesondere an lokal unterschiedlich auftretende wärmeeinträge pro fläche anpassbare wärmeabschirmvorrichtung
US10539375B2 (en) 2018-01-30 2020-01-21 Dana Automotive Systems Group, Llc Dimpled heat shield

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2887173A (en) * 1957-05-22 1959-05-19 G A Societa Per Azioni Sa Sound absorbing and insulating panel
DE2329985B2 (de) * 1973-06-13 1977-12-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zum entdroehnen der bodengruppe von kraftfahrzeugen
DE3412432A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-10 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Schallabsorbierendes bauelement
DE8709034U1 (de) * 1987-01-21 1987-09-03 H.W. Meckenstock Kg, 4020 Mettmann, De
EP0244755A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-11 Stankiewicz GmbH Bauelement mit akustischen Eigenschaften
DE8812026U1 (de) * 1988-08-24 1989-02-09 Chemie-Werk Weinsheim Gmbh, 6520 Worms, De
DE3733285A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-20 Helmut Pelzer Verkleidung von einbauteilen
DE3802993A1 (de) * 1988-02-02 1989-08-10 Gerhardi & Cie Gmbh & Co Kg Daemmschild fuer einen kraftfahrzeugunterboden
DE8909952U1 (de) * 1989-08-19 1989-10-05 Johann Borgers Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt, De

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2887173A (en) * 1957-05-22 1959-05-19 G A Societa Per Azioni Sa Sound absorbing and insulating panel
DE2329985B2 (de) * 1973-06-13 1977-12-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zum entdroehnen der bodengruppe von kraftfahrzeugen
DE3412432A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-10 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Schallabsorbierendes bauelement
EP0244755A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-11 Stankiewicz GmbH Bauelement mit akustischen Eigenschaften
DE8709034U1 (de) * 1987-01-21 1987-09-03 H.W. Meckenstock Kg, 4020 Mettmann, De
DE3733285A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-20 Helmut Pelzer Verkleidung von einbauteilen
DE3802993A1 (de) * 1988-02-02 1989-08-10 Gerhardi & Cie Gmbh & Co Kg Daemmschild fuer einen kraftfahrzeugunterboden
DE8812026U1 (de) * 1988-08-24 1989-02-09 Chemie-Werk Weinsheim Gmbh, 6520 Worms, De
DE8909952U1 (de) * 1989-08-19 1989-10-05 Johann Borgers Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt, De

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137706A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Schallabsorbierende waermeisolierung
US5959264A (en) * 1994-08-12 1999-09-28 Brueck; Eduard Sound absorber
US6090495A (en) * 1995-02-08 2000-07-18 Hecralmat Flat structure made of foil or sheet metal to be used as a heat shield
DE19504063A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Gerhard Pirchl Flächengebilde aus Folie oder Blech für die Verwendung als Hitzeschild
WO1996024796A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-15 Hecralmat Flächengebilde aus folie oder blech für die verwendung als hitzeschild
EP0806555A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-12 Elring Klinger GmbH Hitzeschild, insbesondere zur Abschirmung abgasführender Teile in Kraftfahrzeugen
DE19836970A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-17 Audi Ag Mitteltunnel eines Kraftfahrzeugs mit einem Wärmeschutzblech
DE19836970C2 (de) * 1998-08-14 2000-10-26 Audi Ag Mitteltunnel eines Kraftfahrzeugs mit einem Wärmeschutzblech
WO2001014169A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Diedrichs Helmut W Hitzeschild für kraftfahrzeuge
FR2810937A1 (fr) * 2000-06-28 2002-01-04 Neyr Plastiques Holding Complexe d'isolation acoustique d'une paroi
DE10048158A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-11 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Mikrowellengerät
US6900422B2 (en) 2000-09-28 2005-05-31 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Microwave device
DE10139270A1 (de) * 2001-08-09 2003-02-27 Porsche Ag Aufbauwand eines Kraftfahrzeugs
DE10139270B4 (de) * 2001-08-09 2007-02-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Aufbauwand eines Kraftfahrzeugs
EP1662480A1 (de) * 2003-09-05 2006-05-31 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Schallabsorbtionsstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
EP1662480A4 (de) * 2003-09-05 2013-01-23 Kobe Steel Ltd Schallabsorbtionsstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
WO2006039831A1 (de) * 2004-10-11 2006-04-20 Rieter Technologies Ag Warmeisolierender unterbodenaufbau
DE102007023926B4 (de) * 2007-05-23 2012-03-15 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Schutzschild zur thermischen Abschirmung von Bauteilen einer Verbrennungskraftmaschine
EP1995120A2 (de) 2007-05-25 2008-11-26 ElringKlinger AG Strukturbauteil, insbesondere Hitzeschild
DE102007024553A1 (de) 2007-05-25 2008-11-27 Elringklinger Ag Strukturbauteil, insbesondere Hitzeschild
EP1995120A3 (de) * 2007-05-25 2009-07-01 ElringKlinger AG Strukturbauteil, insbesondere Hitzeschild
EP2019193A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-28 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hitzeschild
US7972708B2 (en) * 2007-07-26 2011-07-05 Dana Automotive Systems Group, Llc Heat shield
DE102010028809B4 (de) * 2009-05-15 2013-04-11 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Wärmeisolatormontageaufbau
DE102010006957A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Audi Ag, 85057 Schwingungsbeanspruchtes versteiftes Bauteil aus Blech mit Bereichen unterschiedlicher Anisotropie
US20140020650A1 (en) * 2011-03-25 2014-01-23 Klaus Schmitt Composite material having stamping and micro-perforation
US9857417B2 (en) 2015-08-03 2018-01-02 Tdk-Micronas Gmbh Climate chamber
WO2018177573A1 (de) 2017-03-31 2018-10-04 Carcoustics Techconsult Gmbh Akustisch wirksamer kunststoffhohlkörper sowie verfahren zu dessen herstellung
US10539375B2 (en) 2018-01-30 2020-01-21 Dana Automotive Systems Group, Llc Dimpled heat shield
WO2020011412A1 (de) * 2018-07-10 2020-01-16 Elringklinger Ag Wärmeabschirmvorrichtung, insbesondere an lokal unterschiedlich auftretende wärmeeinträge pro fläche anpassbare wärmeabschirmvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4035177C2 (de) 1996-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035177C2 (de) Abschirmung von abgasführenden Teilen an einem Kraftfahrzeug
EP1562743B1 (de) Schallisolierender hitzeschutzschild
DE4137706C2 (de) Schallabsorbierende Wärmeisolierung
EP1161360B1 (de) Schallabschirmelement, verwendung desselben und verfahren zu dessen herstellung
EP0551825B1 (de) Isolationsteil
EP0316744B1 (de) Schalldämmteil mit Absorptionseigenschaften für Trennwand
DE3220023C2 (de) Schalldämpfender Strömungskanal und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1060073B1 (de) Schichtstoff
EP1692011A1 (de) Akustisch wirksame unterbodenverkleidung für kraftfahrzeuge
DE3821468C2 (de) Isolierformteil
EP0588182A2 (de) Schallwellen dämpfendes und/oder dämmendes Bauelement aus Schaumstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
DE20316050U1 (de) Schallabsorbierender Hitzeschild
DE2817580A1 (de) Schalldaemmelement und motorraum fuer ein fahrzeug
EP2251858A1 (de) Luftschall isolierender Materialaufbau
EP1747118B1 (de) Schallabsorbierendes verkleidungselement
DE19939482B4 (de) Anordnung zur Abschirmung von abgasführenden Teilen von Kraftfahrzeugen
DE102005019204B4 (de) Vorrichtung zur Schallabsorption und -reduktion im Fahrzeuginnenraum
DE19920969A1 (de) Einbauteil für insbesondere Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
WO1998046456A1 (de) FAHRZEUGTEIL MIT INTEGRIERTEM μ/4-ABSORBER
DE19952689A1 (de) Schalldämmwand und Verwendung derselben
DE102010002049B4 (de) Akustisch absorbierend wirksames KFZ-Innenverkleidungsbauteil
DE4123883A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere omnibus
DE19729804A1 (de) Schallabsorbierender Bauteil
DE102006004367A1 (de) Schalldämpfungsabdeckung
EP1060094B1 (de) Schallschutzabschirmung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee