DE4034843A1 - Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE4034843A1
DE4034843A1 DE4034843A DE4034843A DE4034843A1 DE 4034843 A1 DE4034843 A1 DE 4034843A1 DE 4034843 A DE4034843 A DE 4034843A DE 4034843 A DE4034843 A DE 4034843A DE 4034843 A1 DE4034843 A1 DE 4034843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
vehicle seats
involute
teeth
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4034843A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4034843C2 (de
Inventor
Wolfgang Boltze
Werner Dipl Ing Dr Wittig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper Recaro GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Recaro GmbH and Co filed Critical Keiper Recaro GmbH and Co
Priority to DE4034843A priority Critical patent/DE4034843C2/de
Priority to BR919104634A priority patent/BR9104634A/pt
Priority to FR9113412A priority patent/FR2668741B1/fr
Priority to GB9122994A priority patent/GB2250190B/en
Priority to US07/785,925 priority patent/US5188571A/en
Priority to JP3288014A priority patent/JPH0779740B2/ja
Publication of DE4034843A1 publication Critical patent/DE4034843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4034843C2 publication Critical patent/DE4034843C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19949Teeth
    • Y10T74/19963Spur
    • Y10T74/19972Spur form

Description

Die Erfindung betrifft einen Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze, der die Merkmale des Oberbe­ griffs des Anspruches 1 aufweist.
Bei den bekannten Gelenkbeschlägen dieser Art ist die Evolventen­ verzahnung sowohl des innenverzahnten ersten Zahnrades als auch des außenverzahnten zweiten Zahnrades in konventioneller Weise ausgeführt. Daher ist der Grundkreisdurchmesser des innenverzahnten ersten Zahnrades wesentlich kleiner als der Kopfkreisdurchmesser.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Umlaufgetriebe derartiger Gelenkbeschläge zu verbessern, und zwar möglichst, ohne den Aufwand und Platzbedarf nennenswert zu vergrößern.
Diese Aufgabe löst ein Gelenkbeschlag mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Verzahnung der beiden Zahn­ räder des Gelenkbeschlages führt zu einer Vergrößerung des Betriebseingriffswinkels. Dadurch läßt sich beispielsweise ein wesentlich größerer Evolventenüberdeckungsgrad bei gleich­ zeitiger Erhöhung der Interferenzfreiheit erreichen. Weitere Vorteile sind eine gleichmäßigere Übersetzung und höhere Laufgüte des Getriebes, ein gleichmäßigerer Verlauf des Getriebewirkungs­ grades, ein gleichmäßigerer Verlauf des Antriebsdrehmomentes und eine größere statische Festigkeit des Getriebes, wobei letztere durch die größere Zahnfläche und die größere Zahnüber­ deckung bei Verformungen des Getriebes bedingt ist.
Vor allem dann, wenn der Kopfkreisdurchmesser der Verzahnung des ersten Zahnrades kleiner ist als der Grundkreisdurchmesser dieser Verzahnung, schließt sich an das Ende der Evolvente ein Radius an, der auch die Kopfabrundung ergibt.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht des Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 eine unvollständige, vergrößerte Darstellung der Verzahnung der beiden Beschlagteile des Ausführungsbeispiels,
Fig. 3 einen vergrößert dargestellten Ausschnitt aus Fig. 2.
Ein Gelenkbeschlag zur schwenkbaren und in wählbarer Schwenklage feststellbaren Verbindung der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes, mit dessen Sitzteil, besteht in bekannter Weise aus einem unteren Beschlagteil 1 und einem oberen Beschlagteil 2. Ersterer wird mit dem Sitz­ teil, letzterer mit dem Polsterträger der Rückenlehne verbunden. Eine Gelenkachse 3, auf der im Ausführungsbeispiel ein Handrad 4 fest angeordnet ist, verbindet den unteren Beschlagteil 1 schwenk­ bar mit dem oberen Beschlagteil 2. Die Gelenkachse 3 bildet auch die Antriebswelle für ein Umlaufgetriebe, mittels dessen durch Drehen des Handrades 4 der obere Beschlagteil 2 relativ zum unteren Beschlagteil 1 verschwenkt werden kann. Sofern das Umlaufgetriebe selbsthemmend ist, hält es außerdem den oberen Beschlagteil 2 in der eingestellten Schwenklage fest.
Das Umlaufgetriebe besteht aus einem innenverzahnten ersten Zahnrad 5, das konzentrisch zur Gelenkachse 3 angeordnet ist, und einem außenverzahnten zweiten Zahnrad 6, dessen Verzahnung in Eingriff mit der Innenverzahnung des ersten Zahnrades 5 steht. Die Drehachse des zweiten Zahnrades 6 ist exzentrisch bezüglich der Drehachse des ersten Zahnrades 5 angeordnet, wie Fig. 2 erkennen läßt, wo die Drehachse 6′ des zweiten Zahn­ rades 6, welche sich auf einer Kreisbahn um die Drehachse 5′ des ersten Zahnrades 5 bewegt, gerade oberhalb der Drehachse 5′ dargestellt ist. Im Ausführungsbeispiel sind die beiden Zahnräder 5 und 6 in bekannter Weise einstückig mit dem unteren Beschlagteil 1 bzw. dem oberen Beschlagteil 2 ausgebildet. Letzterer ist deshalb auf einem Exzenter der Gelenkachse 3 drehbar gelagert. Da deshalb einer Schwenkbewegung des oberen Beschlagteils 2 die Bewegung der Drehachse 6′ um die Drehachse 5′ überlagert ist, spricht man bei einem solchen Beschlag auch von einem Taumelbeschlag.
Die Innenverzahnung des ersten Zahnrades 5 ist ebenso wie die Außenverzahnung des zweiten Zahnrades 6 als Evolventenverzahnung ausgebildet. Die Zähne des ersten Zahnrades 5 sind mit 7, die­ jenigen des zweiten Zahnrades 6 mit 8 bezeichnet. Das zweite Zahnrad 6 hat dreißig Zähne, einen Grundkreisdurchmesser db2 von 50,23 mm und einen Kopfkreisdurchmesser da2 von 52,42 mm. Der Durchmesser der Evolvente de2, welche die Zahnflanken der Zähne 8 bildet, beträgt 51,28 mm. Der Kopfabrundungsradius ra2 beträgt 0,70 mm.
Bei einem Abstand von 1,3 mm zwischen den beiden Drehachsen 5′ und 6′ hat das erste Zahnrad 5 einunddreißig Zähne. Sein Grundkreisdurchmesser db1 beträgt 51,90 mm, der Durchmesser der die Flanken der Zähne 7 bildenden Evolvente de1 52,00 mm. Der Kopfkreisdurchmesser da1 beträgt 50,72 mm, der Kopfabrun­ dungsradius ra1 beträgt 0,70 mm. Dieser Radius schließt sich an das durch den Durchmesser der Evolvente de1 definierte Evol­ ventenende an. Der Fußausrundungsradius beträgt bei beiden Verzahnungen 0,80 mm.
Der Durchmesser der Evolvente de1 der Innenverzahnung des ersten Zahnrades 5 ist also nahezu gleich dem zu dieser Verzahnung gehörigen Grundkreisdurchmesser db1 gewählt, woraus sich im wesentlichen die verbesserten Eigenschaften des Gelenkbeschlages ergeben. Die zugehörige Evolventeneingriffsstrecke ist in Fig. 3 auf der Eingriffslinie 9 abgetragen und mit egs gekennzeichnet.
Die vorstehende Beschreibung und die Zeichnung beschränken sich nur auf die Angabe von Merkmalen, die für die beispiels­ weise Verkörperung der Erfindung wesentlich sind.
Soweit daher Merkmale in der Beschreibung und in der Zeich­ nung offenbart und in den Ansprüchen nicht genannt sind, dienen sie erforderlichenfalls auch zur Bestimmung des Gegenstandes der Erfindung.

Claims (2)

1. Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraft­ fahrzeugsitze mit einem Umlaufgetriebe, mittels dessen die beiden durch eine Gelenkachse miteinander verbundenen Beschlag­ teile relativ zueinander verschwenkbar sind und das ein innen­ verzahntes erstes Zahnrad sowie ein mit diesem in Eingriff stehendes, außenverzahntes zweites Zahnrad aufweist, wobei beide Zahnräder eine Evolventenverzahnung haben und die Zähnezahl des zweiten Zahnrades geringfügig kleiner ist als diejenige des ersten Zahnrades, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der Durchmesser der Evolvente (de1) der Verzahnung des ersten Zahnrades (5) zumindest annähernd gleich dem Grundkreis­ durchmesser (db1) des ersten Zahnrades (5) gewählt ist und
  • b) der Kopfkreisdurchmesser (da1) des ersten Zahnrades (5) gleich dem Grundkreisdurchmesser (db1) des ersten Zahnrades (5) oder kleiner ist.
2. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das durch den Durchmesser der Evolvente (de1) de­ finierte Ende der Evolvente zumindest bei der Verzahnung des ersten Zahnrades (5) ein eine Kopfabrundung der Zähne (7, 8) ergebender Radius (ra1, ra2) anschließt.
DE4034843A 1990-11-02 1990-11-02 Lehneneinstellbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze Expired - Lifetime DE4034843C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034843A DE4034843C2 (de) 1990-11-02 1990-11-02 Lehneneinstellbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
BR919104634A BR9104634A (pt) 1990-11-02 1991-10-25 Guarnicao articulada para assentos de veiculos,especialmente assentos de automoveis
FR9113412A FR2668741B1 (fr) 1990-11-02 1991-10-30 Dispositif d'articulation pour sieges de vehicules, notamment pour sieges de vehicules automobiles.
GB9122994A GB2250190B (en) 1990-11-02 1991-10-30 Hinge fitting for vehicle seats,in particular motor vehicle seats
US07/785,925 US5188571A (en) 1990-11-02 1991-10-31 Jointed fitting for vehicle seats, in particular motor vehicle seats
JP3288014A JPH0779740B2 (ja) 1990-11-02 1991-11-01 車両シート用の連結フィッティング

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034843A DE4034843C2 (de) 1990-11-02 1990-11-02 Lehneneinstellbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4034843A1 true DE4034843A1 (de) 1992-05-14
DE4034843C2 DE4034843C2 (de) 1997-04-17

Family

ID=6417508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4034843A Expired - Lifetime DE4034843C2 (de) 1990-11-02 1990-11-02 Lehneneinstellbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5188571A (de)
JP (1) JPH0779740B2 (de)
BR (1) BR9104634A (de)
DE (1) DE4034843C2 (de)
FR (1) FR2668741B1 (de)
GB (1) GB2250190B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013502938A (ja) * 2009-08-28 2013-01-31 カイペル ゲーエムベーハー アンド カンパニー カーゲー 車両シート用取付具

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7590084B2 (en) * 2003-02-14 2009-09-15 Onlive, Inc. Self-configuring, adaptive, three-dimensional, wireless network
JP2006521858A (ja) * 2003-04-07 2006-09-28 エイティーエル エンジニアリング(ユーケイ)リミテッド 自動車シートおよび類似用途用無段連続可変リクライニング機構
TWI249482B (en) 2003-09-10 2006-02-21 Aisin Seiki Angular position adjusting mechanism
DE102004005980B3 (de) * 2004-02-06 2005-06-23 Keiper Gmbh & Co. Kg Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102004049991A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-20 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
JP4928767B2 (ja) * 2004-12-28 2012-05-09 デルタ工業株式会社 ブラケットの角度調整装置
JP5184762B2 (ja) * 2006-06-08 2013-04-17 シロキ工業株式会社 リクライニング装置
US7517021B2 (en) * 2006-09-12 2009-04-14 Lear Corporation Reclining mechanism for vehicle seats
US7513573B2 (en) * 2006-09-12 2009-04-07 Lear Corporation Continuous recliner
US8460145B2 (en) * 2007-06-11 2013-06-11 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Rotation mechanism
JP5338165B2 (ja) * 2008-07-15 2013-11-13 トヨタ紡織株式会社 歯車及びこの歯車を用いた連結装置
DE202009008930U1 (de) 2009-06-25 2010-11-11 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102009031032A1 (de) 2009-06-25 2011-01-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102009040453A1 (de) 2009-08-28 2011-03-03 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
JP5872853B2 (ja) * 2011-11-08 2016-03-01 シロキ工業株式会社 リクライニング装置
DE102011119674A1 (de) 2011-11-29 2013-05-29 Sitech Sitztechnik Gmbh Lehneneinstellbeschlag mit einer Montageposition
JP5385422B2 (ja) * 2012-05-07 2014-01-08 シロキ工業株式会社 リクライニング装置
JP6588753B2 (ja) * 2015-07-07 2019-10-09 日産自動車株式会社 嵌合構造

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US81329A (en) * 1868-08-25 Improved mechanical movement
GB1198737A (en) * 1967-08-30 1970-07-15 Muneharu Morozumi Addendum Modified Involute Internal Gearing
FR2307495A1 (fr) * 1975-04-18 1976-11-12 Faure Bertrand Perfectionnements aux articulations de sieges
DE2849542C2 (de) * 1978-11-15 1982-11-04 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2918252A1 (de) * 1979-05-05 1980-11-20 Rentrop Hubbert & Wagner Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer lehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
CS231432B1 (en) * 1982-11-25 1984-11-19 Jan Babak Planet mechanism
DE3244399A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-07 Rentrop Hubbert & Wagner Gelenkbeschlag fuer kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer lehne
JPS60116309A (ja) * 1983-11-29 1985-06-22 池田物産株式会社 リクライニング機構
FR2560832B1 (fr) * 1984-03-09 1988-08-05 Peugeot Cycles Dispositif de reglage de l'inclinaison relative de deux organes et notamment de l'assise et du dossier d'un siege d'automobile
DE3519441A1 (de) * 1984-05-31 1985-12-05 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Sitzverstellmechanismus fuer fahrzeuge
FR2607761B1 (fr) * 1986-12-03 1990-08-17 Tubauto Articulation continue pour siege de vehicule a rattrapage automatique des jeux
CA1283594C (en) * 1987-09-01 1991-04-30 Peter Kershaw Double stage taumel gear reduction unit
GB8726394D0 (en) * 1987-11-11 1987-12-16 Hoover Universal Uk Ltd Seat mechanisms
AU598088B2 (en) * 1988-01-13 1990-06-14 Shiroki Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Reclining angle adjustment device

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DECKER,K.-H.: Maschinenelemente, 2. Aufl., Carl Hanser Verlag, 1965, S.327 *
Dubbels Taschenbuch für den Maschinenbau, 1.Bd., 12.Aufl., Springer Verlag, S.724-725 *
NIEMANN,G.: Maschinenelemente, 2.Bd., Springer Verlag, 1965, S.21,24,25,30,31,36,37,38 *
ZIMMER,H.-W.: Verzahnungen I, 6.Aufl., aus der Reihe: Werkstattbücher, Herausgeber: H.Determann, W.Malmberg, H.Raffay, Springer Verlag, 1968, S.43 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013502938A (ja) * 2009-08-28 2013-01-31 カイペル ゲーエムベーハー アンド カンパニー カーゲー 車両シート用取付具

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0779740B2 (ja) 1995-08-30
JPH04269911A (ja) 1992-09-25
US5188571A (en) 1993-02-23
BR9104634A (pt) 1992-06-23
GB9122994D0 (en) 1991-12-18
FR2668741B1 (fr) 1995-06-02
GB2250190B (en) 1994-06-22
DE4034843C2 (de) 1997-04-17
GB2250190A (en) 1992-06-03
FR2668741A1 (fr) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034843A1 (de) Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE3226714C2 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer Lehne
DE19728169B4 (de) Sitzeinstellvorrichtung zum Einstellen eines Neigungswinkels einer Sitzlehne gegenüber einem Sitzpolster
DE2626442A1 (de) Hoehenverstellbarer sitz insbesondere kraftwagensitz
DE2849542C2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
AT392445B (de) Gelenkbeschlag fuer einen sitz mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere einen kraftfahrzeugsitz
DE1927628C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE3227222C1 (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbarer Rueckenlehne,insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE19956901A1 (de) Einstellbarer Beschlag für eine Schwenkverstellung eines ersten Gelenkteils gegenüber einem zweiten Gelenkteil
DE19956984A1 (de) Fahrzeugsitz mit Gelenkmechanismus
DE19948604A1 (de) Lehnensteuermechanismus für eine Sitzbaugruppe
DE2918252A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer lehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE7417259U (de) Drehvorrichtung zum regulieren der relativen winkelstellung zweier organe
DE2845281C2 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2810119B2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE2130873C3 (de) Einrichtung zur Verstellung von Teilen relativ zueinander, insbesondere der Rückenlehnen von Sitzen in Kraftfahrzeugen
DE3214592A1 (de) Gelenkbeschlag fuer kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer lehne
EP0098400B1 (de) Stellvorrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP3966072B1 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz
DE3915336C2 (de) Getriebeteil und Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung eines solchen Getriebeteiles
DE2834707C2 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE2822135A1 (de) Vorrichtung zur winkelverstellung der rueckenlehne eines sitzes, insbesondere kraftfahrzeugsitzes
DE3234257A1 (de) Sitzlehnenverstellvorrichtung
DE10125085B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3810612C2 (de) Verstellbeschlag für Sitze mit neigungseinstellbarer Lehne

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KEIPER GMBH & CO., 67657 KAISERSLAUTERN, DE