DE403429C - Vorrichtung zur Herstellung von Formaldehyd aus Methylalkohol - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Formaldehyd aus Methylalkohol

Info

Publication number
DE403429C
DE403429C DEE29973D DEE0029973D DE403429C DE 403429 C DE403429 C DE 403429C DE E29973 D DEE29973 D DE E29973D DE E0029973 D DEE0029973 D DE E0029973D DE 403429 C DE403429 C DE 403429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
methyl alcohol
production
air
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE29973D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARBET ETS
Original Assignee
BARBET ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARBET ETS filed Critical BARBET ETS
Application granted granted Critical
Publication of DE403429C publication Critical patent/DE403429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/37Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of >C—O—functional groups to >C=O groups
    • C07C45/38Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of >C—O—functional groups to >C=O groups being a primary hydroxyl group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Formaldehyd aus fdethylalkohoi. Bei der Umwandlung von Methylalkohol in Formaldehyd wird als Katalysator eine eng zusammengepreßte Rolle aus Kupferdrahtnetz benutzt. Dieser Katalysator wird zunächst erhitzt, und man läßt dann ein geeignetes Gemisch aus Luft und Methylalkoholdampf hindurchströmen. Die eintretende Oxydation ist exothermisch und erhält den Katalysator bei der erwünschten Dunkelrotgluttemperatur.
  • . Wenn man jedoch die Erscheinung genau untersucht, so stellt man fest, daß die Reak-, tion deshalb in diesem Maße exothermisch ist, weil die Oxydation eines Teils des Methylalkohols nicht beim Formaldehyd stehen geblieben ist, sondern zu einer vollständigen Verbrennung zu Kohlensäure und Wasserdampf geführt hat, so daß die Ausbeute an Formaldehyd ziemlich erheblich von der theoretischen abweicht.
  • Es ist also erwünscht, die Zerlegung des Methylalkohols in seine. Elemente zu verhindern, dabei aber trotzdem eine genügende Erhitzung der katalysierenden Masse aufrecht zu erhalten.
  • Andererseits ist es allgemein anerkannt, daß es zweckmäßig ist, das Gemisch der gebildeten Dämpfe und der überschüssigen Luft beim Austritt aus den glühenden Massen möglichst schnell abzukühlen, da sonst ein weir terer Abbau eintritt, der zu einer weiteren Ausbeuteverminderung führt.
  • Diesem doppelten Übelstand wird gemäß der Erfindung abgeholfen. Bei der in der Abbildung dargestellten Vorrichtung ist bei A die katalysierende Kupfermasse in dem vorderen Teil des Katalysatorrohrs B eingepreßt. Weiter befindet sich im Inneren ein zum Rohr B konachsial angeordnetes Rohr C, das zur Erhitzung der für die Reaktion notwendigen Luft dient. Der Eintritt dieser Luft wird durch einen Hahn D geregelt, und die sehr heiße Luft tritt bei E aus. Das Austrittsrohr ist bei F an das Zuführungsrohr für den Methylalkoholdampf angeschlossen. Letzterer tritt durch eine Innendüse G ein und mischt sich innig mit der heißen Luft.
  • Auf diese Weise befindet sich das Gemisch von Alkoholdampf und Luft in überhitztem Zustande, wenn es in die katalysierende Masse eintritt, und entzieht dieser daher sehr viel weniger Wärme. Es wird nicht soviel Alkohol durch vollständige Verbrennung verschwendet.
  • Andererseits werden die sehr heißen Gase und Dämpfe, die aus dem Katalysator austreten, in dem engen Ringraum zwischen den beiden Rohren B und C in dünner Schicht verteilt. Diese Bedingungen sind für den Wärmeaustausch sehr günstig, da dieser Austausch von der Geschwindigkeit der Gase abhängt. Es findet also eine schnelle Abkühlung gleichzeitig durch die Rohre B und C statt, entsprechend dem gewünschten Erfolg.
  • Die halb abgekühlten Gase entweichen bei H und gelangen zur Waschvorrichtung und zum Kondensator.
  • 1( ist ein Schauloch, durch das man die Farbe der - kätalysierenden Masse beobachten kann. Derep. TemVeratur wird durch Vermehrung oder Verminderung des Luftzutritts durch den Hahn D gesteigert oder herabgesetzt.
  • Eine Vorrichtung zur Formaldehyddarstellung besteht aus mehreren zu einer Batterie, vereinigten Elementen der beschriebenen Art.
  • Eine aus zwei Metallen 'bestehende Stange L bildet ein Thermoelement, das auf den Zeiger eines nicht dargestellten Pyrometers einwirkt. Die Stange L sitzt in einer Stopfbüchse M. N ist ein Schraubstopfen, nach dessen Entfernung die Zündung bei der Inbetriebsetzung stattfinden kann.
  • Mit Hilfe dieser Vorrichtungen läßt sich die Katalyse sehr leicht regeln. Sie liefert die denkbar besten Ausbeuten an Formaldehyd.
  • Es ist bei Vorrichtungen zur Herstellung von Formaldehyd aus Methylalkohol bereits vorgeschlagen worden, die Methylalkoholdämpfe durch eine den Reaktionsraum umgebende Spirale hindurchzuleiten und dadurch vorzuwärmen, um eine Kondensation der Dämpfe zu vermeiden. Im Unterschied davon wird bei dem Erfindungsgegenstand die zur Oxydation dienende Luft durch das sehr heiße aus dem Katalysator austretende Gasdampfgemisch erhitzt, so daß das Gemisch von Alkoholdampf und Luft in überhitztem Zustande zu der katalysierenden Masse gelangt und dieser weniger Wärme entzieht, wodurch eine zu weitgehende Verbrennung des Alkohols vermieden wird, während . gleichzeitig eine sehr schnelle Abkühlung der aus dem Katalysator austretenden Dämpfe erfolgt, wodurch ebenfalls ein weiterer Abbau vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Vorrichtung zur Herstellung von Formaldehyd aus Methylalkohol, dadurch gekennzeichnet, daß das Katalysatorrohr aus zwei konachsialen Rohren besteht, von denen das eine von der lür die Reaktion erforderlichen Luft und das andere vog dem aus der katalysierenden Masse austretenden Gasdampfgemisch durchströmt wird.
DEE29973D 1922-10-30 1923-10-27 Vorrichtung zur Herstellung von Formaldehyd aus Methylalkohol Expired DE403429C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE403429X 1922-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403429C true DE403429C (de) 1924-10-02

Family

ID=3869113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE29973D Expired DE403429C (de) 1922-10-30 1923-10-27 Vorrichtung zur Herstellung von Formaldehyd aus Methylalkohol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403429C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE765968C (de) * 1941-09-27 1953-04-09 Gutehoffnungshuette Oberhausen Verfahren zur Unterbrechung von Kettenreaktionen bei der Oxydation von Kohlenwasserstoffen in Gasform, wie der Oxydation von Methan bei der Formaldehydstufe
DE1166759B (de) * 1957-10-25 1964-04-02 Montedison Spa Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd durch Oxydation von Methanol

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE765968C (de) * 1941-09-27 1953-04-09 Gutehoffnungshuette Oberhausen Verfahren zur Unterbrechung von Kettenreaktionen bei der Oxydation von Kohlenwasserstoffen in Gasform, wie der Oxydation von Methan bei der Formaldehydstufe
DE1166759B (de) * 1957-10-25 1964-04-02 Montedison Spa Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd durch Oxydation von Methanol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ketenen
DE3442400C2 (de)
DE1035626B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Chlorwasserstoff und zur Absorption desselben zu Salzsaeure oder zur unmittel-baren Gewinnung von Chlorwasserstoff in abgekuehltem Zustand
DE403429C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formaldehyd aus Methylalkohol
DE2109825A1 (de) Wärmetauscher in einem Druckbehälter und Verfahren zu seinem Betrieb
DE3630162A1 (de) Verfahren zum herstellen von monomerem vinylchlorid durch kracken von dichlorethan und hierfuer geeignete anlage
DE518922C (de) Vorrichtung zur Destillation fein zerteilter Kohle
DE3807264A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von sattdampf bei der synthese von chlorwasserstoffgas
DE593122C (de) Luftstrommuehle zum Trocknen von Gut aller Art
DE492287C (de) Einrichtung zur Kuehlung der Zylinder von Brennkraftmaschinen
DE467928C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dampfueberhitzung fuer Entfaerbungskohlen-Retorten
DE663025C (de) Wassergaserzeuger zur Vergasung von Kohlenstaub
AT252973B (de) Vorrichtung zum Aufheizen von Stahlschmelzgefäßen
DE390275C (de) Verfahren zur Gewinnung von hochwertigem Gas, Urteer und Halbkoks
DE505583C (de) Luftfuehrung fuer mechanische Roestoefen mit luftgekuehltem Ruehrwerk
DE640805C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Motortreibstoffen
AT226354B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen thermischen oder thermisch-katalytischen Umformung gasförmiger und/oder flüssiger Kohlenwasserstoffe
DE441468C (de) Dampfkessel fuer dampfbetriebene Luftfahrzeuge
DE586516C (de) Dampfkessel
AT81140B (de) Heizvorrichtung für einzelne Kochbehälter. Heizvorrichtung für einzelne Kochbehälter.
AT236551B (de) Anlage zur Herstellung von Ofen-Ruß
EP0369556A2 (de) Verfahren zur indirekten Erwärmung eines Prozessgasstroms in einem Reaktionsraum für eine endotherme Reaktion und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE414322C (de) Verfahren zur Dampferzeugung
DE1417707C3 (de) Einrichtung zur Erhöhung der Abhitze-Dampfausbeute bei katalytischer! Hochdruck Synthesen
AT113307B (de) Verfahren zur katalytischen Verbrennung von explosiven Gasgemischen.