DE4033152A1 - Bahnmaterial-schneidevorrichtung - Google Patents

Bahnmaterial-schneidevorrichtung

Info

Publication number
DE4033152A1
DE4033152A1 DE19904033152 DE4033152A DE4033152A1 DE 4033152 A1 DE4033152 A1 DE 4033152A1 DE 19904033152 DE19904033152 DE 19904033152 DE 4033152 A DE4033152 A DE 4033152A DE 4033152 A1 DE4033152 A1 DE 4033152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
arm
drive
connecting lever
movable blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904033152
Other languages
English (en)
Other versions
DE4033152C2 (de
Inventor
Takajiro Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YASUGI SEIMITSU KK
Proterial Ltd
Original Assignee
YASUGI SEIMITSU KK
Hitachi Metals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP20546390A external-priority patent/JP2988978B2/ja
Application filed by YASUGI SEIMITSU KK, Hitachi Metals Ltd filed Critical YASUGI SEIMITSU KK
Publication of DE4033152A1 publication Critical patent/DE4033152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4033152C2 publication Critical patent/DE4033152C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
    • B26D1/385Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/14Crank and pin means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines
    • B26D7/24Safety devices specially adapted for cutting machines arranged to disable the operating means for the cutting member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4847With cooperating stationary tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8696Means to change datum plane of tool or tool presser stroke
    • Y10T83/8697For disabling of continuously actuated cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8798With simple oscillating motion only
    • Y10T83/8804Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8805Cam or eccentric revolving about fixed axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8843Cam or eccentric revolving about fixed axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bahnmaterial-Schneidevor­ richtung, in der eine Antriebsvorrichtung, die das Auftreten der Überlastung verhindert, am Schneider einer Schneidevorrichtung an­ gebracht ist, wobei dieser Schneider verwendet wird, um Bahnmateri­ alien bzw. Bogenmaterialien (nachfolgend einfach als "Bahnen" bzw. "Bogen" bezeichnet), wie etwa Aufnahmepapier und Filme, in einer Anlage, wie etwa einer Facsimile-Anlage und Kopier-Maschinen, zu schneiden.
Herkömmliche Bahn-Schneidevorrichtungen, die aus hin- und herbeweg­ lichen Klingen und festen Klingen zusammengesetzt sind, werden mit der Antriebsleistung von ausschließlich benutzten Motoren oder Hauptmotoren der Maschinen betrieben, um die Kraft auf die bewegli­ chen Klingen zu übertragen, nachdem die Drehbewegung des Motors in eine oszillierende Bewegung umgewandelt wurde. In einer solchen herkömmlichen Schneidemaschine können, wenn ein Stau (Papierstau) am Schneider der Schneidevorrichtung stattfindet, oder wenn Metall­ stücke oder dergleichen in Eingriff mit der Schneide bzw. Kante des Schneiders gelangen, die Schneide des Schneiders und Teile in einem Antriebssystem beschädigt werden, wenn die Antriebskraft leistungs­ stark ist, oder der Schneider kann während des Betriebs zum Still­ stand kommen, wenn die Antriebskraft unzureichend ist. Im ersten Fall kann die Schneidevorrichtung solange nicht mehr wiederbenutzt werden, bis ein Schneider, dessen Schneide beschädigt wurde, durch einen neuen ersetzt wurde. Im letztgenannten Fall kann der Motor überhitzt werden und der Schneider muß von Hand in einen Wartezu­ stand zurückgeführt werden, um die Bahnen bzw. Bogen zu entfernen, die im Schneider aufgestaut sind.
Um das Auftreten solcher Probleme zu verhindern, gibt es ein Ver­ fahren, bei dem ein Drehmomentbegrenzer an der Antriebsseite der Schneidevorrichtung angebracht ist, oder der Strom des Motors wird so gesteuert, daß die Drehmomentübertragung auf das erforderliche Drehmoment beschränkt wird. Bei einem System, das die Drehbewegung in eine oszillierende Bewegung umwandelt, ist es jedoch schwierig, ein festes Drehmoment der Drehbewegung in ein festes Drehmoment der oszillierenden Bewegung umzuwandeln. Das System reicht nicht dazu aus, um das Drehmoment auf der Seite des Schneiders auf weniger als einen festliegenden Wert zu begrenzen, da normalerweise eine sehr hohe Kraftwirkung in der Nähe des oberen und unteren Totpunkts ent­ wickelt wird.
Um ein solches System auf eine vollkommenere Weise zu betreiben, ist es deshalb erwünscht, die Kraftübertragung bei Niveaus zu hem­ men, die niedriger sind als ein fester Wert, nachdem die Drehbewe­ gung in eine oszillierende Bewegung umgewandelt wurde.
Es ist bekannt, daß ein Stand der Technik, der ein solches System heranzieht, wie es oben beschrieben ist, in der japanischen Ge­ brauchsmusteranmeldung Nr. 61-34 745 offenbart ist (japanische ungeprüfte Gebrauchsmuster-Veröffentlichung Nr. 62-1 47 491). Bei diesem System überträgt ein Schwingen-System bzw. ein Hebelgetriebe zweiter Ordnung die Drehbewegung eines Nockens auf eine rotierende Klinge in Form einer oszillierenden Bewegung mittels eines Stützhe­ bels und einer Feder. Für eine Last, die ein bestimmtes Maß über­ schreitet, wird die Feder aufgeweitet, um die Übertragung übermäßi­ ger Leistung zu begrenzen.
Das oben erwähnte System, das in der japanischen Gebrauchsmusteran­ meldung Nr. 61-34 745 offenbart ist (japanische ungeprüfte Ge­ brauchsmuster-Veröffentlichung Nr. 62-1 47 491) hat wegen der Verwen­ dung einer Feder die folgenden Nachteile: Wie bekannt ist, haben Federn die Eigenschaft, sich unter Last in einem festliegenden Verhältnis aufzuweiten. Es ist unmöglich, jede Lage im Hub des Schneidevorganges vorherzusagen, in welchem die Überlast bei der oszillierend beweglichen Klinge des Schneiders auftreten kann. Wenn demzufolge eine Überlastung infolge eines Staus in einer Lage stattfindet, in der der Schneider gerade mit dem Schneidvorgang begonnen hat, wird das auf die obige Weise auf­ gebaute Schneidesystem rund um eine Antriebswelle (Motorwelle) ge­ dreht, während die Feder bis auf eine vorbestimmte Länge aufgewei­ tet wird. Als Ergebnis wird zusätzlich zur Überlast, die in jener Lage erzeugt wird, in der der Schneider gerade mit dem Schneidvor­ gang begonnen hat, die Last, die durch die Aufweitung der Feder während des Schneidevorganges erzeugt wird, übertragen.
Wenn andererseits eine Überlast in einer Lage auftritt, in welcher sich der Schneider dem Ende des Schneidvorganges nähert, dann ar­ beitet das Schneidesystem bis zu einer Grenze, die im wesentlichen gleich ist der Leistung beim Auftreten der Überlast, da sich die Feder nur wenig aufweitet, nachdem die Überlast stattgefunden hat.
In anderen Worten, bei diesem System ändert sich die Größe der Last, die die Grenzlast bilden kann, in Abhängigkeit von der Lage, an welcher die Überlast stattfindet, eine Tatsache, die der Verrin­ gerung der Leitungserfordernisse und des Antriebssystems auf ein Mindestmaß im Wege steht.
Wenn bei diesem System Laständerungen, die begrenzt werden sollen, verringert werden sollen, ist es wirksam, die Federkonstante zu verringern. Wenn die Federkonstante verringert wird, während eine vorbestimmte Spannung aufrechterhalten wird, dann ist eine groß ausgelegte Feder erforderlich, was zu Nachteilen hinsichtlich der Kosten und des Raumaufwandes führt, den das System einnimmt.
Um die obigen Nachteile auszuräumen, ist es deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Bahnmaterial-Schneidevorrichtung vor­ zusehen, bei der eine einfach aufgebaute und klein bemessene Über­ last-Verhinderungsvorrichtung mit nur geringem Leistungsverlust an­ gebracht ist; der Aufbau der Überlast-Verhinderungsvorrichtung soll so sein, daß eine Welle elastisch in eine Nut eingeklemmt wird, die in einem Verbindungshebel für Antriebszwecke ausgebildet ist.
Um das obige Ziel zu erreichen, ist die Bahnmaterial-Schneidevor­ richtung entsprechend der vorliegenden Erfindung auf die folgende Weise aufgebaut: eine gespaltene Nut ist im Verbindungshebel zu Zwecken der Kraftübertragung ausgebildet. Eine Welle zum Übertragen der Kraft ist elastisch in eine Wellenbohrung eingesetzt. Wenn eine Last auftritt, die ein bestimmtes Maß überschreitet, dann gelangt die Kraftübertragungswelle aus der Wellenbohrung.
Die vorliegende Erfindung liefert eine Bahnmaterial-Schneidevor­ richtung, bei welcher ein Paar Klingen, die eine bewegliche Klinge und eine feste Klinge umfassen, angebracht sind, und die bewegliche Klinge sich für den Schneidvorgang oszillierend bewegt, wobei eine Antriebsvorrichtung mit einem Antriebsarm und einem Verbindungshe­ bel mit einer gespaltenen Nut an der Bahnmaterial-Schneidevorrich­ tung angebracht ist und wobei die Antriebsvorrichtung die bewegli­ che Klinge mit Hilfe des Antriebsarmes und des Verbindungshebels antreibt, während der Antrieb der beweglichen Klinge mittels der Elastizität bzw. Nachgiebigkeit der gespaltenen Nut gesteuert wird.
Die vorliegende Erfindung sieht ferner eine Bahnmaterial-Schneide­ vorrichtung vor, in der eine Antriebsvorrichtung mit einem Verbin­ dungshebel und einem Antriebsarm an der Bahnmaterial-Schneidevor­ richtung angebracht ist, und der Verbindungshebel weist eine ge­ spaltene Nut und eine Wellenbohrung am einen Ende der gespaltenen Nut auf, ein Ende des Verbindungshebels ist drehbar durch eine Drehwelle getragen, die an einem Rotor angebracht ist, der An­ triebsarm weist eine Armwelle an seinem einen Ende auf, die Armwel­ le ist passend in die Wellenbohrung eingesetzt, die im Verbindungs­ hebel ausgebildet ist, das andere Ende des Antriebsarmes ist an der Welle der beweglichen Klinge befestigt, und die Antriebsvorrichtung ist so aufgebaut, daß durch die Elastizität bzw. Federfähigkeit der gespaltenen Nut die Armwelle elastisch in der Wellenbohrung sitzt, die am Verbindungshebel ausgebildet ist, um den Antrieb der beweg­ lichen Klinge zu steuern.
Ferner sieht die vorliegende Erfindung eine Bahnmaterial-Schneide­ vorrichtung vor, in der eine Antriebsvorrichtung mit einem Verbin­ dungshebel und einem Antriebsarm an der Bahnmaterial-Schneidevor­ richtung angebracht ist, und der Verbindungshebel weist eine ge­ spaltene Nut und eine Wellenbohrung am einen Ende der gespaltenen Nut auf, ein Ende des Verbindungshebels ist drehbar durch eine Drehwelle getragen, die an einem Rotor angebracht ist, der An­ triebsarm weist eine Armwelle an seinem einen Ende auf, die Armwel­ le ist passend in die Wellenbohrung eingesetzt, die im Verbindungs­ hebel ausgebildet ist, das andere Ende des Antriebsarmes ist an der Welle der beweglichen Klinge befestigt, und die Antriebsvorrichtung ist auf eine solche Weise aufgebaut, daß durch die Elastizität bzw. Federfähigkeit der gespaltenen Nut die Armwelle elastisch in der Wellenbohrung sitzt, die im Verbindungshebel ausgebildet ist, und ein Anschlagvorsprung ist an einem Antriebs-Startpunkt des An­ triebsarmes so vorgesehen, daß er den Antrieb des Antriebsarmes mittels des Anschlagvorsprungs stoppt und hierbei die Armwelle, die aus der Wellenbohrung herausgelangt ist, zur Wellenbohrung zurück­ führt.
Außerdem sieht die vorliegende Erfindung eine Bahnmaterial-Schnei­ devorrichtung vor, in der eine Antriebsvorrichtung mit einem Ver­ bindungshebel und einem Antriebsarm an der Bahnmaterial-Schneide­ vorrichtung angebracht ist, und der Verbindungshebel weist eine ge­ spaltene Nut und eine Wellenbohrung am einen Ende der gespaltenen Nut auf, ein Ende des Verbindungshebels ist drehbar von einer Dreh­ welle getragen, die an einem Rotor angebracht ist, der Antriebsarm weist an seinem einen Ende eine Armwelle auf, die Armwelle ist pas­ send in die Wellenbohrung eingesetzt, die im Verbindungshebel aus­ gebildet ist, das andere Ende des Antriebsarmes ist an der Welle der beweglichen Klinge befestigt, die Antriebsvorrichtung ist auf eine solche Weise vorgesehen, daß durch die Elastizität bzw. Feder­ fähigkeit der gespaltenen Nut die Armwelle elastisch in die Wellen­ bohrung eingesetzt ist, die im Verbindungshebel ausgebildet ist, und ein Führungsstück, auf das der Verbindungshebel verschieblich und passend aufgesetzt ist und das sich rund um die Armwelle dreht, ist an der Seite der Armwelle des Antriebsarmes vorgesehen.
Zusätzlich sieht die vorliegende Erfindung eine Bahnmaterial- Schneidevorrichtung vor, bei der eine Antriebsvorrichtung mit einem Antriebsarm und einem Verbindungshebel an der Bahnmaterial-Schnei­ devorrichtung angebracht ist, und der Antriebsarm weist ein Lang­ loch an seinem einen Ende auf, in welches eine Drehwelle, die an einem Rotor angebracht ist, verschieblich und passend eingesetzt ist, sowie eine Armwelle an seinem anderen Ende, der Verbindungshe­ bel weist eine gespaltene Nut und eine Wellenbohrung am einen Ende der gespaltenen Nut auf, ein Ende des Verbindungshebels ist drehbar von der Armwelle getragen, und die Antriebsvorrichtung ist auf eine solche Weise aufgebaut, daß ein Stift an der beweglichen Klinge an­ geordnet ist und durch die Elastizität bzw. Federfähigkeit der ge­ spaltenen Nut der Stift elastisch und passend in die Wellenbohrung so eingesetzt ist, daß er den Antrieb der beweglichen Klinge steu­ ert.
Bei der auf die obige Weise aufgebauten Schneider-Antriebsvorrich­ tung ist es, selbst wenn eine Überlast auftritt, während sich die bewegliche Klinge des Schneiders im Betrieb befindet, möglich, die Überlastung nicht auf die Seite des Schneiders zu übertragen.
In der Zeichnung ist:
Fig. 1 eine Perspektivansicht, die ein Ausführungsbeispiel einer Bahnmaterial-Schneidevorrichtung gemäß der vorliegenden Er­ findung zeigt,
Fig. 2A bis 2D jeweils eine Frontansicht eines Antriebs-Verbin­ dungsteils, wobei schrittweise die Wirkungsweise des Aus­ führungsbeispiels in Fig. 1 gezeigt ist,
Fig. 3 und 4 je eine Frontansicht, die jeweils andere Ausführungs­ beispiele der Erfindung darstellen, und
Fig. 5 eine schematische Frontansicht, die ein weiteres Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung darstellt.
Es folgt nun die detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungs­ beispiele.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Ein Schneider, der aus einer beweglichen Klinge 1 zusammengesetzt ist, die in einer oszillierenden Bewegung arbeitet, sowie einer fe­ sten Klinge 2, weist einen Antriebsarm 3 auf, der an der Welle der beweglichen Klinge 1 angebracht ist. Die Schneide der beweglichen Klinge 1 wird in Berührung mit der festen Klinge 2 gedrückt. Die Armwelle 4 am Ende des Antriebsarmes 3 und eine Rotorwelle 7 sind miteinander mittels eines Verbindungshebels 8 verbunden, der eine gespaltene Nut 9 aufweist, deren eines Ende offen ist. Die Rotor­ welle 7 ist an einem Rotor 6 angebracht, der an der Welle eines Motors 5 befestigt ist.
Wenn der Schneider unter normalen Bedingungen arbeitet, dann ist das oben genannte System ein gewöhnliches Hebelgetriebe zweiter Ordnung (quadric link system). Die Drehung des Motors 5 wird auf den Antriebsarm 3 in Form einer oszillierenden Bewegung übertragen. Wenn sich der Motor 5 um eine Drehung dreht, dann führt die beweg­ liche Klinge 1 eine Schneide- und Rückführbewegung durch.
Fig. 2A bis 2D zeigen eine Reihe von Vorgängen eines Schneider-An­ triebsystems der vorliegenden Erfindung, wenn die Last, die auf den Schneiderabschnitt einwirkt, aus irgendwelchen Gründen, wie etwa einem Stau, außergewöhnlich zunimmt. Fig. 2A zeigt einen Wartezu­ stand. Wenn eine Überbelastung stattfindet, wie in Fig. 2B darge­ stellt, dann öffnet die Wellenbohrung 10, die die Armwelle 4 am En­ de des Antriebsarmes 3 des Verbindungshebels 8 festspannt, ela­ stisch bzw. federnd, wobei die Armwelle 4 in die gespaltene Nut 9 des Verbindungshebels 8 hineingleitet. Wie in Fig. 2C gezeigt, wird, nachdem die Armwelle 4 in die Nut 9 hineingeglitten ist, die Drehbewegung auf der Seite des Motors nicht auf die bewegliche Klinge 1 übertragen, weil die Armwelle 4 in der gespaltenen Nut 9 des Verbindungshebels 8 gleitet. Wenn die Drehlage des Rotors 6 ei­ ne Rückführlage erhält, wie in Fig. 2D gezeigt, dann veranlaßt die Armwelle 4 den Antriebsarm 3, die Drehung in einer Rückwärtsrich­ tung zu beginnen. Der Antriebsarm 3 gelangt in Berührung mit einem Anschlagvorsprung 11 und stoppt, wobei dieser Anschlagvorsprung 11 in einer solchen Lage angeordnet ist, in welcher die bewegliche Klinge 1 sich von der ursprünglichen Warteposition aus nicht mehr weiter öffnet. Das Antriebssystem kehrt in seinen ursprünglichen Wartezustand infolge der Tatsache zurück, daß die Drehung des Ro­ tors 6 die Armwelle 4 in die Lage der Wellenbohrung 10 rückt.
Selbst nachdem eine Überlast stattgefunden hat, ist es somit leicht, eine Anzahl von einen Stau verursachenden Bahnen bzw. Bögen oder Metallstücken zu entfernen, denen die Überbelastung zuzurech­ nen ist, da der Schneider für die Bahnmaterial-Schneidevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in seiner ursprünglichen Wartelage anhält.
Selbst wenn eine Überbelastung in irgendeiner Lage des Schneiders stattfindet, kann ferner die Größe einer kritischen Abschneidelast im wesentlichen konstant sein. Die Leistung des Motors und die Kraft des Antriebssystems kann geeignet in Übereinstimmung mit der obigen kritischen Last ausgelegt werden.
Fig. 3 stellt ein anderes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Er­ findung dar. Der Antriebsarm 3 der beweglichen Klinge und der Rotor 6 auf der Seite der Antriebswelle sind miteinander mittels des Ver­ bindungshebels 8 verbunden, der die gespaltene Nut 9 aufweist. Der Antriebsarm 3 wird in der Richtung angetrieben, in welcher er vom Rotor 6 mit Hilfe des Verbindungshebels 8 gezogen wird. Wenn eine Überbelastung unter solchen Bedingungen stattfindet, ist, da die Armwelle 4 zur Außenseite des Verbindungshebels 8 hin gleitet, ein Führungsabschnitt 12 am Ende des Verbindungshebels 8 so angeordnet, daß die Armwelle 4 in ihrer Rückkehrlage imstande ist, in eine vor­ bestimmte Lage der Wellenbohrung 10 zurückzukehren, die im Verbin­ dungshebel 8 ausgebildet ist.
Weil im obigen Fall der Antriebsarm 3 in einer Richtung angetrieben werden kann, in welcher er gezogen wird, kann zusammen mit dem Aus­ führungsbeispiel, das in Fig. 1 gezeigt ist, die Konstruktion des Antriebssystems entweder eine sein, bei der der Antriebsarm 3 zur Seite der Antriebswelle hin gedrückt wird, oder eine, bei der der Antriebsarm 3 von der Antriebswelle her gezogen wird.
Fig. 4 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Er­ findung dar. Ein Führungsstück 13 mit C-förmigem Querschnitt ist an der Armwelle 4 des Antriebsarmes 3 angebracht. Das Führungsstück 13 dient dazu, den Verbindungshebel 8, der sich beim Auftreten einer Überlast gelöst hat, und die Armwelle 4 in den ursprünglichen Zu­ stand zurückzuführen. Wenn das obige System beim Ausführungsbei­ spiel verwendet wird, das in Fig. 3 gezeigt ist, kann, weil der Führungsabschnitt 12, der im Verbindungshebel 8 angeordnet ist, sich nicht hin- und herbewegt, während der Führungsabschnitt 12 übersteht, die Bahnmaterial-Schneidevorrichtung der vorliegenden Erfindung kleiner gemacht werden.
Fig. 5 zeigt ein noch weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dieses Ausführungsbeispiel weist einen Guillotine-Schneider auf, der aus einer festen Klinge 2 gebildet ist, die eine gerade Schnei­ de hat, und einer beweglichen Klinge 1, die eine V-förmige Schneide hat und sich auf- und abwärts bewegt. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Drehbewegung des Rotors 6, wobei dieser Rotor 6 von einem Motor (nicht gezeigt) gedreht wird, auf einen Stift 16 über den An­ triebsarm 3 und den Verbindungshebel 8 übertragen, der eine gespal­ tene Nut aufweist. Die Drehbewegung des Rotors 6 wird in eine os­ zillierende Bewegung der beweglichen Klinge 1 umgewandelt.
Wenn infolge der Tatsache, daß eine große Anzahl von Bögen bzw. Bahnen in den Raum 15 zwischen der beweglichen Klinge 1 und der fe­ sten Klinge 2 eingeführt sind, eine Überbelastung stattfindet, dann brennt der Motor nicht durch, und die den Stau verursachenden Bah­ nen bzw. Bögen können leicht entfernt werden, verglichen mit einem Fall, in dem der Antriebsarm 3 unmittelbar mit der beweglichen Klinge 1 verbunden ist. Dies liegt daran, daß die bewegliche Klinge 1 in ihre ursprüngliche Wartelage zurückkehrt, nachdem die Wirkung des Verbindungshebels 8 automatisch die Überbelastung auf der Seite des Motors verhindert hat.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 ist, obwohl die Beschreibung für einen Fall vorgelegt wurde, in dem die Wellenbohrung 10, die im Verbindungshebel 8 ausgebildet ist, rund um den Stift 16 einer be­ weglichen Klinge 1 herum passend aufgebracht ist, dieselbe Wir­ kungsweise selbst dann zu erwarten, wenn der Verbindungshebel 8 in einer Richtung angeordnet ist, die entgegen zu der in Fig. 5 ge­ zeigten Richtung verläuft, und wenn die Wellenbohrung 10 rund um die Armwelle 4 passend aufgebracht ist. Der Verbindungshebel 8 kann somit in jeder Richtung in Abhängigkeit von seiner Gebrauchsverwen­ dung angeordnet sein. Das Obige gilt auch für das in Fig. 1 darge­ stellte Ausführungsbeispiel.
Die Erfindung betrifft somit insgesamt eine Bahnmaterial-Schneide­ vorrichtung, bei der ein Paar Klingen mit einer beweglichen Klinge und einer festen Klinge angeordnet sind und die bewegliche Klinge zum Schneiden von Bögen bzw. Bahnen eine oszillierende Bewegung durchführt. Eine Antriebsvorrichtung ist an der Schneidevorrichtung angebracht, wobei diese Antriebsvorrichtung einen Antriebsarm um­ faßt, um die bewegliche Klinge zu betätigen, und einen Verbindungs­ hebel, der eine gespaltene Nut aufweist, um den Hebel mit dem An­ triebsarm zu verbinden. Die bewegliche Klinge wird mit Hilfe des Verbindungshebels und des Antriebsarmes der Antriebsvorrichtung angetrieben. Der Antrieb der beweglichen Klinge wird mittels der Elastizität bzw. Federfähigkeit der gespaltenen Nut im Verbindungs­ hebel gesteuert. Wenn eine Last, die ein bestimmtes Maß über­ schreitet, an der beweglichen Klinge auftritt, dann gestattet die gespaltene Nut es dem Antriebsarm, sich zu lösen.

Claims (5)

1. Bahnmaterial-Schneidevorrichtung, bei der ein Paar Klingen mit einer beweglichen Klinge und einer festen Klinge angeordnet sind und sich die bewegliche Klinge zum Schneiden hin- und herbewegt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsvorrich­ tung mit einem Antriebsarm (3) und einem Verbindungshebel (8) mit einer gespaltenen Nut (9) an der Bahnmaterial-Schneidevorrichtung angebracht ist, und daß die Antriebsvorrichtung die bewegliche Klinge (1) mit Hilfe des Antriebsarmes (3) und des Verbindungshe­ bels (8) antreibt, wobei der Antrieb der beweglichen Klinge (1) mittels der Federfähigkeit der gespaltenen Nut (8) gesteuert wird.
2. Bahnmaterial-Schneidevorrichtung, bei der ein Paar Klingen mit einer beweglichen Klinge und einer festen Klinge angeordnet sind und sich die bewegliche Klinge zum Schneiden hin- und herbewegt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsvorrichtung mit einem Ver­ bindungshebel (8) und einem Antriebsarm (3) an der Bahnmaterial- Schneidevorrichtung angebracht ist, der Verbindungshebel (8) eine gespaltene Nut (9) und eine Achsbohrung (10) am einen Ende der ge­ spaltenen Nut (9) aufweist, ein Ende des Verbindungshebels (8) drehbar von einer Drehwelle (7) getragen ist, die an einem Rotor (6) angebracht ist, der Antriebsarm (3) eine Armwelle (4) an seinem einen Ende aufweist, die Armwelle (4) passend in die Wellenbohrung (10) eingesetzt ist, die im Verbindungshebel (8) ausgebildet ist, das andere Ende des Antriebsarmes (3) an der Welle der beweglichen Klinge (1) befestigt ist, und die Antriebsvorrichtung auf solche Weise aufgebaut ist, daß durch die Federfähigkeit der gespaltenen Nut (9) die Armwelle (4) in einem Federsitz in der Wellenbohrung (16) sitzt, die im Verbindungshebel (8) ausgebildet ist, um den An­ trieb der beweglichen Klinge (1) zu steuern.
3. Bahnmaterial-Schneidevorrichtung, bei der ein Paar Klingen mit einer beweglichen Klinge und einer festen Klinge angeordnet sind und sich die bewegliche Klinge zum Schneiden hin- und herbewegt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsvorrichtung mit einem Ver­ bindungshebel (8) und einem Antriebsarm (3) an der Bahnmaterial- Schneidevorrichtung angebracht ist, der Verbindungshebel (8) eine gespaltene Nut (9) und eine Wellenbohrung (10) am einen Ende der gespaltenen Nut (9) aufweist, ein Ende des Verbindungshebels (8) drehbar von der Drehwelle (7) getragen ist, die an einem Rotor (6) angebracht ist, der Antriebsarm (3) eine Armwelle (4) an seinem ei­ nen Ende aufweist, die Armwelle (4) passend in die Wellenbohrung (10) eingesetzt ist, die im Verbindungshebel (8) ausgebildet ist, das andere Ende des Antriebsarms (3) an der Welle der beweglichen Klinge (1) befestigt ist, die Antriebsvorrichtung auf eine solche Weise aufgebaut ist, daß infolge der Federfähigkeit der gespaltenen Nut (9) die Armwelle (4) in Federsitz in der Wellenbohrung (10) sitzt, die im Verbindungshebel (8) ausgebildet ist, und eine An­ schlagvorrichtung (11) an einem Antriebs-Ausgangspunkt des An­ triebsarmes (3) vorgesehen ist, um des Antriebsarms (3) mittels des Anschlagvorsprungs (11) zu stoppen und hierbei die Armwelle (4), die sich aus der Wellenbohrung (10) gelöst hat, in die Wellenboh­ rung (10) zurückzuführen.
4. Bahnmaterial-Schneidevorrichtung, bei der ein Paar Klingen mit einer beweglichen Klinge und einer festen Klinge angeordnet sind und sich die bewegliche Klinge zum Schneiden hin- und herbewegt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsvorrichtung mit einem Verbindungshebel (8) und einem Antriebsarm (3) an der Bahnmaterial- Schneidevorrichtung angebracht ist, der Verbindungshebel (8) eine gespaltene Nut (9) und eine Wellenbohrung (10) am einen Ende der gespaltenen Nut (9) aufweist, ein Ende des Verbindungshebels (8) drehbar von einer Drehwelle getragen ist, die an einem Rotor (6) angebracht ist, der Antriebsarm (3) eine Armwelle (4) an seinem ei­ nen Ende aufweist, die Armwelle (4) passend in die Wellenbohrung (10) eingesetzt ist, die im Verbindungshebel (8) ausgebildet ist, das andere Ende des Antriebsarmes (3) an der Welle der beweglichen Klinge (1) befestigt ist, die Antriebsvorrichtung auf solche Weise aufgebaut ist, daß infolge der Federfähigkeit der gespaltenen Nut (9) die Armwelle (4) in Federsitz in die Wellenbohrung (16) einge­ setzt ist, die im Verbindungshebel (8) ausgebildet ist, und ein Führungsstück (13), auf welches der Verbindungshebel (8) verschieb­ lich aufgesetzt ist und das sich um die Armwelle (4) dreht, auf der Seite der Armwelle (4) des Antriebsarmes (3) vorgesehen ist.
5. Bahnmaterial-Schneidevorrichtung, in der ein Paar Klingen mit einer beweglichen Klinge und einer festen Klinge angeordnet sind und die bewegliche Klinge sich zum Schneiden hin- und herbewegt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsvorrichtung mit einem An­ triebsarm (3) und einem Verbindungshebel (8) an der Bahnmaterial- Schneidevorrichtung angebracht ist, der Antriebsarm (3) ein Lang­ loch (14) an seinem einen Ende aufweist, in welches eine Drehwelle (7), die an einem Rotor (6) angebracht ist, verschieblich eingepaßt ist, sowie eine Armwelle (4) an seinem anderen Ende, der Verbin­ dungshebel (8) eine gespaltene Nut (9) und eine Wellenbohrung (10) am einen Ende der gespaltenen Nut (9) aufweist, ein Ende des Ver­ bindungshebels (8) drehbar von der Armwelle (3) getragen ist und die Antriebsvorrichtung auf eine solche Weise aufgebaut ist, daß ein Stift (16) an der beweglichen Klinge (1) angeordnet ist und durch die Elastizität der gespaltenen Nut (9) der Stift (16) in Fe­ dersitz im Wellenloch (10) so sitzt, daß der Antrieb der bewegli­ chen Klinge (1) gesteuert wird.
DE19904033152 1989-11-10 1990-10-18 Bahnmaterial-Schneidevorrichtung Expired - Fee Related DE4033152C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29289289 1989-11-10
JP20546390A JP2988978B2 (ja) 1989-11-10 1990-08-02 シート材料切断装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4033152A1 true DE4033152A1 (de) 1991-05-16
DE4033152C2 DE4033152C2 (de) 1993-10-21

Family

ID=26515075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033152 Expired - Fee Related DE4033152C2 (de) 1989-11-10 1990-10-18 Bahnmaterial-Schneidevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5088370A (de)
DE (1) DE4033152C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0448403A2 (de) * 1990-03-22 1991-09-25 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Bandschneidevorrichtung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6311596B1 (en) 1990-10-05 2001-11-06 Ranpak Corp. Cutting assembly for a cushioning conversion machine
US5569146A (en) * 1994-01-28 1996-10-29 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine including a cutting/aligning assembly
KR970003395B1 (ko) * 1993-12-01 1997-03-18 삼성전자 주식회사 팩시밀리의 기록지 이송과 자동 절단장치
US6524230B1 (en) 1994-07-22 2003-02-25 Ranpak Corp. Packing material product and method and apparatus for making, monitoring and controlling the same
US5908375A (en) * 1994-07-22 1999-06-01 Ranpak Corp. Manual feed cushioning machine and method
US5803893A (en) * 1994-07-22 1998-09-08 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine and method
US6561964B1 (en) 1994-07-22 2003-05-13 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine and method
US5607383A (en) * 1994-07-22 1997-03-04 Ranpak Corp. Modular cushioning conversion machine
US5840004A (en) * 1994-07-22 1998-11-24 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine and method
US6203481B1 (en) 1994-07-22 2001-03-20 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine
US6135939A (en) * 1994-07-22 2000-10-24 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine and method
EP0785862B1 (de) * 1994-07-22 2003-06-11 Ranpak Corp. Computergesteuerte polsterumwandlungsmachine
US5674172A (en) * 1994-07-22 1997-10-07 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine having a single feed/cut handle
US5593376A (en) * 1994-07-22 1997-01-14 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine and method
US6152007A (en) * 1997-02-05 2000-11-28 Japan Cbm Corporation Sheet cutter
JP3629117B2 (ja) * 1997-03-18 2005-03-16 富士通コンポーネント株式会社 シートカッタ
JP3735014B2 (ja) * 2000-07-17 2006-01-11 アルプス電気株式会社 用紙切断機構及びこの用紙切断機構を有するプリンタ
US6393957B1 (en) * 2000-08-11 2002-05-28 Tian Wang Wang Scroll saw actuating mechanism
US20030073558A1 (en) * 2001-10-15 2003-04-17 Bill Chesterson Machine and method for converting paper stock into dunnage
US6910997B1 (en) 2004-03-26 2005-06-28 Free-Flow Packaging International, Inc. Machine and method for making paper dunnage
SE526073C2 (sv) * 2004-06-10 2005-06-28 Isaberg Rapid Ab Häftapparat
JP3949693B2 (ja) * 2004-07-26 2007-07-25 株式会社アマダ 帯鋸盤
US7338572B2 (en) * 2004-11-01 2008-03-04 Esselte Corporation Processing apparatus
US20060266179A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-30 Koyo Jidoki Co., Ltd. Rotary cutter and method for adjusting fixing angle of stationary blade in rotary cutter
US8561272B2 (en) * 2009-03-12 2013-10-22 Formtek, Inc. Apparatus for assembling insulated duct sections
JP5538778B2 (ja) * 2009-08-27 2014-07-02 富士通コンポーネント株式会社 切断装置、記録装置
US20120199680A1 (en) * 2011-02-03 2012-08-09 Toshiharu Ueda Bucket type jaw crusher
CN107053317A (zh) * 2017-02-24 2017-08-18 广州向盟机械有限公司 双重防护切纸机
CN114147273A (zh) * 2021-12-15 2022-03-08 安徽威能电源科技有限公司 一种铅酸蓄电池加工用铅锭切割生产线

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614923A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Krause Biagosch Gmbh Papierschneidemaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2084869A (en) * 1935-08-13 1937-06-22 Stig E Rosenberg Perforating machine
US3750510A (en) * 1971-05-04 1973-08-07 Frastan Hollinwood Ltd Cutting apparatus for paper and like webs
US3867861A (en) * 1974-03-04 1975-02-25 Monarch Marking Systems Inc Selective drive connection for a cutting apparatus
JPS54156890U (de) * 1978-04-24 1979-10-31
JPS62147491A (ja) * 1985-12-20 1987-07-01 松下電器産業株式会社 ブザ−音量制御装置
JPH0698598B2 (ja) * 1989-03-02 1994-12-07 丸善株式会社 電動パンチ
DE3918662A1 (de) * 1989-06-08 1990-12-13 Hengstler Gmbh Abschneidvorrichtung fuer materialstreifen, wie papier- oder folienband bei maschineller ausgabe mit elektromechanischem antrieb

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614923A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Krause Biagosch Gmbh Papierschneidemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0448403A2 (de) * 1990-03-22 1991-09-25 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Bandschneidevorrichtung
EP0448403A3 (en) * 1990-03-22 1992-12-23 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape cutter device

Also Published As

Publication number Publication date
US5088370A (en) 1992-02-18
DE4033152C2 (de) 1993-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033152C2 (de) Bahnmaterial-Schneidevorrichtung
DE2915901A1 (de) Einrichtung zum schneiden von papier mit einer rotierenden klinge
DE2436717A1 (de) Schlitz- und falzvorrichtung fuer durchlaufende materialbahnen
WO1991012938A1 (de) Rollenschere
DE19901453B4 (de) Trimmaschine mit einer Bremseinrichtung für das Schneidblatt
DE2514836A1 (de) Vorrichtung zum durchschneiden eines bogenstapels mit einem rundmesser
DE2709946A1 (de) Stellantrieb fuer ein schneidwerkzeug, presswerkzeug oder dergleichen
EP1452301B1 (de) Kniehebelpresse
DE4416522A1 (de) Papierbahn-Schneideeinrichtung
DE3228173C2 (de) Federbetätigter Mechanismus
DE1948573C3 (de) AnlaBmotor für Brennkraftmaschinen
DE2355937A1 (de) Scheren-einrichtung fuer eine kontinuierliche stranggiessanlage mit mehreren straengen
DE3522685C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von kompressiblem Gut
AT320330B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Silage
DE2718794C3 (de) Trommelschere
DE2718793C3 (de) Trommelschere
DE19809351C2 (de) Tragbare Schneidevorrichtung
DE3724404C2 (de) Getrieberad für Aktenvernichter mit Mitnehmer
DE4211591C2 (de) Schneidwerkzeug für den Handgebrauch, insbesondere Blechschere
DE60102772T2 (de) Schere zum Teilen von Blechen oder dergleichen
DE714424C (de) Scherenantrieb fuer Walzwerke mit einem die Antriebskraft des Motors speichernden Triebmittel
DE4140737C1 (en) Machine for cutting paper stacks - has bar with two grooves receiving slides driven via worm gears
DE2717619C2 (de) Schere zum Zerkleinern von insbesondere Altmaterialien
DE704084C (de) Steuerung fuer den elektromotorischen Antrieb einer durchlaufenden Schere zum Schneiden von aus einem Walzwerk kommendem Walzgut
DE602005005535T2 (de) Falzanordnung für Bleche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee