DE4033123C2 - Spritzgußform - Google Patents

Spritzgußform

Info

Publication number
DE4033123C2
DE4033123C2 DE4033123A DE4033123A DE4033123C2 DE 4033123 C2 DE4033123 C2 DE 4033123C2 DE 4033123 A DE4033123 A DE 4033123A DE 4033123 A DE4033123 A DE 4033123A DE 4033123 C2 DE4033123 C2 DE 4033123C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
inlet opening
injection
inlet
injection mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4033123A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4033123A1 (de
Inventor
Kiyoo Morita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE4033123A1 publication Critical patent/DE4033123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4033123C2 publication Critical patent/DE4033123C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • B29C45/372Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spritzgießform mit ei­ ner Nadelverschlußdüse.
Es sind Spritzgießformen mit Nadelverschlußdüsen bekannt, bei denen durch den Einlauf eine Ventilnadel in die Einlauföffnung hinein und aus ihr heraus bewegt wird, um die Einlauföffnung zu öffnen und zu schließen. Nach jedem Einspritzhub wird die Ven­ tilnadel in die Einlauföffnung eingebracht, um sie zu schlie­ ßen, wobei die Stirnseite der Ventilnadel einen Teil der Ober­ fläche eines spritzgußgeformten Gegenstandes definiert, wenn sich die Ventilnadel in der Einlauföffnung befindet.
Eine solche Spritzgießform, wie sie z. B. in der DE 31 24 958 A1 gezeigt ist, besitzt gegenüber anderen Spritzgießformen den Vorteil, daß der Öffnungsquerschnitt der Einlauföffnung während des Einspritzhubes groß sein kann, so daß die Fließfähigkeit des Harzes oder Kunstharzes besser ist, die Zykluszeit abge­ kürzt werden kann und ein flacher Gegenstand gegossen werden kann. Da die Einlauföffnung nach dem Einspritzhub geschlossen wird, wird das Entfernen des Eingusses während des Gußform- Öffnungshubes erleichtert.
Da sich jedoch die Ventilnadel im Einlauf befindet und von hei­ ßem Kunstharz umgeben ist, kühlt der der Stirnseite der Ventil­ nadel gegenüberliegende Einlauföffnungsteil des Gegenstandes weniger leicht ab, so daß im Einlauföffnungsteil eine Einlauf­ stelle erzeugt wird, die das Erscheinungsbild des gegossenen Gegenstandes verschlechtert.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Spritzgießform mit einer Nadelverschlußdüse zu schaffen, in der das Erscheinungsbild des gegossenen Gegenstandes (Spritzling) verbessert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Spritzgießform mit einer Nadelverschlußdüse gelöst, die eine in einen Form­ hohlraum vorspringende Anschnittsbuche aufweist, in der eine Ventilnadel in einer vorgeschobenen Schließposition einsitzt, derart, daß eine formhohlraumseitige vordere Fläche der Ventil­ nadel bündig mit einer Unterseite der Anschnittsbuche ist und die Fläche der Ventilnadel eine einen Spritzling im Aus­ schnittsbereich beeinflussende Prägung aufweist.
Die auf der vorderen Fläche (Stirnseite) der Ventilnadel ange­ ordnete Prägung wird auf den Einlauföffnungsteil des gegossenen Gegenstandes übertragen und verbirgt die im Einlauföffnungsteil erzeugte Einfallstelle, wodurch das Erscheinungsbild des Spritzlings verbessert werden kann. Folglich verleiht die Aus­ bildung der Ventilnadelspitze der Nadelverschlußdüse mit einer Prägung der Ventilnadel zusätzlich zu ihrer originären Schmel­ zesteuerungsfunktion noch eine die Oberflächengestaltung des Spritzlings im Anschnittsbereich beeinflussende Funktion.
Zwar ist ferner aus der DE 19 29 875 A1 ein Spritzgußwerkzeug in der Art eines Formstempels bekannt, mit dem Firmenkennzeich­ nungen o. ä. auf eine Seite eines Spritzgußteiles aufgebracht werden können, jedoch legt ein solcher Formstempel der erfin­ dungsgemäßen Spritzgießform bereits in Aufbau und Einsetzbar­ keit fern.
In vorteilhafter Weise ist die erfindungsgemäße Spritzgießform so ausgebildet, daß die Prägung eine Information enthält.
Die Erfindung wird m folgenden anhand bevorzugter Ausführungs­ formen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert; es zei­ gen:
Fig. 1 einen Querschnitt einer Spritzgießform gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Teilansicht der Spritzgießform von Fig. 1 bei Betrachtung in Richtung des Pfeils II von Fig. 1; und
Fig. 3, 4 Ansichten ähnlich derjenigen von Fig. 2, mit denen weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erläutert werden.
Wie in Fig. 1 gezeigt, umfaßt eine Spritzgießform 10 gemäß ei­ ner Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine unbewegli­ che Hälfte 10a und eine (durch Strichpunktlinien dargestellte) bewegliche Hälfte 10b. Wenn die Spritzgießform 10 geschlossen wird, wird zwischen der unbeweglichen Hälfte 10a und der beweg­ lichen Hälfte 10b ein Hohlraum 18 ausgebildet. In der unbeweg­ lichen Hälfte 10a ist ein Einlauf 16 ausgebildet, der mit dem Hohlraum 18 über eine Einlauföffnung 14 in Verbindung steht. Aus einer (nicht gezeigten) Einspritzdüse wird durch den Ein­ lauf 16 und die Einlauföffnung 14 geschmolzenes Kunstharz in den Hohlraum 18 eingespritzt. Die Spritzgießform 10 ist mit ei­ nem Einlauföffnungs-Ventilsystem, das eine Ventilnadel, im fol­ genden auch als Ventilstift 12 bezeichnet, aufweist, versehen. Der Ventilstift 12 wird in der unbeweglichen Hälfte 10a unter­ stützt und ist im Einlauf 16 vorwärts und rückwärts beweglich. Während eines jeden Einspritzhubes befindet sich der Ventil­ stift 12 in einer von der Einlauföffnung 14 entfernten oberen Position; wenn der Einspritzhub beendet ist, wird der Ventil­ stift 12 nach unten in die Einlauföffnung 14 bewegt, um die Einlauföffnung 14 zu verschließen. Wenn der Ventilstift 12 die Einlauföffnung 14 verschließt, schließt die Stirnseite 12a des Ventilstiftes 12 bündig mit einem offenen Ende 14a der Einlauf­ öffnung 14 ab.
Die Einlauföffnung 14 ist in einem Einlauföffnungsblock 20 aus­ gebildet und läuft in Richtung des Hohlraums 18 konisch zu. Der Einlauf 16 erstreckt sich durch eine Verteilervorrichtung 22, eine Ventilbuchse 24, eine Spritzgießdüse mit Heizvorrichtung 26 und eine Titandichtung 28.
Die Spritzgießdüse mit Heizvorrichtung 26 hält das Kunstharz im Ein­ lauf 16 in geschmolzenem Zustand. Zwischen der Unterseite der Titandichtung 28 und der Oberseite des Einlauföffnungsblocks 20 ist ein vorgegebener Abstand vorgesehen, so daß diese in engen Kontakt zueinander gebracht werden können, wenn sie durch die Spritzgießdüse mit Heizvorrichtung 26 erwärmt werden.
Der Ventilstift 12 erstreckt sich durch die Ventilbuchse 24 in den Einlauf 16 und ist mit einem Kolben 32 eines Luftzylinder­ mechanismus verbunden. Der Luftzylindermechanismus 30 umfaßt einen Zylinder 36, in dem der Kolben 32 gleitend aufgenommen wird. Der Zylinder 36 ist an der unbeweglichen Hälfte 10a be­ festigt, wobei das obere Ende des Zylinders 36 durch einen Stopfen 38 verschlossen ist. Die obere Stirnseite des Ventil­ stiftes 12 ist am Kolben 32 mittels eines Haltebolzens 34 be­ festigt. Durch die Wirkung des Luftdrucks im Zylinder 36 wird der Ventilstift 12 aufwärts und abwärts bewegt.
Der untere Endbereich des Ventilstiftes 12 ist konisch geformt, so daß die Außenfläche des unteren Endbereichs in engen Kontakt mit der Innenfläche der Einlauföffnung 14 gebracht wird und die Einlauföffnung 14 verschließt, wenn der Ventilstifte 12 in die Einlauföffnung 14 eingebracht wird. Wenn sich der Ventilstift 12 in der Einlauföffnung 14 befindet und die Einlauföffnung 14 verschließt, schließt die Stirnseite 12a des Ventilstiftes 12 im wesentlichen bündig mit dem offenen Ende 14a der Einlauföff­ nung 14, d. h. mit der Unterseite 20a des Enlauföffnungsblocks 20, ab.
Die Stirnseite 12a des Ventilstiftes 12 und die Unterseite 20a des Einlauföffnungsblocks 20 sind mit einer Prägung 40 verse­ hen, wie in Fig. 2 gezeigt ist.
Daher wird selbst dann, wenn im Einlauföffnungsteil des gegos­ senen Gegenstandes eine Einfallstelle erzeugt wird, die Prägung 40 auf der Unterseite 20a und auf der Stirnseite 12a des Ven­ tilstiftes 12 auf den Einlauföffnungsteil des gegossenen Ge­ genstandes übertragen, um die Einfallstelle zu verbergen.
In dieser Ausführungsform wird nicht nur der dem Ventilstift 12 gegenüberliegende Teil des gegossenen Gegenstandes, sondern auch der den Einlauföffnungsteil umgebende Bereich vertieft. Daher ist sowohl die Stirnseite 12a des Ventilstiftes 12 als auch die Unterseite 20a des Einlauföffnungsblocks 20 mit der Prägung 40 versehen. Die Unterseite 20a des Einlaufblocks 20 muß jedoch nicht nowendig mit der Prägung 40 versehen werden.
Die Prägung kann ein negativer Buchstabe 40' oder eine negative Logotype 40" sein, die in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist. Wenn die Stirnseite 12a des Ventilstiftes 12 mit dem negativen Buch­ staben 40' versehen ist, wird etwa der Buchstabe "F" auf den Einlauföffnungsteil des gegossenen Gegenstandes übertragen. Wenn die Stirnseite 12a des Ventilstiftes 12 etwa mit der nega­ tiven Logotype 40" versehen ist, wird etwa die Logotype "Fuji" auf den Einlauföffnungsteil des gegossenen Gegenstandes über­ tragen. Indem ein eine Bedeutung tragender Buchstabe, eine Num­ mer oder ähnliches auf der Stirnseite 12a des Ventilstiftes vorgesehen werden, wird die Einfallstelle im Einlauföffnungsteil des gegossenen Gegenstandes verborgen, während die Prägung gleichzeitig mit notwendiger Information versehen werden kann.

Claims (2)

1. Spritzgießform mit einer Nadelverschlußdüse, die eine in einen Formhohlraum vor­ springende Anschnittsbuche (20) aufweist, in der eine Ventilnadel (12) in einer vorge­ schobenen Schließposition einsitzt, derart, daß eine formhohlraumseitige vordere Flä­ che (12a) der Ventilnadel (12) bündig mit einer Unterseite der Anschnittsbuche (20) ist und die Fläche (12a) der Ventilnadel (12) eine einen Spritzling im Ausschnittsbereich beeinflussende Prägung (40, 40', 40") aufweist.
2. Spritzgießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägung (40, 40', 40") eine Information enthält.
DE4033123A 1989-10-18 1990-10-18 Spritzgußform Expired - Fee Related DE4033123C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989121804U JPH0612909Y2 (ja) 1989-10-18 1989-10-18 射出成形用金型

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4033123A1 DE4033123A1 (de) 1991-04-25
DE4033123C2 true DE4033123C2 (de) 2003-04-17

Family

ID=14820339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4033123A Expired - Fee Related DE4033123C2 (de) 1989-10-18 1990-10-18 Spritzgußform

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5090890A (de)
JP (1) JPH0612909Y2 (de)
DE (1) DE4033123C2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5425629A (en) * 1993-08-30 1995-06-20 Taniyama; Yoshihiko Apparatus for molding mini-compact disk cartridge shells
DE9406940U1 (de) * 1994-04-26 1994-07-14 Dme Normalien Gmbh Werkzeug zum Formen oder Spritzen plastischer Massen und Formzubehör, insbesondere Auswerfeinrichtung oder Kernstifteinrichtung für ein derartiges Werkzeug
KR100808960B1 (ko) * 2000-02-24 2008-03-04 도레이 가부시끼가이샤 에프알피 성형품 및 그 제조방법
DE10201574A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-24 E G O Control Systems Gmbh & C Verfahren und Spritzgußform zur Herstellung eines Formteils
US20030206984A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-06 Bellasalma Gerard Jay Air introduction valve for a mold assembly
CA2428738C (en) * 2002-05-16 2011-04-26 Decoma International Inc. Valve for an injection molding manifold
DE20302845U1 (de) * 2003-02-20 2003-05-22 Guenther Gmbh & Co Nadelverschlußdüse
US7452201B2 (en) * 2003-09-12 2008-11-18 Injectnotech Inc. Injection molding valve gate system and activating mechanism
DE102004051750B4 (de) * 2004-10-23 2008-05-15 Otto Männer Innovation GmbH Heißkanaldüse
JP2007080923A (ja) * 2005-09-12 2007-03-29 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体パッケージの形成方法及び半導体パッケージを形成するための金型
DE102009024271B4 (de) * 2009-06-05 2017-05-24 Psg Plastic Service Gmbh Betätigungsvorrichtung für eine Nadelverschlussdüse
JP2013006361A (ja) * 2011-06-24 2013-01-10 Stanley Electric Co Ltd バルブゲート式金型装置
CN103252879B (zh) * 2012-02-15 2016-01-20 上海占瑞模具设备有限公司 热流道油压开合针式注塑系统
JP5946328B2 (ja) * 2012-05-31 2016-07-06 三菱鉛筆株式会社 筆記具構成部品
ES2951958T3 (es) * 2019-10-08 2023-10-26 Milacron Llc Aparato de moldeo por inyección con un puente térmico
CN111546581A (zh) * 2020-05-28 2020-08-18 广东铭利达科技有限公司 一种热流道模具浇注结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1564986A (de) * 1968-03-11 1969-04-25
DE1929875A1 (de) * 1969-06-12 1971-06-03 Freya Plastic Delbrouck F Werkzeug zum Umformen,insbesondere Spritzgusswerkzeug
DE3124958A1 (de) * 1980-07-15 1982-02-04 Jobst Ulrich Glen Williams Ontario Gellert Duesendichtung fuer ventilnadelgesteuerte spritzgiessvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62189130A (ja) * 1986-02-15 1987-08-18 Hitachi Maxell Ltd プラスチツク製のテ−プリ−ル
US4781572A (en) * 1987-10-09 1988-11-01 Sonoco Products Company Self-regulating gate valve assembly for injection molding apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1564986A (de) * 1968-03-11 1969-04-25
DE1929875A1 (de) * 1969-06-12 1971-06-03 Freya Plastic Delbrouck F Werkzeug zum Umformen,insbesondere Spritzgusswerkzeug
DE3124958A1 (de) * 1980-07-15 1982-02-04 Jobst Ulrich Glen Williams Ontario Gellert Duesendichtung fuer ventilnadelgesteuerte spritzgiessvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4033123A1 (de) 1991-04-25
JPH0612909Y2 (ja) 1994-04-06
US5090890A (en) 1992-02-25
JPH0359818U (de) 1991-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033123C2 (de) Spritzgußform
DE2342794C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Mehrschicht- Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE19534982C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von thermoplastischen Harzen
EP1712341B1 (de) Spritzgiessdüse mit zwei Austrittsöffnungen
EP0791448A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffteilen
DE4235673A1 (de) Formvorrichtung zur herstellung von kunstharzformlingen
DE19909325B4 (de) Ventilvorrichtung für Spritzdüsen in Spritzgießmaschinen
DE3612255C2 (de)
DE102004015879A1 (de) Angussbuchse mit Anti-Nachfließ-Vorrichtung
DE19920331B4 (de) Einspritzdüse für Spritzgießmaschinen
DE19943797B4 (de) Kunststoffeinspritzvorrichtung für Spritzgussmaschinen mit einem Ventilsystem, das Einzelkolben-betätigte Mehrfach-Ventilstifte aufweist
WO1996036474A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dünnwandigen laminierten formteilen
DE1177326B (de) Verfahren zur Herstellung von aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden kuenstlichen Blumenblaettern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE102019220088A1 (de) Fahrzeug-kunstharzformteil
EP0894557B2 (de) Verfahren zum Formgiessen und Giessform für ein solches Verfahren
DE60111611T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen
WO2001039952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines kunststoffformteils, welches mehrere felder umfasst
DE60303012T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von gegenständen aus aluminiumlegierungen oder leichtmetalllegierungen
DE19615029C2 (de) Werkzeug zum Spritzgießen von Smart Cards
DE19617768C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffteilen
EP1338398A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrkomponentigen Kunststoffformteilen
DE2010151A1 (de) Spritzgußverfahren und Maschine dafür
DE10329298A1 (de) Spritzgießen von Plastwerkstoff mit gasgestützten Metalleinformungen
DE3541382A1 (de) Giessvorrichtung fuer formmassen, insbesondere harze
AT288681B (de) Verfahren und Preßform zur Herstellung von mit Zierkörpern od.dgl. besetzten Platten aus thermoplastischem Material

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SORENSEN, J. OLE, RANCHO SANTA FE, CALIF., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FUJI PHOTO FILM CO., LTD., MINAMI-ASHIGARA, KANAGA

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee