DE4032949A1 - Backofen - Google Patents

Backofen

Info

Publication number
DE4032949A1
DE4032949A1 DE4032949A DE4032949A DE4032949A1 DE 4032949 A1 DE4032949 A1 DE 4032949A1 DE 4032949 A DE4032949 A DE 4032949A DE 4032949 A DE4032949 A DE 4032949A DE 4032949 A1 DE4032949 A1 DE 4032949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
sensor
food
values
temp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4032949A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4032949C2 (de
Inventor
Des Erfinders Beantragt Teilnichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE4032949A priority Critical patent/DE4032949C2/de
Publication of DE4032949A1 publication Critical patent/DE4032949A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4032949C2 publication Critical patent/DE4032949C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6447Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors
    • H05B6/645Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors using temperature sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K2207/00Application of thermometers in household appliances
    • G01K2207/02Application of thermometers in household appliances for measuring food temperature
    • G01K2207/06Application of thermometers in household appliances for measuring food temperature for preparation purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Backofen mit einer Backmuffel zur Aufnahme von Gargut, mit Heizmitteln zur Beheizung der Backmuffel, mit einem Temperatursensorspieß zur Erfassung einer Gargutkerntemperatur und Steuermitteln zur Ansteuerung der Heizmittel sowie ein Verfahren zum Braten oder Backen von Gargut in einem solchen Backofen.
Beim Braten oder Backen in Backöfen ist es üblich, den Zu­ stand des Gargutes während des Backvorgangs zu kontrollie­ ren. Nachdem der gewünschte Endzustand des Garguts erreicht ist, wird die Backofenheizung abgeschaltet.
Um einen solchen Backvorgang zu automatisieren und die An­ wesenheit des Benutzers zu erübrigen, werden Backöfen mit Temperatursensorspießen ausgestattet, welche die Kerntempe­ ratur des Garguts überwachen. Vom Benutzer wird nur noch zu Beginn des Backvorgangs oder mit Hilfe einer Zeitschaltuhr für einen späteren Zeitpunkt eine konstante Backmuffeltem­ peratur und eine End- Kerntemperatur eingestellt. Ist diese End- Kerntemperatur erreicht, so schalten Steuermittel die Leistungszufuhr zu den Heizmitteln des Backofens ab.
Bei der vorgenannten Methode ist eine Beheizung des Back­ ofens mit einer konstanten, von der Bedienungsperson nach Erfahrungswerten eingestellten Temperatur üblich. Wird eine zu hohe Temperatur gewählt, ist das Gargut bei Erreichen der gewünschten Kerntemperatur an der Oberfläche bereits verbrannt.
Der Erfindung stellt sich somit das Problem, einen Backofen zu schaffen, bei welchem eine sichere und leicht an­ zuwendende Überwachung des Gargutzustandes sowie eine für das jeweilige Gargut angepaßte Beheizung gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den im Pa­ tentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen. Aus weiteren abhängigen An­ sprüchen ergeben sich ein Verfahren zum Backen oder Braten von Gargut in einem erfindungsgemäß ausgestatteten Backofen.
Die mit der erfindungsgemäßen Ausbildung erreichbaren Vor­ teile bestehen darin, daß nicht nur die Kerntemperatur, sondern auch die Oberflächenbeschaffenheit des Gargutes kontrolliert wird. Hierdurch wird ein zu schnelles Erhitzen der Gargutoberfläche und ein damit verbundenes Verbrennen verhindert.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Sensor zur Erfassung der Oberflächentemperatur direkt am Temperatursensorspieß angebracht und steht so immer in di­ rektem Kontakt mit der Oberfläche des Gargutes.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung be­ steht darin, daß die Steuermittel als Leistungssteller, welche von einer Mikrocomputersteuerung angesteuert werden, ausgebildet sind und aus einer Ausstattung des er­ findungsgemäßen Backofens mit einer Eingabeeinheit zur Eingabe eines vom Garguttyp abhängigen Signals in den Mi­ krocomputer, mit einer nichtflüchtigen Speichereinheit zur Speicherung von Sollwerten für Kerntemperatur und Ober­ flächentemperatur, einer Verknüpfungseinrichtung zur Verknüpfung der Istwerte von Kerntemperatur und Oberflä­ chentemperatur mit der abgelaufenen Backzeit und mit einer Vergleichsschaltung zum Vergleich der zeitabhängigen Sollwerte und Istwerte. Bei einer solchen Ausführungsform ist es möglich, den gesamten Garvorgang automatisch zu steuern und somit den Bedürfnissen des vorliegenden Garguts anzupassen.
Wird der Backofen zusätzlich noch mit verschiedenen Heiz­ mitteln wie Strahlungsheizkörper und einem Mikrowellenge­ nerator und/oder einem Heizluftgebläse ausgestattet, so kann während des Garvorgangs nicht nur die Heizenergie­ menge, sondern auch die Art der Beheizung den Bedürfnissen des vorliegenden Gargutes angepaßt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnun­ gen rein schematisch dargestellt und wird nachstehend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Temperatursensorspieß mit einem Sen­ sor zur Erfassung der Oberflächentemperatur im Querschnitt,
Fig. 2 einen erfindungsgemäß ausgestatteten Back­ ofen in einer Blockschaltbilddarstellung.
Fig. 1 zeigt einen Temperatursensorspieß (1), in dessen Spitze ein Thermoelement (2) als Sensor zur Erfassung der Gargutkerntemperatur (TK) eines Garguts (13) angeordnet ist. Die elektrische Verbindung zu diesem Thermoelement (2) ist als Anschlußkabel (3) durch den Schaft (4) des Spießes gelegt. Am oberen Ende des Schaftes (4) ist ein Handgriff (5) angeordnet. An dem Spieß ist ein Sensor zur Erfassung der Oberflächentemperatur (TO) von Gargut befestigt. Dieser Sensor besteht aus einem kreisförmigen Thermoelement (6) und einer Befestigungsvorrichtung dieses kreisförmigen Thermoelementes (6) am Temperatursensorspieß (1). Die Befestigungsvorrichtung besteht aus einer Spiralfeder (7) und einer am kreis­ förmigen Thermoelement angebrachten Halterung. Das eine Ende der Spiralfeder (7) wird von der Halterung (8) aufgenommen, das andere Ende vom Handgriff (5). Dabei umgibt die Spiralfeder (7) den Schaft (4) des Temperatursensorspießes (1). Auf diese Weise ist der Sensor zur Erfassung der Oberflächentemperatur (TO) am Schaft (4) des Temperaturspießes über den Federweg beweglich. Zur Abschirmung ist zwischen Halterung (8) und Sensor (6) eine Kunststoffkappe (8a) angeordnet.
Das Kabel (9) des kreisförmigen Thermoelementes (6) wird durch den Schaft (4) geführt und mit dem Anschlußkabel (3) des Thermoelementes (2) zur Erfassung der Kerntemperatur (TK) in einer gemeinsamen Kabelhülle (10) zu einem Anschlußstecker (11) geführt.
Fig. 2 zeigt das Blockschaltbild eines Backofens und seiner Steuerung. Der Backofen besitzt eine Backmuffel (12) zur Aufnahme von Gargut (13). Im Ausführungsbeispiel wird der Backofen mit einer Mikrowellenheizung (14) und mit Strahlungsheizkörpern (15) beheizt. In anderen, nicht dargestellten Ausführungsformen ist ein Heißluftgebläse anstelle oder zusätzlich zur Mikrowellenheizung (14) denkbar. Die Leistungszufuhr zu den Heizmitteln wird über Leistungssteller (16) von einem Mikrocomputer (17) beeinflußt. Mit einer Eingabevorrichtung (18) wird ein von Art und Gewicht des vorliegenden Garguts (13) abhängiges Signal (SE) in den Mikrocomputer (17) gegeben. Von dort führt eine Steuerleitung zu einem nichtflüchtigen Speicher (20). Dieser nichtflüchtige Speicher (20) beinhaltet Sollwerte (TSK, TSO) für Oberflächentemperatur (TO) und Kerntemperatur (TK), welche der Art und dem Gewicht sowie einem diskreten Zeitabschnitt der Garzeit zugeordnet werden (z. B. Schweinebraten, 1500 g, 30 min ⇒ Kerntemperatur (TK)= 67 grd Celsius und Oberflä­ chentemperatur (TO) = 150 grd Celsius). Die Oberflächentemperatur (TO) und die Kerntemperatur (TK) werden in der Backmuffel (12) gemessen und an eine Verknüpfungsschaltung (21) weitergegeben. Jeweils nach diskreten Zeitabschnitten (z. B. 1 min) werden die beiden Temperaturwerte (TI, TO) mit einem Zeitsignal (t) ver­ knüpft. Dieses Zeitsignal (t) wird von einer Zeitmeß­ einrichtung (22) geliefert und entspricht der abgelaufenen Garzeit. Das Zeitsignal (t) wird auch an einen Mikrocomputer (17) abgegeben, der in Abhängigkeit von diesem Signal und dem mit der Eingabevorrichtung (18) eingegebenen Signal (SE) zwei Sollwerte (TSK, TSO), Oberflächentemperatur und Kerntemperatur, aus dem nichtflüchtigen Speicher (20) holt. In einer Vergleichsschaltung (23) werden die Sollwerte (TSK, TSO) und die Istwerte (TIK, TIO) für Oberflächen- und Kern­ temperatur verglichen. Die Leistungssteller (16) werden in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen (VO, VK) der Vergleichsschaltung (23) angesteuert. So ist es zum Beispiel sinnvoll, bei einem Absinken der Kerntemperatur (TK) unter den Sollwert (TSK, TSO) die Heizleistung der Strahlungsheizkörper (15) zu verringern und die Mikrowellenheizung (14) zu erhöhen. Bei einem Absinken der Oberflächentemperatur (TO) dagegen muß die Heizleistung der Strahlungsheizkörper (15) vergrößert werden. Mit einem in der beschriebenen Art ausgestatteten Backofen kann ein automatisches Beheizungsverfahren verwirklicht werden.
Eine andere, nicht naher dargestellte Alternative einer automatischen Beheizung ist die, daß der Mikrocomputer (17) aus den während einer Anfangsphase gemessenen Werten die Art und das Gewicht des Garguts (13) berechnet und in Abhängigkeit davon die Leistungssteller (16) ansteuert.

Claims (10)

1. Backofen mit einer Backmuffel zur Aufnahme von Gargut (13), mit Heizmitteln zur Beheizung der Backmuffel, mit einem Temperatursensorspieß zur Erfassung einer Gargut­ kerntemperatur und mit Steuermitteln zur Ansteuerung der Heizmittel gekennzeichnet durch einen weiteren Sensor zur Erfassung der Oberflächentemperatur (TO) des Garguts (13).
2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor zur Erfassung der Oberflächentemperatur (TO) des Garguts (13) am Temperatursensorspieß (1) angeordnet ist.
3. Backofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor zur Erfassung der Oberflächentemperatur (TO) als kreisförmiges Thermoelement (6) ausgebildet ist, welches in seinem Mittelpunkt senkrecht vom Temperatursensorspieß (1) durchstoßen wird und an letzterem mit einer Spiralfeder (7) befestigt ist.
4. Backofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Steuermittel als Leistungssteller (16) ausgebildet sind und von einem programmierbaren Mikrocomputer (17) in Abhängigkeit von den gemessenen Temperaturwerten (TK, TO) angesteuert werden.
5. Backofen nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Eingabevorrichtung (18) zur Eingabe eines von Art und Gewicht des Garguts (13) abhängigen Signals in den Mikrocomputer (17), einen nichtflüchtige Speicher (20) zur Speicherung von Sollwerten (TSK, TSO) für Kerntemperatur und Oberflächentemperatur, wobei die Sollwerte (TSK, TSO) der Art und dem Gewicht eines speziellen Garguts (13) und verschiedenen Garzeiten zugeordnet sind, eine Ver­ knüpfungsschaltung (21) zur Verknüpfung der Istwerte von Kerntemperatur (TIK) und Oberflächentemperatur (TIO) mit der abgelaufenen Garzeit nach jeweils diskreten Zeitabschnitten und durch eine Vergleichsschaltung (23) zum Vergleich der jeweiligen Temperatur- Soll- und Istwerte.
6. Backofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Heizmittel eine Mikrowellenheizung (14) und/oder ein Heißluftgebläse und Strahlungsheizkörper (15) zur Erzeugung von Unter- und Oberhitze verwendet werden.
7. Verfahren zum Braten oder Backen von Gargut in einem Backofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • - die vom Sensor (6) zur Erfassung der Oberflächen­ temperatur gemessenen (TO) Werte und die vom Tempera­ tursensorspieß (1) erfaßten Kerntemperaturwerte (TK) werden nach diskreten Zeitabschnitten mit der Garzeit verknüpft;
  • - die mit der Garzeit verknüpften Werte werden mit Sollwerten (TSO, TSK) aus dem nichtflüchtigen Speicher (20) verknüpft;
  • - die zeitabhängigen Istwerte (TIO, TIK) werden mit Sollwerten (TSO, TSK) in einer Vergleichsschaltung (23) verglichen, wobei die Sollwerte in Abhängigkeit vom mit der Eingabevorrichtung (18) in den Mikro­ computer (17) eingegebenen Signal und der abgelaufenen Garzeit aus dem nichtflüchtigen Speicher (20) abge­ rufen werden;
  • - Der Mikrocomputer (17) steuert die Leistungs­ steller (16) mit von den Ausgangssignalen (VO, VK) der Vergleichsschaltung (23) abhängigen Steuersignalen an.
8. Verfahren nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Abweichen der Kerntemperatur (TK) unter den Sollwert (TSK) die Leistungsabgabe der Strahlungsheizkörper (15) verringert wird und/oder die Leistungsabgabe der Mikrowellenheizung (14) erhöht wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Abweichen der Oberflächentemperatur (TO) unter den Sollwert (TSO) die Leistungsabgabe der Strahlungsheizkörper (15) und/oder des Heißluftgebläses er­ höht wird.
10. Verfahren zum Backen und Braten in einem Backofen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 oder 6, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte
  • - die vom Sensor (6) zur Erfassung der Oberflächen­ temperatur gemessenen Werte (TO) und die vom Temperatursensorspieß (1) erfaßten Kerntem­ peraturwerte (TK) werden nach diskreten Zeitabschnit­ ten an den Microcomputer weitergegeben;
  • - der Mikrocomputer berechnet aus den während einer Auf­ heizphase vorliegenden Werten (TO, TK) Art und Gewicht des Garguts;
  • - Der Mikrocomputer (17) steuert die Leistungs­ steller (16) mit von Art und Gewicht des Garguts (13) abhängigen Steuersignalen an.
DE4032949A 1990-10-17 1990-10-17 Backofen Expired - Fee Related DE4032949C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4032949A DE4032949C2 (de) 1990-10-17 1990-10-17 Backofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4032949A DE4032949C2 (de) 1990-10-17 1990-10-17 Backofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4032949A1 true DE4032949A1 (de) 1992-04-23
DE4032949C2 DE4032949C2 (de) 1998-04-30

Family

ID=6416474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4032949A Expired - Fee Related DE4032949C2 (de) 1990-10-17 1990-10-17 Backofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4032949C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2798724A1 (fr) * 1999-09-20 2001-03-23 Rational Ag Procede de commande d'un processus de cuisson et sonde de processus de cuisson utilisable a cette fin
EP1108998A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-20 The Boc Group, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Voraussagen der Temperaturen eines Nahrungsmittels
WO2002047522A2 (de) * 2000-12-12 2002-06-20 Rational Ag Verfahren zum führen eines garprozesses mit einem garprozessfühler
DE102005023448A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Messvorrichtung
WO2007009880A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Earcrob, S.L. Device and method for controlling the cooking of foods
ES2268983A1 (es) * 2005-07-21 2007-03-16 Earcrob, S.L. Dispositivo y procedimiento para el control de la coccion de alimentos.
WO2007103958A2 (en) 2006-03-08 2007-09-13 Premark Feg L.L.C. Cooking methods for a combi oven
WO2008090250A1 (es) 2007-01-24 2008-07-31 Pointjust, S.L. Método y dispositivo para el control de la cocción de alimentos
EP1757862A3 (de) * 2005-08-23 2010-11-03 ELECTROLUX PROFESSIONAL S.p.A. Mikrowellenofen mit verbessertem Temperaturfühler
US20220378240A1 (en) * 2021-05-28 2022-12-01 Whirlpool Corporation Cooking adjustment system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005017251U1 (de) * 2005-11-04 2007-03-15 Sinnotec Entwicklungsgesellschaft Ltd. Garprozessfühler
DE102007011565B4 (de) * 2007-03-08 2018-02-15 Rational Ag Verfahren zum Bestimmen des Ausgangszustands eines Garguts sowie Vorrichtung zum Durchführen solch eines Verfahrens
DE102009019613A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Temperaturmesseinrichtung für ein Gargut
DE102010063474B4 (de) * 2010-12-20 2014-02-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kerntemperaturfühler
DK2789918T3 (en) 2013-04-08 2017-02-06 V-Zug Ag Method of preparing a food and cooking device

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2820130A (en) * 1955-04-08 1958-01-14 American Motors Corp Range
US2890429A (en) * 1955-10-11 1959-06-09 King Sceley Corp Electrical temperature sensing device
US2914644A (en) * 1957-10-11 1959-11-24 Westinghouse Electric Corp Oven control apparatus
DE1515103A1 (de) * 1962-07-06 1969-06-19 Robertshaw Controls Co Verfahren zur thermostatischen Regelung der Temperatur in Bratroehren oder aehnlichen Geraeten sowie Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2412228B2 (de) * 1974-03-14 1980-09-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Einstellbares Fleischthermometer für den Einsatz im Back- und Bratraum von Herden
DE3021247A1 (de) * 1979-06-06 1980-12-18 Hitachi Heating Appl Brat-/backvorrichtung
DE3138026A1 (de) * 1980-09-24 1982-05-06 Raytheon Co Mikrowellenofen und verfahren zu seiner steuerung
DE3104926A1 (de) * 1981-02-11 1982-08-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung fuer koch-, brat- oder backvorgaenge mit einem speisethermometer
DE3119496A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Speisenthermometer, insbesondere fuer mikrowellenherde
DE2935282C2 (de) * 1978-08-31 1984-07-05 Sharp K.K., Osaka Drahtlose Temperaturmeßeinrichtung
DE3506082A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-29 Toshiba Kawasaki Kk Kochgeraet
DE3524669A1 (de) * 1984-07-11 1986-02-27 Sharp Kk Mikrowellenherd mit waage
US4695711A (en) * 1984-12-24 1987-09-22 Robershaw Controls Company Electrically operated appliance controls and methods of making the same
DE3736365A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Sharp Kk Mikrowellenherd
DE3205124C2 (de) * 1982-02-12 1989-01-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3843175A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Gold Star Co Automatische steuerung fuer einen mikrowellenofen
DE3243872C2 (de) * 1981-11-26 1989-09-21 Sharp K.K., Osaka, Jp
DE3834909C2 (de) * 1987-10-13 1990-08-23 Goldstar Co., Ltd., Seoul/Soul, Kr

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2820130A (en) * 1955-04-08 1958-01-14 American Motors Corp Range
US2890429A (en) * 1955-10-11 1959-06-09 King Sceley Corp Electrical temperature sensing device
US2914644A (en) * 1957-10-11 1959-11-24 Westinghouse Electric Corp Oven control apparatus
DE1515103A1 (de) * 1962-07-06 1969-06-19 Robertshaw Controls Co Verfahren zur thermostatischen Regelung der Temperatur in Bratroehren oder aehnlichen Geraeten sowie Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2412228B2 (de) * 1974-03-14 1980-09-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Einstellbares Fleischthermometer für den Einsatz im Back- und Bratraum von Herden
DE2935282C2 (de) * 1978-08-31 1984-07-05 Sharp K.K., Osaka Drahtlose Temperaturmeßeinrichtung
DE3021247C2 (de) * 1979-06-06 1982-09-23 Hitachi Heating Appliances Co., Ltd., Kashiwa, Chiba Brat- und Backvorrichtung mit automatischer Einstellung der Bräunung des Brat- und Backguts
DE3021247A1 (de) * 1979-06-06 1980-12-18 Hitachi Heating Appl Brat-/backvorrichtung
DE3138026A1 (de) * 1980-09-24 1982-05-06 Raytheon Co Mikrowellenofen und verfahren zu seiner steuerung
DE3104926A1 (de) * 1981-02-11 1982-08-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung fuer koch-, brat- oder backvorgaenge mit einem speisethermometer
DE3119496A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Speisenthermometer, insbesondere fuer mikrowellenherde
DE3243872C2 (de) * 1981-11-26 1989-09-21 Sharp K.K., Osaka, Jp
DE3205124C2 (de) * 1982-02-12 1989-01-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3506082A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-29 Toshiba Kawasaki Kk Kochgeraet
DE3524669A1 (de) * 1984-07-11 1986-02-27 Sharp Kk Mikrowellenherd mit waage
US4695711A (en) * 1984-12-24 1987-09-22 Robershaw Controls Company Electrically operated appliance controls and methods of making the same
DE3736365A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Sharp Kk Mikrowellenherd
DE3834909C2 (de) * 1987-10-13 1990-08-23 Goldstar Co., Ltd., Seoul/Soul, Kr
DE3843175A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Gold Star Co Automatische steuerung fuer einen mikrowellenofen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
54-59976 A., E-123, July 14, 1979, Vol.3, No. 82 *
Patents Abstracts of Japan: 59-86830 A., M-324, Sept.11, 1984, Vol.8, No.197 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6753027B1 (en) 1999-09-20 2004-06-22 Rational Aktiengesellschaft Method of controlling a cooking process and a cooking process sensor for use with the method
FR2798724A1 (fr) * 1999-09-20 2001-03-23 Rational Ag Procede de commande d'un processus de cuisson et sonde de processus de cuisson utilisable a cette fin
EP1108998A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-20 The Boc Group, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Voraussagen der Temperaturen eines Nahrungsmittels
US6357911B1 (en) 1999-12-16 2002-03-19 The Boc Group, Inc. Method and apparatus for predicting the equalized temperature of a food product
WO2002047522A2 (de) * 2000-12-12 2002-06-20 Rational Ag Verfahren zum führen eines garprozesses mit einem garprozessfühler
WO2002047522A3 (de) * 2000-12-12 2002-09-06 Rational Ag Verfahren zum führen eines garprozesses mit einem garprozessfühler
US7150891B2 (en) 2000-12-12 2006-12-19 Rational Ag Method for conducting a cooking process with a cooking process probe
DE102005023448A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Messvorrichtung
WO2007009880A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Earcrob, S.L. Device and method for controlling the cooking of foods
ES2268983A1 (es) * 2005-07-21 2007-03-16 Earcrob, S.L. Dispositivo y procedimiento para el control de la coccion de alimentos.
EP1757862A3 (de) * 2005-08-23 2010-11-03 ELECTROLUX PROFESSIONAL S.p.A. Mikrowellenofen mit verbessertem Temperaturfühler
WO2007103958A2 (en) 2006-03-08 2007-09-13 Premark Feg L.L.C. Cooking methods for a combi oven
WO2007103958A3 (en) * 2006-03-08 2008-01-31 Premark Feg Llc Cooking methods for a combi oven
AU2007223055B2 (en) * 2006-03-08 2010-12-16 Premark Feg L.L.C. Cooking methods for a combi oven
CN101415999B (zh) * 2006-03-08 2012-04-25 浦瑞玛柯Feg有限责任公司 用于组合烤箱的烹饪方法
WO2008090250A1 (es) 2007-01-24 2008-07-31 Pointjust, S.L. Método y dispositivo para el control de la cocción de alimentos
ES2328769A1 (es) * 2007-01-24 2009-11-17 Pointjust, S.L. Dispositivo y metodo para el control de la coccion de alimentos.
US8609168B2 (en) 2007-01-24 2013-12-17 Point Just, S.L. Food cooking control method and device
US20220378240A1 (en) * 2021-05-28 2022-12-01 Whirlpool Corporation Cooking adjustment system
US11882956B2 (en) * 2021-05-28 2024-01-30 Whirlpool Corporation Cooking adjustment system

Also Published As

Publication number Publication date
DE4032949C2 (de) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4032949A1 (de) Backofen
DE3811925C1 (de)
DE69832329T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrischen Heizelementes
DE2935862C2 (de) Mittels Sensor gesteuerter Koch- und Bratherd
EP0541166B1 (de) Anordnung zur Regelung der Heizleistung für einen Kochtopf
DE19647987C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer mit einer Heizeinrichtung versehenen Kochstelle
DE3505233C1 (de) Anordnung zum Steuern und Regeln der Heizleistung in der Aufheizphase eines Kochgefaesses
DE202012103241U1 (de) Heizvorrichtung
EP0723115B1 (de) Ofen und Verfahren zum Garen von Fleisch
DE2401311C2 (de) Elektrisch beheiztes Gerät mit einem Ofenraum zum Kochen und Warmhalten von Speisen
DE10353299B4 (de) Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung zur Nahrungsmittelzubereitung und geeignete Vorrichtung
EP1391141B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur begrenzung und/oder steuerung der oberflächentemperatur eines kochfelds
DE4115489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines back-/bratvorgangs
DE3010558C2 (de) Automatischer Kaffeeröster
DE112007001158B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heizleistung eines Heizelements einer Kochmulde
DE3545108A1 (de) Herdsteuerschaltung zum garen von speisen
EP0788292A1 (de) Kochmulde mit automatischer Regelung des Garvorganges
DE3031967A1 (de) Verfahren und einrichtung zur digitalen steuerung von elektrischen back-brat- und kochstellen
DE102019121334B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät
EP2445311A2 (de) Kombigargerät
DE19643714C2 (de) Vorrichtung zum Regeln des Garvorgangs von zu garendem Gut
DE10200974A1 (de) Heizvorrichtung mit flexiblem Heizkörper
DE3921085C2 (de)
EP0990405A2 (de) Gerät zum Kühlen und Erwärmen von Speisen
DE4029181A1 (de) Beheizung von backoefen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: H05B 1/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee