DE202005017251U1 - Garprozessfühler - Google Patents

Garprozessfühler Download PDF

Info

Publication number
DE202005017251U1
DE202005017251U1 DE200520017251 DE202005017251U DE202005017251U1 DE 202005017251 U1 DE202005017251 U1 DE 202005017251U1 DE 200520017251 DE200520017251 DE 200520017251 DE 202005017251 U DE202005017251 U DE 202005017251U DE 202005017251 U1 DE202005017251 U1 DE 202005017251U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
cooking
temperature
stop
cooking process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520017251
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SINNOTEC ENTWICKLUNGSGESELLSCH
SINNOTEC ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT Ltd
Original Assignee
SINNOTEC ENTWICKLUNGSGESELLSCH
SINNOTEC ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SINNOTEC ENTWICKLUNGSGESELLSCH, SINNOTEC ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT Ltd filed Critical SINNOTEC ENTWICKLUNGSGESELLSCH
Priority to DE200520017251 priority Critical patent/DE202005017251U1/de
Publication of DE202005017251U1 publication Critical patent/DE202005017251U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/087Arrangement or mounting of control or safety devices of electric circuits regulating heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Zumindest ein Garprozessfühler zum Steuern eines Garprozesses, der im Gar-/Backraum frei positionierbar und/oder in das Gargut zumindest teilweise einsteckbar ist und der in dem Einstichmessrohr zumindest zwei Temperatursensoren beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem letzten, dem Prozessfühler-Griff (1) angewandten, zum Kerntemperatur-Messen bestimmten Sensor (6) und dem Prozessfühler-Griff (1) sich ein, am Messrohr (2) befestigter Anschlag (11) befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Garprozessfühler in der Form eines Einstich-Temperaturfühlers, der zur Prozesssteuerung bei thermischen Speisezubereitungen dient.
  • Aus der DE 100 61 821 C2 ist ein Garprozessfühler bekannt, bei dem durch die Auswertung der Temperatur-Messwerte im Gargut und im Garraum Beschlüsse über das Einstechen getroffen werden. Dabei wird die Garraumtemperatur durch den Messpunkt im Griff des Fühlers mitbestimmt.
  • Der im Griff des Fühlers positionierte Messpunkt zeichnet sich durch die Messverzögerung und Ungenauigkeit aus, die durch die Masse des Griffs verursacht sind.
  • Eine Messung der Oberflächentemperatur und/oder der Strömungsgeschwindigkeit und/oder Feuchte sind nicht möglich.
  • Aus der PCT/EP03/02604 ist eine Vorrichtung bekannt, die die Verbindung des Fühlers zum Gerät durch eine überwachte Fühlerhalterung überprüft und Informationen zur Art des Einstechens liefert.
  • Eine Messung der Oberflächentemperatur und/oder der Strömungsgeschwindigkeit und/oder Feuchte sind nicht möglich.
  • Die US 0061 42 666 befasst sich mit der Auswertung, Darstellung und dem Vergleich von vorgegebenen und realen Temperaturprofilen bei Garprozessen.
  • Eine Messung der Oberflächentemperatur und/oder der Strömungsgeschwindigkeit und/oder Feuchte sind nicht vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Temperatur der Gargutoberfläche, die Temperatur der Strömung in der Nähe des Garguts, die Strömungsgeschwindigkeit und die Feuchte in der Nähe des Garguts zu messen und diese Werte zum Steuern des Prozesses und zum Entscheiden über Verwenden und Einstechen-Art des Fühlers zu nutzen.
  • Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe bei einem Garprozessfühler nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale in dessen kennzeichenden Teil erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der auf den Anspruch 1 unmittelbar oder mittelbar rückbezogene Ansprüche 2 bis 12.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Einstich-Prozessfühler auf dem Messrohr zwischen dem letzten Messpunkt der Kerntemperatur und dem Griff einen Anschlag aus. Zwischen diesem Anschlag und dem Griff befindet sich im (auf) dem Messrohr zumindest ein Temperaturfühler, der die Temperatur der Strömung in der Gargutnähe misst. In dem Anschlag auf der, dem Gargut angewandten Seite befindet sich mindestens ein weiterer Temperaturmessensor, der die Oberflächentemperatur des anliegenden Garguts misst.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung ist es vorgesehen, weitere Sensoren, die mit dem Einstich-Prozessfühler verbunden sind zum Strömungsgeschwindigkeit- und/oder Feuchte-Messen in der Nähe des Garguts zu verwenden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung können die dem Gargut außenliegenden Messpunkte separate Halter, Anschläge und Leitungen haben und müssen keinen direkten Kontakt mit dem Einstich-Messroh haben.
  • Ferner ist es gemäß der Erfindung vorgesehen, die Datenübertragung vom Prozessfühler zum Steuern und Regeln von Garparametern nach außen zur Steuerungseinrichtung außerhalb des Gar-/Backraumes durch Kabel oder drahtlos zu übertragen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass eine Anwendung des nicht eingestochenen Prozessfühlers als Messonde für Garraumtemperatur, Wand-Obeflächentemperatur, Feuchtesensor und Strömungsgeschwindigkeit möglich ist.
  • Gemäß der Erfindung ist es vorgesehen den Anschlag als dünnen flächenförmigen Körper zu gestalten, so dass die Messung der Oberflächentemperatur ohne Störung erfolgt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung ist es vorgesehen, die Daten von den, mit den Gerätewänden fest verbundenen Fühlern und mit den, mit dem Prozessfühler verbundenen Sensoren in der Steuerungseinheit zu vergleichen um den Prozess zu optimieren.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen im einzelnen erläutet. Es zeigen:
  • 1 Im schematischen Schnitt durch den Garprozessfühler sind die Messfühler 5 bis 10 dargestellt. Der flächenförmige Anschlag 11 liegt zwischen dem letzten Messpunkt 6 der Kerntemperatur vom Gargut 4 und dem Fühlergriff 1. Die Sensoren 5; 6; 7; 8 messen die Temperaturen, Fühler 9 ist ein Strömungsgeschwindigkeits-Fühler, Sensor 10 ist ein Feuchte-Fühler.
  • Die Messdaten werden über die Messleitungen 12 durch die Leitung 3 zum Auswerten übertragen.
  • 2 Im schematischen Schnitt durch den Prozessfühler ist ein ähnlicher Aufbau wie in der 1 dargestellt, der sich dadurch von der 1 unterscheidet, dass die Datenübertragung nicht durch die Leitung 3 stattfindet, sonder wird vom Sender 13 drahtlos zum Auswerten gesendet.
  • 3 Der schematische Schnitt durch den Prozessfühler zeigt eine ähnliche Konfiguration wie die 2 mit dem Unterschied, dass das Gargut in einem Behälter/Teller 14 ist und durch den Oberflächen-Temperaturfühler 7 ist die Oberflächentemperatur des Behälters/Tellers gemessen. Der Fühler ist durch eine nicht gezeichnete Vorrichtung zum Behälter/Teller gehalten.
  • 4 Eine schematische Darstellung eines Back-/Gargerätes 20, in der die Prozessparameter von festen, mit den Gerätewänden fest verbundenen Sensoren 40 und von freipositionierbaren, mit dem Prozessfühler 30 verbundenen Sensoren durch die Gerätesteuerung 60 erfasst und ausgewertet werden.
  • 1
    Garprozessfühler-Griff
    2
    Einstich-Messrohr
    3
    Datenübertragungsleitung
    4
    Back-/Gargut
    5
    Kerntemperatursensor in der Spitze
    6
    Kerntemperatursensor Mitte
    7
    Oberflächentemperatursensor
    8
    Temperatursensor für Luftströmung
    9
    Strömungsgeschwindigkeits-Fühler
    10
    Feuchte-Sensor
    11
    Anschlag
    12
    Messleitungen im Prozessfühler
    13
    Datensender
    14
    Teller/Behälter
    20
    Back-/Gargerät
    21
    Lüfter-Antriebsmotor
    22
    Heizung
    30
    Eingestochener Garprozessfühler
    40
    stationärer Sensor (mit Gerät fest verbunden)
    50
    Datenübertragung von stationären Sensoren
    51
    Datenübertragung von zum Garprozessfühler gebundenen Sensoren

Claims (12)

  1. Zumindest ein Garprozessfühler zum Steuern eines Garprozesses, der im Gar-/Backraum frei positionierbar und/oder in das Gargut zumindest teilweise einsteckbar ist und der in dem Einstichmessrohr zumindest zwei Temperatursensoren beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem letzten, dem Prozessfühler-Griff (1) angewandten, zum Kerntemperatur-Messen bestimmten Sensor (6) und dem Prozessfühler-Griff (1) sich ein, am Messrohr (2) befestigter Anschlag (11) befindet.
  2. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Anschlag (11) und dem Prozessfühler-Griff (1) sich zumindest ein, im und/oder auf dem Messrohr (2) positionierter Temperatursensor (8) befindet, der die Temperatur der Luftströmung in unmittelbarer Nähe zum Gargut (4) misst.
  3. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in dem und/oder auf dem Anschlag (11) zumindest ein Temperatursensor (7) positioniert ist, der die Oberflächentemperatur des Back-/Garguts (4) misst.
  4. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (11) als dünnwandiger Körper gestaltet ist.
  5. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (11) entlang des Messrohrs verstellbar ist.
  6. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (11) auf einer Behälteroberfläche aufliegt und der Sensor (7) die Oberflächentemperatur des Behälters misst.
  7. Zumindest ein Garprozessfühler zum Steuern eines Garprozesses, der im Gar-/Backraum frei positionierbar und/oder in das Gargut zumindest teilweise einsteckbar ist und der in dem Einstichmessrohr zumindest zwei Temperatursensoren beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass zum Garprozessfühler-Körper (1) und/oder dessen Datenübertragungsleitung (3) zumindest ein Sensor (9) befestigt und angeschlossen ist, der die Strömungsgeschwindigkeit misst.
  8. Die Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsgeschwindigkeits-Sensor (9) auf dem mechanischen und/oder thermoelektrischen Prinzip funktioniert.
  9. Zumindest ein Garprozessfühler zum Steuern eines Garprozesses, der im Gar-/Backraum frei positionierbar und/oder in das Gargut zumindest teilweise einsteckbar ist und der in dem Einstichmessrohr zumindest zwei Temperatursensoren beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass zum Garprozessfühler-Körper (1) und/oder dessen Datenübertragungsleitung (3) zumindest ein Sensor (10) befestigt und angeschlossen ist, der die Feuchte misst.
  10. Die Vorrichtung nach einem vorherigen Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Daten von, mit dem Prozessfühler verbundenen Sensoren zur Gerätesteuerung (60) übertragen werden.
  11. Die Vorrichtung nach einem vorherigen Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Daten vom Prozessfühler und/oder von den, mit dem Prozessfühler verbundenen Sensoren durch eine Kabelleitung (3) oder kabellos übertragen werden.
  12. Die Vorrichtung nach einem vorherigen Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Daten vom Prozessfühler und/oder von den, mit dem Prozessfühler verbundenen Sensoren zur Beurteilung über das einstechen des Prozessfühlers verwendet werden.
DE200520017251 2005-11-04 2005-11-04 Garprozessfühler Expired - Lifetime DE202005017251U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017251 DE202005017251U1 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Garprozessfühler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017251 DE202005017251U1 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Garprozessfühler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017251U1 true DE202005017251U1 (de) 2007-03-15

Family

ID=37896747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520017251 Expired - Lifetime DE202005017251U1 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Garprozessfühler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005017251U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2026632A3 (de) * 2007-08-17 2010-12-15 Rational AG Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
US8556502B2 (en) * 2011-11-22 2013-10-15 Electronic Controls Design, Inc. Food temperature probe
FR3003945A1 (fr) * 2013-03-28 2014-10-03 Arcos Sonde de temperature et ensemble comportant cette sonde
EP3205942A3 (de) * 2016-02-10 2017-11-15 Miele & Cie. KG Gargerätsystem und verfahren zum betreiben
DE202017006001U1 (de) 2017-11-20 2018-02-19 Adriano Albrecht Grillgut-Aufnahme mit integrierten Sensoren
EP3772618A1 (de) * 2019-08-07 2021-02-10 Miele & Cie. KG Verfahren zum betreiben eines gargeräts und gargerät
US11882956B2 (en) 2021-05-28 2024-01-30 Whirlpool Corporation Cooking adjustment system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032949C2 (de) * 1990-10-17 1998-04-30 Miele & Cie Backofen
DE19945021A1 (de) * 1999-09-20 2001-04-12 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbarer Garprozeßfühler
DE10211643A1 (de) * 2002-03-15 2003-10-23 Rational Ag Verfahren zum Führen eines Garprozesses mit einem Garprozeßfühler
DE10306940A1 (de) * 2003-02-18 2004-09-09 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Backprozesses

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032949C2 (de) * 1990-10-17 1998-04-30 Miele & Cie Backofen
DE19945021A1 (de) * 1999-09-20 2001-04-12 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbarer Garprozeßfühler
DE10211643A1 (de) * 2002-03-15 2003-10-23 Rational Ag Verfahren zum Führen eines Garprozesses mit einem Garprozeßfühler
DE10306940A1 (de) * 2003-02-18 2004-09-09 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Backprozesses

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2026632A3 (de) * 2007-08-17 2010-12-15 Rational AG Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
US8556502B2 (en) * 2011-11-22 2013-10-15 Electronic Controls Design, Inc. Food temperature probe
FR3003945A1 (fr) * 2013-03-28 2014-10-03 Arcos Sonde de temperature et ensemble comportant cette sonde
EP3205942A3 (de) * 2016-02-10 2017-11-15 Miele & Cie. KG Gargerätsystem und verfahren zum betreiben
DE202017006001U1 (de) 2017-11-20 2018-02-19 Adriano Albrecht Grillgut-Aufnahme mit integrierten Sensoren
EP3772618A1 (de) * 2019-08-07 2021-02-10 Miele & Cie. KG Verfahren zum betreiben eines gargeräts und gargerät
US11882956B2 (en) 2021-05-28 2024-01-30 Whirlpool Corporation Cooking adjustment system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005017251U1 (de) Garprozessfühler
EP1688721B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Wendezeitpunktes eines Gargutes
EP1867926A2 (de) Gargerät mit Gargutzustandsgrössenüberwachung
EP2026632B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
EP1936279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des zeitlichen Verlaufs der während eines Garvorgangs in einem Garraum von einem Gargut abgegebenen Dampfmenge
DE202011003569U1 (de) Messgerät
EP2063183B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts
EP2025270A3 (de) Vorrichtung zum Aufschäumen und Erhitzen von Milch
CN101111718A (zh) 包括至少一个气体传感器组的烹饪器具、用于这样的烹饪器具的取样系统、用这样的烹饪器具烹饪的方法和清洁这样的烹饪器具的方法
DE19945021A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbarer Garprozeßfühler
DE102009019613A1 (de) Temperaturmesseinrichtung für ein Gargut
WO2008006433A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der temperatur eines mediums
DE202006006926U1 (de) Messvorrichtung zum Überprüfen der Effektivität eines Dampfsterilisationsprozesses
EP3569989B1 (de) Fluidzähler
DE102007020176B4 (de) Messsystem zur Temperaturprofilmessung in Durchlauföfen
EP3554321B1 (de) Vorrichtung zur temperierung von babynahrung
DE60025516T2 (de) Deckel für ein kochgefäss
EP3323326B2 (de) Getränkebereiter sowie verfahren zum steuern oder regeln einer getränkezubereitung
WO2011015452A1 (de) Einrichtung zur bevorratung von milch
DE102006024130A1 (de) Garprozessfühler
DE102010038734A1 (de) Messsonde zum Eintauchen in eine Messkammer bzw. einen Messkanal
DE29916569U1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von oral zu verabreichenden, flüssigen oder breiförmigen Medien
EP2469174A2 (de) Gargerät
WO2007009880A1 (en) Device and method for controlling the cooking of foods
DE202018104099U1 (de) Kochfeld

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20070419

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090512

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120601