DE4032049A1 - Nitritfreie waessrige nassdressiermittel fuer stahl und verzinkten stahl - Google Patents

Nitritfreie waessrige nassdressiermittel fuer stahl und verzinkten stahl

Info

Publication number
DE4032049A1
DE4032049A1 DE4032049A DE4032049A DE4032049A1 DE 4032049 A1 DE4032049 A1 DE 4032049A1 DE 4032049 A DE4032049 A DE 4032049A DE 4032049 A DE4032049 A DE 4032049A DE 4032049 A1 DE4032049 A1 DE 4032049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
weight
dressing agent
wet dressing
atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4032049A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dr Seidel
Karl-Dieter Brands
Armin Friesendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE4032049A priority Critical patent/DE4032049A1/de
Priority to PCT/EP1991/001868 priority patent/WO1992006149A1/de
Priority to AU86561/91A priority patent/AU8656191A/en
Priority to ZA918045A priority patent/ZA918045B/xx
Priority to MX9101490A priority patent/MX9101490A/es
Priority to CN91109620A priority patent/CN1060491A/zh
Priority to TR91/0978A priority patent/TR25379A/xx
Publication of DE4032049A1 publication Critical patent/DE4032049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • C10M125/26Compounds containing silicon or boron, e.g. silica, sand
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M129/26Carboxylic acids; Salts thereof
    • C10M129/28Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M129/38Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having 8 or more carbon atoms
    • C10M129/40Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having 8 or more carbon atoms monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M129/26Carboxylic acids; Salts thereof
    • C10M129/28Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M129/38Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having 8 or more carbon atoms
    • C10M129/42Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having 8 or more carbon atoms polycarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M129/26Carboxylic acids; Salts thereof
    • C10M129/48Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C10M129/50Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M129/26Carboxylic acids; Salts thereof
    • C10M129/48Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C10M129/52Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring polycarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M133/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M133/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M133/08Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M133/12Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/16Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/30Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms containing a nitrogen-to-oxygen bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/38Heterocyclic nitrogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M135/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium
    • C10M135/08Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium containing a sulfur-to-oxygen bond
    • C10M135/10Sulfonic acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/12Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having a phosphorus-to-carbon bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/087Boron oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/105Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/127Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids polycarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/141Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/142Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings polycarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • C10M2215/065Phenyl-Naphthyl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/066Arylene diamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/067Polyaryl amine alkanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/068Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having amino groups bound to polycyclic aromatic ring systems, i.e. systems with three or more condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/086Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/12Partial amides of polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/12Partial amides of polycarboxylic acids
    • C10M2215/122Phtalamic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/20Containing nitrogen-to-oxygen bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/061Metal salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft nitritfreie, wäßrige Naßdressiermittel zur Vermeidung der Walzenverschmutzung und Korrosion von nachgewalzten ("dressierten") Stahlblechen sowie verzinkten Stahlblechen, die Benzoylalanine, Carbonsäuren und Amine enthalten, sowie ein Verfahren zum Nachwalzen ("Dressieren") von Bandstahl unter Verwendung dieses Mittels.
Nach dem Kaltwalzen von Bandstahl in Gegenwart von Walzölemulsionen wird das erhaltene, in der Dicke reduzierte und walzharte Blech geglüht, um ihm eine gewisse Weichheit zu verleihen. Um diesem weichen Blech die gewünschten Verarbeitungseigenschaften zu geben, muß es anschließend noch nachgewalzt werden. Dieser Verfahrensschritt dient zur Erzeugung einer definierten Rauheit auf der Blechoberfläche, der Verbesserung der Planheit und der Unterdrückung von Fließfiguren bei der Lagerung.
Das dabei eingesetzte Naßdressiermittel soll Schmutzablagerungen auf den Walzen, die sogenannte Mattierung, verhindern und für eine ausreichende Schmierung sorgen. Eine weitere wesentliche Forderung ist, daß die in das Band beim Aufrollen eingewickelte wäßrige Lösung keine Korrosion oder Verfärbung des Bleches verursacht.
Bisher verwendete Naßdressiermittel enthalten meist anorganisches Nitrit, vielfach in Kombination mit Alkanolaminen, wie z. B. Mono-, Di- oder Triethanolamin.
Die WO 81/00 579 beschreibt ein Gemisch aus anorganischem Nitrit, dem Natriumsalz der Benzoesäure, Natriumcarbonat und gegebenenfalls einem Glykol. Die korrosionsinhibierende Wirkung wird hierbei im wesentlichen dem Natriumnitrit zugeschrieben.
Die JP 1 09 780 beschreibt ein Naßdressiermittel aus einer substituierten Benzoesäure, einem primären Amin und einer Carbonsäure.
Aus der JP 0 46 719 ist ein Alkanolamin enthaltendes Gemisch bekannt, welches kein Natriumnitrit enthält.
Ebenfalls nitritfrei ist das Naßdressiermittel, welches in JP 57 151 700 beschrieben wird. Wesentlicher Bestandteil ist hier ein Partialester oder ein Salz einer Dicarbonsäure mit einem oxyalkylierten Amin.
In der noch nicht veröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 39 23 283.2 der Anmelderin werden nitritfreie, wäßrige Naßdressiermittel beschrieben, die neben Carbonsäuren und Aminen im wesentlichen N-acylierte Derivate von N-Methyl-glycin enthalten. Die in dieser Schrift offenbarten Naßdressiermittel besitzen allerdings erhebliche Nachteile beim Naßdressieren von verzinkten Stahlblechen.
Aus der Lehre der europäischen Patentschriften EP-B 1 63 107 und EP-B 2 05 114 der Anmelderin ist weiterhin bekannt, daß man Benzoylalanine der allgemeinen Formel I als Korrosionsinhibitoren in wäßrigen Lösungen einsetzen kann.
Aus Gründen des Umweltschutzes und der Arbeitshygiene sind nitrithaltige Mittel unerwünscht. Besonders kritisch sind hierbei jedoch Kombinationen von Nitrit und Aminen durch die Gefahr der Nitrosaminbildung. Da die Naßdressiermittel zur Anwendung auf das Blech aufgesprüht werden, wobei sie sich in der das Walzgerüst umgebenden Luft in Form eines feinen Nebels verteilen (Aerosolbildung), können sie durch das Betriebspersonal eingeatmet werden.
Die nitritfreien Lösungen sind bisher jedoch nicht in der Lage, bei naß aufgewickelten Bändern einen ausreichenden Korrosionsschutz zu gewährleisten.
Aus den beschriebenen Umständen ergibt sich die Aufgabe, ein nitritfreies Naßdressiermittel bereitzustellen, welches hinsichtlich seiner korrosionsinhibierenden Wirkung bei der Lagerung von Bandstahl und verzinktem Bandstahl den nitrithaltigen Gemischen nicht nachsteht. Gleichzeitig soll die Walze von Verunreinigungen oder Ablagerungen freigehalten werden. Die erhaltenen Gemische sollen zudem physiologisch unbedenklich und zur Anwendung in einem Verfahren zum Nachwalzen von Bandstahl und verzinktem Bandstahl geeignet sein.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist dementsprechend ein nitritfreies, wäßriges Naßdressiermittel zur Vermeidung der Walzenverschmutzung und Korrosion von nachgewalzten Stahlblechen sowie verzinkten Stahlblechen, enthaltend eine Carbonsäure und ein Amin, dadurch gekennzeichnet, daß das nitritfreie, wäßrige Naßdressiermittel
0,1 bis 20 Gew.-% wenigstens eines Benzoylalanins der allgemeinen Formel I
in der R¹ und R² Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 12 C-Atomen bedeuten und R³ und R⁴ gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, einen unverzweigten oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 10 C-Atome, Hydroxyalkylen-, Alkoxyalkylen-, Carboxyalkylen- oder Alkylaminoalkylen-Reste stehen, die 1 bis 3 C-Atome im Alkylenrest und 1 bis 3 C-Atome im Alkylrest enthalten und zu einem gesättigten heterocyclischen 5- oder 6-Ring geschlossen sein können,
sowie deren Alkali-, Ammonium-, Monoethanolammonium-, Diethanolammonium- und/oder Triethanolammonium-Salze,
0,1 bis 30 Gew.-% wenigstens einer 6 bis 20 C-Atome enthaltenden einwertigen oder einer 4 bis 12 C-Atome enthaltenden zweiwertigen, aliphatischen und/oder aromatischen und/oder arylaliphatischen Carbonsäure,
0,1 bis 50 Gew.-% wenigstens eines Alkanolamins,
0 bis 5 Gew.-% wenigstens einer aromatischen Sulfonsäure,
0 bis 5 Gew.-% wenigstens eines Wasserhärte-komplexierenden Mittels und als Rest Wasser enthält.
Die Herstellung der in den erfindungsgemäßen Naßdressiermittel eingesetzten Benzoylalanine der allgemeinen Formel I wird ausführlich in der europäischen Patentschrift EP-B 1 63 107 der Anmelderin beschrieben, so daß auf diese Literatur verwiesen werden soll.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung sind für das erfindungsgemäße Naßdressiermittel insbesondere Verbindungen der allgemeinen Formel I geeignet, in denen
R¹ ein Alkylrest mit 1 bis 8 C-Atomen, bevorzugt Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, n-Butyl, tert.-Butyl, n-Hexyl, iso-Octyl oder n-Octyl,
R² Wasserstoff oder ein Methylrest und
entweder R³ Wasserstoff und R⁴ Wasserstoff, ein Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen, bevorzugt Ethyl oder n-Butyl, ein Hydroxyethylen-, ein Carboxymethylen- oder ein Dimethylaminopropyl-Rest
oder R³ und R⁴ je ein Hydroxyethylenrest oder R³ und R⁴ gemeinsam für einen Ethoxyethylen- oder Ethyliminoethylenrest stehen, das heißt unter Einschluß des bindenden N-Atoms zu einem Morpholino- oder Piperidino-Rest verbunden sind. Besonders bevorzugt wird 3-(4-Methylbenzoyl)-N-(1,1-dimethylethanol)-alanin eingesetzt.
Als Carbonsäurekomponente sind Mono- und/oder Dicarbonsäuren mit einer Anzahl von Kohlenstoffatomen zwischen 6 und 12 besonders geeignet, wobei insbesondere Gemische einer Mono- und Dicarbonsäure im Verhältnis 1 : 10 bis 10 : 1 eingesetzt werden können.
Typische Vertreter der Monocarbonsäuren sind 2-Ethylhexansäure, Laurinsäure, Isooctansäure, Benzoesäure, 3-Aminobenzoesäure, p-tert.-Butylbenzoesäure, Zimtsäure und insbesondere Isononansäure und 3-Nitrobenzoesäure.
Vertreter für Dicarbonsäuren sind Adipinsäure, Azelainsäure, Isosebazinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und insbesondere Sebazinsäure.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung können Alkanolamine mit einer Kohlenstoffanzahl von 1 bis 18 C-Atomen, vorzugsweise 4 bis 12 C-Atomen, eingesetzt werden.
Als bevorzugte Alkanolamine werden Gemische aus Di- oder Trialkanolaminen, insbesondere Di- und Triethanolamin, eingesetzt. Das Verhältnis von Di- zu Trialkanolamin liegt dabei zwischen 1 : 10 und 10 : 1, vorzugsweise zwischen 5 : 1 und 1 : 5. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das erfindungsgemäße Naßdressiermittel ein Gemisch von Diethanolamin und Triethanolamin im Verhältnis 1 : 2 bis 1 : 8, vorzugsweise 1 : 4 bis 1 : 6.
Die Zugabe des Alkanolamins erfolgt zur Neutralisation der eingesetzten Carbonsäuren. Die durch Zusatz des Alkanolamins alkalisierte Lösung hat erfindungsgemäß einen pH-Wert von 7 bis 10, vorzugsweise 8 bis 9.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden dem Naßdressiermittel aromatische Sulfonsäuren, vorzugsweise nitro-substituierte aromatische Sulfonsäuren zugesetzt. Besonders bevorzugt wird p-Nitrobenzolsulfonsäure.
Zur Komplexierung der Wasserhärte kann erfindungsgemäß das Natrium- oder Kaliumligninsulfonat Verwendung finden. Es können aber auch andere übliche Substanzen zur Komplexierung der Wasserhärte Verwendung finden, beispielsweise die hierfür bekannten Phosphonsäuren und/oder deren wasserlösliche Metallsalze, wie 2-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (HEDP), 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure (PBS) oder Ethylendiamintetra(methylenphosphonsäure) (EDTP). Als wasserlösliche Metallsalze werden vorzugsweise Alkalimetallsalze eingesetzt. Solche Verbindungen werden vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-% eingesetzt.
Borsäure, die als Konservierungsmittel zugesetzt werden kann, wird vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 5 Gew.-% eingesetzt.
Weiterhin kann es von Vorteil sein, schaumunterdrückende Reagenzien einzusetzen. Als Entschäumer können erfindungsgemäß Tenside mit einem geringen HLB-Wert, wie Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonooleat, Sorbitantrioleat, niedermolekulare Polyethylenglykolester der Ölsäure, EO-Addukte von Nonylphenol und vorzugsweise EO/PO-Blockpolymere von Polyglykolen, in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 1 Gew.-%, eingesetzt werden.
Weiterhin können auch Derivate des N-acylierten N-Methyl-glycins (N-Acylsarkosin), wie Oleoyl-N-methylglycin (Sarkosyl O®, Ciba Geigy) oder Lauroyl-N-methylglycin (Sarkosyl L®, Ciba Geigy), deren Wirkung als temporäre Korrosionsschutzmittel bekannt ist, in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-% eingesetzt werden. Neben der freien Säure können auch die durch Neutralisation mit Lithium-, Natrium- oder Kaliumhydroxiden, Aminen oder Alkanolaminen erhaltenen Salze eingesetzt werden.
Zur Vermeidung eines eventuell auftretenden unangenehmen Geruchs kann dem Naßdressiermittel ein Parfüm zugegeben werden, vorzugsweise in einer Menge von 0,1 Gew.-%.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung können gegebenenfalls auch ein oder mehrere Schmierstoff(e), wie Glykole und/oder Polyethylenglykolverbindungen, in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 20 Gew.-%, eingesetzt werden.
Eine bevorzugte Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Naßdressiermittels enthält
1 bis 10 Gew.-% 3-(4-Methylbenzoyl)-N-(1,1-dimethylethanol)-alanin,
1 bis 25 Gew.-% Isononansäure, para-Nitrobenzoesäure und/oder Sebazinsäure,
20 bis 40 Gew.-% Diethanolamin und/oder Triethanolamin,
1 bis 3 Gew.-% Para-nitrobenzolsulfonsäure,
1 bis 3 Gew.-% eines Wasserhärte-komplexierenden Mittels, vorzugsweise 2-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure und/oder Alkalimetalligninsulfonat, und
als Rest Wasser
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachwalzen von Bandstahl und verzinktem Bandstahl unter Verwendung des erfindungsgemäßen Naßdressiermittels, das vor Eintritt des Bandes in den Walzspalt auf die Oberfläche aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Mittel
0,1 bis 20 Gew.-% wenigstens eines Benzoylalanins der allgemeinen Formel I
in der R¹ und R² Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 12 C-Atomen bedeuten und R³ und R⁴ gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, einen unverzweigten oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 10 C-Atomen, Hydroxyalkylen-, Alkoxyalkylen-, Carboxyalkylen- oder Alkylaminoalkylen-Reste stehen, die 1 bis 3 C-Atome im Alkylenrest und 1 bis 3 C-Atome im Alkylrest enthalten und zu einem gesättigten heterocyclischen 5- oder 6-Ring geschlossen sein können,
sowie deren Alkali-, Ammonium-, Monoethanolammonium-, Diethanolammonium- und/oder Triethanolammonium-Salze,
0,1 bis 30 Gew.-% wenigstens einer 6 bis 20 C-Atome enthaltenden einwertigen oder 4 bis 12 C-Atome enthaltenden zweiwertigen aliphatischen und/oder aromatischen und/oder arylaliphatischen Carbonsäure,
0,1 bis 50 Gew.-% wenigstens eines Alkanolamins,
0 bis 5 Gew.-% wenigstens einer aromatischen Sulfonsäure,
0 bis 5 Gew.-% wenigstens eines Wasserhärte-komplexierenden Mittels und als Rest Wasser enthält,
in einer Anwendungskonzentration von 1 bis 10 Gew.-% eingesetzt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das erfindungsgemäße Naßdressiermittel in einer Anwendungskonzentration von 2 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-%, eingesetzt.
Zur Prüfung des Korrosionsschutzes der erfindungsgemäßen Naßdressiermittel im Labor wurden Stahlbleche oder verzinkte Stahlbleche mit definierten, unbehandelten Oberflächen in eine 5gew.-%ige Behandlungslösung getaucht, welche durch Verdünnung des Konzentrats mit Leitungswasser erhalten wurde. Dann wurden jeweils zwei dieser Bleche zusammengepreßt, naß in handelsübliche Aluminiumfolie eingewickelt und bei Raumtemperatur gelagert. Nach jeweils 4 Wochen wurden die Innenseiten der Bleche auf Korrosion und Verfärbung geprüft.
Zur Prüfung des Korrosionsschutzes und der Verschmutzungs-verhindernden Wirkung der erfindungsgemäßen Naßdressiermittel unter praktischen Betriebsbedingungen wurden die Lösungen mittels Spritzdüsen vor dem Walzspalt aufgetragen, die Bänder naß aufgewickelt und nach mehrtägiger bis mehrwöchiger Zwischenlagerung auf den Zustand der Oberfläche hin betrachtet.
Während des Betriebs wurde das Ausmaß der Verunreinigung der Walzen begutachtet. In allen Fällen war das in Gegenwart des erfindungsgemäßen Naßdressiermittels gewalzte Bandmaterial nach der angegebenen Zeit in optisch einwandfreiem Zustand, zeigte also keine Korrosion und keine Verfärbung. Die Oberflächen der Walzen wiesen keine feststellbaren Verunreinigungen auf.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Naßdressiermittel bestehend aus:
10 Gew.-% 3-(4-Methylbenzoyl)-N-(1,1-dimethylethanol)-alanin
21 Gew.-% Isononansäure
24 Gew.-% Triethanolamin
 7 Gew.-% Diethanolamin
38 Gew.-% Wasser
Beispiel 2
Naßdressiermittel bestehend aus:
10 Gew.-% 3-(4-Methylbenzoyl)-N-(1,1-dimethylethanol)-alanin
21 Gew.-% Isononansäure
24 Gew.-% Triethanolamin
 7 Gew.-% Diethanolamin
 2 Gew.-% 3-Nitro-benzoesäure
36 Gew.-% Wasser
Beispiel 3
Naßdressiermittel bestehend aus:
10 Gew.-% 3-(4-Methylbenzoyl)-N-(1,1-dimethylethanol)-alanin
21 Gew.-% Isononansäure
24 Gew.-% Triethanolamin
 7 Gew.-% Diethanolamin
 2 Gew.-% 3-Nitro-benzoesäure
20 Gew.-% Polydiol 200 (Fa. Hüls; Polyethylenglykol)
16 Gew.-% Wasser
Beispiel 4
Naßdressiermittel bestehend aus:
10 Gew.-% 3-(4-Methylbenzoyl)-N-(1,1-dimethylethanol)-alanin
21 Gew.-% Isononansäure
24 Gew.-% Triethanolamin
 7 Gew.-% Diethanolamin
 2 Gew.-% 3-Nitro-benzolsulfonsäure
36 Gew.-% Wasser
Beispiel 5
Naßdressiermittel bestehend aus:
10 Gew.-% 3-(4-Methylbenzoyl)-N-(1,1-dimethylethanol)-alanin
21 Gew.-% Isononansäure
26 Gew.-% Triethanolamin
10 Gew.-% Diethanolamin
 1 Gew.-% 3-Nitro-benzoesäure
 1 Gew.-% 3-Nitro-benzolsulfonsäure
 2 Gew.-% 2-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (HEDP)
29 Gew.-% Wasser
Beispiel 6
Naßdressiermittel bestehend aus:
 1 Gew.-% 3-(4-Methylbenzoyl)-N-(1,1-dimethylethanol)-alanin
17 Gew.-% Isononansäure
25 Gew.-% Triethanolamin
10 Gew.-% Diethanolamin
 1 Gew.-% 3-Nitro-benzoesäure
46 Gew.-% Wasser
Beispiel 7
Naßdressiermittel bestehend aus:
 2 Gew.-% 3-(4-Methylbenzoyl)-N-(1,1-dimethylethanol)-alanin
10 Gew.-% Isononansäure
24 Gew.-% Triethanolamin
 8 Gew.-% Diethanolamin
10 Gew.-% Sebazinsäure
46 Gew.-% Wasser
Vergleichsbeispiel 1
Naßdressiermittel bestehend aus:
20 Gew.-% Triethanolamin
 5 Gew.-% 3-Nitro-benzoesäure
75 Gew.-% Wasser
Vergleichsbeispiel 2
Naßdressiermittel bestehend aus:
10 Gew.-% Natriumnitrit
20 Gew.-% Isophthalsäure
26 Gew.-% Diethanolamin
44 Gew.-% Wasser
Vergleichsbeispiel 3
Naßdressiermittel bestehend aus:
 5 Gew.-% Sebazinsäure
 4 Gew.-% Isononansäure
 1 Gew.-% Borsäure
10 Gew.-% Triethanolamin
10 Gew.-% Diethanolamin
 2 Gew.-% Sarkosyl O¹)
 1 Gew.-% Ligninsulfonat
67 Gew.-% Wasser
¹) Oleoyl-N-Methylglycin (Fa. Ciba-Geigy)
Beispiele
Zur Prüfung des Korrosionsschutzes wurden kaltgewalzte Stahlbleche ST 1405 (im folgenden CRS), elektrolytische verzinkte Stahlbleche (7,5 µm beidseitig der Fa. Hoesch, im folgenden ZE) und schmelztauchverzinkte Stahlbleche (10 µm beidseitig der Fa. Thyssen, im folgenden Z) mit Aceton entfettet und in eine 5gew.-%ige Behandlungslösung getaucht, welche durch Verdünnen des Konzentrats mit Leitungswasser erhalten wurde. Dann wurden die Bleche zusammengepreßt, in handelsübliche Aluminiumfolie gewickelt und bei Raumtemperatur gelagert. Nach 4 Wochen wurden die Innenseiten der Bleche auf Korrosion und Verfärbung geprüft. Sie wurden wie folgt bewertet:
0=keine Korrosion,
1=Spuren von Korrosion bis ca. 3% der Oberfläche
2=leichte Korrosion bis ca. 10% Flächenrost,
3=mittelstarke Korrosion bis ca. 50% Flächenrost,
4=Starke Korrosion <50% Flächenrost.
Tabelle
Korrosionsgrad von kaltgewalzten Stahlblechen (CRS), elektrolytisch verzinkten (ZE) und schmelztauschverzinkten Stahlblechen (Z) nach Behandlung mit dem Naßdressiermittel und 4 Wochen Lagerzeit

Claims (13)

1. Nitritfreies, wäßriges Naßdressiermittel zur Vermeidung der Walzenverschmutzung und Korrosion von nachgewalzten Stahlblechen sowie verzinkten Stahlblechen, enthaltend eine Carbonsäure sowie ein Amin, dadurch gekennzeichnet, daß das nitritfreie, wäßrige Naßdressiermittel
0,1 bis 20 Gew.-% wenigstens eines Benzoylalanins der allgemeinen Formel I in der R¹ und R² Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 12 C-Atomen bedeuten und R³ und R⁴ gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, einen unverzweigten oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 10 C-Atome, Hydroxyalkylen-, Alkoxyalkylen-, Carboxyalkylen- oder Alkylaminoalkylen-Reste stehen, die 1 bis 3 C-Atome im Alkylenrest und 1 bis 3 C-Atome im Alkylrest enthalten und zu einem gesättigten heterocyclischen 5- oder 6-Ring geschlossen sein können,
sowie deren Alkali-, Ammonium-, Monoethanolammonium-, Diethanolammonium- und/oder Triethanolammonium-Salze,
0,1 bis 30 Gew.-% wenigstens einer 6 bis 20 C-Atome enthaltenden einwertigen oder einer 4 bis 12 C-Atome enthaltenden zweiwertigen, aliphatischen und/oder aromatischen und/oder arylaliphatischen Carbonsäure,
0,1 bis 50 Gew.-% wenigstens eines Alkanolamins,
0 bis 5 Gew.-% wenigstens einer aromatischen Sulfonsäure,
0 bis 5 Gew.-% wenigstens eines Wasserhärte-komplexierenden Mittels und als Rest Wasser enthält.
2. Naßdressiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als zusätzliche Komponenten einen oder mehrere der folgenden Stoffe, wie Konservierungsmitteln, vorzugsweise Borsäure, Entschäumer, vorzugsweise EO/PO-Blockpolymere von Polyglykolen, temporäre Korrosionsschutzmittel, wie N-acylierte N-Methylglycine und/oder geruchsverbessernde Wirkstoffe in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 1 Gew.-% enthält.
3. Naßdressiermittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als zusätzliche Komponenten einen oder mehrere Schmierstoff(e), vorzugsweise Glykole und/oder Polyethylenglykolverbindungen, in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 20 Gew.-%, enthält.
4. Naßdressiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Mono- und/oder Dicarbonsäure 6 bis 12 C-Atome beträgt.
5. Naßdressiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch einer Mono- und Dicarbonsäure im Verhältnis 1 : 10 bis 10 : 1 eingesetzt wird.
6. Naßdressiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Monocarbonsäure 2-Ethylhexansäure, Laurinsäure, Isooctansäure, Benzoesäure, 3-Aminobenzoesäure, 4-Tertiärbutylbenzoesäure, Zimtsäure und insbesondere Isononansäure und/oder 3-Nitrobenzoesäure eingesetzt wird.
7. Naßdressiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Dicarbonsäure Adipinsäure, Azelainsäure, Isosebazinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und insbesondere Sebazinsäure eingesetzt wird.
8. Naßdressiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkanolamin in einer solchen Menge zugesetzt wird, daß der pH-Wert der Lösung 7 bis 10, vorzugsweise 8 bis 9, beträgt.
9. Naßdressiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkanolamin ein Gemisch aus Di- und Trialkanolamin im Verhältnis von 1 : 10 bis 10 : 1, vorzugsweise 1 : 5 bis 5 : 1 eingesetzt wird.
10. Naßdressiermittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkanolamin ein Gemisch aus Di- und Triethanolamin im Verhältnis von 1 : 2 bis 1 : 8, vorzugsweise 1 : 4 bis 1 : 6 eingesetzt wird.
11. Naßdressiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es
1 bis 10 Gew.-% 3-(4-Methylbenzoyl)-N-(1,1-dimethylethanol)-alanin,
1 bis 25 Gew.-% Isononansäure, para-Nitrobenzoesäure und/oder Sebanzinsäure,
20 bis 40 Gew.-% Diethanolamin und/oder Triethanolamin,
1 bis 3 Gew.-% Para-nitrobenzolsulfonsäure,
1 bis 3 Gew.-% eines Wasserhärte-komplexierenden Mittels, vorzugsweise 2-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure und/oder Alkalimetalligninsulfonat, und
als Rest Wasser enthält.
12. Verfahren zum Nachwalzen von Bandstahl und verzinktem Bandstahl unter Verwendung eines wäßrigen Naßdressiermittels, das vor Eintritt des Bandes in den Walzspalt auf die Oberfläche aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Mittel 0,1 bis 20 Gew.-% wenigstens eines Benzoylalanins der allgemeinen Formel I in der R¹ und R² Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 12 C-Atomen bedeuten und R³ und R⁴ gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, einen unverzweigten oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 10 C-Atome, Hydroxyalkylen-, Alkoxyalkylen-, Carboxyalkylen- oder Alkylaminoalkylen-Reste stehen, die 1 bis 3 C-Atome im Alkylenrest und 1 bis 3 C-Atome im Alkylrest enthalten und zu einem gesättigten heterocyclischen 5- oder 6-Ring geschlossen sein können,
sowie deren Alkali-, Ammonium-, Monoethanolammonium-, Diethanolammonium- und/oder Triethanolammonium-Salze,
0,1 bis 30 Gew.-% wenigstens einer 6 bis 20 C-Atome enthaltenden einwertigen oder einer 4 bis 12 C-Atome enthaltenden zweiwertigen, aliphatischen und/oder aromatischen und/oder arylaliphatischen Carbonsäure,
0,1 bis 50 Gew.-% wenigstens eines Alkanolamins,
0 bis 5 Gew.-% wenigstens einer aromatischen Sulfonsäure,
0 bis 5 Gew.-% wenigstens eines Wasserhärte-komplexierenden Mittels und als Rest Wasser enthält,
in einer Anwendungskonzentration von 1 bis 10 Gew.-% eingesetzt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Anwendungskonzentration von 2 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise von 5 Gew.-%, gearbeitet wird.
DE4032049A 1990-10-09 1990-10-09 Nitritfreie waessrige nassdressiermittel fuer stahl und verzinkten stahl Withdrawn DE4032049A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4032049A DE4032049A1 (de) 1990-10-09 1990-10-09 Nitritfreie waessrige nassdressiermittel fuer stahl und verzinkten stahl
PCT/EP1991/001868 WO1992006149A1 (de) 1990-10-09 1991-09-30 Nitritfreie wässrige nassdressiermittel für stahl und verzinkten stahl
AU86561/91A AU8656191A (en) 1990-10-09 1991-09-30 Nitrite-free, aqueous wet temper pass agent for steel and galvanized steel
ZA918045A ZA918045B (en) 1990-10-09 1991-10-08 Nitrite-free,aqueous wet-dressing agents for steel and galvanised steel
MX9101490A MX9101490A (es) 1990-10-09 1991-10-09 Agentes acuosos exentos de nitrito para el acabado de humedo de acero y acero cincado
CN91109620A CN1060491A (zh) 1990-10-09 1991-10-09 钢和镀锌钢的无亚硝酸盐含水湿法涂装剂
TR91/0978A TR25379A (tr) 1990-10-09 1991-10-09 Celik ve galvanizli celik icin nitrit'ten arindirilmis sulu islak haddeleme maddeleri

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4032049A DE4032049A1 (de) 1990-10-09 1990-10-09 Nitritfreie waessrige nassdressiermittel fuer stahl und verzinkten stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4032049A1 true DE4032049A1 (de) 1992-04-16

Family

ID=6415952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4032049A Withdrawn DE4032049A1 (de) 1990-10-09 1990-10-09 Nitritfreie waessrige nassdressiermittel fuer stahl und verzinkten stahl

Country Status (7)

Country Link
CN (1) CN1060491A (de)
AU (1) AU8656191A (de)
DE (1) DE4032049A1 (de)
MX (1) MX9101490A (de)
TR (1) TR25379A (de)
WO (1) WO1992006149A1 (de)
ZA (1) ZA918045B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5523194A (en) * 1994-09-16 1996-06-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fount solutions for planographic printing processes
DE19621837C1 (de) * 1996-05-31 1997-09-11 Thyssen Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von insbesondere feuerbeschichtetem Feinblech unter Einsatz von gegen das Feinblech gedrückter Rollen, insbesondere Walzen
EP2261418A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-15 Vistaprint Technologies Limited Vorbehandlungsflüssigkeit für Flüssigkeiten absorbierende Drucksubstrate

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532208A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Boehme Chem Fab Kg Verwendung von Phosphonsäurederivaten in wasserhaltigen Schmier- und Kühlschmierstoffen
FR2742447B1 (fr) * 1995-12-14 1999-01-22 Bp Chemicals Snc Composition d'antigel et fluide aqueux comprenant la composition

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4379072A (en) * 1981-10-08 1983-04-05 Nalco Chemical Company Water-based rust inhibitor
US4419253A (en) * 1981-11-06 1983-12-06 Nalco Chemical Company Synthetic post-pickle fluid
DE3416120A1 (de) * 1984-04-30 1985-10-31 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Benzoylalanine und ihre verwendung als korrosionsinhibitoren fuer waessrige systeme
JPH0745678B2 (ja) * 1986-10-13 1995-05-17 日本鋼管株式会社 水溶性調質圧延液および調質圧延方法
DE3923283A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-24 Henkel Kgaa Nitritfreie waessrige nassdressiermittel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5523194A (en) * 1994-09-16 1996-06-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fount solutions for planographic printing processes
DE19621837C1 (de) * 1996-05-31 1997-09-11 Thyssen Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von insbesondere feuerbeschichtetem Feinblech unter Einsatz von gegen das Feinblech gedrückter Rollen, insbesondere Walzen
WO1997046333A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-11 Thyssen Stahl Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum behandeln von feinblech unter einsatz von gegen das feinblech gedrückten rollen, insbesondere walzen
EP2261418A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-15 Vistaprint Technologies Limited Vorbehandlungsflüssigkeit für Flüssigkeiten absorbierende Drucksubstrate

Also Published As

Publication number Publication date
MX9101490A (es) 1992-06-05
ZA918045B (en) 1992-06-24
AU8656191A (en) 1992-04-28
TR25379A (tr) 1993-03-01
CN1060491A (zh) 1992-04-22
WO1992006149A1 (de) 1992-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540246A1 (de) Verwendung von alkoxyhydroxyfettsaeuren als korrosionsinhibitoren in oelen und oelhaltigen emulsionen
EP2357266B1 (de) Zusammensetzungen von Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung für den temporären Korrosionsschutz
DE3923283A1 (de) Nitritfreie waessrige nassdressiermittel
EP0262086B1 (de) Korrosionsschutzmittel
DD151185A5 (de) Nicht auf erdoel basierende metallkorrosionsschutzzusammensetzung
EP1567623A2 (de) Schmierstoffbeschichtetes metallblech mit verbesserten umformeigenschaften
DE3232921A1 (de) Inhibitoren gegen die korrosion von co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)s in wasser-in-oel-emulsionen
DE4032049A1 (de) Nitritfreie waessrige nassdressiermittel fuer stahl und verzinkten stahl
DE3734090A1 (de) Wasserloesliches walzoel fuer das dressierwalzen und verfahren zum dressierwalzen unter verwendung eines solchen walzoels
EP2828419B1 (de) Wässrige oberflächenaktive und korrosionsschützende zubereitung sowie ölhaltiges, wassermischbares emulsionskonzentrat für die behandlung von metalloberflächen
EP0163107B1 (de) Verwendung von Benzoylalaninen als Korrosionsinhibitoren für wässrige Systeme
DE3218053A1 (de) Mittel und verfahren zur verhinderung oder hemmung der korrosion von eisenmetallen
EP0060455B1 (de) Inhibitoren gegen die Korrosion von CO2 und H2S in Wasser-in-Öl-Emulsionen
DE1939789A1 (de) Korrosionsschutzmasse
EP0231524B1 (de) Verwendung von Alkylbenzoylacrylsäuren als Korrosionsinhibitoren
DE3300874A1 (de) Bernsteinsaeurederivate als korrosionsschutzmittel
DE1521710C3 (de) Verwendung von Korrosionsinhibitoren zum Schutz von solchen Metalloberflächen, die nicht mit flüssigen Brennstoffen in Berührung stehen
DE2251611A1 (de) Verfahren zum vorbehandeln von metalloberflaechen
DE69922390T2 (de) Verfahren zum mechanischen arbeiten in gegenwart eines kobalt enthaltenden metalls
EP0786019B1 (de) Verwendung von guanidiniumsalzen ungesättigter fettsäuren als korrosionsschutzwirkstoff
DE3341013A1 (de) Bernsteinsaeure-mono-dialkylamide als wasserloesliche korrosionsschutzmittel
EP0358113B1 (de) Feuchtmittel für den Offsetdruck
WO2001042532A2 (de) METALLBEHANDLUNGSFLÜSSIGKEIT FÜR DEN NEUTRALEN pH-BEREICH
EP0142627B1 (de) Korrosionsinhibitoren
DE829037C (de) Verfahren zum Schuetzen von unedlen Metallen und deren unedlen Legierungen gegen Salzwasserkorrosion

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee