DE4027834A1 - Anordnung zur galvanischen beschichtung - Google Patents

Anordnung zur galvanischen beschichtung

Info

Publication number
DE4027834A1
DE4027834A1 DE19904027834 DE4027834A DE4027834A1 DE 4027834 A1 DE4027834 A1 DE 4027834A1 DE 19904027834 DE19904027834 DE 19904027834 DE 4027834 A DE4027834 A DE 4027834A DE 4027834 A1 DE4027834 A1 DE 4027834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
carrier
groove
titanium
metal body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904027834
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Fellmann
Lothar Remmel
Reinhard Koch
Ruediger Weinhardt
Niek Haak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De Nora Deutschland GmbH
Original Assignee
Heraeus Elektroden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Elektroden GmbH filed Critical Heraeus Elektroden GmbH
Priority to DE19904027834 priority Critical patent/DE4027834A1/de
Priority to EP91109382A priority patent/EP0514582A1/de
Publication of DE4027834A1 publication Critical patent/DE4027834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/10Electrodes, e.g. composition, counter electrode
    • C25D17/12Shape or form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur elektrolytischen Beschichtung der Oberfläche wenigstens einer Nut eines Metall-Körpers, der an ein negatives Potential angeschlossen ist, wobei ein Teil einer Anode in die Nut mit Spiel hineinragt, sowie die Verwendung einer solchen Anordnung.
Aus der CH-PS 6 02 946 ist ein Galvanisierungsverfahren für die Herstellung galvanischer Überzüge auf Oberflächen von Profilmaterialwerkstücken bekannt, wobei zur Beschichtung eines mit einer Nut versehenen Werkstückes im Nut­ bereich der elektrochemisch aktive Teil einer Anode als ein in die Nut ragender Vorsprung ausgebildet ist und die Anode aus einem in galvanischen Bad schwer bzw. unlöslichen Werkstoff besteht, wobei das Werkstück als Kathode geschaltet ist. Zusätzlich zu dieser als Formanode bezeichneten Elektrode ist eine Opferanode aus einem Metall vorgesehen, dessen Löslichkeit höher liegt als die Löslichkeit der Formanode, so daß seitens der Opferanode ständig Metallionen nachgeliefert werden, die zur Aufrechterhaltung der Metall­ ionen-Konzentration des galvanischen Bades erforderlich sind. Die nach dem Profil des zu beschichtenden Werkstücks geformte Formanode besteht aus rost­ freiem Chromnickelstahl, der im galvanischen Bad schwer löslich ist. Ein solches Verfahren ist beispielsweise zur Verzinkung von Werkstücken in einem sauren Zinkbad geeignet. Eine allgemeine Verwendungsmöglichkeit, beispiels­ weise zum dauerhaften Einsatz in galvanischen Bädern zur Badverchromung, ist für ein solches Verfahren aufgrund des starken Abtrags des Anodenmaterials nur unter wirtschaftlich ungünstigen Verhältnissen möglich.
Weiterhin ist aus der EP-OS 00 89 475 eine Anode aus beschichtetem Ventil­ metall, beispielsweise Titan, zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen oder Metalloxiden bekannt, deren Kontaktstruktur beispielsweise einen Titan-Streck­ metallstreifen aufweist. Eine solche Anode ist zwar zur Gewinnung von Metallen einsetzbar, sie kann jedoch nicht zur galvanischen Beschichtung von Werk­ stücken mit feinen Strukturen, wie beispielsweise Nuten, eingesetzt werden.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Anode zu schaffen, welche zur galvanischen Beschichtung feinstrukturierter Bereiche in Werkstücken geeignet ist. Darüber hinaus soll die Anode gegenüber dem galvanischen Bad möglichst resistent sein, so daß ein lang andauernder wirtschaftlicher Betrieb möglich ist. Weiterhin soll eine Verwendung der Erfindung für die Behandlung von Kolben in Arbeitsmaschinen angegeben werden.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der in die Nut hineinragende Anoden-Teil aus mit aktiver Oberflächenbeschichtung versehenem Streckmetall aus Ventil­ metall besteht, der elektrisch leitend mit einem Träger aus Ventilmetall verbunden ist.
Hinsichtlich der Verwendung einer solchen Anordnung wird diese für die Verchromung von Nuten, insbesondere Ringnuten, in Kolben von thermodynamischen Arbeitsmaschinen eingesetzt.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Oberflächenform des Trägers der ihr zugekehrten Oberfläche des Metallkörpers angepaßt. Als vorteilhaft erweist sich die hierdurch erzielbare gleichmäßige Stromdichte in den zu beschichtenden Bereichen der Nut, insbesondere Ringnut.
Weiterhin bildet der Träger einen aus mehreren Segmenten zusammengesetzten Hohlraum. Als vorteilhaft erweist sich hierbei die leichte Einführbarkeit der in die Nut hineinragenden Teile der Anode während des Zusammensetz-Vorganges.
Weiterhin bestehen die in die Nut des Metallkörpers ragenden Teile der Anode aus an Träger befestigten abgekanteten Streckmetallstreifen. Hier erweist sich die verhältnismäßig einfache Befestigung und Kontaktierung der abgekanteten Streckmetallstreifen am Träger sowie die leichte plastische Verformbarkeit der Streckmetallstreifen als vorteilhaft, so daß sie auf einfache Weise in einer Rundbiegemaschine der Formgebung des Metallkörpers bzw. mittels paarweise angeordneter, beweglicher Führungsrollen der in dem Metallkörper befindlichen Nut angepaßt werden können.
Die Verwendung zur Verchromung von Ringnuten in Kolben von thermodynamischen Arbeitsmaschinen erweist sich als besonders vorteilhaft, da neben hoher Strom­ dichte in dem zu beschichtenden Ringnutenbereich auch eine einfache Handhabung durch Sektorenaufteilung möglich ist und eine Kontamination von galvanischem Bad sowie eine Verunreinigung der Chromschicht im Ringnutbereich verhindert wird.
Im folgenden ist der Gegenstand anhand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt im Längsschnitt einen als Kolben einer thermodynamischen Arbeitsmaschine ausgebildeten Metallkörper zusammen mit einem Längsschnitt der Anode;
Fig. 2 zeigt ein Segment der Anode, deren aktivierte Teile aus Streck­ metallstreifen bestehen.
Fig. 3 zeigt in einer Draufsicht eine aus Segmenten zusammengesetzte Anode, in die als Metallkörper ein zylindrischer Kolben eingesetzt ist.
Gemäß Fig. 1 besteht der Metallkörper 1 aus einem zylindrisch ausgebildeten Kolben für eine thermodynamische Arbeitsmaschine, beispielsweise eine Verbrennungsmaschine nach dem Diesel- oder Otto-Motor-Prinzip, wobei der in einem Zylinder geführte Kolben gegenüber der Zylinderwand durch Kolbenringe abzudichten ist. Diese Kolbenringe werden in Ringnuten 2 eingesetzt, welche zwecks verbesserter Haltbarkeit Bereiche 3 aufweisen, die galvanisch verchromt sind. Die Zylinderachse des Metallkörpers 1 ist mit der Bezugsziffer 4 bezeichnet. Der Metallkörper 1 ist über eine symbolisch dargestellte Anschluß­ klemme 5 mit dem negativen Potential einer Spannungsquelle 6 verbunden. Die in Form eines Hohlraumes den Metallkörper 1 umfassende Anode 7 besteht aus einem der Oberflächenform des Metallkörpers 1 angepaßten Träger 8, der hier in Form eines Hohlzylinders ausgebildet ist, welcher aus mehreren Zylindersegmenten besteht. Auf der der Oberfläche des Metallkörpers 1 zugewandten Seite des Trägers 8 sind stegförmig ausgebildete mit aktiver Oberflächenbeschichtung versehene Teile 9 vorgesehen, welche mit Spiel in die Ring-Nuten 2 des Metall­ körpers 1 hineinragen. Die stegförmigen aktivierten Teile 9 der Anode 7 bestehen dabei aus rechtwinklig abgekanteten Streckmetallstreifen, deren Abkantungen 10 mit dem aus Titanblech bestehenden Träger 8 durch Schweiß­ stellen 11 elektrisch und mechanisch fest verbunden sind. Es ist auch möglich, die Streckmetallstreifen auf dem Träger mittels Niet- oder Schraubverbindungen zu befestigen. Die segmentförmigen Träger 8 sind dabei durch Rundung der Oberflächengestalt des zylindrischen Metallkörpers 1 angepaßt, wobei die zuvor aufgebrachten Teile 9 aus Streckmetall im Bereich ihrer Abkantungen 10 dem Träger entsprechend ebenfalls verformt sind, während die von Träger 8 abstehenden stegförmigen Teile 9 unter Beibehaltung ihrer bisherigen Ebene in ihrer Streckmetall-Netzstruktur durch Stauchung geringfügig verformt sind.
Die Anordnung befindet sich in einem Elektrolyt-Gefäß 12, wobei das galvanische Bad 13 die zu beschichtenden Bereiche des Metallkörpers 1 umschließt. Der Elektrolyt-Pegel ist mit 14 bezeichnet. Der Träger 8 der Anode ist über eine symbolisch dargestellte Klemme 15 und einen Kontakt-Steg 20 mit der positiven Klemme der Spannungsquelle 6 verbunden.
Fig. 2 zeigt ein Segment der Anode 7, wobei auf dem aus Titanblech bestehen­ den Träger 8 die mit aktiver Oberflächenbeschichtung versehenen Teile 9 aus hier symbolisch dargestelltem Titan-Streckmetall im Bereich ihrer Abkan­ tungen 10 mittels Schweißstellen 11 mit den Träger 8 elektrisch und mechanisch fest verbunden sind. Aufgrund der Segmentbauweise ist es möglich, die Anode in beispielsweise zwei Sektoren aufzuteilen, wobei die Einzel-Segmente jeweils ein Teil-Segment von 180° der zylindrisch ausgebildeten Anode 7 bilden, wie dies in Fig. 3 schematisch dargestellt ist. Es ist jedoch auch möglich, die Anode in vier Sektoren aufzuteilen, so daß jedes Einzelsegment als ein Teil­ segment von 90° des zylindrischen Hohlraums ausgebildet ist.
Der Stromanschluß des Trägers 8 an die positive Klemme der Spannungsquelle erfolgt über eine Anschlußfahne 17.
Fig. 3 zeigt in einer Draufsicht die den Metallkörper 1 konzentrisch umfassende Anode 7, wobei zur Vereinfachung der Darstellung nur ein Sektor des aus Streckmetall bestehenden Teils 9 der Anode 7 gezeigt ist. Die Anode 7 besteht aus zwei halbzylindrischen Einzel-Segmenten, die durch Schraubver­ bindungen 18 im Bereich der Anschlußfahnen 17 zu einem zusammenhängenden zylindrischen Hohlraum zusammengefaßt sind. Die Anode 7 wird von einem ring­ förmigen Stromverteiler 19 umfaßt, der den über die Anschlußfahnen 17 zugeführten Anodenstrom über Kontakt-Stege 20 an die Träger 8 weiterleitet.
In der Praxis werden beispielsweise zylindrisch ausgebildete Kolben als Metallkörper 1 mit 5 Ringnuten verchromt. Kolben mit einem Durchmesser von 900 mm weisen eine Ringnut auf, deren Spalt eine Tiefe und Breite von jeweils ca. 20 mm beträgt. Die Dicke des in die Ringnut 2 hineinragenden Teils 9 der Anode 7 liegt dabei in einem Bereich von 1,0 bis 4,5 mm. In der Praxis wird eine Strombelastung von 500 A pro Ringnut angegeben, so daß bei einem zu beschichtenden zylindrischen Metallkörper mit 5 Ringnuten eine Gesamtleistung von 2500 A auftritt. Als galvanisches Bad wird dabei eine Lösung verwendet, die ca. 250 g/l Chromsäure und ca. 2,5 g/l Sulfat enthält.

Claims (6)

1. Anordnung zur galvanischen Beschichtung der Oberfläche wenigstens einer Nut eines Metall-Körpers, der an ein negatives Potential angeschlossen ist, wobei ein Teil einer Anode in die Nut mit Spiel hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Nut (2) hineinragende Anoden-Teil (9) aus mit aktiver Oberflächenbeschichtung versehenem Streckmetall aus Ventil­ metall besteht, der elektrisch leitend mit einem Träger (8) aus Ventil­ metall verbunden ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen- Form des Trägers (8) der ihr zugekehrten Oberfläche des Metallkörpers (1) angepaßt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) aus mehreren Segmenten einen Hohlraum bildend zusammengesetzt ist.
4. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die in die Nut (2) des Metallkörpers (1) ragenden Teile (9) der Anode (7) aus am Träger (8) befestigten, abgekanteten Streckmetall­ streifen bestehen.
5. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) Schlitze aufweist, in die Stege aus Streckmetall eingesteckt sind, wobei die Stege über eigene Kontaktierungs­ mittel mit der Anoden-Stromversorgung verbunden sind.
6. Verwendung einer Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 für die Verchromung von Nuten, insbesondere Ring-Nuten (2) in Kolben von thermodynamischen Arbeitsmaschinen.
DE19904027834 1990-09-03 1990-09-03 Anordnung zur galvanischen beschichtung Withdrawn DE4027834A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027834 DE4027834A1 (de) 1990-09-03 1990-09-03 Anordnung zur galvanischen beschichtung
EP91109382A EP0514582A1 (de) 1990-09-03 1991-06-07 Anordnung zur galvanischen Beschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027834 DE4027834A1 (de) 1990-09-03 1990-09-03 Anordnung zur galvanischen beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4027834A1 true DE4027834A1 (de) 1992-03-05

Family

ID=6413458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027834 Withdrawn DE4027834A1 (de) 1990-09-03 1990-09-03 Anordnung zur galvanischen beschichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0514582A1 (de)
DE (1) DE4027834A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225961C5 (de) * 1992-08-06 2011-01-27 Atotech Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Galvanisierung, insbesondere Verkupferung, flacher platten- oder bogenförmiger Gegenstände

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100456731B1 (ko) * 2002-04-20 2004-11-10 윤성환 피스톤 크라운 전기도금장치
ITMI20022382A1 (it) * 2002-11-11 2004-05-12 De Nora Elettrodi Spa Elettrodi per elettrometallurgia
CN101492831B (zh) * 2008-01-23 2010-10-06 富葵精密组件(深圳)有限公司 电镀用阳极装置及包括该阳极装置的电镀装置
CN101694006B (zh) * 2009-10-19 2011-01-05 江阴长电先进封装有限公司 电镀阳极装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055913B (de) * 1956-04-23 1959-04-23 Schmidt Gmbh Karl Anordnung der Anoden fuer das Galvanisieren von parallel zueinander verlaufenden Ringnuten, insbesondere bei Kolben fuer Brennkraft-maschinen und Kompressoren
US3915835A (en) * 1973-11-05 1975-10-28 Ford Motor Co Method of improving plating distribution of elnisil coatings
CH602946A5 (de) * 1974-07-31 1978-08-15 Bbc Brown Boveri & Cie
EP0089457A2 (de) * 1982-03-23 1983-09-28 Texas Instruments Incorporated Lawineneffekt-Sicherungselement wie ein programmierbarer Speicher

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936971A (en) * 1988-03-31 1990-06-26 Eltech Systems Corporation Massive anode as a mosaic of modular anodes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055913B (de) * 1956-04-23 1959-04-23 Schmidt Gmbh Karl Anordnung der Anoden fuer das Galvanisieren von parallel zueinander verlaufenden Ringnuten, insbesondere bei Kolben fuer Brennkraft-maschinen und Kompressoren
US3915835A (en) * 1973-11-05 1975-10-28 Ford Motor Co Method of improving plating distribution of elnisil coatings
CH602946A5 (de) * 1974-07-31 1978-08-15 Bbc Brown Boveri & Cie
EP0089457A2 (de) * 1982-03-23 1983-09-28 Texas Instruments Incorporated Lawineneffekt-Sicherungselement wie ein programmierbarer Speicher

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.Electrochem.Soc., Vol. 133, Nr. 2, 1986, S. 346-349 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225961C5 (de) * 1992-08-06 2011-01-27 Atotech Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Galvanisierung, insbesondere Verkupferung, flacher platten- oder bogenförmiger Gegenstände

Also Published As

Publication number Publication date
EP0514582A1 (de) 1992-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0565070A1 (de) Verfahren zum galvanischen Aufbringen einer Oberflächenbeschichtung
DE2262173A1 (de) Auseinandernehmbare bipolare elektrode
DE2812055C2 (de) Bipolare Elektrode
EP2386378B1 (de) Fertigungsverfahren für medizintechnische Gefäßstützen
DE4027834A1 (de) Anordnung zur galvanischen beschichtung
DE3220723A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines korrosionsbestaendigen und verschleissfesten ueberzuges auf die kolbenstangen von arbeitszylindern, insbesondere zur verwendung im untertagebergbau u.dgl.
EP0306627B1 (de) Elektrochemische Membranzelle mit einer beiderseits einer Membran angeordneten ebenen Elektrodenstruktur
DE10344723B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines wenigstens ein Lagerauge aufweisenden Werkstückes
DE1467075B2 (de) Anode zur elektrolytischen Herstellung von Chlor
DE102011084052B4 (de) Beschichteter Kolbenring mit scharfer Ölabstreifkante
DE102011084051B4 (de) Beschichteter Kolbenring mit radial zunehmender Schichtdicke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2555419C2 (de) Kathode zur Herstellung von Nickelkörpern
AT288808B (de) Verfahren zum Elektroplattieren, insbesondere Hartverchromen
DE10344720B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines wenigstens ein Lagerauge aufweisenden Werkstückes
DE2249402B2 (de) Vorrichtung zum unterbrechungsfreien Betrieb von elektrolytischen Ätzoder Formieranlagen
DE1615113A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Laengsnuten in metallische Werkstuecke durch elektrochemischen Werkstoffabtrag
DE2129946B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fertigungsform
DE2240767C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung eines zu emaillierenden Stahlbleches
DE2326408C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Schrägen an Schlitzkanten von Hubkolbenmaschinen-Zylindern
DE102009028843A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen einer Beschichtung auf ein Werkstück mittels elektrolytischer Metallabscheidung
AT402737B (de) Verfahren zum diskontinuierlichen beizen von metallischen platten, insbesondere aus edelstahl
DE247168C (de)
DE2156360B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bürstenkathode
DE2326490A1 (de) Stromzufuehrungswalze
DE1565285A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten von Werkstuecken durch elektrochemische Bearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HERAEUS ELEKTROCHEMIE GMBH, 6450 HANAU, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant