DE4024254A1 - Kabelrolle - Google Patents
KabelrolleInfo
- Publication number
- DE4024254A1 DE4024254A1 DE19904024254 DE4024254A DE4024254A1 DE 4024254 A1 DE4024254 A1 DE 4024254A1 DE 19904024254 DE19904024254 DE 19904024254 DE 4024254 A DE4024254 A DE 4024254A DE 4024254 A1 DE4024254 A1 DE 4024254A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- reel
- spring
- cables
- rewinding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/02—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/36—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/15—Protecting or guiding telephone cords
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kabelrolle zum Aufwickeln von
Kabeln, insbesondere Telefongeräteschnüren.
Üblich und bekannt sind Kabelrollen, deren Spulenkörper
drehbar aufgehängt sind und sich beim Auf- oder Abwickeln
drehen. Nachteilig ist dabei, daß der Kabelanschluß eine
teure und aufwendige Drehverbindung haben muß zwischen der
sich drehenden Kabelrolle und dem ortsfesten Anschluß.
Weiter bekannt sind Kabelrollen, bei denen das Kabel doppelt
gegensinnig gewickelt ist, so daß beim Auf- oder Abwickeln
des Kabels die Spule ihre räumliche Lage ändert. Sie ist sozusagen
fliegend im Raum. Die eine Kabelhälfte wickelt sich
dabei rechtsherum und die andere linksherum auf. Nachteilig
ist hier, daß die Kabelrolle fliegend ist. Angetrieben wird
dabei mit einer Feder.
Es besteht die Aufgabe, eine Kabelrolle zu schaffen, die
diese Nachteile nicht besitzt. Gelöst wird die Aufgabe durch
die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte
Ausgestaltungen enthalten die Unteransprüche. Ausführungsbeispiele
der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Vorrichtung,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung.
Die Grundplatte 1, die mit den Schrauben 2 ortsfest befestigt
ist, ist verbunden mit dem Spulenkörper, auf dem die
Kabelschlingen 4 aufgewickelt sind. Im Zentrum 5 befindet
sich eine vorgespannte Spiralfeder 6, die bei 7 mit ihrem
eine Ende (Federbefestigung) am Spulenkörper 3 befestigt
ist und mit ihrem anderen Ende den Ösenfinger 8 trägt. Der
Spulenkörper 3 trägt eine Zahnrastung 9. Das aufzuwickelnde
Kabel 13 ist durch die Öse 14 geführt. Der Kabelanfang 15
ist durch die Erfindung ortsfest und zweckentsprechend
angeklemmt.
Der Ösenfinger 8 ist durch die Federspirale 6 vorgespannt
in Pfeilrichtung 10. Wird auf das Kabel 13 in Pfeilrichtung
11 Zugkraft ausgeübt, so geht der Ösenfinger 8 in Richtung
Pfeil 12 aus der Zahnrastung 9 heraus und wickelt das Kabel
13, angetrieben durch die Federvorspannkraft der Spiralfeder
6 in Pfeilrichtung 10 um den Spulenkörper 3 und damit auf.
Erlischt die Zugkraft am Kabel in Pfeilrichtung 11, so rastet
der Ösenfinger in die Zahnrastung 9 ein und der Aufwickelvorgang
ist beendet. Der Ösenfinger 8 erhält seine
tangentiale Federkraft sowie seine axiale aus der
Spiralfeder 6.
Claims (2)
1. Verfahren zum Aufwickeln von Kabeln und Schnüren, bestehend
aus einem Spulenkörper zur Aufnahme der Kabel- bzw.
Schnürenwindungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper
ortsfest ist und ein federnd um die Spulenkörpermitte
drehbarer Ösenfinger, durch den das Kabel bzw. die Schnur
gefädelt ist, das Kabel bzw. die Schnur aufwickelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Ösenfinger federnd in einer radial angeordneten Arretierung
liegt, aus der er durch Zug an der Schnur gelöst werden
kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904024254 DE4024254A1 (de) | 1990-07-31 | 1990-07-31 | Kabelrolle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904024254 DE4024254A1 (de) | 1990-07-31 | 1990-07-31 | Kabelrolle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4024254A1 true DE4024254A1 (de) | 1992-02-06 |
Family
ID=6411355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904024254 Withdrawn DE4024254A1 (de) | 1990-07-31 | 1990-07-31 | Kabelrolle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4024254A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2797529A1 (fr) * | 1999-08-10 | 2001-02-16 | Andre Demozay | Derouleur par ejection du fil |
CN104242156B (zh) * | 2013-06-20 | 2016-06-29 | 国家电网公司 | 一种放线设备 |
-
1990
- 1990-07-31 DE DE19904024254 patent/DE4024254A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2797529A1 (fr) * | 1999-08-10 | 2001-02-16 | Andre Demozay | Derouleur par ejection du fil |
CN104242156B (zh) * | 2013-06-20 | 2016-06-29 | 国家电网公司 | 一种放线设备 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60204869T2 (de) | Diebstahlschutz, insbesondere für verkaufsstellenauslagen | |
EP0034352B1 (de) | Vorrichtung zur Umspinnung von Verseilelementen | |
EP0262657A2 (de) | Vorrichtung zum spiralischen Umwickeln von länglichen Gegenständen, insbesondere Haarsträhnen | |
EP0001583B1 (de) | Aussenhakenspule zum Aufwickeln bandförmiger Materialien | |
DE4426395C2 (de) | Ladegerät mit einem Netzkabel und einem Verbraucheranschluß | |
DE4024254A1 (de) | Kabelrolle | |
DE2736344A1 (de) | Vorrichtung zum steuern des abwickelns von draht u.dgl. von einer spule | |
DE3133842A1 (de) | Vorrichtung zum betriebsmaessigen auf- und abwickeln von elektrokabel | |
CH190742A (de) | Vorrichtung zur Vermeidung des Umspulens in Filmvorführungsgeräten. | |
DE3334917A1 (de) | Drahthaspelvorrichtung | |
EP0582802A1 (de) | Vorrichtung zur reversierenden Verseilung von Verseilelementen | |
CH679391A5 (de) | ||
DE890716C (de) | Einrichtung zur selbsttätigen Befestigung von Magnetogrammträgern und Filmen in den Aufwickelspulen | |
DE630938C (de) | Vorrichtung zur Vermeidung des Umspulens in Filmvorfuehrungsgeraeten | |
EP0001790A1 (de) | Drahtbremsvorrichtung, insbesondere für Wickelmaschinen | |
DE2932624C2 (de) | Verfahren zum Abisolieren der Silikonschicht von Dickkernlichtleitfasern | |
CH248096A (de) | Kabelaufrollvorrichtung. | |
DE3106207A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen von kabeln an tragseilen | |
DE3907792A1 (de) | Vorrichtung zum abwickeln von kabeln von einer kabelrolle oder kabelring | |
DE102017113330A1 (de) | Seilwickelmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Seilverpackung | |
DE4320941C2 (de) | Aufwickelvorrichtung für Lichtwellenleiter | |
DE2553423A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von klaviersaiten | |
DE19501001C2 (de) | Vorrichtung zur reversierenden Verseilung von Verseilelementen | |
DE1218840B (de) | Vorrichtung zum Auf- bzw. Abwickeln der freien Enden eines elektrischen Drahtes, Kabels od. dgl. | |
DE1941476A1 (de) | Abzugsvorrichtung fuer mit duennem strangfoermigem Gut gefuellte Trommeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ON | Later submitted papers | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |