DE4024003C1 - Concealed handle for door - has support plate at acute angle on main plate of reinforcing plate - Google Patents

Concealed handle for door - has support plate at acute angle on main plate of reinforcing plate

Info

Publication number
DE4024003C1
DE4024003C1 DE4024003A DE4024003A DE4024003C1 DE 4024003 C1 DE4024003 C1 DE 4024003C1 DE 4024003 A DE4024003 A DE 4024003A DE 4024003 A DE4024003 A DE 4024003A DE 4024003 C1 DE4024003 C1 DE 4024003C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
door
leg
support plate
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4024003A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Dipl.-Ing. Lindmayer (Fh), 7030 Boeblingen, De
Rudi 7032 Sindelfingen De Koelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz AG filed Critical Mercedes Benz AG
Priority to DE4024003A priority Critical patent/DE4024003C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4024003C1 publication Critical patent/DE4024003C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The support plate (23) of the concealed door handle attachment protrudes from the rear side of the outer plating. It runs at an acute angle upon the main extending plane of a reinforcing plate (10). The portion of the reinforcing plate (I6) screwed to the support plate (23) is the end portion of an extension arm (24) projecting freely from the reinforcing plate which is attached to the door panel (3). ADVANTAGE - A play-free support of the weakened section of the door's outer plating is created.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine verdeckte Befestigung eines Türgriffs auf einer Außenbeplankung einer Fahrzeugtür der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art.The invention relates to a concealed fastening of a Door handle on an outer paneling of a vehicle door in the Preamble of the main claim specified art.

Eine derartige verdeckte Befestigung ist der DE-OS 24 42 796 bereits als bekannt zu entnehmen. Dabei wird durch die Schraubverbindung zwischen dem Halteflansch an einem Ende des als Griffbügel ausgebildeten Türgriffs und dem Befestigungs­ flansch sichergestellt, daß bei seitlicher Krafteinwirkung auf den Türgriff unerwünschte Relativbewegungen desselben gegenüber Einbauteilen der Fahrzeugtür weitgehend vermieden werden kön­ nen. Darüber hinaus wird mittelbar auch die Außenbeplankung der Fahrzeugtür im an die Durchstecköffnung angrenzenden Bereich abgestützt, da dieser Bereich zwischen der innenseitig anlie­ genden Schmalseite der Verstärkungsplatte und einem außensei­ tigen Ringflansch des Türgriffs eingeklemmt ist. Bei spiel­ freier Abstützung ist der von der Durchstecköffnung geschwächte Beplankungsbereich somit gleichzeitig vor einer Beulverformung geschützt, die z. B. infolge einer Beulbeanspruchung durch den Türgriff entstehen kann, wenn sich der Griffbügel im Zuge einer Griffbetätigung durchbiegt.Such a hidden attachment is DE-OS 24 42 796 already known as known. In doing so, the Screw connection between the holding flange at one end of the trained as a handle and door handle flange ensures that with lateral force the door handle unwanted relative movements of the same Installation parts of the vehicle door can be largely avoided nen. In addition, the external cladding of the Vehicle door in the area adjacent to the push-through opening supported because this area lies between the inside the narrow side of the reinforcing plate and an outer side ring flange of the door handle is jammed. For example Free support is the one weakened by the push-through opening Planking area at the same time before buckling deformation protected, the z. B. due to a buckling stress by the Door handle can arise if the handle is in the course of a Handle operation deflects.

Eine spielfreie Anlage der Verstärkungsplatte an der Innenseite der Außenbeplankung läßt sich aufgrund der Fertigungstoleranzen von Rohbautüren jedoch nicht ohne weiteres sicherstellen. A play-free installation of the reinforcement plate on the inside the outer paneling can be due to the manufacturing tolerances of unfinished building doors, however.  

Darüber hinaus muß bei der bekannten Befestigung die Stirnwand der Fahrzeugtür im Anschlußbereich des vom Türgriff abragenden Halteflansches an der Verstärkungsplatte anliegend verlaufen, wobei der Halteflansch aus Stabilitätsgründen sowie auch Platzgründen relativ kurz bemessen sein sollte. Aufgrund dieser Forderungen wird der konstruktive Gestaltungsfreiraum in bezug auf den Verlauf der Stirnwand der Fahrzeugtür erheblich einge­ schränkt.In addition, the end wall in the known attachment the vehicle door in the connection area of the protruding from the door handle Holding flange run against the reinforcement plate, the retaining flange for stability reasons as well Space should be relatively short. Based on these The constructive freedom of design is a requirement considerably on the course of the front wall of the vehicle door limits.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Befestigung eines Türgriffs auf einer Außenbeplankung einer Fahrzeugtür dahingehend zu verbessern, daß eine spielfreie Ab­ stützung des von der Durchstecköffnung geschwächten Bereichs der Außenbeplankung weitgehend unabhängig von der Toleranzlage der Rohbautür sichergestellt werden kann, wobei gleichzeitig auch der Gestaltungsfreiraum bei der Konstruktion der Tür­ stirnwand deutlich vergrößert sein soll.The invention has for its object a generic Fastening a door handle on an external paneling To improve the vehicle door so that a play-free Ab support of the area weakened by the push-through opening the outer paneling largely independent of the tolerance situation the shell door can be ensured, while at the same time also the design freedom in the construction of the door front wall should be significantly enlarged.

Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs.The achievement of this object is the subject of characteristic features of the main claim.

Durch die Anordnung der Stützplatte an der Außenbeplankung selbst, ist diese unmittelbar in die Schraubbefestigung des Türgriffs einbezogen. Auch kann die Türstirnwand im Überdek­ kungsbereich mit dem frei von der Verstärkungsplatte auskra­ genden Plattenschenkel einen von diesem völlig unabhängigen Verlauf haben. Infolge der Klappbeweglichkeit des Platten­ schenkels relativ zur Verstärkungsplatte schließlich lassen sich Anordnungstoleranzen zwischen der Stützplatte und der Verstärkungsplatte problemlos ausgleichen.Due to the arrangement of the support plate on the outer paneling itself, this is directly in the screw attachment of the Door handle included. The door front wall can also be with the area that is free of the reinforcement plate plate leg one completely independent of this Have course. Due to the folding mobility of the panels finally leave leg relative to the reinforcement plate arrangement tolerances between the support plate and the Even out the reinforcement plate.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Un­ teransprüchen hervor. Advantageous embodiments of the invention are based on the Un claims.  

Bei Fahrzeugtüren aus Blech läßt sich die Stützplatte vorzugs­ weise aus einem Blechstreifen der Außenbeplankung herstellen, der in der Anordnungszone für die Durchstecköffnung aus der Außenbeplankung ausgeklinkt und anschließend abgebogen ist. Hierdurch ist zuverlässig eine an die Durchstecköffnung an­ grenzende Anordnung der Stützplatte sichergestellt.For vehicle doors made of sheet metal, the support plate can be preferred wise from a sheet metal strip of the outer paneling, the one in the arrangement zone for the push-through opening from the External paneling is released and then bent. As a result, one is reliably attached to the push-through opening bordering arrangement of the support plate ensured.

Ferner ist für die Stützplatte ohnehin vorhandenes Tiefzieh­ blech genutzt, das ansonsten ausgestanzt werden müßte.Furthermore, there is already deep drawing for the support plate sheet metal used, which would otherwise have to be punched out.

Die über die Stützplatte erreichbare Stabilität der Außenbeplankung ist sogar dann noch in ausreichendem Maße ge­ währleistet, wenn die Einstecköffnung unmittelbar in einen diese verlängernden Durchbruch in einer Vertiefung der Außenbeplankung übergeht, wie er für einen Türgriff mit einer Griffmuldenplatte erforderlich sein kann.The stability of the support plate that can be achieved External planking is then still sufficient ensures that the insertion opening directly into one this prolonged breakthrough in a deepening of the External planking merges as it does for a door handle with a Grip plate may be required.

Der Plattenschenkel läßt sich besonders kostengünstig einteilig an die Verstärkungsplatte anformen. Um trotzdem seine Klappbe­ weglichkeit zu ermöglichen, muß er als Biegelasche ausgeführt sein.The plate leg can be made in one piece in a particularly cost-effective manner Form on the reinforcement plate. To his foldable anyway To enable mobility, it must be designed as a bending tab be.

Vorzugsweise besteht die Verstärkungsplatte aus einer ohnehin vorhandenen Schloßplatte der Fahrzeugtür, wobei es ausreicht, wenn der Plattenschenkel die gleiche Breite wie die Stützplatte aufweist. Der von der Schloßplatte, die funktionsbedingt größerformatig sein muß, auskragende Plattenschenkel läßt sich entlang seiner Verbindungslinie abbiegen.The reinforcing plate preferably consists of an anyway existing lock plate of the vehicle door, it being sufficient if the plate leg is the same width as the support plate having. The one from the lock plate, the functional must be larger, cantilevered plate leg can be bent along its connecting line.

Falls die normale Schloßplatte tiefer als der Türgriff ange­ ordnet ist, läßt sich der Höhenunterschied vorteilhaft mittels eines Übergangsschenkels ausgleichen.If the normal lock plate is lower than the door handle is arranged, the height difference can be advantageous by means of compensate for a transition leg.

Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.The following is an embodiment of the invention based on a graphic representation explained in more detail.

In der Darstellung zeigen:The illustration shows:

Fig. 1 einen horizontalen Längsschnitt durch eine Tür­ griffanordnung an einer Seitentür eines Kraftwa­ gens, Fig. 1 is a horizontal longitudinal section through a door handle assembly to a side door of a Kraftwa gene

Fig. 2 einen hinteren Befestigungspunkt des Türgriffs gemäß Fig. 1 als vergrößerte Einzelheit, und Fig. 2 shows a rear attachment point of the door handle of FIG. 1 as an enlarged detail, and

Fig. 3 eine Ansicht der Türstirnwand im Schloßbereich der Seitentür. Fig. 3 is a view of the door end wall in the lock area of the side door.

In Fig. 1 ist ein hinterer Längenbereich einer Seitentür 1 ei­ nes Kraftwagens in einem auf Höhe einer Türgriffanordnung ver­ laufenden Längsschnitt zu erkennen. Im sichtbaren Längenbereich wird der hohle Türkörper der Seitentür 1, von einem Türinnen­ blech 2, einer hinteren Türstirnwand 3 und einem Türaußenblech 4 begrenzt, wobei die Türstirnwand 3 mit dem Türinnenblech 2 einen stumpfen Winkel einschließt, wodurch die Türstirnwand 3 schräg auf das Türaußenblech 4 zu läuft. Im letzten Drittel ihrer Breite ist die Türstirnwand 3 durch zweifache Abwinkelung stufig abgesetzt, wobei ihr schmalerer Breitenabschnitt gegen­ über dem breiteren nach hinten parallelverschoben an das Tür­ außenblech 4 angeschlossen ist. In einem geringem Abstand zur Türstirnwand 3 ist in das Türaußenblech 4 ein Türgriff 5 ein­ gelassen und verdeckt an diesem befestigt.In Fig. 1, a rear length range of a side door 1 egg Nes motor vehicle in a ver at the level of a door handle assembly running longitudinal section can be seen. In the visible length range, the hollow door body of the side door 1 is delimited by a door inner panel 2 , a rear door end wall 3 and a door outer panel 4 , the door end wall 3 including an obtuse angle with the door inner panel 2, as a result of which the door end wall 3 slants towards the outer door panel 4 running. In the last third of its width, the door end wall 3 is stepped by means of double angling, its narrower width section being connected to the door outer panel 4 in parallel with respect to the wider one, displaced rearwards. At a short distance from the door end wall 3 , a door handle 5 is left in the door outer panel 4 and fastened concealed to it.

Der als Hauptteile eine tragende Griffmuldenplatte 6 und einen an dieser gelagerten, ausschwenkbaren Griffbügel 7 umfassende Türgriff 5 ist hierbei bis zum Griffbügel 7 in einer Vertiefung 8 des Türaußenblechs 4 versenkt, die geringfügig tiefer ist als die Griffmuldenplatte 6 und sich ebenfalls in Türlängsrichtung erstreckt. Diese Vertiefung 8 ist nur bis zur Eingriffstiefe der Griffmuldenplatte 6 vom tiefgezogenen Türaußenblech 4 be­ grenzt und geht danach in einen Durchbruch 9 über, der sich nahezu über die gesamte Länge der Vertiefung 8 erstreckt. Durch den Wegfall des Bodenbereichs der im Querschnitt entsprechend der Griffmuldenplatte 6 gewölbten Vertiefung 8 wird erst die Einbaulage einer Seitenscheibe 10 in einem relativ geringen Abstand zur Griffmuldenplatte 6 möglich. Andererseits ist der Durchbruch 9 mit einer erheblichen Schwächung des Türaußen­ blechs 4 verbunden. Dies gilt umsomehr, als das Türaußenblech 4 im hinteren Längenbereich der Vertiefung 8 ohnehin eine Durch­ stecköffnung 11 aufweisen muß, durch die ein hinterer Endbe­ reich der Griffmuldenplatte 6 hindurchragt. Dieser Endbereich der Griffmuldenplatte 6 ist von zwei hintereinander angeord­ neten Aussparungen durchsetzt, wobei durch die vordere Ausspa­ rung ein Auslöseschaft 12 des Griffbügels 7 und durch die da­ hinterliegende Aussparung ein Schließzylinder 13 ins Innere der Seitentür 1 hineinsteht. Dabei sind der Auslöseschaft 12 und der Schließzylinder 13 in bekannter Weise mit dem Hebelwerk eines Plattenschlosses 14 wirkverbunden, dessen tragende Schloßplatten 15 und 16 den gleichen stumpfen Winkel ein­ schließen wie er zwischen dem Türinnenblech 2 und der Tür­ stirnwand 3 vorliegt. Das Plattenschloß 14 ist im Innern der Seitentür 1 über Eck angebracht, wobei die Schloßplatte 15 am Türinnenblech 2 und die Schloßplatte 16 an der Türstirnwand 3 flächig anliegend mit diesen verschraubt sind.As main parts a supporting grip plate 6 and a comprehensive on this stored, swing handle bar 7 door handle 5 is in sunk to the handle bar 7 in a recess 8 of the door outer panel 4, which is slightly deeper also extends as the grip plate 6 and in the door longitudinal direction. This recess 8 is only up to the engagement depth of the recessed grip plate 6 from the deep-drawn door outer panel 4 be and then passes into an opening 9 which extends almost over the entire length of the recess 8 . As a result of the omission of the bottom region of the recess 8 , which is curved in cross section in accordance with the recessed grip plate 6 , it is only possible to install a side window 10 at a relatively short distance from the recessed grip plate 6 . On the other hand, the breakthrough 9 is associated with a considerable weakening of the outer door panel 4 . This applies all the more as the outer door panel 4 must have a through opening 11 in the rear length region of the recess 8 , through which a rear end area of the recessed grip plate 6 protrudes. This end region of the recessed grip plate 6 is interspersed with two recesses arranged one behind the other, with a release shaft 12 of the handle 7 and a locking cylinder 13 protruding into the interior of the side door 1 through the front recess. The trigger shaft 12 and the lock cylinder 13 are operatively connected in a known manner to the lever mechanism of a plate lock 14 , the load-bearing lock plates 15 and 16 close the same obtuse angle as it is between the door inner panel 2 and the door end wall 3 . The plate lock 14 is mounted inside the side door 1 over a corner, the lock plate 15 on the door inner panel 2 and the lock plate 16 on the door end wall 3 being screwed flat against them.

In der Verlängerung der Schloßplatte 16 liegend steht vom End­ bereich der Griffmuldenplatte 6 quer zur Türebene auskragend ein Halteflansch 17 ab, der an die Griffmuldenplatte 6 ange­ formt ist, und der im Anschluß an die Aussparung für den Schließzylinder 13 den hinteren Längenbereich der Durchsteck­ öffnung 11 durchsetzt. Dabei weist der Halteflansch 17 einen an die lichte Höhe der Durchstecköffnung 11 angepaßten, rechteckförmigen Querschnitt auf und endet in einem erheblichen Abstand zum Absatz in der Türstirnwand 3, wobei sich der Halteflansch 17 über seine Eintauchlänge gesehen leicht keilförmig verjüngt. Dadurch verläuft eine nach hinten ge­ wandte, ebene Anlagefläche des Halteflansches 17 leicht schräg auf die Erstreckungsebene der Schloßplatte 16 zu, wobei sie gegenüber dieser Ebene geringfügig nach hinten versetzt aber ebenfalls etwa senkrecht angeordnet ist. Im Anschluß an die Anlagefläche geht die rückwärtige Fläche des Halteflansches 17 in eine schräger zur gegenüberliegenden Seitenfläche des Halteflansches 17 geneigte Auflauffläche 18 über, durch die das freie Ende des Halteflansches 17 keilförmig gestaltet ist. Ge­ genüber dem Türaußenblech 4 nach innen versetzt ist aus dem Halteflansch 17 eine Gewindebohrung 19 ausgespart, die sich von der Anlagefläche ausgehend, rechtwinklig zu dieser nach vorn erstreckt. Dieser Gewindebohrung 19 in einem Abstand gegen­ überliegend ist aus dem schmaleren Breitenabschnitt der Tür­ stirnwand 3 eine Bohrung ausgespart, die mittels eines Blind­ stopfens 20 abgedeckt ist. Zur lösbaren Befestigung des hinte­ ren Endes des Türgriffs 5 an der Seitentür 1 liegt auf der An­ lagefläche des Halteflansches 17 ein türfester Befestigungs­ flansch 21 flächig an und ist mittels einer ihm durchsetzenden, in die Gewindebohrung 19 hineingedrehten Befestigungsschraube 22 schraubverspannt. Hierbei wird der Befestigungsflansch 21 von einer fest mit dem Türaußenblech 4 verbundenen Stützplatte 23 sowie von einem fest mit der Schloßplatte 16 verbundenen Plattenschenkel 24 gebildet, die einander auf der Anlagefläche des Halteflansches 17 überlappen.In the extension of the lock plate 16 is from the end of the recessed grip plate 6 projecting transversely to the door plane from a retaining flange 17 , which is formed on the recessed grip plate 6 , and which is the rear length region of the push-through opening 11 following the recess for the lock cylinder 13 enforced. The holding flange 17 has a rectangular cross section adapted to the clear height of the push-through opening 11 and ends at a considerable distance from the shoulder in the door end wall 3 , the holding flange 17 tapering slightly in a wedge shape over its immersion length. As a result, a rear-facing, flat contact surface of the holding flange 17 extends slightly obliquely to the plane of extent of the lock plate 16 , whereby it is offset slightly to the rear from this plane but is also arranged approximately vertically. Following the contact surface, the rear surface of the holding flange 17 merges into a ramp surface 18 inclined at an angle to the opposite side surface of the holding flange 17 , through which the free end of the holding flange 17 is wedge-shaped. Ge compared to the outer door panel 4 offset inwardly from the retaining flange 17, a threaded bore 19 is recessed, which extends from the contact surface, perpendicular to this to the front. This threaded bore 19 at a distance from one another is recessed from the narrower width portion of the door end wall 3, a bore which is covered by a blind plug 20 . For releasable attachment of the rear end of the door handle 5 on the side door 1 is on the contact surface of the retaining flange 17 a door fastening flange 21 flat and is screw-clamped by means of a penetrating, screwed into the threaded bore 19 fastening screw 22 . Here, the fastening flange 21 is formed by a support plate 23 which is fixedly connected to the outer door panel 4 and by a plate leg 24 which is fixedly connected to the lock plate 16 and overlap one another on the contact surface of the holding flange 17 .

Wie in Verbindung mit Fig. 2 deutlicher zu erkennen ist, be­ steht die Stützplatte 23 aus einem schmalen Blechstreifen der Außenbeplankung 3 selbst, der beim Ausstanzen der Durchsteck­ öffnung 11 aus dem Türaußenblech 4 nur dreiseitig umstanzt wurde und dadurch entlang seiner hinteren Seite mit dem Türau­ ßenblech 4 verbunden geblieben ist, wodurch sein Übergangsbe­ reich zum Türaußenblech 4 aufgrund des Tiefziehvorgangs beim Herstellen der Vertiefung 8 entsprechend mitgeformt ist. Ent­ lang seiner etwa senkrechten Verbindungslinie zum Türaußenblech 4 ist der Blechstreifen türinnenwärts abgebogen, wodurch er sich gerade aber unter einem sehr spitzen Winkel von hier etwa 10° auf die Ebene der Schloßplatte 16 zu erstreckt, womit er nahezu parallel zur Anlagefläche des Halteflansches 17 ausge­ richtet ist.As can be seen more clearly in connection with FIG. 2, the support plate 23 is made of a narrow sheet metal strip of the outer paneling 3 itself, which was punched out only on three sides during punching out of the push-through opening 11 from the outer door sheet 4 and thereby along its rear side with the door Outer plate 4 has remained connected, so that its transition area to the outer door panel 4 is formed accordingly due to the deep-drawing process when producing the recess 8 . Ent along its approximately vertical connecting line to the outer door panel 4 , the sheet metal strip is bent inwards, whereby it extends straight but at a very acute angle from here about 10 ° to the level of the lock plate 16 , thus aligning it almost parallel to the contact surface of the retaining flange 17 is.

Insbesondere aufgrund der Fertigungstechnik der aus einem Blechstreifen umgeformten Stützplatte 23 ergeben sich in der Serienanfertigung der Seitentür 1 im Rohbau Anordnungsunter­ schiede der Stützplatte 23 von mehreren mm in Türlängsrichtung. Diese über übliche Rohbautoleranzen hinausgehenden Maßabwei­ chungen werden mittels des Plattenschenkels 24 ausgeglichen, der in entgegengesetzter Richtung zur Stützplatte 23 frei aus­ kragt, und der aus einer durch unterbrochene Linien angedeu­ teten Montagestellung, in der er sich flächenparallel zur Schloßplatte 16 erstreckt, in eine angepaßte Anlagestellung an der Stützplatte 23 überführbar ist.In particular, due to the manufacturing technology of the support plate 23 formed from a sheet metal strip, there are differences in the arrangement of the support plate 23 of several mm in the longitudinal direction of the door in the series production of the side door 1 in the shell. These dimensions exceeding the usual shell tolerances are compensated for by means of the plate leg 24 , which freely protrudes in the opposite direction from the support plate 23 , and which from an indicated by broken lines in the assembly position in which it extends parallel to the lock plate 16 , in an adapted contact position can be transferred to the support plate 23 .

Hierzu ist der einteilig an die dem Türaußenblech 4 zugewandte Schmalseite der Schloßplatte 16 angeformte Plattenschenkel 24 um eine im Verbindungsbereich verlaufende Sollbiegelinie 25 abbiegbar, die parallel zum Türaußenblech 4 auf Höhe des Tür­ griffs 5 verläuft.For this purpose, the plate leg 24 is integrally formed on the narrow side of the lock plate 16 facing the door outer panel 4 by a predetermined bending line 25 running in the connection area, which extends parallel to the door outer panel 4 at the level of the door handle 5 .

Um eine paßgenaue selbsttätige Abbiegung des Plattenschenkels 24 im Zuge der Türgriffmontage zu ermöglichen, weist der Plattenschenkel 24 im Schraubbefestigungsbereich eine gegenüber dem Schaftquerschnitt der Befestigungsschraube 22 überdimen­ sionierte Durchgangsöffnung 26 auf, die hier rechteckförmig ist. Das Flankenspiel des Schraubenschaftes in der Durchgangs­ öffnung 26 ist dabei mehrfach größer als sein Flankenspiel in einer Durchgangsöffnung 27 der Stützplatte 23, das dem üblichen Toleranzausgleich dient.In order to enable a precisely fitting automatic bending of the plate leg 24 in the course of the door handle assembly, the plate leg 24 in the screw fastening area has an oversized through-opening 26 compared to the shaft cross section of the fastening screw 22 , which here is rectangular. The backlash of the screw shaft in the through opening 26 is several times greater than its backlash in a through opening 27 of the support plate 23 , which serves the usual tolerance compensation.

Wie im Zusammenhang mit Fig. 3 erkennbar ist, weist der Plattenschenkel 24 über seine auskragende Länge gesehen einen weitgehend konstanten Rechteckquerschnitt auf, wobei er etwas breiter ist als die ihn überdeckende Stützplatte 23.As can be seen in connection with FIG. 3, the plate leg 24 has a largely constant rectangular cross section over its projecting length, it being somewhat wider than the support plate 23 covering it.

Ferner ist deutlich sichtbar, daß die Vertiefung 8 erheblich höher angeordnet ist als das üblicherweise rechteckige Schloß­ blech 16. Um diesen Höhenunterschied auszugleichen, ist das Schloßblech 16 mittels eines Übergangsschenkels 28 nach oben verlängert. Dieser in der Ebene der Schloßplatte 16 liegende Übergangsschenkel 28 verjüngt sich nach oben zunehmend und läuft dabei unter flaschenhalsähnlicher Erstreckung auf die Vertiefung 8 zu, wobei er unmittelbar hinter dem Absatz in der Türstirnwand 3 endet, indem er in den Plattenschenkel 24 über­ geht. Die oberhalb der außenseitigen Schmalseite des Schloß­ bleches 16 liegende Verbindungslinie des Plattenschenkels 24 zum Übergangsschenkel 28 stellt dabei die Sollbiegelinie 25 dar.It is also clearly visible that the recess 8 is arranged significantly higher than the usually rectangular lock plate 16th To compensate for this difference in height, the lock plate 16 is extended upwards by means of a transition leg 28 . This in-plane of the lock plate 16 transition leg 28 tapers upwards progressively and running it under the bottle neck-like extension to the depression 8 to, terminating directly behind the shoulder in the door end wall 3, while passing in the plate leg 24th The above the outside narrow side of the lock plate 16 connecting line of the plate leg 24 to the transition leg 28 represents the predetermined bending line 25 .

Bei der Anbringung des Türgriffs 5 am Türaußenblech 4 muß zu­ nächst eine Verbindung zwischen dem vorderen Ende der Griff­ muldenplatte 6 und dem Türaußenblech 4 hergestellt werden, wozu die Griffmuldenplatte 6 mit einem zunächst quer zur Türebene und danach schräg nach hinten abgewinkelten Hakenflansch 29 versehen ist, an welchem der Griffbügel 7 angelenkt ist. Dieser Hakenflansch 29 wird bei schräg zum Türaußenblech 4 angesetztem Türgriff 5 durch eine Einhaköffnung 30 im vorderen Längenbe­ reich der Vertiefung 8 eingesteckt, wonach die Griffmulden­ platte 6 in die Vertiefung 8 hineingeschwenkt werden kann. Da sich der Plattenschenkel 24 noch in seiner Montagestellung be­ findet, läuft der Halteflansch 17 hierbei mit seiner Auflauf­ fläche 18 auf dessen Vorderseite auf, wodurch die Griffmulden­ platte 6 nach vorn verschoben wird, bis sie an der vorderen Begrenzungskante der Einhaköffnung 30 anliegt. Beim Weiterschwenken der Griffmuldenplatte 6 gleitet die Auflauf­ fläche 18 auf dem Plattenschenkel 24 entlang, wobei dieser um die Sollbiegelinie 25 nach hinten abgebogen wird, bis er an der sich anschließenden Anlagefläche des Halteflansches 17 anliegt. Danach kann die Befestigungsschraube 22 durch die Öffnung in der Türstirnwand 3 hindurch in die Gewindebohrung 19 eingedreht werden. Beim Eindrehen der Befestigungsschraube 22, deren Kopf axial an der Stützplatte 23 abgestützt ist, wird der Platten­ schenkel 24 weiter nach hinten abgebogen bis er bei vollständig angezogener Befestigungsschraube 22 flächig zwischen der Stützplatte 23 und der Anlagefläche des Halteflansches 17 ver­ spannt ist. In dieser Anziehphase der Befestigungsschraube 22 wird die Griffmuldenplatte 6 nach hinten längsverschoben, wo­ durch der eine schräg nach hinten gerichtete Gegenfläche des Türaußenblechs 4 hintergreifende Hakenflansch 29 auf dieser nach hinten gleitet und dabei in seine Einbaulage gelangt, in welcher die Griffmuldenplatte 6 umfangsseitig umlaufend auf einer Gegenfläche der Vertiefung 8 anliegt.When attaching the door handle 5 to the outer door panel 4 , a connection must first be made between the front end of the recessed grip plate 6 and the outer door panel 4 , for which purpose the recessed handle panel 6 is provided with a hook flange 29 which is initially angled transversely to the door plane and then obliquely to the rear, on which the handle 7 is hinged. This hook flange 29 is inserted at an angle to the outer door panel 4 door handle 5 through a hook opening 30 in the front Längenbe rich of the recess 8 , after which the recessed grip plate 6 can be pivoted into the recess 8 . Since the plate leg 24 is still in its mounting position be, the retaining flange 17 runs here with its ramp surface 18 on its front, whereby the recessed plate 6 is moved forward until it abuts the front boundary edge of the hook opening 30 . When pivoting the recessed grip plate 6 , the ramp surface 18 slides along the plate leg 24 , which is bent backwards about the predetermined bending line 25 until it abuts the adjoining contact surface of the holding flange 17 . Then the fastening screw 22 can be screwed through the opening in the door end wall 3 into the threaded bore 19 . When screwing in the fastening screw 22 , the head of which is axially supported on the support plate 23 , the plate leg 24 is bent further back until it is stretched ver between the support plate 23 and the contact surface of the holding flange 17 when the fastening screw 22 is fully tightened. In this tightening phase of the fastening screw 22 , the recessed grip plate 6 is longitudinally displaced backwards, where the hook flange 29 engaging behind an obliquely rearward facing surface of the outer door panel 4 slides on the latter and thereby arrives in its installation position in which the recessed grip plate 6 runs circumferentially on one Counter surface of the recess 8 abuts.

Claims (8)

1. Verdeckte Befestigung eines Türgriffs auf einer Außenbeplankung einer Fahrzeugtür mit einer nahe der Türstirn­ wand in der Außenbeplankung angeordneten Durchstecköffnung, die von einem quer zur Türebene vom Türgriff abstehenden Halte­ flansch durchsetzt ist, und mit einer von der Türstirnseite aus zugänglichen Schraubbefestigung des Halteflansches an einem neben diesem quer zur Türebene auskragenden Befestigungsflansch der Fahrzeugtür, wobei der von einer Befestigungsschraube durchdrungene Befestigungsflansch eine türfeste Stützplatte und einen flächig auf der Stützplatte schraubverspannten Teil einer Verstärkungsplatte umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (23) von der Rückseite der Außenbeplankung (Türaußenblech 4) abragt, wobei sie unter einem spitzen Winkel auf die Haupterstreckungsebene der Verstärkungsplatte (Schloß­ platte 16) zu läuft, und daß der auf der Stützplatte (23) schraubverspannbare Teil der Verstärkungsplatte (Schloßplatte 16) ein in Richtung der Stützplatte (23) hin verlaufender Endbereich der an der Türstirnwand (3) befestigten Verstärkungsplatte (Schloßplatte 16), als frei auskragender Platten- schenkel (24) ausgeführt ist, der aus einer zur Haupterstreckungsebene der Verstärkungsplatte (Schloßplatte 16) etwa parallelen Mon­ tagestellung, in eine bei der Schraubbefestigung des Türgriffs (5) schräg zu dieser Ebene abgewinkelte Anla­ gestellung an der Stützplatte (23) schwenkbar ist.1.Hidden fastening of a door handle on an outer paneling of a vehicle door with a through-opening arranged near the door end wall in the outer paneling, which is interspersed with a holding flange projecting from the door handle transversely to the door plane, and with a screw fastening of the holding flange accessible from the door end side on one In addition to this mounting flange of the vehicle door, which projects transversely to the door plane, the mounting flange, which is penetrated by a mounting screw, comprising a door-fixed support plate and a part of a reinforcement plate that is screw-fastened flat on the support plate, characterized in that the support plate ( 23 ) from the rear of the outer paneling (outer door panel 4 ) protrudes, where it runs at an acute angle to the main extension plane of the reinforcing plate (lock plate 16 ), and that on the support plate ( 23 ) screwable part of the reinforcement plate (Schloßp latte 16 ), an end region of the reinforcing plate (lock plate 16 ) fastened to the door end wall ( 3 ), running in the direction of the support plate ( 23 ), is designed as a freely projecting plate leg ( 24 ), which consists of a to the main extension plane of the reinforcing plate (lock plate 16 ) about parallel Mon day position, in a screw mounting of the door handle ( 5 ) angled to this level Anla position on the support plate ( 23 ) can be pivoted. 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenbeplankung (Türaußenblech 4) der Fahrzeugtür (Seitentür 1) aus tiefgezogenem Blech besteht, und daß als Stützplatte (23) ein Blechstreifen des Türaußenblechs (4) vor­ gesehen ist, der in der Anordnungszone für die Durchstecköff­ nung (11) aus dem Türaußenblech (4) ausgeklinkt und in seine Konstruktionslage abgebogen ist.2. Fastening according to claim 1, characterized in that the outer paneling (door outer panel 4 ) of the vehicle door (side door 1 ) consists of deep-drawn sheet metal, and that as a support plate ( 23 ) a sheet metal strip of the door outer panel ( 4 ) is seen before, which in the arrangement zone for the push-through opening ( 11 ) is released from the outer door panel ( 4 ) and bent into its constructional position. 3. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Türgriff (5) eine Griffmuldenplatte (6) umfaßt, die in einer Vertiefung (8) der Außenbeplankung (Türaußenblech 4) liegt, und daß die Durchstecköffnung (11) in eine diese ver­ längernden Durchbruch (9) der Vertiefung (8) übergeht.3. Fastening according to claim 2, characterized in that the door handle ( 5 ) comprises a recessed grip plate ( 6 ) which is in a recess ( 8 ) of the outer paneling (outer door panel 4 ), and that the push-through opening ( 11 ) in a ver prolonging Breakthrough ( 9 ) of the recess ( 8 ) passes. 4. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenschenkel (24) eine einteilig mit der Verstär­ kungsplatte (Schloßplatte 16) verbundene Biegelasche ist, die von einer überdimensionierten Durchgangsöffnung (26) für die Befestigungsschraube (22) durchsetzt ist, wobei der Platten­ schenkel (24) selbsttätig in seine Anlagestellung abgebogen wird.4. Fastening according to claim 1, characterized in that the plate leg ( 24 ) is a one-piece with the reinforcing plate (lock plate 16 ) connected bending tab, which is penetrated by an oversized through opening ( 26 ) for the fastening screw ( 22 ), the plates leg ( 24 ) is automatically bent into its contact position. 5. Befestigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsplatte eine Schloßplatte (16) ist, von deren gegenüber der Außenbeplankung (Türaußenblech 4) zurückspringenden Schmalseite der Plattenschenkel (24) auskragt, wobei der Plattenschenkel (24) eine parallel zur ge­ genüberliegenden Außenbeplankung (Türaußenblech 4) verlaufende Sollbiegelinie (25) aufweist.5. Fastening according to claim 4, characterized in that the reinforcing plate is a lock plate ( 16 ), from whose opposite the outer planking (outer door panel 4 ) recessed narrow side of the plate leg ( 24 ) protrudes, the plate leg ( 24 ) parallel to the opposing ge planking (Door outer panel 4 ) has predetermined bending line ( 25 ). 6. Befestigung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schloßplatte (16) mittels eines Übergangs­ schenkels (28) in den Plattenschenkel (24) übergeht, wobei die Sollbiegelinie (25) zwischen dem Platten­ schenkel (24) und dem Übergangsschenkel (28) angeordnet ist.6. Fastening according to claim 5, characterized in that the lock plate ( 16 ) by means of a transition leg ( 28 ) in the plate leg ( 24 ) passes, the predetermined bending line ( 25 ) between the plate leg ( 24 ) and the transition leg ( 28 ) is arranged. 7. Befestigung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenschenkel (24) etwa die gleiche Breite aufweist wie die Stützplatte (23).7. Fastening according to claim 5, characterized in that the plate leg ( 24 ) has approximately the same width as the support plate ( 23 ). 8. Befestigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteflansch (17) plattenschenkelseitig mit einer Auflauffläche (18) ver­ sehen ist.8. Fastening according to claim 4, characterized in that the retaining flange ( 17 ) is seen ver plate leg side with a ramp surface ( 18 ).
DE4024003A 1990-07-28 1990-07-28 Concealed handle for door - has support plate at acute angle on main plate of reinforcing plate Expired - Fee Related DE4024003C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4024003A DE4024003C1 (en) 1990-07-28 1990-07-28 Concealed handle for door - has support plate at acute angle on main plate of reinforcing plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4024003A DE4024003C1 (en) 1990-07-28 1990-07-28 Concealed handle for door - has support plate at acute angle on main plate of reinforcing plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4024003C1 true DE4024003C1 (en) 1991-10-31

Family

ID=6411196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4024003A Expired - Fee Related DE4024003C1 (en) 1990-07-28 1990-07-28 Concealed handle for door - has support plate at acute angle on main plate of reinforcing plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4024003C1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229930C1 (en) * 1992-09-08 1993-04-29 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4415158A1 (en) * 1994-05-02 1995-11-09 Valeo Deutschland Gmbh & Co Method for fastening door grip to vehicle
DE19825919A1 (en) * 1998-06-10 1999-12-23 Daimler Chrysler Ag Car door with inner and outer layer joined at handle/lock area in order to keep door in working order in case of accident
WO2002022996A1 (en) 2000-09-16 2002-03-21 Kiekert Aktiengesellschaft Door-operating aggregate, especially for motor vehicles
EP1505227A2 (en) 2003-08-08 2005-02-09 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Actuating device for the lock of a vehicle-door or -lid
DE4443117B4 (en) * 1994-12-02 2005-03-03 Ewald Witte Gmbh & Co Kg In an opening of a door, especially motor vehicle door usable handle fitting
DE4445320B4 (en) * 1994-12-03 2005-04-28 Ewald Witte Gmbh & Co Kg In an opening of a door, especially motor vehicle door, usable handle fitting
DE102006020044A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-08 Daimlerchrysler Ag Door handle mounting, at a motor vehicle door, has a clip with a flange fixed at the door by a screw fastener and a carrier with a second flange against the first tightened by the screw to support the clip
DE19950172B4 (en) * 1999-10-19 2009-02-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Handle fitting, in particular for a motor vehicle door
DE102013000631A1 (en) * 2013-01-16 2014-07-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Fixing a door handle to a vehicle door, vehicle door, vehicle
FR3060468A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa MOTOR VEHICLE DOOR HAVING DOOR HANDLE REINFORCEMENT ON INTERNAL SIDE

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442796A1 (en) * 1974-09-06 1976-03-18 Volkswagenwerk Ag Safety type door handle - with release catch under handle and handle supported on reinforced plate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442796A1 (en) * 1974-09-06 1976-03-18 Volkswagenwerk Ag Safety type door handle - with release catch under handle and handle supported on reinforced plate

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2700185A1 (en) * 1992-09-08 1994-07-08 Daimler Benz Ag Concealed attachment of a handle to a vehicle door panel, vehicle hood or the like.
DE4229930C1 (en) * 1992-09-08 1993-04-29 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4415158A1 (en) * 1994-05-02 1995-11-09 Valeo Deutschland Gmbh & Co Method for fastening door grip to vehicle
DE4443117B4 (en) * 1994-12-02 2005-03-03 Ewald Witte Gmbh & Co Kg In an opening of a door, especially motor vehicle door usable handle fitting
DE4445320B4 (en) * 1994-12-03 2005-04-28 Ewald Witte Gmbh & Co Kg In an opening of a door, especially motor vehicle door, usable handle fitting
DE19825919A1 (en) * 1998-06-10 1999-12-23 Daimler Chrysler Ag Car door with inner and outer layer joined at handle/lock area in order to keep door in working order in case of accident
DE19825919B4 (en) * 1998-06-10 2005-09-29 Daimlerchrysler Ag Side door for a self-supporting body of a motor vehicle
DE19950172B4 (en) * 1999-10-19 2009-02-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Handle fitting, in particular for a motor vehicle door
WO2002022996A1 (en) 2000-09-16 2002-03-21 Kiekert Aktiengesellschaft Door-operating aggregate, especially for motor vehicles
EP1505227A2 (en) 2003-08-08 2005-02-09 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Actuating device for the lock of a vehicle-door or -lid
EP1505227A3 (en) * 2003-08-08 2007-12-12 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Actuating device for the lock of a vehicle-door or -lid
DE10336764B4 (en) * 2003-08-08 2015-08-13 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG Device for actuating a lock
DE102006020044A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-08 Daimlerchrysler Ag Door handle mounting, at a motor vehicle door, has a clip with a flange fixed at the door by a screw fastener and a carrier with a second flange against the first tightened by the screw to support the clip
DE102006020044B4 (en) * 2006-04-26 2008-10-16 Daimler Ag Fixing a door handle
DE102013000631A1 (en) * 2013-01-16 2014-07-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Fixing a door handle to a vehicle door, vehicle door, vehicle
FR3060468A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa MOTOR VEHICLE DOOR HAVING DOOR HANDLE REINFORCEMENT ON INTERNAL SIDE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206768A1 (en) Mudguard arrangement for a motor vehicle
EP3238569B1 (en) Device for applying a rear wall to a mobile piece of furniture
DE4024003C1 (en) Concealed handle for door - has support plate at acute angle on main plate of reinforcing plate
EP0285914B1 (en) Shower partition
DE102007056673A1 (en) body structure
EP0702123A1 (en) A device to hold open doors combined with a door hinge for vehicle doors
DE4005953C2 (en)
DE102006020044B4 (en) Fixing a door handle
DE3729215C1 (en) Faceplate corner connection
EP1316479A2 (en) Bumper support and bumper for vehicles
WO2004104338A1 (en) Driving rod gear
DE102012009306B4 (en) Bumper arrangement in a vehicle
EP2146029B1 (en) Door frame profile with a striker plate
EP0917842B1 (en) Drawer
EP0079068B1 (en) Trailer for motor vehicles
EP3715184B1 (en) Bumper arrangement
EP1459651A2 (en) Section attachment of a drawer consisting of several individual parts
DE19524506A1 (en) Front wing reinforcing structure in vehicle body
DE60011697T2 (en) Blinds with a winding shaft held by angle profiles
DE102004011250B3 (en) Automotive side door has an inner panel lining with a U-shaped profile at sides and base
DE3606812A1 (en) Lining for a door sill of a motor vehicle
EP3419845B1 (en) Motor vehicle arrangement, pre-assembly unit, profile strip, and method for assembly of a motor vehicle arrangement
DE19809449B4 (en) Actuating device for a motor vehicle door lock
EP2273047B1 (en) Drive rod with a connection element
EP0730074B1 (en) Bolt device for mounting on the edge of the semi-fixed wing of double doors

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee