DE4021822A1 - Badewanne mit fussstuetzen - Google Patents

Badewanne mit fussstuetzen

Info

Publication number
DE4021822A1
DE4021822A1 DE4021822A DE4021822A DE4021822A1 DE 4021822 A1 DE4021822 A1 DE 4021822A1 DE 4021822 A DE4021822 A DE 4021822A DE 4021822 A DE4021822 A DE 4021822A DE 4021822 A1 DE4021822 A1 DE 4021822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
end wall
bathtub
edge
gradation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4021822A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Original Assignee
Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25893829&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4021822(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co filed Critical Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Priority to DE4021822A priority Critical patent/DE4021822A1/de
Priority to DE59108014T priority patent/DE59108014D1/de
Priority to AT91107268T priority patent/ATE140599T1/de
Priority to EP91107268A priority patent/EP0460410B1/de
Publication of DE4021822A1 publication Critical patent/DE4021822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Badewanne mit Längsseitenwänden, die an einem Ende durch einen eine Rückenlehne bildenden Kopfteil und am anderen Ende durch eine einen Fußteil bilden­ de Stirnwand begrenzt sind.
Bei Badewannen für Menschen mit hoher Körpergröße, sognann­ ten langen Badewannen, bei denen die lichte Länge des Wannen­ innenraums um Bodenbereich etwa 1300 mm beträgt, ist die Benutzung durch Menschen mit geringerer Körpergröße, insbe­ sondere heranwachsenden Kindern, unbequem, da ein entspann­ tes Liegen in der Badewanne wegen der mangelnden Abstützung der Füße nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Badewanne so zu formen, daß eine bequeme Benutzung sowohl durch "lange" Menschen als auch durch "kurze" Menschen, d. h. Menschen mit stark unterschiedlicher Körpergröße möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die den Wanneninnenraum begrenzende Stirnwand mit wenigstens einer Stufe in Wannenlängsrichtung in den Wanneninnenraum vorragt und einen in Badewannenlängsrichtung abgestuften Fußteil bildet. Besonders zweckmäßig ist es hierbei, wenn der Fußteil in Form von wenigstens einer Stufe in wenigstens eine Längsseitenwand übergeht. Eine derart abgestufte Rückwand, die in den Wanneninnenraum vorragt, oder die einseitig in eine Längsseitenwand oder zweiseitig und damit symmetrisch in beide Längsseitenwände übergeht, bietet den Vorteil, daß für lange Menschen ein ausreichender Platz für ein entspanntes Liegen vorhanden ist, da hier der die größte Längserstreckung des Wanneninnenraumes begrenzende Endteil der Stirnwand eine Stützfläche für die Füße bildet. Andererseits bietet der abgestufte Übergang sowohl bei einseitiger Abstufung als auch bei symmetrischer Abstufung den Vorteil, daß auch für kurze Menschen eine entsprechend verkürzte Bodenlänge zur Verfügung steht, so daß auch hier eine Stützfläche für die Füße für ein entspanntes Liegen in der Wanne gegeben ist. Bei normalen Wannenbreiten mit 800 mm Außenmaß läßt sich so eine Längenabstufung, gemessen über den Wannenboden, zwi­ schen etwa 1300 und 980 mm, bei drei Abstufungen, erreichen.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der die größte Längserstreckung des Wanneninnenraums begrenzende Endteil der Stirnwand etwa der Hälfte der lichten Wannenbreite entspricht. Hierdurch ist bei Ausnutzung der größten Wannenlänge eine ausreichende und bequeme Fußfrei­ heit gewährleistet.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß bei einer in eine Längsseitenwand übergehen­ den Abstufung der Stirnwand, vorzugsweise bei nur einer Stufe, die Rückenlehne mit ihrer Krümmung jeweils diagonal zur Stufe einerseits und zum Endteil der Stirnwand anderer­ seits ausgerichtet ist. Durch diese Anordnung ist gewährlei­ stet, daß sowohl bei einer Nutzung der größten Wannenlänge als auch bei einer Nutzung der durch die Stufe verkürzten Wannenlänge eine bequeme Abstützung des Rückens gegeben ist, d. h. die Formung der Rückenlehne auf die unterschiedlichen Sitzpositionen abgestimmt ist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Länge der Abstufung in Wannenlängsrich­ tung etwa ihrer Breite in Wannenquerrichtung entspricht. Bei nur einseitiger Abstufung ergibt sich somit eine anspre­ chende und harmonische Gestaltung des Stufenverlaufs. Bei einer in beide Längsseiten übergehenden Abstufung, die vor­ zugsweise symmetrisch zur Wannenlängsachse ausgebildet ist, kann aus Raumgründen die Länge der Abstufung größer sein als ihre Breite in Wannenquerrichtung, um auch hier die ge­ wünschten Längenabstufung erreichen zu können. Bei nur ein­ seitiger Abstufung können beide Füße nebeneinander auf den quer zur Wannenlängsrichtung verlaufenden Stufenteil gesetzt werden, während bei einer symmetrischen Ausführung die Breite der Stufe in Wannenquerrichtung entsprechend geringer sein muß, hier aber die Möglichkeit besteht, sich jeweils auf beiden Wannenlängsseiten mit einem Fuß abzustützen.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die in etwa horizontale Übergangsfläche der Abstufung im Bereich des Wannenrandes gegenüber dem umlau­ fenden Wannenrand zumindest mit der den Wanneninnenraum be­ grenzenden Kante tiefer liegt. Bei einer nur tiefer liegen­ den Kante und mit einer Neigung versehenen Übergangsfläche ist ein einwandfreier Wasserablauf bei Entleerung der Wanne gewährleistet. Zweckmäßig ist es jedoch, wenn die Übergangs­ fläche insgesamt gegenüber dem Wannenrand vertieft angeordnet ist. Insbesondere bei nur einer Stufe bietet diese Übergangs­ fläche vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Diese Übergangs­ fläche kann als Sitz- und Ablagefläche benutzt werden, wobei es hier zweckmäßig ist, wenn die den Wanneninnenraum begren­ zende Kante der Übergangsfläche gegenüber der Fläche selbst etwa erhöht ist und einen Halterand bildet, wobei für den Wasserablauf an wenigstens einer Stelle eine Unterbrechung des Randes vorgesehen sein muß. Durch diesen umlaufenden Rand ergibt sich zum einen eine Abstützung beim Sitzen, so daß ein Abrutschen nicht möglich ist. Ferner wird durch diesen Rand das Abrutschen von Seife oder dergl. in die Wanne verhindert. Die Übergangsfläche kann aber auch als Armaturen­ plateau ausgestaltet werden. Bei einer Herstellung des Wannen­ körpers aus einem Kunststoff ist es möglich, die an sich als Sitzmulde gestaltete Übergangsfläche bei entsprechendem Kundenwunsch auch als Armaturenplateau zu verwenden, da hier die erforderlichen Durchgangsbohrungen nachträglich angebracht werden können. Die um die Armaturen verbleibende Fläche dient dann zugleich als Ablage für Seife, Bürste oder dergl.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen von Aus­ führungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform in einer Aufsicht,
Fig. 2 einen Längsschnitt gem. der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt gem. der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine Aufsicht auf eine abgewandelte Ausführungs­ form mit mehrfacher Abstufung,
Fig. 5 eine Aufsicht auf eine Ausführungsform mit mehr­ facher zweiseitiger Abstufung,
Fig. 6 eine Ausführungsform mit in den Wanneninnen­ raum vorragender Stufe.
Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen in Aufsicht, Längsschnitt und Querschnitt eine Ausführungsform einer "langen" Badewanne mit Längsseitenwänden 1, 2, einem als Rückenlehne ausgebil­ deten Kopfteil 3 sowie eine Stirnwand 4, die einen Fußteil bildet. Die den Wanneninnenraum begrenzenden Längsseiten­ wände 1, 2 und die Stirnwand 4 verlaufen geneigt gegen den Wannenboden 5, etwa unter einem Winkel von 10°, gemessen gegenüber der Vertikalen, während die Rückenlehne 3 unter einem Winkel von etwa 45°, gemessen gegenüber der Vertikalen, geneigt verläuft. Die Rückenlehne ist hierbei in üblicher Weise mit einer leicht nach innen gerichteten Einwölbung 6 zur Abstützung des Lendenwirbels versehen. Die den Wannen­ innenraum begrenzenden Wände gehen nach oben in einen umlau­ fenden Rand 7 über. In der Stirnwand 4 ist im oberen Bereich eine Überlaufarmatur 8 und unterhalb im Bodenbereich die Ablauföffnung 9 angeordnet.
Bei diesem Ausführungsbeispiel geht die Stirnwand mit einer Stufe 10 in die Längsseitenwand 2 über, so daß ein in Bade­ wannenlängsrichtung abgestufter Fußteil gebildet wird. Der die größte Längserstreckung des Wanneninnenraumes begrenzende Endteil 11 der Stirnwand 4 ist so bemessen, daß er etwa der Hälfte der lichten Wannenbreite entspricht, so daß bei einer Benutzung durch einen Menschen mit langem Körper in Richtung der Diagonallinie 12 ein ausreichender Bewegungsraum für die Füße verbleibt. Ein Mensch mit kurzer Körpergröße nimmt hingegen eine Liegeposition in etwa in Richtung der Diagonal­ linie 13 ein, so daß sich seine Fußsohlen auf der Stützflä­ che 14 der Abstufung 10 abstützen können. Die Stützfläche 14 ist hierbei in Wannenquerrichtung leicht gegen das Fußende geneigt, so daß die diagonale Linie 13 und die Stützfläche 14 in ihrer Projektion authogonal zueinander ausgerichtet sind. Bei entsprechender Bemessung ist somit eine größte Länge, gemessen über dem Wannenboden entlang der Diagonallinie 12, von etwa 1250 mm und eine kleinste Länge, gemessen über den Boden 5 entlang der Diagonalinie 13, von etwa 1000 mm mög­ lich, so daß hier in einer Badewanne eine Längendifferenz von etwa 250 mm zur Verfügung steht.
Die Rückenlehne 3 ist in ihrer Krümmung so ausgebildet, daß sie sowohl in bezug auf die Diagonallinie 12 als auch in bezug auf die Diagonallinie 13 eine bequeme Rückenabstützung bietet. Wie aus Fig. 2 und Fig. 3 ersichtlich, ist die die oben begrenzende Übergangsfläche 15 gegenüber dem Rand 7 tiefergelegt, so daß hier ein Überschwappen vermieden ist.
Die Übergangsfläche 15 kann hierbei sowohl als Sitzfläche als auch als Armaturenbank genutzt werden. Zweckmäßigerweise ist die Übergangsfläche muldenförmig vertieft, so daß der den Wanneninnenraum begrenzende Rand 16 wulstförmig erhöht ist, wie dies durch die strichpunktierte Linie 17 in Fig. 1 angedeutet ist, der nur in Richtung auf den Wannenablauf eine Unterbrechung 18 aufweist, so daß das Wasser von der Überlaufsfläche ablaufen kann. Durch den Rand 16 ist sicher­ gestellt, daß auf der Übergangsfläche 15 abgelegte Gegen­ stände, beispielsweise Seifenstücke, nicht in den Wannen­ innenraum rutschen können. Bei einer Benutzung als Sitz­ fläche gibt der Randwulst die erforderliche sichere Abstüt­ zung des Körpers gegen Abrutschen. In ihrer Höhe gegenüber dem Wannenboden kann die Übergängsfläche 15 auch tiefer ange­ ordnet werden, so daß die die Übergangsfläche gegenüber dem Rand 7 begrenzende Kante 19 eine kurze Rückenstütze bildet.
Die in Fig. 4 nur in einer Aufsicht dargestellte Ausfüh­ rungsform entspricht im Grundaufbau der Ausführungsform gem. Fig. 1. Der Unterschied besteht hierbei lediglich darin, daß die Stirnwand 4 zweifach abestuft ist, so daß insgesamt drei unterschiedliche Benutzerlängen zur Verfügung gestellt werden können. Da bei dieser Ausführungsform die Abweichungen in der Liegeposition von der Längsmittelachse nur geringfügig sind, kann hier eine zur Längsachse 20 symmetrische Rücken­ lehne 3 vorgesehen werden. Auch hier kann die Übergangs­ fläche 15, wie beim Ausführungsbeispiel gem. Fig. 1, zumin­ dest als Armaturenbank und Ablagefläche benutzt werden.
Bei der Ausführungsform gem. Fig. 5 ist die Stirnwand 4 mit zwei jeweils in eine Längsseitenwand 1, 2 übergehenden Abstu­ fung 10 versehen, so daß die Wanne insgesamt symmetrisch zur Längsmittelachse 20 ausgebildet ist. Auch hier ist der Stirnwandteil 11 so ausgebildet, daß er in etwa der Hälfte der lichten Wannenbreite entspricht, so daß hier eine aus­ reichende Bewegungsfreiheit für die Füße gegeben ist. Die einzelnen Stützflächen 14 der Abstufungen sind hier dann so breit gewählt, daß sie etwas breiter als die Breite des Fußes eines Erwachsenen ist.
Bei der Ausführungsform gem. Fig. 6 ist die in Fig. 5 darge­ stellte Anordnung so abgewandelt, daß eine Stufe 10 in Wannenlängsrichtung hockerartig in den Wanneninnenraum aus der Stirnwand 4 vorspringt. Auch hier sind mehrere Abstufun­ gen möglich, die symmetrisch oder unsymmetrisch zur Mittel­ achse 20 ausgeführt sein können. Diese Anordnung ist für die Verwendung als Sitz wegen der größeren Bewegungsfreiheit für den Benutzer vorteilhaft. Die obenliegende Fläche 15 liegt hierbei gegenüber dem Rand 7 etwas tiefer.

Claims (6)

1. Badewanne mit Längsseitenwänden, die an einem Ende durch einen eine Rückenlehne bildenden Kopfteil und am anderen Ende durch eine einen Fußteil bildende Stirnwand begrenzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die den Wanneninnenraum begrenzende Stirnwand (4) mit wenigstens einer Stufe in Wannenlängsrichtung in den Wanneninnenraum vorragt und einen in Badewannenlängsrichtung abgestuften Fußteil (10) bildet.
2. Badewanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (10) in Form von wenigstens einer Stufe in wenig­ stens eine Längsseitenwand (1, 2) übergeht.
3. Badewanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die größte Längserstreckung des Wanneninnenraums begrenzende Endteil (11) der Stirnwand (4) etwa der Hälfte der lichten Wannenbreite entspricht.
4. Badewanne nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei nur in eine Längsseitenwand (2) übergehende Abstufung (10) der Stirnwand (4), vorzugsweise bei nur einer Stufe, die Rückenlehne (3) mit ihrer Krümmung jeweils diagonal zur Stützfläche (14) einerseits und zum Endteil (11) der Stirn­ wand (4) andererseits ausgerichtet ist.
5. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Länge der Abstufung (10) in Wannenlängs­ richtung etwa ihrer Breite in Wannenquerrichtung entspricht.
6. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die in etwa horizontale Übergangsfläche (15) der Abstufung im Bereich des Wannenrandes gegenüber dem umlaufenden Wannenrand (7) zumindest mit der den Wanneninnenraum begrenzenden Kante (16) tiefer liegt.
DE4021822A 1990-06-05 1990-07-09 Badewanne mit fussstuetzen Withdrawn DE4021822A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4021822A DE4021822A1 (de) 1990-06-05 1990-07-09 Badewanne mit fussstuetzen
DE59108014T DE59108014D1 (de) 1990-06-05 1991-05-04 Badewanne mit Fussstützen
AT91107268T ATE140599T1 (de) 1990-06-05 1991-05-04 Badewanne mit fussstützen
EP91107268A EP0460410B1 (de) 1990-06-05 1991-05-04 Badewanne mit Fussstützen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4017948 1990-06-05
DE4021822A DE4021822A1 (de) 1990-06-05 1990-07-09 Badewanne mit fussstuetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4021822A1 true DE4021822A1 (de) 1991-12-12

Family

ID=25893829

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4021822A Withdrawn DE4021822A1 (de) 1990-06-05 1990-07-09 Badewanne mit fussstuetzen
DE59108014T Expired - Fee Related DE59108014D1 (de) 1990-06-05 1991-05-04 Badewanne mit Fussstützen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59108014T Expired - Fee Related DE59108014D1 (de) 1990-06-05 1991-05-04 Badewanne mit Fussstützen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0460410B1 (de)
AT (1) ATE140599T1 (de)
DE (2) DE4021822A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963432C2 (de) * 1999-02-15 2001-06-28 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Badewanne mit Körperstütze im Bodenbereich
DE202013006811U1 (de) * 2013-07-29 2014-10-30 Josef Lesslhumer Badestuhl
AT515981A1 (de) * 2014-06-30 2016-01-15 Eckerstorfer Franz Badewanne

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2702645B1 (fr) * 1993-03-16 1995-06-16 Neomediam Baignoire adaptable pour salle de bains.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB490251A (en) * 1937-04-09 1938-08-11 Alexander Hutchison Improvements in baths
US2168079A (en) * 1937-05-20 1939-08-01 Crane Co Safety bathing fixture

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963432C2 (de) * 1999-02-15 2001-06-28 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Badewanne mit Körperstütze im Bodenbereich
DE202013006811U1 (de) * 2013-07-29 2014-10-30 Josef Lesslhumer Badestuhl
AT515981A1 (de) * 2014-06-30 2016-01-15 Eckerstorfer Franz Badewanne
AT515981B1 (de) * 2014-06-30 2016-05-15 Eckerstorfer Franz Badewanne

Also Published As

Publication number Publication date
EP0460410A1 (de) 1991-12-11
EP0460410B1 (de) 1996-07-24
DE59108014D1 (de) 1996-08-29
ATE140599T1 (de) 1996-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4105618A1 (de) Tragbarer hochstuhl/zusatzsitz
DE4021822A1 (de) Badewanne mit fussstuetzen
DE3434360C2 (de) Badewanne mit Armstützen
EP0523604B1 (de) Badewanne
DE3042037C2 (de) Badewanne
DE3047509C2 (de) Brausewanne mit quadratischem Einbauquerschnitt
EP0472884B1 (de) Badewanne
DE4422604A1 (de) Duschabtrennung mit Sitz
DE3702716A1 (de) Badewanne
EP0621002A1 (de) Bade- und Duscheinrichtung mit einer Badewanne und einer zugeordneten Duschabtrennung
DE1778759C3 (de) Brausewanne
EP0564978B1 (de) Trapezförmige Badewanne
EP0729723B1 (de) Badewanne mit erhöhtem Benutzungskomfort
DE2702295C3 (de) Einteilige Badewanne
DE19963432C2 (de) Badewanne mit Körperstütze im Bodenbereich
DE4232431C2 (de) Vario-Badewanne
DE3630120C1 (en) Bathtub set comprising a plurality of bathtubs
DE7706848U1 (de) Badewanne mit sitzteil
DE8017712U1 (de) Badewanne
DE3332366A1 (de) Sanitaerzelle
DE7809890U1 (de) Vorrichtung zum baden, duschen und waschen
EP0995389A2 (de) Einsatz für Badewannen
DE1853758U (de) Einbaubrausebadewanne.
DE3703275A1 (de) Badewanne
DE3843512A1 (de) Duschabtrennung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal