DE4019661C2 - Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung - Google Patents

Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung

Info

Publication number
DE4019661C2
DE4019661C2 DE4019661A DE4019661A DE4019661C2 DE 4019661 C2 DE4019661 C2 DE 4019661C2 DE 4019661 A DE4019661 A DE 4019661A DE 4019661 A DE4019661 A DE 4019661A DE 4019661 C2 DE4019661 C2 DE 4019661C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow path
primary
cooling
cooling lubricant
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4019661A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4019661A1 (de
Inventor
Richard A Diebolt
Stephen Kidd
Donald E Rivers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE4019661A1 publication Critical patent/DE4019661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4019661C2 publication Critical patent/DE4019661C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1015Arrangements for cooling or lubricating tools or work by supplying a cutting liquid through the spindle
    • B23Q11/103Rotary joints specially adapted for feeding the cutting liquid to the spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0009Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
    • B23Q1/0018Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/02Equipment for cooling the grinding surfaces, e.g. devices for feeding coolant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/045Protective covers for the grinding wheel with cooling means incorporated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2220/00Machine tool components
    • B23Q2220/008Rotatable tool holders coupled in parallel to a non rotating accessory
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/087Multiple fluid paths
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/091Plural discharge openings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/44Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/44Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
    • Y10T408/45Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product including Tool with duct
    • Y10T408/458Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product including Tool with duct including nozzle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303976Milling with means to control temperature or lubricate
    • Y10T409/304032Cutter or work

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlschmiermittelversor­ gungseinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Der Patentanspruch 1 geht in seinem Oberbegriff von dem aus der DE 33 21 852 A1 bekannten Stand der Technik aus, auf den weiter unten eingegangen wird.
Die Fertigung von ausgeklügelten Vorrichtungen wie Strahl­ triebwerken erfordert mehrere sequentielle maschinelle Bear­ beitungsvorgänge. Es müssen enge Toleranzen eingehalten werden, und es ist selbstverständlich wichtig, den gesamten Bearbeitungsprozeß effizient auszuführen. Früher wurden se­ parate Maschinen zum Bohren, Fräsen, usw. benutzt, die je­ weils ein neues Einrichten erforderten, wenn das Werkstück zu der neuen Maschine gebracht wurde.
Üblicherweise sind nun Bearbeitungszentren im Gebrauch, die rechnergesteuert sind und bei denen mit einem Einrichten die Werkzeuge auf Befehle aus einem numerischen Steuerungspro­ gramm gewechselt werden, das die Werkzeuge automatisch wech­ selt und sie innerhalb des Bearbeitungszentrums lagert. Da­ durch werden die sequentiellen Bearbeitungsvorgänge effi­ zient ausgeführt und Fehler in dem wiederholten Einrichtpro­ zeß reduziert.
Das Schleifen ist jedoch weiterhin ein Problem und wird üb­ licherweise nicht in dem Bearbeitungszentrum ausgeführt. Herkömmliche Schleifscheiben weisen Hartstoff auf, der sich von der Schleifscheibe löst, sich ansammeln und das Kühl- und Schmiersystem des Bearbeitungszentrums blockieren kann. Die Verwendung von Feinstschleifscheiben, z. B. Schleifschei­ ben mit kubischem Bornitrit, bei denen eine Hartstoffschicht auf einem Stahlkern mittels einer Vernickelung befestigt ist, hat zwar das Hartstoffproblem beseitigt, die Schwierig­ keiten beim Einrichten sind jedoch geblieben. Bei solchen Schleifscheiben ist es erforderlich, Kühlschmiermittel zur Kühlung und Reinigung in richtiger Menge an den richtigen Stellen zuzuführen. Der Prozeß des Einrichtens von Kühl- und Reinigungsdüsen, der durch - die Untersuchung der Feinstschleifbearbeitung zum Maximieren der Werkzeugleistung diktiert wird, ist sehr arbeitsintensiv- und hat bislang kei­ ne breite Anwendung in der Produktion gefunden. Das hat ihn, gekoppelt mit der Gefahr von baumelnden Kühlleitungen, zu einem unpraktischen Schritt gemacht. Es ist demgemäß üb­ lich, das Werkstück aus dem Bearbeitungszentrum zu entnehmen und zu einer separaten Schleifmaschine zu bringen, was nicht nur eine Unterbrechung des Materialflusses und einen Zeit­ verlust durch das Einrichten der neuen Maschine bedeutet, sondern auch dazu führt, daß durch Variationen beim Einrich­ ten weniger als optimale Ergebnisse erzielt werden.
Für die Beseitigung der vorgenannten Probleme sind bei einer Schleif- und Poliervorrichtung nach der DE 33 21 852 A1 kei­ ne Vorkehrungen getroffen. Als Schleif- und Poliervorrich­ tung wird ein Druckluftschleifer eingesetzt. Die Druckluft (Primärströmungsmittel) geht durch die Antriebsspindel hin­ durch, um die Schleifscheibe in Drehung zu versetzen, und tritt durch einen porösen Abdeckring 14 aus. Bei dem Montie­ ren und Demontieren des Druckluftschleifers wird die Druck­ luftzuführung mittels einer Luftzuführregeleinrichtung in­ ganggesetzt bzw. gesperrt. Die über den porösen Ring austre­ tende Luft wird nicht dazu eingesetzt, die Schleifscheibe zu reinigen oder zu kühlen.
Die beiden Literaturstellen Tönshoff, prof. Dr-Ing, H. K.: "Leistungssteigerung bei kera­ misch gebundenen CBN-Schleifscheiben durch Hochdruckkühl­ schmierung", veröffentlicht in Industrie-Anzeiger 43744/1987, Seite 61 und 62, und Wedeniwski, H.-J.: "CNC-Nockenformschleifen in der Praxis", veröffentlicht in Werkstatt und Betrieb 120, 1987, Heft 4, Seite 269 bis 274, Zwischenüberschrift 3.3 Kühlmittel-System, bieten für die obigen Probleme ebenfalls keine Lösung. Die erstgenannte Literaturstelle, Industrie- Anzeiger, befaßt sich mit der Hochdruckkühlschmierung von CBN-Schleifscheiben. Eine Verbesserung der Kühlschmiermit­ telzufuhr soll über speziell abgestimmte Düsensysteme mög­ lich sein. In dieser Literaturstelle finden sich darüber hinaus keine Angaben, wie die Kühlschmiermittelzufuhr tat­ sächlich ausgebildet sein soll.
Die zweitgenannte Literaturstelle, Werkstatt und Betrieb, befaßt sich mit einem Kühlmittelsystem mit Luftmantel- Ableitstrahl, Reinigungsstrahl und Hauptstrahl, also mit drei Strahlen, die durch dieselbe Düse auf eine Schleif­ scheibe geleitet werden. Das dient dem Zweck, eine optimale Kühl- und Reinigungswirkung in einer Spanzone zu erzielen.
Es ist aus den Druckschriften GB 2 094 189 A und EP 0 515 002 A1 bekannt, den Kühlschmierstoff entweder in der Ar­ beitsspindel bzw. dem Werkzeughalter mit der Spindelaufnahme entlang der Achse zu führen oder das Kühlschmiermittel über eine Andockvorrichtung vom Spindelgehäuse zu einem stationä­ ren Halterteil zu führen, das am Werkzeughalter mittels ei­ ner Lagerung angebracht ist und die Schleifscheibenschutz­ haube mit den Verteilerleitungen trägt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kühlschmiermittelversor­ gungseinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart auszubilden, daß Kühlschmiermittel zur Kühlung und Reinigung in richtiger Menge und an den richtigen Stellen zugeführt wird und baumelnde Kühlleitungen vermieden werden.
Die Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach der Erfin­ dung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, weist die im Pa­ tentanspruch 1 angegebenen Merkmale auf.
Bei der Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach der Er­ findung wird ein Primärkühlkreis in der Arbeitsspindel ent­ lang geführt und dann von dort in das nicht mit rotierende Halterteil überführt und zudem ist ein weiterer Sekundär­ kühlkreis vorhanden, der direkt über eine Andockvorrichtung am Halterteil stationär versorgt wird. Im Betrieb der Kühl­ schmiermittelversorgungseinrichtung nach der Erfindung wird bei einem Werkzeugwechsel, also wenn ein Schleifkopf einge­ setzt wird, der Primärströmungsweg über die Antriebsspindel und den drehbaren Teil automatisch angeschlossen, während der Sekundärströmungsweg über eine stationäre Andockvorrich­ tung automatisch angeschlossen wird. Wenn die Schleifscheibe bereits installiert ist, werden die Düsen bereits passend angeordnet sein. Demgemäß erfolgt das Einrichten schnell, genau und wiederholbar. Die Düsen sind dabei so angeordnet, wie es für das besondere Kühlschmiermittel erforderlich ist. Dieses Kühlschmiermittel braucht nicht die optimale Wahl zum Schleifen zu sein, da es auch für andere Bearbeitungsgänge benutzt werden muß, weshalb die Düsen ideal eingestellt wer­ den können, damit sie für das besondere Kühlschmiermittel ihren Zweck am besten erfüllen. Es gibt auch keine baumeln­ den Leitungen oder Schläuche, die den Betrieb des Bearbei­ tungszentrums stören könnten, indem sie sich an dem Werk­ stück verheddern.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung bilden die Gegen­ stände der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden un­ ter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Bearbei­ tungszentrums mit einer Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung an einem Werkzeughalter mit Schleifwerkzeug,
Fig. 2 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt den Werkzeughalter und eine Werkzeugschutzvorrich­ tung,
Fig. 3 eine Endansicht der Werkzeugschutzvorrichtung, und
Fig. 4 eine Schnittansicht der Werkzeugschutzvorrich­ tung nach der Linie 4-4 in Fig. 2.
Ein Bearbeitungszentrum 10 weist ein Bett 12 auf, auf dem ein spanabhebend zu bearbeitendes Werkstück 30 abgestützt und manipuliert wird. Ein Sumpf 14 einer Kühlschmiermittel­ versorgungseinrichtung sammelt Kühlschmiermittel, das bei dem Bearbeitungsvorgang zugeführt worden ist, und kann bei Bedarf Filter aufweisen. Eine Primär- oder Hochdruckpumpe 16 der Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung dient zum Um­ wälzen von Primärkühlschmiermittel in Form von wasserlösli­ chem Öl mit einem Druck von 1400 Kilopascal und einem Durch­ satz von 217 Kubikmetern pro Sekunde in einem Primärkühl­ kreis 18, der aus innen verlegten Leitungen besteht. Das Primärkühlschmiermittel wird durch eine zentrale Öffnung in einer Antriebsspindel 20 hindurchgeleitet.
Eine Sekundär- oder Niederdruckpumpe 22 der Kühlschmiermit­ telversorgungseinrichtung fördert Kühlschmiermittel mit ei­ nem Druck von 240 Kilopascal und einem Durchsatz von 3,6 Ku­ bikmetern pro Sekunde in einem Sekundärkühlkreis 24, der in­ tern durch Leitungen mit einer nicht mit rotierenden Andock­ vorrichtung 26 verbunden ist.
Mittels eines Werkzeugwechslers 28 werden Werkzeuge 30 einem Werkzeuglager entnommen und in die Antriebsspindel 20 einge­ führt. Ein Werkzeughalter 32 ist Teil eines für den Einsatz an dem Bearbeitungszentrum 10 angepaßten Schleifkopfes und ist eingebaut in die Antriebsspindel 20 dargestellt.
Der Werkzeughalter 32 weist einen nicht mit rotierenden Halterteil 34 und einen drehbaren Teil 36 auf. Der drehbare Teil 36 ist in dem nicht mit rotierenden Halterteil 34 mittels Lagern 38 drehbar befestigt. Der drehbare Teil 36 eignet sich zur Befestigung in der Antriebsspindel 20 und hat einen Primärströmungsweg 40, der durch die Mitte des drehbaren Teils 36 hindurchführt. Im eingebauten Zustand ist der Primärströmungsweg 40 in Strömungsverbindung mit dem Primärkühlkreis 18.
Eine Werkzeugschutzvorrichtung 42 ist an dem Werkzeughalter 32 an einer Grenzfläche 44 befestigt. Der Primärströmungs­ weg 40 in dem drehbaren Teil 36 steht mit einem Ringraum 46 und einem Strömungsweg 48 in dem nicht mit rotierenden Hal­ terteil 34 in Verbindung. Die Strömung geht durch einen Ringraum 50 nach außen und tritt in einen Primärströmungsweg 52 in der Werkzeugschutzvorrichtung 42 ein.
Eine Büchse 54 ist durch eine Feder 56 vorgespannt und wird bei eingebautem Werkzeughalter 32 gegen eine Dichtung und die nicht mit rotierenden Andockvorrichtung 26 des Bearbei­ tungszentrums 10 gedrückt. Die nicht mit rotierende Andock- Vorrichtung 26 leitet nicht nur das Sekundärkühlschmiermit­ tel aus dem Sekundärkühlkreis 24 zu dem Sekundärströmungsweg 58 innerhalb der Büchse 54, sondern dient auch als Anschlag­ block zum Verhindern einer Drehung des nicht mit rotierenden Halterteils 34.
Der Sekundärströmungsweg 58 steht in Strömungsverbindung mit dem Inneren einer Büchse 60 der Werkzeugschutzvorrichtung 42, wobei das Sekundärkühlschmiermittel zu einem Sekundär­ strömungsweg 62 innerhalb der Werkzeugschutzvorrichtung 42 geht.
Ein Kreis 66 stellt einen imaginären Kreis dar, der eine po­ tentielle Schleifscheibe und insbesondere auch, den äußeren Rand einer eingebauten Feinstschleifscheibe repräsentiert. Ein bogenförmiger Rahmen 64 der Werkzeugschutzvorrichtung 42 umgibt die Schleifscheibe 66 auf einem bogenförmigen Teil. Innerhalb des Rahmens 64 setzt sich der Sekundärströmungsweg 62 über einen Strömungsweg 68 zu einer Reinigungsdüse 70 fort. Die Reinigungsdüse 70 weist eine Düsenplatte 72 auf, die einen ebenen oder fächerförmigen Sprühstrahl liefert, der die Breite der Schleifscheibe 66 überdeckt und Flüssig­ keit längs einer Mittellinie 74 leitet, die einen Winkel von 30 Grad mit einer Linie 76 bildet, welche die Radialrichtung der Schleifscheibe oder des imaginären Kreises 66 darstellt. Dieser Sprühstrahl ist aufwärts zu einer Drehrichtung 78 ge­ richtet.
Eine zweite Reinigungsdüse 80 wird über einen Sekundärströ­ mungsweg 82 parallel zu der Reinigungsdüse 70 versorgt.
Der Sekundärströmungsweg 62 kann außerdem einen zusätzlichen parallelen Strömungsweg 84 aufweisen, welcher eine Flutdüse 86 mit Kühlschmiermittel versorgt. Die Flutdüse 86 ist an einer einstellbaren Gelenkleitung 88 gehalten. Das erlaubt, die Flutdüse 86 auf die Stelle zu richten, wo die Schleif­ scheibe 66 ein Werkstück (nicht gezeigt) verläßt, wodurch Kühlschmiermittel nicht nur der Schleifscheibe 66, sondern auch dem Werkstück zugeführt wird. Die flexible Verbindung gestattet, die Flutdüse 86 beiseite zu drücken, wenn es zu irgendeinem Kontakt mit dem Werkstück kommen sollte.
Der bogenförmige Rahmen 64 hat außerdem einen Teil, der als ein einstellbares bogenförmiges Teil 90 ausgebildet ist, das mittels einer Schraube 92 an dem äußeren Teil des bogenför­ migen Rahmens 64 verschiebbar befestigt ist. An dem ein­ stellbaren Teil 90 ist eine Kühldüse 94 befestigt, die eine Strömung längs einer Mittellinie 96 tangential zu dem Kreis 66 leitet. Eine Schleifscheibe mit einem Durchmesser von 20 cm, die sich mit bis zu 6000 U/min dreht, erzeugt eine Oberflächengeschwindigkeit von bis zur 41 Metern pro Sekunde. Wenn 2,7 Kubikmeter pro Sekunde Kühlschmiermittel zugeführt werden, beträgt der Durchflußquerschnitt der Kühldüse 94, welcher der Oberflächengeschwindigkeit angepaßt ist, 2,5 Quadratzentimeter.
Primärkühlschmiermittel, das über den Ringraum 50 eintritt, gelangt über den Primärströmungsweg 52 in der Werkzeug­ schutzvorrichtung 42 in einen und durch einen teleskopisch in sich verschiebbaren Verbinder 98. Es gelangt somit über den einstellbaren Teil 90 des Rahmens 64 zu der Kühldüse 94.
Fig. 4 zeigt eine Ansicht nach der Linie 4-4 in Fig. 2. Die­ se Ansicht läßt Vorsprünge 100 und 102, welche das Vorsehen der notwendigen Strömungswege erleichtern, besser erkennen.
Gemäß Fig. 3 ist ein Windschutz 104 an dem Rahmen 64 der Werkzeugschutzvorrichtung 42 vorgesehen. Der Windschutz 104 erstreckt sich einwärts zu der Stelle, wo sich die Schleif­ scheibe 66 befindet. Es ist beabsichtigt, daß der Wind­ schutz 104 die Schleifscheibe 66 tatsächlich berührt und durch diese zurückgeschliffen wird, damit zwischen ihnen mi­ nimales Spiel vorhanden ist. Der Windschutz 104 ist in be­ zug auf die Drehrichtung 78 unmittelbar stromaufwärts der Kühldüse 94 angeordnet. Wenn sich die Schleifscheibe 66 dreht, nimmt sie an ihrer Oberfläche Luft mit. Der Wind­ schutz 104 streift die Luft von der Oberfläche ab und ge­ stattet dadurch einen innigeren Kontakt zwischen dem Sprüh­ strahl aus der Kühldüse 94 und der Schleifscheibe 66.
In Abhängigkeit von der verlangten Schnittiefe wird der ein­ stellbare Teil 90 des bogenförmigen Rahmens 64 verlagert und dadurch die Kühldüse 94 nach oben gebracht. Es ist zu er­ kennen, daß die Kühldüse, da sie in einem Bogen mit der Füh­ rung verläuft, direkt tangential zu der Schleifscheibe 66 bleibt.
Im Betrieb des Bearbeitungszentrums 10 wird der Werkzeug­ wechsler 28 den Werkzeughalter 32 auswählen und ihn in der Antriebsspindel 20 platzieren. Der Primärströmungsweg 52 wird über die Antriebsspindel 20 und den drehbaren Teil 36 automatisch angeschlossen, während der Sekundärströmungsweg 58 über die nicht mit rotierende Andockvorrichtung 26 auto­ matisch angeschlossen wird. Wenn eine bekannte Schleif­ scheibe bereits installiert ist, werden die Düsen 94 und 86 bereits passend angeordnet sein. Demgemäß erfolgt das Ein­ richten schnell, genau und wiederholbar. Die Düsen 86 und 94 werden so angeordnet, wie es für das besondere Kühl­ schmiermittel erforderlich ist. Dieses Kühlschmiermittel braucht nicht die optimale Wahl zum Schleifen zu sein, da es auch für andere Bearbeitungsvorgänge benutzt werden muß, weshalb die Düsen 86, 94 ideal eingestellt werden können, damit sie für das besondere Kühlschmiermittel ihren Zweck am besten erfüllen. Es gibt keine baumelnden Leitungen oder Schläuche, die das Werkstück stören oder sich an diesem ver­ heddern können. Nur die Gelenkleitung 88 ist auf einfache Weise bewegbar, was aber für den Bearbeitungsvorgang nicht wesentlich ist, und durch jeden Kontakt wird die Leitung le­ diglich beiseite gedrückt.
Die Drücke und die Strömung können durch Manipulation der Pumpen 16, 22 oder durch Drosseln der Förderleitungen der Pumpen extern eingestellt werden.

Claims (10)

1. Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung an einem Werkzeughalter (32) mit Schleifwerk­ zeug (30) für ein Bearbeitungszentrum (10), dem ein für den Einsatz an dem Bearbeitungs­ zentrum (10) angepaßter Schleifkopf zugeordnet ist, welcher den Werkzeughalter (32) auf­ weist, der mit einem drehbaren Teil (36) in der Antriebsspindel (20) befestigbar ist;
mit einem durch die Mittellinie des drehbaren Teils (36) des Werkzeughalters (32) und der Antriebsspindel (20) hindurchführenden ersten Primärströmungsweg (40) für ein Primärströ­ mungsmittel;
mit einer Primärpumpe (16) zum Umwälzen des Primärströmungsmittels;
mit einem Primärkühlkreis (18) von der Primärpumpe (16) zu dem ersten Primärströmungs­ weg (40); und
mit einem nicht mit rotierenden Halterteil (34) als weiteren Teil des Werkzeughalters (32), der den drehbaren Teil (36) drehbar aufnimmt, welcher zum Montieren des Schleifwerkzeuges (30) dient, das eine auf einem Dorn befestigte Schleifscheibe (66) ist;
gekennzeichnet durch:
den Einsatz eines Primärkühlschmiermittels als Primärströmungsmittel;
eine Sekundärpumpe (22) zum Umwälzen eines Sekundärkühlschmiermittels;
eine nicht mit rotierenden Andockvorrichtung (26), die an der Antriebsspindel (20) angeord­ net ist;
einen Sekundärkühlkreis (24) von der Sekundärpumpe (22) zu der nicht mit rotierenden An­ dockvorrichtung (26),
wobei der erste Primärströmungsweg (40) in Strömungsverbindung mit dem Primärkühlkreis (18) ist und über den nicht mit rotierenden Halterteil (34) austritt;
einen ersten Sekundärströmungsweg (58), der in den nicht mit rotierenden Halterteil (34) eintritt und aus diesem austritt;
eine Werkzeugschutzvorrichtung (42), die an dem nicht mit rotierenden Halterteil (34) befe­ stigt ist und einen bogenförmigen Rahmen (64) aufweist, der einen imaginären Kreis (66) umgibt, welcher die Schleifscheibe darstellt;
einen zweiten Primärströmungsweg (52), der durch den bogenförmigen Rahmen (56) hin­ durchführt und in Strömungsverbindung mit einem der beiden Strömungswege (40, 58) des Werkzeughalters (32) ist,
wobei der bogenförmige Rahmen (64) einen zweiten Sekundärströmungsweg (62) enthält, der durch den Rahmen (64) hindurchführt und mit dem anderen der beiden Strömungswege (40, 58) des Werkzeughalters (32) in Strömungsverbindung ist;
eine Kühldüse (94), die an einem Ende des bogenförmigen Rahmens (64) und so angeord­ net ist, daß sie Kühlschmiermittel tangential zu dem imaginären Kreis (66) abgibt,
wobei der zweite Primärströmungsweg (52) in der Werkzeugschutzvorrichtung (42) in Strö­ mungsverbindung mit der Kühldüse (94) ist; und
wenigstens eine Reinigungsdüse (70), die unter einem Winkel von im wesentlichen 30 Grad gegen die radiale Richtung des imaginären Kreises (66) orientiert ist,
wobei der zweite Sekundärströmungsweg (62) in der Werkzeugschutzvorrichtung (42) so angeordnet ist, daß er Kühlschmiermittel über die Reinigungsdüse (70) abgibt.
2. Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Primärströmungsweg (52) in der Werkzeugschutzvorrichtung (42) in Strömungs­ verbindung mit dem ersten Primärströmungsweg (40) in dem Werkzeughalter (32) ist und daß der zweite Sekundärströmungsweg (62) in der Werkzeugschutzvorrichtung (42) in Strö­ mungsverbindung mit dem ersten Sekundärströmungsweg (58) in dem Werkzeughalter (32) ist.
3. Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Primärpumpe (16) eine Hochdruckpumpe ist und daß die Sekundärpumpe (22) eine Niederdruckpumpe ist.
4. Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochdruckpumpe (16) Kühlschmiermittel mit einem Druck zwischen 1500 und 3000 Kilo­ pascal fördert und daß die Niederdruckpumpe (22) Kühlmittel mit einem Druck zwischen 150 und 300 Kilopascal fördert.
5. Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekenn­ zeichnet durch mehrere Reinigungsdüsen (70, 80), wobei der zweite Sekundärströmungs­ weg (62) in der Werkzeugschutzvorrichtung (42) so angeordnet ist, daß er Kühlschmiermittel parallel über die Reinigungsdüsen (70, 80) abgibt.
6. Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der zweite Sekundärströmungsweg (62) in der Werkzeugschutzvorrich­ tung (42) außerdem eine Flutdüse (86) aufweist, die an dem bogenförmigen Rahmen (64) einstellbar befestigt ist und so bewegbar ist, daß sie die Strömung zu dem imaginären Kreis (66) an einer Stelle leitet, wo eine eingebaute Schleifscheibe ein Werkstück verlassen würde, und daß ein Strömungsweg (84) in der Flutdüse (86) parallel zu den Reinigungsdüsen (70, 80) vorgesehen ist.
7. Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Reinigungsdüsen (70, 80) Flachsprühdüsen sind, die quer zu dem irmaginären Kreis (66) orientiert sind.
8. Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schleifscheibe, die in dem drehbaren Teil (36) befestigt ist, einen Durchmesser hat, der gleich dem des imaginären Kreises (66) ist, und deshalb im Betrieb eine Oberflächengeschwindigkeit aus dem Umfang heraus hat, und daß die Kühldüse (94) einen Auslaßdurchflußquerschnitt hat, der in Verbindung mit dem Durchfluß durch den zweiten Primärströmungsweg (52) in der Werkzeugschutzvorrichtung (42) so gewählt ist, daß eine Strömungsgeschwindigkeit erzeugt wird, die im wesentlichen gleich der Oberflä­ chengeschwindigkeit ist.
9. Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Sekundärströmungsweg (62) in der Werkzeugschutzvorrichtung (42) außerdem eine Flutdüse (86) aufweist, die an dem bogenförmigen Rahmen (64) einstellbar befestigt und so bewegbar ist, daß sie die Strömung zu dem imaginären Kreis (66) an einer Stelle leitet, wo eine eingebaute Schleifscheibe ein Werkstück verlassen würde, und daß ein Strö­ mungsweg (84) in der Flutdüse (86) vorgesehen ist, an den die Reinigungsdüsen (70, 80) parallel angeschlossen sind.
10. Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmige Rahmen (64) einen Windschutz (104) hat, der an dem inneren Rand des bogenförmigen Rahmens (64) nahe einem bogenförmigen Rand desselben befestigt ist und sich einwärts im wesentlichen bis zu dem imaginären Kreis (66) erstreckt, wobei der Wind­ schutz (104) außerdem nahe der Kühldüse (94) angeordnet ist, wodurch der durch die Schleifscheibe (66) erzeugte Luftstrom von der Schleifscheibe (66) abgestreift wird, unmittel­ bar bevor Kühlschmiermittel über die Kühldüse (94) an die Schleifscheibe (66) abgegeben wird.
DE4019661A 1989-06-28 1990-06-20 Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung Expired - Fee Related DE4019661C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/372,725 US4929130A (en) 1989-06-28 1989-06-28 Grinding wheel guard apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4019661A1 DE4019661A1 (de) 1991-01-10
DE4019661C2 true DE4019661C2 (de) 2002-02-28

Family

ID=23469367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4019661A Expired - Fee Related DE4019661C2 (de) 1989-06-28 1990-06-20 Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4929130A (de)
JP (1) JP2895171B2 (de)
DE (1) DE4019661C2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5129190A (en) * 1990-10-31 1992-07-14 Eaton Corporation Machining and apparatus
JP3074776B2 (ja) * 1991-03-01 2000-08-07 キタムラ機械株式会社 工作機械
JP2726776B2 (ja) * 1991-06-21 1998-03-11 株式会社日立製作所 研削方法
DE19545416A1 (de) * 1995-12-06 1997-06-12 Stihl Maschf Andreas Düse zur Flüssigkeitszufuhr zu einem drehenden Werkzeug
ES2133034B1 (es) * 1996-02-20 2000-05-01 Danobat Escudo protector y distribuidor del refrigerante para una rectificadora.
US5833523A (en) * 1996-09-03 1998-11-10 Hykes; Timothy W. Variable volume coolant system
TW340067B (en) * 1996-11-13 1998-09-11 Ishikawajima Harima Heavy Ind Rolled strip joining device and a hot strip mill having such a device
US5993121A (en) * 1997-05-20 1999-11-30 The Boeing Company Cooling device for multi-axis rotary machining tool
JP2001009720A (ja) 1999-06-22 2001-01-16 Hitachi Seiki Co Ltd 研削盤におけるクーラント供給方法およびその装置
US6496789B2 (en) * 2000-12-16 2002-12-17 Ford Global Technologies, Inc. Spindle characterization system
DE20209607U1 (de) * 2002-06-20 2003-01-09 Kleinberens Franz Winkelschleifer mit Sprühvorrichtung zur Staubbindung
DE10238728A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-04 Voith Paper Patent Gmbh Auftragswerk
US8286539B2 (en) 2002-11-01 2012-10-16 Black & Decker Inc. Tile saw
US7708619B2 (en) * 2006-05-23 2010-05-04 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Method for grinding complex shapes
JP4933906B2 (ja) * 2007-01-19 2012-05-16 エヌティーツール株式会社 工作機械及び工作機械における位置決めブロックの嵌合穴の清掃方法。
JP4933918B2 (ja) * 2007-02-27 2012-05-16 エヌティーツール株式会社 工具に対する流体供給方法及び工作機械。
US8074543B2 (en) 2007-03-01 2011-12-13 Mori Seiki Usa, Inc. Machine tool with cooling nozzle and method for applying cooling fluid
DE102007032672B4 (de) * 2007-07-13 2020-07-09 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Schutzhaube eines handgeführten Trennschleifers
US7658665B2 (en) * 2007-10-09 2010-02-09 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Techniques for cylindrical grinding
IT1397278B1 (it) * 2009-10-27 2013-01-04 Biesse Spa Dispositivo per l'adduzione di liquido di raffreddamento all'utensile di una macchina per la lavorazione di vetro o materiale lapideo
DE102010026777A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Haas Schleifmaschinen Gmbh Schleifmaschine
DE202011050394U1 (de) * 2011-06-08 2012-09-10 Makita Corporation Schutzhaube für ein handhaltbares Motorarbeitsgerät
DE202011050396U1 (de) * 2011-06-08 2012-09-10 Makita Corporation Zuführeinrichtung zur Bedüsung eines Werkzeugs eines handhaltbaren Motorarbeitsgerätes und ebensolches Motorarbeitsgerät
US10717168B2 (en) 2014-02-28 2020-07-21 Corning Incorporated Glass treatment apparatus and methods of treating glass
EP3208037B1 (de) * 2016-02-22 2019-05-08 ISOG Technology GmbH Düsenträger für eine werkzeugschleifmaschine
US20220371156A1 (en) * 2021-05-21 2022-11-24 GM Global Technology Operations LLC Automatic adjusting hydro-mechanical fluid nozzle apparatus
DE102021126504A1 (de) * 2021-10-13 2023-04-13 Adelbert Haas Gmbh Kühlschmierstoffdüsenträger für eine Schleifmaschine, Schleifmaschine mit einem solchen Kühlschmierstoffdüsenträger und Verfahren zum Betrieb eines Kühlschmierstoffdüsenträgers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2094189A (en) * 1979-10-19 1982-09-15 Milward Thomas Henry Water chuck
DE3321852A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Fuji Kuuki K.K., Osaka Schleif- und poliervorrichtung
EP0515002A1 (de) * 1986-03-31 1992-11-25 Yoshikazu Satoh Flüssigkeitszuteilungsgerät für Bearbeitungszentrum

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534941A (en) * 1948-01-16 1950-12-19 Thompson Grinder Co Method and apparatus for grinding
US4679970A (en) * 1981-08-26 1987-07-14 Kearney & Trecker Corporation High speed toolholder for a machining center
US4619081A (en) * 1985-02-28 1986-10-28 General Signal Corporation Combined nozzle with air foil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2094189A (en) * 1979-10-19 1982-09-15 Milward Thomas Henry Water chuck
DE3321852A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Fuji Kuuki K.K., Osaka Schleif- und poliervorrichtung
EP0515002A1 (de) * 1986-03-31 1992-11-25 Yoshikazu Satoh Flüssigkeitszuteilungsgerät für Bearbeitungszentrum

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TONSHOFF, Prof. Dr.-Ing., H.-K.: Leistungssteigerung bei keramisch gebundenen CBN-Schleifscheiben durch Hochdruckühlschmierung, in: Industrie-Anzeiger 43/44, 1987, S. 61, 62 *
WEDENIWSKI, H.-J.: CNC-Nockenformschleifen in der Praxis, in: Werkstatt und Betrieb 120 (1987)4, S. 269-274 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03131474A (ja) 1991-06-05
JP2895171B2 (ja) 1999-05-24
DE4019661A1 (de) 1991-01-10
US4929130A (en) 1990-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019661C2 (de) Kühlschmiermittelversorgungseinrichtung
DE112008000549B4 (de) Numerisch gesteuerte Maschine und Verfahren zur Anwendung eines Kühlmittels
EP0212195B1 (de) Vorrichtung zum Unterdrücken der Staubentwicklung und zum Ableiten von Spanmaterial an der Bearbeitungsstation einer Werkzeugmaschine
DE60225298T2 (de) Mehrfachspindel-werkzeugmaschine und verfahren zur optimierung des schmierstoffnebelstroms für jede spindel der mehrfachspindel-werkzeugmaschine
DE10322360A1 (de) Vorrichtung zum Feinbearbeiten von ebenen Flächen
DE102011081085A1 (de) Werkzeugaufbau zur maschinellen Bearbeitung einer Bohrung
DE102017129840B4 (de) Düsenanordnung und Werkzeugmaschine mit einer Düsenanordnung
EP0123956A2 (de) Rundschleifmaschine zum Aussen- und Innenschleifen mit NC-Steuerung
DE2651879C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Kühlmittel zur Innenseite einer topfförmigen Stirnschleifscheibe
CH664728A5 (de) Flachschleifmaschine.
DE4211348C2 (de) Energieführungsleitung an einer Werkzeugmaschine mit einem Drehtisch
DE3245850C2 (de)
DE602005002261T2 (de) Schleifmaschine und kühlmittelzufuhrverfahren dafür
EP0802018B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen einer Stirnfläche, insbesondere einer Ringfläche, am Rand einer Werkstück-Bohrung
DE3120465A1 (de) Saegenschaerfmaschine
EP2324945A1 (de) Rotierendes Wekzeug zur materialabtragenden Bearbeitung mit abdichtungsfreier, zwangsgeführter und fliehkraftgestützter Kühlschmiermittel-Zufuhr
EP0404793B1 (de) Verfahren zur innenzufuhr von kühl-, schmier- oder schneidmittel zu den schneidkanten oder führungsleisten eines sich drehenden bearbeitungswerkzeuges
DE102018131041A1 (de) Verfahren zur Verzahnbearbeitung eines Werkstücks und Verzahnmaschine
DE10011454A1 (de) Schleifvorrichtung
DE10322991A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines Werkstücks
DE3128403C2 (de)
DE3336626A1 (de) Honwerkzeug
DE102020120636B3 (de) Mehrfach-Halter für Werkzeuge und Verfahren dazu
DE10361895B4 (de) Hochleistungs-Schleifscheibe
DE2306709A1 (de) Fluessigkeitsfilter-anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee