DE4017824A1 - Schneidgarnitur fuer motorsaegen - Google Patents
Schneidgarnitur fuer motorsaegenInfo
- Publication number
- DE4017824A1 DE4017824A1 DE19904017824 DE4017824A DE4017824A1 DE 4017824 A1 DE4017824 A1 DE 4017824A1 DE 19904017824 DE19904017824 DE 19904017824 DE 4017824 A DE4017824 A DE 4017824A DE 4017824 A1 DE4017824 A1 DE 4017824A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leaf springs
- wheel
- drive
- drive wheel
- chain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B33/00—Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
- B27B33/14—Saw chains
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schneidgarnitur für Motorsägen, die aus
Bandsäge, Führungsschiene, Antriebs- und Umlenkrad besteht.
Motorsägen werden in der Forstwirtschaft zu Fäll- und Entastungsar
beiten eingesetzt. Um die Handhabung der Motorsägen zu erleichtern,
wird ein möglichst niedriges Leistungsgewicht angestrebt. Ein weiteres
Ziel ist es, die Laufruhe der Sägekette zu erhöhen und den Verschleiß
von Sägekette und Führungsschiene zu senken. Dem stehen im wesentlichen
die Nachteile der Sägeketten-Kinematik entgegen. Diese Nachteile
treten um so mehr hervor, je höher die Schnittgeschwindigkeit und die
Belastung der Sägekette ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schneidgarnitur
für Motorsägen der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die die
Nachteile der Sägeketten-Kinematik vermeidet und damit eine höhere
Schnittgeschwindigkeit, einen ruhigeren Lauf und einen geringeren
Verschleiß der Schneidgarnitur ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß aus Blattfedern
und Schneiden eine Bandsäge zusammengesetzt und geschlossen wird, daß
die Blattfedern an ihren Enden tangential zu Ösen eingerollt sind, daß
die Schneiden aus einem Stück gefertigt sind und aus Hobelzahn, Tiefen
begrenzer, Gleitstück und Mitnehmer bestehen, daß zwei Bohrungen im
Gleitstück zur Front- und Rückseite hin aufgeschlitzt sind, daß die
Schlitze tangential zu den Bohrungen und zum Biegeradius von Antriebs-
und Umlenkrad liegen, daß die Ösen der Blattfedern mit einem Kleber
in die Bohrungen der Gleitstücke eingelegt werden und daß anschließend
in die Ösen Paßstifte eingepreßt werden.
Dadurch ergeben sich im Vergleich zu Motorsägen mit Sägeketten folgende
Vorteile:
Die Schnittleistung und Laufruhe ist höher.
Der Verschleiß der Schneidgarnitur ist geringer.
Durch die Verbesserung des Wirkungsgrades ist das Leistungsgewicht niedriger.
Die Schnittleistung und Laufruhe ist höher.
Der Verschleiß der Schneidgarnitur ist geringer.
Durch die Verbesserung des Wirkungsgrades ist das Leistungsgewicht niedriger.
Insgesamt ergeben diese Verbesserungen eine leichtere Handhabung der
Motorsäge.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel anhand schematischer
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Schneidgarnitur,
Fig. 2 Ausschnitt X der Bandsäge in perspektivischer Fügezeichnung,
vergrößert,
Fig. 3 die Bandsäge mit der Führungsschiene im Schnitt, vergrößert,
Fig. 4 das Antriebsrad,
Fig. 5 das Antriebsrad im Schnitt, vergrößert,
Fig. 6 das Umlenkrad im Schnitt, vergrößert.
Fig. 1 zeigt die Schneidgarnitur 1. Sie besteht aus Bandsäge 2,
Führungsschiene 3, Antriebsrad 4 und Umlenkrad 5. Führungsschiene 3
ist mit der Spannvorrichtung von Motoreinheit 6 verbunden. Antriebs
rad 4 sitzt auf der Antriebswelle von Motoreinheit 6.
Fig. 2 zeigt Ausschnitt X der Bandsäge 2. Blattfeder 7 ist an ihren
Enden tangential zu Ösen 8 eingerollt. Die Schneide 9 ist aus einem
Stück gefertigt und besteht aus Hobelzahn 10, Tiefenbegrenzer 11,
Gleitstück 12 und Mitnehmer 13. Bohrung 14 und 15 in Gleitstück 12
sind zur Front- und Rückseite hin tangential aufgeschlitzt. Öse 8
wird mit einem Kleber in die Bohrung 14 eingelegt. Anschließend wird
Paßstift 16 in die Öse 8 gepreßt, um Öse 8 an die Bohrungswand von
Bohrung 14 zu pressen. Dann wird die Öse 8 der nächsten Blattfeder 7
in die Bohrung 15 wie zuvor eingeklebt und eingepreßt. Die Bandsäge 2
wird so aus Blattfedern 7 und Schneiden 9 zusammengesetzt und ge
schlossen.
Anstelle von Paßstift 16 kann auch ein Kegelstift verwendet werden.
Die Blattfedern 7 sind z. B. aus Federbandstahl mit einer Zugfestig
keit von 1600 N/mm2 gefertigt.
Die Blattfedern 7 können auch in die Schneiden 9 eingelötet oder
eingeschweißt werden.
Fig. 3 zeigt die Bandsäge 2 mit der Führungsschiene 3 im Schnitt.
Die Laufbahn der Führungsschiene 3 wird durch die Stege 17 und die
Nut 18 gebildet. Die Gleitstücke 12 laufen auf den Stegen 17, die
Mitnehmer 13 in der Nut 18.
Bei Sägeketten entspricht der Mitnehmer 13 dem Treibglied, das die
seitliche Führung übernimmt. Da der Hobelzahn bei der Sägekette
gelenkig mit dem Treibglied verbunden ist, ist die seitliche Führung
labiler als bei der Bandsäge 2, bei der Mitnehmer 13 und Hobelzahn 10
aus einem Stück gefertigt sind.
Weil bei der Bandsäge 2 keine Nieten erforderlich sind, verbreitert
sich die Auflage der Gleitstücke 12 auf der Führungsschiene 3 gegen
über Sägeketten. Der Verschleiß der Bandsäge 2 ist deshalb geringer.
Im weiteren ist der Tiefenbegrenzer 11 wesentlich breiter als bei
Sägeketten.
Fig. 4 zeigt das Antriebsrad 4. Die Zähne 19 treiben über die Mit
nehmer 13 die Bandsäge 2 an. Die Blattfedern 7 werden dabei auf den
Kreissegmenten 20 gebogen. Damit die Biegung der Blattfedern 7 beim
Übergang von der Führungsschiene 3 auf das Antriebsrad 4 nicht ge
stört wird, sind die Schlitze der Bohrungen 14, 15 tangential zum
Biegeradius von Antriebsrad 4 angeordnet.
Fig. 5 zeigt Antriebsrad 4 im Schnitt. Die Führungsscheiben 21
verhindern das seitliche Ablaufen der Bandsäge 2.
Fig. 6 zeigt Umlenkrad 5 im Schnitt. Die Kontur der Zähne 19 und Kreis
segmente 20 ist bei Antriebsrad 4 und Umlenkrad 5 gleich. Im Bereich
der Zahnlücken von Umlenkrad 5 sind Führungsbleche 22 eingelassen, um
die Mitnehmer 13 seitlich zu führen. Die Seitenbleche 23 sind mit der
Führungsschiene 3 lösbar verbunden. Die Deckscheiben 24 sind mit den
Seitenblechen 23 fest verbunden. Die beiden Deckscheiben 24 werden mit
Niet 25 axial zusammengespannt. Die Deckscheiben 24 und Niet 25 halten
den Innenring von Wälzlager 26, auf dem Umlenkrad 5 gelagert ist.
Claims (4)
1. Schneidgarnitur für Motorsägen, die aus Bandsäge, Führungsschiene,
Antriebs- und Umlenkrad besteht, dadurch gekennzeichnet,
daß aus Blattfedern (7) und Schneiden (9) eine Bandsäge (2) zusammen
gesetzt und geschlossen wird, daß die Blattfedern (7) an ihren Enden
tangential zu Ösen (8) eingerollt sind, daß die Schneiden (9) aus einem
Stück gefertigt sind und aus Hobelzahn (10), Tiefenbegrenzer (11), Gleit
stück (12) und Mitnehmer (13) bestehen, daß zwei Bohrungen (14, 15) im
Gleitstück (12) zur Front- und Rückseite hin aufgeschlitzt sind, daß die
Schlitze tangential zu den Bohrungen (14, 15) und zum Biegeradius von
Antriebsrad (4) und Umlenkrad (5) liegen, daß die Ösen (8) der Blattfedern
(7) mit einem Kleber in die Bohrungen (14, 15) der Gleitstücke (12) ein
gelegt werden und daß anschließend in die Ösen (8) Paßstifte (16)
eingepreßt werden.
2. Schneidgarnitur für Motorsägen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zähne (19) von Antriebsrad (4)über die Mitnehmer (13) die Band
säge (2) antreiben, daß sich dabei die Blattfedern (7) auf den Kreis
segmenten (20) von Antriebsrad (4) biegen und daß an den Seiten von
Antriebsrad (4) zwei Führungsscheiben (21) angeordnet sind.
3. Schneidgarnitur für Motorsägen nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der Zähne (19) und Kreissegmente
(20) von Antriebsrad (4) und Umlenkrad (5) gleich ist, daß im Bereich
der Zahnlücken von Umlenkrad (5) zwei seitliche Führungsbleche (22)
eingelassen sind, daß das Umlenkrad (5) auf einem Wälzlager (26)
gelagert ist, daß der Innenring des Wälzlagers (26) von zwei Deck
scheiben (24) gehalten wird, die mit einer Niete (25) axial zusammen
gespannt sind und daß die Deckscheiben (24) fest mit zwei Seitenblechen
(23) verbunden sind, die mit der Führungsschiene (3) lösbar verbunden
sind.
4. Schneidgarnitur für Motorsägen nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (7) aus Federbandstahl
oder aus anderen Materialien mit hoher Zugfestigkeit hergestellt sind,
daß die Blattfedern (7) auch in die Schneiden (9) eingelötet oder
eingeschweißt werden können und daß anstelle der Paßstifte (16) auch
Kegelstifte verwendet werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904017824 DE4017824A1 (de) | 1990-06-02 | 1990-06-02 | Schneidgarnitur fuer motorsaegen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904017824 DE4017824A1 (de) | 1990-06-02 | 1990-06-02 | Schneidgarnitur fuer motorsaegen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4017824A1 true DE4017824A1 (de) | 1991-12-05 |
Family
ID=6407707
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904017824 Withdrawn DE4017824A1 (de) | 1990-06-02 | 1990-06-02 | Schneidgarnitur fuer motorsaegen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4017824A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013200903A1 (de) * | 2013-01-22 | 2014-07-24 | Robert Bosch Gmbh | Schneidstrangsegment |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH221661A (de) * | 1941-02-11 | 1942-06-15 | Wagner Ernst | Kettensäge. |
DE937915C (de) * | 1952-09-06 | 1956-01-19 | Andreas Stihl | Aus Schneid- und Raeumzaehnen bestehende Saegekette |
US2762227A (en) * | 1954-03-01 | 1956-09-11 | Tweedie Charles James | Saw chain linkage |
DE2358559A1 (de) * | 1972-11-29 | 1974-05-30 | Elkem Spigerverket As | Saegekette fuer eine kettensaege sowie verfahren zu ihrer herstellung |
-
1990
- 1990-06-02 DE DE19904017824 patent/DE4017824A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH221661A (de) * | 1941-02-11 | 1942-06-15 | Wagner Ernst | Kettensäge. |
DE937915C (de) * | 1952-09-06 | 1956-01-19 | Andreas Stihl | Aus Schneid- und Raeumzaehnen bestehende Saegekette |
US2762227A (en) * | 1954-03-01 | 1956-09-11 | Tweedie Charles James | Saw chain linkage |
DE2358559A1 (de) * | 1972-11-29 | 1974-05-30 | Elkem Spigerverket As | Saegekette fuer eine kettensaege sowie verfahren zu ihrer herstellung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013200903A1 (de) * | 2013-01-22 | 2014-07-24 | Robert Bosch Gmbh | Schneidstrangsegment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2848167C2 (de) | Laschenkette für Kegelscheibengetriebe | |
DE102007045240B4 (de) | Motorsäge | |
DE10356636A1 (de) | Sägekette für eine Motorkettensäge | |
DE19960460B4 (de) | Führungschiene mit drehenden Leitscheiben | |
DE3241183A1 (de) | Saegekette und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE405742C (de) | Kettensaege fuer Baumfaellmaschinen o. dgl. | |
EP0810049B1 (de) | Kraftbetätigtes Spannfutter | |
DE3224863A1 (de) | Kettenzahnrad mit radialer reinigung | |
DE2621863B2 (de) | Kettensaege | |
DE69817841T2 (de) | Sägewerkzeug, führungsglied und verfahren zur herstellung des sägewerkzeuges | |
DE3811265A1 (de) | Saegewerkzeug mit angepasster saegemaschine | |
DE2606598A1 (de) | Saegeblatt | |
DE3612024C2 (de) | Führungsschiene für Motorkettensäge | |
DE19744888C1 (de) | Geräuscharme Schneidgarnitur für eine Motorkettensäge | |
DE3312271A1 (de) | Fuehrungsschiene fuer eine kettensaege | |
DE4017824A1 (de) | Schneidgarnitur fuer motorsaegen | |
DE2539445A1 (de) | Saegekette | |
DE1453169C3 (de) | Schneidzahnglied für Sägeketten von Motorkettensägen | |
DE2542346C3 (de) | Innenräumwerkzeug, insbesondere zur Herstellung von Profilnuten | |
DE8316722U1 (de) | Führungsschiene für eine Kettensäge | |
DE10107303B4 (de) | Führungsschiene mit drehenden Leitscheiben | |
DE69024165T2 (de) | Schneidkette | |
DE1220284B (de) | Bandsaege, insbesondere zum Trennen von Grossviehkoerpern | |
DE2933293B1 (de) | Schaerfgeraet zum manuellen Schaerfen der Schneidzaehne von Saegeketten fuer Kettensaegen | |
DE10221944A1 (de) | Sägekette |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |