DE4016054A1 - Funkenstrecke fuer die lithotripsie - Google Patents
Funkenstrecke fuer die lithotripsieInfo
- Publication number
- DE4016054A1 DE4016054A1 DE4016054A DE4016054A DE4016054A1 DE 4016054 A1 DE4016054 A1 DE 4016054A1 DE 4016054 A DE4016054 A DE 4016054A DE 4016054 A DE4016054 A DE 4016054A DE 4016054 A1 DE4016054 A1 DE 4016054A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spark gap
- insulation
- arms
- bracket
- gap according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 33
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 23
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 4
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K15/00—Acoustics not otherwise provided for
- G10K15/04—Sound-producing devices
- G10K15/06—Sound-producing devices using electric discharge
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Insulators (AREA)
- Spark Plugs (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Funkenstrecke für die Unterwasser-Stoßwellenerzeugung,
insbesondere für die nicht-invasive Lithotripsie, mit koaxialer Anordnung
eines Innenleiters (IL) mit Innenelektrode, einer Isolierung (I) und eines
Außenleiters (AL) mit Bügel (B) und Außenelektrode.
Eine solche Funkenstrecke ist aus der DE-PS 26 35 635 bekannt und bildet
den Oberbegriff des Anspuchs 1. Aus der DE-PS 35 43 881 ist eine Funkenstrecke
mit optimierter Feldlinienverteilung bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Funkenstrecke für die Stoßwellenerzeugung
dahingehend zu verbessern, daß sie preisgünstiger hergestellt werden
kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst von einer Funkenstrecke mit den
Merkmalen des Anspruchs 1. Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstände
von Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Funkenstrecke weist einen relativ kurzen Innenleiter
auf, der in einer Sackbohrung der Isolierung versenkt angeordnet ist, wodurch
eine Art "Hut-form" des Isolators entsteht. Der Außenleiter ragt wesentlich
weiter nach hinten als der versenkte Innenleiter. Durch diese innenliegende
Innenleiterkontaktierung wird Material eingespart, was zu geringeren Herstellkosten
und über das geringere Gewicht auch zu geringeren Transportkosten
führt. Eine Ausführung der erfindungsgemäßen Funkenstrecke weist durch
einen dickeren Bügel zur Außenleiterspitze eine höhere mechanische Festigkeit
auf, wodurch eine höhere Standzeit folgt. In einer weiteren Ausführung
kann eine Verdrehung der Bügelarme um die Längsachse der Funkenstrecke
vorgesehen sein, so daß eine federnde Wirkung entsteht. Die Arme des Bügels
laufen dann nicht parallel zur Längsachse der Funkenstrecke, sondern
schließen mit ihr einen Winkel ≠0° ein, was wie eine Torsionsfeder wirken
läßt. Das Bügelmaterial kann bei allen Ausführungen gleich oder ähnlich
dem Spitzenmaterial gewählt werden. Die Isolierung wird bevorzugt aus
einem Spritzguß-Kunststoff hergestellt und erfüllt die Funktionen:
- a) Mechanische Halterung der Innenleiterspitze
- b) Elektrische Isolierung zwischen Innen- und Außenleiter.
Der Innenleiter kann nunmehr relativ klein dimensioniert sein, z. B. durch einen
relativ schmalen Metallstift realisiert sein. Die mechanische Stabilität wird jetzt
- im Gegensatz zu bisherigen Funkenstrecken, deren Formgebung im wesentlichen
dem Innenleiter folgte - von der Isolierung aufgebracht werden. Durch
diese Metalleinsparung kann das Gesamtgewicht der Funkenstrecke reduziert
werden.
In einer Ausführungsform ist die Feldlinienneigung optimiert, wodurch sich ein
gleichmäßigeres Zünden (geringere Streuung) und eine längere Standzeit
ergeben. Dies wird durch geeignete Formgebung der Grenzfläche zwischen
Isolatorspitze und Wasser im Spitzenbereich des Innenleiters erreicht, entsprechend
den in der DE-PS 35 43 881 offenbarten Merkmalen, insbesondere
der stärkeren Ausführung der Isolatorspitze. Dadurch wird eine Feldlinienfokussierung
(Einschnürung) auf die Achse erzielt, die zu einem gleichmäßigeren
Funkensprung führt.
In einer vorteilhaften Ausführung wird ein Bügel mit einer geraden Zahl von
Armen, insbesondere mit nur zwei Armen zum Halten der Außenelektrode
verwendet. Dadurch ergeben sich eine geringere Abschattung der Stoßwelle
als bei den Modellen mit mehr Armen, ein höherer Wirkungsgrad und eine
längere Standzeit, wenn die Arme entsprechend dimensioniert sind. In einer
Ausführung können sie aus 2 mm starkem Material bestehen, z. B. aus Stahl.
In einer weiteren Ausführung ist die Funkenstrecke von einer zweiten Isolierung
umgeben, die Vorsprünge aufweist, die in Einschnitte des Außenleiters
eingreifen und bis zur inneren Isolierung reichen. Dadurch erhält die Funkenstrecke
eine hohe mechanische Stabilität.
Die Erfindung wird anhand zweier Figuren näher erläutert.
Beide Figuren zeigen je eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Funkenstrecke. Der Innenleiter IL ist durch die Isolierung I vom Außenleiter
AL getrennt. Deutlich zu erkennen ist die koaxiale Ausführung der beiden Leiter
IL und AL. Der Außenleiter AL wird hier von einer zweiten Isolierung I2
umgeben. Am Außenleiter AL sind auf der linken Seite die zwei Arme des
Bügels B befestigt; die die Außenleiterelektrode tragen. Der Innenleiter IL
verjüngt sich auf der linken Seite zur Innenelektrode, die der Außenelektrode
gegenüber liegt. Der Innenleiter IL weist eine starke Prägung (Riffelung) auf,
mit der er in dem Spritzgußteil der Isolierung I verankert ist. Deutlich zu erkennen
ist, daß der Innenleiter IL in einer Sackbohrung der Isolierung I versenkt
angeordnet ist. Die Bohrung hat in dieser Ausführung eine Tiefe von mehreren
cm. Das hintere Ende des Innenleiters IL ragt hier - ähnlich einem Stecker -
eine relativ kurze Strecke in diese Bohrung hinein.
Die Isolierung I trägt diesen Innenleiter IL und schützt ihn vor Verschiebungen.
Die Sackbohrung in der Isolierung I läuft zylinderartig oder - wie hier gezeichnet -
leicht konisch und kann so zum leichten Aufsetzen auf den stromzuführenden
Stecker verwendet werden. Am hinteren Ende ist die Außenleiterisolierung
I2 ringförmig verstärkt, so daß die Funkenstrecke an diesem Ring
leicht aus dem Gerät herausgezogen werden kann.
Die Fig. 1 zeigt unten einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Funkenstrecke
entlang der Linie A-A. Deutlich zu erkennen ist wieder der koaxiale
Aufbau mit dem Innenleiter IL, der umgebenden Isolierung I, dem Außenleiter
AL und der zweiten Isolierung I2. Der Schnitt A-A ist an der Stelle gelegt, an
der der Außenleiter AL Durchbrechungen aufweist, durch die die äußere
Isolierung I2 bis zur inneren Isolierung I durchgreifen kann, wodurch eine Art
Schnappverschluß für den sicheren Verbund und die einfache Herstellung
der gesamten Funkenstrecke gegeben ist.
Fig. 2 zeigt eine Ausführung einer erfindungsgemäßen Funkenstrecke mit
verdrehten Bügelarmen B, die dadurch eine stärkere Federwirkung zeigen.
Die Arme laufen hier in ihrer gesamten aus dem Isolator stehenden Länge
nicht parallel zur Hauptachse der Funkenstrecke, sondern dagegen verdreht
(Drehachse ist gleich Hauptachse der Funkenstrecke). Möglich - aber nicht
gezeigt - ist auch eine Ausführung, bei der die Bügelarme parallel zur Hauptachse
der Funkenstrecke aus dem Isolator herauskommen, nach einem Knick
etwas schräg dazu verlaufen und nach einem weiteren Knick wieder parallel
zur Hauptachse bis nach vorne verlaufen.
Claims (7)
1. Funkenstrecke für die Unterwasser-Stoßwellenerzeugung, insbesondere
für die nicht-invasive Lithotripsie, mit koaxialer Anordnung eines
Innenleiters (IL) mit Innenelektrode, einer Isolierung (I) und eines Außenleiters
(AL) mit Bügel (B) und Außenelektrode, dadurch gekennzeichnet,
daß der Innenleiter (IL) in einer Sackbohrung der Isolierung
(I) versenkt angeordnet ist.
2. Funkenstrecke nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine starke
Dimensionierung der Isolierung an ihrer Spitze, entsprechend der DE-
PS 35 43 881.
3. Funkenstrecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Isolierung (I) zylinderartig aufgebaut ist.
4. Funkenstrecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Bügel (B) eine gerade Zahl von Armen,
insbesondere zwei Arme hat.
5. Funkenstrecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Außenleiter (AL) von einer zweiten Isolierung
(I2) umgeben ist.
6. Funkenstrecke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Außenleiterisolierung (I2) hinten ringförmig vergrößert ist.
7. Funkenstrecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet
durch eine verdrehte Gestaltung der Arme des Bügels (B), so
daß diese ganz oder teilweise in einem Winkel ≠0° gegen die Längsachse
der Funkenstrecke verlaufen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4016054A DE4016054A1 (de) | 1990-05-18 | 1990-05-18 | Funkenstrecke fuer die lithotripsie |
EP91105911A EP0457037B1 (de) | 1990-05-18 | 1991-04-13 | Funkenstrecke für die Lithotripsie |
DE59107010T DE59107010D1 (de) | 1990-05-18 | 1991-04-13 | Funkenstrecke für die Lithotripsie. |
JP3141077A JPH07106207B2 (ja) | 1990-05-18 | 1991-05-16 | 結石砕石器用火花ギャップ |
US07/701,817 US5195508A (en) | 1990-05-18 | 1991-05-17 | Spark gap unit for lithotripsy |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4016054A DE4016054A1 (de) | 1990-05-18 | 1990-05-18 | Funkenstrecke fuer die lithotripsie |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4016054A1 true DE4016054A1 (de) | 1991-11-21 |
DE4016054C2 DE4016054C2 (de) | 1993-06-09 |
Family
ID=6406739
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4016054A Granted DE4016054A1 (de) | 1990-05-18 | 1990-05-18 | Funkenstrecke fuer die lithotripsie |
DE59107010T Expired - Fee Related DE59107010D1 (de) | 1990-05-18 | 1991-04-13 | Funkenstrecke für die Lithotripsie. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59107010T Expired - Fee Related DE59107010D1 (de) | 1990-05-18 | 1991-04-13 | Funkenstrecke für die Lithotripsie. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5195508A (de) |
EP (1) | EP0457037B1 (de) |
JP (1) | JPH07106207B2 (de) |
DE (2) | DE4016054A1 (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2693306B1 (fr) * | 1992-07-02 | 1994-10-14 | Technomed Int Sa | Electrode de décharge électrique à bague mobile, dispositif de décharge, dispositif générateur d'ondes de pression et appareil de traitement en comportant application. |
ES2097848T3 (es) * | 1992-09-28 | 1997-04-16 | Hmt Ag | Aparato para la generacion de ondas de choque para la destruccion sin contacto de concreciones en cuerpos de organismos. |
US5420473A (en) * | 1993-10-12 | 1995-05-30 | Thomas; Howard C. | Spark gap electrode assembly for lithotripters |
DE59408375D1 (de) * | 1994-09-21 | 1999-07-08 | Hmt Ag | Vorrichtung zur erzeugung von stosswellen für die medizinische therapie, insbesondere für die elektro-hydraulische lithotripsie |
US7189209B1 (en) * | 1996-03-29 | 2007-03-13 | Sanuwave, Inc. | Method for using acoustic shock waves in the treatment of a diabetic foot ulcer or a pressure sore |
IT241710Y1 (it) * | 1996-06-20 | 2001-05-17 | Fina Ernesto | Dispositivo per la elettrolisi endocavitaria dei calcoli urinari oelettrolitolisi |
US6390995B1 (en) | 1997-02-12 | 2002-05-21 | Healthtronics Surgical Services, Inc. | Method for using acoustic shock waves in the treatment of medical conditions |
DE19718512C1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-06-25 | Hmt Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Stoßwellen für medizinische Anwendungen |
ATE362163T1 (de) | 1997-10-24 | 2007-06-15 | Mts Europ Gmbh | Methode zur automatischen einstellung des elektrodenabstandes einer funkenstrecke bei elektrohydraulischen stosswellensystemen |
RU2155542C2 (ru) * | 1998-04-24 | 2000-09-10 | Захаров Виктор Николаевич | Блок подводного разрядника для дробления конкрементов |
US6075753A (en) * | 1999-05-06 | 2000-06-13 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | System for simulation of underwater explosion pressure fields |
US6570819B1 (en) | 2002-03-08 | 2003-05-27 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Low frequency acoustic projector |
US20080009774A1 (en) * | 2006-06-15 | 2008-01-10 | Capelli Christopher C | Methods of diminishing permanent tissue markings and related apparatus |
US7896822B2 (en) * | 2006-11-30 | 2011-03-01 | Scoseria Jose P | Multiple lithotripter electrode |
US20080262483A1 (en) * | 2007-04-17 | 2008-10-23 | University Of Pittsburgh-Of The Commonwealth System Of Higher Education | Method for removing permanent tissue markings |
US20100036294A1 (en) | 2008-05-07 | 2010-02-11 | Robert Mantell | Radially-Firing Electrohydraulic Lithotripsy Probe |
US10702293B2 (en) | 2008-06-13 | 2020-07-07 | Shockwave Medical, Inc. | Two-stage method for treating calcified lesions within the wall of a blood vessel |
US8956371B2 (en) | 2008-06-13 | 2015-02-17 | Shockwave Medical, Inc. | Shockwave balloon catheter system |
US9044618B2 (en) | 2008-11-05 | 2015-06-02 | Shockwave Medical, Inc. | Shockwave valvuloplasty catheter system |
AU2011207601B2 (en) | 2010-01-19 | 2014-10-02 | The Board Of Regents Of The University Of Texas System | Apparatuses and systems for generating high-frequency shockwaves, and methods of use |
US11865371B2 (en) | 2011-07-15 | 2024-01-09 | The Board of Regents of the University of Texas Syster | Apparatus for generating therapeutic shockwaves and applications of same |
US8574247B2 (en) | 2011-11-08 | 2013-11-05 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave valvuloplasty device with moveable shock wave generator |
JP6164705B2 (ja) | 2012-08-06 | 2017-07-19 | ショックウェーブ メディカル, インコーポレイテッド | 衝撃波カテーテル |
JP6257625B2 (ja) | 2012-08-06 | 2018-01-10 | ショックウェーブ メディカル, インコーポレイテッド | 血管形成術用衝撃波カテーテルのための薄型電極 |
EP2882357A1 (de) | 2012-08-08 | 2015-06-17 | Shockwave Medical, Inc. | Schockwellen-valvuloplastie mit mehreren ballons |
US9522012B2 (en) | 2012-09-13 | 2016-12-20 | Shockwave Medical, Inc. | Shockwave catheter system with energy control |
US9333000B2 (en) | 2012-09-13 | 2016-05-10 | Shockwave Medical, Inc. | Shockwave catheter system with energy control |
US10835767B2 (en) | 2013-03-08 | 2020-11-17 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Rapid pulse electrohydraulic (EH) shockwave generator apparatus and methods for medical and cosmetic treatments |
ES2703539T3 (es) | 2013-03-11 | 2019-03-11 | Northgate Tech Inc | Litotriptor electrohidráulico no focalizado |
US9360124B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-06-07 | Cook Medical Technologies Llc | Bi-directional valve device for selective control of fluid flow through multiple converging paths |
US11229575B2 (en) | 2015-05-12 | 2022-01-25 | Soliton, Inc. | Methods of treating cellulite and subcutaneous adipose tissue |
WO2017087195A1 (en) | 2015-11-18 | 2017-05-26 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave electrodes |
CA3018842A1 (en) | 2016-03-23 | 2017-09-28 | Soliton, Inc. | Pulsed acoustic wave dermal clearing system and method |
TWI793754B (zh) | 2016-07-21 | 2023-02-21 | 美商席利通公司 | 產生醫療脈衝之裝置、用於產生醫療脈衝之裝置、以及產生脈衝之方法 |
EP4309608A3 (de) | 2016-10-06 | 2024-04-17 | Shockwave Medical, Inc. | Aortensegelreparatur mithilfe von stosswellenapplikatoren |
US10357264B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-07-23 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave balloon catheter with insertable electrodes |
CN118285905A (zh) | 2017-02-19 | 2024-07-05 | 索里顿有限责任公司 | 生物介质中选择性的激光诱导光学击穿 |
US10966737B2 (en) | 2017-06-19 | 2021-04-06 | Shockwave Medical, Inc. | Device and method for generating forward directed shock waves |
US10709462B2 (en) | 2017-11-17 | 2020-07-14 | Shockwave Medical, Inc. | Low profile electrodes for a shock wave catheter |
CN112367934B (zh) | 2018-06-21 | 2024-12-27 | 冲击波医疗公司 | 治疗躯体管腔中的闭塞物的系统 |
CA3135847A1 (en) | 2019-04-03 | 2020-10-08 | Soliton, Inc. | Systems, devices, and methods of treating tissue and cellulite by non-invasive acoustic subcision |
WO2021061451A1 (en) | 2019-09-24 | 2021-04-01 | Shockwave Medical, Inc. | Lesion crossing shock wave catheter |
JP7515576B2 (ja) | 2019-09-24 | 2024-07-12 | ショックウェーブ メディカル, インコーポレイテッド | 身体管腔内の血栓を治療するためのシステム |
US11992232B2 (en) | 2020-10-27 | 2024-05-28 | Shockwave Medical, Inc. | System for treating thrombus in body lumens |
US12232755B2 (en) | 2020-12-11 | 2025-02-25 | Shockwave Medical, Inc. | Lesion crossing shock wave catheter |
US12023098B2 (en) | 2021-10-05 | 2024-07-02 | Shockwave Medical, Inc. | Lesion crossing shock wave catheter |
US12290268B2 (en) | 2023-03-31 | 2025-05-06 | Shockwave Medical, Inc. | Shockwave catheters for treating rhinosinusitis |
US12035932B1 (en) | 2023-04-21 | 2024-07-16 | Shockwave Medical, Inc. | Intravascular lithotripsy catheter with slotted emitter bands |
CN116687514B (zh) * | 2023-05-26 | 2024-07-02 | 索诺利(厦门)医疗科技有限公司 | 一种能够稳定输出能量的体外碎石机高能发射器 |
US12220141B2 (en) | 2023-06-29 | 2025-02-11 | Shockwave Medical, Inc. | Catheter system with independently controllable bubble and arc generation |
US12178458B1 (en) | 2024-05-16 | 2024-12-31 | Shockwave Medical, Inc. | Guidewireless shock wave catheters |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635635C3 (de) * | 1976-08-07 | 1979-05-31 | Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Funkenstrecke zur Erzeugung von Stoßwellen für die berührungsfreie Zerstörung von Konkrementen in Körpern von Lebewesen |
DE3150430C1 (de) * | 1981-12-19 | 1983-07-28 | Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen | "Schaltung zur Erzeugung einer Unterwasserentladung" |
DE3316837A1 (de) * | 1983-05-07 | 1984-11-08 | Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Funkenstrecke zur erzeugung von stosswellen fuer die beruehrungsfreie zertruemmerung von konkrementen in koerpern von lebewesen |
DE3543881C1 (de) * | 1985-12-12 | 1987-03-26 | Dornier Medizintechnik | Unterwasser-Elektrode fuer die beruehrungsfreie Lithotripsie |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4580894A (en) * | 1983-06-30 | 1986-04-08 | Itek Corporation | Apparatus for measuring velocity of a moving image or object |
SU1227185A1 (ru) * | 1984-05-23 | 1986-04-30 | Предприятие П/Я А-7094 | Устройство дл электрогидравлического дроблени конкрементов в теле человека |
EP0196353A3 (de) * | 1985-04-04 | 1987-02-04 | DORNIER SYSTEM GmbH | Vorrichtung zur Vermeidung oder Minderung von Schmerzen bei der extracorporalen Lithotripsie |
DE3517934A1 (de) * | 1985-05-18 | 1986-11-20 | Märkisches Werk Doyce GmbH, 5884 Halver | Verfahren zur zertruemmerung von nierensteinen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3536271A1 (de) * | 1985-10-11 | 1987-04-16 | Dornier Medizintechnik | Positioniervorrichtung fuer eine elektrode |
EP0257199B1 (de) * | 1986-07-18 | 1992-11-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Einrichtung zum Zertrümmern von Konkrementen |
DE3713884A1 (de) * | 1987-04-25 | 1988-11-03 | Dornier System Gmbh | Verbindung einer metallhuelse mit einer in ihrer bohrung befindlichen kunststoffhuelse |
CU22021A1 (es) * | 1987-04-28 | 1992-06-05 | Mini Salud Publ | Electrodo para destruccion de calculos renales |
DE3739230A1 (de) * | 1987-11-19 | 1989-06-01 | Siemens Ag | Medizinische untersuchungsanlage |
FR2629997B1 (fr) * | 1988-04-19 | 1990-08-17 | Labo Electronique Physique | Dispositif de mesure par correlation de la vitesse d'organes en mouvement et d'ecoulements sanguins |
JP2534764B2 (ja) * | 1989-01-10 | 1996-09-18 | 株式会社東芝 | 衝撃波治療装置 |
-
1990
- 1990-05-18 DE DE4016054A patent/DE4016054A1/de active Granted
-
1991
- 1991-04-13 DE DE59107010T patent/DE59107010D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-13 EP EP91105911A patent/EP0457037B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-16 JP JP3141077A patent/JPH07106207B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-17 US US07/701,817 patent/US5195508A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635635C3 (de) * | 1976-08-07 | 1979-05-31 | Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Funkenstrecke zur Erzeugung von Stoßwellen für die berührungsfreie Zerstörung von Konkrementen in Körpern von Lebewesen |
DE3150430C1 (de) * | 1981-12-19 | 1983-07-28 | Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen | "Schaltung zur Erzeugung einer Unterwasserentladung" |
DE3316837A1 (de) * | 1983-05-07 | 1984-11-08 | Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Funkenstrecke zur erzeugung von stosswellen fuer die beruehrungsfreie zertruemmerung von konkrementen in koerpern von lebewesen |
DE3543881C1 (de) * | 1985-12-12 | 1987-03-26 | Dornier Medizintechnik | Unterwasser-Elektrode fuer die beruehrungsfreie Lithotripsie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH04231035A (ja) | 1992-08-19 |
DE59107010D1 (de) | 1996-01-18 |
US5195508A (en) | 1993-03-23 |
EP0457037B1 (de) | 1995-12-06 |
JPH07106207B2 (ja) | 1995-11-15 |
EP0457037A1 (de) | 1991-11-21 |
DE4016054C2 (de) | 1993-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0457037B1 (de) | Funkenstrecke für die Lithotripsie | |
DE69500075T2 (de) | Stableuchte | |
DE3318248A1 (de) | Mehrpoliger elektrischer stecker, insbesondere rundstecker | |
DE19941793B4 (de) | Elektrische Kontaktbuchse | |
DE2931441A1 (de) | Erdvorrichtung | |
DE69313729T2 (de) | Elektrische Steckbuchse und deren Verwendung in einem Verbinder | |
DE2731001C3 (de) | Elektrische Steckkontaktbuchse | |
DE3205750C2 (de) | Biegestück für einen Antennenstab einer Kfz-Antenne | |
DE3912189A1 (de) | Schutzleiterverbindung | |
DE4226563C1 (de) | Anschlußklemme für Batterie oder Akkumulator | |
DE3821264C2 (de) | ||
EP2485331B1 (de) | Batterieklemme | |
DE1865162U (de) | Kabel-stecker-verbindung. | |
DE60133509T2 (de) | Federanschluss | |
DE19921132C1 (de) | Kabelstecker für elektrische Verbindungen | |
DE112023002716T5 (de) | Faserfixierer, leitfähiger Ring zum Schutz eines Lagers gegen elektrische Korrosion und Elektromotor | |
DE9112605U1 (de) | Kontaktvorrichtung für batteriegespeiste, elektrische Geräte | |
DE60006734T2 (de) | Unterbrecher | |
DE3018479C2 (de) | Öffnerkontaktanordnung | |
DE20115215U1 (de) | Stromübertragungselement zur elektrischen Leistungs- und/oder Datenstromübertragung zwischen einem Rotor und einem Stator | |
DE2359932A1 (de) | Elektrisches verbindergehaeuse | |
DE2843403C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder aus gummielastischem Material | |
DE102004040118A1 (de) | Kontakt mit einem Kontaktstift, einer Führung und einer Kontakteinrichtung zwischen diesen sowie Kontaktstift | |
DE102017105433A1 (de) | Batterieklemme | |
DE19942065B4 (de) | HF-Steckverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |