DE4015880A1 - Treibstangenschloss - Google Patents

Treibstangenschloss

Info

Publication number
DE4015880A1
DE4015880A1 DE19904015880 DE4015880A DE4015880A1 DE 4015880 A1 DE4015880 A1 DE 4015880A1 DE 19904015880 DE19904015880 DE 19904015880 DE 4015880 A DE4015880 A DE 4015880A DE 4015880 A1 DE4015880 A1 DE 4015880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
locking
faceplate
particular according
espagnolette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904015880
Other languages
English (en)
Other versions
DE4015880C2 (de
Inventor
Guenther Kotterheidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARRENBERG FA WILHELM
Wilka Schliesstechnik GmbH
Original Assignee
KARRENBERG FA WILHELM
Wilka Schliesstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARRENBERG FA WILHELM, Wilka Schliesstechnik GmbH filed Critical KARRENBERG FA WILHELM
Priority to DE19904015880 priority Critical patent/DE4015880C2/de
Publication of DE4015880A1 publication Critical patent/DE4015880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4015880C2 publication Critical patent/DE4015880C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/004Faceplates ; Fixing the faceplates to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/026Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/16Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted only at one end and having an elongated slot
    • E05C17/166Security devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Treibstangenschloß gemäß Gattungsbegriff des Patentspruchs 1.
Zwecks Erhöhung der Einbruchssicherheit ist es bekannt, Türschlössern ein Sperrbügelschloß zuzuordnen. Bei zu­ rückgeschlossenem Riegel des Einsteckschlosses kann der Riegel des Sperrbügelschlosses vorgeschlossen sein, um in Verbundeingriff mit einem türrahmenseitigen Sperrbü­ gel zu treten. Dann kann die Tür spaltweit geöffnet werden.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einem Treibstangenschloß der in Rede stehenden Art ein Sperrbügelschloß in herstellungstechnisch einfacher Weise kostengünstig zuzuordnen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Erfindung.
Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der erfinderischen Lösung dar.
Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein Treibstangen­ schloß der angeführten Gattung von erhöhtem Sicherheits­ wert geschaffen. Das Festlegen des Sperrbügelschlosses mittels Distanzbolzen an der Stulpschiene gestattet es, unabhängig vom Türprofil und Dornmaß nur eine einzige Type des Sperrbügelschlosses zu fertigen. Vergrößert sich das Dornmaß, so sind entsprechend längere Distanz­ bolzen einzusetzen und ausschließlich ein längerer Rie­ gel vorzusehen. Der grundsätzliche Aufbau des Sperrbügel­ schlosses braucht nicht abgeändert zu werden. Neben der vorteilhaften Festlegung des Sperrbügelschlosses an der Stulpschine erfüllen die Distanzbolzen noch eine weitere Aufgabe, indem sie einen Treibstangendurchtrittskanal zwischen der Stulpschiene und der Stulpe des Sperrbügel­ schlosses belassen. Die Treibstange braucht lediglich einen Schlitz zum Durchtritt der Distanzbolzen und des Riegels zu belassen. Eine aufwendige Umgehung des Sperr­ bügelschlosses hinsichtlich der Treibstange ist demgemäß nicht erforderlich, so daß die Ausrüstung des Treibstan­ genschlosses mit einem Sperrbügelschloß mit herstellungs­ technisch geringem Aufwand erreichbar ist. Im Grunde genommen liegt ein Sperrbügelschloß vor, welches zwei Stulpen ausbildet. Die eine ist Abschnitt der Stulps­ chiene und die andere Bestandteil des Sperrbügelschlos­ ses selbst. Auch erlaubt es diese Zuordnung, das Sperrbü­ gelschloß an günstiger Stelle vorzusehen. Eine weitere Funktion erfüllen die Distanzbolzen dadurch, daß sie der Treibstange eine zusätzliche Führung verleihen, indem sie dessen Schlitz durchgreifen. Montagetechnische Vor­ teile ergeben sich dadurch, daß die Stirnseite der Di­ stanzbolzen mittels Schrauben gegen die Rückseite der Stulpschine verspannt sind. Das Abstandsmaß zwischen Stulpschine und Stulpe des Sperrbügelschlosses wird demgemäß genau eingehalten. Gegebenenfalls können die Distanzbolzen noch mit Zentrierkragen versehen sein, was sich bei der Montage weiterhin als arbeitserleichternd herausstellt. Optimal ist es, wenn einer der Distanzbol­ zen als Büchse gestaltet ist und mit dem Stulpschraube­ nloch für die Schließzylinderstulpschraube des Sperrbü­ gelschlosses fluchtet. Die diesen Distanzbolzen durchset­ zende Schließzylinderstulpschraube ist demgemäß auch noch zur Halterung des Sperrbügelschlosses an der Stulps­ chiene mit herangezogen. Den weiteren Distanzbolzen dagegen sind Unterfütterungsklötze zugeordnet, die sich fluchtend hinter der Stulpe des Sperrbügelschlosses erstrecken und in Eingriff treten zu den die Distanzbol­ zen durchsetzenden Schrauben. Da sich die Unterfütte­ rungsklötze an der Rückseite der Stulpe abstützen kön­ nen, vermögen sie auch hohe Spannkräfte schadfrei aufzu­ nehmen. Weiterhin wirkt sich stabilisierend aus, einen eckigen Querschnitt des Sperrbügelschloß-Riegels zu wählen. In zurückgeschlossener Stellung des Riegels liegt der Kopf formschlüssig ausfüllend in der Öffnung der Stulpschine ein. Der Riegel kann so gestaltet sein, daß auch bei vorgeschlossenem Riegel ein riegelschwanz­ seitiger Bereich formausfüllend in diese Öffnung ein­ taucht. Auf diese Weise ist der Riegel stets sicher abgestützt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht des Treibstangenschlosses, wel­ ches ein Mittelschloß, im oberen und unteren Bereich der Tür je ein Zusatzschloß und zwi­ schen oberem Zusatzschloß und Mittelschloß ein Sperrbügelschloß besitzt,
Fig. 2 die klappfigürliche Darstellung der Fig. 1,
Fig. 3 das an die Stulpschiene über Distanzbolzen angesetzte Sperrbügelschloß bei fortgelassener Schloßdecke und zurückgeschlossenem Riegel,
Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, und
Fig. 5 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, jedoch bei vorgeschlossenem Riegel.
Das erfindungsgemäß gestaltete Treibstangenschloß be­ sitzt ein Mittelschloß 1, welches an eine sich über die Länge der Tür erstreckende Stulpschiene 2 angesetzt ist. Zur ergänzenden Verriegelung der Tür sind im oberen und unteren Bereich je ein Zusatzschloß 3, 4 vorgesehen, die in ihrem Aufbau identisch gestaltet sind. Auch diese Zusatzschlösser 3, 4 sind an der Stulpschiene 2 befe­ stigt. Des weiteren erstreckt sich zwischen dem oberen Zusatzschloß 3 und dem Mittelschloß 1 ein Sperrbügel­ schloß 5.
Das Mittelschloß 1 ist betätigbar mittels eines Schließ­ zylinders 6. Die Schlüsseldrehungen werden übertragen auf einen Schwenkriegel 7 des Mittelschlosses. Ferner wird bei der Schließbetätigung ein Treibstangen-Anschluß­ schieber 8 verlagert, an welchen zu den Zusatzschlössern 3, 4 führende Treibstangen 9, 10 angesetzt sind. Auch diese Zusatzschlösser enthalten Schwenkriegel 11, welche Riegel 7, 11 in Verriegelungsstellung der Tür in ihnen zugeordnete, nicht veranschaulichte Ausnehmungen eines türrahmenseitigen Schließbleches eintauchen.
Das Sperrbügelschloß 5 besitzt im einzelnen einen Schloß­ boden 12 und eine parallel dazu angeordnete, das Schloß­ eingerichte überfangende Schloßdecke 13. Mittels einer rechtwinkligen Abbiegung 14 ist der Schloßboden 12 an eine Stulpe 15 angesetzt, welche beiderends den Schloßka­ sten des Sperrbügelschlosses 5 geringfügig überragt.
Getragen ist das Sperrbügelschloß 5 über Distanzbolzen 16, 17, 18, welche übereinander angeordnet sind und auf der Längsmitte der Stulpe 15 und Stulpschiene 2 verlau­ fen. Die von der Rückseite 2′ der Stulpschiene 2 ausge­ henden und an der Stulpe 15 endenden Distanzbolzen 16, 17, 18 belassen dabei einen Treibstangendurchtrittskanal 19 zwischen der Stulpschiene 2 und der Stulpe 15. In diesem erstreckt sich die Treibstange 9, welche einen Schlitz 20 ausbildet, der sowohl von den Distanzbolzen 16, 17, 18 als auch von einem Riegel 21 des Sperrbügel­ schlosses durchsetzt wird. Das bedeutet, daß der Riegel den Treibstangendurchtrittskanal 19 kreuzt. Der vorge­ nannte Riegel 21 durchgreift eine Öffnung 22 der Stulpe 15 im Bereich zwischen den beiden oberen Distanzbolzen 16, 17. Alle drei Distanzbolzen 16, 17, 18 sind mit ihrer einen Stirnseite mittels Schrauben 23, 24, 25 gegen die Rückseite 2′ der Stulpschiene 2 verspannt. An dieser Stirnseite formen die Distanzbolzen einen stufen­ förmig abgesetzten Kragen 26, der in die Bohrung 27 der Stulpschiene 2 zentrierend eingreift. Auch die andere Stirnseite der als Büchsen gestalteten Distanzbolzen 16, 17, 18 ist mit einem Kragen 28 ausgestattet. Derselbe ist gegenüber dem gegenüberliegenden Kragen 26 länger ausgebildet und durchgreift sowohl ein Loch 29 der Stul­ pe 15 als auch der Abbiegung 14. Durch die Kragen 26, 28 werden Ringstufen an den Distanzbolzen 16, 17, 18 gebil­ det, die zur Abstützung an der Stulpschine 2 und an der Stulpe 15 dienen.
Die den unteren Distanzbolzen 18 durchgreifende Schraube 25 ist als Schließzylinderstulpschraube gestaltet und greift in die fluchtende Gewindebohrung 30 eines Profil- Schließzylinders 31 ein, der sowohl eine formangepaßte Öffnung der Schloßdecke 13 als auch des Schloßbodens 12 durchsetzt.
Die die anderen Distanzbolzen 16, 17 durchdringenden Schrauben 23, 24 greifen dagegen in Gewindebohrungen 32 von Unterfütterungsklötzen 33 ein, die sich hinter der Stulpe 15 fluchtend zu den Distanzbolzen 16, 17 erstrec­ ken. Sie stützen sich dort unmittelbar an der Abbiegung 14 des Schloßbodens 12 ab.
Der vorerwähnte Riegel 21 des Sperrbügelschlosses 5 besitzt einen eckigen Querschnitt. Der Kopf 34 des Rie­ gels 21 tritt in zurückgeschlossener Stellung des Rie­ gels 21, vgl. Fig. 3, formschlüssig ausfüllend in eine fluchtende Öffnung 35 der Stulpschiene 2 ein. Jenseits des Kopfes 34 erstreckt sich ein querschnittskleinerer Abschnitt 36, welcher bei zurückgeschlossenem Riegel 21 bis zur Vorderseite der Stulpe 15 reicht. An den Ab­ schnitt 36 schließt sich ein weiterer Abschnitt 37 an, dessen Querschnitt demjenigen des Kopfes 34 entspricht. Über einen umlaufenden stufenförmigen Absatz geht der Abschnitt 37 in einen querschnittsgrößeren Riegelschwanz­ abschnitt 38 über. Dieser ist Träger einer den Riegel­ schwanz nach oben überragenden Lasche 39. Ein von der Lasche 39 ausgehender Zapfen 40 taucht in einen Bogen­ schlitz 41 eines Übersetzungshebels 42 ein, dessen schloßbodenseitiger Anlenkzapfen 43 etwa auf Höhe der Mitte des Riegels 21 verläuft. Zwischen Bogenschlitz 41 und Anlenkzapfen 43 erstreckt sich ein vom Übersetzungs­ hebel 42 in Richtung der Schloßdecke 13 ausgehender Kupp­ lungszapfen 44, der einen Längsschlitz 45 eines Übertra­ gungshebels 46 durchgreift. Dessen schloßkastenseitiger Gelenkzapfen 47 liegt oberhalb der Lasche 39. An seinem unteren Ende formt der Übertragungshebel 46 eine Schließ­ eingriffsöffnung 48 für den Schließbart 49 des Schließzy­ linders 31.
Sodann ist noch eine auf dem Übertragungshebel 46 auflie­ gende, von einer Spiralfeder 50 in Abwärtsrichtung bela­ stete Zuhaltung 51 vorgesehen, die mit entsprechenden Längsschlitzen auf den Zapfen 44 und 47 geführt ist. Die Zuhaltung 51 ragt mit ihrem unteren Ende in den Drehweg des Schließbartes 49 hinein.
Zur Herstellung des Riegels 21 wird von einem stufenför­ mig abgedrehten Bolzen ausgegangen, dessen beide Seiten entsprechende Abflachungen erhalten, um auf diese Weise zu dem eckigen Querschnitt des Riegels zu gelangen.
Der mit dem Riegel 21 zusammenarbeitende, plattenförmige Sperrbügel 52 ist Bestandteil eines rahmenseitigen Schließbleches 53. Durch entsprechende Kröpfung des anlenkseitigen Endes des Sperrbügels 52 wird eine ver­ senkte Lagerung an einem Schließblechkasten 53′ des Schließbleches 53 erzeugt. Demgemäß erstreckt sich der Kopf der als Schraube ausgebildeten Lagerachse 54 in einer eingesenkten Lage und steht daher nicht störend über die Frontseite des Sperrbügels 52 vor.
Das Schließblech 53 bildet unterhalb des ersten Schließ­ blechkastens 53′ einen zweiten Schließblechkasten 53′′ aus, welcher zur Unterseite des Sperrbügels 52 offen ist und dort die Eintrittsöffnung 55 ausbildet, in welche der Kopf 34 des Riegels 21 des Sperrbügelschlosses 5 einfährt.
Es stellt sich folgende Wirkungsweise ein:.
Fig. 1 zeigt die Verriegelungsstellung des Treibstangen­ schlosses. Das bedeutet, daß sowohl der Schwenkriegel 7 des Mittelschlosses 1 als auch die Schwenkriegel 11 der Zusatzschlösser 3, 4 ihre Vorschließlage einnehmen. Das Öffnen der Tür verlangt eine Schließbetätigung des Schließzylinders 6 des Mittelschlosses 1 verbunden mit einem Zurückziehen der Schwenkriegel 7, 11.
Soll die spaltoffene Stellung der Tür herbeigeführt wer­ den, so ist eine Schließbetätigung des Schließzylinders 31 des Sperrbügelschlosses 5 vorzunehmen. Einhergehend wird durch den Schließbart 49 die Zuhaltung 51 angeho­ ben, so daß der in die Schließeingriffsöffnung 48 des Übertragungshebels 46 eintauchende Schließbart den Über­ tragungshebel 46 verschwenkt unter Mitnahme des Überset­ zungshebels 42 und damit des Riegels 21 in die Vor­ schließstellung. Hierbei durchfährt der Kopf 34 des Riegels 21 das obere Ende des Schlitzes 56 des Sperrbü­ gels 52 und tritt in den zweiten Schließblechkasten 53′′ ein, vgl. Fig. 5. Es kann nun die Tür geöffnet werden unter Verschwenken des Sperrbügels 52 um die Lagerachse 54. Begrenzt ist die Schwenkbewegung, wenn das untere Ende des Schlitzes 56 gegen den Abschnitt 36 des Riegels 21 tritt. Dann ist auch der Kopf mit seinen Schmalkanten in Hintergriffsstellung zu den Schlitzrandkanten getre­ ten unter Schaffung eines Verbundeingriffes.
Das Zurückschließen des Riegels 21 verlangt das Zuziehen der Tür in die Verschlußlage. Einhergehend verschwenkt der Sperrbügel 52 in die Ausgangsstellung. Diese Schwenk­ verlagerung kann unterstützt sein durch eine den Sperrbü­ gel belastende, nicht veranschaulichte Feder. Bei zurück­ geschwenktem Sperrbügel 52 fluchtet dann das obere Ende des Schlitzes 56 mit dem Kopf 34 des Riegels 21, so daß mittels des Schließzylinders 31 das Zurückschließen erfolgen kann unter Herstellen der Ausgangsstellung gemäß Fig. 3.
Es ist noch anzuführen, daß die Breite der Öffnung 35 der Stulpschiene 2 gleich derjenigen des Schlitzes 20 der Treibstange 9 ist.
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt­ lich mit einbezogen.

Claims (9)

1. Treibstangenschloß mit an einer gemeinsamen Stulp­ schiene (2) angeordnetem Mittelschloß (1) zur Treibstan­ genverlagerung durch Schlüssel und mindestens einem Zusatzschloß (3, 4) zur ergänzenden Verriegelung der Tür im oberen und/oder unteren Bereich, gekennzeichnet durch ein zwischen Mittelschloß (1) und Zusatzschloß (3) über Distanzbolzen (16, 17, 18) getragenes Sperrbügelschloß (5) derart, daß die von der Rückseite (2′) der Stulp­ schiene (2) ausgehenden und an der Stulpe (15) des Sperr­ bügelschlosses (5) endenden Distanzbolzen (16, 17, 18) einen Treibstangendurchtrittskanal (19) zwischen Stulp­ schiene (2) und Stulpe (15) belassen, welchen der Riegel (21) des Sperrbügelschlosses (5) kreuzt unter Durchtritt durch einen Schlitz (20) der Treibstange (9) in diesem Bereich.
2. Treibstangenschloß, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Distanzbolzen (16, 17, 18) den Schlitz (20) der Treibstange (9) durchsetzen.
3. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stirnseite der Distanzbolzen (16, 17, 18) mittels Schrauben (23, 24, 25) gegen die Rückseite (2′) der Stulpschiene (2) verspannt ist.
4. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß einer der Distanzbolzen (18) als Büchse gestaltet und mit dem Stulpschraubenloch für die Schließ­ zylinder-Stulpschraube (25) des Sperrbügelschlosses (5) fluchtet.
5. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sperrbügelschloß (5) hinter seiner Stulpe (15) fluchtend zu den Distanzbolzen (16, 17) Unterfütterungsklötze (33) trägt.
6. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen eckigen Querschnitt des Sperrbügelschloß-Rie­ gels (21) und eine von seinem Kopf (34) formschlüssig ausgefüllte Öffnung (35) in der Stulpschiene (2).
7. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Breite der Öffnung (35) der Stulp­ schiene (2) gleich derjenigen des Schlitzes (20) der Treibstange (9) ist.
8. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schließblech (53) des Sperrbügelschlos­ ses einen plattenförmigen Sperrbügel (52) besitzt mit versenkter Lagerung an einem Schließblechkasten (53′).
9. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zweiten Schließblechkasten (53′′), der zur Unterseite des Sperrbügels (52) offen ist und in welchen der Kopf (34) des Riegels (21) des Sperrbügelschlosses (5) einfährt.
DE19904015880 1990-05-17 1990-05-17 Treibstangenschloß Expired - Fee Related DE4015880C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904015880 DE4015880C2 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Treibstangenschloß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904015880 DE4015880C2 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Treibstangenschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4015880A1 true DE4015880A1 (de) 1991-11-28
DE4015880C2 DE4015880C2 (de) 1999-01-07

Family

ID=6406628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904015880 Expired - Fee Related DE4015880C2 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Treibstangenschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4015880C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997001014A1 (de) * 1995-06-22 1997-01-09 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schliesseinrichtung mit flügelfangeinrichtung
DE29608862U1 (de) * 1996-05-17 1997-09-18 Gretsch Unitas Gmbh Schloß, insbesondere Einsteckschloß
EP0796968A1 (de) * 1996-03-18 1997-09-24 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliessvorrichtung
US5896763A (en) * 1995-06-22 1999-04-27 Winkhaus Gmbh & Co. Kg Locking device with a leaf-restraining device
FR2824863A1 (fr) * 2001-05-16 2002-11-22 Vachette Sa Entrebailleur pour porte d'entree
EP3299556A1 (de) * 2016-09-26 2018-03-28 ASSA ABLOY (Schweiz) AG Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten flügel
EP3070238B1 (de) 2015-03-16 2018-08-22 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Verriegelungsvorrichtung für eine tür oder ein fenster

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503466A1 (de) * 1985-01-30 1986-08-07 Rohrbacher Schlosserwarenfabrik Wilh. Grundmann, Rohrbach Tuerverschluss
DE3520861A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-11 Karl Fliether GmbH & Co, 5620 Velbert Rueckdruecksperre an treibstangenbeschlaegen, insbesondere schluesselbetaetigbaren treibstangenschloessern
DE3544257C2 (de) * 1985-12-14 1989-06-01 Fa. Wilhelm Karrenberg, 5620 Velbert, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503466A1 (de) * 1985-01-30 1986-08-07 Rohrbacher Schlosserwarenfabrik Wilh. Grundmann, Rohrbach Tuerverschluss
DE3520861A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-11 Karl Fliether GmbH & Co, 5620 Velbert Rueckdruecksperre an treibstangenbeschlaegen, insbesondere schluesselbetaetigbaren treibstangenschloessern
DE3544257C2 (de) * 1985-12-14 1989-06-01 Fa. Wilhelm Karrenberg, 5620 Velbert, De

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997001014A1 (de) * 1995-06-22 1997-01-09 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schliesseinrichtung mit flügelfangeinrichtung
US5896763A (en) * 1995-06-22 1999-04-27 Winkhaus Gmbh & Co. Kg Locking device with a leaf-restraining device
EP0796968A1 (de) * 1996-03-18 1997-09-24 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliessvorrichtung
DE19610346A1 (de) * 1996-03-18 1997-09-25 Winkhaus Fa August Schließvorrichtung
DE29608862U1 (de) * 1996-05-17 1997-09-18 Gretsch Unitas Gmbh Schloß, insbesondere Einsteckschloß
EP0807736A2 (de) * 1996-05-17 1997-11-19 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schloss, insbesondere Einsteckschloss
EP0807736A3 (de) * 1996-05-17 1998-03-11 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schloss, insbesondere Einsteckschloss
FR2824863A1 (fr) * 2001-05-16 2002-11-22 Vachette Sa Entrebailleur pour porte d'entree
EP3070238B1 (de) 2015-03-16 2018-08-22 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Verriegelungsvorrichtung für eine tür oder ein fenster
EP3299556A1 (de) * 2016-09-26 2018-03-28 ASSA ABLOY (Schweiz) AG Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten flügel
DE102016118110A1 (de) 2016-09-26 2018-03-29 Assa Abloy (Schweiz) Ag Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten Flügel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4015880C2 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0796968B1 (de) Schliessvorrichtung
EP2584124A2 (de) Wendeschloss
EP0610542B1 (de) Insbesondere an Wohnungsabschliesstüren einzusetzendes Schloss, insbesondere treibstangenbetätigbares Schloss
EP0634552B1 (de) Schloss mit Schwenkriegel, insbesondere als Zusatzschloss an Treibstangenschlössern
DE4118480A1 (de) Schloss, insbesondere einsteckschloss
DE4015880C2 (de) Treibstangenschloß
DE10213344A1 (de) Treibstangenbetätigbarer Hakenriegelverschluss
EP0670403B1 (de) Türschloss, insbesondere Einsteckschloss
DE3834373A1 (de) Mit falzseitig angeordneten verschlussmitteln ausgestattetes fenster, tuer, insbesondere balkontuer oder dergleichen
DE2525771A1 (de) Einstecktuerschloss
EP0597170A1 (de) Drehriegelverschluss
DE19934456A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3427713C2 (de)
EP0298292B1 (de) Türschloss mit verschiebbarem Riegel und Falle
DE19628011C5 (de) Spereinrichtung für die Riegel eine Riegelwerks
EP0160184B1 (de) Treibstangenbeschlag
DE19815671A1 (de) Treibstangenverschluß
DE2340580A1 (de) Einsteckschloss, insbesondere fuer rohrrahmentueren
EP0990758A2 (de) Zusatzschloss an einem Treibstangenverschluss
DE3437268C2 (de) Türschloß mit Sperrschwenkbügel
DE19608173A1 (de) Schloß, insbesondere Zusatzschloß
EP0297465B1 (de) Türaufliegend zu befestigendes Kastenschloss
DE3920498C2 (de) Mehrfachverriegelung
DE3544257C2 (de)
DE3504125A1 (de) Tuerschloss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee