DE4015105C2 - Röntgen-Computer-Tomographie-System - Google Patents

Röntgen-Computer-Tomographie-System

Info

Publication number
DE4015105C2
DE4015105C2 DE4015105A DE4015105A DE4015105C2 DE 4015105 C2 DE4015105 C2 DE 4015105C2 DE 4015105 A DE4015105 A DE 4015105A DE 4015105 A DE4015105 A DE 4015105A DE 4015105 C2 DE4015105 C2 DE 4015105C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
ring
anode
tomography system
computer tomography
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4015105A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4015105A1 (de
DE4015105C3 (de
Inventor
Paul Dr Vincent
Guenther Prof Dr Laukien
Arne Prof Dr Kasten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruker Biospin GmbH
Original Assignee
Bruker Analytische Messtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruker Analytische Messtechnik GmbH filed Critical Bruker Analytische Messtechnik GmbH
Priority to DE4015105A priority Critical patent/DE4015105C3/de
Priority to GB9109510A priority patent/GB2244900B/en
Priority to US07/695,517 priority patent/US5195112A/en
Publication of DE4015105A1 publication Critical patent/DE4015105A1/de
Publication of DE4015105C2 publication Critical patent/DE4015105C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4015105C3 publication Critical patent/DE4015105C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4447Tiltable gantries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4021Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis involving movement of the focal spot
    • A61B6/4028Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis involving movement of the focal spot resulting in acquisition of views from substantially different positions, e.g. EBCT
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/06Cathodes
    • H01J35/066Details of electron optical components, e.g. cathode cups
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/08Anodes; Anti cathodes
    • H01J35/112Non-rotating anodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/14Arrangements for concentrating, focusing, or directing the cathode ray
    • H01J35/153Spot position control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/06Cathode assembly
    • H01J2235/068Multi-cathode assembly

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Röntgen-Computer-Tomographen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Röntgen-Computer-Tomographen dieser Art, bei denen weder die Röntgenquelle noch die Detektoren eine mechanische Bewegung aufweisen, sind aus den US-Patentschriften No. 4,352,021 und 4,158,142 sowie aus DE 27 14 759 B2 bekannt.
Im konventionellen Computer-Tomographen werden die Röntgenquelle und/oder die Detektoranordnung mechanisch um ein Objekt herumbewegt. Diese Tomographen sind gewöhnlich auf Scan-Zeiten von etwa 1 sec für einen vollständigen 360-Grad-Scan beschränkt. Wenn keine mechanische Bewegung nötig ist, ermöglicht das deutlich kürzere Aufnahmezeiten, d. h. schnellere Scans, die wiederum zur Untersuchung schnell beweglicher Objekte wie eines mechanischen Herzens ausgenutzt werden können. In den US-Patenten 4,352,021 und 4,158,142 wird die bewegte Röntgenquelle durch einen Elektronenstrahl ersetzt, der aus einer Richtung, die weitgehend senkrecht auf der Scan-Scheibe steht, auf eine bogenförmige Anode auftrifft. In US-Patent 4,352,021 wird eine Methode beschrieben, wobei zwei Dipolmagnete den Elektronenstrahl so führen, daß sein Fokus auf der Anodenoberfläche in etwa einen Bogen von 210 Grad beschreibt. Die von der Anode emittierten Röntgenstrahlen werden mittels einer bogenförmigen Detektoranordnung erfaßt, wobei die Detektoranordnung aus zwei gegen die Scan-Scheibe leicht versetzten Detektorringsegmenten besteht. Die Detektoranordnung liegt der Anode gegenüber und umfaßt ebenfalls einen Bogen von etwa 210 Grad. Daher bilden weder die Anode noch die Detektoranordnung einen vollen Kreis und es gibt nur einen relativ kleinen Überlappbereich. Die beschriebene vorteilhafte Ausgestaltung benutzt anstelle von nur einem vier Anodenringe (im folgenden soll mit "Ring" auch ein Ringsegment bezeichnet werden), die jeweils in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zur Scan-Scheibe leicht gegen diese versetzt sind. Dadurch, daß der Elektronenstrahl sukzessive um jede der vier Anoden geführt wird und indem man bei jedem Anoden-Scan in jedem der aneinander angrenzenden Detektorbögen die durch das Objekt durchgelassene Röntgenstrahlung mißt, erhält man Datensätze, die ausreichen, um insgesamt 8 im wesentlichen aneinander angrenzende Schichtbilder aus dem Objekt zu rekonstruieren.
Im US-Patent 41 58 142 ist die relative geometrische Anordnung von Elektronen- und Röntgenquellen ähnlich wie in US-Patent 43 52 021. Es gibt jedoch Unterschiede beim elektromagnetische Führen und Fokussieren des Elektronenstrahls und es gibt einen vollständigen 360 Grad umfassenden Anodenring und einen vollständigen 360 Grad umfassenden Detektorring. Detektor- und Anodenring sind koaxial aber nicht koplanar.
Die Konfigurationen der US-Patente 43 52 021 und 41 58 142 benutzen lange evakuierte Elektro­ nenstrahlröhren um den Elektronenstrahl auf die Anode zu bringen, was zu einem wesentlich größeren Platzbedarf als bei üblichen Tomographen mit mechanischer Bewegung führt. Außerdem verhindert die Verbindung der Elektronenstrahlröhre mit dem Anodenbereich, und damit ihre Integration in die Ab­ tasteinheit (gantry), daß diese Abtasteinheit gekippt werden kann um die Orientierung der Scan-Scheibe durch das Objekt zu verändern. Ebenso ist die Längsbewegung des Systems, das das Objekt trägt (i. a. der Patientenliege) durch die Anwesenheit der großen trichterförmigen Elektronenstrahlröhre hinter dem Anodenbereich behindert.
Die Möglichkeiten schneller Scans in den Konfigurationen, die in den US-Patenten 43 52 021 und 41 58 142 diskutiert werden, sind verglichen mit konventionellen Tomographen mit verminderten Bild­ qualitäten verbunden.
Die Auflösung bei geringem Kontrast wird begrenzt durch die schlechten Signal-zu-Rausch-Verhältnisse, die mit den geringen Gesamtröntgenintensitäten verbunden sind, die den Detektor erreichen. Wenn man die Ausbeute dadurch erhöht, daß man die Elektronenintensität auf der Anode erhöht, wird der Elektronenstrahl wegen des langen Laufwegs zwischen Elektronenquelle und Anode durch die Raumladung weiter aufgeweitet, wobei die Ausdehnung des Brennpunkts vergrößert wird, was eine schlechtere Auflösung bei hohem Kontrast aber auch einen schlechteren Frequenzgang des Systems bedeutet. Außerdem sind Elektronenströme durch die thermischen Eigenschaften der Anode und wegen der Raumla­ dungsprobleme bei der Erzeugung des Elektronenstrahls begrenzt. Eine weitere Schwierigkeit, die die Bildqualität betrifft, ist damit verbunden, daß die Anoden- und Detektorbögen nicht koplanar sind, was eine größere effektive Schichtdicke und eine Zunahme von Teilvolumenartefakten bedeutet. Um diese Probleme zu minimalisieren, muß der Abstand zwischen Anode und Detektor möglichst groß sein. Solche großen Abstände führen jedoch bei fester Elektronenstrahlintensität zu einer merklichen Verringerung der Röntgenintensität, die auf den Detektor trifft, was ein verringertes Signal-zu-Rausch-Verhältnis und schlechtere Auflösung bei niedrigem Kontrast bedeutet. Die Verwendung eines Teilscans (partial scan) über nur 210 Grad, wie in US-Patent 43 52 021 beschrieben, verringert die Bildqualität zusätzlich verglichen mit konventionellen mechanisch rotierenden Systemen.
Sowohl in den konventionellen Systemen im Stand der Technik als auch in denen der US-Patentschriften 43 52 021 und 41 58 142 bewegt sich die Röntgenquelle entweder mechanisch oder elektromechanisch konti­ nuierlich entlang eines Bogens. Damit erhält man eine Serie von Messungen der vom Objekt durchgelassenen Röntgenstrahlung für verschiedene Ansichtswinkel (view angles) um das Objekt herum. Da üblicherweise ein kontinuierlicher Scan von mindestens 180 Grad für die Bildrekonstruktion erforderlich ist, gibt es bei diesen Systemen eine minimale Zeitauflösung (time resolution), die der Zeit entspricht, die die Quelle benötigt, 180 Grad zu durchlaufen und die mindestens benötigt wird, um die Datenmenge aufzunehmen, die für eine Bildrekonstruktion erforderlich ist. Da sich die Quelle kontinuierlich bewegt, ist diese minimale Zeit (time resolution) durch einen festen Bruchteil der gesamten Scanzeit begrenzt, der üblicherweise bei mindestens 1/2 liegt.
Ein Röntgen-Computer-Tomograph, wo bei gegebener Scan- Zeit diese minimale Zeit nicht durch einen festen Bruchteil der Scan-Zeit nach unten begrenzt ist, ist von Robb et al. in IEEE Trans. Nucl. Sci. Vol. NS-26 No. 2, 1979, pp 2713-2717, beschrieben. In diesem Tomographen sind 28 einzelne Standard-Röntgenröhren auf einem mechanisch rotierenden Ring in gleichen Abständen befestigt, wobei der Winkelabstand zwischen erster und letzter Röhre etwa 180 Grad beträgt. Dadurch, daß man jede Röhre nacheinander schnell pulsartig ansteuert, kann ein Satz von 28 Ansichtswinkeln (view angles) innerhalb eines Zeitintervalls gemessen werden, das klein ist verglichen mit der Zeit, den Ring mechanisch um den Winkelabstand zweier benachbarter Röhren zu drehen. Dadurch, daß die 28 Röhren wiederholt gepulst werden, während der Ring rotiert, können Ansichtswinkel (view angles) für Winkelwerte zwischen denjenigen des Satzes der ersten 28 Aufnahmen gewonnen werden. Da jeder Satz von 28 Aufnahmen jeweils 180 Grad umfaßt, genügt ein Satz, ein Bild zu rekonstruieren. Sobald mehr Sätze in den Rekonstruktionsprozeß einbezogen werden können, verbessert sich die räumliche Auflösung und diejenige bei niederem Kontrast. Daher ist die minimale Zeit (time resolution) dieses Systems gleich der Zeit, die benötigt wird, um einen Satz von 28 Röhrenpulsen abzusetzen. Diese minimale Zeit ist i. a. kein fester Bruchteil der Gesamtscanzeit sondern ist einstellbar je nachdem, ob Zeitauflösung oder räumliche Auflösung bzw. Auflösung bei geringem Kontrast wichtiger erscheint.
DE-27 14 759 B2 beschreibt ein Tomographie-System mit einem stationären Anodenring und eine nicht drehbare ringförmige Detektoranordnung mit kleinerem Durchmesser. Eine Vielzahl von Röntgenstrahlenquellen sind gegenüber und in enger Nachbarschaft zur Anode angeordnet. Die Quellen werden durch das Schalten einer angemessenen Hochspannung zwischen der Anode und einer bestimmten Quelle sequentiell aktiviert, damit ein Elektronenstrahl sukzessiv zwischen der jeweiligen angeschalteten Quelle und dem gegenüberliegenden Teil der Anode erstellt wird, wobei der Elektronenstrahl bei einem Brennfleck auf die Anode trifft. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß nur ein Teil der gesamten Anodenfläche benutzt wird, um Röntgenstrahlen zu erzeugen, was wiederum zu einem niedrigeren Signal-Rausch-Verhältnis bzw. einer verkürzten Anodenlebensdauer führt.
Wegen der obengenannten Mängel der Hochgeschwindigkeits-Röntgen- Computer-Tomographen ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dahingehend weiterzubilden, daß die Bildqualitäten möglichst vergleichbar mit denjenigen herkömmlicher Tomographiesysteme werden.
Die Aufgabe wird gemäß dem gattungsbestimmenden Oberbegriff durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst. Die Verwendung einer Vielzahl von stationären, einzeln ansteuerbaren Elektronenquellen auf einem Ring in unmittelbarer Nähe des Anodenrings erlaubt nämlich Scanzeiten, die ver­ gleichbar oder schneller sind als im Stand der Technik, wobei die langgestreckte, trichterförmige Elektronen­ strahlröhre entfällt, die den beidseitigen Zugang und die Kippmöglichkeit verhindert. Die Erfindung erlaubt es, computer-tomographische Abtastungen (Scans) durch­ zuführen, ohne daß die Röntgenquelle oder die Detek­ toranordnung bewegt werden. Dadurch werden Scan-Zeiten von 50 ms oder weniger für einen vollständigen 360- Grad-Scan möglich. Die kompakte Anordnung des Systems und das Fehlen der langgestreckten Elektronen­ strahlröhre erfordert wesentlich weniger Installations­ raum als bei den Systemen im Stand der Technik nach den US-Patentschriften 43 52 021 oder 41 58 142. Das Fehlen der großen Elektronenstrahlröhrenanordnung hinter dem Scan-Bereich ermöglicht es, daß beispielsweise eine Patientenliege nach beiden Seiten der Scan-Scheibe bewegt werden kann um z. B. direkt aneinandergrenzende Schichtbilder aus dem Inneren des Objekts zu gewinnen. Zusätzlich kann die Neigung des Anodenrings, und damit der Scan-Scheibe, um den Winkel der Scheibe durch das Objekt zu verändern, leicht durchgeführt werden in einer Weise ähnlich wie in den konventionellen Tomographen mit mechanischer Rotation. Insofern kommen auch im erfindungsgemäßen Tomographen mechanische Bewegungen vor, z. B. auch die Einstellung der Schichtdicke über die Verstellung eines Blendenrings. Diese dürfen aber nicht mit der Winkel-Rotationsbe­ wegung der Röntgenquelle bzw. der Detektoranordnung während eines Scans verwechselt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gibt es etwa 250 solcher Elektronenquellen in gleichen Winkelintervallen auf einem Kreisring, dessen Radius etwa 400 mm ist, wobei die Elektronenquellen etwa auf Erdpotential und die Anode auf etwa +100 kV bis +150 kV, vorzugsweise etwa +130 kV, liegen. Die Elektronen­ quellen und der Anodenring befinden sich in einem gemeinsamen Vakuumbehälter und die Elektronenquellen sind einzeln ansteuerbar, um in einer vorgegebenen Zeitfolge Elektronenstrahlen zu emittieren.
Die von den Elektronenquellen emittierten Elektronen werden zu einem Strahl fokussiert, der in einem Brennfleck auf die Anode auftrifft und Röntgenstrahlung erzeugt, von der ein fächerförmiger Röntgenstrahl (Fächerstrahl, fan beam) ausgeblendet wird. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wird Röntgenstrahlung, die vom Brennfleck kommt und das Objekt durchdrungen hat, in einem vollständigen 360-Grad-Röntgendetektorring nachgewiesen, wobei der Detektorring aus zwei anein­ ander angrenzenden parallelen Teilringen mit gleichem Radius besteht. Die Teilringe sind in einer Richtung weitgehend senkrecht zur Scan-Scheibe versetzt, so daß zwischen ihnen ein ringförmiger Spalt besteht, und der Detektorring und der Anodenring sind koaxial und im wesentlichen koplanar angeordnet, so daß die beiden Ringe einen weitgehend planaren Scanbereich, worin sich der Fächerstrahl befindet, definieren. Der Spalt zwischen den beiden Detektorteilringen ist groß genug, daß der gesamte Fächerstrahl mit der gewünschten Schichtdicke passieren kann, aber eng genug, daß der Großteil des vom Objekt durchgelassenen Strahls auch detektiert wird, d. h. auf den Detektorring trifft.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung hat der Detektorring einen Radius von etwa 330 mm und jeder Teilring enthält 1200 einzelne Detektorelemente, die geeignet sind, Röntgenstrahlung nachzuweisen, die vom Brennfleck auf dem Anodenring kommt. Andere Aus­ gestaltungen mit elliptischen statt kreisförmigen Detektor- und Anodenringen sind möglich.
Die Schichtdicke des Scans ist durch eine, in einer im wesentlichen senkrecht zu Scan-Scheibe gerichtete, Relativverschiebung der zwei Detektorteilringe ein­ stellbar, wobei jeder Detektorteilring gleichweit aber in Gegenrichtungen verschoben wird, um die Breite des Detektorringspalts zu verändern. Die Geometrie des Sy­ stems ist so angelegt, daß in Näherung das Verhältnis gilt Rd/Rf = (wd-g)/(wd+g), wobei g die Breite des Spalts zwischen den Detektorteilringen ist, wd der Breite des Fächerstrahls nach Durchdringen des Objekts am Detektorring gegenüber dem Brennfleck entspricht, Rd der Detektorringradius, und Rf der Radius der Position des Brennflecks auf dem Anodenring sind. In einer be­ sonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, sind Rd=330 mm, Rf=400 mm, und g/wd=0,1.
In einer Ausführungsform der Erfindung besteht jede Elektronenquelle aus einem beheizten Heizfaden um Elektronen zu erzeugen und einer Hohlkathode. In einer dabei besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Hohlkathode in zwei oder mehr elektrisch gegeneinander isolierte Segmente unterteilt. Dadurch, daß man, bezo­ gen auf den Heizfaden, negative Spannungen bis zu einigen kV und von einstellbarer Stärke an eines oder mehrere der Hohlkathodensegmente anlegt, kann der von der Kathode emittierte Elektronenstrahl sehr schnell ein- und ausgeschaltet, fokussiert und gesteuert wer­ den. Die Form der Hohlkathoden und ihr Abstand von der Anode werden so gewählt, daß die von den Heizfäden jeweils emittierten Elektronen zu einem Strahl fokussiert werden, der bis zur Kollision in einem Brennfleck auf der Anode beschleunigt wird. Das Be­ rechnen der Elektronenbahnen bei vorgegebenen Poten­ tialverteilungen unter Berücksichtigung von Raumla­ dungen gehört zum allgemeinen Fachwissen. Dadurch, daß die Spannungen an den Hohlkathodensegmenten sequentiell gepulst bzw. angesteuert werden, kann eine Ringquelle von Röntgenstrahlen erzeugt werden, wobei jedes beliebige Segment des Rings in einer vorgegebenen Zeitfolge Röntgenstrahlen emittieren kann. Anstelle oder in Ergänzung zu der Segmentierung der Hohlkathode kann auch eine quasikontinuierliche Potential­ verteilung erreicht werden, indem Teile der Oberfläche einen Ohm′schen Widerstand besitzen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Detek­ torelemente der beiden Teilringe gegeneinander um einen Winkel verdreht, der etwa der halben Winkelausdehnung eines einzigen Detektorelements entspricht. Es werden während einer Aufnahme die Daten jedes einzelnen der insgesamt 2400 Detektorelemente registriert und verarbeitet. Zusätzliche Detektoren, um Streuanteile und Veränderungen der Röntgenquellenintensität zu ver­ folgen, sind außerhalb der Scan-Scheibe in der Umgebung des Detektorrings angebracht.
Der kleine Radius der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung führt zu einer starken Erhöhung der Rönt­ genintensität für vorgegebene Schichtdicke, Aufnah­ mezeit und Rekonstruktions- oder Gesichtsfeld (field of view) verglichen mit derjenigen, die etwa in den US- Patentschriften 43 52 021 und 41 58 142 erreicht werden, was zu einem besseren Signal-zu-Rausch- Verhältnis in den Detektoren und zu besserer Auflösung bei geringem Kontrast führt. Zudem führt der kleine Radius des Detektorrings für vorgegebene Gesamtzahl einzelner Detektorelemente zu einer Verkleinerung der einzelnen Detektorelemente und damit zu einer verbesserten räumlichen Auflösung. Die Nähe der ein­ zelnen Elektronenquellen zur Anode verringert die Probleme, die mit einer Aufweitung des Elektronen­ strahls durch Raumladungseffekte bei großen Strahlin­ tensitäten verbunden sind, was einen kleineren Brenn­ fleck und damit ebenfalls eine weitere Verbesserung der räumlichen Auflösung und des Frequenzgang des Systems gestattet. Das Aufspalten der Detektoranordnung in zwei Teilringe, die durch einen engen Spalt getrennt sind, erlaubt es, daß die Anode und der Detektorring koplanar sind und ermöglicht Scans über volle 360 Grad, was Teilvolumen- und andere Artefakte reduziert. Die Verwendung einer Vielzahl von einzeln angesteuerten Elektronenquellen gestattet es, daß die Winkelpositionen der Röntgenquelle in jeder beliebigen Reihenfolge abgefahren werden können, was für jeden gegebenen Scan bedeutet, daß die minimale Zeitauflösung (time resolution) über einen weiten Bereich gewählt werden kann. Dabei ist die minimale Zeitauflösung nicht ein fester Bruchteil der Scanzeit, sondern wird vom Benutzer bestimmt, wobei er die relative Bedeutung der zeitlichen und räumlichen Auflösung, sowie der bei geringem Kontrast abwägt.
Indem zeitlich unmittelbar aufeinanderfolgend Elektronenquellen angesteuert werden, die winkelmäßig weit voneinander entfernt sind, beispielsweise etwa 120 Grad, kann erreicht werden, daß unmittelbar nachfolgend Detektorelemente ausgeleuchtet werden, die bei der vorhergehenden Ansteuerung weitgehend unbelastet waren. Insbesondere, wenn die Wiederholrate in den Bereich der Nachleuchtzeit (afterglow) der Detektorelemente kommt, kann dadurch weitgehend vermieden werden, daß noch Reste der vorangegangenen Ausleuchtung zeitlich übersprechen.
Das Röntgen-Computer-Tomographie-System nach der Erfindung kann vorteilhaft auf die beiden im folgenden erläuterten Arten betrieben werden. In einer ersten Be­ triebsart, wird für jedes Detektorelement ein Ansichts­ winkel (view angle) erstellt, indem man wiederholt während des Zeitraums, wenn Röntgenstrahlen, die aus­ gehend vom Brennfleck den Detektor erreichen, das gewünschte Gesichtsfeld (field of view) überstreichen, die auf dieses Detektorelement auftreffende Röntgen­ intensität registriert, digitalisiert und speichert. In dieser Betriebsart bewegt sich der Brennfleck konti­ nuierlich, oder quasi-kontinuierlich, auf einem Bogen um den Anodenring (kontinuierlicher Brennfleck).
In einer zweiten bevorzugten Betriebsart, wird für jeden Ort des Brennflecks ein Ansichtswinkel erstellt, indem man in dem Bereich des Fächerstrahls, der das gewünschte Gesichtsfeld überstreicht, alle Detektor­ elemente ausliest. In dieser zweiten Betriebsart muß sich nach dem Zeitintervall, währenddessen die Detek­ torelemente ausgelesen werden, der Brennfleck nicht kontinuierlich um den Anodenring weiterbewegen, sondern er kann von einer Position auf der Anode zu einer nächsten, die weit entfernt sein kann, diskontinu­ ierlich springen.
In beiden Betriebsarten ist es möglich, die Daten der vorzugsweise etwa 2400 Detektorelemente der beiden Detektorteilringe so auszulesen und zu verarbeiten, daß zwei eng benachbarte Schichtbilder rekonstruiert werden, wobei für jedes die Daten eines Detektor­ teilrings ausgewertet werden (Zweischichtenanalyse).
Alternativ können die Daten aller 2400 Detektoren benutzt werden um ein gemeinsames Schichtbild der doppelten Schichtdicke zu rekonstruieren aber eben auch mit im allgemeinen verbesserter räumlicher Auflösung in der Schicht (Einschichtanalyse).
In der Einschichtanalyse bewirkt die Tatsache, daß vorteilhaft ein Detektorteilring gegenüber dem anderen um etwa die halben Detektorelementbreite verdreht ist (genauer: um Hälfte der Bogenlänge, die dem Umfang des Detektorrings dividiert durch die Anzahl der Detektoren eines Teilrings entspricht), eine Verdopplung entweder der Anzahl der Ansichtswinkel (view angles) pro Scan oder der Anzahl der Datenpunkte pro Ansichtswinkel verglichen mit der Zweischichtenanalyse und damit eine bessere räumliche Auflösung in der Schicht (allerdings bei etwa doppelter Schichtdicke).
In einer besonders bevorzugten ersten Betriebsart eines Röntgen-Computer-Tomographen nach der Erfindung be­ schreibt der Brennfleck des Elektronenstrahls einen kontinuierlichen Bogen von 360 Grad um den Anodenring mit einem Radius von etwa 400 mm innerhalb von 50 ms und jedes Detektorelement des Detektorrings mit dem Radius 330 mm, wird während der Zeit während es sich innerhalb des Bereichs des Fächerstrahls befindet, der das gewünschte Gesichtsfeld (field of view) überstreicht, 1200 mal ausgelesen. In dieser Betriebs­ art erfordert ein Gesichtsfeld (field of view) von 500 mm Durchmesser eine Sampling-Zeit von etwa 20 Mikrosekunden. Wenn der Durchmesser des Brennflecks auf der Anode etwa 1 mm beträgt, können in dieser Betriebsart bei Zweischichtenanalyse räumliche Auflösungen von etwa 1 mm erzielt werden.
In der ersten Betriebsart sind unmittelbar vor der Durchführung eines Scans alle Elektronenquellen abgeschaltet, d. h. an allen Hohlkathodensegmenten aller Elektronenquellen, deren Heizfäden beheizt sind, liegen bezogen auf die Heizfäden negative Spannungen von einigen kV an. Zu Beginn des Scans wird die negative Spannung mindestens eines Hohlkathodensegments einer ersten Elektronenquelle auf näherungsweise das Potential der Heizfäden (i. a. Erdpotential) abgesenkt. Vorzugsweise geschieht dies auch mit dem zweiten Hohlkathodensegment dieser ersten Elektronenquelle. Durch diese Maßnahmen wird der Elektronenstrahl der ersten Quelle eingeschaltet. Durch Feinregelung der kleinen Restspannungen an den Hohlkathodensegmenten wird der Strahl so fokussiert und gesteuert, daß auf dem Anodenring an einer gewünschten Position ein Brennfleck entsteht und daß sich dieser kontinuierlich entlang eines Bogens auf dem Anodenring bewegt. Nachdem der Brennfleck alle gewünschten Positionen durchlaufen hat, wird die erste Elektronenquelle durch Erhöhen der negativen Spannungen an ihren Hohlkathodensegmenten auf einige kV wieder abgeschaltet und zeitgleich bzw. unmittelbar anschließend wird eine zweite benachbarte Elektronenquelle eingeschaltet, indem man wie bei der ersten vorgeht. Die Ausgangsposition des von der zweiten Quelle erzeugten Brennflecks stimmt näherungsweise mit der Endposition des von der ersten Quelle erzeugten Brennflecks überein. Nachdem der Brennfleck der zweiten Quelle seine gewünschte Endpo­ sition erreicht hat, wird diese, wie beschrieben, abgeschaltet und eine dritte entsprechend eingeschaltet. Das Verfahren wird nun sukzessive für alle Quellen des Elektronenquellenrings wiederholt, bis der Brennfleck einen Bogen von mindestens 180 Grad, vorzugsweise 360 Grad, durchlaufen hat.
Selbstverständlich sind Abwandlungen dieser geschil­ derten ersten Betriebsart möglich. So müssen nicht alle Elektronenquellen betrieben werden, d. h. die Heizfäden einiger, z. B. der Hälfte aller Quellen sind nicht beheizt.
In der zweiten Betriebsart, die eine diskontinuierliche Bewegung des Brennflecks beinhaltet, wird ein Ansichts­ winkel (view angle) für jede Brennfleckposition generiert, indem man die Detektorelemente, die unterhalb des Gesichtsfelds liegen, ausliest. Dieser Auslesevorgang kann in beispielsweise etwa 20 Mi­ krosekunden abgeschlossen werden. Während dieser Zeit bewegt sich der Brennfleck gesteuert auf der Anode um oder durch seine mittlere Position, die den entsprechenden Ansichtswinkel definiert. Der zeitlich nächste Ansichtswinkel darf räumlich weit von dem vorhergehenden entfernt sein. Eine Einschichtanalyse einer Sequenz von Winkelaufnahmen in diskontinuierlichen Brennfleckpositionen ergibt ein Bild mit einer räumlichen Auflösung, die in der ersten Betriebsart mit kontinuierlicher Brennfleckbewegung bei Zweischichtenanalyse erreicht wird. In dieser zweiten Betriebsart mit diskontinuierlicher Bewegung des Brennflecks und Einschichtanalyse hängt allerdings die minimale Zeitauflösung des Bildes von der Anzahl der Ansichtswinkel in der Analyse ab, wobei die Zeitauflösung in etwa linear mit der Anzahl der Ansichtswinkel zunimmt und dabei kein fester Bruchteil der Scanzeit ist. Zum Beispiel ließe sich ein Bild mit 50 Ansichtswinkeln mit einer Zeitauflösung von etwa einer Millisekunde erstellen, eines mit 250 Ansichtswinkeln hätte eine Zeitauflösung von etwa 5 ms. In Sonderfällen können auch mehrere Elektronenquellen gleichzeitig eingeschaltet sein.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen. Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch erläuterten Merkmale nicht nur in der jeweils angege­ benen Kombination, sondern auch in anderen Kombinatio­ nen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Röntgen- Computer-Tomographie-Systems nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Vorder- und Seitenansicht der Systemgeometrie,
Fig. 3 einen vergrößerten Querschnitt durch die Abtasteinheit (gantry) mit den Einrichtungen für Erzeugung und Nachweis des Fächerstrahls (fan beam) ,
Fig. 4 den Detektorring vom Zentrum des Anoden- und Detektorrings aus gesehen,
Fig. 5 eine qualitative Darstellung des Prinzips der Erzeugung des Fächerstrahls (fan beam),
Fig. 6 ein Diagramm des zeitlichen Verlaufs der Hochspannung an einem Hohlkathodensegment,
Fig. 7 die Illustration zweier Betriebsarten eines Tomographen nach der Erfindung.
Im einzelnen zeigt die Fig. 1 eine Gesamtansicht des Röntgen-Computer-Tomographie-Systems (1) nach der Erfindung. Eine Röntgenquelle (3), die aus einer Viel­ zahl von Elektronenquellen (31) und einem Anodenring (4) besteht, die sich innerhalb eines gemeinsamen Va­ kuumgehäuses (11) befinden, erzeugt an den Positionen eines Brennflecks (41) Röntgenstrahlen, die durch Kollision von Elektronen eines Elektronenstrahls (32) aus der Elektronenquelle (31) mit dem Anodenring (4) entstehen. Die von der Position des Brennflecks (41) emittierten Röntgenstrahlen werden zu einem Fächer­ strahl (fan beam 42) durch einen Strahlkollimator (43) abgeblendet bevor sie das untersuchte Objekt (2) durch­ dringen, wobei dieses Objekt innerhalb der Öffnung der Abtasteinheit (gantry 12) an einer gewünschten Position durch Verschieben einer beweglichen Trägerstruktur (14) gebracht werden kann. Nachdem der Fächerstrahl (42) das Objekt (2) durchdrungen hat, wird er in einem Detektorring (5) nachgewiesen. Die vom Objekt (2) durchgelassene Röntgenintensität wird durch die Detektorelemente des Detektorrings (5) in elektrische Signale umgewandelt, deren Größe weitgehend linear proportional zur Röntgenintensität, die auf das jeweilige Detektorelement trifft, ist. Die Signale werden dann in Analog-Digital-Wandlern (8) digi­ talisiert und an einen Computer (9) weitergegeben. Der Computer kontrolliert und überwacht die Scanfunktionen und kann entweder als eine einheitliche Recheneinheit oder als Netzwerk von gekoppelten oder ungekoppelten Recheneinheiten ausgebildet sein. Die genannten Scanfunktionen umfassen u. a. Mittel (36) um die Elektronenquellen (31) anzusteuern. Der Computer rekonstruiert ein Schichtbild durch das Objekt, wobei er Daten benutzt, die mit den Detektorelementen des Detektorrings (5) aufgenommen wurden. Dieses Schicht­ bild wird z. B. auf einem Bildschirm (13) dargestellt. Eine Kippvorrichtung (10) ist vorgesehen, um die Ab­ tasteinheit (gantry 12) über einen gewissen Winkel­ bereich aus der Vertikalen zu neigen.
Fig. 2 zeigt die grundsätzliche Geometrie einer bevorzugten Version der Erfindung. Der linke Teil der Abbildung zeigt eine Vorderansicht und der rechte Teil einen Querschnitt bzw. eine Seitenansicht. Die mögli­ chen Positionen des Brennflecks (41) auf dem Anodenring (4) beschreiben einen Kreis mit Radius Rf, der konzen­ trisch ist mit dem Detektorring (5) vom Radius Rd, wobei Rf größer als Rd ist. Eine Vielzahl von Elektronenquellen (31) sind auf einem Elektro­ nenquellenring (33) angeordnet, der sich nahe beim An­ odenring (4) befindet. Der Fächerstrahl (42) hat seinen jeweiligen Ursprung in einem der verschiedenen Orte des Brennflecks (41) auf dem Anodenring (4). Ein Objekt (2) befindet sich nahe dem Zentrum (7) des Anoden- und Detektorrings. Röntgenstrahlen, die vom Brennfleck (41) ausgehen, werden durch einen Strahlkollimator (43) zu einem Fächerstrahl (42) abgeblendet, der sich zwischen Anoden- (4) und Detektorring (5) befindet, indem sie durch den Strahlkollimatorspalt (44) gelangen. Der Fächerstrahl (42) gelangt durch den Detektorringspalt (53), das Objekt (2) und wird weiter durch den Detektorkollimatorspalt (56) des Detektorkollimators (55) abgeblendet, bevor er in den Detektorelementen des Detektorrings (5) nachgewiesen wird. Während der Brennfleck (41) sich um den Anodenring (4) bewegt, schneidet der Fächerstrahl (42) das Objekt (2) in einer näherungsweise ebenen Scheibe (6), die aus zwei benachbarten Teilscheiben (61, 62) besteht, wobei eine Teilscheibe (61) im wesentlichen aus dem Teil des Fächerstrahls, der auf einen Detektorteilring (51) trifft, entsteht, und die andere Teilscheibe (62) aus dem Teil, der den anderen Detektorteilring (52) beleuchtet. Mittel (60) sind vorhanden, um die Dicke dieser ebenen Scheibe (6) bzw. Teilscheibe (61, 62) zu variieren, indem man die Breite des Strahlkolli­ matorspalts (44), des Detektorringspalts (53) und des Detektorkollimatorspalts (56) justiert.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil der Abtasteinheit (12). Es sind Mittel (36) vorgesehen, um die Elektronenquellen (31) anzusteuern, wobei diese Mittel (36) in der Lage sind, zeit- und ortsabhängige Spannungen an die Oberflächen der Hohlkathoden (35) anzulegen. Dadurch, daß man diese Spannungen variiert, kann der Elektronenstrahl (32), der den Heizfaden (34) verläßt, ein- und ausgeschaltet sowie fokussiert und gesteuert werden. Der Elektronenstrahl (32) trifft auf den Anodenring (4) im Ort des Brennflecks (41) auf und bewirkt die Emission von Röntgenstrahlen. Elektro­ nenquellen (31) und Anodenring (4) befinden sich in einem gemeinsamen Vakuumgehäuse (11). Die Röntgen­ strahlen, die vom Brennfleck (41) emittiert werden, werden von einem Strahlkollimator (43) zu einem Fächerstrahl (42) abgeblendet, der durch den De­ tektorringspalt (53) tritt, der die beiden Detektor­ teilringe (51, 52) des Detektorrings (5) trennt. Der Detektorkollimator (55) begrenzt die effektive Breite des Fächerstrahls (42), der vom Brennfleck auf der Ge­ genseite des Anodenrings (4) kommend das Objekt durchdrungen hat.
Fig. 4 gibt eine Ansicht eines Teils des Detektorrings (5) vom Zentrum des Anoden- (4) bzw. Detektorrings (5) gesehen. Der Detektorring (5) besteht aus zwei Detek­ torteilringen (51, 52), die durch einen Detek­ torringspalt (53) getrennt sind. Jeder Detektorteilring (51, 52) enthält eine Vielzahl von einzelnen Detektoren bzw. Detektorelementen (54). In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung gibt es in jedem der beiden Detektorteilringe (51, 52) 1200 solcher Detektorelemente (54), also insgesamt 2400 Detektorelemente (54). Das Signal jedes Detektorelements (54) wird in Analog- Digitalwandlern digitalisiert und die so erhaltenen Daten vom Computer benutzt, um ein Schichtbild durch das Objekt zu erstellen. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die beiden Detektorteilringe (51, 52) gegeneinander um ein Bogenstück, D/2, verdreht sind, das dem Detektorringumfang dividiert durch die doppelte Anzahl von Detektorelementen (54) pro Detektorteilring (51 bzw. 52) entspricht.
Fig. 5 beschreibt qualitativ das Funktionsprinzip der Elektronenquellen (31). Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt des Anoden- (4) und des Elektronenquellenrings (33) vom Zentrum des Anoden- (4) bzw. Detektorrings aus gesehen. Der Elektronenquellenring (33) besteht aus einem Array von aneinandergrenzenden Elektronenquellen (31), die sich in enger Nachbarschaft zum Anodenring (4) befinden. Fig. 5 zeigt explizit drei Elektro­ nenquellen (31). In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besteht jede Elektronenquelle (31) aus einer Hohlkathode (35) und einem heizbaren Heizfaden (34).
Die Hohlkathode (35) ist in zwei gegeneinander elektrisch isolierte Segmente unterteilt. Der Anodenring (4) befindet sich auf einem elektrischen Potential von +130 kV bezüglich der Heizfäden (34), wobei die Heizfäden (34) vorzugsweise auf Erdpotential liegen. Die Form der Hohlkathoden (35) und ihr Abstand . vom Anodenring (4) sind so gewählt, daß die jeweils vom Heizfaden (34) emittierten Elektronen zu einem Elektronenstrahl (32) fokussiert werden und auf einen Brennfleck (41) auf dem Anodenring (4) hin beschleunigt werden. Durch Anlegen geeigneter negativer Spannungen bis zu einigen kV (relativ zu den Heizfäden) variabler Stärke an eines oder mehrere der Hohlkathodensegmente (35a, b) einer Elektronenquelle (31) kann der ent­ sprechende Elektronenstrahl (32) an- und ausgeschaltet bzw. fokussiert und gesteuert werden. Die Position des Brennflecks (41) des Elektronenstrahls (32) einer gegebenen Elektronenquelle (31) auf dem Anodenring (4) wird von den Spannungen bestimmt, die an die beiden Segmente (35a, b) der Hohlkathode (35) der Elek­ tronenquelle (31) angelegt werden. Die elektrischen Feldlinien (39), die dem Spannungszustand entsprechen, wo die Elektronenquelle (31) abgeschaltet ist, d. h. es treten effektiv keine Elektronen aus dem Heizfaden (34) aus, werden qualitativ für eine der Elektronenquellen (31) in Fig. 5 dargestellt. Während der Dauer eines Scans werden die Spannungen am Anodenring (4) möglichst konstant gehalten und die Potentiale der Hohlkathoden­ segmente (35a, b) werden verändert. Es sind Mittel (49) vorgesehen, den Anodenring (4) zu halten und ihn elek­ trisch gegenüber Erdpotential zu isolieren, sowie Mittel (48), ihn auf Hochspannung (vorzugsweise +130 kV) zu legen. Es sind abgewandelte Ausfüh­ rungsformen möglich, bei denen die Spannungspegel des Anodenrings (4), der Hohlkathoden (35) und der Heiz­ fäden (34) bezüglich des Erdpotentials um einen konstanten Spannungsbetrag verschoben sind.
Fig. 6 stellt schematisch die Zeitabhängigkeit der Spannung dar, die an ein Segment (35a oder 35b) einer Hohlkathode (35) einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung mit zwei Segmenten (35a, b) pro Hohlka­ thodenanordnung, die in Fig. 5 beschrieben ist, gelegt wird. Zunächst liegt an beiden Segmenten der Hohlkathode eine negative Spannung UA von einigen kV. Die Elektronenquelle ist damit ausgeschaltet. Zum Zeitpunkt t1 wird die Spannung des dargestellten Segments auf näherungsweise Erdpotential erniedrigt. Vorzugsweise geschieht dies auch beim anderen Segment der Hohlkathode, wobei jeweils noch eine kleine und in den Segmenten unterschiedliche Spannungsabweichung U1 vom Erdpotential verbleiben kann. Im Zeitintervall zwischen t1 und t2 ist die Elektronenquelle eingeschaltet. Diese Zeitdifferenz beträgt i. a. 20 bis 250 Mikrosekunden. Während dieser Zeit werden die Restspannungen an den Hohlkathodensegmenten vorzugsweise gegenläufig variiert, um den emittierten Elektronenstrahl zu steuern. Zum Zeitpunkt t2 wird an dem gezeigten Segment die Restspannung U2 nun wieder auf die negative Spannung UA erhöht, was i. a. zeitgleich auch beim Nachbarsegment der Hohlkathode geschieht. Damit ist die Elektronenquelle wieder abgeschaltet.
Fig. 7 beschreibt mögliche Betriebsarten eines Röntgen- Computer-Tomographen nach der Erfindung. Im linken Teil der Abbildung ist eine erste Betriebsart angedeutet, wo jedes Detektorelement (54) einen Ansichtswinkel (21) (view angle) pro Scan erzeugt. Auf der linken Seite von Fig. 7 befindet sich ein Detektorelement (54) am Ort A auf dem Detektorring (5) und weist Röntgenstrahlen nach, die vom Brennfleck (41) kommen, während sich der Brennfleck (41) kontinuierlich um den Anodenring (4) vom Ort B zum Ort C bewegt. Wenn sich der Brennfleck in den Positionen B und C befindet, sind die Verbindungslinien AB und AC Tangenten an den Kreis (20), der das Gesichtsfeld (field of view) begrenzt.
Dieser Kreis (20) des Gesichtsfelds ist konzentrisch zum Detektor- (5) bzw. zum Anodenring (4) und das Objekt (2) befindet sich im Gesichtsfeldkreis (20). Das Detektorelement (54) an der Position A wird 1200mal in äquidistanten Zeitabständen ausgelesen, während sich der Brennfleck (41) von B nach C bewegt und damit einen Ansichtswinkel (21) erzeugt, der aus 1200 äquidistanten Meßwerten der Röntgenintensität, die den Gesichts­ feldkreis (20) durchquert hat, besteht.
In der zweiten Betriebsart, die im rechten Teil von Fig. 7 beschrieben wird, wird ein Ansichtswinkel (21) für einen Ort A des Brennflecks (41) auf dem Anodenring (4) erzeugt, indem alle Detektorelemente (54) zwischen den Punkten B und C auf dem Detektorring (5) ausgelesen werden. Diese Detektorelemente (54) haben die vom Brennfleck (41) kommende Röntgenintensität, die das Gesichtsfeld (20) mit dem Objekt (2) durchquert hat, gemessen. In dieser Betriebsart kann der Brennfleck (41) diskontinuierlich von einem Ort auf dem Anodenring (4) zu einem anderen springen, wobei dann für jeden Ort ein Ansichtswinkel (21) (view angle) erzeugt wird.

Claims (21)

1. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System (1), um Schichtbilder durch ein Objekt (2) herzustellen,
  • a) wobei eine Röntgenquelle (3) verwendet wird, die aus einer Elektronenquelle (31) und einem stationären Anodenring (4) besteht, welche Anode einen vollständigen oder Teil-Anodenring von mindestens 180 Grad bildet, mit Mitteln, um von der Elektronenquelle (31) emittierte Elektronen durch eine hohe positive Gleichspannung auf den Anodenring (4) hin zu beschleunigen,
  • b) wobei die Elektronen einen Elektronenstrahl (32) bilden, der in einem Brennfleck (41) auf dem Anodenring (4) auftrifft, der seinerseits Röntgenstrahlen emittiert, welche Elektronenquelle (31) und Anodenring (4) sich in einem gemeinsamen Vakuumgehäuse (11) befinden, und mit einem vollständigen oder Teil-Röntgendetektorring (5) von mindestens 180 Grad mit kleinerem Radius als der Anodenring (4),
  • c) wobei der Detektorring (5) und der Anodenring (4) koaxial angeordnet sind und eine Scan-Scheibe (6) definieren, wobei der Detektorring (5) aus einzelnen Röntgendetektorelementen (54) besteht, die geeignet sind, Röntgenstrahlen nachzuweisen, die vom Brennfleck (41) auf dem Anodenring (4) kommen und das Objekt (2) durchdrungen haben, das sich nahe dem Zentrum (7) des Detektor- (5) bzw. Anodenrings (4) befindet,
  • d) wobei eine Vielzahl von näherungsweise gleich beabstandeten Elektronenquellen (31) auf einem koaxialen Elektronenquellenring (33) in der Nähe des Anodenrings (4) angeordnet sind, die einzeln ansteuerbar sind, daß sie in einer vorgegebenen Zeitabfolge Elektronenstrahlen emittieren,
dadurch gekennzeichnet, daß jede Elektronenquelle Mittel aufweist, um den Elektronenstrahl so zu steuern, daß die durch die Elektronenstrahlen (32) auf dem Anodenring (4) erzeugten Brennflecke (41) jeweils einen Teil der Oberfläche der Anode (4), der zwischen benachbarten, den Elektronenquellen gegenüberliegenden Bereichen der Anode liegt, überstreichen.
2. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektorring (5) aus zwei aneinander angrenzenden parallelen Detek­ torteilringen (51, 52) mit gleichem Radius besteht und der Detektorring (5) und der Anodenring (4) im wesent­ lichen koplanar angeordnet sind um eine Scan-Scheibe (6) zu definieren, wobei die beiden Teilringe (51, 52) in einer Richtung weitgehend senkrecht zur Scan-Scheibe (6) versetzt sind, so daß zwischen ihnen ein ring­ förmiger Detektorringspalt (53) besteht.
3. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach An­ spruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Anodenring (4) als auch der Detektorring (5) kreis­ förmig sind.
4. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach An­ spruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Detektorring (5) aus zwei Detektorteilringen (51, 52) besteht und daß die geometrische Beziehung Rd/Rf = (wd-g)/(wd+g) in guter Näherung erfüllt ist, wobei g die Breite des Detektorringspalts (53) zwischen den beiden Detektorteilringen (51, 52) ist, wd die Breite des Fächerstrahls (42) nach Durchdringen des Objekts (2) am dem Brennfleck (41) gegenüberliegenden Ort des Detektorrings (5) ist, und Rd den Radius des Detek­ torrings und Rf den Radius der Positionen des Brenn­ flecks (41) auf dem Anodenring bedeuten.
5. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jede Elektronenquelle (31) aus einem Heizfaden (34) und einer Hohlkathode (35) besteht und Mittel (36) vorhanden sind, um zwischen dem Heizfaden (34) und der Hohlkathode (35) jeder Elektronenquelle (31) variable Spannungen anzulegen um die Intensität des Elektronenstrahls (32), der von der Elek­ tronenquelle (31) emittiert wird, zu kontrollieren.
6. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach An­ spruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (36) vor­ handen sind, um zeitlich und räumlich variable Span­ nungen an die Oberfläche der Hohlkathode (35) anzulegen um den Elektronenstrahl (32) zu steuern.
7. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach An­ spruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkathoden (35) jeweils in mehrere Segmente (35a, b) unterteilt sind, an die unterschiedliche Spannungen angelegt wer­ den können, um den Elektronenstrahl (32) zu steuern.
8. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach An­ spruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hohlkathode (35) genau zwei Segmente (35a, b) enthält.
9. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (48) vorhanden sind, um den Anodenring (4) auf einem festen elektrischen Potential zwischen +100 kV und +150 kV zu halten.
10. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Detektorring (5) aus zwei Detektor­ teilringen (51, 52) besteht und daß Mittel (60) vor­ handen sind, um die Dicke der ebenen Scheibe (6) durch das Objekt (2) zu ändern indem die Breiten des Strahl­ kollimatorspalts (44), des Detektorringspalts (53) und/oder des Detektorkollimatorspalts (56) verändert werden.
11. Ein Röntgen-Computer-Tomographie-System nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Detektorring (5) aus zwei Detektor­ teilringen (51, 52) besteht und daß die Anzahl der Detektorelemente (54) in den beiden Detektorteilringen (51, 52) übereinstimmt und daß die Detektorelemente (54) der beiden Teilringe gegeneinander um 1/2 D verdreht sind, wobei D der Umfang des Detektorrings (5) divi­ diert durch die Anzahl der Detektorelemente (54) in einem Detektorteilring (51, 52) ist.
12. Ein Röntgen-Computer- Tomographie-System nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronenquellen (31) so angesteuert werden, daß sich der Brennfleck während eines Scans (41) kon­ tinuierlich oder quasikontinuierlich um den Anodenring (4) bewegt und dabei einen kontinuierlichen Bogen beschreibt.
13. Ein Röntgen-Computer- Tomographie-System nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Elektronenquellen (31) so ansteuerbar sind, daß der Brennfleck (41) einen kontinuierli­ chen Bogen von mindestens 180 Grad beschreibt.
14. Ein Röntgen-Computer- Tomographie-System nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Elektronenquellen (31) so ansteuerbar sind, daß der Brennfleck (41) einen kontinuier­ lichen Bogen von 360 Grad beschreibt.
15. Ein Röntgen-Computer- Tomographie-System nach einem der An­ sprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Scans zeitlich nacheinander Elektronenquellen (31), die räumlich voneinander angesteuert werden beabstandet sind und daß daher der Brennfleck (41) diskontinuierlich um den Anodenring (4) bewegbar ist.
16. Ein Röntgen-Computer- Tomographie-System nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Brennfleck (41) auf dem Anodenring (4) Orte einnehmen kann, die mindestens 180 Grad auseinan­ derliegen.
17. Ein Röntgen-Computer- Tomographie-System nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Orte, die der Brennfleck (41) auf dem Anodenring (4) einnimmt, 360 Grad umfassen.
18. Ein Röntgen-Computer- Tomographie-System nach einem der An­ sprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektorring (5) aus zwei Detektorteilringen (51, 52) besteht und daß für jeden Scan der Computer (9) Daten von jedem der beiden Detektorteilringe (51, 52) benutzen kann, um zwei separate Bilder zweier benachbarter Teilschei­ ben (61, 62) durch das Objekt (2) zu rekonstruieren.
19. Ein Röntgen-Computer- Tomographie-System nach einem der An­ sprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektorring (5) aus zwei Detektorteilringen (51, 52) besteht und daß für jeden Scan der Computer (9) Daten beider Detektorteilringe (51, 52) benutzen kann, um ein Bild einer Scheibe (6) durch das Objekt (2) zu rekon­ struieren.
20. Ein Röntgen-Computer- Tomographie-System nach einem der An­ sprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Zeitpunkt während eines Scans höchstens zwei der Elek­ tronenquellen (31) einschaltbar sind.
DE4015105A 1990-05-11 1990-05-11 Röntgen-Computer-Tomographie-System Expired - Fee Related DE4015105C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4015105A DE4015105C3 (de) 1990-05-11 1990-05-11 Röntgen-Computer-Tomographie-System
GB9109510A GB2244900B (en) 1990-05-11 1991-05-02 X-ray computer tomography system
US07/695,517 US5195112A (en) 1990-05-11 1991-05-03 X-ray computer tomography system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4015105A DE4015105C3 (de) 1990-05-11 1990-05-11 Röntgen-Computer-Tomographie-System

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4015105A1 DE4015105A1 (de) 1991-12-12
DE4015105C2 true DE4015105C2 (de) 1994-07-14
DE4015105C3 DE4015105C3 (de) 1997-06-19

Family

ID=6406165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4015105A Expired - Fee Related DE4015105C3 (de) 1990-05-11 1990-05-11 Röntgen-Computer-Tomographie-System

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5195112A (de)
DE (1) DE4015105C3 (de)
GB (1) GB2244900B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5475729A (en) * 1994-04-08 1995-12-12 Picker International, Inc. X-ray reference channel and x-ray control circuit for ring tube CT scanners
US5303281A (en) * 1992-07-09 1994-04-12 Varian Associates, Inc. Mammography method and improved mammography X-ray tube
JP3256579B2 (ja) * 1992-09-18 2002-02-12 株式会社島津製作所 回転陰極x線管装置
DE10302567A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-12 Siemens Ag Bildgebendes Tomographiegerät mit wenigstens zwei Strahler-Detektor-Systemen und Verfahren zum Betrieb eines solchen Tomographiegeräts
GB0525593D0 (en) 2005-12-16 2006-01-25 Cxr Ltd X-ray tomography inspection systems
US9113839B2 (en) 2003-04-25 2015-08-25 Rapiscon Systems, Inc. X-ray inspection system and method
US8223919B2 (en) 2003-04-25 2012-07-17 Rapiscan Systems, Inc. X-ray tomographic inspection systems for the identification of specific target items
US7949101B2 (en) 2005-12-16 2011-05-24 Rapiscan Systems, Inc. X-ray scanners and X-ray sources therefor
GB0812864D0 (en) 2008-07-15 2008-08-20 Cxr Ltd Coolign anode
US9208988B2 (en) 2005-10-25 2015-12-08 Rapiscan Systems, Inc. Graphite backscattered electron shield for use in an X-ray tube
US8094784B2 (en) 2003-04-25 2012-01-10 Rapiscan Systems, Inc. X-ray sources
US10483077B2 (en) 2003-04-25 2019-11-19 Rapiscan Systems, Inc. X-ray sources having reduced electron scattering
US8243876B2 (en) 2003-04-25 2012-08-14 Rapiscan Systems, Inc. X-ray scanners
US7142629B2 (en) * 2004-03-31 2006-11-28 General Electric Company Stationary computed tomography system and method
DE102004061347B3 (de) * 2004-12-20 2006-09-28 Siemens Ag Röntgen-Computertomograph für schnelle Bildaufzeichung
US9046465B2 (en) 2011-02-24 2015-06-02 Rapiscan Systems, Inc. Optimization of the source firing pattern for X-ray scanning systems
CN101326437A (zh) * 2005-12-12 2008-12-17 显示成像技术有限公司 移置光线型ct检查
GB0904236D0 (en) * 2009-03-12 2009-04-22 Cxr Ltd X-ray scanners and x-ray sources thereof
DE102007035177A1 (de) * 2007-07-27 2009-02-05 Siemens Ag Computertomographie-System mit feststehendem Anodenring
DE102007036038A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Siemens Ag Röntgen-Computertomograph der 5ten Generation
GB0816823D0 (en) 2008-09-13 2008-10-22 Cxr Ltd X-ray tubes
GB0901338D0 (en) 2009-01-28 2009-03-11 Cxr Ltd X-Ray tube electron sources
EP3933881A1 (de) 2020-06-30 2022-01-05 VEC Imaging GmbH & Co. KG Röntgenquelle mit mehreren gittern
US20230243762A1 (en) * 2022-01-28 2023-08-03 National Technology & Engineering Solutions Of Sandia, Llc Multi-material patterned anode systems

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4031395A (en) * 1975-02-21 1977-06-21 Emi Limited Radiography
US4045672A (en) * 1975-09-11 1977-08-30 Nihon Denshi Kabushiki Kaisha Apparatus for tomography comprising a pin hole for forming a microbeam of x-rays
DE2640551A1 (de) * 1976-09-09 1978-03-16 Deutsche Bundespost Frequenzselektive echosperre
DE2650237C2 (de) * 1976-11-02 1985-05-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Röntgendiagnostikgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
US4130759A (en) * 1977-03-17 1978-12-19 Haimson Research Corporation Method and apparatus incorporating no moving parts, for producing and selectively directing x-rays to different points on an object
DE2714759C3 (de) * 1977-04-01 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Röntgendiagnostikgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
DE2723462C2 (de) * 1977-05-24 1982-10-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Röntgendiagnostikgerät für Transversalschichtbilder
DE2821870A1 (de) * 1978-05-19 1979-11-22 Philips Patentverwaltung Anordnung zur ermittlung der absorption einer durchdringenden strahlung in einem ebenen untersuchungsbereich
US4289969A (en) * 1978-07-10 1981-09-15 Butler Greenwich Inc. Radiation imaging apparatus
JPS5546408A (en) * 1978-09-29 1980-04-01 Toshiba Corp X-ray device
US4352021A (en) * 1980-01-07 1982-09-28 The Regents Of The University Of California X-Ray transmission scanning system and method and electron beam X-ray scan tube for use therewith
US4592079A (en) * 1981-10-21 1986-05-27 Elscint Ltd. Medical imaging device using triggered plasma cathode flash X-ray sources
FI822880L (fi) * 1982-08-19 1984-02-20 Puumalaisen Tutkimuslaitos Oy Foerfarande och anordning foer styrning och fokusering av en tomografiapparat
JPS61209641A (ja) * 1985-03-15 1986-09-17 株式会社東芝 X線ct装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB9109510D0 (en) 1991-06-26
DE4015105A1 (de) 1991-12-12
GB2244900B (en) 1994-04-06
US5195112A (en) 1993-03-16
GB2244900A (en) 1991-12-11
DE4015105C3 (de) 1997-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015105C2 (de) Röntgen-Computer-Tomographie-System
DE4015180C2 (de)
DE112011101007B4 (de) Mehrstrahl-Röntgenquelle mit intelligenten elektronischen Steuerungssystemen und Verfahren dafür
DE4210339C2 (de) Elektronenstrahl-Röntgen-Computer-Tomographie-Gerät
EP3576629B1 (de) Computertomograph
DE2902308C2 (de) Röntgenröhre
DE102014202330B3 (de) Single Source DualEnergy mit zwei Filtern zur Röntgenspektrumsdifferenzierung bei Strahlerblenden mit Schlitzplatte
DE10242920B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Computertomographiegerätes und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69114932T2 (de) Rechnergesteuertes Tomographiesystem.
DE102011056641A1 (de) Anodentarget für eine Röntgenröhre und Verfahren zur Steuerung der Röntgenröhre
DE112008001902T5 (de) Stationäre digitale Röntgen-Brust-Tomosynthese-Systeme und entsprechende Verfahren
DE112006000713T5 (de) Röntgenstrahl-Bildgebungssysteme und -verfahren unter Verwendung einer zeitlichen digitalen Signalverarbeitung zum Verringern von Rauschen und zum gleichzeitigen Erzeugen mehrfacher Bilder
DE19618749A1 (de) Röntgen-Computertomograph
DE102004053878A1 (de) Multiple-Target Anodenanordnung und Betriebssystem
EP1883093A2 (de) Computertomograph
DE3633738A1 (de) Radiologische untersuchungsgeraet
DE2708612A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung eines roentgenstrahlbildes in einer querschnittsebene eines objekts
EP3537978A2 (de) Computertomograph
WO2004029991A1 (de) Einblendvorrichtung und computertomographiegerät mit einer strahlerseitigen einblendvorrichtung
DE10123798B4 (de) Verfahren für die Computertomographie
DE102004061347B3 (de) Röntgen-Computertomograph für schnelle Bildaufzeichung
DE2723462C2 (de) Röntgendiagnostikgerät für Transversalschichtbilder
DE10135873A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für submillimeter-CT-Schnitte mit vergrößertem erfassten Gebiet
DE102008046722B4 (de) Röntgenanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Röntgenanlage
DE102006006840A1 (de) Röntgen-Computertomograph mit Lichtstrahl-gesteuerter Röntgenquelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRUKER ANALYTIK GMBH, 76287 RHEINSTETTEN, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRUKER BIOSPIN GMBH, 76287 RHEINSTETTEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee