DE4013926A1 - Duese fuer elektromagnetische kraftstoffeinspritzung - Google Patents

Duese fuer elektromagnetische kraftstoffeinspritzung

Info

Publication number
DE4013926A1
DE4013926A1 DE4013926A DE4013926A DE4013926A1 DE 4013926 A1 DE4013926 A1 DE 4013926A1 DE 4013926 A DE4013926 A DE 4013926A DE 4013926 A DE4013926 A DE 4013926A DE 4013926 A1 DE4013926 A1 DE 4013926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
openings
nozzle
atomizing
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4013926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4013926C2 (de
Inventor
Toshiro Makimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisan Industry Co Ltd
Original Assignee
Aisan Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisan Industry Co Ltd filed Critical Aisan Industry Co Ltd
Publication of DE4013926A1 publication Critical patent/DE4013926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4013926C2 publication Critical patent/DE4013926C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0675Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the valve body having cylindrical guiding or metering portions, e.g. with fuel passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0682Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the body being hollow and its interior communicating with the fuel flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/08Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle specially for low-pressure fuel-injection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S239/00Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
    • Y10S239/90Electromagnetically actuated fuel injector having ball and seat type valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Düse bzw. einen Aufbau einer Düse für eine in einem Motor einsetzbare elektroma­ gnetische Kraftstoffeinspritzvorrichtung.
Der Aufbau einer derartigen Düse ist beispielsweise durch die japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 63-50 667 be­ kannt. Die bekannte Düse wird in einer elektromagnetischen Kraftstoffeinspritzvorrichtung zum intermittierenden Ein­ spritzen eines flüssigen Kraftstoffes eingesetzt. Das Ein­ spritzen erfolgt dabei durch ein Einspritzloch über eine Hin- und Herbewegung eines Ventils, das mittels einer mag­ netischen Anziehungskraft aufgrund der Erregung einer Er­ regerspule und der Reaktionskraft einer Feder bewegbar ist. Die an der Vorderseite des Einspritzlochs anzubringende Düse enthält einen mittigen säulenförmigen Abschnitt mit einem kreiskegelförmigen Abschnitt und drei oder mehr Zer­ stäubungs- bzw. Sprühlöcher, die um eine Mittelachse des säulenförmigen Bereichs mit gleichen Umfangsabständen der­ art angeordnet sind, daß sie sich von der Mittelachse des säulenförmigen Abschnitt geneigt verlaufend in radial aus­ wärtiger Richtung erstrecken. Der säulenförmige Abschnitt ist an einem Ende mit einem Kraftstoff-Aufprallbereich ver­ sehen, auf dem über das Einspritzloch eingespritzter Kraft­ stoff aufprallt. Der Kraftstoff-Aufprallbereich hat eine vorgebbare Querschnittsfläche in einer Richtung senkrecht zur Mittelachse des säulenförmigen Abschnitts. Aufgrund dieses Aufbaus trifft in Form einer Säule über das Ein­ spritzloch eingespritzter Kraftstoff auf dem Kraftstoff- Aufprallbereich an einem Ende des säulenförmigen Abschnitts der Düse auf, wodurch der Kraftstoff zerstäubt wird. Der zerstäubte Kraftstoff wird über die Sprühlöcher in einen vorgegebenen externen kreisförmigen Bereich eingespritzt.
Die Sprühlöcher der Düse werden üblicherweise, um den hohen Genauigkeitsanforderungen zu genügen, spanabhebend bearbei­ tet und der Kraftstoff-Aufprallbereich der Düse wird über eine Strahlbehandlung an dem oberen Bereich des kreisförmi­ gen Kegels ausgebildet.
Aufgrund der Strahlbehandlung bei herkömmlichen Düsen ist es jedoch kaum möglich, daß Variationen betreffend die Form oder die Größe des Kraftstoff-Aufprallbereichs unterdrückt werden können. Dies ist auf die Bearbeitungsgenauigkeit be­ treffend die Sprühlöcher und die Strahlbehandlung zurückzu­ führen. Es tritt somit das Problem auf, daß das Zerstäuben von Kraftstoff von der Größe des Kraftstoff-Aufprallbe­ reichs beeinflußt wird. Selbst dann, wenn es zu einem Zer­ stäuben des Kraftstoffes kommt, treten hinsichtlich des Zu­ standes, in dem sich zerstäubter Kraftstoff befindet, Va­ riationen auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Düse bzw. den Aufbau einer Düse in einer elektromagnetischen Kraft­ stoffeinspritzvorrichtung so weiterzubilden, daß eine Va­ riation betreffend den Zustand, in dem sich ein über den Kraftstoff-Aufprallbereich zerstäubter Kraftstoff befindet, verhindert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine elektromagne­ tische Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Dem Aufbau dieser Einrichtung entsprechend kann, nach einem Erregen der Erregerspule, über das Einspritzloch des Ven­ tilgehäuses säulenförmig eingespritzter Kraftstoff auf den Kraftstoff-Aufprallbereich der Zerstäubungsplatte auftref­ fen. Dadurch wird erreicht, daß der Kraftstoff nach dem Auftreffen im wesentlichen gleichförmig in der radialen Richtung der Zerstäubungsplatte zerstäubt wird. Der Kraft­ stoff wird dann im wesentlichen gleichmäßig auf die Anzahl der Sprühlöcher der Düse aufgeteilt und im Anschluß daran über diese Sprühlöcher in einen Außenbereich eingespritzt.
Da die den Kraftstoff-Aufprallbereich aufweisende Zerstäu­ bungsplatte, beispielsweise durch Umformen bzw. Pressen eines Stahlrohlings, unabhängig von der Ausbildung der Düse hergestellt wird, ist es möglich, daß der Kraftstoff-Auf­ prallbereich mit höherer Genauigkeit hergestellt wird, als dies der Fall ist, wenn dieser Bereich durch eine Strahlbe­ handlung gemäß dem Stand der Technik ausgebildet wird. Es kann somit durch den Kraftstoff-Aufprallbereich Kraftstoff in verbesserter Weise zerstäubt werden, und es werden Va­ riationen betreffend den Zustand, in dem sich zerstäubter Kraftstoff befindet, verhindert. Dadurch ergibt sich eine Stabilisierung betreffend die Kraftstoffzerstäubung.
Die Erfindung wird mit weiteren Einzelheiten anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt einer elektromagnetischen Kraft­ stoffeinspritzvorrichtung gemäß einem ersten erfin­ dungsgemäßen Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine in Fig. 1 dargestellte Düse,
Fig. 3 den Schnitt III-III nach Fig. 2,
Fig. 4 den Schnitt IV-IV nach Fig. 3,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine in Fig. 1 dargestellte Zerstäubungsplatte und
Fig. 6 eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht betreffend ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel.
In Fig. 1 ist eine insgesamt mit INJ bezeichnete elektro­ magnetische Kraftstoffeinspritzvorrichtung gemäß einem er­ sten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel mit einem Einspritzkörper 1 dargestellt. Ein Ventilgehäuse 3 ist über einen Anschlag 2 in einem vorderen Bereich des Einspritzkörpers 1 befestigt. Das Ventilgehäuse 3 ist an dem vorderen Ende mit einem Einspritzloch 6 und mit einem gekrümmten Ventilsitz 7 versehen, der um das Einspritzloch 6 angeordnet ist.
In dem Ventilgehäuse 3 ist ein in axialer Richtung bewegli­ ches Ventil 5 eingesetzt; an dessen vorderem Ende ist eine Kugel 4 befestigt. Das Ventil 5 ist über einen begrenzten Hub bewegbar, der durch eine Endfläche des Anschlags 2 und den Ventilsitz 7 des Ventilgehäuses 3 vorgegeben ist. Wenn das Ventil 5 somit in Richtung zu dem Einspritzloch 6 be­ wegt wird, bis die Kugel 4 des Ventils 5 gegen den Ventil­ sitz 7 anschlägt, dann ist das Einspritzloch 6 geschlossen, um ein Einspritzen von Kraftstoff über das Einspritzloch 6 zu beenden. Wenn andererseits das Ventil 5 von dem Ein­ spritzloch 6 wegbewegt wird, bis ein Flansch 8 des Ventils 5 an einer Endfläche des Anschlags 2 anschlägt, dann ist das Einspritzloch 6 geöffnet, so daß über Kraftstoffleitun­ gen 10 und 11, die in dem Ventil 5 ausgebildet sind, zuge­ führter Kraftstoff eingespritzt werden kann.
Eine Magnet- bzw. Erregerspule 14 ist über einen O-Ring 16 zum Verhindern eines Ausleckens von Kraftstoff in einem hinteren Bereich des Einspritzkörpers 1 befestigt. Ein aus einem ferromagnetischen Material bestehender und stationä­ rer Eisenkern 15 wird über einen O-Ring 13 in die Erreger­ spule 14 eingesetzt um ein Lecken von Kraftstoff zu ver­ hindern. Der festgelegte Eisenkern 15 dient gleichzeitig als Kraftstoffversorgungsleitung. Die Erregerspule 14 ist über einen in einem Verbindungsstück 12 angeordneten Kon­ takt 20 mit einem nicht dargestellten äußeren Schaltkreis elektrisch verbindbar.
Ein Magnetanker 17 ist fest mit einem hinteren Endabschnitt des Ventils 5 verbunden. Der Magnetanker 17 wird bei einge­ schalteter Erregerspule 14 magnetisch zu dem feststehenden Eisenkern 15 hin angezogen.
Ein Kraftstoffversorgungsrohr 18 ist fest in dem festgeleg­ ten Eisenkern 15 angeordnet, nachdem es bezüglich seiner Lage eingestellt worden ist. Eine Feder 19 ist in zusammen­ gedrücktem Zustand zwischen dem hinteren Ende des Ventils 5 und dem vorderen Ende der Kraftstoffversorgungsleitung 18 so angeordnet, daß das Ventil 5 mit dem Magnetanker 17 nor­ malerweise über die Feder 19, gemäß der Ansicht nach Fig. 1, nach links vorgespannt ist, um die Kugel 4 des Ventils 5 mit dem Ventilsitz 7 des Ventilgehäuses 3 in Anschlag zu bringen.
Ein Sieb 29 ist in einem Aufnahmebereich 28, der in einem hinteren Endabschnitt des festgelegten Eisenkerns 15 ausge­ bildet ist, angeordnet und es ist, in nicht dargestellter Weise, ein Kraftstoffversorgungsschlauch mit dem Aufnahme­ bereich 28 verbunden.
In den Fig. 2 und 3 ist mit 21 eine Düse bezeichnet, die fest mit dem vorderen Ende des Ventilgehäuses 3 durch Ver­ stemmen eines vorderen Endes des Einspritzkörpers 1 verbun­ den ist.
Die Düse 21 ist im Bereich ihrer, sich in axialer Richtung erstreckenden Mittelachse mit einem säulenförmigen Bereich 23 und mit drei Kraftstoff-Sprühlöchern 22 versehen, die mit in Umfangsrichtung gleichen Abständen um die Mittel­ achse des säulenförmigen Bereichs 23 angeordnet sind und sich geneigt nach außen erstrecken. Säulenförmig über das Einspritzloch 6 eingespritzter Kraftstoff wird in der Düse 21 zerstäubt und dann über die Kraftstoff-Sprühlöcher 22 in einen außeren kreisförmigen Bereich, der sich in einer vor­ gebbaren Entfernung befindet, eingespritzt.
Die Düse 21 weist stromabwärts des Einspritzloches 6 des Ventilgehäuses 3 eine mittige Bohrung 27 auf, wobei strom­ aufwärts gelegene Öffnungen der Sprühlöcher 22 in den Boden der mittigen Bohrung 27 münden.
Eine kreisförmige Zerstäubungsplatte 31 ist über einen Preßsitz oder ein bereichsweises Verstemmen mit dem Boden der Bohrung 27 und damit dem Anschluß bzw. Mündungsbereich der Sprühlöcher 22 verbunden.
Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich, weist die kreisför­ mige Zerstäubungsplatte 31 drei Kraftstoff-Zerstäubungsöff­ nungen 32 auf, die in Umfangsrichtung mit gleichem Abstand voneinander angeordnet und gegenüber den stromaufwärts ge­ legenen Öffnungen der Sprühlöcher 22 der Düse 21 ausgerich­ tet sind. Die drei Zerstäubungsöffnungen 32 sind voneinan­ der durch drei schmale Trennungsabschnitte 33 getrennt, die sich von der Mittelachse der Zerstäubungsplatte 31 radial auswärts erstrecken. In dem mittigen Abschnitt der Zerstäu­ bungsplatte 31 ist ein Kraftstoff-Aufprallbereich 34 ausge­ bildet, auf den über das Einspritzloch 6 des Ventilgehäuses 3 säulenförmig eingespritzter Kraftstoff aufprallt, um den Kraftstoff zu zerstäuben.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, weist der Kraftstoff-Aufprall­ bereich 34 eine vorbestimmte Fläche auf, die durch einen eingeschlossenen Kreis mit dem Durchmesser Φ a definiert ist. Wie in Fig. 4 dargestellt, ist die Spitze des säulen­ förmigen Abschnitts 23 der Düse 21 mit dem Kraftstoff-Auf­ prallbereich 34 und den Trennabschnitten 33 abgedeckt. Es ist weiterhin die Form von jeder der Zerstäubungsöffnungen 32 der Zerstäubungsplatte 31 ähnlich derjenigen der strom­ aufwärtigen Öffnung jedes Sprühloches 22 der Düse 21, und ein Öffnungsbereich jeder Zerstäubungsöffnung 32 ist ge­ ringfügig kleiner als die stromaufwärtige Öffnung jedes Sprühloches 22.
Die Zerstäubungsplatte 31 kann beispielsweise durch Pressen oder Stanzen eines Stahlrohlings hergestellt werden. Es kann somit der Kraftstoff-Aufprallbereich 34 der Zerstäu­ bungsplatte 31 mit höherer Genauigkeit und einfacher herge­ stellt werden, als dies der Fall ist, wenn er, wie bei dem bekannten Verfahren, durch eine Strahlbearbeitung bzw. Strahlen hergestellt wird. Weiterhin können die Zerstäu­ bungsöffnungen 32 mit höherer Genauigkeit ausgebildet werden.
Während eines Einsatzes ist bei nicht erregter Magnetspule 14 das Ventil 5 aufgrund der Vorspannkraft der Feder 19 ge­ schlossen, und demzufolge wird über den Kraftstoffversor­ gungsschlauch durch den festgelegten Eisenkern 15 in die Kraftstoffkanäle 10, 11 des Ventils 5 geführter Kraftstoff nicht über das Einspritzloch 6 eingespritzt. Wenn die Ma­ gnetspule 14 andererseits erregt ist, wird der Magnetanker 17 aufgrund der Magnetkraft durch den festgelegten Eisen­ kern 15 entgegen der Wirkung der Vorspannkraft der Feder 19 angezogen und es wird dadurch das Ventil 5 geöffnet. Dies führt dazu, daß über den Kraftstoffversorgungsschlauch zu­ geführter Kraftstoff säulenförmig und dosiert über das Ein­ spritzloch 6 in die mittige Bohrung 27 der Düse 21 einge­ spritzt wird.
Derart über das Einspritzloch 6 eingespritzter Kraftstoff trifft auf dem Kraftstoff-Aufprallbereich 34 der Zerstäu­ bungsplatte 31 auf. Dies führt dazu, das Kraftstoff zer­ stäubt wird, um gleichmäßig über die Trennungsabschnitte 33 in drei Teile aufgeteilt werden, die wiederum durch die Zerstäubungsöffnungen 32 der Zerstäubungsplatte 31 und die Sprühlöcher 22 der Düse 21 geführt werden. Schließlich wird der zerstäubte Kraftstoff über die Sprühlöcher 22 in einen außen liegenden Bereich eingespritzt.
Der Zustand in den Kraftstoff mittels der Zerstäubungs­ platte 31 zerstäubt werden kann, wird durch die Größe des Kraftstoff-Aufprallbereiches 34 der Zerstäubungsplatte 31 beeinflußt. Wenn demzufolge der Durchmesser Φ a des den Kraftstoff-Aufprallbereiches 34 bildenden, eingeschriebenen Kreises zu klein ist, dann wird kein Kraftstoff zerstäubt. Vorzugsweise beträgt der Durchmesser Φ a des eingeschriebe­ nen Kreises etwa 0,1 mm oder mehr für den Fall, daß der Durchmesser des Einspritzloches 6 einen Wert von 0,4 mm hat.
Bei dem in Fig. 6 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist die Zerstäubungsplatte 31 mit der Düse 21 derart ver­ bunden, daß die Zerstäubungsöffnungen 32 der Zerstäubungs­ platte 31 in Umfangsrichtung um etwa 60° gegenüber den stromaufwärtigen Öffnungen der Sprühlöcher 22 der Düse 21 versetzt sind. Der übrige Aufbau entspricht demjenigen gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel und es wird diesbezüglich eine Beschreibung nicht wiederholt. Mit den­ jenigen des ersten Ausführungsbeispiels übereinstimmende Teile werden mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Wie in Fig. 6 dargestellt, ist jeder Trennungsabschnitt 33 der Zerstäubungsplatte 31 im wesentlichen so angeordnet, daß seine Lage mit derjenigen eines Mittenbereiches der stromaufwärtigen Öffnung jedes Sprühloches 22 der Düse 21 übereinstimmt. Daraus folgt, daß die stromaufwärtige Öff­ nung jedes Sprühloches 22 durch jeweils einen Trennungsab­ schnitt 33 der Zerstäubungsplatte 31 unterteilt wird. Ähn­ lich, wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, ist das obere Ende des säulenförmigen Abschnittes 23 der Düse 21 durch den Kraftstoff-Aufprallbereich 34 der Zerstäubungsplatte 31 überdeckt.
Gemäß dem Aufbau nach dem zweiten Ausführungsbeispiel trifft über das Einspritzloch 6 eingespritzter Kraftstoff auf dem Kraftstoff-Aufprallbereich 34 auf, wodurch er zer­ stäubt wird. Der zerstäubte Kraftstoff wird dann über die Trennungsabschnitte 33 der Zerstäubungsplatte 31 in drei Teile aufgeteilt. Es wird dann jeder dieser Teile des zer­ stäubten Kraftstoffs weiter durch jede Unterteilung 35 des säulenförmigen Abschnitts 23 der Düse 21 in zwei Teile auf­ geteilt und im Anschluß daran in das zugehörige Sprühloch 22 geführt. Demzufolge kann die Zerstäubung des Kraftstof­ fes im Vergleich zu dem ersten Ausführungsbeispiel weiter verbessert werden.
Die Erfindung ist anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben worden, wobei es offensichtlich ist, daß im Rahmen der Erfindung liegende konstruktive Modifikationen und Anpassungen möglich sind.

Claims (9)

1. Elektromagnetische Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einem Einspritzkörper (1), einem Ventilgehäuse (3), das in einem vorderen Bereich des Einspritzkörpers (1) befes­ tigt ist, wobei das Ventilgehäuse (3) an einem vorderen En­ de ein Einspritzloch (6) aufweist, einer Magnetspule (14), die in einem hinteren Abschnitt des Einspritzkörpers (1) angeordnet ist, einem Ventil (5), das axial bewegbar in dem Ventilgehäuse (3) aufgenommen ist, einem mit einem hinteren Endabschnitt des Ventils (5) fest verbundenen Magnetanker (17), einer Feder (19) zum Vorspannen des Ventils (5) in einer Richtung zum Schließen des Ventils (5), und einer mit dem vorderen Ende des Ventilgehäuses (3) verbundenen Düse (21) mit mehreren Sprühöffnungen (22), die mit dem Ein­ spritzloch (6) des Ventilgehäuses (3) verbindbar sind, wo­ bei das Ventil (5) über eine magnetische Anziehungskraft aufgrund einer Erregung der Magnetspule (14) und die Reak­ tionskraft der Feder (19) hin- und herbewegbar ist, so daß intermittierend Kraftstoff über das Einspritzloch (6) ein­ gespritzt werden kann, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen der Düse (21) und dem Einspritzloch (6) eine Zerstäubungsplatte (31) vorgesehen ist, mit einem Kraftstoff-Aufprallbereich (34) auf den über das Einspritz­ loch (6) eingespritzter Kraftstoff auftrifft.
2. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerstäubungsplatte (31) mit der Düse (21) im Bereich stromaufwärtiger Enden der Kraftstoffprühlöcher (22) der Düse (21) verbunden ist.
3. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Zerstäubungs­ platte (31) mehrere Zerstäubungsöffnungen (32) aufweist, die in Umfangsrichtung mit gleichen Abständen angeordnet sind, und mehrere Trennungsabschnitte (33) zum Trennen der Zerstäubungsöffnungen (32) voneinander, wobei der Kraft­ stoff-Aufprallbereich (34) durch einen mittigen Verbin­ dungsbereich der Trennungsabschnitte (33) gebildet wird.
4. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch den mittigen Ver­ bindungsbereich ein eingeschriebener Kreis mit vorgebbarer Fläche gebildet wird.
5. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Zerstäubungsöffnungen (32) eine Form aufweist, die derjeni­ gen von jeder der stromaufwärtigen Öffnungen der Sprühlö­ cher (22) ähnlich ist, und daß die Öffnungsfläche der Zer­ stäubungsöffnungen (32) geringfügig kleiner ist als dieje­ nige der stromaufwärtigen Öffnungen der Sprühlöcher (22).
6. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zer­ stäubungsplatte (31) durch Umformen aus einem Stahlrohling gebildet ist.
7. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ver­ hältnis zwischen dem Durchmesser des eingeschriebenen Krei­ ses (Φ a), der den Kraftstoff-Aufprallbereich (34) der Zer­ stäubungsplatte (31) bildet, zu dem Durchmesser des Ein­ spritzloches (6) auf 1/4 oder mehr eingestellt ist.
8. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zer­ stäubungsöffnungen (32) der Zerstäubungsplatte (31) gegen­ über den stromaufwärtigen Öffnungen der Sprühlöcher (22) der Düse (21) ausgerichtet sind.
9. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zer­ stäubungsöffnungen (32) der Zerstäubungsplatte (31) in Um­ fangsrichtung um einen vorgebbaren Winkel gegenüber den stromaufwärtigen Öffnungen der Sprühlöcher (22) der Düse (21) versetzt sind.
DE4013926A 1989-05-29 1990-04-30 Duese fuer elektromagnetische kraftstoffeinspritzung Granted DE4013926A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1135226A JPH0318662A (ja) 1989-05-29 1989-05-29 電磁式燃料噴射弁のノズル構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4013926A1 true DE4013926A1 (de) 1990-12-06
DE4013926C2 DE4013926C2 (de) 1992-11-26

Family

ID=15146764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4013926A Granted DE4013926A1 (de) 1989-05-29 1990-04-30 Duese fuer elektromagnetische kraftstoffeinspritzung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5062573A (de)
JP (1) JPH0318662A (de)
DE (1) DE4013926A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993006360A1 (de) * 1991-09-21 1993-04-01 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares einspritzventil
WO1995017595A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-29 Robert Bosch Gmbh Zerstäubungssieb und brennstoffeinspritzventil mit einem zerstäubungssieb

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5218943A (en) * 1991-01-07 1993-06-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection apparatus for internal combustion engine
JP3053934B2 (ja) * 1991-10-31 2000-06-19 愛三工業株式会社 多孔式インジェクタ
WO1993020349A1 (en) * 1992-04-01 1993-10-14 Siemens Automotive L.P. Injector valve seat with recirculation trap
US5435884A (en) * 1993-09-30 1995-07-25 Parker-Hannifin Corporation Spray nozzle and method of manufacturing same
JPH07259701A (ja) * 1994-03-25 1995-10-09 Keihin Seiki Mfg Co Ltd 電磁式燃料噴射弁
US5713327A (en) * 1997-01-03 1998-02-03 Tilton; Charles L. Liquid fuel injection device with pressure-swirl atomizers
WO1999009324A1 (fr) * 1997-08-15 1999-02-25 Fujikin Incorporated Orifice pour regulateur debitmetrique a pression et procede de fabrication de l'orifice
JP2000064929A (ja) * 1998-08-24 2000-03-03 Mitsubishi Electric Corp 燃料噴射弁
DE10109611A1 (de) * 2001-02-28 2002-09-05 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
US7003880B2 (en) * 2001-10-05 2006-02-28 Denso Corporation Injector nozzle and method of manufacturing injector nozzle
US6802456B2 (en) * 2001-10-12 2004-10-12 Microenergy Technologies, Inc Electrostatic atomizer and method of producing atomized fluid sprays
US20090145977A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Jan Ihle Injection molded nozzle and injector comprising the injection molded nozzle
US9034210B2 (en) * 2007-12-05 2015-05-19 Epcos Ag Feedstock and method for preparing the feedstock
US20090148657A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Jan Ihle Injection Molded PTC-Ceramics
US20090148802A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Jan Ihle Process for heating a fluid and an injection molded molding
US20090146042A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Jan Ihle Mold comprising a ptc-ceramic
JP5134063B2 (ja) * 2010-11-01 2013-01-30 三菱電機株式会社 燃料噴射弁
US9518547B2 (en) * 2015-05-07 2016-12-13 Caterpillar Inc. Fuel injector including extensions for split spray angles
WO2017066407A1 (en) * 2015-10-16 2017-04-20 Nostrum Energy Pte. Ltd. Method of modifying a conventional direct injector and modified injector assembly
KR101914291B1 (ko) * 2016-06-17 2018-11-01 윈비즈 주식회사 휴대용 분사장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1537207A (en) * 1976-06-17 1978-12-29 Bendix Corp Electronically-controlled fuel injection valves
DE3426385A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-07 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Kraftstoff-einspritzduese
JPH06350667A (ja) * 1993-06-11 1994-12-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 衛星通信端末

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057190A (en) * 1976-06-17 1977-11-08 Bendix Corporation Fuel break-up disc for injection valve
JPS6350667A (ja) * 1986-08-19 1988-03-03 Aisan Ind Co Ltd 電磁式燃料噴射弁のノズル構造
DE8632002U1 (de) * 1986-11-28 1988-03-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzventil
DE3723698C2 (de) * 1987-07-17 1995-04-27 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil sowie Verfahren zu dessen Einstellung
DE3841142C2 (de) * 1988-12-07 1994-09-29 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1537207A (en) * 1976-06-17 1978-12-29 Bendix Corp Electronically-controlled fuel injection valves
DE3426385A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-07 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Kraftstoff-einspritzduese
JPH06350667A (ja) * 1993-06-11 1994-12-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 衛星通信端末

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993006360A1 (de) * 1991-09-21 1993-04-01 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares einspritzventil
US5360197A (en) * 1991-09-21 1994-11-01 Robert Bosch Gmbh Electromagnetically operated injection valve
WO1995017595A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-29 Robert Bosch Gmbh Zerstäubungssieb und brennstoffeinspritzventil mit einem zerstäubungssieb
US5707012A (en) * 1993-12-21 1998-01-13 Robert Bosch Gmbh Atomizing sieve and fuel injection valve having an atomizing sieve

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0318662A (ja) 1991-01-28
DE4013926C2 (de) 1992-11-26
US5062573A (en) 1991-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4013926C2 (de)
EP0523405B1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Brennstoffeinspritzventils und Brennstoffeinspritzventil
DE4137786C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Einspritzventil
DE69415362T2 (de) Flüssigkeiteinspritzventil
EP1012469B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19654322C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE3124071C2 (de)
DE112005001749B4 (de) Deep-Pocket-Sitzbaugruppe in einem modularen Kraftstofffeinspritzventil mit Anschlussklemmen mit axialem Kontakt und Verfahren
DE4030320C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum formschlüssigen Verbinden eines Wirbelelementes mit dem Düsenelement einer Kraftstoff-Einspritzdüse
DE4137994C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Einspritzventil mit einem Düsenträger und Verfahren zur Herstellung eines Düsenträgers eines Einspritzventils
DE4109868A1 (de) Einstellbuchse fuer ein elektromagnetisch betaetigbares ventil und verfahren zur herstellung
EP0944769A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE1601395A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes Einspritzventil
DE112005001742T5 (de) Deep-Pocket-Sitzbaugruppe in einem modularen Kraftstoffeinspritzventil mit einer Hubeinstellbaugruppe für einen Arbeitsspalt und Verfahren
EP1073838A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE69718325T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrollierten zerstäubung für ein kraftstoffeinspritzventil eines verbrennungsmotor
WO1999031379A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE4445358A1 (de) Ventil und Verfahren zur Herstellung eines Ventiles
EP0683861A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP1062421A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10231443A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE4036294C2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19954102A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1633973B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE4411554A1 (de) Einspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee