DE4013423A1 - Vorrichtung zum abtasten eines bogenstapels - Google Patents

Vorrichtung zum abtasten eines bogenstapels

Info

Publication number
DE4013423A1
DE4013423A1 DE4013423A DE4013423A DE4013423A1 DE 4013423 A1 DE4013423 A1 DE 4013423A1 DE 4013423 A DE4013423 A DE 4013423A DE 4013423 A DE4013423 A DE 4013423A DE 4013423 A1 DE4013423 A1 DE 4013423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
stack
reflex
stacking table
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4013423A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4013423C2 (de
Inventor
Edgar Bressert
Eckhard Froehlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Stahl GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahl GmbH and Co Maschinenfabrik filed Critical Stahl GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority to DE4013423A priority Critical patent/DE4013423C2/de
Publication of DE4013423A1 publication Critical patent/DE4013423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4013423C2 publication Critical patent/DE4013423C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/04Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to absence of articles, e.g. exhaustion of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/15Height, e.g. of stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/414Photoelectric detectors involving receptor receiving light reflected by a reflecting surface and emitted by a separate emitter

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtasten eines Bogenstapels auf dem Stapeltisch eines Bogenanlegers mittels eines Sensors.
Es besteht ein Bedarf für eine zuverlässig und genau arbei­ tende Steuervorrichtung an einem Bogenausleger, um einerseits den letzten Falzbogen auf dem Stapeltisch zu erkennen und andererseits die Höhe des Stapeltisches optimal zu steuern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für diese Zwecke geeignete Vorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sensor ein Reflex-Lichttaster ist, der oberhalb des Sta­ pels und mit seiner optischen Achse zu einer durchgehenden Bohrung des Stapeltisches fluchtend angeordnet ist.
Vorzugsweise ist der Reflex-Lichttaster mit einem kapazitiven Sensor unmittelbar oberhalb der Oberkante des Bogenstapels angeordnet und der kapazitive Sensor gibt Meßsignale, welche ein Maß für den Abstand zwischen Sensor und Oberkante des Stapels sind, an eine Steuereinrichtung ab, durch welche die Höhe des Stapeltisches gesteuert wird. Ferner werden die Sig­ nale des Reflex-Lichttasters und des kapazitiven Sensors durch einen Mikroprozessor ausgewertet, der eine Absenkung des Stapeltisches in seine unterste Beladeposition auslöst, wenn der Lichtstrahl des Lichttasters in die Bohrung fällt und kein Licht an einem Bogen zurückreflektiert wird, und zugleich die Stillsetzung eines dem Bogenausleger zugeordne­ ten Saugrades veranlaßt.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
Erkennung des letzten Falzbogens auf einem Bogenanleger mit­ tels eines berührungslosen Sensors: siehe Fig. 1
Der Sensor B8 K, B8 L beinhaltet einen kapazitiven Sensor und einen Lichttaster. Der Lichttaster wird von einer Mikroprozes­ sorsteuerung zur Erkennung des letzten Falzbogens ausgewertet. Der kapazitive Sensor dient ausschließlich der Höhensteuerung.
Wenn die Holzplatte des Stapeltisches mit Papier bedeckt ist, erkennt der Lichttaster "Papier vorhanden". Dieses Signal wird von der Mikroprozessorsteuerung gespeichert. Sobald kein Pa­ pierbogen mehr auf der Holzplatte liegt, scheint der Licht­ taster durch die Bohrung des Holztisches ins Leere und erkennt "kein Papier mehr vorhanden". Das Signal wird von der Mikro­ prozessor-Steuerung ausgewertet, die den Stapeltisch dann in die untere Beladeposition fährt. Gleichzeitig wird der Saug­ takt abgeschaltet.
3.1.1.1 Stapelsteuerung
Die Stapelsteuerung dient der vertikalen Steuerung des Stapels und kann in drei Betriebsarten betrieben werden:
  • - Handbetrieb,
  • - Halb Absenken,
  • - Voll Absenken,
Diese Betriebsarten lassen sich über einen Wahlschalter vor­ wählen. Des weiteren besitzt die Stapelsteuerung die Funk­ tionstasten Heben und Senken. Die Hebenfunktion des Stapels ist mit einer Regelung versehen, und dient der Erzielung eines konstanten Abtandes der Stapeloberkante zum Saugrad während des Falzbetriebes. Der Antrieb erfolgt über einen Kondensator­ motor mit Triac-Ansteuerung, das Halten des Stapels erfolgt über ein selbsthemmendes Getriebe.
Technische Anforderungen an die Flachstapelsteuerung:
Stapel heben
Die Höhenregelung in der Betriebsart Heben ist unabhängig von der gewählten Betriebsart und erfolgt über eine berührungslose Höhenabtastung der Stapeloberkante mittels eines kapazitiven Sensors. Dieser Sensor beaufschlagt den Antriebsmotor für das Stapelheben mit Start-Stop-Signalen (Zweipunkt-Regelung).
Störsignale des Sensors durch vorgelagerte Bögen werden von der Steuerelektronik eliminiert, so daß der Abstand des festen Papierstapels zum Saugrad konstant gehalten wird.
Ablauf der Höhenregelung: siehe Fig. 2
1Hebenverzögerung
275 ms +- 15 ms
2Heben bis Sensor bedeckt
3Bremsverzögerung 50 ms +- 5 ms
4Bremsimpuls 50 ms +- 5 ms
Wird der Höhensensor durch die laufende Papierentnahme frei, so beginnt die Hebenverzögerung (1). Wird während der Heben­ verzögerung der Sensor bedeckt (5), so beginnt die Verzögerung von neuem. Nach Ablauf der Hebenverzögerung wird der Stapel mit einer konstanten Geschwindigkeit gehoben (2), bis der Sen­ sor bedeckt ist. Danach beginnt die Bremsverzögerung (3) ge­ folgt durch den Bremsimpuls (4). Kommt es während dieser Zei­ ten zu einem Freiwerden des Sensors, so werden diese Vorgänge sofort unterbrochen und es beginnt wieder die Hebenverzögerung (6) (7) und das Heben des Stapels. Das Bremsen des Stapels ge­ schieht über die gleichzeitige Ansteuerung beider Triacs.
Stapel senken
Mit dieser Funktion läuft der Stapeltisch mit konstanter Ge­ schwindigkeit nach unten, dabei wird automatisch, sofern in Betrieb, der Saugtakt und nach einer Verzögerung der Antrieb abgeschaltet.
Betriebsart Handbetrieb
In der manuellen Betriebsart kann der Stapel durch das Ein­ schalten der Heben- und Senken-Funktion bewegt werden.
Betriebsart Halb Absenken
In dieser Betriebsart wird in der Heben-Funktion der letzte Bogen auf dem Stapeltisch über einen Sensor erkannt. Danach wird automatisch der Saugtakt und verzögert der Antrieb abge­ schalten. Anschließend senkt sich der Stapeltisch automatisch auf eine erognomisch günstige Stellung zum Beladen ab. Diese Stellung wird durch einen Reflexions-Lichttaster überwacht. Danach kann der Bediener seine Bogen Stapel für Stapel auf dem Stapeltisch einlegen und der Tisch fährt dabei immer mit sei­ ner neuen Stapeloberkante auf die alte Beladestellung zurück. Ist der Stapeltisch dabei an der unteren Position angekommen, so wird die Stapelabsenkung beendet und der Bediener kann ei­ genständig bis zur Beladungsgrenze stapeln. Anschließend kann durch Betätigung von Stapel-Heben der Stapel wieder in die richtige Position zum Abziehen der Bogen mit dem Saugrad ge­ bracht werden.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Abtasten eines Bogenstapels auf dem Sta­ peltisch eines Bogenanlegers mittels eines Sensors, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein Reflex-Lichttaster ist, der oberhalb des Stapels und mit seiner optischen Achse zu einer durchgehenden Bohrung des Stapeltisches fluchtend ange­ ordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflex-Lichttaster mit einem kapazitiven Sensor unmittel­ bar oberhalb der Oberkante des Bogenstapels angeordnet ist und daß der kapazitive Sensor Meßsignale, welche ein Maß für den Abstand zwischen Sensor und Oberkante des Stapels sind, an eine Steuereinrichtung abgibt, durch welche die Höhe des Stapeltisches gesteuert wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Signale des Reflex-Lichttasters und des kapazi­ tiven Sensors durch einen Mikroprozessor ausgewertet werden, der eine Absenkung des Stapeltisches in seine unterste Bela­ deposition auslöst, wenn der Lichtstrahl des Lichttasters in die Bohrung fällt und kein Licht an einem Bogen zurückreflek­ tiert wird, und zugleich die Stillsetzung eines dem Bogenaus­ leger zugeordneten Saugrades veranlaßt.
DE4013423A 1990-04-26 1990-04-26 Vorrichtung zum Abtasten eines Bogenstapels Expired - Fee Related DE4013423C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013423A DE4013423C2 (de) 1990-04-26 1990-04-26 Vorrichtung zum Abtasten eines Bogenstapels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013423A DE4013423C2 (de) 1990-04-26 1990-04-26 Vorrichtung zum Abtasten eines Bogenstapels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4013423A1 true DE4013423A1 (de) 1991-10-31
DE4013423C2 DE4013423C2 (de) 2001-07-19

Family

ID=6405199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4013423A Expired - Fee Related DE4013423C2 (de) 1990-04-26 1990-04-26 Vorrichtung zum Abtasten eines Bogenstapels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4013423C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0757964A2 (de) * 1995-08-09 1997-02-12 Canon Aptex Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Stapeln von Bogen
EP0798256A2 (de) * 1996-03-28 1997-10-01 Canon Aptex Kabushiki Kaisha Bogenausgabeapparat mit Mitteln zur Messung eines Abstandes von einem Bogen auf einem Auffangbehälter
CN111038768A (zh) * 2018-10-11 2020-04-21 上海意纳智能设备有限公司 一种专用于瓦楞纸盒堆的自动防倒齐整打包机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015202454A1 (de) 2014-02-11 2015-08-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogentrenner mit mindestens einer Bogenerfassungseinheit und Verfahren an einer bogenverarbeitenden Maschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD235858A1 (de) * 1985-04-02 1986-05-21 Polygraph Leipzig Steuereinrichtung an papieran- und -auslagen polygraphischer maschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD235858A1 (de) * 1985-04-02 1986-05-21 Polygraph Leipzig Steuereinrichtung an papieran- und -auslagen polygraphischer maschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 63-2 25 046 A, in: Patent Abstr. of Japan, Sect. M, Vol. 13 (1989) Nr. 14 (M-784) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0757964A2 (de) * 1995-08-09 1997-02-12 Canon Aptex Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Stapeln von Bogen
EP0757964A3 (de) * 1995-08-09 1997-09-03 Canon Aptex Inc Vorrichtung zum Stapeln von Bogen
US6176480B1 (en) * 1995-08-09 2001-01-23 Canon Aptex Kabushiki Kaisha Sheet stacking apparatus
EP0798256A2 (de) * 1996-03-28 1997-10-01 Canon Aptex Kabushiki Kaisha Bogenausgabeapparat mit Mitteln zur Messung eines Abstandes von einem Bogen auf einem Auffangbehälter
EP0798256A3 (de) * 1996-03-28 1998-02-04 Canon Aptex Kabushiki Kaisha Bogenausgabeapparat mit Mitteln zur Messung eines Abstandes von einem Bogen auf einem Auffangbehälter
US6003861A (en) * 1996-03-28 1999-12-21 Canon Aptex Kabushiki Kaisha Sheet loading apparatus having means for measuring distance from sheet on tray
CN111038768A (zh) * 2018-10-11 2020-04-21 上海意纳智能设备有限公司 一种专用于瓦楞纸盒堆的自动防倒齐整打包机

Also Published As

Publication number Publication date
DE4013423C2 (de) 2001-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4940221A (en) Suction-type sheet-separating device for a feeder of a printing press
GB1579015A (en) Sheet feeder
US5769413A (en) Process and apparatus for automatic stack changing
DE4013423A1 (de) Vorrichtung zum abtasten eines bogenstapels
DE2721510C3 (de) Automatische Nähmaschine
DE4012284C2 (de) Papierstapeleinrichtung an einem Bilderzeugungsgerät mit einem seitlich versetzbarem Tablett
EP0507080B1 (de) Bogenanleger
EP0799783B1 (de) Steuerung für den Stapelhubantrieb einer bogenverarbeitenden Maschine
DE19804929A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen einer Blattstapelhöhe in einem Behälter
EP0541144A1 (de) Rollenwechsler
DE19613287C2 (de) Stapelhubantrieb für eine bogenverarbeitende Maschine
CN213103284U (zh) 一种胶印机剔废分仓装置
DE19735894C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung der Tragstäbe des Hilfsstapelträgers eines Non-Stop-Anlegers
JP2801975B2 (ja) シート積上げ装置
US20060213345A1 (en) Invalidating device for stacks of thin, planar objects
DE102005011877A1 (de) Überlastsicherung an einem Stapelhubwerk
JP2023514266A (ja) シート材の山積みをコンバート加工機械内に貯蔵する装置およびコンバート加工機械
AT412338B (de) Pneumatische trennvorrichtung
EP1238929B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Non-Stop-Stapelwechsel
EP0459145A3 (en) Pile board inserting method and a pile board inserting machine for carrying out the same
DE19956100A1 (de) Steuervorrichtung für ein ohne Halt arbeitendes Abgabe-Abzugssystem für eine Bogendruckmaschine
DE3919787A1 (de) Verfahren zum einrichten eines mit einem neuen bogenstapel versehenen bogenanlegers
DE19526595C2 (de) Bogenanleger
EP1264794B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansammeln von Bogen zu Stapeln an einer Stapelablage
DE4436034A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee