DE4012315C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4012315C2
DE4012315C2 DE19904012315 DE4012315A DE4012315C2 DE 4012315 C2 DE4012315 C2 DE 4012315C2 DE 19904012315 DE19904012315 DE 19904012315 DE 4012315 A DE4012315 A DE 4012315A DE 4012315 C2 DE4012315 C2 DE 4012315C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
eyes
connection
base plate
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19904012315
Other languages
English (en)
Other versions
DE4012315A1 (de
Inventor
Udo 4285 Raesfeld De Tuente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsta-Werke Huels & Co Kg 4424 Stadtlohn De GmbH
Original Assignee
Huelsta-Werke Huels & Co Kg 4424 Stadtlohn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8905117U external-priority patent/DE8905117U1/de
Application filed by Huelsta-Werke Huels & Co Kg 4424 Stadtlohn De GmbH filed Critical Huelsta-Werke Huels & Co Kg 4424 Stadtlohn De GmbH
Priority to DE19904012315 priority Critical patent/DE4012315A1/de
Publication of DE4012315A1 publication Critical patent/DE4012315A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4012315C2 publication Critical patent/DE4012315C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Befestigungsbe­ schlag gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Beispielsweise im Möbelbau sind Befestigungsbe­ schläge erforderlich, um z. B. in einem Kleider­ schrank die Kleiderstange an den Seitenwänden fest­ zulegen. Auch zum Anschluß von Verstrebungen, die beispielsweise bei Regalwänden notwendig sind, be­ reitet die Verbindung der einzelnen Streben mit den Seitenwänden immer wieder Schwierigkeiten. Auch zum Anschluß anderer Bauteile wie Lampen od. dgl. sind solche Befestigungsbeschläge notwendig.
Aus dem gattungsbildenden DE-GM 79 06 414 ist eine Vorhangstange mit endseitigen Wandhaltern bekanntgeworden, wobei die Wandhalter aus einer Grundplatte bestehen, die eine Anlageseite und eine Anschlußseite für die Vorhangstange aufweisen. Weiterhin besitzt die Grundplatte wenigstens eine Bohrung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube.
Die eigentliche Anschlußseite ist dabei als Lagerpfanne ausgebildet, die eine sphärische Höhlung besitzt, in die die Kugel einer Vorhangstange einklipbar ist. Die Lagerpfanne ist dabei in der Lage, einen von der Vorhangstange ausgeübten Druck auszuüben, ist aber nicht in der Lage, einem von der Vorhangstange ausgeübten Zug standzuhalten, denn wenn die Kugel der Vorhangstange eingeklipt werden kann, kann sie mit der gleichen Kraft auch ausgeklipt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Be­ festigungsbeschlag zu schaffen, der es ermöglicht, sich von einer Wand wegerstreckende Bauteile auf Druck und Zug festzulegen, wobei diese Bauteile auch unterschiedliche Anschlußwinkel aufweisen sollen.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Eine vorteilhafte Ausführungsform ist in dem Unteran­ spruch erläutert.
Mit anderen Worten ausgedrückt, wird ein Befesti­ gungsböckchen vorgeschlagen, das zwei nach vorne vorstehende Befestigungsösen aufweist, zwischen die nunmehr das anzuschließende Bauteil eingesetzt wer­ den kann und durch eine die beiden Befestigungsösen durchquerende Arretierung festgelegt werden kann.
Der Ausdruck "Befestigungsösen" besagt dabei, daß entsprechende Bohrungen in diesen Ösen zur Aufnahme der Arretierung vorhanden sind. Das anzuschließende Bauteil kann ebenfalls mit einer Befestigungsöse ausgerüstet sein, kann aber in gleicher Weise auch nur einen Haken besitzen, der hinter die entspre­ chende Arretierung der Befestigungsösen des Befesti­ gungsböckchens greift.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfol­ gend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
Fig. 1 einen Wandabschnitt mit angeschlossenem Befestigungsbeschlag und an diesen an­ schließende Strebe, in,
Fig. 2 in einer auseinandergezogenen Darstellung die verschiedenen Bauteile des Befesti­ gungsbeschlages und in,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie 3-3 in Fig. 2.
In der Zeichnung ist mit W ein Wandabschnitt be­ zeichnet, der beispielsweise mit den übereinander angeordneten Bohrungen 15 zur Aufnahme von Befesti­ gungsmitteln ausgerüstet sein kann. Der eigentliche Befestigungsbeschlag besteht aus einer Grundplatte 1, die eine Anlageseite 2 aufweist, mit welcher sich die Grundplatte 1 an der Wand W anlegt. In der Grundplatte 1 ist eine Bohrung 6 vorgesehen, durch die eine Befestigungsschraube 7 dann in die Bohrung 15 der Wand W geführt werden kann. Die Anordnung dieser Schraube zeigt deutlich Fig. 3, wobei in Fig. 3 der dort dargestellte Dübel 16 nicht unbedingt vorgesehen sein muß.
An der der Anlageseite 2 gegenüberliegenden Seite der Grundplatte 1 schließen sich Befestigungsösen 3 und 4 an, die Bohrungen 8 und 9 aufweisen, durch die eine Arretierung 10 eingesetzt werden kann, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Schraube ausgebildet ist. Die Arretierung 10 wird natürlich erst in die Bohrungen 8 und 9 eingesetzt, wenn die Befestigungsöse 12 einer Strebe 14 od. dgl. in den Zwischenraum 5 zwischen den Befestigungsösen 3 und 4 eingesetzt ist.
Anstelle der in der Zeichnung dargestellten Befesti­ gungsöse 12 kann natürlich auch die Strebe 14 od. dgl. nur mit einem Haken od. dgl. ausgerüstet sein.
An der Anlageseite 2 der Grundplatte 1 ist - wie dies deutlich Fig. 1 und 2 zeigen - eine Ausnehmung 11 vorgesehen, durch die die Halterung des Befesti­ gungsbeschlages im angeschlossenen Zustand verbes­ sert wird.
Der neue Befestigungsbeschlag stellt nicht nur ein formschönes Bauteil dar, was insbesondere im Möbel­ bau und dort im offenen Regalbau von Wichtigkeit ist, sondern ermöglicht auch den Anschluß der an­ zuschließenden Bauteile, wie beispielsweise der Strebe 14, einer Lampe, einer Stütze od. dgl., in jedem beliebigen Anschlußwinkel, wobei bei Einsatz von Streben gleichzeitig eine zug- und schubfeste Verbindung erzielt wird.

Claims (2)

1. Befestigungsbeschlag, mit einer Grundplatte (1), die eine Anlageseite (2) und eine Anschlußseite für Anschlußmittel sowie wenigstens eine Bohrung (6) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (7) aufweist, gekennzeichnet durch zwei auf der Anschlußseite angeordnete, einen Zwischenraum (5) zwischen sich schaffenden Befestigungsösen (3, 4), sowie eine in Bohrungen (8, 9) der Befesti­ gungsösen (3, 4) einsetzbare Arretierung (10).
2. Befestigungsbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (6) auf der Innenseite der Befestigungsösen (3, 4) bis zur vorderen Kante der Befestigungsösen (3, 4) als teilkreisförmige Ausnehmungen durchgeführt ist.
DE19904012315 1989-04-22 1990-04-18 Befestigungsbeschlag Granted DE4012315A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904012315 DE4012315A1 (de) 1989-04-22 1990-04-18 Befestigungsbeschlag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8905117U DE8905117U1 (de) 1989-04-22 1989-04-22
DE19904012315 DE4012315A1 (de) 1989-04-22 1990-04-18 Befestigungsbeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4012315A1 DE4012315A1 (de) 1990-10-25
DE4012315C2 true DE4012315C2 (de) 1991-08-01

Family

ID=25892301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904012315 Granted DE4012315A1 (de) 1989-04-22 1990-04-18 Befestigungsbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4012315A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7906414U1 (de) * 1979-03-08 1979-05-31 Heinrich Noelle Kunststoffwerk Gmbh & Co Kg, 5778 Meschede Vorhangstange mit endseitigen wandhaltern
DE3428289C2 (de) * 1984-08-01 1986-07-03 Klaus 7531 Eisingen Wollny Vorrichtung zur Befestigung von Vorhangstangen an gewinkelten Wänden

Also Published As

Publication number Publication date
DE4012315A1 (de) 1990-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304569C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil
AT404219B (de) Schublade
EP0755640B1 (de) Möbelbeschlag
DE2404176A1 (de) Vorhang- oder faltentuch-aufhaengeeinrichtung
DE2918368C2 (de) Kleiderbügel
DE3231461A1 (de) Verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab
AT402597B (de) Möbelbeschlag, insbesondere verbindungsbeschlag möbelbeschlag, insbesondere verbindungsbeschlag
DE4012315C2 (de)
DE2036565A1 (de) Beschlagteil
EP0629253A1 (de) Konstruktionssystem
DE2921545C2 (de)
DE102006055500A1 (de) Baugruppe zum Aufhängen von Vorhängen, Gardinen, Bildern oder dgl.
DE7713654U1 (de) Scharnier fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
DE2019367A1 (de) Loesbare Verbindung zwischen zwei Staeben aus Metall oder Kunststoff mit einer gewissen Eigenelastizitaet
DE3239107C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Abdeckkappe mit einem Wandhalter für Seifenschalen und dgl.
DE2038901A1 (de) Steckverbindung
DE3342133C2 (de)
DE2711898C2 (de) Möbelgriff
EP0894931B1 (de) Türband zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels an einem Türrahmen
DE2354066C3 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Beschlagteilen an hinterschnittene Längsnuten aufweisenden Metall- oder Kunststoff- Hohlprofilen für Fenster- und Türrahmen o.dgl.
AT253160B (de) Gleitkörper für Vorhanglaufschienen mit Hohlprofil
DE1003627B (de) Befestigung des Drueckerhalses auf dem Drueckerdorn
DE3421763A1 (de) Handgriff und ausziehteil an schraenken und gestellen
DE3428674A1 (de) Schlauchschelle, insbesondere drahtschlauchklemme fuer rechts- und linksspiralschlaeuche
CH575532A5 (en) Hinge pin assembly for furniture doors - has rectangular section with transverse hole for holding pin

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation