DE4008918C2 - Tragbares Dateneingabe- und -sendegerät - Google Patents

Tragbares Dateneingabe- und -sendegerät

Info

Publication number
DE4008918C2
DE4008918C2 DE4008918A DE4008918A DE4008918C2 DE 4008918 C2 DE4008918 C2 DE 4008918C2 DE 4008918 A DE4008918 A DE 4008918A DE 4008918 A DE4008918 A DE 4008918A DE 4008918 C2 DE4008918 C2 DE 4008918C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
housing
data
grooves
bar code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4008918A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4008918A1 (de
Inventor
Yoshio Wakatsuki
Toshiharu Okuyama
Hajime Takeuchi
Giichiro Shimizu
Misao Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitto Kohki Co Ltd
Original Assignee
Nitto Kohki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nitto Kohki Co Ltd filed Critical Nitto Kohki Co Ltd
Publication of DE4008918A1 publication Critical patent/DE4008918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4008918C2 publication Critical patent/DE4008918C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/0225User interface arrangements, e.g. keyboard, display; Interfaces to other computer systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/025Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application
    • G06F15/0283Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application for data storage and retrieval
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • G06K17/0022Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations arrangements or provisious for transferring data to distant stations, e.g. from a sensing device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10881Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
    • H04M1/2745Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
    • H04M1/2753Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips providing data content
    • H04M1/2755Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips providing data content by optical scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein tragbares Dateneingabe- und -sendegerät mit einem Gehäuse mit einem Endteil, das von Hand haltbar ist, mit einem Stabkodeleser in Form eines Lesestifts, der zum Stabkodelesen an einem Längsende des Gehäuses angeordnet ist, mit am anderen Längsende des Gehäuses angeordneter Tastatur zur Eingabe mindestens numerischer Daten, mit einer im Gehäuse angeordneten Sende/Empfangseinrichtung zur drahtlosen Übertragung vom Stabkodeleser gelesener sowie mindestens numerischer, mit Hilfe der Tastatur eingegebener Daten an eine abgesetzt angeordnete Datenverarbeitungseinrichtung und mit einer Antenne aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff.
Tragbare Dateneingabegeräte werden generell eingesetzt, um die Effizienz beispielsweise bei der Bestandsaufnahme der Waren in einer Verkaufsstelle und bei der Nachbestellung beim Großhändler zu erhöhen.
Diese tragbaren Dateneingabegeräte enthalten einen Mikrocomputer. Das Gehäuse des Geräts ist so gestaltet, daß es sich mit einer Hand halten läßt. Auf der Außenfläche des Gehäuses sind eine Tastatur zur Eingabe der Artikelkodes und -bestände sowie eine Anzeige für die Eingabedaten angeordnet. Weiterhin enthält das Gehäuse einen Speicher (bspw. in RAM-Technologie) zur Speicherung von die Kodes und Bestände betreffenden Daten.
Bei der Bestandsaufnahme mit Hilfe dieses tragbaren Geräts hält die Bedienungsperson das Gerätegehäuse mit einer Hand und tastet die Daten nacheinander mit der anderen Hand ein. Sind vorbestimmte Datenmengen im Gerät gespeichert, trägt die Person das Gerät an einen Ort, wo sich eine Datenverarbeitungseinrichtung in Form eines Zentralrechners befindet, schließt das Eingabegerät an diesen an und überträgt die im Speicher befindlichen Daten an den Zentralrechner.
Zur Vereinfachung der Dateneingabe dient ein bekanntes tragbares Dateneingabe- und -sendegerät gemäß der eingangs erwähnten Art (WO 87 07 106 A1), das einen Stabkodeleser in Form eines Lesestiftes aufweist. Mit diesem Stabkodeleser lassen sich die an den Regalen angebrachten Artikelkodes ab- und so problemlos einlesen. Über die am anderen Längsende des Gehäuses angeordnete Tastatur erfolgt die Eingabe mindestens numerischer Daten, und mit der im Gehäuse angeordneten Sendeempfangseinrichtung ist die drahtlose Übertragung vom Stabkodeleser gelesener und mit Hilfe der Tastatur eingegebener Daten an eine abgesetzt angeordnete Datenverarbeitungseinrichtung und gegebenenfalls der Empfang eines Antwortsignals aus der Datenverarbeitungseinrichtung mittels der Antenne aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff möglich. spezielle Haltungsvorrichtungen für die Antenne im Gehäuse des Gerätes, die ein Ausziehen und Einschieben der Antenne aus bzw. in das Gehäuse zulassen, sind bei diesem bekannten Gerät nicht vorgesehen.
Eine verbesserte Bedienungsfreundlichkeit eines tragbaren Dateneingabe- und -sendegerät erfordert jedoch die Möglichkeit eines Ausziehens und Einschiebens der Antenne aus dem bzw. in das Gehäuse, wenn den unterschiedlichsten Arbeits- und Einsetzbedingungen des Gerätes befriedigend Rechnung getragen werden soll. So sollte bei geringer Entfernung zwischen dem tragbaren Dateneingabe- und -sendegerät und guten Übertragungsbedingungen die Übermittlung erfolgen, ohne daß die Antenne aus dem Gehäuse gezogen werden muß. Ist die Entfernung zwischen dem Dateneingabe- und -sendegerät und der Datenverarbeitungsanlage jedoch groß oder sind keine ausreichenden Übertragungsbedingungen gewährleistet, sollte die Antenne zur Datenübermittlung aus dem Gehäuse herausziehbar sein.
Bei Fernsehempfängern, die auch tragbar gestaltet sein können, ist es bekannt (DE 34 17 856 A1), eine Rahmenantenne vorzusehen, von der ein erster Teil vollständig im Gehäuse angeordnet ist. Ein zweiter Teil des Rahmens ist aus dem Gehäuse so ausziehbar daß er zur Verbesserung im VHF- Empfang einen Rahmen mit vergrößerter Fläche bildet. Hier wird angestrebt, die ästhetischen Vorteile einer internen Antenne zu bewahren, aber dennoch eine mit Monopol- und Dipol-Antennen vergleichbare Leistungsfähigkeit zu bieten. Die Problematik einer sicheren Antennenhaltung bei sämtlichen denkbaren Schräglagen des Gerätes stellt sich bei einem Fernsehempfänger nicht, da letzterer zur Vermeidung von Beschädigungen der Fernsehröhre beständig in einer aufrechten Stellung gehalten werden sollte.
Für einen tragbaren Radioempfänger ist auch eine ein- und ausklappbare Antenne bekannt (US-Patentschrift 2,388,567), die in eingeklapptem Zustand in einer Randvertiefung des Gehäuses liegt und sich zur Verbesserung des Empfangs oder zur Lagerung des gesamten Gerätes ganz oder teilweise ausschwenken läßt. Diese konstruktive Gestaltung der Antenne ist für ein Dateneingabe- und -sendegerät, das auch benutzt werden kann, indem es in der Hand gehalten wird, ebenfalls nicht geeignet: Wird bei derartiger Handhabung zur Verbesserung des Empfanges die Antenne ausgeklappt, kann diese wegen der entstehenden Hebelwirkung leicht gedreht und teilweise wieder eingeklappt werden, wen ein versehentlicher Zusammenstoß mit anderen Gegenständen stattfindet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein tragbares Dateneingabe- und -sendegerät der eingangs genannten Art so bereitzustellen, daß die Antenne einerseits bei guten Übertragungsbedingungen auch bei Handhabung des Gerätes in Verbindung mit dem Gehäuse sicher und ohne Bewegungsspiel gehaltert ist und andererseits bei nicht ausreichenden Übertragungsbedingungen bequem aus dem Gehäuse ohne ein unerwünschtes Lösen von diesem in eine beliebige Ausziehposition herausgezogen und nach Ende ihres Einsatzes problemlos in die bedienungsfreundliche sichere Stellung eingehoben werden kann. Darüber hinaus soll die Antenne in jeder Ausziehposition fest mit dem Gehäuse verbunden sein und nicht schon durch Einwirkung kleinerer äußerer Kräfte, wie z. B. durch ungewolltes Anstoßen der Antenne bei der Handhabung des Geräts an Einrichtungsgegenständen, teilweise wieder eingefahren werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Antenne elastisch und U-förmig ausgebildet und in einem Paar Nuten, die in zwei voneinander abgewandten Seitenflächen in Längsrichtung des Gehäuses zum anderen Gehäuseende verlaufend ausgebildet sind, gehaltert, in diese Nuten vom anderen Gehäuseende her frei einsetzbar und aus ihren herausziehbar ist, daß ein Schenkel der U-förmigen Antenne im aus den Nuten herausgezogenen Zustand unter einem verhältnismäßig kleinen Winkel, bezogen auf die Nutenlängsrichtung, einwärts gebogen ist und daß die Antenne an ihrem Schenkel eine Einbiegung aufweist, die in jeder Stellung der Antenne gegenüber dem Gehäuse eine zusätzliche Verspannung der Antenne am Gehäuse bewirkt.
Vorzugsweise ist eine Erweiterung an einem Ende des Schenkels der U-förmigen Antenne vorgesehen, die mit einem Element, das näher am anderen Längsende des Gehäuses in der entsprechenden der die Antenne aufnehmenden Nuten liegt, beim Herausziehen der Antenne in Eingriff bringbar ist, wodurch ein Herausfallen der Antenne aus dem Gehäuse verhinderbar ist.
Das ein Herausfallen der Antenne aus dem Gehäuse verhindernde Element kann ein Anschlagring sein. Vorzugsweise ist der Anschlagring aus einem elektrisch leitfähigen Material gebildet und mit dem Sendeempfänger verbunden, und verläuft die Antenne durch den Anschlagring und steht mit diesem im dauernden Kontakt.
Aufgrund ihrer Elastizität und des im aus dem Gehäuse herausgezogenen Zustand der Antenne um einen Winkel einwärts gebogenen Schenkels der Antenne ist diese nach Einschieben in die Führungsnuten auf deren Bodenfläche gedrückt sicher gehaltert, so daß auch bei schrägliegendem Gehäuse die Antenne fest und sicher in den Nuten sitzt. In diese Stellung kann die Antenne problemlos eingeschoben werden und behindert bei guten Übertragungsbedingungen in keiner Weise die Dateneingabe und/oder -übertragung, egal in welcher Lage sich das Gerät befindet. Ist die Entfernung zwischen dem Dateneingabe- und -sendegerät und der Datenverarbeitungsanlage jedoch groß oder sind keine ausreichenden Übertragungsbedingungen gewährleistet, so kann die U-förmige elastische Antenne in bedienungsfreundlicher Weise aus dem Gehäuse gezogen werden, wobei dafür gesorgt ist, daß die Schenkel der Antenne nicht vollständig aus den Führungsnuten gezogen werden können.
Das erfindungsgemäße tragbare Dateneingabe- und -sendegerät wird nun anhand der Zeichnungen im einzelnen erläutert. In diesen sind:
Fig. 1A, 1B Perspektivansichten einer bevorzugten Ausführungsform des tragbaren Dateneingabe- und -sendegeräts,
Fig. 2A, 2B Schnittdarstellungen, die die Anbringung der Antenne zeigen,
Fig. 2C eine Perspektivdarstellung eines Anschlagrings;
Fig. 3 eine Perspektivdarstellung, die das Gehäuse von hinten und von der Seite zeigt;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Antenne;
Fig. 5A, 5B ein Horizontal- bzw. ein Vertikal-Längsschnitt der bevorzugten Ausführungsform der Dateneingabe- und -sendeeinrichtung;
Fig. 6 ein elektrisches Blockschaltbild der bevorzugten Ausführungsform der Dateneingabe- und -sendeeinrichtung;
Fig. 7A bis 7C Flußdiagramme zur Erläuterung der bevorzugten Ausführungsform des Dateneingabe- und -sendegeräts;
Fig. 8A den Aufbau einer Funkmeldung für die Datenübertragung; und
Fig. 8B, 8C der Aufbau des oberen und des unteren Paritätsworts.
Fig. 1A, 1B sind Perspektivdarstellungen einer Ausführungsform des tragbaren Dateneingabe- und -sendegerätes, wobei Fig. 1A dessen Zustand mit eingefahrener und Fig. 1B den mit ausgezogener Antenne zeigt. Die Fig. 2A, 2B sind Schnittdarstellungen, die die Unterbringung der Antenne zeigen; insbesondere zeigen die Fig. 2A und 2B die Antenne im eingefahrenen bzw. im ausgezogenen Zustand.
Ein Gehäuse 1 ist bspw. aus Kunststoff hergestellt. Das Gehäuse 1 hat einen verhältnismäßig kleinen Rechteckquerschnitt, so daß es sich zwischen Daumen und Zeigefinger halten läßt. An einer verjüngten Stirnfläche 1a (in Längsrichtung) des Gehäuses 1 befindet sich der aus einem lichtsendenden und einem lichtempfangenden Element (beide nicht gezeigt) bestehende Photosensor 2a eines Stabkodelesers in Stift- bzw. Griffelform. Am hinteren Ende 1b des Gehäuses 1 ist eine Tastatur 3 zur Eingabe verschiedener Daten angebracht. Eine rechteckige Anzeige 4 zur Anzeige von Daten in Form von Punktmustern befindet sich im Mittelbereich (in Längsrichtung) des Gehäuses 1. Die Anzeigefläche der Anzeige 4 besteht aus einem Flüssigkristall- Anzeigeelement. Der von der Anzeige 4 zum Stabkodeleser 2 verlaufende Vorderteil des Gehäuses 1 hat einen kleineren Querschnitt als der hintere Gehäuseteil, auf dem die Tastatur 3 sich befindet. Der Vorderteil dient als Griff 5. Nahe des Stabkodelesers 2 ist eine Lampe 6 ange­ ordnet, die anzeigt, wenn ein Stabkode korrekt eingelesen und die Daten korrekt an eine abgesetzte Datenverarbeitungs­ anlage (nicht gezeigt) übermittelt worden sind.
Die Führungsnuten 7a, 7b für die Antenne sind in den Seiten­ längsflächen 1c, 1d des Gehäuses 1 in Längsrichtung ausgebil­ det. Eine in die Führungsnuten 7a, 7b übergehende Antennennut 7c ist in die hintere Stirnfläche 1b des Gehäuses 1 einge­ schnitten. Wie die Fig. 3 zeigt, enthält die Mitte der hinte­ ren Stirnfläche 1b eine Vertiefung 9, an der die Antenne 8 sich problemlos aus den Nuten 7a, 7b, 7c herausziehen läßt. Ggf. kann dort auch eine Fassung 22d zum Anschluß eines Kabels zur abgesetzten Datenverarbeitungseinrichtung angeord­ net sein.
Wie die Fig. 4 zeigt, ist die Antenne 8 aus einem elastischen Kupferdraht ausgebildet; sie ist im wesentlichen U-förmig und so gebogen, daß sie in die Nuten 7a, 7b, 7c paßt. Außerhalb der Nuten 7a, 7b, 7c ist ein Schenkel der Antenne 8 mit einem Winkel R einwärts gebogen, so daß die Schenkel der in die Führungsnuten 7a, 7b eingeschobenen Antenne 8 auf deren Bo­ denflächen gedrückt werden (vergl. Fig. 2A, 2B). Auch bei schrägliegendem Gehäuse 1 sitzt daher die Antenne 8 fest und sicher in den Nuten 7a, 7b.
Infolge der in der hinteren Stirnfläche 1b ausgebildeten Nut 7c steht die Antenne 8 nicht aus den Nuten bzw. über die Ge­ häusekontur hinaus vor. Da weiterhin in dem im Griff 5 aus­ gebildeten Abschnitt der Nut 7a der Antennenschenkel mit einer Einbiegung 8a versehen ist, läßt sich die Antenne nur unter Aufbringung einer externen Kraft zur hinteren Stirnflä­ che 1b hin verschieben.
Wie die Fig. 2A, 2B, 2C zeigen, ist die Antenne an einem Ende mit einer Erweiterung 10 versehen, um ein Lösen der Antenne vom Gehäuse zu verhindern. Ein aus einem elektrisch leitfähi­ gen Werkstoff gefertiger Anschlagring 11, der ein völliges Trennen der Antenne 8 vom Gehäuse 1 verhindert, ist stationär in dem der hinteren Stirnfläche 1b näherliegenden Bereich der Nut 7b vorgesehen. Die Antenne 8 gleitet durch den An­ schlagring 11 und ist mit diesem ständig elektrisch leitend verbunden.
Zur Datenübertragung wird die Antenne 8 aus der hinteren Stirnfläche 1b des Gehäuses 1 nach Bedarf herausgezogen (Fig. 1B, 2B). Da dann die Erweiterung 10 am Ring 11 anschlägt, kann die Antenne 8 nicht von der hinteren Stirnfläche 1b des Gehäuses 1 abgezogen werden.
Wie die Fig. 1A, 1B zeigen, ist weist die Tastatur 3 die Zifferntasten 3a zur Eingabe numerischer Daten sowie mehrere Funktionstasten auf, bei denen es sich u.a. um eine Umschalt­ taste 3b, die Rolltaste 3c, mit der die Anzeigeposition der Daten auf der Anzeige 4 sich verschieben läßt, eine Lösch­ taste 3d zum Löschen der im Datenspeicher enthaltenen Daten (nicht gezeigt), eine Sendetaste 3e, mit der die gespeicher­ ten Daten an die Datenverarbeitungsanlage gefunkt werden kön­ nen, und dergl. handeln kann.
Die Fig. 5A, 5B sind ein Horizontal- bzw. Vertikal-Längs­ schnitt zur Darstellung des Innenaufbaus des tragbaren Daten­ eingabe- und -sendegeräts. Eine Binärschaltung 2b und ein Kodewandler 2c sind am Photosensor 2a des Stabkodelesers 2, die Anzeige 4 im Mittelteil des Gehäuses 1 angeordnet. Unter der Tastatur befindet sich eine Tastaturplatine 22a mit den Tastenschaltkontakten und unter dieser die Schaltungsplatinen 22b, 22c sowie ein Sendeempfänger 19. Auf den Platinen 22b, 22c befinden sich elektronische Bauelemente wie bspw. eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU). Der Sendeempfänger 19 ist mit einem Zuleitungsdraht 8b an den Anschlagring 11 an­ geschlossen. Eine Batterie 21 für die Stromversorgung der elektronischen Bauelemente befindet sich unter der Anzeige 4. Die Platinen 22a, 22b sind mit der Fassung 22d verbunden, über die mit einem Kabel ggf. die Verbindung zur externen Datenverarbeitungseinrichtung erfolgen kann.
Die Fig. 6 zeigt ein elektrisches Blockschaltbild des trag­ baren Dateneingabe- und -sendegeräts. Eine CPU 13 ist über einen Bus 14 an einen Lesespeicher (ROM) 15 mit festen Daten wie dem Steuerprogramm, einen Schreiblesespeicher (RAM) 16 für variable Daten wie die verschiedenen Eingabedaten, die vorerwähnte Tastatur 3, die Anzeige 4, den Stabkodeleser 2, einen Lampentreiber 17 für die Ansteuerung der Lampe 6, den Sendeempfänger 19 zur drahtlosen Datenübermittlung an einen Sendempfänger in der Datenverarbeitungseinrichtung 18 oder anderes externes Gerät und zur Aufnahme der Antwortsignale aus der Datenverarbeitungseinrichtung 18, eine Umschaltsteuerung 19a usw. ange­ schlossen. Der Sendeempfänger 19 ist über den Anschlagring 11 mit der Antenne 8 in den Führungsnuten 7a bis 7c im Ge­ häuse 1 verbunden.
Die CPU 13 steuert die Umschaltung des Sendeempfängers 19 zwischen dem Sende- und Empfangsbetrieb über die Umschalt­ steuerung 19a. Insbesondere setzt die CPU 13 den Sendeem­ pfänger 19 über die Umschaltsteuerung 19a in den Empfangs­ zustand. Wird die Sendetaste 3e der Tastatur 3 betätigt und der Sendebefehl erzeugt, schaltet die CPU 13 den Sendeem­ pfänger 19 über die Umschaltsteuerung 19a in den Sendebetrieb um. Nach Abschluß der Sendung schaltet die CPU 13 den Sende­ empfänger 19 über die Umschaltsteuerung 19a sofort in den Em­ pfangszustand zurück, in dem er für den Empfang der Antwort­ signale aus der Datenverarbeitungseinrichtung 18 bereit ist.
Die Betriebsspannung Vd wird den elektronischen Bauteilen aus der Versorgungsschaltung 20 zugeführt, die von der Batte­ rie 21 gespeist wird.
Es soll nun die Arbeitsweise des oben beschriebenen tragba­ ren Dateneingabe- und -sendegeräts im Einsatz zur Bestands­ aufnahme von auf Regalen in einem Einzelhandelsgeschäft aus­ gelegten Artikeln unter Bezug auf die Flußdiagramme der Fig. 7A bis 7C erläutert werden. Es sei angenommen, daß die Stab­ kodes zur Kennzeichnung der Artikel selbst auf den Regal­ brettern angebracht sind.
Zunächst wird der Hauptschalter 20a (Fig. 6) eingeschaltet und damit die Betriebsspannung Vd an die elektronischen Bau­ teile gelegt. Zunächst initialisiert die CPU 13 die Vorrich­ tung entsprechend dem im ROM 15 (Schritt S1) gespeicherten Programm. Bei der Initialisierung wird bspw. die Funktionsbe­ reitschaft der elektronischen Bauteile geprüft und der Sende­ empfänger 19 über die Umschaltsteuerung 19a auf Empfang ge­ schaltet. Danach wartet die CPU 13 auf eine Dateneingabe.
Die Bedienungsperson faßt das Gehäuse 1 am Griff 5, setzt den Photosensor 2a des Stabkodelesers 2 auf den Stabkode auf an den Regalbrettern befestigten Aufklebern auf und zieht die Vorrichtung dann rechtwinklig über die Stäbe des Stabkodes. Die vom Photosensor 2a des Stabkode-Lesestifts 2 erfaßten Bilddaten werden von der Binärschaltung 2b zu Signalen mit H- und L-Pegel normalisiert und dann zu einem dem vom Kode­ wandler 2c gelesenen Stabkode entsprechenden Produktkode umgewandelt.
Beim Eingang der Daten bestimmt die CPU 13, ob es sich um Produktkodedaten aus dem Stabkodeleser 2 handelt (S2). Falls JA, ermittelt die CPU 13, ob der abgelesene Stabkode korrekt in Produktkodedaten umgewandelt wurde (S3); in diesem Fall steuert die CPU 13 den Lampentreiber 17 an, der die Lampe 9 kurzzeitig - bspw. eine Sekunde - aufleuchten läßt (S4).
Anhand der Lampe 9 kann die Bedienungsperson entscheiden, ob der Stabkode einwandfrei gelesen worden ist. Falls die Lampe 6 nicht aufleuchtet, setzt die Bedienungsperson den Stabkode­ leser 2 erneut mit dem Photosensor 2a auf den nicht korrekt gelesenen Stabkode auf und zieht ihn rechtwinklig über diesen hinweg, um ihn erneut zu lesen.
Hat die Lampe 6 aufgeleuchtet, steuert die CPU 13 die Anzeige 4 ab, die daraufhin das Produktkodedatum anzeigt (S5), und speichert das Datum im Datenspeicher des RAM-Bereichs 16 ab (S6).
Ergibt sich im Schritt S2, daß es sich bei dem Eingabedatum nicht um ein Produktkodedatum handelt, ermittelt die CPU 13, ob es ein an der Tastatur 3 eingegebenes Datum ist (S7). Falls JA, stellt die CPU 13 fest, ob es sich bei der Tasten­ eingabe um das Drücken der Löschtaste 3d der Tastatur 3 han­ delte (S8); in diesem Fall werden die Daten im Datenspeicher des RAM-Bereichs 16 gelöscht (S9).
Ist nicht die Löschtaste 3d gedrückt worden, bestimmt die CPU 13, ob die Rolltaste 3c der Tastatur 3 gedrückt wurde (S10). Falls JA, veranlaßt die CPU 13 ein Verschieben der Position der Daten auf der Anzeige 4 (S11).
Ist das Ergebnis im Schritt S10 NEIN, bestimmt die CPU 13, ob die Sendetaste 3e der Tastatur 3 gedrückt wurde (S12). Falls NEIN, führt die CPU 13 den Schritt S5 aus. M.a.W.: Wurde nicht die Sendetaste 3e betätigt, schließt die CPU 13, daß es sich bei der Dateneingabe um die Menge eines Artikels handelt, die die Bedienungsperson mit der anderen Hand an den Tasten 3a der Tastatur 3 eingegeben hat. Dieser Mengenwert wird auf der Anzeige 4 angezeigt (S5) und im Datenspeicher des RAM-Bereichs 16 gespeichert (S6).
Wurde die Sendetaste 3e der Tastatur 3 nach dem Abspeichern auch nur eines einzigen Bestandsdatensatzes (einschl. des Produktkode- und des Mengendatums) im RAM-Bereich 16 betä­ tigt, wird dieser Umstand im Schritt S11 erfaßt. Die CPU 13 faßt dann das Produktkode- und das Mengendatum im Datenspei­ cher des RAM-Bereichs 16 zusammen und erzeugt eine Funkmel­ dung 23 mit dem in Fig. 8A gezeigten Format (S13). Nachdem die Umschaltsteuerung 19a den Sendeempfänger 19 auf Senden geschaltet hat (S14), wird die Funkmeldung FSK-moduliert und vom Sendeempfänger 19 über die Antenne 8 abgestrahlt (S15).
Wie in Fig. 8A als Beispiel gezeigt, beginnt die Funkmeldung 23 mit einem Vorspann, dem der Textanfang-Kode (STX) folgt; 14 Dateneinheiten D1 bis D14 schließen sich an. Auf die Dateneinheiten D1 bis D14 folgen ein Textende-Kode (EXT), das obere und das untere Paritätswort 24 bzw. 25 und dann die Wagenrücklauf- und Zeilenvorschubkodes (CR bzw. LF). In die­ ser Ausführungsform stellen die Dateneinheiten D1 bis D4 Kodedaten und die Dateneinheiten D5 bis D8 Mengendaten dar.
Die Fig. 8B, 8C zeigen die Anordnung des oberen und des unte­ ren Paritätsdatums 24 bzw. 25. Die ungeraden waagerechten Paritäten (P1 bis P8) der Dateneinheiten D1 bis D14 werden zu einem oberen 4-stelligen Paritätsdatum (P5 bis P8) und einem unteren 4-stelligen Paritätsdatum (P1 bis P4) aufge­ teilt. Die beiden 4-stelligen Paritätsdaten werden jeweils den unteren vier Stellen des oberen und unteren Paritätsworts 24 bzw. 25 zugeordnet. Spezielle Kodes (S1 bis S8) werden zu zwei Gruppen unterteilt und diese den oberen vier Stellen des oberen und des unteren Paritätsworts 24 bzw. 25 zugeteilt. Wie oben erwähnt, werden die ungeraden waagerechten Paritäten unterteilt und dem oberen und unteren Paritätswort 24 bzw. 25 zugewiesen. Wählt man nun für die speziellen Kodes der oberen Stellen Werte ungleich dem nachfolgenden CR-Kode, kann ein 8-Bit-Paritätswort nie gleich dem nachfolgenden CR-Kode werden. Falls die Dateneinheiten D1 bis D14 bei der Übertra­ gung verstümmelt werden, kann die Datenverarbeitungseinrich­ tung sich mit Sicherheit erkennen.
Ein Datenübertragungssystem mit einer Paritätsprüfung der oben beschriebenen Art ist bspw. aus der veröffentlichten ungeprüften JA-Patentanmeldung 63-2 57 636 bekannt und braucht daher hier nicht ausführlich erläutert zu werden.
Die Funkmeldung 23 wird von einem Sendeempfänger der Daten­ verarbeitungseinrichtung 18 aufgenommen, die an ihr eine Paritäts­ prüfung vornimmt. Hat sie die Datenmeldung aus dem tragbaren Dateneingabe- und -sendegerät normal empfangen, gibt sie drahtlos ein Antwortsignal aus. In dieser Situation wird der Sendeempfänger 19 im tragbaren Dateneingabe- und -sendegerät von der CPU 13 über die Umschaltsteuerung 19a auf Empfang ge­ schaltet (S16). Nach dem Empfang des Antwortsignals durch die CPU 13 (S178) wird die Lampe 6 vom Lampentreiber 17 für eine vorgegebene kurze Dauer erregt (S18) und danach das Gerät für das Ablesen des Produktkodes (Stabkodes) des nächsten Arti­ kels bereitgeschaltet.
Hat die Lampe 6 nicht aufgeleuchtet, erkennt die Bedienungs­ person darauf, daß die Datenübertragung fehlerhaft war. In diesem Fall wird sie die Sendetaste 3e der Tastatur 3 erneut drücken, um die Funkmeldung 23 noch einmal auszusenden. So läßt sich durch die Möglichkeit, die Funkmeldung 23 bei feh­ lerhaftem Empfang durch die Datenverarbeitungseinrichtung 18 erneut auszusenden, die Zuverlässigkeit der Übertragung der Dateneinheiten D1 bis D14 erhöhen.
Wie oben beschrieben, lassen sich die in das tragbare Daten­ eingabe- und -sendegerät eingegebenen Daten unmittelbar nach dem Betätigen der Sendetaste 3e drahtlos an die Datenverar­ beitungseinrichtung übermitteln. Die Bedienungsperson braucht sich also nicht immer dann, wenn eine vorbestimmte Datenmenge im Speicher enthalten ist, zur Datenverarbeitungsanlage zu begeben, um letzterer diese Datenmenge zu übergeben. Die Effizienz des Dateneingabevorgangs wird auf diese Weise er­ heblich erhöht.
Ist die Entfernung zwischen den Regalbrettern mit den Arti­ keln und der Datenverarbeitungseinrichtung 18 gering und be­ stehen zwischen dem tragbaren Dateneingabe- und -sendegerät und der Datenverarbeitungseinrichtung 18 gute Übertragungs­ bedingungen, finden das Ablesen die Stabkodes und das Betäti­ gen der Tasten in einem Zustand statt, in dem die Antenne 8 in die Nuten 7a, 7b, 7c in der Außenfläche des Gehäuses 1 eingeschoben ist; vergl. Fig. 1A, 2A. Die Antenne 8 behindert also den Eingabevorgang nicht; verglichen mit dem Fall, daß eine separate Antenne an das Gerät angeschlossen werden muß, ist das Gerät weitaus bedienungsfreundlicher.
Ist die Entfernung zwischen den Regalbrettern mit den Arti­ keln und der Datenverarbeitungseinrichtung 18 verhältnismäßig groß und läßt sich eine einwandfreie drahtlose Übertragung zwischen dem tragbaren Dateneingabe- und -sendegerät und der Datenverarbeitungseinrichtung 18 nicht erwarten, erfolgen das Ablesen der Stabkodes und das Betätigen der Tasten in einem Zustand, in dem die Antenne 8 aus der hinteren Stirnfläche 1c des Gehäuses 1 herausgezogen worden ist, wie es die Fig. 1B oder 2B zeigt.
Abhängig von den Bedingungen für die Funkübermittlung wird also die Antenne 8 in die Nuten 7a bis 7c eingeschoben oder aus ihnen herausgezogen. Es lassen sich die Daten also jeder­ zeit mit hohem Wirkungsgrad an die Datenverarbeitungseinrich­ tung übertragen. Da weiterhin die Antenne 8 problemlos einge­ schoben und herausgezogen werden kann, ist das Gerät sehr be­ dienungsfreundlich.
Infolge der Erweiterung 10 und des Anschlagrings 11 kann wei­ terhin die Antenne 8, wenn herausgezogen, nicht von der hin­ teren Stirnfläche 1b des Gehäuses abfallen.
Wie oben ausführlich beschrieben, enthält das erfindungsge­ mäße tragbare Dateneingabe- und -sendegerät einen Sendeem­ pfänger und es ist ein Stabkodeleser darin integriert. Weiterhin kann die Antenne des Sendeempfängers in beidseitig im Gehäuse ausgebildete Nuten eingeschoben und aus ihnen herausgezogen werden. Wenn also eine gute Übertragung gewährleistet ist, wird die Antenne bei der Dateneingabe eingeschoben, so daß die Effizienz der Dateneingabe steigt. Es braucht kein spe­ zieller Raum für die Unterbringung der Antenne vorgesehen zu werden. Da sich die Antenne weiterhin problemlos einschieben und herausziehen läßt, ist das Gerät äußerst bedienungs­ freundlich.

Claims (4)

1. Tragbares Dateneingabe- und -sendegerät mit einem Gehäuse mit einem Endteil, das von Hand haltbar ist, mit einem Stabkodeleser in Form eines Lesestifts, der zum Stabkodelesen an einem Längsende des Gehäuses angeordnet ist, mit am anderen Längsende des Gehäuses angeordneter Tastatur zur Eingabe mindestens numerischer Daten, mit einer im Gehäuse angeordneten Sende/Empfangseinrichtung zur drahtlosen Übertragung vom Stabkodeleser gelesener sowie mindestens numerischer, mit Hilfe der Tastatur eingegebener Daten an eine abgesetzt angeordnete Datenverarbeitungseinrichtung und mit einer Antenne aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (8) elastisch und U-förmig ausgebildet und in einem Paar Nuten (7a, 7b), die in zwei voneinander abgewandten Seitenflächen (1c, 1d) in Längsrichtung des Gehäuses (1) zum anderen Gehäuseende verlaufend ausgebildet sind, gehaltert, in diese Nuten (7a, 7b) vom anderen Gehäuseende her frei einsetzbar und aus ihnen herausziehbar ist, daß ein Schenkel der U-förmigen Antenne (8) im aus den Nuten (7a, 7b) herausgezogenen Zustand unter einem verhältnismäßig kleinen Winkel R, bezogen auf die Nutenlängsrichtung einwärts gebogen ist und daß die Antenne (8) an ihrem Schenkel eine Einbiegung (8a) aufweist, die in jeder Stellung der Antenne (8) gegenüber dem Gehäuse (1) eine zusätzliche Verspannung der Antenne (8) am Gehäuse (1) bewirkt.
2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Erweiterung (10) an einem Ende eines Schenkels der U-förmigen Antenne (8), die mit einem Element (11), das näher am anderen Längsende des Gehäuses (19) in der entsprechenden der die Antenne aufnehmenden Nuten (7a, 7b) liegt, beim Herausziehen der Antenne (8) in Eingriff bringbar ist, wodurch ein Herausfallen der Antenne (8) aus dem Gehäuse (1) verhinderbar ist.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ein Herausfallen der Antenne (8) aus dem Gehäuse (1) verhindernde Element (11) von einem Anschlagring (11) gebildet ist.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagring (11) aus einem elektrisch leitfähigen Material gebildet und mit dem Sendeempfänger (19) verbunden ist, und daß die Antenne (8) durch den Anschlagring (11) verläuft und mit diesem im dauernden Kontakt steht.
DE4008918A 1989-03-20 1990-03-20 Tragbares Dateneingabe- und -sendegerät Expired - Fee Related DE4008918C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989031620U JPH0546113Y2 (de) 1989-03-20 1989-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4008918A1 DE4008918A1 (de) 1990-09-27
DE4008918C2 true DE4008918C2 (de) 1994-09-08

Family

ID=12336259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4008918A Expired - Fee Related DE4008918C2 (de) 1989-03-20 1990-03-20 Tragbares Dateneingabe- und -sendegerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5065003A (de)
JP (1) JPH0546113Y2 (de)
KR (1) KR920008542Y1 (de)
CH (1) CH680398A5 (de)
DE (1) DE4008918C2 (de)
FR (1) FR2644603A1 (de)
GB (1) GB2229562B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506668U1 (de) * 1995-04-11 1995-06-14 Rotring Int Gmbh Schreibgerät mit integrierter Funksignaleinrichtung

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7712669B2 (en) * 1988-01-14 2010-05-11 Broadcom Corporation Hand-held data capture system with interchangeable modules
US5428636A (en) * 1993-05-03 1995-06-27 Norand Corporation Radio frequency local area network
US7537167B1 (en) * 1993-08-31 2009-05-26 Broadcom Corporation Modular, portable data processing terminal for use in a radio frequency communication network
US5679943A (en) * 1989-04-28 1997-10-21 Norand Corporation Hand-held terminal with display screens, interactive screens, magnetic credit card readers, scanners, printers and handlers
US6305607B1 (en) * 1990-05-29 2001-10-23 Symbol Technologies, Inc. Integrated bar code reader and RF transceiver
US5272324A (en) * 1990-08-10 1993-12-21 Interlink Technologies, Inc. Portable scanner system with transceiver for two-way radio frequency communication
US6595420B1 (en) 1990-09-10 2003-07-22 Metrologic Instruments, Inc. Automatically-activated body-wearable laser scanning bar code symbol reading system having data-transmission activation switch
US5616908A (en) 1991-09-17 1997-04-01 Metrologic Instruments, Inc. Automatic countertop laser scanner with flickering laser scanner beam for improved visibility thereof during bar code symbol reading
US5340971A (en) * 1990-09-17 1994-08-23 Metrologic Instruments, Inc. Automatic bar code reading system having selectable long range and short range modes of operation
US5756982A (en) * 1990-09-11 1998-05-26 Metrologic Instruments, Inc. Body-wearable automatic laser scanner with power-conserving control subsystem
US6607133B2 (en) 1990-09-10 2003-08-19 Metrologic Instruments, Inc. Automatically-activated hand-supportable laser scanning bar code symbol reading system with data transmission activation switch
US7077327B1 (en) 1990-09-17 2006-07-18 Metrologic Instruments, Inc. System for reading bar code symbols using bar code readers having RF signal transmission links with base stations
US7156310B2 (en) * 1990-09-17 2007-01-02 Metrologic Instruments, Inc. Automatically-activated hand-supportable laser scanning bar code symbol reading system with data transmission activation switch
US5506394A (en) * 1990-11-15 1996-04-09 Gap Technologies, Inc. Light beam scanning pen, scan module for the device and method of utilization
US6390370B1 (en) 1990-11-15 2002-05-21 Symbol Technologies, Inc. Light beam scanning pen, scan module for the device and method of utilization
GB2252188B (en) * 1991-01-22 1994-06-01 Herbert & Sons Ltd Automatic product identification system for retailing
US5394436A (en) * 1991-10-01 1995-02-28 Norand Corporation Radio frequency local area network
US5940771A (en) * 1991-05-13 1999-08-17 Norand Corporation Network supporting roaming, sleeping terminals
US6374311B1 (en) 1991-10-01 2002-04-16 Intermec Ip Corp. Communication network having a plurality of bridging nodes which transmit a beacon to terminal nodes in power saving state that it has messages awaiting delivery
SE468966B (sv) * 1991-08-30 1993-04-19 Ericsson Telefon Ab L M Foerfarande foer att underlaetta vaexling mellan anvaendning av mobilstation och fast telefon
GB2259597B (en) * 1991-09-02 1994-11-30 Rock Age Diner Ltd Bar code reader and till system
US6400702B1 (en) * 1991-10-01 2002-06-04 Intermec Ip Corp. Radio frequency local area network
US5504746A (en) * 1991-10-01 1996-04-02 Norand Corporation Radio frequency local area network
US6084867A (en) * 1991-10-01 2000-07-04 Intermec Ip Corp. Apparatus and method of routing data in a radio frequency local area network
US6407991B1 (en) 1993-05-06 2002-06-18 Intermec Ip Corp. Communication network providing wireless and hard-wired dynamic routing
EP0536481A2 (de) * 1991-10-09 1993-04-14 Photographic Sciences Corporation Lesegerät für Strichkodierungen und wahlweise ausrichtbares graphisches Anzeigesystem, das die Handhabung des Lesegerätes erleichtert
DE4134225C2 (de) * 1991-10-16 1994-07-07 Josef Femboeck Vorrichtung zum Erfassen, Speichern und Übertragen von Daten jeglicher Art
DE9113324U1 (de) * 1991-10-26 1992-02-13 Fasolo, Gianni, 3575 Kirchhain, De
DE4142453C1 (en) * 1991-12-20 1993-02-25 Knuerr-Mechanik Fuer Die Elektronik Ag, 8000 Muenchen, De Laboratory or test desk working station - has measuring and control structure spatially sepd. from operating and indicating manual appts. in data communication with bus-system network
US5380993A (en) * 1992-04-10 1995-01-10 Neorex Co., Ltd. Processing system for compressing data to reduce the number of digits expressed by a micro-bar code
US5243149A (en) * 1992-04-10 1993-09-07 International Business Machines Corp. Method and apparatus for improving the paper interface to computing systems
DE4232412A1 (de) * 1992-09-28 1994-03-31 Dietrich Gerhard Ellsaeser Integriertes Holzaufnahmemeßsystem
US5399844A (en) * 1993-01-12 1995-03-21 Facility Management Systems, Inc. Inspection prompting and reading recording system
US6119944A (en) * 1997-02-03 2000-09-19 Symbol Technologies, Inc. Down-loadable hand-held optical reader
DE4323863A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Andromeda Ges Fuer Computer Un Taktile Nachrichtenübermittlung an den Benutzer von Handheld-Computern
GB2282906B (en) 1993-10-13 1996-11-06 Dataquill Ltd Data enty systems
FR2712102B1 (fr) * 1993-11-03 1996-04-12 Bruno Robert Dispositif de saisie d'informations à partir de codes à barres.
US5553312A (en) * 1994-06-20 1996-09-03 Acs Wireless, Inc. Data transfer and communication network
US5496992A (en) * 1994-06-21 1996-03-05 Lxe, Inc. Dual trigger multiplexed data entry terminal
FR2724032B1 (fr) * 1994-08-23 1997-01-03 Advanced Communication Technol Terminal portable de communication interactive, centrale apte a communiquer avec ce terminal et systeme interactif d'echange d'informations
WO1997049060A1 (en) * 1996-06-21 1997-12-24 Norand Corporation Too long code reader performing coded image decoding
IL118875A0 (en) * 1996-07-16 1996-10-31 Zohar Argamanit Ltd Data processor input device
CA2212121C (en) * 1996-08-02 2010-03-30 Symbol Technologies, Inc. Improvements in data retrieval
JPH10224253A (ja) * 1997-02-10 1998-08-21 Sony Corp 携帯通信機
US6047250A (en) * 1997-04-21 2000-04-04 Management And Report Technologies, Inc. System for monitoring fluid distribution and associated methods
US5902938A (en) * 1997-04-21 1999-05-11 Management And Report Technologies, Inc. Explosive fluid metering apparatus having immune data converter and method of metering explosive fluid distribution
US5945656A (en) * 1997-05-27 1999-08-31 Lemelson; Jerome H. Apparatus and method for stand-alone scanning and audio generation from printed material
US6976626B2 (en) * 1997-09-16 2005-12-20 Metrologic Instruments, Inc. Wireless bar code symbol driven portable data terminal (PDT) system adapted for single handed operation
US6006986A (en) * 1997-10-28 1999-12-28 Whalen; Edward E. Global time calculator
US5955719A (en) * 1997-12-19 1999-09-21 A. T. Cross Company Data/pen well
WO1999044258A1 (en) * 1998-02-26 1999-09-02 Intermec Ip Corp. Multifunction antenna mounting for a communications instrument, such as a symbol reader
US6193161B1 (en) * 1998-10-23 2001-02-27 Telxon Corporation Bar code reader having independent bar code read activation data capabilities
DE29820891U1 (de) * 1998-11-23 1999-01-14 Satronic Ag Lesestift
US6905071B2 (en) * 1998-12-03 2005-06-14 Metrologic Instruments, Inc. Automatically-activated hand-supportable multi-mode laser scanning bar code symbol reading system
US7097105B2 (en) * 1998-12-03 2006-08-29 Metrologic Instruments, Inc. Automatically-activated hand-supportable omni-directional laser scanning bar code symbol reader having a user-selectable linear scanning menu-reading mode supported by a stroboscopically-pulsed omni-directional laser scanning pattern for improved bar code symbol navigation and alignment during menu-reading operations
US7111786B2 (en) 1998-12-03 2006-09-26 Metrologic Instruments, Inc. Automatically-activated wireless hand-supportable laser scanning bar code symbol reading system with data transmission activation switch and automatic communication range dependent control
US7760969B2 (en) * 1999-05-25 2010-07-20 Silverbrook Research Pty Ltd Method of providing information via context searching from a printed substrate
FI991218A (fi) 1999-05-28 2000-11-29 Nokia Mobile Phones Ltd Elektroniikkalaitteen laajennuskortin antennirakenne
GB9914465D0 (en) * 1999-06-21 1999-08-18 Coriolano Lykourezos Marina A Portable sensing devices
US6965372B1 (en) * 2000-03-24 2005-11-15 Woods Debra L User friendly keyboard
US6758403B1 (en) * 2001-09-11 2004-07-06 Psc Scanning, Inc. System for editing data collection device message data
GB2408613B (en) * 2003-11-26 2006-03-22 Motorola Inc Imaging and communication device
US7556203B2 (en) 2005-06-27 2009-07-07 Hand Held Products, Inc. Method and system for linking a wireless hand held optical reader with a base unit or other wireless device
US7686216B2 (en) * 2006-06-13 2010-03-30 Hand Held Products, Inc. Method and apparatus for uniquely associating a bar code reading terminal to a cash register in a retail store network
GB0720530D0 (en) * 2007-10-19 2007-11-28 Technology Solutions Uk Ltd Readers
USD692431S1 (en) * 2013-03-15 2013-10-29 Rubbermaid Commercial Products Llc Bar code scanner
CN104715216A (zh) * 2013-12-12 2015-06-17 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 条码阅读器和信息投递处理系统

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2388567A (en) * 1943-01-28 1945-11-06 Philco Radio & Television Corp Portable radio receiver
US3736591A (en) * 1970-10-30 1973-05-29 Motorola Inc Receiving antenna for miniature radio receiver
US3826900A (en) * 1972-10-13 1974-07-30 Ncr Cordless scanning probe
US4101072A (en) * 1976-10-21 1978-07-18 The Singer Company Data-gathering device for scanning data having a variable amplitude modulation and signal to noise ratio
US4628193A (en) * 1980-01-30 1986-12-09 Blum Alvin S Code reading operations supervisor
DE3043557C2 (de) * 1980-11-19 1987-12-23 Hartmut 6900 Heidelberg Bernot Vorrichtung zum Erfassen, Übertragen und Verarbeiten von in optisch lesbaren Codes vorliegenden Daten
US4410890A (en) * 1981-05-06 1983-10-18 The United States Of America As Represented By The Field Operations Bureau Of The Fcc VHF Directional receiver
JPH061502B2 (ja) * 1982-09-29 1994-01-05 カシオ計算機株式会社 ハンドスキャナ
FI841793A (fi) * 1983-05-13 1984-11-14 Rca Corp Utdragbar ramantenn.
DE3420100C2 (de) * 1984-05-25 1986-05-07 Deister Elektronik GmbH, 3013 Barsinghausen Kontrollanlage mit mindestens einer ortsfesten Kontrollstelle
JPS625483A (ja) * 1985-06-29 1987-01-12 Toshiba Corp バ−コ−ドデ−タ読取装置
US4621189A (en) * 1985-10-08 1986-11-04 Telxon Corporation Hand held data entry apparatus
US4857716A (en) * 1986-05-12 1989-08-15 Clinicom Incorporated Patient identification and verification system and method
WO1987007106A1 (en) * 1986-05-12 1987-11-19 Clinicom Incorporated Portable handheld terminal including optical bar code reader and electromagnetic transceiver means for interactive wireless communication with a base communications station
JPS6372654U (de) * 1986-10-28 1988-05-16
JPS63257836A (ja) * 1987-04-16 1988-10-25 Man Design Kk デ−タ伝送方式
US4970379A (en) * 1987-04-30 1990-11-13 Norand Corporation Bar code scanner system and scanner circuitry therefor
GB2219159B (en) * 1988-05-27 1993-03-10 Technophone Ltd Antenna assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506668U1 (de) * 1995-04-11 1995-06-14 Rotring Int Gmbh Schreibgerät mit integrierter Funksignaleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4008918A1 (de) 1990-09-27
JPH0546113Y2 (de) 1993-12-01
GB2229562A (en) 1990-09-26
FR2644603A1 (fr) 1990-09-21
GB2229562B (en) 1993-06-09
CH680398A5 (en) 1992-08-14
FR2644603B1 (de) 1995-04-28
JPH02123662U (de) 1990-10-11
KR900017602U (ko) 1990-10-05
GB9005593D0 (en) 1990-05-09
US5065003A (en) 1991-11-12
KR920008542Y1 (ko) 1992-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008918C2 (de) Tragbares Dateneingabe- und -sendegerät
DE3819863C2 (de)
DE69333251T2 (de) Tragbares streifenkode-abtastgerät
DE60303357T2 (de) Tragbares gerät mit terminalfunktion und datenträgerfunktion
EP1767471B1 (de) System zur Erkennung und Verwaltung von Paletten
DE3731852A1 (de) Verbesserungen in oder in bezug auf radio-rundfunk-kommunikationssysteme
DE2400334A1 (de) Tragbares lesegeraet
DE10052444A1 (de) Verwendung eines RFID-Etikettes zum Kennzeichnen eines zu transportierenden Gegenstandes hinsichtlich seines Zielorts sowie System, Verfahren, Drucker und Anhänger hierfür
DE102022103432B3 (de) Preisetikett für eine Ware, beispielsweise ein Kleidungsstück
DE2850438A1 (de) Tier-identifizierungssystem
DE2144059A1 (de) Kartenlesevorrichtung
DE3340749C2 (de)
DE3130421A1 (de) Warenverkaufsautomat, insbesondere zigaretten-automat
DE4418255C2 (de) Fernbedienung und Fernanzeige
WO2001015061A2 (de) Chipkarte für kontaktlose energieversorgung und kontaktloses transpondersystem mit einer chipkarte
EP0092180B1 (de) Datenerfassungsgerät
DE19915359C2 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Datenübertragung
DE202011000380U1 (de) Eingabegerät mit der Möglichkeit zur Umschaltung der drahtlosen Verbindung mit unterschiedlichen Datenverarbeitungsgeräten
DE602005003419T2 (de) Antenne mit variabler Richtcharakteristik
AT404410B (de) Verkleinerbare tastatur
DE3144494C2 (de)
EP4080410A1 (de) Identifizierungseinheit zur anbringung an einem logistikobjekt, brief oder paket
DE102023100547A1 (de) Strukturelle isolierung einer rfid-antenne
DE1993056U (de) Antenne fuer einen fernsehempfaenger.
DE202022106789U1 (de) Transpondervorrichtung sowie Lagerungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee