DE4006092A1 - Holzartige kunststofflatte und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Holzartige kunststofflatte und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE4006092A1
DE4006092A1 DE4006092A DE4006092A DE4006092A1 DE 4006092 A1 DE4006092 A1 DE 4006092A1 DE 4006092 A DE4006092 A DE 4006092A DE 4006092 A DE4006092 A DE 4006092A DE 4006092 A1 DE4006092 A1 DE 4006092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
profile
pin
cavity
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4006092A
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KABE HUSVAGNAR AG
Original Assignee
KABE HUSVAGNAR AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KABE HUSVAGNAR AG filed Critical KABE HUSVAGNAR AG
Publication of DE4006092A1 publication Critical patent/DE4006092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/50Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/60Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/28Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of materials not covered by groups E04C3/04 - E04C3/20
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Eines unserer ältesten Baumaterialien ist Holz. Holz ist leicht zu bearbeiten. Dies gilt in gewissem Maße auch für die Verformung. Leider hat das Holz Nachteile insofern als es feuchtigkeitsempfindlich und empfindlich gegen Fäulnis und Pilzbefall ist. Ein weiterer Nachteil ist, daß das Holz sein Volumen ungleichmäßig in verschiedenen Richtungen ändert, wenn es der Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
Dies ist eine bekannte Erscheinung, welche der Fachmann seit Jahrtausenden zu beherrschen versucht. Es wäre schön, wenn ein Teil der Nachteile des Holzes behoben werden könnte, worauf auch der Erfinder seine Anstrengungen konzentrierte.
Somit wird nun hier ein neuer Typ von Latten oder profilierten Latten vorgestellt, welche sich vorzüglich für Bauzwecke eignen, ferner ein neues Verfahren zur Herstellung der genannten Latten.
Für Fensterrahmen und Rahmen wurden Profile bevorzugt, welche sehr gute Eigenschaften aufweisen. Sie sind gegen Feuchtigkeit unempfindlich. Sie schimmeln nicht und werden auch nicht von Fäulnis befallen. Man kann sie mit Farbe behandeln. Außerdem sind sie so aufgebaut, daß ein niedriges Wärmeleitungsvermögen gleich eingebaut ist. Dagegen gelingt es nicht, einen Nagel- oder Schraubenverband in solchen Profilen zu schaffen, die gewöhnlich aus PVC gefertigt werden.
Isolierendes Baumaterial wurde seit langem erfunden und aus Kunststoff hergestellt. Dasselbe hat den Nachteil niedriger Haltbarkeit und in vielen Fällen ist es auch feuchtigkeitsanziehend.
Ein hervorragendes Kennzeichnen der Kunststofflatte nach der Erfindung besteht darin, daß sie einen ausgezeichneten Nagel- und Schraubverband ergibt. Selbstschneidende, moderne Schrauben können verwendet werden. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Latte ein niedriges Wärmeleitungsvermögen aufweist, was bei zwei Herstellungsverfahren erreicht wird. Teils ist die Latte hohl und teils sind die tragenden Teile aus expandiertem Kunststoff hergestellt.
Mit diesen Eigenschaften folgt, daß die Latte keine Feuchtigkeit anzieht und daß sie gegen Pilz- und Schwammbefall unempfindlich ist.
Ein hervorragender Vorteil des Verfahrens zur Herstellung der Profile besteht darin, daß ein Zapfen zwischen zwei Wänden zu einem Profil geformt wird, und daß dieser Zapfen mit längs verlaufenden Rillen versehen wird, welche nach der Luke des Formwerkzeuges für den stranggepreßten Kunststoff verlaufen.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen - einschließlich der Zusammenfassung - offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Fig. 1 eine gewöhnlich gefräste Latte im Querschnitt; die gezeigte Form ist nicht typisch für die Erfindung und wird nur beispielshalber wiedergegeben;
Fig. 2 ein gewöhnliches Profil z. B. aus der Fensterfertigung;
Fig. 3 einen Querschnitt eines aus Hart-PVC gefertigten Profils, die Figur zeigt auch den Hohlraum in einem Strangpreßformwerkzeug, welcher den Ursprung für das Profil nach der Erfindung darstellen soll;
Fig. 4 ein Beispiel für die hohle Latte nach der Erfindung;
Fig. 5 und 6 Einzelheiten der Form und des enstehenden schmalen Profils und
Fig. 7 und 8 ein Beispiel der Ausführung bei bei Ausführung bei einem breiten Profil.
In manchen Anwendungsbereichen für Holz ist die Lattenform nach Fig. 1 erforderlich. Bemerkenswert ist hier, daß sie einen breiten Teil 1 und einen dünnen Teil, den Flansch 2, aufweist. Wird diese Lattenform in Holz hergestellt, dann ist vorgesehen, daß das Holz astfrei und die Latte nach langer Trockenzeit gerade ist.
Man kann einfach ein Kunststoffprofil durch Strang-Spritzverfahren aus PVC zu einem Profil nach Fig. 2 herstellen. Es werden dieselben äußeren Begrenzungslinien erhalten. Durch Kalibrieren bei der Herstellung erhält man ein flaches und gerades Profil, das jeder Fachmann kennt. Das Profil in der Figur wurde nicht schraffiert, da ja dasselbe die Form um den Hohlraum im Formwerkzeug angibt, aus welchem das Profil stranggespritzt wird. Wird das Profil aus PVC gefertigt, ergeben sich hohe Werte an Biegefestigkeit. Das Profil wird dann unempfindlich für Feuchtigkeit und Schimmelangriff. Aber leider kann man dann keinen Nagelverband im Profil anordnen, den der Fachmann gern haben möchte.
Ein Nagelverband erfordert, daß der Nagel das Material so durchdringt, daß dieses nicht reißt oder sich spaltet. Weiter erfordert das Material, welches der Nagel befestigen soll, eine hinreichend lange Strecke für den Kontakt mit dem Nagel darbietet.
Das Kennzeichen der Erfindung mit großer Nagellänge erhellt sich aus Fig. 3, wo ein Zapfen 3 in den Flansch 3 eingefügt ist. Im Vergleich mit Fig. 2 wird eine 50%-ige Zunahme der Nagelfestigkeit in Fig. 3 erhalten, wenn der Nagel durch den Zapfen 3 geschlagen wird.
Der Zapfen 3 ist die kennzeichnende Neuheit der Erfindung. Derselbe kann in der Länge variieren, so daß eine ausreichende Haltefestigkeit erzielt wird, gleichzeitig mit dem Zurücktreten der Forderung nach richtiger Anbringung des Nagels. Wird das Profil aus hartem reinen PVC ausgeführt, bleibt doch die Gefahr, daß der Zapfen abbricht, wenn ein Nagel durch den Flansch oder Zapfen geschlagen wird.
Wird dagegen ein expandierter Kunststoff gewählt, welchen die vorliegende Erfindung eigens angibt, kann ein Nagel in den Zapfen eindringen, ohne daß dieser zerspalten oder auf irgendeine andere Weise verformt wird. Wird die Zapfenbreite im Verhältnis zum umgebenden freien Raum so gewählt, daß dieselbe teilweise von dem expandierten Kunststoff ausgefüllt wird, wird teils eine Stütze für den Zapfen und teils ein längerer Nagelkontakt erhalten.
Die Latte nach der Erfindung weist dafür einen Hohlraum z. B. im Flansch 2 auf, welcher einen Zapfen 3 beinhaltet, der aufgrund einer Expansion zufolge, des Formwerkzeuges variierende Dichtigkeit hat und im günstigen Fall den Hohlraum mit einem dichteren Teil ausfüllt, umgeben auf der einen oder anderen Seite von einem expandierten Kunststoffmaterial, welches aus dem Zapfen hervorbrodelt. In Fig. 4 wird dies mit den unregelmäßigen Ausbuchtungen auf dem Zapfen gezeigt.
Ein günstiges Kennzeichen hierbei besteht darin, daß die angeschwellten Teile 4 des Zapfens die Wege des Profils berühren, was dazu führt, daß der Zapfen nicht gleich leicht gebogen wird, wenn ein Nagel den Zapfen durchdringt. Da die Kühlung des Profils für den Zapfen und die Profilaußenwände ungleich erfolgt, geschieht häufig kein Zusammenschweißen von Außenwand und expandiertem Kunststoff aus dem Zapfen.
Wenn auch die Technik für das Strangspritzen von PVC ausgeht, können auch andere Materialien im Rahmen der Patentansprüche einbezogen werden. Expandiertes PVC dürfte doch bedeutende Vorteile besitzen und hat bemerkenswerte Resultate ergeben. Die gezeigte Profilform ist nicht kennzeichnend für die Latte nach der Erfindung und der Fachmann kann im Rahmen der Patentansprüche andere Ausführungen vorsehen. Eine andere Ausführung des Zapfens 3 zeigt die Fig. 8.
Es ist ein bedeutsames Kennzeichen des Verfahrens nach der Erfindung, daß der Zapfen, der im Formwerkzeug einem Hohlraum entspricht, keine glatte Oberfläche (Außenseite) besitzt. Stattdessen hat der Zapfen Rillen an den Seiten erhalten, welche auf die äußeren Profilwände herausführen. Jeder Fachmann kann solche Formen herstellen.
Es ist dem Fachmann bekannt, daß, wenn das warme weiche Profil nach dem Formen in Kontakt mit einem gekühlten Kalibrierwerkzeug kommt, das stranggespritzte expandierende Profil eine Haut erhält. Deren Dicke kann sich ändern, indem man die Kühlung der Profilaußenseite ändert.
Innerhalb des Profils, wo sich der Zapfen 3 befindet, kann die Kühlung nicht bewerkstelligt werden. Es wird kaum Haut gebildet; stattdessen expandiert der Kunststoff oder er zeigt eine Tendenz, den Zwischenraum zwischen den Außenwänden auszufüllen. Die Dichte der Ausfüllung bleibt niedrig. Der Kontakt mit den Außenwänden wird auch in dem Profil nach der Erfindung erhalten. Da jedoch die äußere Kalibrierungsform abgekühlt ist, findet kein Zusammenschweißen zwischen dem expandierten Kunststoff aus dem Zapfen oder schon erstarrtem Kunststoff von den Außenwänden statt.
In Fig. 5 wird ein Beispiel eines Hohlraumes 5 in einem Teil eines Formwerkzeuges gezeigt. Im Zentrum befindet sich der Hohlraum für einen Zapfen 7. Zum Unterschied vom Zapfen 3 in Fig. 3 weist dieser Zapfen 7 Ausweitungen des Hohlraumes an zwei Stellen 8, 9 auf. Bei reinem Kunststoff würden diese Ausweitungen im wesentlichen einem Zapfen mit Erhöhungen entsprechen. Da das Verfahren nach der Erfindung besonders angibt, daß expandierter Kunststoff anzuwenden ist, geben diese Erhöhungen einen Bruchbefehl in die Haut ab, die den Zapfen umgibt. Kunststoff brodelt aus und kann nach dem Formen im Extruder den Profilhohlraum mit einem dichteren Kern 10 im Zapfen 3 ausfüllen, der von Kunststoff mit niedrigerer Dichte bei 11 auf jeder Seite des Zapfens in Fig. 6 umgeben ist. Der Kontakt zwischen dem expandierten Kunststoff im Zapfen und der umgebenden Wand ergibt eine Stütze für den Zapfen, wenn ein Nagel durch die Profilwand hindurch geschlagen wird; der Zapfen kann jedoch nicht durch die andere Profilwand dringen.
Das Verfahren kann auch bei größeren Hohlräumen angewandt werden, die beispielshalber in Fig. 7 mit dem Hohlraum im Formwerkzeug und den daraus sich ergebenden Profilen in Fig. 8 gezeigt werden. Ein "T" 12 wurde im Zentrum des Profils gebildet. Kennzeichnende Bruchanweisungen für die Kunststoffhaut sind mit Kanten 13 angedeutet. Um diese Kanten herum expandiert der Kunststoff und sprengen die Haut, wobei geeignete Nagelstützen im Profilinnern gebildet werden.
Die in Fig. 5 und 6 gezeigten Hohlraumformen ergeben gute Nagelstützen aus expandiertem Kunststoff, welche auf den Außenwänden des Profils ruhen, gewöhnlich ohne mit diesen zusammengeschweißt zu werden. Auch andere Formen von Bruchanweisungen für die Haut können vom Fachmann gewählt werden. Meistens ist die Wahl maschinenbedingt und beruht auf der Kühl- und Kalibriertechnik, die bekannte Methoden darstellen.
Expandierter Kunststoff (Thermoplast) hat den Vorteil, daß er in der Wärme formbar ist, was als besonderer Vorzug anzusehen ist. Das hergestellte Profil läßt sich erwärmen und biegen.
Mit vorliegender Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Profils geschaffen, das dieselben Eigenschaften hat wie Holz aufweist, die Nagel- und Schraubverband bezwecken. Im Verhältnis zum Holz wird Formbarkeit, Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und niedrige Wärmeleitungswerte erzielt. Allgemein wird ein einziges Produkt mit vielen Anwendungsbereichen erhalten.

Claims (6)

1. Holzartige Latte aus Kunststoff, die aus thermoplastischem Material zu einem Profil mit luftgefülltem Hohlraum stranggespritzt wird, wobei die äußere Form kalibiert wurde, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kunststoff ein Gärungsmittel zugesetzt wird, das bewirkt, daß das fertige Profil kleine Blasen, d. h. einen expandierten Kunststoff enthält, und daß die vorspringenden äußeren Profilteile Hohlräume mit einem oder mehreren ausfüllenden Zapfen (3) umschließen, welche nach dem Expandieren des Kunststoffes teilweise den Hohlraum ausfüllen und Nagel- oder Schraubstützen bilden können.
2. Holzartige Kunststofflatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der expandierte Kunststoff, der von einigen ausfüllenden Zapfen (3) herrührt, am Zapfen verankert wird, jedoch nicht mit der umschließenden Außenwand oder -wänden verschweißt wird.
3. Holzartige Kunststofflatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff im wesentlichen aus PVC besteht.
4. Verfahren zur Herstellung einer holzartigen Kunststoffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilwerkzeug beim Bilden des umschließenden schmalen Hohlraumes Platz für einen zentralen Zapfen (3) aufweist, der auf seiner zum Hohlraum weisenden Seite eine oder mehrere schmale Rillen aufweist, wo die Expansion des Kunststoffes einsetzen kann, daß ferner die umschließenden Profilteile so gekühlt werden, daß ein Zusammenschweißen des expandierten Kunststoffes im Zapfen und umschließenden Profil nicht stattfindet.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen durch Verbreiterungen (8, 9) des Zapfens (3) im Hohlraum der Form für dieselben gebildet werden.
6. Verfahren zur Herstellung der Latte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der expandierende Kunststoff aus PVC hergestellt wird.
DE4006092A 1989-03-01 1990-02-27 Holzartige kunststofflatte und verfahren zu deren herstellung Withdrawn DE4006092A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8900703A SE463371B (sv) 1989-03-01 1989-03-01 Traeliknande plastlaekt och saett att tillverka densamma

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4006092A1 true DE4006092A1 (de) 1990-09-27

Family

ID=20375193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4006092A Withdrawn DE4006092A1 (de) 1989-03-01 1990-02-27 Holzartige kunststofflatte und verfahren zu deren herstellung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4006092A1 (de)
FI (1) FI901021A0 (de)
GB (1) GB2228754B (de)
SE (1) SE463371B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9507019D0 (en) * 1995-04-05 1995-05-31 Ultraframe Plc Firring pieces
US6023922A (en) * 1997-07-28 2000-02-15 Ultraframe Plc Of Enterprise Works Glazed structures
GB2359829B (en) * 2000-03-03 2003-05-14 Keith Edwards Plastic lath

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1950349U (de) * 1966-04-28 1966-11-24 Artur Fischer Vorrichtung zum befestigen von gegenstaenden in hartem mauerwerk.

Also Published As

Publication number Publication date
SE8900703L (sv) 1990-09-02
GB2228754A (en) 1990-09-05
SE8900703D0 (sv) 1989-03-01
FI901021A0 (fi) 1990-02-28
GB9004265D0 (en) 1990-04-18
SE463371B (sv) 1990-11-12
GB2228754B (en) 1993-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428999C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines aufgeschäumten thermoplastischen Erzeugnisses und Vorrichtung zur Durchfährung des Verfahrens
DE2510006C3 (de) Düsenplatte mit einer Mehrzahl von Öffnungen zum Strangpressen von erweichtem thermoplastischem schäumbarem Material
DE2613411A1 (de) Verfahren zur herstellung eines holzaehnlich aussehenden stabes aus kunststoff
DE2647715A1 (de) Eckverbindung fuer einen aus kunststoffhohlprofilen gebildeten umfassungsrahmen und verfahren zu ihrer herstellung
DE102009034968A1 (de) Isoliersteg
DE102010030310A1 (de) Verbundprofil und Verfahren zur Herstellung eines Verstärkungselementes für ein Verbundprofil
EP0578268B1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Sprossenkreuzkonstruktion
DE3543292C2 (de) Platten- oder schalenförmige Lichtabdeckung, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4006092A1 (de) Holzartige kunststofflatte und verfahren zu deren herstellung
EP1347141B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden Isolier-und Verbindungssteges
DE2010441A1 (en) Synthetic plates or rods mfe for contruc-tion members
DE19958720C2 (de) Plattenförmiges Element
CH654897A5 (en) Composite profiled rod
DE2203206A1 (de) Warzenplatte mit offenen Zellen,zur Herstellung von Bauplatten,Waenden u.dgl. geeignet,sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP1154115A1 (de) Ausschäumbares Hohlprofil
DE2732866A1 (de) Strangpressprofile und form hierfuer
AT520437B1 (de) Verkleidungselement für ein Gebäude sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Verkleidungselementes
DE2364000A1 (de) Fenster, dessen rahmen aus mit kunststoff verbundenen metallprofilen hergestellt sind und verfahren zur herstellung von winkelfoermigen rahmenteilen fuer derartige fenster
CH549753A (de) Verfahren zur herstellung eines verbundprofils, insbesondere fuer fenster- bzw. tuerrahmen oder aehnliche bauteile.
DE2844014A1 (de) Profilelement fuer rolladenkaesten
DE2055461A1 (en) Plastic curtain tracks prodn - from synthetic foam with non-foamed hard pvc gliding surfaces
DE19533015A1 (de) Verwendung von Hohlkammerplatten aus Acrylglas
CH694284A5 (de) Blatt fuer einen Ballspiel-Stock.
DE202021000020U1 (de) Türflügel und einbruchhemmende Tür
DE1951517A1 (de) Verfahren zum Herstellen von waermeisolierenden Profilstaeben,vorzugsweise fuer Tuer-oder Fensterprofilrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: EKSTROEM, ALF, TENHULT, SE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee