DE4005066A1 - Containerbruecke - Google Patents

Containerbruecke

Info

Publication number
DE4005066A1
DE4005066A1 DE19904005066 DE4005066A DE4005066A1 DE 4005066 A1 DE4005066 A1 DE 4005066A1 DE 19904005066 DE19904005066 DE 19904005066 DE 4005066 A DE4005066 A DE 4005066A DE 4005066 A1 DE4005066 A1 DE 4005066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
spreader
container handling
container
detecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904005066
Other languages
English (en)
Other versions
DE4005066C2 (de
Inventor
Michael Dipl Ing Richter
Gerhard Dipl Ing Roskamp
Uwe Dipl Ing Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BREMER LAGERHAUS GES
Original Assignee
BREMER LAGERHAUS GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BREMER LAGERHAUS GES filed Critical BREMER LAGERHAUS GES
Priority to DE19904005066 priority Critical patent/DE4005066C2/de
Publication of DE4005066A1 publication Critical patent/DE4005066A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4005066C2 publication Critical patent/DE4005066C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/46Position indicators for suspended loads or for crane elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Containerbrücke mit einem in Längsrichtung verfahrbaren Kranausleger, einer in Quer­ richtung auf dem Kranausleger verfahrbaren Laufkatze und einem über Seile einen Spreader tragenden Hubwerk.
Bei Containerbrücken muß die an dem in Längsrichtung - beispielsweise eines Containerschiffes - verfahrbaren Kranausleger quer zu dem Containerschiff hin- und herbewegliche Laufkatze, an der ein zum Ergreifen der Container dienender Spreader an Zugseilen herabhängt, von einem Brückenführer so exakt über einem bestimmten Containerstapel positioniert werden, daß der Spreader bei dem Absenken tatsächlich den betreffenden Container zuverlässig erfaßt. Die Lage in einer quer zur Schiffslängs­ richtung liegenden "Bay" (gleichsam eine "Scheibe" mit der Dicke der Länge der Einzelcontainer) muß von dem Brückenführer unter dem Gesichtspunkt einer Wegoptimierung für die Laufkatze bestimmt werden. Dabei ist zu beachten, daß die einzelnen Containerstapel je nach dem Ent- bzw. Beladezustand eine unterschiedliche Höhe haben. Der Brückenführer weiß bei dem Absenken des Spreaders nicht ohne weiteres, wie tief der nächste freiliegende Container in dem jeweiligen Containerstapel angeordnet ist. Das Absenken des Spreaders muß daher zur Vermeidung einer Bruchgefahr relativ langsam erfolgen. Weiter besteht die Gefahr, daß der Spreader auf Flächen abgesenkt wird, die für ein Anheben durch den Spreader nicht geeignet sind, beispielsweise Tankcontainer oder offene Container mit darin aufgestellten Gütern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Containerbrücke derart weiterzubilden, daß ein schnelleres und zuverlässigeres Arbeiten bei Minderung der Gefahr einer fehlerhaften Bedienung ermöglicht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Weg­ aufnehmer zum Erfassen des Orts des Kranauslegers in Längs­ richtung, einen Wegaufnehmer zum Erfassen des Orts der Laufkatze in Querrichtung, einer Einrichtung zum Erfassen der Länge der von dem Hubwerk herabhängenden Seile, einen Entfernungsmesser zum Erfassen des Abstands zwischen der Laufkatze und der sich lotrecht unter dieser befindlichen Oberfläche und einen Rechner zum Aufnehmen und Verarbeiten der gewonnenen Daten.
Weiter wird vorgeschlagen, daß der Entfernungsmesser an der Laufkatze an dem Spreader seitlich vorbeischauend angeordnet ist.
Als Entfernungsmesser wird vorzugsweise ein Laser-Distanz­ meßgerät gewählt.
Die Erfindung wird vorzugsweise anhand einer Zeichnung erläutert, deren einzige Figur schematisch eine Container­ brücke mit einem - im Schnitt dargestellten - zum be- oder entladenden Containerschiff darstellt.
Die Containerbrücke besteht aus einem längs zu dem Containerschiff verfahrbaren Kranausleger 10 und einer auf dem Kranausleger 10 quer zu dem Containerschiff verfahrbaren Laufkatze 12. Die Laufkatze 12 trägt ein Hubwerk 18, das über Seile 14 einen zum Erfassen der Container dienenden Spreader 16 trägt.
Zeichnerisch nicht dargestellt sind Wegaufnehmer zum Erfassen des Orts des Kranauslegers 10 in Längsrichtung und der Wegaufnehmer zum Erfassen des Orts der Laufkatze 12 in Querrichtung. Bei diesen Wegaufnehmern kann es sich um mitlaufende Meßräder handeln, wobei die absolute Meßrad­ position durch Überfahren eines bekannten absoluten Referrenzpunktes kalibriert werden können. Es können jedoch auch akustische oder optische Distanzmeßgeräte oder aber elektromagnetische Sensoren zum Erfassen des Orts des Kranauslegers bzw. Laufkatze verwendet werden.
Weiter ist eine - zeichnerisch ebenfalls nicht dargestellte - Einrichtung zum Erfassen der Länge der von dem Hubwerk 18 herabhängenden Seile 14 vorgesehen. Diese Einrichtung kann durch Sensoren an der Hubwerkstrommel, an dem Getriebe oder aber dem Motor des Hubwerks dargestellt werden. Auch hier sollte die Möglichkeit einer Kalibrierung bei Überfahren eines Referrenzpunktes vorgesehen sein.
Ein Entfernungsmesser 20, der seitlich an der Laufkatze 12 an dem Spreader 16 seitlich vorbeischauend lotrecht nach unten ausgerichtet ist, erfaßt ständig die Entfernung zwischen der Laufkatze 12 und sich lotrecht unter dieser befindlichen Oberfläche, wobei sichergestellt ist, daß auch bei einem Pendeln des Spreaders nicht dieser, sondern jeweils die tatsächliche Oberfläche erfaßt wird. Da der Ort des Entfernungsmessers 20 in der Vertikalen nicht mit dem Ort des Spreaders übereinstimmt, muß in dem Rechner, in dem die Daten zusammenfließen, eine entsprechende Korrektur erfolgen.
Auch der Entfernungsmesser 20 kann dadurch regelmäßig kalibriert werden, daß bei Erreichen einer bestimmten Position der Laufkatze 12 auf dem Kranausleger 10 die dann von dem Entfernungsmesser 20 gemessene Distanz mit dem tatsächlichen, vorbekannten Wert verglichen wird.
Die lotrechte Blickrichtung des Entfernungsmessers 20 kann dadurch automatisch regelmäßig kalibriert werden, daß bei Erreichen einer bestimmten Position der Laufkatze 12 aus dem Kranausleger 10 die geometrische Position eines vom Ent­ fernungsmesser 20 ermittelte Höhenprofils mit dem tatsäch­ lichen, vorbekannten Wert verglichen wird.
Die hier vorgeschlagene Ausbildung einer Containerbrücke ermöglicht es, den Ort des Spreaders absolut und relativ zu der lotrecht unter diesem befindlichen Fläche zu bestimmen. Dies ermöglicht es, das Verfahren von Kranauslegern und Laufkatze sowie das Absenken bzw. Anheben des Spreaders zu optimieren.
Der Entfernungsmesser 20 ermöglicht es weiterhin, das Höhenprofil der jeweiligen Oberfläche zu erfassen, so daß auch ermittelt werden kann, welcher Containertyp (normaler Container/Tankcontainer u. s. w.) sich unter dem Spreader befindet.
Der Entfernungsmesser 20 ermöglicht es weiter, durch Vergleich vorangegangener Höhenprofile mit dem aktuellen Höhenprofil die Lage des Schiffes in Bezug zum Kranausleger 10 zu ermitteln.
Die hier vorgeschlagene Ausgestaltung einer Containerbrücke erleichtet das Be- und Entladen eines Containerschiffs erheblich. Die jeweils gewünschte Position kann automatisch angefahren werden, von dem Brückenführer eingegebenen Fahrbefehle können auf ihre Plausibilität (Einhaltung des Normabstands) geprüft werden. Der jeweils gewünschte Ort kann mit höherer Geschwindigkeit angefahren werden.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (3)

1. Containerbrücke mit einem in Längsrichtung verfahrbaren Kranausleger (10), einer in Querrichtung auf dem Kranaus­ leger (10) verfahrbaren Laufkatze (12) und einem an die Laufkatze (12) angesetzten, über Seil (14) einen Spreader (16) tragenden Hubwerk (18) , gekennzeichnet durch
  • - einen Wegaufnehmer zum Erfassen des Orts des Kranauslegers (10) in Längsrichtung,
  • - einen Wegaufnehmer zum Erfassen des Orts der Laufkatze (12) in Querrichtung,
  • - einer Einrichtung zum Erfassen der Länge der von dem Hubwerk (18) herabhängenden, den Spreader (16) tragenden Seil (14),
  • - einem Entfernungsmesser (20) zum Erfassen des Abstands zwischen der Laufkatze (12) von der sich Lotrecht unter dieser befindlichen Oberfläche, und
  • - einem Rechner zum Aufnehmen und Verarbeiten der genannten Daten.
2. Containerbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entfernungsmesser (20) an der Laufkatze (12) an den Spreader (16) seitlich vorbeischauend angeordnet ist.
3. Containerbrücke nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Entfernungsmesser (20) ein Laser- Distanzmeßgerät ist.
DE19904005066 1990-02-14 1990-02-14 Verfahren zum Steuern des Be- und Entladens eines Container-Fahrzeuges sowie Verwendung eines Vertikal-Entfernungsmessers an einem Spreader Revoked DE4005066C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904005066 DE4005066C2 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Verfahren zum Steuern des Be- und Entladens eines Container-Fahrzeuges sowie Verwendung eines Vertikal-Entfernungsmessers an einem Spreader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904005066 DE4005066C2 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Verfahren zum Steuern des Be- und Entladens eines Container-Fahrzeuges sowie Verwendung eines Vertikal-Entfernungsmessers an einem Spreader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4005066A1 true DE4005066A1 (de) 1991-08-29
DE4005066C2 DE4005066C2 (de) 1995-12-07

Family

ID=6400419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904005066 Revoked DE4005066C2 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Verfahren zum Steuern des Be- und Entladens eines Container-Fahrzeuges sowie Verwendung eines Vertikal-Entfernungsmessers an einem Spreader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4005066C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2686330A1 (fr) * 1992-01-16 1993-07-23 Unimetall Sa Moyen de levage pour la manutention par lots des ferrailles consommees dans une acierie.
WO1994005586A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-17 Johann Hipp Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines containerkranes
FR2706438A1 (fr) * 1993-02-14 1994-12-23 Lepek Alexander Grue comportant un système de mesure de distance et un système de commande anticollision.
DE4405525A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Siemens Ag Kran mit einem Fahrantrieb zum horizontalen Verfahren einer an einem Seil hängenden Last
DE4405683A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Siemens Ag Verfahren zur Förderung einer Last mittels eines Krans
DE4416707A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-16 Tax Ingenieurgesellschaft Mbh Verfahren zur Zielwegkorrektur eines Lastträgers und Lastentransportanlage
DE19502421A1 (de) * 1995-01-26 1996-08-01 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Transport einer Last
DE19519741A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-05 Siemens Ag Sensorik für einen Kran, insbesondere einen schienengebundenen Stapelkran oder Brückenkran
EP0985630A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-15 Telerob Gesellschaft für Fernhantierungsstechnik mbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Ladeprofilen biem Be- und Entladen von Containern
US7261351B1 (en) 2000-04-24 2007-08-28 Nsl Engineering Pte Ltd Spreader including a detection system
CN103569868A (zh) * 2013-10-31 2014-02-12 中联重科股份有限公司 起重机械吊具对准装置、吊具对准方法及起重机械
AT504557A3 (de) * 2006-11-16 2014-10-15 Siemens Ag Verfahren zum navigieren eines transportmittels für waren
CN109790001A (zh) * 2016-10-07 2019-05-21 西门子股份公司 用于放置能够堆叠的贮存设备的方法和装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731929B4 (de) * 1997-07-24 2004-03-25 Siemens Ag Schüttgutverladestation
DE10206893B4 (de) * 2002-02-19 2007-09-13 Martin Greinwald Verfahren und Vorrichtung zur Positionserfassung von fahrweggebundenen Transport- und/oder Manipulationsvorrichtungen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207092A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-08 Industronic, Industrie-Electronic Gmbh & Co Kg, 6980 Wertheim Positionierungsvorrichtung fuer ein schienengebundenes fahrzeug, vorzugsweise einen kran
DE3606363A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Krupp Gmbh Einrichtung zur bestimmung der lage eines fahrzeugs relativ zu einer container-hebevorrichtung
DE3623423A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-28 Krupp Gmbh Sensorsystem zum positionieren einer laufkatze oder eines schienengefuehrten krans
US4753357A (en) * 1985-12-27 1988-06-28 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Container crane
DE3825097A1 (de) * 1988-07-23 1990-02-08 Stahl R Foerdertech Gmbh Vorrichtung zur positionsmessung bei kran- und elektrohaengebahnen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207092A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-08 Industronic, Industrie-Electronic Gmbh & Co Kg, 6980 Wertheim Positionierungsvorrichtung fuer ein schienengebundenes fahrzeug, vorzugsweise einen kran
US4753357A (en) * 1985-12-27 1988-06-28 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Container crane
DE3606363A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Krupp Gmbh Einrichtung zur bestimmung der lage eines fahrzeugs relativ zu einer container-hebevorrichtung
DE3623423A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-28 Krupp Gmbh Sensorsystem zum positionieren einer laufkatze oder eines schienengefuehrten krans
DE3825097A1 (de) * 1988-07-23 1990-02-08 Stahl R Foerdertech Gmbh Vorrichtung zur positionsmessung bei kran- und elektrohaengebahnen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2686330A1 (fr) * 1992-01-16 1993-07-23 Unimetall Sa Moyen de levage pour la manutention par lots des ferrailles consommees dans une acierie.
WO1994005586A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-17 Johann Hipp Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines containerkranes
FR2706438A1 (fr) * 1993-02-14 1994-12-23 Lepek Alexander Grue comportant un système de mesure de distance et un système de commande anticollision.
BE1008089A3 (fr) * 1993-02-14 1996-01-16 Lepek Alexander Grue comportant un systeme de mesure de distance et un systeme de commande anticollision.
DE4405525A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Siemens Ag Kran mit einem Fahrantrieb zum horizontalen Verfahren einer an einem Seil hängenden Last
DE4405683A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Siemens Ag Verfahren zur Förderung einer Last mittels eines Krans
US6182843B1 (en) 1994-05-11 2001-02-06 Tax Ingenieurgesellschaft Mbh Method for the target path correction of a load carrier and load transport apparatus
DE4416707A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-16 Tax Ingenieurgesellschaft Mbh Verfahren zur Zielwegkorrektur eines Lastträgers und Lastentransportanlage
DE19502421A1 (de) * 1995-01-26 1996-08-01 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Transport einer Last
DE19519741A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-05 Siemens Ag Sensorik für einen Kran, insbesondere einen schienengebundenen Stapelkran oder Brückenkran
EP0985630A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-15 Telerob Gesellschaft für Fernhantierungsstechnik mbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Ladeprofilen biem Be- und Entladen von Containern
US7261351B1 (en) 2000-04-24 2007-08-28 Nsl Engineering Pte Ltd Spreader including a detection system
AT504557A3 (de) * 2006-11-16 2014-10-15 Siemens Ag Verfahren zum navigieren eines transportmittels für waren
AT504557B1 (de) * 2006-11-16 2015-09-15 Siemens Ag Verfahren zum navigieren eines transportmittels für waren
CN103569868A (zh) * 2013-10-31 2014-02-12 中联重科股份有限公司 起重机械吊具对准装置、吊具对准方法及起重机械
CN109790001A (zh) * 2016-10-07 2019-05-21 西门子股份公司 用于放置能够堆叠的贮存设备的方法和装置
CN109790001B (zh) * 2016-10-07 2020-08-25 西门子股份公司 用于放置能够堆叠的贮存设备的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4005066C2 (de) 1995-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005066A1 (de) Containerbruecke
DE10251910B4 (de) Containerkran
EP2702387B1 (de) Seilprüfstand
DE60208952T2 (de) Krane und Verfahren zum Steuern des Kranes
DE2746794C3 (de) Vorrichtung zur Positionierung d;s Tragrahmens eines Verladegerätes für quaderförmiges Stückgut
EP1958915B1 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entladen eines Laderaumes bzw. Lagerraumes bzw. Verfahren zum Be- und/oder Entladen eines Laderaumes bzw. Lagerraumes
DE3836245A1 (de) Transportvorrichtung zum automatischen transportieren von wickeln zu mehreren kaemmaschinen
DE3606363A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der lage eines fahrzeugs relativ zu einer container-hebevorrichtung
DE202012004038U1 (de) Flurförderzeug mit mindestens einem Abstandssensor
DE4211289A1 (de) Verfahren zum Messen der Treibfähigkeit eines Antriebs einer Förderanlage
DE3912575A1 (de) Verfahren zum pruefen und ueberwachen der reibung zwischen der treibscheibe und den tragseilen eines aufzugs
DE102006035732B4 (de) Entladebrücke zum Be- und/oder Entladen des Laderaumes eines Schiffes, vzw. mit Containern
DE19725315C2 (de) Kran, insbesondere Hüttenwerkskran
DE2029681B2 (de) Krangehänge
DE19749125A1 (de) Wagenkamera-Positionserfassungsvorrichtung
DE4126508A1 (de) Kran
DE2752212A1 (de) Umladevorrichtung fuer warenbehaelter
DE102019102828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Schlaffseil
WO2008028751A1 (de) Leitungstrommelanordnung und verfahren zu deren betrieb
DE3232950C2 (de)
DE3233986A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen des moellerprofils in einem schachtofen
DE10304951A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fehllasterkennung an Brückenkranen
DE102019220083B3 (de) Verwendung einer Leitungskette zur Bestimmung einer aktuellen Position eines längenverstellbaren Kranelements eines Krans und Kran
DE2807551C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur geophysikalischen Untersuchung unterirdischer Kavernen und zur Entnahme von Proben aus flüssigkeitsgefüllten Kavernen
DE102021129032B4 (de) Mobile Mess- und Reinigungsvorrichtung für Spundwände

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation