DE4003205A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE4003205A1
DE4003205A1 DE19904003205 DE4003205A DE4003205A1 DE 4003205 A1 DE4003205 A1 DE 4003205A1 DE 19904003205 DE19904003205 DE 19904003205 DE 4003205 A DE4003205 A DE 4003205A DE 4003205 A1 DE4003205 A1 DE 4003205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
speedometer
display device
vehicle
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904003205
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Wenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WENZ, ROLAND, 7845 BUGGINGEN, DE
Original Assignee
Roland Wenz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Wenz filed Critical Roland Wenz
Priority to DE19904003205 priority Critical patent/DE4003205A1/de
Publication of DE4003205A1 publication Critical patent/DE4003205A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige von Kontrolldaten in einem Kraftfahrzeug.
Eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr ist ein zu geringer Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug. Zwar wird bereits im Fahrunterricht in den Fahrschulen gelehrt, welcher Sicherheitsabstand bei gegebener Fahrgeschwindigkeit mindestens einzuhalten ist. Jedoch wird dies mit der Zeit vergessen und der Fahrer ist alleine auf sein Abschätzvermögen in den verschiedenen Fahrsituationen angewiesen. Die Praxis zeigt, daß ohne Hilfsmittel oder Merkhilfen ein vor­ schriftsmäßiges Abstandhalten kaum durchführbar ist, insbesondere, da bei gleich schnell hintereinander fahrenden Fahrzeugen und dann praktisch nicht vorhan­ dener Relativgeschwindigkeit bezüglich dieser beiden Fahrzeuge, das richtige Abschätzvermögen verloren geht.
Man kennt bereits Abstand-Meßvorrichtungen, die bei Unterschreiten eines Mindest-Sicherheitsabstandes dies dem Fahrer z. B. akustisch signalisieren. Solche Vorrich­ tungen sind jedoch aufwendig und teuer und für den Ein­ satz in praktisch jedem Auto schon aus Kostengründen nicht geeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrich­ tung zu schaffen, die auf einfache Weise das Einhalten des Sicherheitsabstandes zu einem vorausfahrenden Fahr­ zeug erleichtert.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorge­ schlagen, daß sie ein mit dem Anzeigegerät oder der­ gleichen für die Fahrgeschwindigkeit gekoppeltes Zusatz­ anzeigegerät für den zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einzuhaltenden, von der Fahrgeschwindigkeit abhängigen Mindestabstand ist.
Mit dieser Zusatzvorrichtung wird dem Fahrer in Abhängig­ keit von der jeweils gefahrenen Geschwindigkeit signali­ siert, welcher Sicherheitsabstand notwendig ist. Da praktisch alle Straßen in fest vorgegebenen Abständen - 25 m oder 50 m - angeordnete Seitenpfosten haben, wer­ den an das Abschätzvermögen des Fahrers keine großen An­ forderungen gestellt, um bei Kenntnis des notwendigen Abstandes durch die erfindungsgemäße Vorrichtung, diesen Abstand auch in etwa einzuhalten.
Nach einer Ausführungsform kann das Zusatzanzeigegerät eine analoge und/oder digitale Anzeige aufweisen. Dies kann je nach Konstruktion des Tachometers vorgesehen sein, wobei die Vorrichtung in den Tachometer vorzugsweise integriert ist.
Die Vorrichtung kann aber gemäß einer anderen Ausführungs­ form auch als separates Ein- oder Anbauinstrument ausge­ bildet sein, welches vorzugsweise mit einem an den Tacho­ meter angeschlossenen Geschwindigkeits-Impulsgeber oder dergleichen verbunden ist. Ein solches Zusatzinstrument läßt sich gut auch nachträglich noch einbauen.
Eine andere vorteilhafte und besonders kostengünstige Aus­ führungsform der Erfindung sieht vor, daß ein etwa schei­ ben- oder ringförmiges Skalenscheibenteil mit auf eine Tachometerscheibe abgestimmter Formgebung und Abmessungen vorgesehen ist, die eine der Tachometerskala zugeordnete Sicherheitsabstandsskala trägt.
Die Sicherheitsabstandsskala berücksichtigt ein Zahlenver­ hältnis von etwa 2,4 : 1 (Geschwindigkeitsmeßwert zu Ab­ standswert), so daß mit dem vorhandenen Tachometerzeiger gleichzeitig die gefahrene Geschwindigkeit und der dazu notwendige Sicherheitsabstand angezeigt werden kann. Zweckmäßigerweise besteht das den Sicherheitsabstands- Aufdruck tragende Skalenscheibenteil aus einer vorzugsweise selbstklebenden Folie.
Ein solches Skalenscheibenteil läßt sich nachträglich auf einfachste Weise noch an einem vorhandenen Tachometer an­ bringen und verursacht nur sehr geringe Herstellungs- und Montagekosten.
Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzel­ heiten anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderseitenansicht eines Tachometers mit integriertem Zusatzanzeigegerät für den Mindest­ abstand,
Fig. 2 ein separates Skalenscheibenteil mit Sicherheits­ abstands-Aufdruck und
Fig. 3 eine Ansicht eines Tachometers mit montiertem Skalenscheibenteil gemäß Fig. 2.
Fig. 1 zeigt einen Geschwindigkeits-Tachometer 1, der als analoges Anzeigeinstrument ausgebildet ist und mit einem Zusatzanzeigegerät 2 zur Anzeige des notwendigen Sicherheitsabstandes ausgerüstet ist. Im Ausführungs­ beispiel nach Fig. 1 ist das Zusatzanzeigegerät in das Tachometergehäuse integriert und weist eine digitale Anzeige auf. Die bei dem Tachometer gemäß Fig. 1 ange­ zeigte Geschwindigkeit beträgt 120 km pro Stunde und dementsprechend müßte zu einem vorausfahrenden Fahr­ zeug ein Sicherheitsabstand von 50 m mindestens einge­ halten werden. Dieser Abstand wird durch das Zusatzanzeige­ gerät 2 angezeigt. Der Fahrer kann also direkt ablesen, welchen Sicherheitsabstand er bei der gefahrenen Ge­ schwindigkeit einzuhalten hat.
Das Zusatzanzeigegerät ist so eingestellt, daß sich ein Umsetzungsfaktor zwischen Geschwindigkeits-Meßwert und Sicherheitsabstands-Wert von etwa 2,4 : 1 ergibt. Ge­ gebenenfalls kann dieses Verhältnis bei anderen Vor­ schriften auch entsprechend eingestellt werden.
Die Fig. 2 und 3 zeigen eine abgewandelte Ausführungs­ form der Erfindung, wobei hier ein Teil des Zusatzanzeige­ gerätes 2a durch ein ringförmiges Skalenscheibenteil 3, wie in Fig. 2 gezeigt, gebildet ist. Dieses Skalenschei­ benteil ist auf die vorhandene Tachometerscheibe und die dort aufgetragene Skala abgestimmt, so daß sich eine passende Zuordnung von Fahrgeschwindigkeit und Abstands­ anzeige ergibt. Das Skalenscheibenteil 3 besteht vorzugs­ weise aus einer selbstklebenden Folie, die sich auch nach­ träglich noch gut bei einem vorhandenen Tachometer vor­ zugsweise auf dessen Skalenscheibe aufbringen läßt. Fig. 3 zeigt einen Tachometer 1a, bei dem das in Fig. 2 gezeigte Skalenscheibenteil 3 auf die Tachometerscheibe 4 aufgeklebt ist. Es ergibt sich hierbei die passende Zu­ ordnung von Sicherheits-Abstandswerten zu den jeweiligen, auf der Tachometerscheibe aufgetragenen Fahrgeschwindig­ keitswerten.
Bei einer in Fig. 3 angezeigten Fahrgeschwindigkeit von ca. 150 km pro Stunde würde sich ein Abstandswert zwischen 59 m und 67 m ergeben. Da die Entfernung abgeschätzt wer­ den muß, genügt die angegebene Genauigkeit für den prak­ tischen Fahrbetrieb. Bei 150 km pro Stunde würde sich ein exakter Mindestabstandswert von 62,5 m ergeben. Erwähnt sei noch, daß das Zusatzanzeigegerät für den Sicherheitsabstand auch als separates Anzeigeinstrument ausgebildet sein kann, das mit dem vorhandenen Tachometer oder einem angeschlossenen Geschwindigkeits-Impulsgeber verbunden ist. Prinzipiell muß somit dieses Zusatzanzeige­ gerät mit einem Signaleingang für die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit versehen sein und dieser Wert wird dann in den passenden Sicherheitsabstandswert umgesetzt. Insbesondere die Ausführungsform nach Fig. 2 und 3 bzw. die hier nicht dargestellte Ausführungsform mit einem separaten Zusatzanzeigegerät eignen sich insbesondere auch zum Nachrüsten. Andererseits besteht aber auch gut die Möglichkeit, bei der Neuherstellung von Tachometern ein Zusatzanzeigegerät für den Sicherheitsabstand mit einzu­ bauen bzw. eine doppelte Skala wie in Fig. 3 erkennbar, vorzusehen.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Anzeige von Kontrolldaten in einem Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein mit dem Anzeigegerät (1, 1a) oder der­ gleichen für die Fahrgeschwindigkeit gekoppeltes Zu­ satzanzeigegerät (2, 2a) für den zu einem voraus­ fahrenden Fahrzeug einzuhaltenden, von der Fahrge­ schwindigkeit abhängigen Mindestabstand ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzanzeigegerät ein separates Ein- oder Anbauinstrument ist, das vorzugsweise mit einem an den Tachometer angeschlossenen Geschwindigkeits- Impulsgeber oder dergleichen verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzanzeigegerät (2, 2a) in das Tachometer­ gehäuse integriert ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzanzeigegerät eine analoge und/oder digitale Anzeige aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Anzeigeverhältnis zwischen Geschwindigkeits-Meßwert und Sicherheitsab­ standswert etwa 2,4 : 1 beträgt und gegebenenfalls einstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein etwa scheiben- oder ringförmiges Skalenscheibenteil (3) mit auf eine Tachometerscheibe (4) abgestimmter Formgebung und Abmessungen vorgesehen ist, die eine der Tachometerskala zugeordnete Sicherheits­ abstands-Skala trägt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das den Sicherheitsabstands-Aufdruck tragende Skalen­ scheibenteil (3) aus einer vorzugsweise selbstklebenden Folie besteht.
DE19904003205 1990-02-03 1990-02-03 Anzeigevorrichtung Withdrawn DE4003205A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904003205 DE4003205A1 (de) 1990-02-03 1990-02-03 Anzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904003205 DE4003205A1 (de) 1990-02-03 1990-02-03 Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4003205A1 true DE4003205A1 (de) 1991-08-08

Family

ID=6399354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904003205 Withdrawn DE4003205A1 (de) 1990-02-03 1990-02-03 Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4003205A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5749426A (en) * 1994-12-13 1998-05-12 Lucas Industries Public Limited Company Apparatus and method for cruise control
DE102005059691A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Zeigerinstrument mit integrierter Kontrollanzeige
DE102008013981A1 (de) 2008-03-12 2009-09-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Dynamische Geschwindigkeitsinformationsanzeige und deren Migrationsstrategie
EP2199140A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-23 Johnson Controls GmbH Instrumentenanzeige mit transparentem Aufsatz über einem Gerät

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5749426A (en) * 1994-12-13 1998-05-12 Lucas Industries Public Limited Company Apparatus and method for cruise control
DE102005059691A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Zeigerinstrument mit integrierter Kontrollanzeige
DE102008013981A1 (de) 2008-03-12 2009-09-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Dynamische Geschwindigkeitsinformationsanzeige und deren Migrationsstrategie
EP2199140A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-23 Johnson Controls GmbH Instrumentenanzeige mit transparentem Aufsatz über einem Gerät
US8850729B2 (en) 2008-12-16 2014-10-07 Johnson Controls Technology Company Instrument-display with a transparent appliqué over a display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003919B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE2857738C2 (de) Armaturenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102006034954A1 (de) Geschwindigkeitsaußenanzeige für KfZ
DE102007038475A1 (de) Kraftfahrzeuganzeige
DE10249765A1 (de) Öko-Tachometer
DE4003205A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2241427A1 (de) Kombiniertes geschwindigkeits- und bremsweg-anzeigeinstrument fuer kraftfahrzeuge
DE19507360B4 (de) Anzeigeinstrument
DE2818388A1 (de) Anordnung zum registrieren von fahrunfaellen bei kraftfahrzeugen
DE834651C (de) Einrichtung zum leichten Sichtbarmachen der Instrumentenanzeigen in Kraftfahrzeugen
DE3412949A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle des luftdrucks von fahrzeugreifen
DE19914597A1 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE2841233A1 (de) Verfahren zur messung und anzeige des kraftstoffverbrauches eines kraftfahrzeuges
DE3128971C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Erfordernisses von Wartungsarbeiten bei einem Verbrennungsmotor
DE2929396A1 (de) Fahrtschreiber fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2922172A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anzeige des momentanen kraftstoffverbrauchs
DE3830667A1 (de) Kraftfahrzeug-aussengeschwindigkeitsanzeige
DE2914740A1 (de) Vorrichtung fuer die geschwindigkeitsueberwachung insbesondere in der start-/landephase von segel- und motorflugzeugen
EP1029731B1 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
EP1031455A2 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE561224C (de) Einrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3521363A1 (de) Drehzahlmesser
DE840623C (de) Fahrkontrollvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE863561C (de) Vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Anzeige des spezifischen Kraftstoffverbrauchs
DE8514507U1 (de) Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WENZ, ROLAND, 7845 BUGGINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee