DE400229C - Verfahren zur stetigen Nassvermahlung in Kugelmuehlen - Google Patents

Verfahren zur stetigen Nassvermahlung in Kugelmuehlen

Info

Publication number
DE400229C
DE400229C DESCH64455D DESC064455D DE400229C DE 400229 C DE400229 C DE 400229C DE SCH64455 D DESCH64455 D DE SCH64455D DE SC064455 D DESC064455 D DE SC064455D DE 400229 C DE400229 C DE 400229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
grinding
wet grinding
ball mills
grist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH64455D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schumachersche Fabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Schumachersche Fabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schumachersche Fabrik GmbH and Co KG filed Critical Schumachersche Fabrik GmbH and Co KG
Priority to DESCH64455D priority Critical patent/DE400229C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE400229C publication Critical patent/DE400229C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/04Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Kugelnaßmühlen wurden bisher entweder derart betrieben., daß sie mit Mahlgut und Kugeln, Steinen o. dgl. beschickt, so lange in Umdrehung versetzt wurden, bis das Mahlgut die gewünschte Feinheit hatte, oder derart, daß ständig so viel Mahlgut und Schlämmflüssigkeit aus einem Ende der Trommel zugeführt wurde, als am andern Ende der Trommel zerkleinertes Mahlgut und
ίο Schlämmflüssigkeit ausgetragen wurde.
Die erstere, absatzweise Arbeitsweise besitzt den Vorzug, daß jede beliebige Feinheit und Gleichmäßigkeit durch den Mahlvorgang sich erreichen läßt, wenn man nur die Mühle lang genug laufen läßt, bevor man sie entleert und wieder beschickt, dagegen den Nächteil geringer Leistung und großen Arbeitsaufwandes für die jedesmalige 'Wiederinbetriebsetzung der Mühlen, sowie für manches Mahlgut die Gefahr der Verschlechterung durch allzulanges Bearbeiten der schon genügend zerkleinerten Teilchen des Gutes, wobei diese unnötiger Weise aufgespalten werden und andere Eigenschaften erlangen als erwünscht.
Die zweite, stetige Arbeitsweise gestattet die Erzielung großer Stundenleistungen bei ständig gleichbleibendem, niederen Arbeitsaufwand, allein der Güte und Gleichmäßigkeit nach bleibt die Mahlwirkung weit zurück, weil bei dieser Arbeitsweise nur die verhältnismäßig grob zerkleinernde Wirkung der groben Gutstücke und der Mahlsteine oder Kugeln zur Wirkung kommt, nicht aber die feinschleifende Wirkung der schon weit zerkleinerten feinen Gutsteilchen aufeinander, weil letztere stets rasch entfernt werden. Mit Rücksicht auf die schlechtere Mahlwirkung war man also meist gezwungen, bei der weniger leistungsfähigen unterbrochenen Arbeitsweise zu bleiben.
Gemäß ider Erfindung ist es nun erstmals gelungen, die Feinheit und Gleichmäßigkeit der Mahlwirkung in gleichem Maße zu erreichen wie bei der altbekannten unterbrochenen Arbeitsweise, jedoch nun in ununterbrochenem Betrieb bei gleichmäßiger Zuführung des zu zerkleinernden Gutes und der Schlämmflüssigkeit in dem Maße wie das fein und gleichmäßig zerkleinerte Gut ausgetragen wird. "
Das neue Verfahren sei in nachstehendem an einer in der Zeichnung schematisch dargestellten Kugelmühle erläutert.
Abb. ι ist ein senkrechter Achsenschnitt,
Abb. 2 ein Schnitt nach Linie A-B der Abb. i.
Die Trommel der Kugelnaßmühle besteht in an sich bekannter Weise aus dem Zylin- der α aus Stahlblech und den beiden daran genieteten Stirnwänden b, an welchen wiederum in geeigneter Weise Hohlzapfen c und d befestigt sind, die auf Böckene bzw./ drehbar gelagert sind. Der Hohlzapfen c besitzt ίο größere Lichtweite als der Hohlzapfen d.
In letzterem befindet sich eine kleine Förderschnecke g, die von der Riemenscheibe I aus mittels der Hohlwelle h angetrieben wird und dazu dient, das aus dem Rohr o. dgl. m über den Regelungsschieber w und den Stutzen oder Kasten k herabfallende Gut gleichmäßig der Trommel zuzuführen.
Die Trommel ist innen mit Porzellanplatten, Stirnholzplatten oder auch mit Pfundsteinen ao u. dgl. verkleidet und sie enthält in bekannter Weise außer dem Mahlgut die zur Zerkleinerung erforderlichen Flintsteine oder Kugeln, sowie das nötige Wasser.
Zur Zuführung des letzteren dient das in as der Hohlwelle h der Schnecke g befindliche Spritzrohr« mit Regelungsventil0. Das eingespritzte Wasser kann durch Löcher im vorderen Ende der Hohlwelle/? austreten.
Im Hohlzapfen c ist, wie bekannt, ein starkes Sieb q angeordnet, welches verhindert, daß ungenügend zerkleinertes Material infolge Nachlässigkeit bei der Bedienung oder allzustarker Zufuhr durch die Schnecke g aus dem Hohlzapfen d nach außen gelangen kann. Das Sieb kann aus einem gußeisernen Schutzgitter ρ und einem daraufliegenden starken Pressensieb q bestehen.
Außen an den Hohlzapfen c schließt sich ein feststehender, mit Fenster- oder Schauöffnung s versehener Krümmer r an, der über einem irgendwie von der Mühle aus in Bewegung gesetzten Klopfsieb t mündet. Aus dem Klopfsieb fällt das gemahlene und gesiebte Gut in das Ablaufrohr u und wird durch die Schleuderpumpe o. dgl. ν zum Verwendungsort gefördert.
Der Arbeitsvorgang ist folgender: Der Mahlzylinder α wird beispielsweise durch einen um ihn laufenden Riemen in ständige Umdrehung versetzt. Er enthält in bekannter Weise Kugeln oder Flintsteine o. dgl. Aus einem geeigneten Behälter gelangt das zu mahlende Gut in den Schacht m und am Schieber oder der Drosselklappe w vorbei zur Förderschnecke g und weiter in den Mahlzylinder, in welchen zunächst nur so viel Wasser eingelassen wird, daß das Wasser durch den Zapfen c nicht abfließen kann. Nachdem so lange, als der zu erzielenden Feinheit entspricht, umgelaufen ist, wird das Wasserventil ο geöffnet und durch die Löcher der Hohlwelle h der Schnecke Wasser in die Schnecke gespritzt, so daß durch die vereinigte Wirkung der Schnecke und des eingespritzten Wassers das Mahlgut gleichmäßig und sicher in die Trommel gefördert wird. Bei gleichmäßig eingestelltem Zulauf des Mahlgutes hebt sich der Wasserstand in der Trommel allmählich soweit, bis Wasser und Feingemahlenes durch den Zapfen c abfließen, und zwar infolge des Gefälles zwischen dem Zapfen d und dem weiteren Zapfen c.
Nun wird Mahlgutzulauf und Wasserzulauf genau so eingestellt, daß das Mahlgut in der erforderlichen Feinheit abfließt und zu diesem Zweck werden die zugeführten Mengen so bemessen, daß genau so viel zufließt wie abfließt. Auf diese Weise wird eine ununterbrochene Leistung der Mühle von größter Wirtschaftlichkeit erzielt.
Für die Wirtschaftlichkeit kommt vor allem auch in Betracht, daß infolge des ständigen Abfließens des feingemahlenen Gutes die Mahltrommel von hinderlichem Ballast befreit und dadurch die Mahlwirkung auf das noch zu zerkleinernde Gut vereinigt wird. Je nach der Art des zu zerkleinernden Gutes und der erforderlichen Leistung und der Größe der Mahltrommel können die Durchmesser der Hohlzapfen gewählt werden, und insbesondere der Auslaufzapfen c vergrößert werden.
Es ist nicht unbedingt notwendig, daß eine Zuführungsschnecke benutzt wird, vielmehr könnte gegebenenfalls die Zuführung des Gutes durch das Wasser und die sonst etwa zu verwendende Flüssigkeit allein besorgt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur stetigen Naßvermahlung in Kugelmühlen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelmühle mit Mahlgut beschickt, zunächst so lange in der üblichen Weise betrieben wird, bis ein Teil des Mahlgutes die erforderliche Feinheit besitzt, sodann durch ständige Zuführung von Schlämmflüssigkeit und Mahlgut am einen Ende der Mahltrommel das genügend gemahlene Gut am andern Trommelende durch Überlauf ständig ausgeschlämmt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH64455D 1922-03-23 1922-03-23 Verfahren zur stetigen Nassvermahlung in Kugelmuehlen Expired DE400229C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64455D DE400229C (de) 1922-03-23 1922-03-23 Verfahren zur stetigen Nassvermahlung in Kugelmuehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64455D DE400229C (de) 1922-03-23 1922-03-23 Verfahren zur stetigen Nassvermahlung in Kugelmuehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400229C true DE400229C (de) 1924-08-02

Family

ID=7438280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH64455D Expired DE400229C (de) 1922-03-23 1922-03-23 Verfahren zur stetigen Nassvermahlung in Kugelmuehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400229C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482740A (en) * 1944-08-25 1949-09-27 Richmond Mica Company Roller and drum mill for flaking mica
WO1996027443A1 (en) * 1995-03-08 1996-09-12 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Method for grinding of granular material and grinding equipment
DE102009047818A1 (de) 2009-09-30 2011-04-07 Gharagozlu, Parviz, Bucalemu Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Erzmaterial
DE102013005931A1 (de) 2013-04-05 2014-10-09 Micro Impact Mill Limited Vorrichtung und Verfahren zum Erzzerkleinern mit Rückführung
DE102013005943A1 (de) 2013-04-05 2014-10-09 Micro Impact Mill Limited Vorrichtung und Verfahren zum Erzzerkleinern mit Federeinrichtung
DE102014014945A1 (de) 2014-10-09 2016-04-14 Micro Impact Mill Limited Vorrichtung und Verfahren zum Erzzerkleinern mit einer hydraulischen Federeinrichtung
EP3354622A1 (de) 2017-01-26 2018-08-01 Omya International AG Prozess zur herstellung von fragmentiertem natürlichen calciumcarbonat mit reduziertem gehalt an verunreinigungen sowie die hierbei erhaltenen produkte

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482740A (en) * 1944-08-25 1949-09-27 Richmond Mica Company Roller and drum mill for flaking mica
WO1996027443A1 (en) * 1995-03-08 1996-09-12 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Method for grinding of granular material and grinding equipment
AU693321B2 (en) * 1995-03-08 1998-06-25 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Method for grinding of granular material and grinding equipment
EA000208B1 (ru) * 1995-03-08 1998-12-24 Валшен Тэкниллинен Туткимускескус Способ дробления гранулированного материала и дробильное оборудование
US5954276A (en) * 1995-03-08 1999-09-21 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Method for grinding of granular material and grinding equipment
DE102009047818A1 (de) 2009-09-30 2011-04-07 Gharagozlu, Parviz, Bucalemu Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Erzmaterial
WO2011038914A1 (de) 2009-09-30 2011-04-07 Parviz Gharagozlu Verfahren und vorrichtung zur zerkleinerung von erzmaterial
EP2762233A1 (de) 2009-09-30 2014-08-06 Parviz Gharagozlu Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Erzmaterial
US8800900B2 (en) 2009-09-30 2014-08-12 Parviz Gharagozlu Method and device for comminuting ore
DE102013005931A1 (de) 2013-04-05 2014-10-09 Micro Impact Mill Limited Vorrichtung und Verfahren zum Erzzerkleinern mit Rückführung
DE102013005943A1 (de) 2013-04-05 2014-10-09 Micro Impact Mill Limited Vorrichtung und Verfahren zum Erzzerkleinern mit Federeinrichtung
DE102014014945A1 (de) 2014-10-09 2016-04-14 Micro Impact Mill Limited Vorrichtung und Verfahren zum Erzzerkleinern mit einer hydraulischen Federeinrichtung
WO2016055558A1 (de) 2014-10-09 2016-04-14 Micro Impact Mill Limited Vorrichtung zum erzzerkleinern umfassend eine hydraulische federeinrichtung und entsprechendes verfahren
EP3354622A1 (de) 2017-01-26 2018-08-01 Omya International AG Prozess zur herstellung von fragmentiertem natürlichen calciumcarbonat mit reduziertem gehalt an verunreinigungen sowie die hierbei erhaltenen produkte
WO2018137862A1 (en) 2017-01-26 2018-08-02 Omya International Ag Process for the preparation of fragmented natural calcium carbonate with a reduced content of impurities and products obtained thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400229C (de) Verfahren zur stetigen Nassvermahlung in Kugelmuehlen
WO2014000890A1 (de) Ionenaustauscherbarzzerkleinerungsvorrichtung und ionenaustauscherharzzerkleinerungsverfahren
DE1671075B2 (de) Herstellung von zement
DE3928020A1 (de) Verfahren und anlage zur energiesparenden herstellung eines gemahlenen feingutes von branntkalk, kalksteinmehl, zement etc.
DE460600C (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fuer Erze und unhaeltiges Gut
DE387995C (de) Verfahren zur Zerkleinerung von festen Stoffen auf trockenem Wege bis zu einer Teilchengroesse unter 0.008 mm Durchmesser
AT126131B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von kolloidaler Feinheit durch nasses Vermahlen.
EP2407244A2 (de) Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut mit Hilfe einer Rohrmühle
DE580475C (de) Steinbrecher
DE611020C (de) Aufbereitungsverfahren fuer Schuettgueter in Hammermuehlen
DE511154C (de) Verfahren zum Dispergieren von Stoffen in Fluessigkeiten
DE951351C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Mineralien
DE742830C (de) Pressenholzschleifer
DE428397C (de) Maschine zum Zerkleinern von Kluempchen in Massen, wie Formsand
DE1498723A1 (de) Laborvorrichtung zum Bestimmen des betrieblichen Mahlverhaltens von Zellstoff oder Papierstoff
AT122034B (de) Mantelfutter für den äußeren Mahlkegel einer Kegelmühle.
DE258005C (de)
AT233925B (de) Kugelmühle
DE501907C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl
DE553997C (de) Kastenbeschicker mit umlaufendem, endlosem Foerderband und am Masseaustritt angebrachtem Schneiderad
AT68230B (de) Vereinigte Mahl- und Sichtvorrichtung für Körnerfrüchte.
DE665007C (de) Nassschwingmuehle
DE875906C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Metallpulver
AT206262B (de) Schlagkreuzprallmühle
DE544718C (de) Schleudermuehle, insbesondere zur Modellsandaufbereitung