DE4001849C2 - Aufsatz für einen Kamin - Google Patents

Aufsatz für einen Kamin

Info

Publication number
DE4001849C2
DE4001849C2 DE19904001849 DE4001849A DE4001849C2 DE 4001849 C2 DE4001849 C2 DE 4001849C2 DE 19904001849 DE19904001849 DE 19904001849 DE 4001849 A DE4001849 A DE 4001849A DE 4001849 C2 DE4001849 C2 DE 4001849C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
collar
attachment according
fan
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904001849
Other languages
English (en)
Other versions
DE4001849A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AIRBOY UMWELTSCHUTZTECHNIK UND HANDELSGESELLSCHAFT
Original Assignee
AIRBOY UMWELTSCHUTZTECHNIK und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AIRBOY UMWELTSCHUTZTECHNIK und filed Critical AIRBOY UMWELTSCHUTZTECHNIK und
Priority to DE19904001849 priority Critical patent/DE4001849C2/de
Publication of DE4001849A1 publication Critical patent/DE4001849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4001849C2 publication Critical patent/DE4001849C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L11/00Arrangements of valves or dampers after the fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/005Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues using fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/14Draining devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufsatz für einen Kamin an dessen der Kaminanschlußseite gegenüberliegender Seite ein Absaugventilator angeordnet ist, wobei im Aufsatz Luftansaugöffnungen vorgesehen sind.
Aus dem DE-GM 82 17 342 ist ein derartiger Aufsatz be­ kannt, mit dem durch Zuführung von Frischluft eine Ver­ dünnung des aus dem Kamin abziehenden Rauchgases er­ reicht wird, so daß die Geruchsintensität der Rauchgase erheblich vermindert wird.
Die bekannten Aufsätze finden hauptsächlich dort Ver­ wendung, wo besonders geruchsintensive Abluft und/oder Rauchgase entstehen, beispielsweise bei Räucherkaminen.
Zwar werden die Rauchemissionen durch den bekannten Auf­ satz erheblich reduziert, jedoch hat sich gezeigt, daß der Betrieb des Ventilators zu einer nennenswerten Schallemission führt, die beim ständigen Betrieb des Kamines bzw. des Ventilators zu einer Schallbelästi­ gung zumindest der nähreren Umgebung führt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu­ grunde, einen Aufsatz der gattungsgemäßen Art so zu ge­ stalten, daß durch konstruktiv einfachste Maßnahmen eine Schallemission beim Betrieb des Ventilators weitgehend verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dem durch die Ansaugöffnungen des Aufsatzes entweichen­ den Schall des Ventilators ist nun durch den umlaufenden Kragen eine wirksame Barriere entgegengesetzt, wobei der Kragen sowohl schallreflektierend als auch -absor­ bierend sein kann.
Im letzteren Fall kann ein geeignetes poröses Dämmate­ rial im Sinne einer Verkleidung vorgesehen sein, wobei diese zweckmäßigerweise auf der dem Ventilator zugewandten, inneren, parallel zur Ansaugöffnung verlaufenden Seite vorgesehen sein kann.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Ventilator unterseitig auf einem Rahmen aufliegt, der wiederum an beispielsweise schwingungsgedämpft festge­ legten Abstandshülsen festgelegt ist, die mit ihrem anderen Ende an der Oberkante des Aufsatzes befestigt sind.
Dann, wenn der Querschnitt des Aufsatzes quadratisch oder rechteckig ist, sind diese Abstandshülsen in den Eckbereichen des Aufsatzes angeordnet, so daß die Fläche der Ansaugöffnung bestimmt wird durch die Höhe der Ab­ standshülsen und der zugeordneten Länge der Oberkante des Aufsatzes.
Durch diese großflächige Ansaugöffnung wird gegenüber den bisher bekannten Aufsätzen ein erheblich größeres Mischungsverhältnis zwischen Rauchgas und zugeführter Frischluft möglich, so daß sich hinsichtlich der auf­ tretenden Geruchsemissionen gleichfalls eine erhebliche Verbesserung ergibt.
Um eine optimale Schalldämmung zu erreichen, ist es erfindungswesentlich, daß die Höhe des im Querschnitt etwa L-förmigen Kragens mindestens dem lichten Ab­ stand zwischen dem Ventilator und der Oberkante des Aufsatzes entspricht.
Sinnvoll ist es, die Höhe des Kragens so groß wie mög­ lich zu bemessen, so daß der sich kugelförmig aus­ breitende Schall in jedem Fall zurückgehalten wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Aufsatz in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 2 den Aufsatz in einer Draufsicht.
In der Fig. 1 ist erkennbar, daß auf einem Kamin 5 ein Aufsatz 1 festgelegt ist, der im Querschnitt quadratisch ist und der in Form eines Pyramidenstumpfes gestaltet ist, wobei die kleinere Grundfläche auf dem Kopf des Kamines 5 aufliegt.
Am gegenüberliegenden Ende ist mit Abstand zur Ober­ kante des Aufsatzes 1 ein Ventilator 2 angeordnet, der an einem Rahmen 7 befestigt ist.
Dieser liegt auf den Stirnseiten von Abstandshülsen 4 auf, die mit ihrer anderen Stirnseite im Bereich der Oberkante des Aufsatzes 1 festgelegt sind.
Die Länge der Abstandshülsen 4 bestimmt dabei im wesentlichen die Höhe der Ansaugöffnungen 10, deren Längenabmaß etwa der jeweiligen Länge der zugeordneten Oberkanten des Aufsatzes 1 entspricht.
Weiter weist der Aufsatz 1 an seiner Oberkante einen umlaufenden, im Querschnitt etwa L-förmigen Kragen 3 auf, dessen eine Seite parallel zu den Abstandshülsen 4 und die andere, die Bodenseite, parallel zur Ober­ kante des Aufsatzes 1 verläuft, wobei selbstverständ­ lich die Abstandshülsen 4 bzw. die zugeordnete Ansaug­ öffnung 10 und die gegenüberliegende Seite des Kragens 3 abständig zueinander verlaufen.
Wie die Fig. 1 sehr deutlich erkennen läßt, ist die Höhe des Kragens 3 größer als die Höhe der Ansaugöffnung 10, wobei die Kragenhöhe mindestens gleichhoch der Höhe der Ansaugöffnung, das heißt dem lichten Abstand zwischen der Oberkante des Aufsatzes 1 und dem Ventilator 2 ent­ sprechen sollte.
Um ein Eindringen von Regenwasser in den Aufsatz 1 und somit in den Kamin 5 zu verhindern, ist es sinnvoll, die Bodenseite des Kragens 3 mit Ablauföffnungen zu versehen.
Gleichfalls um zu verhindern, daß Regenwasser in den Aufsatz 1 eindringt, ist an der Oberkante des Auf­ satzes 1 eine umlaufende Schürze 6 vorgesehen, die sich in Richtung des Ventilators 2 erstreckt und in dem durch die Abstandshülsen 4 begrenzten Innenraum angeordnet ist.
Zur besseren Regulierung des Zuges ist im Aufsatz 1 eine Drosselklappe 8 angeordnet, die je nach Bedarf in Richtung des Pfeiles verschwenkbar ist.
Des weiteren ist unterhalb der Drosselklappe 8 im Auf­ satz 1 eine Revisionsklappe 9 angeordnet, mit der ein leichterer Zugang zum Kamin, beispielsweise zu dessen Reinigung, möglich ist.
Bezugszeichenliste
 1 Aufsatz
 2 Ventilator
 3 Kragen
 4 Abstandshülse
 5 Kamin
 6 Schürze
 7 Rahmen
 8 Drosselklappe
 9 Revisionsklappe
10 Ansaugöffnung

Claims (7)

1. Aufsatz für einen Kamin, an dessen der Kaminanschlußseite gegenüberliegenden Seite ein Absaugventilator (2) so mit lichtem Abstand zur Oberkante des Aufsatzes angeordnet ist, daß Luftansaugöffnungen (10) gebildet werden, wobei im Bereich der Oberkante des Aufsatzes (1) ein im Querschnitt etwa L-förmiger, in seiner Höhe mindestens der Höhe der Ansaugöffnung entsprechender Kragen (3) festgelegt ist, dessen eine Seite parallel zur Oberseite des Aufsatzes (1) und dessen andere Seite parallel zur Achse des Aufsatzes und im Abstand zu der zugeordneten Ansaugöffnung (10) verläuft.
2. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (3) mindestens teilweise mit schallreflek­ tierenden und/oder schallabsorbierenden Materialien belegt ist.
3. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Absaugventilator (2) auf einem Rahmen (7) festge­ legt ist, der wiederum auf Abstandshülsen (4) aufliegt, die andererseits im Bereich der Oberkante des Auf­ satzes (1) festgelegt sind.
4. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (3) im Bodenbereich Ablauföffnungen auf­ weist.
5. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Aufsatzes (1) eine sich in Rich­ tung des Ventilators erstreckende umlaufende Schürze (6) vorgesehen ist.
6. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dessen Innenraum eine Drosselklappe (8) vorgesehen ist.
7. Aufsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshülsen (4) schwingungsgedämpft angeordnet sind.
DE19904001849 1990-01-12 1990-01-12 Aufsatz für einen Kamin Expired - Fee Related DE4001849C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001849 DE4001849C2 (de) 1990-01-12 1990-01-12 Aufsatz für einen Kamin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001849 DE4001849C2 (de) 1990-01-12 1990-01-12 Aufsatz für einen Kamin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4001849A1 DE4001849A1 (de) 1991-07-18
DE4001849C2 true DE4001849C2 (de) 1995-01-19

Family

ID=6398584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904001849 Expired - Fee Related DE4001849C2 (de) 1990-01-12 1990-01-12 Aufsatz für einen Kamin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4001849C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3040613B1 (de) * 2014-12-30 2019-08-07 exodraft a/s Motorgetriebenes Schornsteinzugsystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459424B1 (fr) * 1979-06-18 1986-08-01 Zaniewski Michel Dispositif d'aeration des locaux et de tirage des cheminees
ES8708049A1 (es) * 1985-06-03 1987-09-01 Zaniewski Michel Perfeccionamientos en los dispositivos de ventalacion de locales y de tiro de las chimeneas

Also Published As

Publication number Publication date
DE4001849A1 (de) 1991-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701485C2 (de) Querstrom-Wasserkühlturm
DE2604840A1 (de) Aussenleuchte
DE4001849C2 (de) Aufsatz für einen Kamin
DE2510438C2 (de) Kamin für ein Holzfeuer
DE102006042173A1 (de) Backofen, insbesondere mit einer Einrichtung zur pyrolytischen Selbstreinigung
DE3533969C2 (de)
DE102007004879A1 (de) Abzugsschacht
EP1094278A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE3226913A1 (de) Schornstein mit gesonderter belueftung
DE4226890A1 (de) Einsatz für einen Abgaskamin
DE4138595C2 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Konzentration von Freiluftemissionen geruchsintensiver Abluft
DE4115802A1 (de) Kaminaufsatz
AT395649B (de) Kaminkopf fuer luft-abgas-kamine
DE3438696A1 (de) Mehrschaliger schornstein
DE901251C (de) Mit von einem Rost gebildeter Arbeitsflaeche versehener Schweisstisch
DE3306140C2 (de) Abzugshaube für Küchendämpfe
DE7144627U (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Klosetts
DE1632999C (de) Schweinestall
AT513437A2 (de) Schornsteinelement
DE1301455B (de) Vorrichtung, um parallel zu einer Gebaeudewand stroemende Luft in das Gebaeudeinnere zu leiten
DE344128C (de) Kammerbrennofen
DE2339293A1 (de) Lueftungssystem fuer muellabwurfanlagen und bauelement hierfuer
EP0296125A2 (de) Schornsteinabdeckelement sowie ein mit einem solchen verbundener Schornsteinaufsatz
DE1954535A1 (de) Ofen zur Verbrennung fester Stoffe
DE2818799A1 (de) Kaminaufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBOY UMWELTSCHUTZTECHNIK UND HANDELSGESELLSCHAFT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee