DE4001180C1 - Refractory ceramic prod. - impregnated with thixotropic slurry including methyl cellulose - Google Patents

Refractory ceramic prod. - impregnated with thixotropic slurry including methyl cellulose

Info

Publication number
DE4001180C1
DE4001180C1 DE4001180A DE4001180A DE4001180C1 DE 4001180 C1 DE4001180 C1 DE 4001180C1 DE 4001180 A DE4001180 A DE 4001180A DE 4001180 A DE4001180 A DE 4001180A DE 4001180 C1 DE4001180 C1 DE 4001180C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impregnation
slip
component
molded part
refractory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4001180A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dr.-Ing. Obermillstatt At Grabner
Andreas Dr.-Ing. Radenthein At Batton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RADEX-HERAKLITH INDUSTRIEBETEILIGUNGS AG WIEN AT
Original Assignee
RADEX-HERAKLITH INDUSTRIEBETEILIGUNGS AG WIEN AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4001180A priority Critical patent/DE4001180C1/de
Application filed by RADEX-HERAKLITH INDUSTRIEBETEILIGUNGS AG WIEN AT filed Critical RADEX-HERAKLITH INDUSTRIEBETEILIGUNGS AG WIEN AT
Priority to LU87823A priority patent/LU87823A1/de
Priority to GB909022839A priority patent/GB9022839D0/en
Priority to SE9003469A priority patent/SE9003469L/xx
Publication of DE4001180C1 publication Critical patent/DE4001180C1/de
Application granted granted Critical
Priority to CA002031087A priority patent/CA2031087A1/en
Priority to IT02251790A priority patent/IT1246051B/it
Priority to ES9100036A priority patent/ES2030355A6/es
Priority to BE9100018A priority patent/BE1004335A3/fr
Priority to FR9100317A priority patent/FR2657604A1/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5025Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/0012Thixotropic mixtures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Imprägnieren eines feuerfesten keramischen Formteils offener Porosität sowie ein danach hergestelltes Formteil.
Die Imprägnierung mit Erdölprodukten wie Teer oder Pech ist seit langem bekannt. Sie dient in erster Linie der Erhöhung der Infiltrationsbeständigkeit beziehungsweise Beständigkeit gegenüber aggressiven Schlacken der entsprechenden feuerfesten keramischen Produkte. Zur Imprägnierung wird das Imprägniermedium über dessen Schmelzpunkt hinaus mit Hilfe einer Heizvorrichtung auf eine bestimmte Viskosität eingestellt, um das Porensystem anschließend effektiv über ein Vakuum-/Druck-Verfahren mit Pech oder Teer zu füllen.
Nachteilig sind zum einen die notwendigen Imprägnierungstemperaturen sowie die Nachtemperung der imprägnierten Formteile bei über 300°C, um flüchtige Bestandteile zu eliminieren. Darüber hinaus stellen die flüchtigen Bestandteile eine erhebliche Umweltbelastung dar.
Aus der DE-OS 27 12 746 ist ein Verfahren zur Verbesserung der Qualität feuerfester Steine bekannt, bei dem nach dem Brennen ein Imprägnierungsmaterial, beispielsweise auf Basis Cr₂O₃, Al₂O₃, MgO, CaO oder ZrO₂ in die Steine beziehungsweise zwischen das Korngefüge der Steine eingebracht wird, das stärker als das Feuerfestmaterial selbst mit metallurgischen Schlacken reagiert. Das Imprägnierungsmaterial kann in Form einer Suspension eingebracht werden. Auch in diesem Fall und bei feinteiligem Feststoff des Imprägnierungsmaterials ist eine möglichst vollständige Verfüllung der offenen Poren praktisch nicht zu bewerkstelligen.
Aus WO 88/02 742 ist ein Verfahren zur Oberflächenbeschichtung keramischer Formteile bekannt, wobei ein keramisches Material auf Basis ZrO₂ in den porösen keramischen Körper infiltriert wird. Abgesehen davon, daß hier nur eine Oberflächenbeschichtung angestrebt wird, ergeben sich die gleichen Probleme wie vorstehend anhand der DE-OS 27 12 746 beschrieben.
Aus der GB-A-20 31 400 ist ebenfalls ein Beschichtungsverfahren für feuerfeste Formteile bekannt, wobei die Beschichtung aus Siliciumnitrid und/oder Siliciumoxinitrid bestehen soll. Anschließend wird die Beschichtung bei Temperaturen von etwa 1000 Grad Celsius gehärtet.
Aus der JP-OS 51-1 41 777 ist schließlich bekannt, feuerfeste Steine mit geschmolzenem Teer zu imprägnieren, wobei die Imprägnierung unter Vakuum erfolgt. Zur Verstärkung der Infiltration des Teers wird vorgeschlagen, die Imprägnierungsflüssigkeit mittels Ultraschall zu behandeln, um den Imprägnierungsgrad zu verstärken.
Aus der DE-PS 37 04 020 ist ein Verfahren zur Imprägnierung von keramischen Schornsteinrohren bekannt, bei dem ein Silikon-Imprägnierungsmittel mit einem Zusatz an Methylcellulose verwendet wird, wobei das Imprägnierungsmittel über einen Tauchvorgang in das offene Porenvolumen des Schornsteinrohres eingebracht wird, und zwar nur selektiv von außen bis zu wenigen Millimeter Eindringtiefe.
Abgesehen davon, daß eine Silikon-Imprägnierung für feuerfeste keramische Teile, wie sie zum Beispiel in der Sekundärmetallurgie Anwendung finden, keine ausreichende Temperaturbeständigkeit gibt, würde auch die selektive Verfüllung der Poren über kurz oder lang ausgewaschen und die Teile wären anschließend wieder unmittelbar zum Beispiel einem Schlackenangriff ausgesetzt.
Der Erfindung liegt insoweit die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit der Imprägnierung von feuerfesten keramischen Formteilen mit offener Porosität anzugeben, die nicht nur einfacher gegenüber bekannten Teer- und/oder Pechimprägnierungen ist, sondern gleichzeitig eine geringere Umweltbelastung verursacht.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
Die Erfindung steht unter der Erkenntnis, daß die bisher im Stand der Technik angewandte Verfahrenstechnik (Verflüssigen eines Imprägnierungsmittels zwecks Einbringung in das offene Porenvolumen und anschließende Ansteifung des Imprägnierungsmittels in den Poren) nicht nur über eine Temperaturbeeinflussung erreicht werden kann, sondern auch auf völlig anderem, nämlich mechanischem/physikalischem Weg.
Ein, thixotrope Eigenschaften aufweisender Schlicker, kann nämlich - "in kaltem Zustand" - ebenso wie zum Beispiel erhitztes Pech in einen mehr oder weniger niedrig viskosen Zustand überführt werden. Je nach Auswahl der Komponenten des Schlickers kann seine Viskosität dabei so abgesenkt werden, daß er das offene Porenvolumen mehr oder weniger vollständig verfüllt und - nach Abschaltung einer entsprechenden mechanischen/physikalischen Erregereinheit - aufgrund seiner thixotropen Eigenschaften wieder ansteift und das Porenvolumen danach zuverlässig verschließt.
Die Auswahl des thixotropen Schlickers erfolgt unter Berücksichtigung folgender Kriterien:
  • - Die Korngröße des Feststoffanteils des Schlickers muß auf die Größe der zu verfüllenden Poren abgestellt werden, das heißt, sie muß kleiner sein. Im bevorzugten Bereich sollte die mittlere Teilchengröße der Feststoffkomponente des Schlickers maximal 1/5, vorzugsweise maximal 1/10 des mittleren Durchmessers der offenen Poren des Formteils betragen. Je feiner das Schlickermaterial ist, um so vollständiger kann es auch kleinere Poren verfüllen. In bevorzugter Ausführungsform wird deshalb vorgeschlagen, die Teilchengröße der Partikel des Schlickers so einzustellen, daß sie kleiner als 1/10 des mittleren Porendurchmessers ist. Bei einem mittleren Porendurchmesser von zum Beispiel 30 µm sollte der Feststoffanteil dann in einer Kornfraktion kleiner 3 µm vorliegen.
  • - Die Feststoffkomponente ist vorzugsweise eine keramische Komponente, die selbst eine hohe Feuerfestigkeit besitzt. Bei Imprägnierung eines basischen Produktes wird es sich um ein basisches Verfüllmaterial, bei Verfüllung eines sauren Produktes um eine saure Schlickerkomponente handeln. Als Beispiele können mikronisierter Korund oder feinteiliger Magnesit angegeben werden. Natürlich können auch amphotere Stoffe eingesetzt werden.
  • - Zur Aufbereitung des Schlickers enthält dieser neben der Feststoffkomponente auch eine gerüstbildende und/oder Flüssigkeitskomponente, die in bevorzugter Ausführungsform ein Harz, beispielsweise ein Phenolharz ist. Das Harz bringt gleichzeitig eine Kohlenstoff-Komponente in den Schlicker ein, der bei einer anschließenden Temperaturbehandlung des imprägnierten Formteils bei beispielsweise 150 bis 200°C vercrackt und dann ein Kohlenstoff-Gerüst für die feuerfesten keramischen Partikel bildet, das weiter stabilitätserhöhend für das Imprägniermedium wirkt.
Die Erfindung wird in ihrer allgemeinsten Ausführungsform durch die Merkmale der Ansprüche 1 beziehungsweise 10 beschrieben.
Der Feststoffanteil des Imprägniermittels sollte mindestens 40 Gew.-% betragen. Je höher er ist, um so höher ist der Verfüllungsgrad der Poren.
Vorzugsweise enthält der Schlicker ein Zusatzmittel, das die thixotropen Eigenschaften verstärkt. Zu diesen Mitteln zählen beispielsweise Methylcellulose, aber auch andere Netzmittel wie Alkyl-Aryl-Polyoxiäthanol.
Der erfindungsgemäße Vorschlag bietet eine Vielzahl von Vorteilen, nämlich:
  • - Die Imprägnierung kann "im kalten Zustand" erfolgen, also zum Beispiel bei Raumtemperatur. Hierdurch können Energiekosten, die zum Beispiel beim Aufschmelzen von Teer und Pech unumgänglich sind, eingespart werden.
  • - Das Imprägnierungsmittel kann hochfeuerfeste keramische Komponenten enthalten, die gegenüber Teer oder Pech verbesserte Heißeigenschaften und eine verbesserte Infiltrationsbeständigkeit besitzen.
  • - Eine nach der Imprägnierung im Stand der Technik notwendige Temperung zur Verdampfung der flüchtigen Bestandteile entfällt hier vollständig. Allenfalls werden die Produkte bei Temperaturen von maximal 200°C getrocknet, um die flüssigen Bestandteile auszutreiben beziehungsweise eine Verkokung der kohlenstoffhaltigen Komponente zwecks Bildung eines stabilisierenden Kohlenstoffgerüstes zu begünstigen. Letztendlich könnte dieser Vorgang aber auch bei der späteren Anwendung "in-situ" nachgeholt werden.
  • - Das Imprägnierungsverfahren verursacht keinerlei umweltbelastende Emissionen.
Die zur Verflüssigung des thixotropen Schlickers vorgesehenen mechanischen/physikalischen Erregereinrichtungen können beispielsweise mechanische Rüttler oder Ultraschalleinrichtungen sein. So können die zu imprägnierenden Produkte zum Beispiel in einen mit dem Schlicker gefüllten Kessel eingelegt werden. Anschließend wird dann entweder die gesamte Einrichtung bewegt (gerüttelt) oder der Schlicker wird über eine Ultraschalleinrichtung physikalisch beaufschlagt, so daß auf jeden Fall das thixotrope Gerüst des Schlickers zusammenbricht und dieser in das offene Porenvolumen eindringen kann. Durch eine Druck-/Vakuumeinrichtung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, kann der Imprägnierungsvorgang zusätzlich unterstützt werden.
Die Erfindung ist auf sämtliche Arten feuerfester Produkte anwendbar, beispielsweise im Bereich Schieberkeramik, Pfannensteine, Steine für die Schlackenzone von metallurgischen Gefäßen, Glaswannensteine etc.

Claims (14)

1. Verfahren zum Imprägnieren eines feuerfesten keramischen Formteils offener Porosität mit folgenden Merkmalen:
  • a) ein, thixotrope Eigenschaften aufweisender Schlicker auf der Basis eines feinteiligen, feuerfesten keramischen Materials wird mittels einer mechanischen und/oder physikalischen Erregereinheit verflüssigt und in das offene Porenvolumen des Formteils eingebracht,
  • b) nach Erreichen eines vorgegebenen Verfüllungsgrades wird die Erregereinheit abgeschaltet unter gleichzeitigem Ansteifen des Imprägnierungsmittels in den Poren;
  • c) danach wird der so verfüllte Formkörper getempert, unter weitestgehender Eliminierung des Flüssigkeitsanteils der Imprägnierung.
2. Verfahren nach Anspruch 1 mit der Maßgabe, daß ein Schlicker eingesetzt wird, der neben der feuerfesten keramischen Komponente eine kohlenstoffhaltige Komponente wie ein Harz enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperung gemäß Merkmal c) von Anspruch 1 bei Temperaturen durchgeführt wird, bei denen das Harz unter Bildung eines Kohlenstoffgerüstes für die feuerfeste Komponente vercrackt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit der Maßgabe, daß ein Schlicker eingesetzt wird, dessen Feststoffgehalt mindestens 40 Gew.-% beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit der Maßgabe, daß ein Schlicker eingesetzt wird, dessen Feststoffanteil eine maximale Korngröße von 1/5 des mittleren Porendurchmessers des Formteils aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 5 mit der Maßgabe, daß ein Schlicker eingesetzt wird, dessen Feststoffanteil eine maximale Korngröße von 1/10 des mittleren Porendurchmessers des Formteils aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit der Maßgabe, daß ein Schlicker eingesetzt wird, der ein Thixotropiermittel enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 7 mit der Maßgabe, daß als Thixotropiermittel eine Methylcellulose verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit der Maßgabe, daß der Schlicker unter Anwendung von Druck und/oder Vakuum in das offene Porenvolumen des Formteils eingebracht wird.
10. Feuerfestes keramisches Formteil mit einer, das offene Porenvolumen zumindest teilweise ausfüllenden Imprägnierung, hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Imprägnierung aus einem feinteiligen, feuerfesten keramischen Matrixmaterial und einer als Gerüst zwischen den feuerfesten keramischen Teilchen dienenden C-haltigen und/oder keramischen Komponente.
11. Formteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Teilchengröße des Feststoffanteils der Imprägnierung 3 µm beträgt.
12. Formteil nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die C-haltige Komponente aus einem Harz besteht.
13. Formteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die C-haltige Komponente aus einem Phenol- oder Novolakharz besteht.
14. Formteil nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die feuerfeste Komponente als Imprägnierungsbestandteil für ein basisches Formteil basisch und als Imprägnierungsbestandteil für ein saures Formteil sauer ist.
DE4001180A 1990-01-17 1990-01-17 Refractory ceramic prod. - impregnated with thixotropic slurry including methyl cellulose Expired - Fee Related DE4001180C1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4001180A DE4001180C1 (en) 1990-01-17 1990-01-17 Refractory ceramic prod. - impregnated with thixotropic slurry including methyl cellulose
LU87823A LU87823A1 (de) 1990-01-17 1990-10-17 Feuerfestes keramisches formteil sowie verfahren zu seiner herstellung
GB909022839A GB9022839D0 (en) 1990-01-17 1990-10-19 Refractory ceramic moulding and a method of producing it
SE9003469A SE9003469L (sv) 1990-01-17 1990-10-31 Eldfast keramisk formdetalj samt foerfarande foer framstaellning av densamma
CA002031087A CA2031087A1 (en) 1990-01-17 1990-11-29 Refractory ceramic moulding and a method of producing it
IT02251790A IT1246051B (it) 1990-01-17 1990-12-21 ''pezzo sagomato di ceramica refrattario e procedimento per la sua preparazione''
ES9100036A ES2030355A6 (es) 1990-01-17 1991-01-08 Elemento conformado de ceramica refractaria y procedimiento para su fabricacion.
BE9100018A BE1004335A3 (fr) 1990-01-17 1991-01-09 Element faconne en ceramique refractaire et procede pour sa fabrication.
FR9100317A FR2657604A1 (fr) 1990-01-17 1991-01-14 Element faconne en ceramique refractaire et procede pour sa fabrication.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4001180A DE4001180C1 (en) 1990-01-17 1990-01-17 Refractory ceramic prod. - impregnated with thixotropic slurry including methyl cellulose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4001180C1 true DE4001180C1 (en) 1990-11-22

Family

ID=6398233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4001180A Expired - Fee Related DE4001180C1 (en) 1990-01-17 1990-01-17 Refractory ceramic prod. - impregnated with thixotropic slurry including methyl cellulose

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE1004335A3 (de)
CA (1) CA2031087A1 (de)
DE (1) DE4001180C1 (de)
ES (1) ES2030355A6 (de)
FR (1) FR2657604A1 (de)
GB (1) GB9022839D0 (de)
IT (1) IT1246051B (de)
LU (1) LU87823A1 (de)
SE (1) SE9003469L (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621638A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-04 Fraunhofer Ges Forschung Offenzellige Schaumkeramik mit hoher Festigkeit und Verfahren zu deren Herstellung
DE19735495A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Veitsch Radex Ag Feuerfestes keramisches Formteil
DE19828714A1 (de) * 1998-06-29 1999-12-30 Gerd Pleyers Verfahren zur Abdichtung poröser Baustoffe und Bauteile
DE10035728C2 (de) * 2000-07-22 2003-08-28 Veitsch Radex Gmbh Wien Verwendung eines gebrannten feuerfesten keramischen Formteils
DE10013406B4 (de) * 2000-03-17 2007-01-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus einem Verbundwerkstoff und Verwendung der Formkörper
EP2913318A1 (de) * 2014-02-28 2015-09-02 JENOPTIK Katasorb GmbH Hocheffektives Beschichtungsverfahren von Partikeln auf einem Träger

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51141777A (en) * 1975-06-02 1976-12-06 Nitsukuu Kogyo Kk An ultrasonic impregnation process
DE2712746A1 (de) * 1976-03-26 1977-09-29 Centre Rech Metallurgique Verfahren zur verbesserung der qualitaet feuerfester steine
GB2031400A (en) * 1978-09-27 1980-04-23 Norton Co Coated refractory material
DE2528183B2 (de) * 1974-06-25 1980-08-14 Nippon Oil Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Materialien auf der Basis von Dolomit, Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumoxid oder Kohlenstoff
WO1988002742A1 (en) * 1986-10-17 1988-04-21 Washington Research Foundation Method for producing a surface-toughened ceramic composite
DE3704020C1 (en) * 1987-02-10 1988-10-27 Didier Werke Ag Process for impregnating ceramic chimney stacks (pipes) and chimney stack produced by this process

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2749254A (en) * 1952-04-22 1956-06-05 Battelle Development Corp Protective coating method
US3671302A (en) * 1967-10-30 1972-06-20 Dresser Ind Impregnating porous ceramics with noncolloidal solids
GB1339674A (en) * 1971-03-11 1973-12-05 Bendix Corp Coating for protecting a carbon substrate and method for applying said coating
FR2575396B2 (fr) * 1977-04-12 1987-04-30 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication de membranes minerales poreuses et permeables
DE3306028A1 (de) * 1983-02-22 1984-08-23 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Verfahren zur herstellung eines kohlenstoffblocks fuer aluminium-elektrolysezellen
CS246181B1 (cs) * 1984-12-05 1986-10-16 Lumir Bula Dvouvrstvý povlak tepelně namáhaných keramických dílů
JPH0781103B2 (ja) * 1986-01-17 1995-08-30 日本インシュレーション株式会社 耐火塗料
FR2600266B1 (fr) * 1986-06-19 1990-08-24 Lorraine Carbone Procede de fabrication d'une membrane minerale poreuse sur un support mineral

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528183B2 (de) * 1974-06-25 1980-08-14 Nippon Oil Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Materialien auf der Basis von Dolomit, Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumoxid oder Kohlenstoff
JPS51141777A (en) * 1975-06-02 1976-12-06 Nitsukuu Kogyo Kk An ultrasonic impregnation process
DE2712746A1 (de) * 1976-03-26 1977-09-29 Centre Rech Metallurgique Verfahren zur verbesserung der qualitaet feuerfester steine
GB2031400A (en) * 1978-09-27 1980-04-23 Norton Co Coated refractory material
WO1988002742A1 (en) * 1986-10-17 1988-04-21 Washington Research Foundation Method for producing a surface-toughened ceramic composite
DE3704020C1 (en) * 1987-02-10 1988-10-27 Didier Werke Ag Process for impregnating ceramic chimney stacks (pipes) and chimney stack produced by this process

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621638A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-04 Fraunhofer Ges Forschung Offenzellige Schaumkeramik mit hoher Festigkeit und Verfahren zu deren Herstellung
DE19621638C2 (de) * 1996-05-30 2002-06-27 Fraunhofer Ges Forschung Offenzellige Schaumkeramik mit hoher Festigkeit und Verfahren zu deren Herstellung
DE19735495A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Veitsch Radex Ag Feuerfestes keramisches Formteil
DE19735495C2 (de) * 1997-08-16 1999-11-04 Veitsch Radex Ag Feuerfestes keramisches Formteil
DE19828714A1 (de) * 1998-06-29 1999-12-30 Gerd Pleyers Verfahren zur Abdichtung poröser Baustoffe und Bauteile
DE10013406B4 (de) * 2000-03-17 2007-01-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus einem Verbundwerkstoff und Verwendung der Formkörper
DE10035728C2 (de) * 2000-07-22 2003-08-28 Veitsch Radex Gmbh Wien Verwendung eines gebrannten feuerfesten keramischen Formteils
EP2913318A1 (de) * 2014-02-28 2015-09-02 JENOPTIK Katasorb GmbH Hocheffektives Beschichtungsverfahren von Partikeln auf einem Träger

Also Published As

Publication number Publication date
SE9003469D0 (sv) 1990-10-31
CA2031087A1 (en) 1991-07-18
IT9022517A0 (it) 1990-12-21
LU87823A1 (de) 1991-10-08
IT1246051B (it) 1994-11-07
IT9022517A1 (it) 1992-06-21
ES2030355A6 (es) 1992-10-16
SE9003469L (sv) 1991-07-18
FR2657604A1 (fr) 1991-08-02
BE1004335A3 (fr) 1992-11-03
GB9022839D0 (en) 1990-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004712C2 (de) Ungebrannter feuerfester Kohlenstoffstein
EP0119499B1 (de) Zylinderkopf und Verfahren zur Herstellung
DE112009000724B4 (de) Ziegelsteinplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3444407A1 (de) Keramisches formteil mit gradientenfoermiger porositaet und dessen verwendung zur herstellung von verbundwerkstoff-formteilen
WO2015055838A1 (de) Verfahren zur herstellung von verlorenen kernen oder formteilen zur gussteilproduktion
DE102012200967A1 (de) Speiser und formbare Zusammensetzung zu deren Herstellung enthaltend kalzinierte Kieselgur
DE4001180C1 (en) Refractory ceramic prod. - impregnated with thixotropic slurry including methyl cellulose
DE3613697A1 (de) Monolithische, feuerfeste wabenkoerperfilter fuer metallschmelzen
DE2054136C2 (de) Selbststehendes Futter in einem Induktionsschmelzofen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT396587B (de) Wasserhältige feuerfeste masse
WO1999044964A1 (de) Basische freifliessende giessmasse sowie daraus hergestellte formteile
EP1420003B1 (de) Feuerfester Reparaturmassenversatz
DE3149485A1 (de) Verfahren zur herstellung von ungebrannten feuerfesten steinen
DE3506085C2 (de)
WO1999000341A1 (de) Keramischer verbundkörper
DE3842691C2 (de)
EP0515400B1 (de) Masse zum beschichten einer auskleidung eines metallurgischen schmelzgefässes auf der basis feuerfester oxide
DE19722788A1 (de) Bodenauskleidung einer Aluminiumelektrolysezelle
EP1082278B1 (de) Keramischer verbundkörper
DE4022949C1 (de)
DE102006053155B4 (de) Offenporiger Keramikschaum sowie dessen Verwendung
DE3500422A1 (de) Verfahren zum herstellen von aluminiumoxidrohren
DE3027192C2 (de) Rüttelfähige plastische Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen
AT319494B (de) Brechkern für den Sandformguß, insbesondere für Eisen- und Stahlguß, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2913334A1 (de) Tundish-abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee