DE3027192C2 - Rüttelfähige plastische Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen - Google Patents

Rüttelfähige plastische Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen

Info

Publication number
DE3027192C2
DE3027192C2 DE3027192A DE3027192A DE3027192C2 DE 3027192 C2 DE3027192 C2 DE 3027192C2 DE 3027192 A DE3027192 A DE 3027192A DE 3027192 A DE3027192 A DE 3027192A DE 3027192 C2 DE3027192 C2 DE 3027192C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refractory
fire
vibratable
weight
plastic mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3027192A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027192A1 (de
Inventor
Werner Ing.(grad.) 6000 Frankfurt Fleischmann
Günter 6521 Offstein Rüdiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF A FLEISCHMANN INH WERNER FLEISCHMANN 6000 FRANKFURT DE
Original Assignee
ADOLF A FLEISCHMANN INH WERNER FLEISCHMANN 6000 FRANKFURT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF A FLEISCHMANN INH WERNER FLEISCHMANN 6000 FRANKFURT DE filed Critical ADOLF A FLEISCHMANN INH WERNER FLEISCHMANN 6000 FRANKFURT DE
Priority to DE3027192A priority Critical patent/DE3027192C2/de
Publication of DE3027192A1 publication Critical patent/DE3027192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027192C2 publication Critical patent/DE3027192C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/0003Linings or walls
    • F27D1/0006Linings or walls formed from bricks or layers with a particular composition or specific characteristics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0068Ingredients with a function or property not provided for elsewhere in C04B2103/00
    • C04B2103/0085Thixotropic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

a) 4 bis 25 Gew.-Anteile eines Thixotropier-Mittels in Form eines Tonproduktes,
b) 0,1 bis 0,5 Gew.-Anteile eines alkalischen Elektrolyten mit pH 10 bis 11 in Form >'> aktivierter Huminate mit Phosphaten,
c) 4 bis 8 Gew.-Anteile Wasser
enthält.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ^> zeichnet, daß 4 bis 10 Gew.-Anieile des Thixotropiermittels in Form eines Tonproduktes enthalten sind.
3. Mischung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das feuerfeste bzw. -'"> feuerbeständige Grundmaterial aus Quarzit und/ oder Schamotte und/oder Sillimanit und/oder Bauxit und/oder Sintertonerde und/oder Korund und/oder Chromerz und/oder Sintermagnesit und/oder Siliciumcarbid und/oder stabilisiertem Zirkoniumdioxid «> und/oder Zirkoniumsilikat vorzugsweise in einer Menge von 50 bis 80Gew.-% davon mit einer maximalen Korngröße von 1 bis 25 mm Durchmesser insbesondere 2 bis 10 mm besteht.
4. Mischung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- !' zeichnet, daß das feuerbeständige Grundmaterial in emer Menge von 25 bis 35 Gew.-% davon mit einer Korngröße <63 μπι vorhanden ist
5. Mischung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Chromerz in einer ■"' Menge von 20 Gew.-Anteilen mit einer Korngröße bis zu 1 mm vorhanden ist
6. Mischung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß feuerfester Bauxit in einer Menge von 12 Gew.-Anteilen mit einer 4^ Korngröße bis zu I mm vorhanden ist
7. Mischung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Korund in einer Menge von 55,7 Gew.-Anteilen mit einer Korngröße bis zu 7 mm vorhanden ist. >°
Die Erfindung bezieht sich auf eine rüttelfähige " plastische Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen, z. B. in Ofenanlagen, gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bekannt sind Mischungen auf der Basis von anorganischen Grundmaterialien, beispielsweise diversen Oxiden, die nach ihrer Aushärtung feuerfeste Auskleidungen bilden; ein solches Material wird in der Technik als Feuerbeton bezeichnet und enthält für die Bindung üblicherweise ein hydraulisches Bindemittel. Ein solches Material wird in trockener Form hergestellt b5 und versandt und muß kurz vor der Verwendung an der Baustelle mit Wasser vermischt werden, damit anschließend der Aushärtungsvorgang stattfinden kann. Die dafür verwendeten hydraulischen Bindemittel enthalten regelmäßig Anteile an CaO in unterschiedlichen Mengen. Dadurch werden bei der Verwendung solcher Mischungen tiefschmelzende Eutiktika mit ferritischen Schlacken gebildet wodurch die technische Verwendbarkeit dieser Mischungen erheblich eingeschränkt bzw. beeinträchtigt wird, selbst wenn die Verarbeitung bzw. Verdichtung durch Rütteln und Vibrieren vorteilhaft ausgenutzt werden kann.
Vermeidet man die Verwendung eines hydraulischen Bindemittels, beispielsweise Zement, um dadurch die durch Schlackenbildung verursachte Schmelzpunkterniedrigung auszuschließen, so muß man bei solchen als Stampfmassen bezeichneten Mischungen wesentlich mehr Zeit für die Stampfverdichtung innerhalb der Schalung aufwenden. Ferner kommt es beim Stampfen vielfach zur sogenannten Stampflagenbildimg. wodurch das gesamte Bauteil in seiner Festigkeit ungleichförmig erhalten wird, so daß Ausgangspunkte für spätere Schaden nicht ausgeschlossen werden können.
Die Aufgabe der Erfindung iiegt daher in der Schaffung einer rüttelfähigen plastischen Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen, bei der man die dichte Packung ohne Stampfen mit Hilfe verbesserter Fließfähigkeit und das nötige Fließvermögen dadurch erreicht daß allein das Rütteln innerhalb einer angemessenen kurzen Zeitperiode die Einbringung vor dem Aushärten gewährleistet
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die rüttelfähige plastische Mischung gemäß Hauptanspruch gelöst Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind aus den Unteransprüchen ersichtlich.
Die erfindungsgemäße Mischung wird fabrikmäßig vorgefertigt, d. h. bereits mit dem nötigen Wasseranteil. Sie wird homogenisiert und danach in wasserdichten Verpackungen gelagert bzw. an den Baustellen angeliefert; üblicherweise handelt es sich um einzelne Verpackungsmengen von 10 bis 30 kg. An der Baustelle wird die Mischung als Auskleidungsmasse mit Hilfe von Schalungen aus Holz, Metall und/oder Kunststoff aufgebracht, z. B. bei Ofenanlagen. Zum Verdichten werden elektromechanische oder pneumomechanische Innenvibratoren und/oder Außenvibratoren verwendet. Die verdichtende Vibration erfolgt so, daß portionsweise die erfindungsgemäße Mischung bis zur Fertigstellung der Gesamtauskleidung eingebracht wird. Das aufwendige Stampfverdichten entfällt dabei.
Von besonderem Vorteil bei der erfindungsgemäßen Mischung ist, daß nicht nur ein gu;cs Fließvermögen während des Packens und Rütteins erhalten wird, sondern daß nach dem üblichen Aushärten auch geringstmögliche Schwindungen erreicht werden, da nämlich infolge der Fließfähigkeit der erfindungsgemäßen Mischung eine hohe Verdichtung von Anfang an beim Packen erreicht wird, wie man bisher durch das zusätzlich nötig gewesene Stampfen, das erfindungsgemäß vermieden wird, niemals erzielen konnte.
Es hat sich herausgestellt, daß zur Realisierung dieser Vorteile insbesondere das Thixotropier-Mittel in Form eines Tonproduktes und der alkalische Elektrolyt beitragen bzw. verantwortlich sind, insbesondere weil nämlich die erfindungsgemäße Mischung verarbeitungsfertig an der Baustelle angeliefert werden kann. Diese verarbeitungsfertige plastische Mischung, die bereits den nötigen Wasseranteil enthält, ist lagerfähig (z. B. mindestens 6 Monate) und in der beschriebenen verpackten Form bequem transportfähig. Im einzelnen dient das Thixotropier-Mittel (Tonprodukt) zusammen
mit dem Elektrolyten und dem Wasser der Plastifizierbarkeit und Formbarkeit an der Baustelle. Durch das übliche Aushärten ergibt sich eine ausgezeichnete Bindung in dem feuerfesten bzw. feuerbeständigen Endprodukt, dessen charakteristische Feuerbeständigkeitseigenschaften vor allem auf das feuerbeständige Grundmaterial zurückgehen.
Insgesamt bietet die erfindungsgemäße Mischung die Vorteile der farbrikmäßigen Vorfertigung, des bequemen Transports zur Baustelle und der leichten Verarbeitbarkeit an der Baustelle gleichzeitig unter Einsparung von aufwendigen technischen Maßnahmen und Geräten an der Baustelle, nämlich nur durch einfaches Packen und Vibrieren, während das ausgehärtete Enderzeugnis, z. B. die Ofenauskleidung, feuerfest abgebunden ist und die geforderte Feuerbeständigkeit im Betrieb gewährleistet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Beispiels näher beschrieben.
Beispiel
Zur Herstellung einer verarbeitungsfertigen plastischen Mischung mit einer Lagerfähigkeit von mindestens 6 Monaten, die durch Vibrieren an der Ofenbaustelle eingebracht werden kann, werden folgende Bestandteile vermischt und homogenisiert:
63Gew.-% feuerfester Ton, der zur Herstellung thixotroper plastischer Mischungen geeignet ist
03 Gew.-% alkalischer Elektrolyt mit einem pH-Wert von 10 bis 11 (Elektrolyt auf der Basis aktivierter Huminate mit Phosphaten)
• 20,0 Gew.-% Chromerz (Körnung beispielsweise bis zu 1 mm)
12,0 Gew.-% feuerfester Bauxit (Körnung beispielsweise bis zu 1 mm)
55,7 Gew.-% Korund (Körnung beispielsweise bis zu 7 mm)
6,0Gew.-% Wasser
Anstelle oder zusätzlich zu Chromerz, Bauxit und Korund können auch die anderen Grundmaterialbe-■ stancUeile gemäß Hauptanspruch verwendet werden, nämlich in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaften der endgültig hergestellten Auskleidung. Dasselbe gilt für die Korngrößen und die Variation des Wasseranteils.
-" Durch den Zusatz des thixotropen Tons erreicht man in Verbindung mit dem Elektrolyten die nötige Plastifizierung und Verformbarkeit und anschließend bei der Verarbeitung die gewünschte Bindung. Die genannte Mischung wird an der Baustelle in üblicher
-· Form mit Hilfe der beschriebenen Schalungen eingebracht und nach Vibration ausgehärtet Die so erhaltene Auskleidung zeigte die gewünschten vorteilhaften Eigenschaften bezüglich Feuerbeständigkeit, Dauerfestigkeit und Festigkeit unter Wechseltemperaturbean-
;" spruchungen.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Rüttelfähige plastische Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen, z. B. in Ofenanlagen, auf der Basis von üblichem feuerfestem bzw. feuerbeständigem Grundmaterial, Tonerde, Elektrolyt und Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtmischung
DE3027192A 1980-07-18 1980-07-18 Rüttelfähige plastische Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen Expired DE3027192C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3027192A DE3027192C2 (de) 1980-07-18 1980-07-18 Rüttelfähige plastische Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3027192A DE3027192C2 (de) 1980-07-18 1980-07-18 Rüttelfähige plastische Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027192A1 DE3027192A1 (de) 1982-02-04
DE3027192C2 true DE3027192C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=6107480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3027192A Expired DE3027192C2 (de) 1980-07-18 1980-07-18 Rüttelfähige plastische Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3027192C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615506A1 (de) * 1986-05-07 1987-11-12 Martin & Pagenstecher Gmbh Feuerfeste thioxotrope vibrations-masse sowie verfahren zur vibrationszustellung von metallurgischen gefaessen mit dieser masse
CN102757244B (zh) * 2012-06-25 2013-07-31 郑州安耐克实业有限公司 刚玉莫来石锆质耐火材料及其制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE756874A (fr) * 1969-10-08 1971-03-01 Prost Sa Compositions refractaires a prise hydraulique
GB2005696B (en) * 1977-10-05 1982-02-03 Labate M D Sealing and filling material for metallurgical applications

Also Published As

Publication number Publication date
DE3027192A1 (de) 1982-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731612C2 (de) Zementmischungen
DE2324523C2 (de) Monolithisches feuerfestes Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2745271A1 (de) Auskleidung fuer giessgefaesse
DE2520993B2 (de) Feuerfeste Masse auf der Basis von Kieselsäureanhydrid und ihre Verwendung zur Herstellung der Auskleidung eines Gießtrichters sowie Verfahren zur Behandlung einer solchen Auskleidung
EP0047728A1 (de) Feuerfeste, asbestfreie, isolierende Spritzmasse
DE3146866A1 (de) Hitzebestaendiges material
DE2231747C3 (de) Feuerfeste Masse, insbesondere Stampfmasse
DE2054136C2 (de) Selbststehendes Futter in einem Induktionsschmelzofen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1483628A1 (de) Bodenstopfen fuer Blockformen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1300053C2 (de) Feuerfester moertel
DE3027192C2 (de) Rüttelfähige plastische Mischung zur Verwendung für feuerfeste bzw. feuerbeständige Auskleidungen
DE3127183A1 (de) Vorgefertigte vielfachdichte-hochofenrinne
DE3506085C2 (de)
DE2854998C2 (de) Verwendung von feuerfestem Beton für Hochofen-Auskleidungen
DE3133572C1 (de) Verfahren zur Zustellung von Elektrostahloefen
DE2640927B2 (de) Feuerfeste Masse für monolithische Ofenauskleidungen
DE1646452B2 (de) Verwendung einer zusammensetzung mit einem gehalt an aus chromerz und magnesia hergestellten schmelzgegossenen feuerfesten teilchen als moertelgemisch
DE3235244C2 (de)
DE663342C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester, hydraulisch abbindender Massen
DE2219407C3 (de) Stichlochstopfmasse für Hochöfen und andere metallurgische Öfen
DE4435411A1 (de) Feuerfeste Zusammensetzung
DE719052C (de) Verfahren zur Gestaltung magerer keramischer Massen
DE3115156C2 (de) Legierungsformling für Kupolöfen
DE2523993C3 (de) Feuerfestes Reparaturmaterial für Hochöfen
DE2450620A1 (de) In der hitze abbindende feuerfeste moertelmassen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation