DE400048C - In einem Behaelter stehende OEldruckpumpe - Google Patents

In einem Behaelter stehende OEldruckpumpe

Info

Publication number
DE400048C
DE400048C DEA38360D DEA0038360D DE400048C DE 400048 C DE400048 C DE 400048C DE A38360 D DEA38360 D DE A38360D DE A0038360 D DEA0038360 D DE A0038360D DE 400048 C DE400048 C DE 400048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
oil
container
oil pressure
pressure pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA38360D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOMOBIL ARMATUREN FABRIK PRE
Original Assignee
AUTOMOBIL ARMATUREN FABRIK PRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOMOBIL ARMATUREN FABRIK PRE filed Critical AUTOMOBIL ARMATUREN FABRIK PRE
Priority to DEA38360D priority Critical patent/DE400048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE400048C publication Critical patent/DE400048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/04Adjustable reciprocating pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • In einem Behälter stehende öldrucitpunape. Bei Motorrädern war es bisher üblich, durch eine kleine Handpumpe kurz vor der Anfahrt des Motors an die zu schmierende Stelle Öl zu bringen. Diese Ölzuführungsart hatte den Nachteil, daß die zur Schmierung des Kolbens erforderliche Ölmenge für die Anfahrt. des Motors wohl richtig bemessen war - sehr häufig war sie sogar für diesen Augenblick zu reichlich bemessen und wirkte demnach.schädlieh -, während die vor der Anfahrt geförderte Ölmenge durchweg für eine längere Betriebszeit des Motors, während der eine gleichmäßige Schmierung unbedingt erforderlich *ist, nicht ausreichte, da eine zusätzliche Dauerschmierung nicht vorhanden war. Um nun schädliche Reibungen während des Motorganges infolge des auftretenden Ölmangels zu verhüten, mußte demnach. bei Motorrädern bisher zeitweise Öl von Hand nachgepumpt werden.
  • Der Gegenstand der vorliegenden' Erfindung will diesen Nachteil beheben. Er stellt einen Schmierbehälter mit einer in ihm stehenden, von Hand zu betätigenden Öldruckpumpe dar, die mit einer Öltropfvorrichtung vereinigt ist. Der Pumpenkolben besitzt eine T-förmige, durch ein Nadelventil einstellbare Durchbohrung, die als öltropfvorrichtung wirkt, welche von einer den Kolben umschließenden, die zeitweise Verbindung zwischen dein Schmierbehälter und der Verbrauchsstelle herstellenden Ringnut ausgeht, so daß der Schmierbehälter bei Nichtbetätigung der Pumpe bei tiefster Stellung des Kolbens als Tröpföler für eine Dauerschmierung während des Motorganges wirkt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Kolbenölpumpe im Schnitt ohne Rückschlagventil, Abb. z eine solche mit Rückschlagventil. Die Abb.3 ist eine Vergrößerung des Kolbenunterteils und die Abb. q. stellt eine Ansicht der Stellknöpfe von oben gesehen dar. Die Pumpe . besteht aus einem Zylinder i und dem Kolben a, welcher in bekannter Weise das Öl aus dem Schmierölbehälter 23 durch die Öffnungen 1d. beim Hochheben des Kolbens saugt. Beim Niedergehen des Kolbens verschließt dieser die seitlichen Öffnungen 14, und das im unteren Teil des Zylinders i befindliche 01 wird, wenn ein Kugelrücks.chlagventil io vorhanden ist, an diesem vorbei durch die Verschraubung 8 zur Verbrauchsstelle hindurchgetrieben. Das Rückschlagventil io ist durch eine Feder i i belastet. Der Kolben 2 ist gemäß der Erfindung T-förmig durchbohrt. Die Bohrungen sind auf der Zeichnung mit 17 und 2o bezeichnet. Die Bohrung 17 geht von einer um den Kolben herumgehenden Ringnut 1.6 aus, so daß beim tiefsten Stand des Kolbens das Öl aus dem Schmierölbehälter 23 durch die Zylinderöffnungen 14 in die Ringnute 16 des Kolbens gelangen und von da durch die wagerechte Bohrung 17 und durch die achsiale Bohrung o zur Verbrauchsstelle hindurchlaufen kann. Um den Widerstand des Rückschlagventils io zu überwinden, der sonst beim Pumpen durch die Druckkraft des bewegten Kolbens überwunden wird, ist an dem Kolbenunterteil eine Nase 2.1 angebracht, die die Querkanäle 22 besitzt; s. Abb. 3. Hierdurch wird bei der tiefsten Stellung des Kolbens die Ventilkugel von ihrem Sitz abgehoben, so daß jetzt das Öl wie bei einem Tropföler zur Verbrauchsstelle gelangen kann. Um jedoch ein zu schnelles Durchfließen des Öles zu vermeiden, ist im Innern der durchbohrten Kolbenstange 3 eine Regelnadel 5 vorgesehen. Durch Drehung des Knopfes 6 kann die Regelnadelspitze 18 die achsiale Bohrung :2o an der mit i9 bezeichneten Stelle des Kolbens 2 mehr oder weniger verschließen, wodurch sich eine einwandfreie, tropfenweise Ölung des Motors, die durch das Schauglas 15 beobachtet werden kann, einstellen läßt. Der Knopf 6 der- Regelnadel 5 läßt sich durch eine Schnappfeder 13 feststellen, indem der Zahn 12 der Feder 13 in eine der Riffeln des Knopfes 6 einfällt. ; ist eine Anzeigeskala auf dem Knopf 6.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In einem Behälter stehende Öldruckpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Kolben (2) T-förmig durchbohrt und als Öltropfvorrichtung ausgebildet ist, indem der Durchfluß durch die achsiale Bohrung (2o) durch eine im Kolbenstiel (3) durch Schraubengewinde verstellbare Ventilspindel (5) geregelt werden kann, wenn der Kolben in seiner tiefsten Lage ist und sein Querkanal (i1) mit den Einlaßöffnungen (14) des Pumpenkörpers (i) unter Vermittlung eines Ringkanals (i6) im Kolben in gerader Flucht liegen.
DEA38360D 1922-08-30 1922-08-30 In einem Behaelter stehende OEldruckpumpe Expired DE400048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38360D DE400048C (de) 1922-08-30 1922-08-30 In einem Behaelter stehende OEldruckpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38360D DE400048C (de) 1922-08-30 1922-08-30 In einem Behaelter stehende OEldruckpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400048C true DE400048C (de) 1924-08-12

Family

ID=6930749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA38360D Expired DE400048C (de) 1922-08-30 1922-08-30 In einem Behaelter stehende OEldruckpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400048C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400048C (de) In einem Behaelter stehende OEldruckpumpe
DE687228C (de) Anordnung von Brennstoffeinspritzpumpe und Regler fuer Brennkraftmaschinen auf einemgemeinsamen Tragstueck
DE583156C (de) Kurbelzapfenschmierung und Kuehlung fuer Kolbenkraftmaschinen
DE202007012443U1 (de) Schmierölversorgungsvorrichtung für Fitnessgerät
DE891478C (de) Schmierpumpe
DE1453659A1 (de) Kolbenpumpe
DE946768C (de) OElkolbenpumpe
DE716798C (de) Schmiervorrichtung fuer den von der Brennkraftmaschine von Kraftwagen angetriebenen Verdichter
DE706305C (de) Waelzkolbenluftpumpe mit OElschmierung
DE159595C (de)
DE817667C (de) Schmiervorrichtung
AT117758B (de) Selbststeuernde, ventillose Schmierpumpe.
DE660990C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE543503C (de) Vorrichtung zur Zuteilung von Schmiermitteln
AT162488B (de) Schmierpumpe und Schmierverfahren
DE661770C (de) Umlaufschmiervorrichtung fuer die Kurbelzapfen von stehenden Plunger- und Differentialkolbenpumpen mit unterhalb des Kurbelzapfens angeordnetem Tauchkolben
DE942548C (de) Kolbenmaschine mit einem Kurbelkasten, welcher mit einem Umlauf eines Mittels versehen ist
DE1601980B1 (de) Schmiersystem fuer Brennkraftmaschinen
DE760906C (de) OElschmierpumpe mit einem Arbeitskolben, der den Zufluss oeffnet und absperrt, und einem Gegenkolben, der den Abfluss auf seinem Weg nach einer mit Rueckschlagventil abschliessenden Foerderleitung zeitlich freigibt
DE231619C (de)
DE882710C (de) Schmiereinrichtung, insbesondere fuer Kaeltemittelverdichter
DE937506C (de) Mit einem Vorratsbehaelter ueber ein Rueckschlagventil verbundene OElpumpe mit einem Verdraengerkolben
DE612741C (de) Schmiervorrichtung fuer Druckluftmaschinen
DE2542042A1 (de) Druckbegrenzungsventil einer druckschmiervorrichtung insbesondere einer brennkraftmaschine
DE647977C (de) Schmiervorrichtung mit selbsttaetiger mengenmaessiger Regelung der Schmieroelmenge