DE4000408A1 - Maschine zur umreifung von packstuecken in laengs- und querrichtung - Google Patents

Maschine zur umreifung von packstuecken in laengs- und querrichtung

Info

Publication number
DE4000408A1
DE4000408A1 DE19904000408 DE4000408A DE4000408A1 DE 4000408 A1 DE4000408 A1 DE 4000408A1 DE 19904000408 DE19904000408 DE 19904000408 DE 4000408 A DE4000408 A DE 4000408A DE 4000408 A1 DE4000408 A1 DE 4000408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
feeder
corners
double
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904000408
Other languages
English (en)
Other versions
DE4000408C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORSCH ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTL
Original Assignee
FORSCH ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSCH ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTL filed Critical FORSCH ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTL
Priority to DE19904000408 priority Critical patent/DE4000408A1/de
Publication of DE4000408A1 publication Critical patent/DE4000408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4000408C2 publication Critical patent/DE4000408C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/181Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools applying edge protecting members during bundling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mit der die Verpackungshilfsmittel Ecken zum Schutze der Packstückkanten vor dem gespannten Band automatisch an die der Bedienungsperson abgewandten Packstückkanten vor dem Bandspannen anlegt.
Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß für diese Packstückkanten für das Anlegen der Ecken komplizierte Eckenspender, deren Magazine ständig mit Ecken nachgefüllt werden müssen und in deren Folge Eckenanlager einge­ setzt werden, die die Ecken nur einseitig und dann auch nur mit Magnetkraft halten, so daß nur Stahlecken eingesetzt werden können. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Bedienungsperson für das Nachfüllen der Eckenmagazine ständig über die Packstückförderer klettern und auch ständig aufpassen muß, daß die Magazine auch mit Ecken gefüllt sind, da sonst Umreifungen wiederholt werden müssen. Außerdem werden die Packstückkanten durch das Band beschädigt, wenn keine Ecken angelegt sind, und auch das Band selbst muß weggeworfen werden.
Die Erfindung hat die Aufgabe, diese Mängel zu beseitigen, indem von der sowieso gegenwärtigen Bedienungsperson die Ecken für die ihr abgewandten Packstückkanten in fahr- sowie heb- und senkbare Greifer legt, und von diesen dann innerhalb der automatischen Ablauffolge der Umreifungsmaschine an die Packstückkanten gelegt werden. Im Zusammenhang mit dem Einsatz dieser Vor­ richtungen für das Anlegen der Ecken an die der Bedienungsperson abgewandten Packstückkanten, werden die Ecken an die der Bedienungsperson zugewandten Packstückkanten ohne zusätzliche Vorrichtungen von Hand angelegt. Mit dieser Vorrichtung insgesamt wird erreicht, daß die Packstücke mit Ecken an allen vier Packstückkanten von nur einer Bedienungsperson verpackt werden können, ohne daß ein Klettern über die Packstückförderer notwendig wird, und auch keine Eckenmagazine erforderlich sind. Die Ecken für alle Packstückkanten werden aus nur einem Behälter, der überschaubar und in unmittelbarer Nähe der Bedienungsperson steht, entnommen.
Nachstehend Beschreibung und Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 Gesamtansicht der Vorrichtung für das Anlegen der Ecken an die der Bedienungsperson abgewandten obere Packstückkante ohne Darstellung des spiegelbildlich angeordneten zweiten Schiebewagens,
Fig. 2 Teilansicht der Vorrichtung für das Anlegen der Ecken an die der Bedienungsperson abgewandten unteren Packstückkante,
Fig. 3 Ansicht des Greifers für das Anlegen der Ecken an die der Bedienungsperson abgewandten unteren Packstückkante.
Für das Anlegen von Ecken 5 an die der Bedienungsperson abgewandten Pack­ stückkanten 1.2 und 1.3 ist jeweils ein doppelseitiger und auf alle vor­ kommenden Eckenausführungen und -abmessungen einstellbarer Greifer 45 vorgesehen, der für das Festhalten der Ecken 5 während des Transportes an ihren Bestimmungsort mit im Winkel der Ecken 5 sich gegenüberliegenden und hinterschnittenen Eckenhaltern 5.1 ausgerüstet ist, die für das "Eindrücken" der Ecken 5 in den Greifer 45 mit Eckeneinschubschrägen 5.2 und für ihre Positionierung mit Eckenanschlagwänden 5.3 versehen sind.
Da die Ecken 5 sehr viel kleiner als z. B. an das Packstück 1 anzulegende Leisten o. dgl. 5 sind und da diese für ihre Verstärkung auch verschieden­ artig profiliert sein können, ist der Anleger 3 für beidseitiges Festhalten der Ecken 5 mit getrennten Schiebewagen 3.1 und Führungsschienen 3.2 aus­ gerüstet, so daß sich das Band 28 dadurch und mit der Hilfe der Bandein­ weisungsschienen 28.1 nach seinem Austritt aus den Bandkanälen 24 mittig auf die Ecken 5 legt.
Der unter dem Packstück 1 zur Packstückkante 1.3 hindurchfahrende Anleger 4 ist im Prinzip wie der Anleger 3 ausgeführt. Da der Bandkanal Der Anleger 4 ist im Prinzip wie der Anleger 3 ausgeführt. Da der Bandkanal 24 im Bereich des Anlegers 4 direkt vor dem Packstück 1 liegt, besitzen die Greifer 45 einen gemeinsamen Schiebewagen 3.3 auf Führungsschiene 3.4. Die beiden Anleger 3 und 4 sind wippend angeordnet und besitzen Packstück­ anlaufschrägen 45.4, mit denen das Erreichen der Packstückkanten 1.2 und 1.3 über Befehlsgeber 1.21 und 1.31 signalisiert wird und die die Antriebe 44 und 44.1 der Schiebewagen 3.1 und 3.3 abschalten. Die Wippen 45.1 des Anlegers 4 besitzen schwerkraftbedingt zusätzlich Haltefedern 45.5. Da sich die beiden Seiten 45.6 der einstellbaren Greifer 45 unveränderlich gegenüber stehen müssen, besitzt der Anleger 3 eine Welle 3.5, mit der die beiden Schiebewagen 3.1 gemeinsam vom Antrieb 44 hin- und hergefahren werden. Die Welle 3.5 liegt außerhalb der Bandkanäle 24 vom Packstück 1 aus gesehen. Für das Heben und Senken der beiden Schiebewagen 3.1 ist eine Welle 43.1 mit Kette 43.6 und Antrieb 43 vorgesehen. Da für die Handhabung des Bandver­ schlußgerätes 61 und das Spannen und Verschließen des Bandes 28 am Packstück 1 weitere maschinentragende Konstruktionen nicht vorsehbar sind, besitzt der Antrieb 43 einen zusätzlichen Kettentrieb 43.2 für das Mitheben und -senken der freien Enden 3.21 der Führungsschienen 3.2, die mit der Brücke 3.22 verbunden sind. Da der Kettentrieb 43.2 nicht rundlaufgeschlossen werden kann, ist das andere freie Ende 43.3 mit einem Gegengewicht 43.4 ausgerüstet.

Claims (7)

1. Maschine zur Umreifung von Packstücken in Längs- und Querrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Anleger (3) und (4) mit doppelseitigen und einstellbaren Greifern (45) für die Aufnahme beliebig ausgeführter Ecken (5) aus Stahl oder Kunststoff ausgerüstet sind, die jeweils auf einer Wippe (45.1) und Bolzen (45.2) mit Federn (43.3) seitenfedernd angeordnet sind, und daß Anleger (3) mit Antrieb (43) über Welle (43.1) und Kettentrieb (43.6) heb- und senkbar mit getrenten Schiebewagen (3.1) und Führungsschienen (3.2) und Anleger (4) auf gemeinsamen Schiebewagen (3.3) und nur einer Führungsschiene (3.4) fahrend ausgeführt sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandkanal (24) zwischen den Greifern (45) und oberhalb des Schiebewagens (3.3) ange­ ordnet ist.
3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippen (45.1) mit Packstückanlaufschrägen (45.4) ausgerüstet sind, und daß für die Wippen (45.1) des Anlegers (4) zusätzlich Haltefedern (45.5) vor­ gesehen sind.
4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schiebewagen (3.1) von denen nur einer gezeichnet ist, über eine Welle (3.5) und Ketten (3.6) vom Antrieb (44) hin- und hergefahren werden.
5. Maschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anleger (3) zusätzlich zum heb- und senkbaren Antrieb (43) auf der Welle (43.1) einen Kettentrieb (43.2) für das Mitheben und -senken der freien Enden (3.21) der Führungsschienen (3.2) besitzt, und daß das freie Ende (43.3) des Kettentriebes (43.2) mit einem Gegengewicht (43.4) aus­ gerüstet ist.
6. Maschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippen (45.1) des Anlegers (4) mit Bandeinweisungsschienen (28.1) ausgerüstet sind.
7. Maschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelsei­ tigen und einstellbaren Greifer (45) mit im gleichen Winkel der Ecken (5) sich gegenüberliegenden, hinterschnittenen Eckenhaltern (5.1) ausge­ rüstet sind, die mit Eckeneinschubschrägen (5.2) und Eckenanschlag­ wänden (5.3) versehen sind.
DE19904000408 1990-01-09 1990-01-09 Maschine zur umreifung von packstuecken in laengs- und querrichtung Granted DE4000408A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904000408 DE4000408A1 (de) 1990-01-09 1990-01-09 Maschine zur umreifung von packstuecken in laengs- und querrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904000408 DE4000408A1 (de) 1990-01-09 1990-01-09 Maschine zur umreifung von packstuecken in laengs- und querrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4000408A1 true DE4000408A1 (de) 1991-07-11
DE4000408C2 DE4000408C2 (de) 1993-07-22

Family

ID=6397766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904000408 Granted DE4000408A1 (de) 1990-01-09 1990-01-09 Maschine zur umreifung von packstuecken in laengs- und querrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4000408A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2094074A1 (es) * 1992-08-04 1997-01-01 Carreras Salvador Ribot Maquina para colocar cantoneras en elementos paletizados
EP1403183A2 (de) * 2002-09-19 2004-03-31 Gesellschaft für Forschung und Entwicklung wirtschaftlicher Produktionssysteme mbH -GFE- Umreifungsverpackung für beliebig lange Güter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511759B (de) * Signode Corp., Chicago, 111. (V.St.A.) Vorrichtung zum Anbringen von Kantenschutzelementen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511759B (de) * Signode Corp., Chicago, 111. (V.St.A.) Vorrichtung zum Anbringen von Kantenschutzelementen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2094074A1 (es) * 1992-08-04 1997-01-01 Carreras Salvador Ribot Maquina para colocar cantoneras en elementos paletizados
EP1403183A2 (de) * 2002-09-19 2004-03-31 Gesellschaft für Forschung und Entwicklung wirtschaftlicher Produktionssysteme mbH -GFE- Umreifungsverpackung für beliebig lange Güter
EP1403183A3 (de) * 2002-09-19 2004-04-07 Gesellschaft für Forschung und Entwicklung wirtschaftlicher Produktionssysteme mbH -GFE- Umreifungsverpackung für beliebig lange Güter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4000408C2 (de) 1993-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431244C2 (de) Werkstück-Förderer
DE3314204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewegen von aus bogen gebildeten buendeln
DE2125991A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport gestapelter flacher Gegenstände in Aufeinanderfolge zu einem Auffangen
EP0258265A1 (de) Fördereinrichtung zum transport von verkstücken
DE3700146A1 (de) Maschine zur umreifung von packstuecken in laengs- und querrichtung
CH677100A5 (de)
DD301832A9 (de) Vorrichtung zum Sammeln von einer vorgegebenen Anzahl von Reissverschluessen zu einem offenen Reissverschlussbuendel
DE4000408A1 (de) Maschine zur umreifung von packstuecken in laengs- und querrichtung
DE3442333C2 (de) Vorrichtung zum Entladen von Ofenwagen in der keramischen Industrie
DE3222824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuteilung von schnittholz
DE3608580C2 (de) Kettenfördervorrichtung, insbesondere für Verpackungsmaschinen
EP0240812B1 (de) Magazinier-System
EP0774303A2 (de) Vorrichtung zum Befüllen und Transportieren von Behältern in Postgut-Sortiermaschinen
EP1074494A2 (de) Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen Transportgutes
DE3017552C2 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Transport von Bandanfängen aufzuwickelnder Metallbänder zu einer Haspeltrommel
DE1226389B (de) Fuer auf Schienen verfahrbare Foerdergeraete bestimmte Einrichtung zum Zufuehren vonelektrischer Energie mit Hilfe von Kabeln
EP0264401B1 (de) Fördereinrichtung zum transport von werkstücken
DE2044612C2 (de) Fuer auf schienen verfahrbare foerdergeraete bestimmte einrichtung zum zufuehren von elektrischer energie mit hilfe von kabeln
DE19937143C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Transportgütern von einer Fördereinrichtung auf mindestens eine andere Fördereinrichtung
DE3533878C2 (de)
DE3242192C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen
DE4333381A1 (de) Lastübertragungsvorrichtung
DE10321169A1 (de) Fördereinrichtung
DE8427240U1 (de) Vorrichtung zum Umformen eines angeförderten breiten Flaschenstroms zu einem abzufördernden einspurigen Flaschenstrom
EP1038805B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstücken, insbesondere von aufliegenden, tafelförmigen Werkstücken wie Blechen oder Platten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee