DE39934C - Kaffee - Filtrirapparat - Google Patents

Kaffee - Filtrirapparat

Info

Publication number
DE39934C
DE39934C DENDAT39934D DE39934DA DE39934C DE 39934 C DE39934 C DE 39934C DE NDAT39934 D DENDAT39934 D DE NDAT39934D DE 39934D A DE39934D A DE 39934DA DE 39934 C DE39934 C DE 39934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
coffee
filter apparatus
coffee filter
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT39934D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. A. MO-REAUX in Paris
Publication of DE39934C publication Critical patent/DE39934C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/02Coffee-making machines with removable extraction cups, to be placed on top of drinking-vessels i.e. coffee-makers with removable brewing vessels, to be placed on top of beverage containers, into which hot water is poured, e.g. cafe filter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Apparat ist auf beiliegender Zeichnung durch einen Verticalschnitt und einzelne Details dargestellt. Derselbe besteht im wesentlichen aus zwei Behältern A und B, welche beim Gebrauch über einander gesetzt werden, Fig. 1. Der Boden des Behälters A hat in der Mitte einen kreisförmigen Ausschnitt, über dem das Rohr α fest oder durch Gewindevorrichtung i und h abschraubbar angebracht ist. Behufs leichterer Reinigung des Apparates wird man besser letzteres wählen; das Rohr α ist in seiner unteren Mantelfläche mit feinen Löchern versehen, Fig. 2, welche durch das ausziehbare Rohr b, Fig. 3, verdeckt oder freigelegt werden können. Ueber das Rohr α wird zweckmäfsig noch das Rohr k mit der perforirten Scheibe j geschoben, so dafs die letztere dicht über der Kaffeeschicht zu. ruhen kommt und diese zusammenhält. Festgehalten wird das Rohr k mit der Scheibe j durch einen Vorsprung η des Rohres a, welcher beim Aufschieben des ersteren in einem Schlitz Z läuft und durch eine kleine Drehung des Rohres k in den Einschnitt m eingreift. Solcher Einschnitte m können auch mehrere längs des Schlitzes / angebracht sein, um die Scheibe j, der Stärke der jeweiligen Kaffeeschicht entsprechend, höher oder niedriger stellen zu können. Anstatt der Einrichtung I m η kann auch an dem Rohr k nach innen zu ein Vorsprung vorgesehen sein, welcher gegen das Rohr α federnd wirkt und das Rohr k in gewünschter Höhe festhält.
Die Bereitung des Kaffees in diesem Apparat geschieht in folgender Weise: Man setzt die Behälter A und -B über einander und schiebt das Rohr b in das Rohr α bis unten hinein, so dafs die Perforirungen von α verdeckt werden. Alsdann schüttet man auf den Boden des Behälters A das Kaffeemehl und vertheilt dasselbe um das Rohr α herum. Hierauf schiebt man das Rohr k so weit über das Rohr α, bis die Scheibe j über der Kaffeeschicht ruht, und fixirt dasselbe in dieser Stellung. Jetzt kann man das kochende Wasser auf einmal in den Behälter A giefsen und so lange ziehen lassen, bis es dem Kaffeemehl sein Aroma entzogen hat. Alsdann zieht man das Rohr b in die Höhe und legt dadurch die Perforirungen des Rohres α frei, so dafs der fertige Kaffee nunmehr dieselben horizontal durchströmt und in den unteren Behälter B, welcher die eigentliche Kaffeekanne bildet, abfliefst. Vorher ist noch der Deckel c des Ausgufsrohres d zu öffnen, damit die durch den Kaffee verdrängte Luft entweichen kann. Bei gröfseren Behältern mit Hahnvorrichtung kann die Luftausströmungsöffnung auch in dem oberen Knopf des Rohres b oder an sonst geeigneter Stelle angeordnet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Kaffee-Filtrirapparat, bestehend aus den beiden über einander gesetzten Behältern A und B, dem centralen, mit A verbundenen Rohr α, und dem ausziehbaren, die Perforirungen von α deckenden oder öffnenden Rohr b, das Ganze allein oder in Verbindung mit der perforirten Scheibe j, welche mittelst des Rohres k über der Kaffeeschicht aufgehängt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT39934D Kaffee - Filtrirapparat Expired - Lifetime DE39934C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE39934C true DE39934C (de)

Family

ID=315525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT39934D Expired - Lifetime DE39934C (de) Kaffee - Filtrirapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE39934C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2436784A (en) * 1944-08-07 1948-03-02 Farmer Bros Coffee Co Coffee brewing apparatus
US5296484A (en) * 1988-01-29 1994-03-22 Dowelanco Quinoline derivatives

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2436784A (en) * 1944-08-07 1948-03-02 Farmer Bros Coffee Co Coffee brewing apparatus
US5296484A (en) * 1988-01-29 1994-03-22 Dowelanco Quinoline derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062662A1 (de) Filterkorb fur die Kaffeebereitung und einen solchen Filterkorb enthaltender Kaffeebereiter
DE39934C (de) Kaffee - Filtrirapparat
CH696960A5 (de) Halter für mit Kaffeemehl gefüllte kissenartige Pads.
DE1933635U (de) Filtrier- und trennvorrichtung fuer nicht mischbare fluessigkeiten und fluessigkeiten verschiedener dichte.
DE2043845A1 (en) Rapid water purifier - using rotating drum filter
DE3233085C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kaffee und Kaffeemaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE147082C (de)
DE131470C (de)
DE291839C (de)
DE135592C (de)
DE230256C (de)
DE520436C (de) Vorrichtung zum Vorfuellen und Nachkruemeln von Pulver bei selbsttaetigen Patronenlademaschinen
DE198220C (de)
DE215940C (de)
DE530113C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee
DE125428C (de)
DE595396C (de) Vorrichtung an Fluessigkeitsmessvorrichtungen zum Abscheiden von Gasen aus feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE460768C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetraenken
DE166888C (de)
DE193981C (de)
DE92164C (de)
DE1636293C3 (de) Verfahren zum Rückspulen von Filtern für Flüssigkeiten und Filter zum Durchführen des Verfahrens
DE720725C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter
DE724292C (de) Bruehvorrichtung fuer Kaffee
DE1454116C (de) Kuchensieb