DE1454116C - Kuchensieb - Google Patents

Kuchensieb

Info

Publication number
DE1454116C
DE1454116C DE1454116C DE 1454116 C DE1454116 C DE 1454116C DE 1454116 C DE1454116 C DE 1454116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sieve
openings
grill
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
James Baldwin Barrington RI Swett (VStA)
Original Assignee
Rexall Drug and Chemical Co , Los Angeles, Calif (V St A)
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Küchensieb, das aus strömen. Man kann daher dem Siebgut auch einen einem etwa halbkugelförmigen, oben offenen Be- entsprechend kräftigen Wasserstrom durch die grillhälter mit Stützfüßen sowie einer Vielzahl von Sieb- artige Deckelplatte zuführen, ohne ein lästiges Heröffnungen in der Behälterseiten- und -bodenwand umspritzen des Spülwassers befürchten zu müssen, besteht. 5 Die lösbare Befestigung der Deckelplatte bietet
Derartige Küchensiebe werden vielfach dazu be- andererseits die Möglichkeit, das Sieb rasch vom genutzt, Früchte und Gemüse, die meist mit Erde oder reinigten Siebgut zu entleeren und das Sieb selbst Staub behaftet sind, vor der weiteren Zubereitung danach zu säubern.
abzuwaschen und auf diese Weise zu säubern. Das Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Siebgut muß dabei unter Schütteln einem kräftigen i° Zeichnung veranschaulicht und wird im folgenden
Waschstrom ausgesetzt werden können. näher beschrieben.
Die bisher bekannten Küchensiebe entsprechen F i g. 1 zeigt das Sieb in schaubildlicher Dar-
nicht den bei diesem Sieb- bzw. Waschvorgang zu stellung;
stellenden Anforderungen, da bei ihnen erstens keine F i g. 2 ist eine Seitenansicht des Siebes mit teil·-
Gewähr dafür besteht, daß das Siebgut nicht beim 15 weise abgehobener grillartiger Deckelplatte;
kräftigen Durchschütteln aus dem Sieb herausfällt; Fig. 3 zeigt das Sieb im Grundriß, wobei einzelne
außerdem haben aber die bekannten Siebe entweder Teile aufgebrochen dargestellt sind;
nur im Siebboden Abflußöffnungen, so daß in kräfti- Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie 4-4 der
gern Strahl und in erheblicher Menge zugeführtes Fig. 3 in größerem Maßstab;
Wasser nicht rasch genug abfließen kann, die Ab- 20 Fig. 5 ist gleichfalls in größerem Maßstab ein
tropföffnungen vielmehr vom Siebgut rasch verstopft Querschnitt nach der Linie 5-5 der Fi g. 2 und
werden, oder die Abflußöffnungen sind in der Seiten- Fig. 6 ein Querschnitt nach der Linie"6-6 der
wand des Siebbehälters so angeordnet bzw. ausge- F i g. 2.
bildet, daß ihre Achsen senkrecht zur Behälterachse Das Küchensieb 10 weist einen halbkugelförmigen gerichtet sind. Dies hat aber — was die Abführung 25 Behälter auf, dessen Wandung 11 aus einem Stück des Spülwassers und der von ihm aufgenommenen besteht. Der obere Rand 15 der Seitenwandung erVerunreinigungen durch das Siebgut anbelangt —;· weitert sich leicht nach außen. In der Behälterwand den entscheidenden Nachteil, daß bestenfalls nur" 11 befinden sich Öffnungen 12, die den freien Abeine sehr kleine Komponente der Schwerkraft auf zug der Waschflüssigkeit aus dem Behälter gestatten, das abfließende Spülwasser wirkt. Das Wasser fließt 3° Die Öffnungen 12 sind, wie F i g. 3 zeigt, von oben daher verhältnismäßig langsam ab, so daß noch der her durch die Behälterwand 11 hindurchgearbeitet, weitere Übelstand auftreten kann, daß sich die von d. h., die Mittelachsen der kreisförmigen Siebdem langsam abfließenden Wasser mitgeführten Ver- Öffnungen 12 liegen parallel zur Rotationsachse des unreinigungen an den unteren Abschnitten der Ab- halbkugelförmigen Siebbehälters,
flußöffnungen ab- bzw. festsetzen können. Je dicker 35 Das Sieb wird zweckmäßig aus linearem PoIydie Behälterwandung ist (z. B. bei Kunststoff- äthylen oder aus einer Mischung von Polyäthylenen behältern), um so mehr macht sich der Übelstand hoher und niedriger Dichte hergestellt und ist daher bemerkbar. sehr widerstandsfähig.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Küchensieb zu Mit der Unterseite des Behälters besteht ein mehrschaffen, bei welchem das Siebgut beim kräftigen 4° fach bogenförmig ausgeschnittener Stützfuß 13 aus Durchschütteln nicht aus dem Sieb herausfallen einem Stück, der den auf einer Unterlage abgekanh, wobei dennoch ein scharfer Wasserstrahl in stellten Behälter in aufrechter Lage hält. Die Ausdas Siebinnere geführt werden kann, ohne daß her- schnitte in dem Stützfuß 13 ermöglichen den Abfluß umspritzendes Wasser den Siebvorgang behindert, der Waschflüssigkeit beim Abstellen des Siebes auf und wobei ferner das in das Siebinnere eingeführte 45 einer Stützfläche.
Wasser^ unter Mitnahme der abzuspülenden Ver- An der Behälterwand 11 ist nahe ihrem oberen unreinigungen ebenso rasch abfließt, wie frisches Rand 15 außen ein sich über den ganzen Behälter-Wasser zuströmt. umfang erstreckender und mit der Wand aus einem
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Stück bestehender Handgriff 14 vorgesehen, der zur
löst, daß einerseits die Mittelachsen aller Sieböffnun- 5» Versteifung des oberen Behälterrandes 15 dient und
gen etwa parallel zur Behälterachse gerichtet sind das Anheben des Gerätes erleichtert,
und daß andererseits eine an sich bekannte, die Eine zum Verschließen des Siebbehälters dienende
obere Behälteröffnung überdeckende, grillartige und Deckelplatte 16 besteht im wesentlichen aus einem
vom Behälter lösbare Deckelplatte aus biegsamem grillartigen Mittelstück 17. Die ■ Öffnungen dieser
Kunststoff an ihrem Umfang einen nach unten ge- 55 grillartigen Deckelplatte 16 haben zweckmäßig eine
öffneten, im Querschnitt U-förmigen Wulst aufweist, Maschenweite von etwa 9,5 zu 9,5 mm, und die
dessen beide zueinander parallele, durch ein Ver- Stärke der Grillrippen beträgt 2,4 zu 1,6 mm. Der
bindungsteil verbundene Abschnitte in der Schließ- Randwulst des grillartigen Mittelteils besteht aus
stellung des Deckels fest mit dem sich kegelig nach einem inneren, nach oben gerichteten Abschnitt 18,
außen erweiternden, d. h. mit der Senkrechten einen 60 einem Verbindungsteil 19 und einem äußeren, nach
Winkel von etwa 10 bis 12° bildenden oberen Be- unten gerichteten Abschnitt 20. Der untere Rand 21
hälterrand zusammenwirken. des Abschnittes 20 ist flanschartig nach außen ge-
Sind die Sieböffnungen in bisher durchaus un- richtet und kann dazu benutzt werden, die grillartige
üblicher Weise so angeordnet, daß ihre Mittelachsen Deckelplalte 16 vom Siebbehälter zu trennen. Die
etwa parallel zur Achse des Siebbehälters gerichtet 65 Abschnitte 18, 20 und das Verbindungsteil 19 des
sind, so kann das Wasser nebst von ihm abgespülten Randwulstes bilden im Querschnitt die Form eines
Verunreinigungen unter der vollen Einwirkung seiner nach unten geöffneten U. Dieser U-förmige Wulst
Schwerkraft ungehindert durch die Öffnungen ab- kann über den oberen, sich leicht nach außen kegel-
förmig erweiternden Rand 15 der Behälterwand 11 gespannt werden. Der kegelige Rand 15 bildet etwa einen Winkel von 5 bis 13°, zweckmäßig von 10 bis 12°, mit der Senkrechten. Die Innenflächen der Wulstabschnitte 18 und 20 verlaufen etwa parallel 5 zu dem Behälterrand 15, wodurch eine sichere Verbindung mit dieser Behälterwand und damit ein fester Sitz der grillartigen Deckelplatte 16 auf dem Siebbehälter gewährleistet ist.
Die angegebenen Abmessungen der Rippen und öffnungen der grillartigen Deckelplatte 16 verleihen ihr die erforderliche Streckfähigkeit und Biegsamkeit, so daß. sich die Deckelplatte einerseits leicht auf den oberen Rand der Behälterwand 11 aufsetzen läßt, andererseits die Platte aber in sicherem Eingriff mit diesem Rand bleibt und nicht abfällt, wenn das Sieb bei der Benutzung stark geschüttelt bzw. gestürzt wird. Die Biegsamkeit der Deckelplatte 16 ermöglicht es, sie leicht vom Sieb abzuheben, wie dies in F i g. 2 angedeutet ist. Beim Abnehmen der Deckelplatte 16 wird ein Teil des Abdichtungswulstes mit den Fingern erfaßt und mittels des Flanschrandes 21 nach oben gebogen, während gleichzeitig der Abschnitt 18 nach unten gedruckt wird. Auf diese Weise wird ein Teil des Abdichtungs- as wulstes vom oberen Rand 15 der Wandung 11 gelöst, so daß sich der Rest des Wulstes leicht nach oben abziehen läßt (Fig. 2). In aufgesetztem Zustand erstreckt sich die grillartige Deckelplatte straff über die Behälteröffnung hinweg.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:.
    Küchensieb, bestehend aus einem etwa halbkugelförmigen, oben offenen Behälter mit Stützfüßen sowie einer Vielzahl von Sieböffnungen in der Behälterseiten- und -bodenwand, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Mittelachsen aller Sieböffnungen (12) etwa parallel zur Behälterachse gerichtet sind und daß andererseits eine an sich bekannte, die obere Behälteröffnung überdeckende, grillartige und vom Behälter lösbare Deckelplatte (16), aus biegsamem Kunststoff an ihrem Umfang einen nach unten geöffneten, im Querschnitt U-förmigen Wulst (18, 19, 20) aufweist, dessen beide zueinander parallele, durch ein Verbindungsteil (19) verbundene Abschnitte (18, 20) in der Schließstellung des Deckels fest mit dem sich kegelig nach außen erweiternden, d. h. mit der Senkrechten einen Winkel von etwa 10 bis 12° bildenden oberen Behälterrand (15) zusammenwirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703434A1 (de) Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zum filtern des spuelwassers
DE3730072A1 (de) Zubehoer-set fuer kuechenspuelen
DE2742194A1 (de) Filtriergeraet fuer genussmittel, insbesondere kaffee
DE1454116C (de) Kuchensieb
DE1517970A1 (de) Filtervorrichtung fuer breiartige Stoffe
DE2900774C2 (de) Saugfilterbandvorrichtung
US1702737A (en) Juice extractor
DE1454116B (de) Küchensieb
DE3233085C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kaffee und Kaffeemaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE2703295C2 (de) Einrichtung zur Flüssigkeitsableitung an der Beschickungsöffnung eines Geschirrspülmaschinenbehälters
DE4118622C1 (de)
DE2129294A1 (de) Seiher aus kunststoff
DE827352C (de) Fluessigkeitsfilter
DE520774C (de) Verschlussvorrichtung fuer Ausguesse
DE3542909A1 (de) Fritiergeraet
DE740433C (de) Absaugeeinrichtung fuer Baeder, insbesondere zur chemischen Materialbehandlung
DE652710C (de) Waschtopfaufsatz
DE724195C (de) Klappdeckelverschluss fuer Auslaufstutzen von Kaesewannen
EP0971617B1 (de) Vorrichtung zur ökologischen wassernutzung
DE340538C (de) Zweiteiliger, herausnehmbarer Einsatz mit oberem und unterem Sieb in Ablaufrohren
AT291154B (de) Entsafter, insbesondere für Weintraubenmaische, und Anlage zum Entsaften mit dremselben
DE811380C (de) Gefaess mit Siebboden
DE2058841C3 (de) Auflageeinrichtung für eine Bidetschüssel in einem Handwaschbecken
DE7705357U1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten filterung von kaffee
DE7311154U (de) Siebeinsatz bei Spulbecken od dgl